DE3433742A1 - Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters - Google Patents

Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters

Info

Publication number
DE3433742A1
DE3433742A1 DE19843433742 DE3433742A DE3433742A1 DE 3433742 A1 DE3433742 A1 DE 3433742A1 DE 19843433742 DE19843433742 DE 19843433742 DE 3433742 A DE3433742 A DE 3433742A DE 3433742 A1 DE3433742 A1 DE 3433742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
container
strips
shaped
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843433742
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433742C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE19843433742 priority Critical patent/DE3433742A1/de
Publication of DE3433742A1 publication Critical patent/DE3433742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433742C2 publication Critical patent/DE3433742C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/041Rigid liners fixed to the container
    • B65D90/042Rigid liners fixed to the container fixed pointwise or linewise
    • B65D90/043Rigid liners fixed to the container fixed pointwise or linewise the liners being in the form of tiles or panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Liner aus dünnem nicht selbständig standfestem
  • Material zur Auskleidung eines Behälters =============================================== Zusatzanmeldung zu DE-Anmeldung P 34 29 302.7 Die Erfindung betrifft einen Liner aus dünnem nicht selbständig standfestem Material zur Auskleidung eines Behälters, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
  • Derartige Liner sind aus der DE-Anmeldung P 34 29 302.7 bekannt. Die bekannten Liner weisen vertikale Flankennähte auf, mit denen die Liner streifen an den sie in der Behälterwand fest haltenden Zwischen- bzw. Einbauelementen befestigt sind. Bei Verkürzung der Linerstreifen verbiegen sich diese Anschlußelemente so, daß die Flankennähte in ungünstiger Form senkrecht zur Nahtfläche beansprucht werden.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die bekannte Linerbefestigung so weiterzubilden, daß eine günstige Beanspruchung der Naht auf Abscheren entsteht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Mittel.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.
  • Die Erfindung wird in fünf Figuren erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Behälter mit Liner-Auskleidung, Fig. 2 einen Horizontalschnitt mit Befestigungen der Linerstreifen auf der Behälterwand und Stoß zweier Linerstreifen, Fig. 3 einen vertikalen Schnitt im Bereich der Fuge zwischen Wand und Boden des Behälters Fign. 4 und 5 eine Ausnehmung nach Anspruch 3 in Querschnitt und Ansicht.
  • Der Behälter 1, bei dem Behälterwand 2 und Behälterbodenpiatte 3 durch eine Fuge 4 getrennt sind, ist mit einem Liner 7 ausgekleidet. Die Fuge 4 ist von einem Fugenblech 5 überspannt. In der Wand fest auf dem Srunde einer Nut 32 eingebaute ankerschienenförmige Einbauelemente 6 halten den Liner 7 auf der Wand.
  • Der Liner 7 ist in vertikale Streifen 26 aufgeteilt, die vertikal verlaufende mulden- oder trapezförmige Verformungen 27 aufweisen, die in die entsprechend geformte Nut 32 eingelegt sind. Die Linerstreifen 26 sind im Grunde der Nut 32 mit hammerkopfförmigen Ankern 28 im Einbauelement verankert. Die Linerstreifen 26 sind in den Wandfeldern zwischen den Einbauelementen 6 an ihren aneinanderstoßenden Rändern 29 und 30 überlappt durch eine vertikale Längsnaht 31 gestoßen.
  • An den Flanken der Nut 32 weisen im Beispiel die Linerstreifen 26 nachgiebige Unterfütterungen 33 auf, die Verkürzungen des Liners 7 erleichtern.
  • Im Bereich des Fugenbleches 5 ist die Dicke der Behälterwand um das Maß der Verformung 27 vermindert, so daß die Verformung 27 der Linerstreifen 26 gerade über die Fugenbleche 5 hinwegführbar sind.
  • Hohlräume 34, die zwischen Liner 7 und Fugenblech 5 und begrenzt von Verformungen 27 durch Verminderung der Wandstärke im Fugenblech entstehen, sind im Beispiel durch stützendes Füllmaterial 35 ausgefüllt. Ausnehmungen 36 in den Einbauelementen 6 ermöglichen das Einführen der hammerkopfförmigen Anker 28 in die Einbauelemente 6.

Claims (3)

  1. Liner aus dünnem nicht selbständig standfestem Material zur Auskleidung eines Behälters Zusatzanmeldung zu DE-Anmeldung P 34 29 302.7 Patentansprüche 1. Liner aus dünnem nicht selbständig standfestem Material zur Auskleidung eines Behälters, vornehmlich ein Stahliner zur Auskleidung eines Betonbehälters, der in vertikale Streifen von geeigneter Breite unterteilt und an der Behälterwand in fest eingebauten ankerschienenförmigen Einbauelementen vertikal verschiebbar gehalten ist und dessen Streifen durch kompensatorartig wirkende faltenförmige, biegeweiche Elemente so befestigt sind, daß unterschiedliche Längenänderungen des Liners gegenüber der Behälterwand in tangentialer Richtung unbehindert aufnehmbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, . daß die Einbauelemente (6) auf dem Grunde einer trapez- oder muldenförmigen vertikalen Nut (32) angeordnet sind, . daß die vertikalen Streifen (26) des Liners (7) eine sie senkrecht durchziehende, Dehnungen tangential zur Behälter-Innenfläche zulassende, biegeweiche, mulden- oder trapezförmige Verformung (27) aufweisen, die sich in die entsprechend geformte Nut (32) in der Behälterwand (2) einlegt und auf deren der Behälterwand zugekehrten Rückseite hammerkopfförmige Anker (28) befestigt sind, mit denen der Linerstreifen (26) im Einbauelement (6) belegbar verankert ist und daß die vertikal sich überlappenden Ränder (29 und 30) benachbarter Linerstreifen (26) in den Wandfeldern zwischen den Einbauelementen (6) durch dichte Nähte miteinander verbunden sind.
  2. 2. Liner nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß im Bereich einer Fuge (4) zwischen Behälterwand (2) und Behälterboden (3) die Behälterwand (2) auf die Höhe des Fugenblechs (5) um das Maß der Tiefe der Nut (32) vermindert ist, so daß die Verformung (27) des Linerstreifens (26) über das Fugenblech (5) hinwegführbar ist, und daß die Hohlräume (34), die begrenzt von den Verformungen (27) zwischen dem Liner (26) und dem Fugenblech (5) im zurückgesetzten Wandbereich entstehen, durch stützendes Füllmaterial (35) gefüllt sind.
  3. 3. Liner nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Einbauelement (6) auf seiner Vorderseite Ausnehmungen (36) aufweist - zweckmäßig in gleichen Abständen wie die hammerkopfförmigen Anker (28) auf den Linerstreifen (26), jedoch in der Höhe gegenüber diesen nach oben versetzt -, durch die die hammerkopfförmigen Verankerungen in die Einbauelemente einführbar sind.
DE19843433742 1984-09-14 1984-09-14 Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters Granted DE3433742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433742 DE3433742A1 (de) 1984-09-14 1984-09-14 Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433742 DE3433742A1 (de) 1984-09-14 1984-09-14 Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433742A1 true DE3433742A1 (de) 1986-03-27
DE3433742C2 DE3433742C2 (de) 1987-08-13

Family

ID=6245377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433742 Granted DE3433742A1 (de) 1984-09-14 1984-09-14 Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3433742A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662674A1 (fr) * 1990-05-31 1991-12-06 Prive Sa Ets Silo pour le stockage de produits en vrac.
FR2724682A1 (fr) * 1994-09-16 1996-03-22 Siemens Ag Habillage metallique d'une piscine d'une installation nucleaire et son procede de fabrication

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711179A1 (de) * 1976-03-18 1977-10-06 Kunststoffwerk Ag Verfahren zur herstellung einer tragenden gfk-auskleidung fuer einen zylindrischen tank
DE2710338C2 (de) * 1976-03-09 1984-07-19 Mcdonnell Douglas Corp., Long Beach, Calif. Membrantank, insbesondere für Schiffe, zum Speichern und/oder Transport kryogener verflüssigter Gase

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710338C2 (de) * 1976-03-09 1984-07-19 Mcdonnell Douglas Corp., Long Beach, Calif. Membrantank, insbesondere für Schiffe, zum Speichern und/oder Transport kryogener verflüssigter Gase
DE2711179A1 (de) * 1976-03-18 1977-10-06 Kunststoffwerk Ag Verfahren zur herstellung einer tragenden gfk-auskleidung fuer einen zylindrischen tank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662674A1 (fr) * 1990-05-31 1991-12-06 Prive Sa Ets Silo pour le stockage de produits en vrac.
FR2724682A1 (fr) * 1994-09-16 1996-03-22 Siemens Ag Habillage metallique d'une piscine d'une installation nucleaire et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE3433742C2 (de) 1987-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19931705B4 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Eckstruktur
US4116010A (en) Stabilized earth structures
DE2815042C2 (de)
DE19931704B4 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Eckstruktur
DE2040082A1 (de) Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke
DE2330640A1 (de) Abdeckung an stossfugen veraenderlicher breite
DE1658861A1 (de) Verbindung vorfabrizierter Stahlbetonbauteile
DE19931703A1 (de) In die Tragstruktur eines Schiffs integrierter dichter und thermisch isolierender Tank mit verbesserter Isoliersperre
DE2121981B2 (de) Ueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnungsfugen in bruecken o.dgl. tragwerken
DE3433742A1 (de) Liner aus duennem nicht selbstaendig standfestem material zur auskleidung eines behaelters
DE2734514C2 (de) Fugenkonstruktion für die Bewegungsfuge im Anschlußbereich der Wand an die Sohle eines vorgespannten Flüssigkeitsbehälters aus Beton
DE202008016244U1 (de) Stahl-Beton-Decke
DE4008747C2 (de) Gleistragwanne mit einer Betonwanne mit einer Abdichtungsschicht
DE4230682C2 (de) Rinnenanordnung für den Schwerverkehrbereich
DE2145628C3 (de)
DE3244618C1 (de) Schallschutzwand, insbesondere für Verkehrswege
DE69721174T2 (de) Dichtungsvorrichtung für Schwimmbadauskleidung
EP0062881B1 (de) Wandverkleidung
DE2627105C3 (de) Kastenförmige Raumzelle
DE4204497A1 (de) Auskleidung von betonbauwerken
DE4427779C2 (de) Großbehälter, vorzugsweise Selbstentladebehälter mit trichterförmigem oder zylindrischem Auslaßbereich
DE7607394U1 (de) Verankerungslasche
DE3835603A1 (de) Vorrichtung zum ueberbruecken und abdichten von dehnungsfugen, insbesondere in fahrbahnen
AT395335B (de) Wandverkleidung fuer gemauerte fluessigkeitsbehaelter
DE3506974C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee