DE339693C - Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen

Info

Publication number
DE339693C
DE339693C DENDAT339693D DE339693DD DE339693C DE 339693 C DE339693 C DE 339693C DE NDAT339693 D DENDAT339693 D DE NDAT339693D DE 339693D D DE339693D D DE 339693DD DE 339693 C DE339693 C DE 339693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
printing presses
row
fork
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT339693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BENNO KUEHN MASCHINENFABRIK
Original Assignee
BENNO KUEHN MASCHINENFABRIK
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE339693C publication Critical patent/DE339693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H13/00Lifting the ends of piles to facilitate the formation of overlapped piles

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen für Druckpressen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen für Druckpressen u. dgl., wie es sich besonders für Bogenfördertische gemäß Patent 341744 eignet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Bogen nicht wie bisher im Stapel auf den letzten der wandernden Reihe aufgesetzt und nach rückwärts ausgestrichen werden, sondern daß das Ende der wandernden Reihe angehoben wird und eine bereits ausgestrichene Bogenreihe mit ihrem obersten Bogen unter den aufgehobenen untersten der ersten Reihe untergeschoben wird.
  • Dieses Verfahren .erspart die äußerst kraftraubende Umführung der Bogen in Bändern um 18o' nach unten und die umständlichen Einrichtungen hierfür. An deren Stelle treten zur Ausübung des Verfahrens einfachere Mittel, von denen in den Zeichnungen eines beispielsweise dargestellt ist.
  • Fig. I zeigt den Bogenfördertisch I in Seitenansicht mit der schon zur Hälfte abgewanderten Bogenreihe 2.
  • Fig. 2 zeigt in gleicher Ansicht, wie mit einer Art Gabel 3 das Ende der Bogenreihe 2 angehoben ist, und die Fig. 3, wie unter die Gabel 3 die neue Bogenreihe 4 untergeschoben ist.
  • Die Gabel 3 ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. 4 in Seitenansicht und in Fig. 5 in Draufsicht abgebildet.
  • Hiernach sind drei an den Enden abgeschrägte Latten 5, deren auch mehrere sein können, mit einem Griff 6 so verbunden, daß ihre seitlichen Abstände je nach der Bogenbreite eingestellt werden können. In dem gezeichneten Beispiel ist die mittlere Latte fest, die beiden seitlichen durch Flügelschraubenverbindung 8 in einem Schlitz verstellbar zu befestigen. Außerdem ist unweit der Längenmitte, aber näher den abgeschrägten Enden, eine Achse g drehbar an den Latten befestigt, welche an ihren Enden rechtwinklig abgebogene Stützen =o besitzt, mit denen die Gabel in der in Fig. 2 und 3 gezeichneten Weise abgestützt werden kann, während die neue Bogenreihe 4 untergeschoben wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Nachlegen von Bogen für Druckpressen, darin bestehend, daß das Ende der ausgestrichenen Bogen angehoben und eine neue, bereits ausgestrichene Bogenreihe mit ihrem obersten Bogen unter den letzten angehobenen Bogen untergeschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäß Anspruch I, bestehend aus einer Gabel (3) mit Stützen (=o) zum Anheben der Bogen.
  3. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabellatten seitlich verstellbar sind.
DENDAT339693D Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen Expired DE339693C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339693T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339693C true DE339693C (de) 1921-09-09

Family

ID=6223903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT339693D Expired DE339693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339693C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926251C (de) * 1952-09-27 1955-04-14 Mabeg Maschb G M B H Stapeltisch fuer Bogenanleger an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE1021866B (de) * 1953-03-07 1958-01-02 Liebrandt Karl Bogenausleger an Falzmaschinen
DE1031811B (de) * 1954-07-14 1958-06-12 Headley Townsend Backhouse Blattzufuehrvorrichtung an Druck- oder anderen einzelne Blaetter behandelnden Maschinen mit einer Zufuehrplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926251C (de) * 1952-09-27 1955-04-14 Mabeg Maschb G M B H Stapeltisch fuer Bogenanleger an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE1021866B (de) * 1953-03-07 1958-01-02 Liebrandt Karl Bogenausleger an Falzmaschinen
DE1031811B (de) * 1954-07-14 1958-06-12 Headley Townsend Backhouse Blattzufuehrvorrichtung an Druck- oder anderen einzelne Blaetter behandelnden Maschinen mit einer Zufuehrplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachlegen von Bogen fuer Druckpressen
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE508039C (de) Scherbrett mit kulissenartig in einem Rahmen angeordneten Einzelscherbrettern
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE383035C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE400476C (de) Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel
DE485261C (de) Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern
DE464937C (de) Schreibmaschine zum Beschreiben von Papierbuendeln
DE834846C (de) Vorrichtung zum Faechern von Buchbloecken fuer das draht- und fadenlose Binden von Buechern
DE190786C (de)
DE451047C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plissierfalten
DE434963C (de) Faltvorrichtung fuer die Herstellung von Papierbeutelboeden
DE350365C (de) Bogeneinwerfer fuer Schablonendruckvervielfaeltiger
DE485501C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE424398C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zur Bildung einer Zeile eingestellten Typentraegern in Zeilenschreibmaschinen
DE496166C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone
DE444657C (de) Maschine zum Zusammentragen von einfachen oder gefalzten Bogen
DE442287C (de) Spannvorrichtung fuer Selbstbinder
DE359987C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen zum Gleichrichten von Papierblaettern
DE603429C (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe u. dgl. zur Ausfuehrung eines Schraegschnittes, insbesondere zum Schneiden keilfoermiger Streifen
DE400486C (de) Unterlage fuer Adressenschablonen fuer Adressiermaschinen
DE719344C (de) Maschine zum automatischen Herstellen und Loeten von Zinkpolsteckerbuchsen aus Blech sowie zum Anloeten von Drahtverbindungen an die Zinkbecher galvanischer Elemente
DE339864C (de) Vorrichtung zum Justieren und Aufloeten der Typen fuer Schreibmaschinen u. dgl.
DE647837C (de) Beizkorb fuer das Beizen von Blechen
DE441578C (de) Klemmvorrichtung fuer Briefordner o. dgl., bei welcher eine Anzahl Blaetter buendelweise fuer sich gehalten wird