DE3430003A1 - Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen - Google Patents

Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen

Info

Publication number
DE3430003A1
DE3430003A1 DE19843430003 DE3430003A DE3430003A1 DE 3430003 A1 DE3430003 A1 DE 3430003A1 DE 19843430003 DE19843430003 DE 19843430003 DE 3430003 A DE3430003 A DE 3430003A DE 3430003 A1 DE3430003 A1 DE 3430003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
ballast
machine
gravel
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843430003
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl.-Kaufm. Linz Oellerer
Josef Ing. Wien Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE3430003A1 publication Critical patent/DE3430003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

& SCHNECK
PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. DR. MANFRED RAU DIPL-PHYS. DR. HERBERT SCHNECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT
(VNR: 106984) Nürnberg, 15.08.1984
Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H., Johannesgasse 3, Wien I / Österreich
"Gleis-Schotterbett-Reinigungsmaschine mit einer Vorrichtung
zum Schotterwaschen"
D-8500 NÜRNBERG 1 · KONIGSTRASSE 2 · TELEFON 0? 11 / 24537 . TELEX 623965 . POSTSCHECKAMT NÜRNBERG 1843 52-857
Die Erfindung, betrifft eine fahrbare Maschine zum Reinigen des Bettungsschotters eines Gleises, mit wenigstens einem zum Maschinenrahmen verstellbaren Förderer mit endlos geführter Räum- und Förderkette, einer von.dieser mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren Siebanlage und einer aus einem Wassertank gespeisten Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters.
Der die Bettung bildende Schotter von Eisenbahngleisen wird während des Eisenbahnbetriebes verschmutzt und muß grundsätzlich nach einem längeren Zeitraum einmal gereinigt werden. Diese Reinigung ist schon deswegen erforderlich, um die Elastizität und die Tragfähigkeit der Bettung wieder herzustellen und die Stabilität der Gleislage zu sichern. Die größtenteils aus den mit den. Schienen verbundenen Querschwellen bestehenden Gleise liegen teilweise auch auf weichen und insbesondere auf aufweichbarem Untergrund, wie Lehm, Ton und Schlamm, der bei mangelhafter Entwässerung in den Hohlräumen des Schotters aufsteigt, wobei dann der Schotter mit diesen Materialien überzogen wird. An diesen Stellen ist die Gleislage besonders unbeständig und muß daher in kurzen Zeitabständen immer wieder berichtigt werden. Bei Aufnahme des verschmutzten Schotters mit Hilfe einer Schotterbett-Reinigungsmaschine wird meistens nur ein Teil des mitgenommenen Untergrundes, Schmutzes od. dgl. beim Siebvorgang beseitigt, während der an den Schotterkörnern oder -steinen anhaftende Teil mit diesem wieder zurück ins Gleis zur Bildung des Schotterbettes gelangt. Mit dem Absieben des Schotters allein kann daher dieser in derartigen Gleisabschnitten nicht zufriedenstellend gereinigt werden.
Es ist ein Vorschlag einer Schotterbett-Reinigungsmaschine - gemäß DE-OS 25 50 820 - bekannt, gemäß welchem die fahrbare Schotterbett-Reinigungsmaschine mit Schotteraufnahme-Organen, einer Reinigungsvorrichtung und Fördermitteln zum Wiedereinbringen des gereinigten Schotters sowie mit einer Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Bettungsschotters mit Wasserdüsen, Pumpe und einem mitverfahrbaren
Wasserbehälter ausgestattet ist. Die Wasserdüsen sind hierbei als Benetzungs-, Ablöse- und Waschdüsen im Bereich des unteren Trums der Schotter-Förderkette des Fördertroges und der Siebanlage angeordnet und stehen zur Abgabe von Wasserstrahlen hohen Druckes mit der Pumpe und dem der Schotterbett-Reinigungsmaschine nachgeordneten fahrbaren Wasserbehälter über Druckleitungen in Verbindung. Dieser Vorschlag wurde bis heute in der Praxis nicht ausgeführt, da insbesondere aufgrund des relativ hohen Wasserverbrauches die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben erscheint.
Es ist weiters bekannt - gemäß DE-PS 531 681 - zum Reinigen des Schotters Sieb- und Waschanlagen zu verwenden, die mindestens eine Waschtrommel, einen Sandauffang und Wasserreiniger aufweisen. Eine solche Anlage ist aber, abgesehen von dem mitzuführenden Wasserbehälter, relativ voluminös und zu schwer, um mit der Reinigungsmaschine mitgeführt werden zu können, wobei auch die vorhandene Siebanlage unausgenützt ist. Auch diese Anlage wurde bisher in der Praxis nicht ausgeführt, da keine echte konstruktive Verbindung mit einer kontinuierlichen (non stop) fortschreitenden Schotterbett-Reinigungsmaschine gegeben ist, wobei ein Waschen des aufgenommenen Schotters in noch vertretbarer wirtschaftlicher Weise ebenso nicht erreichbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine fahrbare Maschine zum Reinigen des Bettungsschotters eines Gleises zu schaffen, mit welcher eine rasche Loslösung des den Schotterkörnern anhaftenden Untergrundes, Schmutzes od. dgl. mit einer ausreichend guten Reinigungswirkung in wirtschaftlicher Weise erziel bar ist.
Das Ziel der Erfindung wird mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine erreicht, bei welcher die Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters aus einem der Räum- und Förderkette zugeordneten und mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren Längsförderer besteht, der sich in Maschinenlängsrichtung über einen darunter am Maschinenrahmen angeordneten Wasserbehälter hinweg bis über die Siebanlage erstreckt und der auf die Förderbahn des Schotters
343Q003
gerichtete, aus dem Wasserbehälter gespeiste Düsen und wenigstens eine in den Wasserbehälter mündende Abfluß- bzw. Sieböffnung aufweist. Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung einer solchen Schotterbett-Reinigungsmaschine auch zum Waschen des Schotters, wird erstmalig eine Maschine geschaffen, die durch den im wesentlichen geschlossenen Wasserkreislauf eine auch wirtschaftlich vertretbare derartige Behandlung des Schotters in der Praxis ermöglicht. Vor allem gewährleistet die erfindungsgemäße Maschine eine ausreichend gute Reinigungswirkung des aufgenommenen Schotters, wobei der dem Schotter anhaftende Schmutz in hohem Maße schon vor Erreichen der Siebanlage ausgeschieden wird. Dadurch wird auch, die Siebanlage entlastet, sodaß auch die Leistung der Gesamtanlage erhöht wird. Die Ausbildung einer solchen Maschine ist mit relativ einfachen Mitteln durchführbar, die sich sehr zweckmäßig und vorteilhaft, ohne Behinderung anderer Vorrichtungen bzw. vorhandener Konstruktionsmerkmale an einer üblichen Schotterbett-Reinigungsmaschine verwirklichen lassen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß jedei— zeit die Wasserzufuhr gedrosselt werden kann, um die Maschine auch lediglich nur als Schotterbett-Reinigungsmaschine, wie üblich unter Verwendung der Siebanlage, zum Einsatz zu bringen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Längsförderer als Endlos-Schaufel kettenförderer ausgebildet, dessen unteres Trum in einem nach oben hin offenen, mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren und über die Düsen mit Wasser beaufschlagbaren, mit Sieböffnungen versehenen Fördertrog geführt ist.
Dieser zweckmäßig mit einem wannenförmigen Fördertrog ausgebildete Schaufel kettenförderer ermöglicht eine richtige Durchschwemmung des verschmutzten Schotters, wobei durch die Sieböffnungen ein rasches Ablaufen des Schmutzwassers erfolgen kann. Durch den Endlos-Schauf el kettenförderer ist eine hohe Transportleistung erziel bar, wobei der zu waschende Schotter in vorteilhafter Weise auf dem Boden des Fördertroges aufliegt und beim Transport durch die Reibung einer verstärkten Umwälzung bzw. Drehbewegung unterworfen wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Düsen
und zumindest die Sieböffnungen lediglich in dem oberhalb des Wasserbehälters gelegenen Längsabschnitt des zur Siebanlage hin ansteigend ausgebildeten Schaufelkettenförderers vorgesehen. Durch diese einfache und vorteilhafte Anordnung wird der gelöste Schmutz bzw. Abraum ohne zusätzlichen konstruktiven Aufwand auf kürzestem Weg sofort vom Fördertrog ausgeschieden. Dabei ist mit der ansteigenden Ausbildung des Schaufelkettenförderers bzw. des Fördertroges sichergestellt, daß das Wasser vom gereinigten Schotter ablaufen kann, bevor dieser der Siebanlage zugeführt wird.
Eine andere Ausführungsvariante der Erfindung besteht darin, daß die, vorzugsweise zwischen dem oberen und dem unteren Trum des Schaufelkettenförderers in einer oder mehreren längsverlaufenden Reihen angeordneten Düsen gemeinsam an eine Hochdruckpumpe angeschlossen sind, die im oberen Bereich des, in Bodennähe eine Schlammpumpe mit daran angeschlossenem Abflußrohr enthaltenden Wasserbehälters angeordnet ist. Durch diese Düsen-Anordnung kann ohne Funktionsbeeinträchtigung des Förderers eine sehr geringe Distanz zu dem zu transportierenden Schotter für eine besonders intensive und starke Besprühung eingehalten werden. Die Schlammpumpe entfernt dabei regelmäßig den in Bodennähe sich ansammelnden Schlamm, sodaß der Hochdruckpumpe für die Düsen, unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Schotters, ständig annähernd reines Wasser zur Verfügung steht.
Ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung das, der Räum- und Förderkette benachbarte, aufgabenseitige Ende des Schaufelkettenförderers zumindest teilweise unter dem Wasserspiegel des über eine Speiseleitung aus einem Vorrats-Wassertank nachfüll baren und insbesondere auf etwa konstantem Füllniveau gehaltenen Wasserbehälters gelegen, so wird der Schotter vor der Reinigung vollständig mit Wasser benetzt. Dabei saugt der verkrustete Schmutz Wasser auf und wird erweicht, sodaß die anschließende Besprühung durch die Düsen noch wirksamer ist. Durch den Vorrats-Wassertank kann in vorteilhafter Weise der durch das Schlamm-Ablässen verursachte Wasserverlust kontinuierlich ausgeglichen werden, wodurch der Wasserspiegel für eine gleichmäßige Reinigung
immer auf gleichem Niveau gehalten werden kann.
Entsprechend einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist - zur Aufnahme und Waschung von Schotter aus den beiden Flankenbereichen der Schotterbettung - an den einander gegenüberliegenden Außenbereichen des Maschinenrahmens jeweils eine voneinander unabhängig antreib- und verstellbare Räum- und Förderkette mit etwa vertikaler, in Maschinenlängsrichtung verlaufender Umlaufebene angeordnet, an deren dem Längsforderer zugeordneten, abwurfseitigen Ende eine quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende und zu dem mit den Düsen versehenen Längsförderer geneigte Förderrinne anschließt, über die der Längsförderer jeweils von der Seite her mit dem aufgenommenen Schotter beschickbar ist. Mit dieser Ausbildung ist unter unveränderter Beibehaltung des konstruktiven Grundprinzips für die Schotterwaschung auch eine qualitativ bessere und leistungs fähigere Reinigung der SchotterbettfTanken durchführbar. Dabei sind in vorteilhafter Weise die beiden Räum- und Förderketten in unterschiedlicher Höhe bzw. auch mit unterschiedlicher Umlaufgeschwindigkeit für eine optimale Anpassung, z.B. an unterschiedlich hohe Flanken einsetzbar.
Vorteilhafterweise ist nach einem weiteren Erfindungsmerkmal im Bereich zwischen dem Wasserbehälter und der über den Längsförderer mit gewaschenem Schotter beaufschlagbaren Siebanlage eine mit steuerbaren Auslässen versehene Schurrenanordnung zur Wiedereinbringung des gesiebten und gewaschenen Schotters in den Gleisbereich angeordnet. Mit den steuerbaren Auslässen ist der Schotterabwurf zur Schaffung gleichmäßiger Schotterbettflanken genau abstimmbar, wobei der Raum unterhalb des Wasserbehälters zur Schaffung einer Absenkung für die Schlammsammlung frei bleibt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist - zur Aufnahme und Waschung von Schotter aus dem gesamten Breitenbereich der Schotterbettung - am Maschinenrahmen eine im Gelenkvieleck endlos geführte und mit ihrem quer zur Maschinenlängs richtung verlaufenden Kettentrum unter den Gleisrost hindurchführbare Räum- und Förderkette antreib- und verstellbar angeordnet ist, deren abwurfseitiges Ende dem mit den Düsen versehenen Längs-
• /υ ·
förderer zugeordnet ist und einen oberhalb des aufgabenseitigen Endes des Lä'ngsförderers angeordneten Aufgabe-Schacht aufweist. Mit dieser Ausbildung ist sowohl ein Totalaushub über die gesamte Schotterbettbreite bei kontinuierlichem Arbeitsvorschub der Maschine, als auch eine gründliche Waschung und Siebung des aufgenommenen Schotters durchführbar. Da mit der teilweise vorweggenommenen Reinigung durch den Waschvorgang die Siebanlage entlastet wird, kann die Tagesleistung der Reinigungsmaschine zur Ausnützung noch kürzerer Zugspausen gesteigert werden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die mit Wasser beaufschlagbaren Düsen als Sprüh-, Benetzungs-, Ablöse- oder Waschdüsen ausgebildet. Dadurch kann insbesondere bei wahlweisem Einsatz derartiger Düsen eine besonders intensive Reinigungswirkung zum Beispiel durch relativ dünne aber stärkste Hochdruck-Wasserstrahlen zur Ablösung auch härtester Schmutzteile - erzielt werden oder - beispielsweise durch Einsatz von lediglich Sprüh- oder Benetzungsdüsen für ein weniger verschmutztes Schotterbett - individuell auf den jeweiligen Verschmutzungsgrad der Schotterbettung abgestellt werden.
Schließlich sind - gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung der Vorrichtung zum Waschen und Reinigen des Schotters Förderbandanordnungen zum Transport des Abraumes bzw. zum Verteilen des gereinigten Schotters nachgeordnet. Damit ist trotz der.Anordnung eines Wasserbehälters zwischen Siebanlage und Räum- bzw. Förderkette eine ungehinderte Einbringung des gereinigten Schotters unmittelbar hinter dem Quertrum der Räumkette bzw. ein störungsfreier Abraum-Abtransport durchführbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht einer fahrbaren Schotterbett-Reinigungsmaschine zum Behandeln der Schotterbettflanken, mit einer Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen
Schotters gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die Maschine in Fig. 1,
Fig. 3 ein weiteres AusfUhrungsbeispiel einer Teil-Seitenansicht einer fahrbaren Schotterbett-Reinigungsmaschine zum Behandeln des gesamten Schotterbettes, mit einer Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters gemäß der Erfindung und
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die Maschine gemäß Fig. 3.
Die in Fig. 1 und 2 ersichtliche Schotterbett-Reinigungsmaschine weist einen auf Fahrwerke 2 abgestützten Maschinenrahmen 3 mit einem Fahrantrieb 4 und einer Kabine auf. Die Maschine 1 ist auf einem aus Schwellen 5 und Schienen 6 gebildeten Gleisrost 7 verfahrbar. Zur Aufnahme von Schotter 8 aus den beiden Flankenbereichen 9 der Schotterbettung ist an den einander gegenüberliegenden Außenbereichen des Maschinenrahmens 3 jeweils eine durch einen Antrieb 10 voneinander unabhängig ahtreib- und verstellbare, endlos ausgebildete Räum:- und Förderkette 11 mit etwa vertikaler, in Maschinenlängsrichtung verlaufender Umlaufebene angeordnet. Einem abwurfseitigen Ende 12 schließen sich zwei quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufend angeordnete Förderrinnen 13 bzw. 14 an, die jeweils von außen zur Maschinenmitte hin nach unten geneigt ausgebildet sind.
Die Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters weist einen den beiden Räum- und Förderketten 11 zugeordneten und mit dem aufgenommenen Schotter über die Förderrinnen 13,14 beschickbaren Längsförderer 15 auf. Dieser erstreckt sich in Maschinenlängsrichtung über einen darunter am Maschinenrahmen 3 angeordneten Wasserbehälter 16 hinweg bis über eine Siebanlage 17 und weist auf die Förderbahn 18 des Schotters gerichtete, aus dem Wasserbehälter 16 über eine Leitung 19 gespeiste Düsen 20 und eine in den Wasserbehälter 16 mündende Abflußöffnung 21 auf. Der Längsförderer 15 ist als durch
einen Antrieb 22 betreibbarer Endlos-Schaufelkettenförderer 23 ausgebildet, dessen unteres Trum 24 in einem nach oben hin offenen, mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren und über die Düsen 20 mit Wasser beaufschlagbaren, etwa U-förmigen Fördertrog 25 geführt ist. Die zwischen einem oberen Trum 26 und dem unteren Trum 24 des Schaufelkettenförderers 23 angeordneten Düsen 20 sind in zwei längs verlaufenden Reihen angeordnet und gemeinsam an eine Hochdruckpumpe 27 angeschlossen. Diese ist im oberen Bereich des in Bodennähe eine Schlammpumpe 28 mit daran angeschlossenem, seitlich verschwenkbarem Abflußrohr 29 enthaltenden Wasserbehälters 16 angeordnet.
Das den Räum- und Förderketten 11 benachbarte, aufgabenseitige Ende 30 des Schaufelkettenförderers 23 ist unter dem Wasserspiegel 31 des über eine Speiseleitung 32 aus einem Vorrats-Wassertank 33 nachfüllbaren und auf konstantem Füllniveau gehaltenen Wasserbehälters 16 gelegen. Der Vorrats-Wassertank 33 ist auf einem eigenen, an die Reinigungsmaschine 1 angekuppelten Transportfahrzeug 34 angeordnet. Im Bereich zwischen dem Wasserbehälter 16 und der mit einem Vibrationsantrieb 35 in Schwingungen versetzbaren Siebanlage 17 ist eine mit steuerbaren Auslässen 36 versehene Schurrenanordnung 37 zur Wiedereinbringung des gewaschenen und gesiebten Schotters in die beiden Flankenbereiche 9 angeordnet. Zum Abtransport des durch die Siebanlage 17 ausgeschiedenen Abraumes ist eine Abraum-Förderbandanordnung 38 vorgesehen. Im Bereich des - in der durch einen Pfeil 39 ersichtlichen Arbeitsrichtung - hinteren Endes der Maschine 1 ist jeweils seitlich ein höhenverstellbarer Flankenpflug 40 am Maschinenrahmen 3 angeordnet. Dieser ist um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse von der dargestellten Arbeitsstellung in die in Fig. 1 strichliert dargestellte Ruhestellung verschwenkbar. Alle auf der Maschine 1 angeordneten Antriebe sind von einer zentralen Steuereinrichtung 41 aus steuerbar.
Eine in Fig. 3 und 4 ersichtliche Schotterbett-Reinigungsmaschine 42 - zur Aufnahme, Waschung und Siebung sowie nachfolgenden Wiedereinbringung des Schotters über die gesamte Gleisbreite - weist einen langgestreckten Maschinenrahmen 43 auf, der jeweils endsei tig auf Fahrwerken 44 abgestützt und auf einem aus Schwellen
und Schienen gebildeten Gleisrost 45 verfährbar ist. Für die Antriebsenergie ist ein Motor 46 vorgesehen, die Steuerung der Antriebe erfolgt durch eine Steuereinrichtung 47. Zur Aufnahme des Schotters aus dem gesamten Breitenbereich der Schotterbettung ist am Maschinenrahmen 43 eine im Gelenkvieleck endlos geführte und mit ihrem quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Kettentrum 48 unter dem Gleisrost 45 hindurchfUhrbare Räum- und Förderkette 49 verstellbar angeordnet. Diese ist durch einen Antrieb 50 in Rotation versetzbar und mit ihrem abwurfseitigen Ende 51 einer aus einem Längsförderer 52 gebildeten Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters zugeordnet. Dieser als mit einem etwa U-förmig ausgebildeten Fördertrog 53 versehene Längsförderer 52 erstreckt sich in Maschinenlängsri.chtung über einen darunter am Maschinenrahmen 43 angeordneten Wasserbehälter 54 bis über eine Siebanlage 55 mit einem Vibrationsantrieb56. Der Längsförderer 52 weist auf die Förderbahn des Schotters gerichtete und aus dem Wässerbehälter 54 gespeiste Düsen 57, beispielsweise wahlweise einsetzbare, mit Wasser beaufschlagbare Düsen als Sprüh-, Benetzungs-, Ablöseoder Waschdüsen oder auch mit Dampf beaufschlagbare Düsen, sowie in den Wasserbehälter mündende Abfluß- bzw. Sieböffnungen 58 auf. Diese sind lediglich in einem oberhalb des Wasserbehälters 54 gelegenen Längsabschnitt 59 des zur Siebanlage 55 hin ansteigend ausgebildeten Längsförderers 52 vorgesehen. Der in einem nach oben hin offenen Fördertrog 53 geführte und als Endlos-Schaufelkettenförderer 60 ausgebildete Längsförderer 52 ist mit einem Antrieb 61 ausgestattet und weist ein oberes Trum 62 und ein unteres Trum 63 auf. Die zwischen dem oberen und dem unteren Trum 62,63 des Schaufel kettenförderer 60 in einer mittigen Leitung 64 angeordneten Düsen 57 sind gemeinsam an eine Hochdruckpumpe 65 angeschlossen. Diese ist im oberen Bereich des in Bodennähe eine Schlammpumpe 66 mit daran angeschlossenem, seitlich verschwenkbarem Abflußrohr 67 enthaltenden Wasserbehälters 54 angeordnet. Das der Räum- und Förderkette 49 benachbarte, aufgabenseitige Ende 68 des Schaufel kettenförderer 60 ist unter einem Wasserspiegel 69 des über eine Speiseleitung 70 aus einem Vorrats-Wassertank 71 nachfüll baren und auf etwa konstantem FUllniveau gehaltenen Wasserbehälters 54 gelegen. Zur gezielten übergabe des aufgenommenen Schotters auf den Längsförderer
ist ein Aufgabe-Schacht 72 am abwurfseitigen Ende der Räum- und Förderkette 49 angeordnet. Zur Einbringung des gereinigten Schotters ist eine aus zwei seitlich in einer zur Gleisebene parallelen Ebene verschwenkbaren Abwurf-Förderbändemgebildete Förderbandanordnung 73 und zum Abtransport des Abraumes eine aus mehreren hintereinander angeordneten, in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Förderbändern gebildete weitere Förderbandanordnung 74 vorgesehen. In der durch einen Pfeil 75 ersichtlichen Arbeitsrichtung vorderen Hälfte des Maschinenrahmens 43 im Bereich des Kettentrums 48 ist eine mit dem Gleisrost 45 formschlüssig durch Heberollen verbundene Gleishebevorrichtung 76 angeordnet.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen, in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schotterbett-Reinigungsmaschine 1 näher beschrieben:
Die beiden in die. gewünschte Höhenlage abgesenkten Räum- und Förderketten 11 fördern unter kontinuierlichem Arbeitsvorschub der Maschine 1 den Schotter 8 aus den beiden Flankenbereichen 9 zum abwurfseitigen Ende 12 hoch. Dort wird er auf die entsprechende Förderrinne 13 bzw. 14 abgeworfen und seitlich auf das aufgabenseitige Ende 30 des Schaufelkettenförderers 23 weiterbefördert. Da dieses Ende unterhalb des Wasserspiegels 31 des Wasserbehälters angeordnet ist, wird der anfallende Schotter zur Gänze mit Wasser benetzt, wobei der anhaftende und verkrustete Schmutz aufgeweicht bzw. losere Schmutzteile bereits weggeschwemmt werden. Das untere Trum 24 des Schaufelkettenförderers 23 erfaßt mit seinen quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schaufeln diesen benetzten Schotter und transportiert ihn im ansteigenden Fördertrog 25 über einen mit Sieböffnungen 21 versehenen Bereich über den Wasserbehälter In diesem Bereich wird durch die knapp oberhalb des unteren Trums 24 befindlichen, in zwei Reihen angeordneten Düsen 20 - und zwar je nach Beschaffenheit des Schotterbettes, Wasch-, Sprüh-, Benetzungs- oder Ablösedüsen - Wasser aus dem Wasserbehälter 16 mit Hochdruck auf den aus dem Wasserspiegel herauskommenden Schotter gespritzt. Dadurch wird ein Großteil des anhaftenden Schmutzes abgelöst und mit dem Wasser durch die Sieböffnungen 21 direkt in den Wasserbe-
hälter 16 zurückgeschwemmt. Dabei setzt sich der Schlamm am Boden ab und wird nach Erreichen einer bestimmten Höhe durch Inbetriebnahme der Schlammpumpe 28 und seitlichem Ausschwenken des Abflußrohres 29 auf die Gleisböschung abgepumpt. Der dadurch entstehende Volumsverlust im Wasserbehälter 16 wird sofort durch Inbetriebnahme einer im Vorrats-Wassertank 33 befindlichen Pumpe über die Speiseleitung 32 ausgeglichen, sodaß sich der Wasserspiegel im wesentlichen immer auf gleichem Niveau befindet und ein im wesentlichen geschlossener Wasserkreislauf gegeben ist.
Der über den Abschnitt mit den Sieböffnungen 21 weiter im Fördertrog 25 transportierte und durch die Waschung vorgereinigte Schotter wird im Endbereich des Längsförderers 15 oberhalb der Einwurfstelle der Siebanlage 17 abgeworfen. In dieser durch den Vibrationsantrieb 35 in Schwingungen versetzten Siebanlage wird die Endreinigung des Schotters vorgenommen. Der dabei ausgeschiedene Abraum wird über die Abraum-Förderbandanordnung 38 auf angeschlossene Waggons bzw. auf die Gleisböschung transportiert. Der gereinigte Schotter wird durch die steuerbaren Auslässe 36 der Schurrenanordnung 37 auf die Flankenbereiche 9 abgeworfen. Die abgesenkten Flankenpflüge 40 verteilen den Schotter zur Schaffung des vorgeschriebenen Flankengefälles und verdichten ihn gleichmäßig.
Die Arbeitsweise der in Fig. 3 und 4 dargestellten Schotterbett-Reinigungsmaschine 42 unterscheidet sich im Vergleich zu der oben beschriebenen dadurch, daß der Schotter bei kontinuierlichem Arbeits vorschub über die gesamte Gleisbettungsbreite ausgehoben und durch eine mittige Reihe von Düsen 57 - und zwar je nach Beschaffenheit des Schotterbettes, Wasch-, Sprüh-, Benetzungs- oder Ablösedüsen besprüht und gewaschen wird. Der gereinigte, aus der Siebanlage ausgeschiedene Schotter wird über die beiden seitlich verschwenkbaren Förderbandanordnungen 73 wieder auf das freigelegte Planum abgeworfen.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Fahrbare Maschine zum Reinigen des Bettungsschotters eines Gleises, mit wenigstens einem zum Maschinenrahmen verstellbaren Förderer mit endlos geführter Räum- und Förderkette, einer von dieser mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren Siebanlage und einer aus einem Wassertank gespeisten Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Waschen des aufgenommenen Schotters aus einem der Räum- und Förderkette (11,49) zugeordneten und mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren Längsförderer (15,52) besteht, der sich in Maschinenlängsrichtung über einen darunter am Maschinenrahmen (3„43) angeordneten Wasserbehälter (16,54) hinweg bis über die Siebanlage (17,55) erstreckt und der auf die Förderbahn des Schotters gerichtete, aus dem Wasserbehälter (16,54) gespeiste Düsen (20,57) und wenigstens eine in den Wasserbehälter mündende Abfluß- bzw. Sieböffnung (21,58) aufweist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsförderer (15,52) als Endlos-Schaufei kettenförderer (23,60) ausgebildet ist, dessen unteres Trum (24,63) in einem nach oben hin offenen, mit dem aufgenommenen Schotter beschickbaren und über die Düsen (20,57) mit Wasser beaufschlagbaren, mit Sieböffnungen (21,58) versehenen Fördertrog (25,53) geführt ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (20,57) und zumindest die Sieböffnungen (21,58) lediglich in dem oberhalb des Wasserbehälters (16,54) gelegenen Längsabschnitt (59) des zur Siebanlage (17S55) hin ansteigend ausgebildeten Schaufel kettenförderers (23,60) vorgesehen sind.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die, vorzugsweise zwischen dem oberen und dem unteren
V · W ·
Trum (26,24;62,63) des Schaufelkettenförderers (23,60) in einer oder mehreren längsverlaufenden Reihen angeordneten, Düsen (20,57) gemeinsam an eine Hochdruckpumpe (27,65) angeschlossen sind, die im oberen Bereich des, in Bodennähe eine Schlammpumpe (28,66) mit daran angeschlossenem Abflußrohr (29,67) enthaltenden Wasserbehälters (16,54) angeordnet ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das, der Räum- und Förderkette (11,49) benachbarte aufgabenseitige Ende (30,68) des Schaufelkettenförderers (23,60) zumindest teilweise unter dem Wasserspiegel (31,69) des über eine Speiseleitung (32,70) aus einem Vorrats-Wassertank (33,71) nachfüllbaren und insbesondere auf etwa konstantem Füllniveau gehaltenen Wasserbehälters (16,54) gelegen ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß - zur Aufnahme und Waschung von Schotter aus den beiden Flankenbereichen (9) der Schotterbettung - an den einander gegenüberliegenden Außenbereichen des Maschinenrahmens (3) jeweils eine voneinander unabhängig antreib- und verstellbare Räum- und Förderkette (11) mit etwa vertikaler, in Maschinenlängsrichtung verlaufender Umlaufebene angeordnet ist, an deren dem Längsförderer (15) zugeordneten abwurfseitigen Ende (12) eine quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende und zu dem mit den Düsen (20) versehenen Längsförderer geneigte Förderrinne (13 bzw. 14) anschließt, über die der Längsförderer (15) jeweils von der Seite her mit dem aufgenommenen Schotter (8) beschickbar ist (Fig. 1,2).
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem Wasserbehälter (16) und der über den Längsförderer (15) mit gewaschenem Schotter (8) beaufschlagbaren Siebanlage (17) eine mit steuerbaren Auslassen (36) versehene Schurrenanordnung (37) zur Wiedereinbringung des gesiebten und gewaschenen Schotters (8) in den Gleisbereich angeordnet ist.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB - zur Aufnahme und Waschung von Schotter aus dem gesamten Breitenbereich der Schotterbettung - am Maschinenrahmen (43) eine im Gelenkvieleck endlos geführte und mit ihrem quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Kettentrum (48) unter den Gleisrost (45) hindurchführbare Räum- und Förderkette (49) antreib- und verstellbar angeordnet ist, deren abwurfsei tiges Ende (51) dem mit den Düsen (57) versehenen Längsförderer (52) zugeordnet ist und einen oberhalb des aufgabenseitigen Endes (68) des Längsförderers (52) angeordneten Aufgabe-Schacht (72) aufweist.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Wasser beaufschlagbaren Düsen (20,57) als Sprüh-, Benetzungs-, Ablöse- oder Waschdüsen ausgebildet sind.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorrichtung zum Waschen und Reinigen des Schotters Förderbandanordnungen (38,73,74) zum Transport des Abraumes bzw. zum Verteilen des gereinigten Schotters nachgeordnet sind.
DE19843430003 1984-01-19 1984-08-16 Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen Withdrawn DE3430003A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0018284A AT378796B (de) 1984-01-19 1984-01-19 Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430003A1 true DE3430003A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=3483673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430003 Withdrawn DE3430003A1 (de) 1984-01-19 1984-08-16 Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4635664A (de)
AT (1) AT378796B (de)
DE (1) DE3430003A1 (de)
FR (1) FR2558497B1 (de)
GB (1) GB2152984B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139765A1 (de) * 2001-04-23 2003-03-06 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Verfahren zur Materialaufbereitung und/oder Materialwaschung und/oder Lehmausscheidung betreffend Schüttgutmaterial insbesondere im Zusammenhang mit Bauarbeiten an einer Linienbaustelle und entsprechende schienengängige oder strassengängige Anlage
AT5702U3 (de) * 2002-07-17 2003-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur reinigung von schotter eines gleises

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1187615B (it) * 1985-12-17 1987-12-23 Danieli Off Mecc Gruppo distributore del pietrisco per risanatrice per massicciata e risanatrice adottante detto gruppo distributore
AT387250B (de) * 1987-03-31 1988-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Schotterbett-reinigungsmaschine mit einer schotterraeum- und aufreiss-vorrichtung fuer den schwellenkopfbereich
GB2219330A (en) * 1988-05-31 1989-12-06 Ed Klamar Apparatus for backfilling a pipeline trench
EP0402619A3 (de) * 1989-06-14 1992-07-08 Alfred Dr. Hackmack Kontinuierlich arbeitendes Grab-Förder-Lade-Anbaugerät für Erdbewegungsgeräte
AT400160B (de) * 1990-03-21 1995-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum verteilen und planieren von bettungsschotter
AT395876B (de) * 1990-03-21 1993-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisverfahrbare maschine zum verteilen und profilieren des bettungsschotters
AT404039B (de) * 1990-03-21 1998-07-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum verteilen und planieren des bettungsschotters
DE59203554D1 (de) * 1991-09-03 1995-10-12 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschinenanordnung zum Aufnehmen, Speichern und Verteilen von Schotter eines Gleises.
US5316029A (en) * 1992-05-07 1994-05-31 Separation Oil Services, Inc. Oil separator
US5637152A (en) * 1992-05-07 1997-06-10 Separation Oil Services, Inc. Soil washing apparatus and method
ATE358750T1 (de) * 2001-04-12 2007-04-15 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Schotterbetterneuerungsverfahren und gleisbehandlungszug zu dessen durchführung
AT7113U3 (de) * 2004-06-07 2005-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum ersetzen von schadhaften schwellen eines gleises und maschine
WO2006138617A2 (en) * 2005-06-17 2006-12-28 Platt Michael D Top loading wedge with adjustably engageable bottom apparatus and method
AT11972U1 (de) * 2010-08-02 2011-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur reinigung einer schotterbettung
US8967363B2 (en) * 2013-02-19 2015-03-03 Sterling Wayne Lowery High volume excavating and loading apparatus and method
AT515413B1 (de) * 2014-03-25 2015-09-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zur Sanierung einer Schotterbettung eines Gleises
AT519784B1 (de) * 2017-03-17 2019-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Maschine und Verfahren zum Profilieren und Verteilen von Schotter eines Gleises
CN107604625B (zh) * 2017-11-06 2023-12-08 江苏海狮机械股份有限公司 集成系统送料机
DE102021205190A1 (de) * 2021-05-20 2022-11-24 Hyperion Verwaltung Gmbh Arbeitsmaschine und Verfahren zur Reduzierung der Staubentwicklung bei Gleisbauarbeiten
CN113843212B (zh) * 2021-11-05 2023-06-02 陕西汉中变压器有限责任公司 一种变压器卸油池清洗小车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531681C (de) * 1930-05-20 1931-09-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Reinigungswagen fuer alte Gleisbettungen
DE2550820A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum waschen des bettungsschotters von eisenbahngleisen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US945692A (en) * 1908-06-23 1910-01-04 James R Campbell Method of washing coal.
US2139047A (en) * 1935-05-23 1938-12-06 Klaas F Tromp Process and apparatus for cleaning coals and other materials
US2196451A (en) * 1938-10-10 1940-04-09 United Iron Works Company Method of and apparatus for separating, washing, and grading lump materials
US2616564A (en) * 1947-07-11 1952-11-04 Woodrow W Schrock Potato separator
US2775438A (en) * 1951-09-06 1956-12-25 Harold H Bach Method and apparatus for processing ballast
US2884742A (en) * 1954-11-23 1959-05-05 Ben M Moore Soil reclamation machine and method including washing
US3316666A (en) * 1964-12-10 1967-05-02 Speno International Ballast cleaner
US3625290A (en) * 1969-09-29 1971-12-07 Idaho Res Found Separating apparatus for mobile potato harvesting vehicle
AT359113B (de) * 1978-06-16 1980-10-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Selbstfahrbare gleisbett-reinigungsmaschine
AT362817B (de) * 1978-07-19 1981-06-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Selbstfahrbare gleisbaumaschine, insbesondere schotterbett-reinigungsmaschine
DE2938439A1 (de) * 1979-09-22 1981-04-23 Martin 8851 Mertingen Dietrich Verfahren und vorrichtung zur feldreinigung von rodungsfruechten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531681C (de) * 1930-05-20 1931-09-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Reinigungswagen fuer alte Gleisbettungen
DE2550820A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und vorrichtung zum waschen des bettungsschotters von eisenbahngleisen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139765A1 (de) * 2001-04-23 2003-03-06 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Verfahren zur Materialaufbereitung und/oder Materialwaschung und/oder Lehmausscheidung betreffend Schüttgutmaterial insbesondere im Zusammenhang mit Bauarbeiten an einer Linienbaustelle und entsprechende schienengängige oder strassengängige Anlage
DE10139765B4 (de) * 2001-04-23 2015-02-12 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Verfahren zur Materialaufbereitung und/oder Materialwaschung und/oder Lehmausscheidung betreffend Schüttgutmaterial insbesondere im Zusammenhang mit Bauarbeiten an einer Linienbaustelle und entsprechende schienengängige oder strassengängige Anlage
AT5702U3 (de) * 2002-07-17 2003-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur reinigung von schotter eines gleises

Also Published As

Publication number Publication date
US4635664A (en) 1987-01-13
ATA18284A (de) 1985-02-15
GB8428602D0 (en) 1984-12-19
AT378796B (de) 1985-09-25
FR2558497B1 (fr) 1988-11-25
FR2558497A1 (fr) 1985-07-26
GB2152984B (en) 1987-05-28
GB2152984A (en) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430003A1 (de) Gleis-schotterbett-reinigungsmaschine mit einer vorrichtung zum schotterwaschen
EP0635082B1 (de) Maschine zum absaugen von schotter einer gleis-schotterbettung
EP0240648B1 (de) Gleis-Schotterbett-Reinigungsmaschine mit Siebanlage
DE3634397C2 (de) Fahrbare Anlage zum Reinigen und anschließenden Verdichten der Schotterbettung von Gleisen
EP0239711B1 (de) Fahrbare Anlage zum Reinigen der Schotterbettung eines Gleises mit Schotterverteileinrichtung
EP0408837B1 (de) Vorrichtung für Schotterbett-Reiningungsmaschinen
AT398096B (de) Anlage zur kontinuierlichen sanierung einer schotterbettung eines gleises
DE29824935U1 (de) Vorrichtung für die Reinigung von Schienenrillen
EP0499016B1 (de) Reinigungsmaschine
EP0408839A1 (de) Gleisverfahrbare Maschinenanlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT404039B (de) Maschine zum verteilen und planieren des bettungsschotters
DD253268A5 (de) Gleisstopfmaschine
DE3424668A1 (de) Gleisbaumaschine, insbesondere schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage
DE3543040A1 (de) Gleisfahrbare maschine zum absaugen des schotters aus einer schotterbettung
DE2550820C2 (de) Fahrbare Schotterbett-Reinigungsmaschine
DD143167A5 (de) Selbstfahrbare gleisbett-reinigungsmaschine mit speichervorrichtung
DE1916865U (de) Einrichtung zur erneuerung des schotters von eisenbahngleisen.
DE2456027A1 (de) Schotterreinigungsmaschine
AT403706B (de) Maschinenanlage zur behandlung der schotterbettung eines gleises
DE3106063A1 (de) Gleisbaumaschine mit einer schotterbett-raeum- und planiervorrichtung
EP1195468B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DE4108743C2 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Planieren von Bettungsschotter
DE2325047A1 (de) Geraet zum reinigen von sand, insbesondere an badestraenden
EP0428781B1 (de) Gleisbaumaschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE3151030A1 (de) Fahrbare anlage zur herstellung einer zwischen planum und schotterbett eines gleises verlaufenden schutzschichte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal