DE3427647A1 - Waessrige beschichtungsmasse - Google Patents
Waessrige beschichtungsmasseInfo
- Publication number
- DE3427647A1 DE3427647A1 DE19843427647 DE3427647A DE3427647A1 DE 3427647 A1 DE3427647 A1 DE 3427647A1 DE 19843427647 DE19843427647 DE 19843427647 DE 3427647 A DE3427647 A DE 3427647A DE 3427647 A1 DE3427647 A1 DE 3427647A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- resin
- resin particles
- aqueous
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 34
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 31
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 134
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 134
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 110
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 70
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 49
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims description 21
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 claims description 14
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 6
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 5
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 2
- 241000238367 Mya arenaria Species 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 61
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 44
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 44
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 43
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 37
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 30
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 description 24
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 22
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 21
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 16
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 15
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 14
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 12
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 10
- 239000012972 dimethylethanolamine Substances 0.000 description 10
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 9
- -1 ethylene, propylene Chemical group 0.000 description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 7
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 6
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 6
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 6
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 6
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 6
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical class OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 5
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 235000019395 ammonium persulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 3
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-difluorophenoxy)pyridin-3-amine Chemical compound NC1=CC=CN=C1OC1=CC=C(F)C=C1F LCPVQAHEFVXVKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C=C DPBJAVGHACCNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKSURTJJJBWBOU-UHFFFAOYSA-N 3-[(3-amino-3-imino-2-methylpropyl)diazenyl]-2-methylpropanimidamide;hydrochloride Chemical compound Cl.NC(=N)C(C)CN=NCC(C)C(N)=N CKSURTJJJBWBOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004160 Ammonium persulphate Substances 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 2
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 2
- BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N butan-2-ol Chemical compound CCC(C)O BTANRVKWQNVYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethanethiol Chemical compound CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 2
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 2
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 2
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L sodium persulfate Substances [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O CHQMHPLRPQMAMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N tetrabromomethane Chemical compound BrC(Br)(Br)Br HJUGFYREWKUQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical group NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N trimellitic anhydride Chemical compound OC(=O)C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 SRPWOOOHEPICQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 1,2,6-trimethylphenanthrene Chemical compound CC1=CC=C2C3=CC(C)=CC=C3C=CC2=C1C MYWOJODOMFBVCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZXTWGWHSMCWGA-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC=NC(N)=N1 VZXTWGWHSMCWGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Butyleneglycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(C)CCOC(=O)C(C)=C VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 2,3,3,4,4,5-hexamethylhexane-2-thiol Chemical compound CC(C)C(C)(C)C(C)(C)C(C)(C)S YAJYJWXEWKRTPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COXCGWKSEPPDAA-UHFFFAOYSA-N 2,4-dimethylpentanenitrile Chemical compound CC(C)CC(C)C#N COXCGWKSEPPDAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVIXTPMSXQAQBG-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxyethylamino)ethanesulfonic acid Chemical compound OCCNCCS(O)(=O)=O BVIXTPMSXQAQBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZWQPQHCWPXUMF-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethyl)-2-methylpropane-1,3-diol;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O.OCC(C)(CO)CO XZWQPQHCWPXUMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KANYKVYWMZPGSL-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethyl)-2-methylpropane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OCC(C)(CO)CO KANYKVYWMZPGSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGADKZXRWFOTFV-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethyl)-2-methylpropane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OCC(C)(CO)CO RGADKZXRWFOTFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical group CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTHJXDSHSVNJKG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C LTHJXDSHSVNJKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVUYSVSDCCHRNV-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O.CCC(CO)(CO)CO CVUYSVSDCCHRNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMWGZSWSTCGVLX-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O.CCC(CO)(CO)CO JMWGZSWSTCGVLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTELLNMUWNJXMQ-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.CCC(CO)(CO)CO GTELLNMUWNJXMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNFIEYMGNIUQIF-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.CCC(CO)(CO)CO XNFIEYMGNIUQIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEVADDDOVGMCSI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybutyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCC(O)COC(=O)C(C)=C IEVADDDOVGMCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 3,3-dimethylbut-1-enylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C=CC1=CC=CC=C1 DXIJHCSGLOHNES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTTPFCJTQXRWHO-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dichloroanilino)cyclohex-2-en-1-one Chemical class ClC1=CC=CC(NC=2CCCC(=O)C=2)=C1Cl OTTPFCJTQXRWHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCO GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCCOC(=O)C=C NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoyloxybutyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCOC(=O)C=C JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIHBHSQYSYVZQE-UHFFFAOYSA-N 6-prop-2-enoyloxyhexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCCCOC(=O)C=C FIHBHSQYSYVZQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAOABCKPVCUNKO-UHFFFAOYSA-N 8-methyl Nonanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCC(O)=O OAOABCKPVCUNKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004908 Emulsion polymer Substances 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004159 Potassium persulphate Substances 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical group NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Chemical group 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQWAKSKPSOFJFF-NSHDSACASA-N [(2S)-oxiran-2-yl]methyl 2,2-dimethyloctanoate Chemical compound CCCCCCC(C)(C)C(=O)OC[C@@H]1CO1 QQWAKSKPSOFJFF-NSHDSACASA-N 0.000 description 1
- GQPVFBDWIUVLHG-UHFFFAOYSA-N [2,2-bis(hydroxymethyl)-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CO)(CO)COC(=O)C(C)=C GQPVFBDWIUVLHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N [2,2-bis(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxypropyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(CO)COC(=O)C=C CQHKDHVZYZUZMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CO)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-prop-2-enoyloxy-2-(prop-2-enoyloxymethyl)propyl] prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CO)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C HVVWZTWDBSEWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 125000004018 acid anhydride group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 229920003180 amino resin Polymers 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004841 bisphenol A epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 125000004106 butoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000007771 core particle Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical compound C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- AEDZKIACDBYJLQ-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diol;hydrate Chemical compound O.OCCO AEDZKIACDBYJLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940031098 ethanolamine Drugs 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N linalool Chemical compound CC(C)=CCCC(C)(O)C=C CDOSHBSSFJOMGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- YDKNBNOOCSNPNS-UHFFFAOYSA-N methyl 1,3-benzoxazole-2-carboxylate Chemical compound C1=CC=C2OC(C(=O)OC)=NC2=C1 YDKNBNOOCSNPNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011859 microparticle Substances 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 235000019394 potassium persulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIDIRVMPHBRLT-UHFFFAOYSA-N propane-1,2,3-triol;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.OCC(O)CO FAIDIRVMPHBRLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940079827 sodium hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 1
- OUXVDHDFKSWBOW-UHFFFAOYSA-N tetraazanium sulfonatooxy sulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O.[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O OUXVDHDFKSWBOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRPURDFRFHUDSP-UHFFFAOYSA-N tris(prop-2-enyl) benzene-1,2,4-tricarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCC=C)C(C(=O)OCC=C)=C1 GRPURDFRFHUDSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/16—Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
- C08G63/20—Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/40—Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
- C08G63/42—Cyclic ethers; Cyclic carbonates; Cyclic sulfites; Cyclic orthoesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/46—Polyesters chemically modified by esterification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D157/00—Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/14—Polymer mixtures characterised by other features containing polymeric additives characterised by shape
- C08L2205/18—Spheres
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
EUROPÄISCHEN PATENTAMT EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
TELEFON: IO89) 2 71 08 83
München, den 26.07.1984
OURREF: M/25 163
BETREFF:
RE
Nippon Paint Co., Ltd.
1-2, Oyodokita 2-choitie
Oyodo-ku
Osaka-shi
Japan
Wässrige Beschichtungsmasse
1 M/25 163
Die Erfindung betrifft eine wässrige Beschichtungsmasse. Die Erfindung betrifft insbesondere eine wässrige Beschichtungsmasse
, die als Deckbeschichtung verwendet werden kann. Diese Beschichtungsmasse hat die für eine
Deckbeschichtung erforderlichen gut-ausgewogenen Eigenschäften hinsichtlich Glanz, Oberflächenglätte und
Anwendungseigenschaften sowie hinsichtlich Lagerstabilität und Dauerhaftigkeit oder dergleichen. Diese
Beschichtungsmasse enthält als Harzträger ein wässriges Harz zusammen mit wasserunlöslichen Harzpartikeln, die
durch Polymerisation ethylenisch ungesättigter Monomere erhalten werden können.
In letzter Zeit zog die Verwendung einer Kombination eines wässrigen Harzes mit wasserunlöslichen Harzpartikeln
als Harzträger in einer wässrigen Beschichtungsmasse die Aufmerksamkeit auf sich, da diese Kombination
spezifische rheologische Eigenschaften besitzt. Gewöhnlich ist es mit einer derartigen Kombination möglich, den
Harzgehalt der Beschichtung zu erhöhen, ohne dabei die Viskosität in ungewünschter Weise zu steigern. Zudem sind
derartige Zusammensetzungen im Prinzip als Basisbeschichtung oder Zwischenbeschichtung entwickelt worden.
Diese Zusammensetzungen besitzen nicht die für eine Deckbeschichtung erforderlichen Eigenschaften hinsicht-
30 lieh Glanz und Oberflächenglätte.
Es bestand daher ein Bedürfnis nach einer wässrigen Beschichtungsmasse,
die weiterhin die gewünschten Eigenschaften des wässrigen Harzes hinsichtlich einer ausgezeichneten
Pigmentdispergierbarkeit und dergleichen besitzt, die außerdem ausgezeichnete Anwendungseigenschaften
und eine hervorragende Lagerstabilität besitzt und die zudem über die für eine Deckbeschichtung erforderlichen
Filmeigenschaften, d.h. Glanz und Oberflächenglätte, verfügt
.
5
5
Es wurde nun gefunden, daß man eine vorteilhafte wässrige Beschichtungsmasse erhält, wenn man bestimmte wässrige
Harze mit bestimmten wasserunlöslichen Harzpartikeln kombiniert. Eine derartige Beschichtungsmasse besitzt
ausgezeichnete Anwendungseigenschaften und eine ausgezeichnete
Stabilität der Pigmentdispersion und eine ausgezeichnete Lagerstabilität. Diese Beschichtungsmasse
besitzt zudem die für eine Deckbeschichtung erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich des Glanzes und der Oberflächenglätte
der Beschichtung. Um derartige Filmeigenschaften zu erhalten, müssen die Kombination der Harze, die Art
der Harzpartikel, das Mischungsverhältnis des wässrigen Harzes und der wasserunlöslichen Partikel, der Feststoffgehalt
der Zusammensetzung und dergleichen aufeinander
20 abgestimmt sein.
Gegenstand der Erfindung ist eine wässrige Beschichtungsmasse,
die als Harzträger mindestens ein wässriges Harz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyesterharz,
Alkydharz, Acrylharz, acryl-modifiziertes Polyesterharz und acryl-modifiziertes Alkydharz zusammen mit mindestens
einer Art wasserunlöslicher Harzpartikel enthält, welche durch Polymerisation oder Copolymerisation α,β-ethylenlsch
ungesättigter Monomere erhalten werden können, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die wasserunlöslichen
Harzpartikel aus einer Mischung von Harzpartikeln einer Gruppe (A) mit einem mittleren Korndurchmesser von
0,3 - 6μ und Harzpartikeln einer Gruppe (B) mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,01 - 0,1μ besteht, wobei
das Gewichtsverhältnis (A)/(B) 99,9/0,1 - 40/60 beträgt,
und daß das Feststoffgewichtsverhältnis des wässrigen
Harzes zu den wasserunlöslichen Harzpartikeln 99/1 - 15/85 beträgt.
Das erfindungsgemäß verwendete wässrige Harz (wasserlösliches
oder mit Wasser verdünnbares Harz) ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyesterharz, Alkydharz,
Acrylharz, acryl-modifiziertes Polyesterharz und acrylmodifiziertes
Alkydharz, die gewöhnlich auf dem Farbengebiet verwendet werden.
Unter einem Polyesterharz versteht man ein Produkt, das durch Polykondensation einer mehrbasischen Säure mit
einem Polyol erhalten wird. Unter einem Alkydharz versteht
1^ man einen Polyester, der mit Trockenöl, einer Fettsäure
oder dergleichen verestert ist. Ein Acrylharz ist ein Produkt, das durch Polymerisation von Monomeren erhalten
wird, die in ihrem Molekül mindestens eine polymerisierbar ethylenisch ungesättigte Bindung enthalten.
Acryl-modifizierte Polyesterharze und acryl-modifizierte
Alkydharze sind Polyester- und Alkydharze, die jeweils Acrylpolymersegmente im Molekül aufweisen. Auch diese
Harze können vorteilhafterweise erfindungsgemäß eingesetzt
werden.
Die oben genannten Harze besitzen gewöhnliche saure Gruppe, beispielsweise Carboxylgruppen. Sie können daher
durch Neutralisation mit basischen Materialien leicht in wasserlösliche oder mit Wasser verdünnbare Harze überführt
werden.
Sowohl die Verfahren zur Herstellung derartiger Harze als auch die Verfahren zur überführung dieser Harze in wasserlösliche
oder mit Wasser verdünnbare Harze sind gut bekannt. Es bedarf daher keiner spezifischer Erläuterungen.
Μ/25 163
Ein oder mehrere . der oben genannten Harze werden ausgewählt und verwendet. Diese Harze können thermoplastisch
oder thermohärtbar sein. Sie können somit gegebenenfalls
funktioneile Gruppen aufweisen, die mit denen anderer ° wässriger Harze und/oder Harzpartikel reagieren können.
Als Beispiele derartiger funktioneller Gruppen kann man Carboxyl7, Sulfonsäure-, Phosphorsäure-, Hydroxy-,
Oxyran-, aktive Methylol-,und Aminogruppen sowie ungesättigte
Kohlenstoff-Kohlenstoffbindungen nennen. 10
Diese Gruppen können nach allgemeinen Verfahren leicht in die Harze einverleibt werden, beispielsweise durch
Auswahl der zu polymerisierenden Monomere, Kontrolle der Polymerisationsreaktion und dergleichen.
15
Erfindungsgemäß werden neben dem oben genannten wässrigen
Harz wasserunlösliche Harzpartikel verwendet, die aus einem Acryl- oder Vinyl-Polymer oder-Copolymer einer
ethylenisch ungesättigen Verbindung bzw. ethylenisch ungesättigter Verbindungen bestehen.
Als ethylenisch ungesättigte Verbindungen können solche verwendet werden, die in ihren Molekülen mindestens eine
ethylenisch ungesättigte Bindung aufweisen. Dazu zählen die folgenden Verbindungen:
1) Carboxylgruppen enthaltende Monomere:
beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure,
Itakonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und dergleichen; 30
2) Hydroxygruppen enthaltende Monomere:
beispielsweise 2-Hydroxyethyl-acrylat, Hydroxypropylacrylat,
2-Hydroxyethyl-methacrylat, Hydroxypropylmethacrylat,
Hydroxybutyl-acrylat, Hydroxybutyl-methacrylat, Allylalkohol, Methally!alkohol und dergleichen;
M/25 163 '
3) Stickstoff enthaltende Alkyl-acrylate oder -methacrylate:
beispielsweise Dimethylaminoethyl-acrylat, Dimethylaminoethyl-acrylat
und dergleichen;
4) Polymerisierbar Amide:
beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid und dergleichen;
5) Polymerisierbar Nitrile:
beispielsweise Acrylonitril, Methacrylonitril und dergleichen;
6) Alkyl-acrylate oder -methacrylate:
beispielsweise Methyl-acrylat, Methyl-methacrylat, Ethyl-acrylat, Ethyl-methacrylat, n-Butyl-acrylat,
n-Butyl-methacrylat und dergleichen;
7) Polymerisierbare aromatische Verbindungen:
beispielsweise Styrol, a-Methyl-styrol, Vinyl-toluol,
t-Butyl-styrol und dergleichen;
8) a-01efine:
beispielsweise Ethylen, Propylen und dergleichen;
^° 9) Vinylverbindungen:
beispielsweise Vinyl-acetat, Vinyl-propionat und dergleichen;
10) Dienverbindungen:
beispielsweise Butadien, Isopren und dergleichen.
Diese Monomere können allein verwendet werden. Es ist auch möglich eine Kombination dieser Monomere zu verwenden.
Μ/25 163
Das Polymer kann gewünschtenfalls auch vernetzt sein.
In diesem Fall enthalten die genannten ethylenisch ungesättigten Monomere reaktive Gruppen, die miteinander
reagieren können, beispielsweise Epoxy- und Carboxylgruppen, Amin- und Carboxylgruppen, Epoxy- und Säureanhydridgruppen
, Amin- und Säurechloridgruppen, Alkylenimin- und Carbonylgruppen, Organoalkoxysilan- und
Carboxylgruppen, Hydroxy- und Isocyanatgruppen oder dergleichen. Auch kann ein weiteres Monomer mit zwei oder
mehr ethylenisch ungesättigten Gruppen, die an der Radikalpolymerisation (im folgenden als vernetzende Monomere
bezeichnet) teilnehmen können, mit den aufgeführten Monomeren copolymerisiert werden. Als vernetzende Monomere
kann man polymerisierbare ungesättigte Monocarbonsäureester
1^ von Polyalkoholen, polymerisierbare ungestättigte
Alkoholester von polybasischen Säuren und mit zwei oder
mehr Vinylgruppen substituierte aromatische Verbindungen nennen. Derartige vernetzende Monomere sind beispielsweise
Ethylenglykol-acrylat, Ethylenglykol-methacrylat, Triethylenglykol-dimethacrylat, Tetraethylenglykol-dimethacrylat,
1,3-Butylenglykol-dimethacrylat, Trimethylolpropan-triacrylat,
Trimethylolpropan-trimethacrylat, 1,4-Butandiol-diacrylat, Neopentylglykol-diacrylat, 1,6-Hexandiol-diacrylat,
Pentaerythrit-diacrylat, Pentaerythrittriacrylat, Pentaerythrit-tetraacrylat, Pentaerythritdimethacrylat,
Pentaerythrit-Trimethaacrylat, Pentaerythrittetramethacrylat,
Glycerin-dimethaacrylat, Glycerin-diacrylat,
Glyerin-alloxydimethacrylat, 1,1,1-Trishydroxymethylethan-diacrylat,
1 ,1 ,1-Trishydroxymethylethan-triacrylat,
1,1,1-Trishydroxymethylethan-dimethacrylat,
1,1,i-Trishydroxymethylethan-trimethacrylat, 1,1,1-Trishydroxymethylpropan-diacrylat,
1,1,1-Trishydroxymethylpropan-triacrylat,
1,1,1-Trishydroxymethylpropan-dimethacrylat,
1,1,1-Trishydroxymethylpropan-trimethacrylat,
Triallyl-cyanurat, Triallyl-isocyanurat, Triallyl-trimellitat,
Diary1-terephthalat, Diaryl-phthalat, Divinylbenzol und dergleichen.
Das erfiridungsgemäß wichtigste Merkmal besteht darin,
daß derartige Acryl- oder Vinylpolymerpartikel oder Copolymerpartikel aus einer Mischung verhältnismäßig
größerer Partikel (A) mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 bis 6μ, vorzugsweise 0,4 bis 5μ, und verhältnismäßig
kleineren Partikeln (B) mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,01 bis 0,1 μ bestehen. Durch dieses
Merkmal, d.h. durch die Kombination dieser beiden Arten harzartiger Partikel, die jeweils über eine unterschiedliehe
Korngrößenverteilung verfügen, ist es möglich, die erfindungsgemäßen Vorteile zu erzielen, d.h. ausgewogene
Eigenschaften hinsichtlich der Anwendungseigenschaften der Zusammensetzung, die auf den verhältnismäßig
größeren Partikeln beruhen, und hinsichtlich des Glanzes und der Oberflächenglätte der erhaltenen Beschichtung,
die auf den verhältnismäßig kleineren Partikeln beruhen. Ferner kann man eine Vielzahl wässriger Harze verwenden.
Zudem kann man unlösliche Harzpartikel mit einem weiteren Partikelgrößenbereich und einem breiteren
Spektrum an Monomeren einsetzen. Auch kann man eine Vielzahl von Emulgatoren und dergleichen verwenden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Acryl- oder Vinylpolymer-Partikel
mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 bis 6μ kann man nach bekannten Verfahren erhalten. Sie
können beispielsweise durch Lösungs- oder Suspensions-Polymerisation ausgewählter Monomere erhalten werden. Das
so erhaltende Produkt pulverisiert man dann mechanisch, um eine definierte Korngröße zu erhalten. Jedoch führt
go man vorzugsweise eine Emulsions-Polymerisation der ausgewählten
Monomere in einem wässrigen, ein grenzflächenaktives Mittel oder einen Emulgator enthaltenden Medium
in Gegenwart eines Polymerisationsstarters oder dergleichen durch. Insbesondere führt man eine Emulsions-
gc Polymerisation unter Verwendung der sogenannten Impf-
Oligomere am
z- r.:;s_.o α ■·.. ncr
Zur Herstellung der Acryl- oder Vinylpolymer-Partikel mit
einem mittleren Korndurchmesser von 0,01 bis 0,1 μ verfährt
man vorzugsweise nach der sogenannten Emulsionspolymer isationstechnik. Dazu polymerisiert man das ausgewählte
Monomer oder die ausgewählten Monomere in einem wässrigen Medium, das ein grenzflächenaktives Mittel oder
einen Emulgator enthält, in Gegenwart eines Polymerisationsstarters. Am meisten bevorzugt verfährt man nach der
sogenannten Impfemulsion (seed emulsion) oder man verwendet
wasserlösliche Oligomere, wie zuvor ausgeführt. Da die Emulsionspolymerisationstechnik bekannt ist, bedarf es
1^ keiner näherer Erläuterungen.
Bei der Durchführung der Emulsionspolymerisation kann jedes der üblicherweise verwendeten grenzflächenaktiven
Mittel oder der üblicherweise verwendeten Emulgatoren in befriedigender Weise verwendet werden. Da die gewünschte
Partikelgröße jedoch ziemlich niedrig ist, verwendet man vorzugsweise eine verhältnismäßig große Menge an
Emulgator. Es ist sehr empfehlenswert, zusammen oder anstelle eines derartigen Emulgators eine amphotere Verbindung
oder ein amphoteres Harz zu verwenden, wie beschrieben in den japanischen Patentanmeldungen Nr.
97190/80, 97191/80, 116292/80, 116293/80 , 24461/81 ,
71863/80 und 71864/81.
Als Polymerisationsstarter kann man organische Peroxide, beispielsweise Benzoylperoxid, t-Butylperoxid, Cumenhydroperoxid
und dergleichen, organische Azoverbindungen, beispielsweise Azobiscyanovaleriansäuree, Azobisisobutyronitril,
Azobis(2,4-dimethyl)valeronitril, Azobis(2-amidinopropan)hydrochlorid
und dergleichen, anorganische wasser-
Μ/25 163
lösliche Radikalstarter, beispielsweise Caliumpersulfat,
Ammoniumpersulfat, Wasserstoffperoxid und dergleichen, und Redoxverbindungen und dergleichen verwenden. Als
eingesetzte Kettentransfermittel kann man beispielsweise
k Mercaptane, zum Beispiel Ethylmercaptan, Butylmercaptan .
und Dodecylcaptan, und halogenierte Kohlenstoffverbindungen,
beispielsweise Tetrabromkohlenstoff und Tetrachlorkohlenstoff,
nennen.
Die grenzflächenaktiven Mittel, Emulgatoren, Polymerisationsstarter, Kettentransfermittel und Wasser werden in den
üblichen Mengen eingesetzt. Auch die Polymerisationsverfahren entsprechen üblichen Verfahren.
Bei einer üblichen Emulsionspolymerisation verwendet man ein wässriges Medium, um eine Emulsion zu erhalten, in
der wasserunlösliche Harzpartikel gleichmäßig dispergiert sind. Die so erhaltene erfindungsgemäße
Emulsion kann man direkt verwenden und mit einem wässrigen Harz vereinigen. Man kann die Emulsion auch konzentrieren
und dann mit einem wässrigen Harz vereinigen oder man trennt feine Partikel aus der Emulsion ab und verwendet
sie dann. Man kann somit als Reaktionsmedium nicht nur Wasser alleine, sondern man kann auch nicht-wässrige
Lösungsmittel nach dem sogenannten NAD-Verfahren in befriedigender
Weise zur Herstellung der erfindungsgemäßen wasserunlöslichen Harzpartikel verwenden. Die oben genannten
Harzpartikel (A) und Harzpartikel (B) mischt man in einem Gewichtsverhältnis von 99,9/0,1 bis 40/60,
vorzugsweise 99/1 bis 50/50. Das Mischverhältnis kann frei gewählt werden in Abhängigkeit von dem verwendeten
wässrigen Harz und den gewünschten Wirkungen.
im allgemeinen führt ein höherer Anteil an (A) zu besseren
Anwendungseigensqhaften und ein höherer Anteil an (B) zu -
einer Verbesserung des Glanzes und der Oberflächenglätte
der Beschichtung.
Die erfindungsgemäßen Acryl- oder Vinylpolymer-Partikel mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 bis 6μ können
gewünschtenfalls die folgenden Doppelstrukturen aufweisen,
wodurch die Filmeigenschaften der Deckbeschichtung weiter verbessert werden:
1) Polymerpartikel mit einer Doppelstruktur aus einer
hartenümhüllung des Polymers mit einem verhältnismäßig
aus höheren Glasübergangspunkt (Tg) und /einem weichen Kern
des Polymers mit einem verhältnismäßig niedrigeren Tg-Wert:
15
15
Bekanntlich'treten bei der Herstellung eines Polymers oder
Copolymers aus ethylenisch ungesättigten Verbindungen folgende Phänomene auf, nämlich, daß der Tg-Wert eines
Homopolymers von der Art der verwendeten Monomere abhängt,
daß bei einem Copolymer der Tg-Wert eine Mittelstellung einnimmt zwischen den Werten für die Homopolymer, aus den
entsprechenden Monomeren und daß der Tg-Wert eines derartigen Copolyerms durch die Auswahl geeigneter Monomere
frei bestimmt werden kann, und
25
daß der Tg-Wert eines Polymers oder Copolymers durch Vermischen mit einem Weichmacher, einem Lösungsmittel oder
dergleichen erniedrigt werden kann.
Die Herstellung eines Polymers aus ethylenisch ungesättigten Verbindungen und Mikropartikeln dieses Polymers ist ebenfalls
gut bekannt. Somit können die oben genannten Polymerpartikel mit Doppelstruktur leicht hergestellt
werden, beispielsweise nach der Emulsionspolymerisationstechnik. Dazu polymerisiert man zuerst das oder die den
Kern bildenden Monomer(e) gemäß der üblichen Emulsions-
polymerisationstechnik in einem wässrigen Medium, das
ein grenzflächenaktives Mittel oder einen Emulgator enthält, in Gegenwart eines Polymerisationsstarters. Als
Emulgator kann man üblicherweise in üblichen Emulsions-Polymerisationen verwendete Emulgatoren vorteilhaft einsetzen.
Statt des Emulgators oder zusätzlich zu dem Emulgator kann man auch solche amphoteren Verbindungen
verwenden, die beispielsweise in den japanischen Patentanmeldungen Nr. 110865/79, 56048/80, 116293/80, 12389/78,
10 47652/80, 71864/81 und 13053/82 beschrieben sind.
Man verwendet übliche Polymerisationsstarter. Als Beispiele kann man organische Peroxide, z.B. Benzoylperoxid,
t-Butylperoxid, Cumenhydroperoxid, organische Azoverbindungen,
z.B. Azobiscyanovaleriansäure, Azobisisobutyronitrin, Azobis-(2,4-dimethyl)valeronitril und Azobis(2-amidino-propan)hydrochlorid,
anorganische, wasserlösliche Radikalstarter, z.B. Kaliumpersulfat, Amoniumpersulfat,
Natriumpersulfat und Wasserstoffperoxid und Starter vom Redox-Typ nennen.
Man steuert die Polymerisation so, daß man Korndurchmesser
erhält, .. die kleiner als 0,3 bis 6μ sind. Dann gibt man ein weiteres Monomer bzw. weitere Monomere
zu, die zu einem Polymer mit einem höheren Glasübergangspunkt führen als der des Polymers im Kern. Gewünschtenfalls
2^ gibt man eine zusätzliche Menge Starter zu. Anschließend
führt man eine Emulsionspolymerisation unter Verwendung der zuvor genannten .Kern-Polymerpartikel als Impfmaterialien,
um die gewünschten Polymerpartikel mit Doppelstruktur und einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 bis 6μ zu erhalten.
Es ist jedoch nicht möglich, die vorliegende Erfindung
auf das erwähnte Verfahren zur Herstellung der Polymerpartikel mit Doppelstruktur zu begrenzen. Man kann jedes
geeignete Verfahren inklusive der NAD-Methode in befriedigender Weise verwenden.
35
35
Der Einsatz derartiger Polymerpartikel mit Doppelstruktur,
die eine harte Umhüllung aus einem Polymer mit einem verhältnismäßig höheren Tg-Wert. und einen weichen Kern aus
einem Polymer mit einem verhältnismäßig niedrigeren :Tg-Vfert aufweisen,
bringt den Vorteil mit sich, daß der Bereich der einsetzbaren wässrigen Harze und der tolerierbaren Korngrößenverteilung
erweitert wird.
(2) Polymerpartikel mit Doppelstruktur, die eine weiche Umhüllung aus dem Polymer mit einem verhältnismäßig
niedrigeren Tg-Wert und einen harten Kern aus dem Polymer
mit einem verhältnismäßig höheren1 Tg-Wert aufweisen:
Derartige Polymerpartikel können nach ähnlichen Verfahren wie im zuvorgehenden Abschnitt (1) beschrieben hergestellt werden. Vereinigt man diese Polymerpartikel mit
einem wässrigen Harz, dann erhält man eine ausgezeichnete Beschichtungsmasse für Deckbeschichtungen. Diese Beschichtungsmasse
besitzt wesentlich verbesserte Anwendungseigenschaften
und führt zu sehr glänzenden und glatten Beschichtungen. Auch wird der Bereich der verwendbaren
wässrigen Harze und einsetzbaren Korngrößenverteilung der Harzpartikel erweitert.
(3) Polymerpartikel mit Doppelstruktur, die einen harten Kern aus dem Polymer mit einem verhältnismäßig höheren
Molekulargewicht und eine weiche Umhüllung aus dem Polymer mit einem verhältnismäßig niedrigeren Molekulargewicht
aufweisen:
Derartige Partikel können vorteilhafterweise durch die sogenannte Zweistufen-Emulsionspolymerisation hergestellt
werden. In den entsprechenden Stufen setzt man jeweils unterschiedliche Mengen des Kettentransfermitteis ein.
Dazu polymerisiert man in der ersten Stufen das ausgewählte Monomer oder die ausgewählten Monomere in Gegenwart
h/25 163 y*H 34276A7
eines Kettenübertragungsreagenz. Dieses Kettenübertragungsreagenz
setzt man in einer solchen Menge ein, die beispielsweise 0,3 bis 7 Gew.-%, bezogen auf ein Dodecylmercaptanäquivalent,
aller Monomere entspricht. Dadurch erhält man aus den gewählten ethylenisch ungesättigten
Verbindungen einen Kern aus einem verhältnismäßig weichen Polymer mit niedrigem Molekulargewicht. In der zweiten
Stufe polymerisiert man das ausgewählte Monomer oder die ausgewählten Monomere, wobei man kein Kettenübertragungsreagenz
oder eine geringere Menge des Kettenübertragungsreagenz, beispielsweise 0,3 bis 5 Gew.-%, bezogen auf
alle Monomere, verwendet. Dadurch bildet sich auf einem Teil der Oberfläche oder auf der gesamten Oberfläche
der genannten Kernpartikel ein verhältnismäßig hartes
15 Polymer mit einem hohen Molekulargewicht.
Der Einsatz derartiger Polymerpartikel mit einem wässrigen Harz führt zu einer ausgezeichneten Beschichtungsmasse,
die verbesserte Anwendungseigenschaften besitzt und zu einer ausgezeichneten Deckbeschichtung führt- Insbesondere
der Glanz der Deckbeschichtung ist verbessert. Derartige Polymerpartikel können mit einer Vielzahl wässriger Harze
verwendet werden.
(4) Polymerpartikel mit Doppelstruktur, die einen weichen
Kern aus einem Polymer aus einem verhältnismäßig niedrigeren Molekulargewicht und eine harte Umhüllung aus einem
Polymer aus einem verhältnismäßig höheren Molekulargewicht
aufweisen: 30
Derartige Polymerpartikel.können nach den Verfahren hergestellt
werden, die im oben wiedergegebenen Abschnitt (3) beschrieben sind. Diese Verfahren sind geringfügig abgewandelt.
Der Einsatz derartiger Polymerpart.ikel mit einem wässrigen Harz ergibt eine ausgezeichnete Beschichtungs-
masse, die insbesondere gute Anwendungseigenschaften besitzt.
So wird eine Kraterbildung vermieden. Eine derartige Beschichtungsmasse besitzt gute Filmeigenschaften, so daß
sie als Deckbeschichtung verwendet werden kann. Derartige Polymerpartikel können mit einer Vielzahl wässriger Harze
verwendet werden.
(5) Polymerpartikel mit Doppe1struktur, die eine Umhüllung
aus einem Polymer mit einer verhältnismäßig größeren Menge hydrophiler Gruppen und einem Kern aus einem Polymer mit
einer verhältnismäßig geringeren Menge hydrophiler Gruppen aufweisen:
Derartige Polymerpartikel kann man nach der sogenannten 1^ Zweistufen-Emulsionspolymerisation herstellen. Die Monomere
für die erste Stufe wählt man insbesondere so aus, daß die hydrophile Gruppen aufweisende Monomere 0 bis 50 Gew.-%
sämtlicher Monomere ausmachen. Bei den hydrophilen Gruppen handelt es sich/um* Carboxyl-, Hydroxy- und Amidgruppen.
2® Man führt eine übliche Emulsionspolymerisation unter Verwendung
eines Emulgators und eines Polymerisationsstarters durch. Man erhält Polymerpartikel mit einem mittleren
Korndurchmesser kleiner als 0,3 bis 6μ. Für die zweite Stufe wählt man die Monomere so, daß die hydrophile Gruppen«.
aufweisenden Monomere 0,5 bis 100 Gew.-% aller Monomere
ausmachen. Dann gibt man gewünschtenfalls eine zusätzliche Menge des Starters zu und polymerisiert unter Verwendung
der oben genannten Polymerpartikel als Impfmaterialien, um Polymerpartikel mit Doppelstruktur und einem mittleren
30
Korndurchmesser von 0,3 bis 6μ zu erhalten. Man kann derartige
Polymerpartikel auch auf andere Weise erhalten und kann jede geeignete bekannte Technik inklusive der NAD-Methode
in einem nicht-wässrigen Medium in befriedigender
Weise verwenden. Diese Partikel sind selbst in Wasser sehr 35
stabil .und können mit einer Vielzahl wässriger Harze ver-
M/25 163 Vn '
wendet werden. Die so formulierten Beschichtungsmassen
führen zu einer stark glänzenden Beschichtung. Für das Molekulargewicht (zahlenmittleres Molekulargewicht) dieser
Polymere mit hohem Molekulargewicht gibt es keine Grenzen. Das Molekulargewicht sollte jedoch wegen der Stabilität
der Polymerpartikel vorzugsweise 2000 betragen oder größer sein.
Die erfindungsgemäß verwendeten, wasserunlöslichen Harzpartikel
können aus einem oder mehreren . der oben genannten Polymere oder Copolymere bestehen. Sie können
funktionelle Gruppen tragen, die beim Erwärmen miteinander reagieren können oder die mit den funktioneilen
Gruppen der wässrigen Harze reagieren können. Somit kann die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse als Ganzes, die
ein wässriges Harz und Harzpartikel enthält, thermoplastischer oder hitzehärtebarer Natur sein.
Für die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse ist es
20
wesentlich, daß das wässrige Harz und die wasserunlöslichen Harzpartikel in einem solchen Verhältnis (auf Feststoffbasis)
vermischt werden, daß das wässrige Harz 99 bis Gew.-% und die Harzpartikel 1 bis 85 Gew.-% ausmachen.
Ist nämlich der Anteil an wässrigem Harz zu gering, dann besteht die Gefahr, daß die Dispersionsstabilität der
Harzpartikel zu gering ist und daß die Oberfläche nicht glatt ist. Machen die wasserunlöslichen Harzpartikel
weniger als 1 Gew.-% aus, dann kann man nicht die erfindungsgemäßen
Vorteile hinsichtlich der Deckbeschichtung 30
erzielen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform machen
das wässrige Harz 99 bis 40 Gew.-% und die Harzpartikel
1 bis 60 Gew.-% aus. 35
Als Reaktionsmedium verwendet man im allgemeinen Wasser.
Man kann jedoch gewünschtenfalls auch hydrophile polare
organische Lösungsmittel zusätzlich einsetzen. Als derartige organische Lösungsmittel kann man Ethylenglykol-,
Monomethylether-, Ethylenglykol-monoethylether-, ethylenglykol-monobutylether, Methanol, Ethanol,
Isopropanol, n-Butanol, sec.-Butanol, t-Butanol, Dimethylformamid nennen. Das Verhältnis von Wassermedium zu
Harzkomponente kann aus den folgenden Gründen über einen 1^ weiten Bereich variieren. Der Feststoffgehalt beträgt
gewöhnlich für eine Sprühbeschichtung 10 bis 80 %, für einen Streichauftrag 5 bis 90 % und für eine Tauchanwendung
1 bis 60 %. Da die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse
jedoch über eine ausgezeichnete Dispersionsstabilität
der Harzpartikel aufgrund spezifischer rheologischer Eigenschaften besitzt, bleibt die Zusammensetzung mit
einem verhältnismäßig höheren Feststoffgehalt längere Zeit stabil und. kann kurz vor der Verwendung auf den
gewünschten Feststoffgehalt verdünnt werden. 20
Die erfindungsgemäße Beschichtungsmasse enthält als
wesentliche Bestandteile das genannte wässrige Harz, wasserunlösliche Harzpartikel und ein wässriges Medium.
In dieser Form stellt die Beschichtungsmasse eine
Transparentfarbe bzw. einen Transparentlack dar. Der erhaltene
Glanz und die Oberflächenglätte der Beschichtung ist hervorragend. Außerdem können zu dieser Harzzusammensetzung
Pigmente, Vernetzungsmittel und weitere übliche
Additive gegeben werden. Man mischt dann gut, um eine 30
wässrige Beschichtungsmasse für eine gefärbte Deckbeschichtung
mit verbesserten Anwendungseigenschaften, besserer Dauerhaftigkeit und einer größeren Fähigkeit
zur Bildung einer Beschichtung mit ausgezeichneten Glanz- und Oberflächenglätte-Eigenschaften zu erhalten. In diesem
Fall können Farbmittel verwendet werden, die gewöhnlich
M/25 163
für Deckbeschichtungsfarben in befriedigender Weise eingesetzt werden können. Um derartige Farbmittel beizufügen,
stellt man vorzugsweise eine gefärbte Paste unter Verwendung eines Teils des wässrigen Harzes und der Farbmittel
dar. Man erhält so eine Pigmentpaste, die man dann zu der übrigen Menge wässrigem Harz, Harzpartikeln und
anderen Additiven gibt. Die Mischung mischt man dann und dispergiert, wobei man eine bekannte Vorrichtung verwendet.
Dazu zählen beispielsweise ein "gate mixer" und eine Dispergiervorrichtung für hohe Geschwindigkeit- Es ist
jedoch möglich, zuerst alle oben genannten Bestandteile in eine Dispergiervorrichtung zu geben und dann eine
gleichmäßige Dispersion daraus herzustellen.
Gewünschtenfalls können die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen
auch ein Vernetzungsmittel enthalten. Dazu zählen beispielsweise Aminoplaste, z.B. Melamin-formaldehydharze,
mit Methoxy- oder Butoxy-Gruppen modifizierte Melaminformaldehydharze,
Harnstoffharze, Tioharnstoffharze, Guanaminharze und Acetoguananminharzey. Isocyanatverbindungen,
z.B. Isocyanat, Polyisocyanat und blockierte Polyisocyanate; und Phenolharze. Gewünschtenfalls kann
man auch weitere übliche Additive einsetzen. Dazu zählen Anti-Ablaufmittel, Anti-Absetzmittel, Anti-Ausschwimm-
mittel, Anti-Fischaugenmittel, Oberflächenspannungregulatoren,
Anti-Oxidantien, Lichtschutzmittel und UV-Absorber. Diese Farbmittel, Vernetzungsmittel und
weiteren Additive werden in üblichen Mischungsverhältnissen
eingesetzt. Man kann übliche Mischungsverfahren einsetzen. 30
Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen können direkt
oder nach Verdünnen mit Wasser nach üblichen Methoden, beispielsweise Sprühen, Tauchen und Anstreichen, aufgetragen
und getrocknet oder eingebrannt werden, um eine Deckbeschichtung mit besserem Glanz, glatterer Oberfläche
M/25 163
und längerer Dauerhaftigkeit zu erhalten. Die erfindungsgemäßen
Beschichtungsmassen besitzen außerdem eine ausgezeichnete Lagerstabilität und hervorragende Anwendungseigenschaften. Sie sind somit sehr nützlich als wässrige
5 Beschichtungsmassen für Deckbeschichtungen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher erläutert. Teilangaben und %-Angaben sind Gewichtsangaben.
10
10
Herstellungsbeispiel 1:
In einen 2-1 Glaskolben, der mit einem Rührer, einem Thermoregler und einem Dekantiergefäß ausgerüstet ist,
gibt man 273 Teile TallÖl-Fettsäure, 197 Teile Trimethylolpropan,
78 Teile Neopentylglykol, 91 Teile hydriertes
Bisphenol A, 204 Teile Isophtalsäure, 157 Teile 20
Trimellitsäureanhydrid und 20 Teile Xylol, rührt die
Mischung gut und erhitzt. Man hält die Reaktionstemperatur bei 180 bis 2000C und entfernt gebildetes Wasser. Die
Umsetzung setzt man 5 Stunden fort, wobei man ein Alkyd- _ harz mit einer Säurezahl von 65, einem OH-Wert von 100,
einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 1500 und eine Öllänge von 30 erhält. Danach gibt man zu dem Harz 183
Teile Ethylenglykol-monobutylether und 96 Teile Dimethylethanolamin
und verdünnt dann mit 83 2 Teilen deionisierte QQ Wasser, wobei man einen wässrigen Lack mit einem Anteil
an nicht flüchtigen Bestandteilen von 45 % erhält.
Μ/25 163
1 Herstellungsbeispiel· 2:
1 Herstellungsbeispiel· 2:
In einem Reaktionsgefäß, das dem im Herstellungsbeispiel
1 verwendeten Gefäß entspricht, gibt man 69 Teile Trimethylolpropan, 297 Teile Neopentylglykol, 91 Teile
hydriertes Bisphenol A, 201 Teile Isophtalsäure, 186 Teile Tetrahydrophtalsäure, 155 Teile Trimellitsäure-anhydrid
und 10 Teile Xylol, rührt die Mischung und erwärmt. Die Umsetzung setzt man bei 180 bis 2000C
man
5 Stunden lang fort, wobei/ das gebildete Wasser entfernt,
und erhält ein Polyesterharz mit einer Säurezahl von 55, einem OH-Wert von 100 und einem zahlenmittleren
Molekulargewicht von 1500. Dann gibt man 183 Teile Ethylenglykolmonobutylether und 82 Teile Dimethylethanolamin
zu und verdünnt die Mischung mit 851 Teilen deionisierten Wasser, wobei man einen wässrigen Lack mit
45 % nicht-flüchtigen Bestandteilen erhält.
In einen 1-1 Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermoregler und einem Kühler ausgerüstet ist, gibt man
76 Teile Ethylenglykolmonobutylether und tropft 61 Teile
einer Monomeren-Mischung von 45 Teilen Styrol, 63 Teilen Methylmethacrylat, 48 Teilen 2-Hydroxyethlmethacrylat,
117 n-Butylacrylat, 27 Teilen Methacrylsäure, 3 Teilen
Laurylmercaptan und 3 Teilen Azobisisobutyronitril zu und erhöht die Temperatur unter Rühren auf 1200C. Die
übrigen 245 Teile der Monomeren-Mischung tropft man dann während 3 Stunden zu und rührt die Mischung für eine
weitere 1 Stunde. Danach gibt man 28 Teile Dimethyl-
M/25 163
ethanolamin und 200 Teile deionisiertes Wasser zu, wobei man ein Acrylharzlack mit 50 % nicht-flüchtigen Anteilen
erhält. Das zahlenmittlere Molekulargewicht des Harzes
beträgt 6000. 5
In einen 1-1 Reaktionskolben, der mit einem Rührer, einem
Thermoregler und einem Kühler ausrüstet ist, gibt man 117 Teile dehydratisiertes Castoröl, 173 Teile Sojabohnen-Öl,
17 Teile Glyzerin, 61 Teile Pentaerythrit, 132 Teile Phthalsäure-anhydrid und 7,5 Teile Xylol, hält die
Mischung bei einer Temperatur von 180 bis 2200C, wobei man gebildetes Wasser entfernt/und setzt weitere 3
Stunden um, wobei man ein Alkydharz mit einer öllänge von 57 %, einem Säurezahl· von 10 und einem zahlenmittleren
Molekulargewicht von 1800 erhält. Dieses Harz verdünnt man mit Xylol und erhält ein Alkydharzlack mit 60 %
nicht-flüchtigen Anteilen.
In ein wie oben beschriebenes Reaktionsgefäß gibt man 200 Teile des Alkydharzlackes und 104 Ethylenglykolmonobutylether,
rührt die Mischung und erwärmt auf 1300C.
Eine Monomeren-Mischung aus 60 Teilen Styrol, 102 Teilen Methylmethacrylat, 65 Teilen 2-Hydroxyethylmethacrylat,
31 Teile Acrylsäure, 143 Teilen n-Butylacrylat und 6 Teilen di-t-Butylperoxid und 8 Teilen Laurylmercaptan
3^ tropft man während 3 Stunden zu und setzt die Umsetzung
1 Stunde fort.
Das so erhaltene, acryl-modifiziertes Alkydharz besitzt
eine Säurezahl von 50 und ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 7300. Die oben genannte Reaktionsmischung
Μ/25 163
neutralisiert man dann mit Dimethylethanolamin zu 100 % und verdünnt mit deionisiertem Wasser, wobei man einen
wässrigen Harzlack mit 50 % nicht-flüchtigen Anteilen
erhält. 5
Herstellungsbeispiel 5: Herstellung der Harzpartikel (A) -1
10 In einen 2-1 Glaskolben,der mit einem Rührer, einem
Thermoregler und einem Kühler ausgerüstet ist, gibt man 1100 Teile deionisiertes Wasser, erwärmt auf 800C, gibt
eine wässrige Lösung von 100 Teilen deionisiertem Wasser und 6 Teilen Amoniumpersulfat und 5 Teile einer Monomeren-Mischung,
die aus 210 Teilen Methylmethacrylat, 75 Teilen
2-Ethylhexylacrylat und 15 Teilen n-Dodecylmercaptan besteht,
zu und rührt die Mischung 5 Minuten. Dann gibt man 259 Teile derselben Monomeren-Mischung tropfenweise zu
der Reaktionsmischung während 1 Stunde. Nachdem die Zugabe
beendet ist, rührt man weitere 15 Minuten und gibt dann eine wässrige Lösung zu, die aus 10 Teile deionisiertem
Wasser und einem Teil Amoniumpersulfat besteht. Die Mischung rührt man 1 Stunde, um eine Impfemulsion mit
einem Feststoffgehalt von 20 % zu erhalten.
25
In ein Gefäß, das dem zur Herstellung der Impfemulsion
verwendeten Gefäß ähnelt, gibt man 300 Teile deionisiertes Wasser und 25 Teile dieser Impfemulsion. Dann erwärmt man
die Mischung auf 80°C. Zu dem Reaktionsgefäß gibt man unter Rühren eine wässrige Lösung aus 20 Teilendeionisiertem
Wasser und 0,1 Teilen Amoniumpersulfat. Dann gibt man während eines Zeitraums von 2 Stunden eine Preemulsion
tropfenweise zu, die aus 360/Methylmethacrylat, 105 Teilen
2-Ethylhexylacrylat, 35 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat,
35 5 Teilen n-Dodecy!mercaptan, 200 Teilen deionisiertem
M/25 163
is. -..■■■ ■.:-■
Wasser, 0,4 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat und 0,8 Teilen Amoniumpersulfat besteht. Danach rührt man
30 Minuten t gibt eine wässrige Lösung aus 0,2 Teilen
Amoniumpersulfat und 20 Teilen deionisertem Wasser zu und rührt eine weitere Stunde. Die so erhaltende Emulsion
hat einen Feststoffgehalt von 48 %, einen durchschnittlichen Korndurchmesser der Harzpartikel (mit dem
Elektronenmikroskop gemessen) von 0,7 μ,einen maximalen Durchmesser von 1,4 μ und ein zahlenmittleres Molekulargewicht
von 9800.
In einem Reaktionsgefäß, das dem im vorhergehenden Herstellungsbeispiel
verwendeten Gefäß entspricht, gibt man 600 Teile deionisiertes Wasser ein und erhöht die
Temperatur auf 800C. Dazu gibt man eine wässrige Lösung
aus 30 Teilen deionisiertem Wasser und 8 Teilen Amoniumpersulfat und 30 Teile einer Monomeren-Mischung aus
432 Teilen Methylmethacrylat, 126 Teilen 2-Ethylhexylacrylat,
4 2 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat und 30 Teilen t-Dodecy!mercaptan. Die Mischung rührt man 5 Minuten.
Dann tropft man die übrigen 600 Teile dieser Monomeren-Mischung
während 3,5 Stunden zu und rührt weitere 30 Minuten. Dann gibt man eine wässrige Lösung aus 24 Teilen
deionisiertem Wasser und 0,24 Teilen Amoniumpersulfat zu und rührt die Reaktionsmischung eine weitere Stunde. Die
3^ so erhaltene Emulsion enthält 49,0% nicht-flüchtige
Anteile. Der durchschnittliche Korndurchmesser der Harzpartikel beträgt 0,9 μ, wobei der maximale Durchmesser
0,95 μ beträgt. Zahlenmittleres Molekulargewicht des
Harzes: 4200.
35
35
Zb - - .
1 Herstellungsbeispiele 7-9:
Man verfährt nach den im Herstellungsbeispiel 1 beschriebenen Verfahren, ersetzt jedoch die Preemulsion
dieses Herstellungsbeispiels durch die folgenden Emulsionen, wodurch man verschiedene Harzpartikel (A)
-5 erhält. Die Eigenschaften dieser Harzpartikel sind in
der nachfolgenden Tabelle 1- aufgeführt.· - ■■
M/25 163
- 24 -
Zusammensetzung der Preemulsion | Harzpartikel | MMA | 2- EHA |
2- HEA |
ST | MAA | EGDM | DM | DBS | APS | DIW | Eigenschaften der Partikel | D μ |
Dmax μ |
Mn |
3 | 260 | 105 | 35 | 100 | — | — | 10 | 0,4 | 0,8 | 200 | NV % |
0,5 | 0,9 | 7600 | |
4 | 340 | 95 | 35 | — | 30 | — | — | 0,4 | 0,8 | 200 | 48 | 1,8 | 3,2 | 20000 | |
5 | 255 | 105 | 35 | 100 | i | 5 | — | 0,4 | 0,8 | 200 | 48 | 1,2 | 3,0 | — | |
48 |
es bedeuten: | Methylirethacrylat | DBS: |
MMA: | 2-Ethylhexylacrylat | APS: |
2-EHA: | 2-Hydroxyethylacrylat | DIW: |
2-HEA: | Styrol | NV: |
ST: | Methacrylsäure | ■Di |
MAA: | Ethylenglykoldimethacrylat | |
EGDM: | n-Dodecy!mercaptan | |
DM: |
Natriumdodecylbenzolsulfonat
Anmnoniuiiper sulfat
deionisiertes Wasser
nicht-flüchtige Anteile der Emulsion
Anmnoniuiiper sulfat
deionisiertes Wasser
nicht-flüchtige Anteile der Emulsion
durchschnittlicher Korndurchitesser bei
Harzpartikel
maximaler Durchmesser der Harzpartikel
1 Herstellungsbeispiel 10:
In ein Reaktionsgefäß, das dem im Beispiel 5 verwendeten
5
Gefäß ähnelt, gibt man 215 Teile deionisiertes Wasser und 25 Teile einer Impfemulsion des Herstellungsbeispiels
5 ein und erhitzt die Mischung auf 80 C. Zu diesem Reaktionsgefäß gibt man unter Rühren eine wässrige
Lösung aus 20 Teilen deionisiertem Wasser und 0,1 Teilen Ammoniumpersulfat und dann tropfenweise eine Preemulsion
aus 295 Teilen Methylmethacrylat, 100 Teilen 2-Ethylhexylacrylat, 34 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat, 200 Teilen
deionisiertem Wasser, 0,4 Teilen Natriumdodecylbenzol-
_ sulfonat und 0,9 Teilen Ammoniumpersulfat während eines
Zeitraumes von 2 Stunden. 1,5 Stunden nach dem Beginn des Zutropfens der Preemulsion beginnt man mit dem gleichzeitigen
Zutropfen einer zweiten Preemulsion, die aus 45 Teilen Methylmethacrylat, 15 Teilen 2-Ethylhexylacrylat,
5 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat, 30 Teilen deionisiertem Wasser, 0,06 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat, 0,14
Teilen Ammoniumpersulfat und 4 Teilen n-Dodecylmercaptan
besteht. Dieses gleichzeitige Zutropfen ist nach . 30 Minuten beendet. Dann rührt man die Mischung weitere
2g 30 Minuten. Anschließend gibt man eine wässrige Lösung
von 0,2 Teilen Ammoniumpersulfat in 20 Teilen deionisiertem Wasser zu und rührt eine weitere Stunde, um die Umsetzung
zu vervollständigen. Die so erhaltene Emulsion enthält 48,5 % nicht-flüchtige Anteile. Durchschnittliche Korngröße
der erhaltenen Partikel:1,6 μ; maximaler Korndurchmesser: 2,5μ.
M/25 163 }6 ' 34?7ß47
Herstellungsbeispiel 11: -:. I-.. ';■;■■ -■]J '<>}■■:
Herstellung der Harzpartikel (A) ■'- "7 '--'·-■ ---'-"·-'-"- -V ■:-.·' ;-. ^ ;;.··■;;
In ein Reaktionsgef äß, das dem im Beispiel 5 verwendeten
entspricht, gibt man 250 Teile, de ionisier ties Wasser und
25 Teile der Impfemulsion des Herstellungsbeispiels 5
ein, erwärmt die Mischung auf 80°C und gibt unter Rühren
eine wässrige Lösung aus 0,1 Teilen Ammoniuftipersulfat in
17 Teilen deionisiertem Wasser zu und tropft dann während 2 Stunden eine Preemulsion aus 195 Teilen
Methymethacrylat, 1QO Teilen 2-Ethylhexylacrylat, 200
Teilen deionisiertem Wasser, 0,4.Teilen Natriumdodecyl-
1^ benzolsulfonat und 0,9 Teilen Ammoniumpersulfat zu.
Nach Beendigung der Zugabe rührt man die Mischung
10 Minuten und gibt dann nach Baidung des Kernteiles eine
Monomeren-Mischung aus 135 Teilen Methylmethacryiat,
65 Teilen 2-Ethylhexylacrylat und 6 Teilen n-Dodecylmercaptan
während 15 Minuten zu und rührt für weitere 30 Minuten. Dann gibt :man eine wässrige Lösung aus
0,2 Teilen Ammoniumpersulfat in, 2Oi Teilen deionisiertem
Wasser zu und rührt die Mischung eine weiterer Stunde," um die Reaktion zu vervollständigen.,Diese erhaltene
Emulsion enthält.48,0 % nicht-flüchtige Anteile. Mittlerer
Korndurchmesser der Partikel;,2,8μ, wobei der maximale "
Durchmesser 4 ,Ou/beträgt. · .-__.,-
M/25 163
1 Herstellungsbeispiel 12;
1 Herstellungsbeispiel 12;
in das im Herstellungsbeispiel 5 beschriebene Reaktionsgefäß
gibt man 300 Teile deionisiertes Wasser und 25 Teile einer Impfemulsion und erhitzt die Mischung auf 800C.
Dazu gibt man eine wässrige Lösung aus 0,1 Teilen Ammoniumpersulfat in 20 Teilen deionisiertem Wasser und
tropft dann während zwei Stunden eine Preemulsion aus 295 Teilen Methylmethacrylat, 100 Teilen 2-Ethylhexylacrylat,
34 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat, 24 Teilen n-Dodecylmercaptan, 200 Teilen deionisiertem Wasser,
0,4 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat und 0,9 Teilen Ammoniumpersulfat zu. 1,5 Stunden nach Beginn des Zutropfens
dieser Preemulsion beginnt man mit der gleichzeitigen Zugabe einer zweiten Monomeren-Mischung aus
41 Teilen Methylmethacrylat und 25 Teilen'Acrylsäure.
Diese Zugabe ist nach 30 Minuten beendet. Danach rührt man die Mischung eine weitere Stunde, um die Reaktion zu
vervollständigen. Die so erhaltene Emulsion besitzt 50,0 % nicht-flüchtige Bestandteile. Durchschnittliche Korngröße:
1,6μ; maximaler Korndurchmesser: 2,5μ.
25 Herstellungsbeispiel 13:
In das im Herstellungsbeispiel 5 beschriebene Reaktionsgefäß gibt man 300 Teile deionisiertes Wasser und 25 Teile
einer Impfemulsion des Herstellungsbeispiels 5 und erhitzt die Mischung dann auf 8O0C. Dazu gibt man eine wässrige
Lösung aus 0,1 Teilen Ammoniumpersulfat in 20 Teilen deionisiertem Wasser und tropft dann während 2 Stunden
eine Preemulsion zu, die aus 295 Teilen Methylmethacrylat,
100 Teilen 2-Ethylhexylacrylat, 34 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat,
24 Teilen n-Dodecylmercaptan, 200 Teilen deionisiertem Wasser, 0,4 Teilen Natriumdodecylbenzolsulfonat
und 0,9 Teilen Ammoniumpersulfat besteht. Nach Ende der Zugabe rührt man die Mischung 10 Minuten
(Bildung des "Kernteils") und tropft dann während 5 Minuten eine Monomeren-Mischung aus 31 Teilen Methylmethaacrylat
und 35 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat zu. Danach
rührt man die Mischung 30 Minuten, gibt eine wässrige Lösung aus 0,2 Teilen Ammoniumpersulfat in 20 Teilen
deionisiertem Wasser zu und rührt zur Vervollständigung der Reaktion 1 Stunde. Die so erhaltende Emulsion enthält
48,0 % nicht-flüchtige Bestandteile. Durchschnittlicher Korndurchmesser: 1,6μ; maximaler Korndurchmesser: 2,5μ.
In einen 2-1 Kolben, der mit einem Rührer, Kühler und
20 Thermoregler ausgestattet ist, gibt man 73,5 Teile
Taurin-Natriumsalz, 100 Teile EthylengIykol und 200 Teile
Ethylenglykolmonoethylether und erhitzt die Mischung unter Rühren auf 1200C. Nachdem man eine gleichmäßige Lösung
erhalten hat, gibt man eine Mischung (Lösung) aus 470 Teilen Epicot 1001 (Bisphenol A - Epoxyharz vom Diglycidylether
Typ/Epoxyäquivalent 470, hergestellt von der Shell Chemical Co.) und 400 Teilen Ethylenglykolmonoethylether
tropfenweise während 2 Stunden zu. Danach rührt man die Mischung und hält 20 Stunden bei derselben Temperatur,
um die Reaktion zu vervollständigen. Die Reaktionslösung säuert man dann mit Chlorwasserstoffsäure an und
trennt das ausgefallene Produkt ab, reinigt es durch wiederholte Ausfällung mit Ethylenglykolmonoethylether und
Wasser und trocknet bei vermindertem Druck, wobei man 205 Teile eines modifizierten Epoxyharzes erhält. Die
Säurezahl (durch Titration mit KOH) des Harzes beträgt 48,6 und der Schwefelgehalt (bestimmt durch Röntgen- '
Fluorimetrie) beträgt 3 %.
5 Verqleichsbeispiel 2:
In einen 2-1 Kolben, der mit einem Rührer, Stickstoffeinlaß,
Thermoregler, Kühler und einer Dekantiervorrichtung ausgestattet ist., gibt man 134 Teile Bxshydroxyethyltaurin,
10 130 Teile Neopentylglykol, 236 Teile Azelainsäure,
186 Teile Phtalsäure-anhydrid und 27 Teile Xylol und erhitzt
die Mischung am Rückfluß, wobei man gebildetes Wasser azeotrob mit Xylol entfernt. In etwa 2 Stunden
nach Beginn des am Rückflußkochen erhöht sich die Temperatur auf 1900C. Man rührt weiter und entfernt das
Wasser, bis man eine Säurezahl von 145 erhält, bezogen auf Carbonsäure. Danach läßt man die Reaktionsmischung auf
1400C abkühlen und gibt während 30 Minuten, wobei man die
Temperatur hält, tropfenweise 314 Teile Cardura E 10 zu (Glycidylester von Versatiesäure, hergestellt von Shell
Chem. Co.). Zur Vervollständigung der Reaktion rührt man 2 Stunden. Das so erhaltene Polyesterharz besitzt eine
Säurezahl von 5 9, eine Hydroxylzahl von 90 und ein mittleres Molekulargewicht von 1054.
In einen 1-1 Kolben, der mit einem Rührer, Kühler und Thermoregler ausgestattet ist, gibt man 35,5 Teile Natriumdodecylsulfat
und 2 Teile Natriumpersulfat und erwärmt die Mischung unter Rühren auf 800C. Dann gibt man während
einer Stunde eine wässrige Lösung aus 0,61 Teilen Natriumhydrogensulfit in 50 Teilen deionisiertem Wasser
tropfenweise zu und rührt die Mischung zur Vervollständigung der Reaktion 30 Minuten. ■ *
Die so erhaltene Emulsion enthält 15 % nicht-flüchtige
Anteile. Korngröße der enthaltenen Partikel: 0,035μ.
Herstellungsbeispiel 15;
Herstellung der Harzpartikel (B)-2
In einem 1-1 Reaktionsgefäß, das mit einem Rührer, Kühler
und Thermoregler ausgestattet ist, gibt man 306 deionisiertes Wasser, 45 Teile des im Vergleichsbeispiel 1. erhaltenen,,
■je modifizierten Epoxyharzes und 6 Teile Dimethyl ethanolamin
und erhitzt die Mischung dann unter Rühren auf 800C, um das Ganze zu schmelzen. Dann gibt man unter Rühren,
wobei man die Temperatur bei 800C hält, eine vermischte
Lösung aus 4,8 Teilen Azobiscyanovaleriansaure, 4,56 Teilen Dimethylmethanolamin und 48 Teilen deionisiertem Wasser
zu und tropft dann eine vermischte Losung aus 67 Teilen Styrol, 67 Teilen Methylmethacrylat, 85 Teilen n-Butylacrylat,
30 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat und 6 Teilen Ethyienglykoldimethacrylat während 150 Minuten zu. Nach
Ende der Zugabe gibt man bei derselben Temperatur eine Mischung aus 1,2 Teilen Azobiscyanovaleriansaure, 1,14
Teilen Dimethylethanolamin und 12 Teilen deionisiertem Wasser zu und rührt die Mischung weitere 60 Minuten, um
eine Emulsion mit 45 % nicht-flüchtigen Anteilen zu er-
30 halten; pH 7,2; Viskosität (25°C) :72 cps^ durchschnittlicher Korndurchmesser: 0,040μ.
In einen 1-1 Reaktionsgefäß, das mit einem Rührer, Kühler
und Thermoregler ausgestattet ist, gibt man 271 Teile deionisiertes Wasser, 80 Teile des im Vergleichsbeispiel
1 erhaltenen, modifizierten Epoxyharzes und 10,7 Teile
,Q Dimethylethanolamin und erwärmt die Mischung unter Rühren
auf 800C, wodurch man das Ganze schmilzt. Während man die
Temperatur bei 800C unter Rühren hält, gibt man eine vermischte Lösung aus 3,2 Teilen Azobiscyanovaleriansäure,
3 Teilen Dimethylethanolamin und 48 Teilen deionisiertem Wasser zu und tropft dann eine vermischte Lösung aus
94 Teilen Styrol, 12 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat und
9 4 Teilen Ethylenglykoldimethacrylat während 150 Minuten zu. Nach Ende der Zugabe gibt man zu der Mischung bei
derselben Temperatur eine vermischte Lösung aus 0,8 Teilen
2Q Azobiscyanovaleriansäure, 0,76 Teilen Dimethylehtanolamin
und 12 Teilen deionisiertem Wasser und rührt 60 Minuten wobei man eine Emulsion mit 45 % nicht-flüchtigen Anteilen
erhält; pH 7,6; Viskosität (250C); 133 cps, durchschnittliche
Korngröße der Partikel: 0,04$μ.
In ein 1-1 Reaktionsgefäß, das mit einem Rührer, Kühler und Thermoregler ausgestattet ist, gibt man 360 Teile
deionisiertes Wasser, 30 Teile des im· Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen Polyesterharzes und 3 Teile Dimethylethanolamin
und erwärmt die Mischung unter Rühren auf 800C, wobei man das Ganze schmilzt. Dazu gibt man eine Lösung aus
4,5 Teilen Azobiscyanovaleriansäure in 45 Teilen deionisiertem
M/25 163 Z2 " 3 A276
Wasser und 4,3 Teilen Dimethylethanolamin. Dann tropft
man während 60 Minuten eine vermischte Lösung.aus 63 Teilen Methylmethacrylat, 84 Teilen n-Butylacrylat,
63 Teilen Styrol, 30 Teilen 2-Hydroxyethylacrylat und
30 Teilen Ethylenglykoldimethacrylat zu. Danach gibt man eine Mischung aus 1,5 Teilen Azobiscyanovaleriansäure,
15 Teilen deionisiertem Wasser und 1,4 Teilen Dimethylethanolamin zu und rührt die Mischung 60 Minuten bei
600C, wobei man eine Emulsion mit 45 % nicht-flüchtigen
Anteilen erhält; pH 7,4; Viskosität (75°C):U0 cps;
durchschnittliche Korngröße der Harzpartikel: 0,075μ.
Die folgenden Harzpartikel wurden für Vergleichszwecke hergestellt.
Herstellung der zum Vergleich dienenden Harzpartikel -
In das im Herstellungsbeispiel 5 verwendete Reaktionsgefäß gibt man 700 Teile deionisiertes Wasser und 10
Teile Natriumdodecylbenzolsulfonat und erwärmt die Mischung auf 800C. Dazu gibt man unter Rühren 4,5 Teile
Ammoniumpersulfat und dann tropfenweise während 2 Stunden eine Monomeren-Mischung aus 360 Teilen Methylmethacrylat,
105 Teilen 2-Ethylhexylacrylat, 35 Teilen
2-Hydroxyehtylacrylat und 10 Teilen n-Dodecylmercaptan.
15 Minuten nach Ende der Zugabe gibt man zu der Mischung eine wässrige Lösung aus 0,5 Teilen Ammoniumpersulfat in
50 Teilen deionisiertem Wasser und rührt eine weitere Stunde, um die Reaktion zu vervollständigen. Die so erhaltene
Emulsion weist 40% nicht-flüchtige Bestandteile auf. Der mittlere Durchmesser der Harzpartikel beträgt
0,19 μ. Das zahlenmittlere Molekulargewicht des Harzes
35 beträgt 8200.
M/25 163 3β
Herstellung der zum Vergleich dienenden Harzpartikel - 2:
In das im Herstellungsbeispiel 5 verwendete Reaktionsgefäß gibt man 900 Teile deionisiertem Wasser, 1,5 Teile
Metholose 60SH-50 (Methylcellulose, hergestellt von Shinetsu Kagaku), 216 Teile Mehtylmethacrylat, 63 Teile
2-Ethylhexylacrylat, 21 Teile 2-Hydroxyethylacrylat,
6 Teile n-Dodecylmercaptan und 6 Teile Azobisisobutyronitril und rührt die Mischung bei 250 UpM 7 Stunden
bei 65°C, um die Reaktion zu vervollständigen.
Die so erhaltene Suspension filtriert man durch ein 200-mesh-Sieb (lichte Maschenweite 0,075 mm) und erhält
perlenartige Partikel mit Durchmessern zwischen 20 bis 600μ. Die Partikel mahlt man 24 Stunden in einer Kugelmühle
und erhält Harzpartikel mit einem durchschnittlichen Korndurchmesser von 18μ und einen maximalen
Durchmesser von 45μ, wobei das Molekulargewicht 7600 beträgt.
Beispiele 1-10 (Herstellung der Pigmentpasten)
In ein geschlossenes 1,51 Gefäß aus rostfreiem Stahl gibt man 178 Teile des wässrigen Harzes-1, 320 Teile
Taipake R-820 (Titanoxid vom Rutil-Typ, hergestellt von Ishihara Sangyo) und 60 Teile deionisiertes Wasser.
Dazu gibt man 500 cm3 Glasperlen und rührt den Inhalt mit einem Rührer vor. Dann vermischt man 2 Stunden gut
mit Hilfe eines Farbenkonditionierers und erhält die Pigmentpaste Nr. 1.
Man wiederholt dieses Verfahren, wobei man das wässrige Harz-1 durch die wässrigen Harze—2, -3 (in diesem Fall
verwendet man 160 Teile des wässrigen Harzes zusammen mit 178 Teilen deionisiertem Wasser) und -4 und erhält die
Pigmentpaste Nr.2,3 und 4.
5 (Herstellung der Beschichtungsmassen)
In ein Gefäß aus rostfreiem Stahl gibt man die in der nachstehenden Tabelle 2 aufgeführten Materialien, rührt
und mischt gut mit Hilfe eines Rührers, wobei man die
entsprechenden Beschichtungsmassen erhält.
Bei | Pigmentpaste | 1 | 2 | 3 | 4 | wässriges Harz | 56 | 18 | 18 | 31 | 31 | 56 | 56 | Harzpartikel | 12 | 46 | 42 | 45 | (A) | 39 | 75 | 58 | 35 | Harzpartikel (B) | 5 | 47 | 3 4 | 29 | 5 | MF |
spiel | 140 | 12 3 4 | 18 | 12 3 4 | 5 6 7 8 9 | 1 2 | 5 | 14 | ||||||||||||||||||||||
1 | 140 | 31 | 54 | 40 | 14 | |||||||||||||||||||||||||
2 | 140 | 84 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | 140 | 44 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||
4 | 140 | 9 | 18 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||
5 | η 40 | 67 | 7 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||
6 | J140 | 12 | ||||||||||||||||||||||||||||
7 | 140 | 14 | ||||||||||||||||||||||||||||
8 | 140 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||
9 | r | 140 | 11 | |||||||||||||||||||||||||||
10 |
MF bedeutet Hexanethaxynethylarelamin (100 % Feststoff)
M/25 163
Man verfährt wie in den Beispielen 1 bis 10 beschrieben,
die
verwendet jedoch/in der nachstehenden Tabelle 3 aufgeführten Materialien und stellt so Vergleichs-Beschichtungsmassen
her.
(Teile)
Ver- | Pigmentpaste | 2 | wässriges Harz | 2 | 3 | Harzpartikel | Vergl.1 | Vergl.2 | MF |
ber- ' QT~n PA |
1 | 1 | 8 | Harz 1 | 1 | ||||
1 | 14 | 140 | 76 | 112 | 54 | 23 | |||
2 | 89 | 25 | 15 | ||||||
3 | 140 |
20 25 30
Die entsprechenden Beschichtungsmassen wurden mit deionisiertem Wasser verdünnt bis Ford-becher Nr.
Viskosität von 30 Sekunden. Die Beschichtungsmassen bzw. Zusammensetzungen wurden nach üblichen Verfahren
auf Stahlplatten gesprüht und nach 5-minütigem Antrocknen bei 1500C 15 Minuten eingebrannt, um eine
vernetzte Beschichtung zu erhalten. Die maximale Filmdichte zeigte keine Nadelstich bzw. Krater. Die
ohne Läuferbildung erhaltenen maximalen Filmdicken und der Glanz der entsprechenden Beschichtungen sind
in der Tabelle 4 aufgeführt.
35
- 3-7
HO
Beispiel | 1 | Nadelstiche/ . Krater |
Läuferbildung | Glanz |
1 | 2 | D | D | D |
2 | 3 | D | D | D |
3 | D | D | D | |
4 | D | D | D | |
5 | D | D | D | |
6 | Π | D | D | |
7 | D | D | D | |
8 | D | D | D | |
9 | D | D | D | |
10 | D | D | D | |
11 | D | D | D | |
O | O | O | ||
X | Δ | O | ||
X | Δ |
Maximale Filmdicke ohne Kraterbildung
Q mehr als 50μ
CJ) mehr als 40μ
Δ 30 bis 40μ
X" kleiner als 30μ
maximale Filmdicke ohne Lauferbildung
LJ mehr als 50μ mehr als 40μ 30 bis 40-kleiner
als 30μ
Glanz
mehr als 90 mehr als 85 80 bis 85 X· kleiner als 80
Claims (8)
- Patentansprüche-1^ 1. Wässrige Beschichtungsmasse, die als Harz träger mindestens ein wässriges Harz ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyesterharz, Alkydharz, Acrylharz, acryl-modifiziertes Polyesterharz und acryl-modifiziertes Alkydharz zusammen mit mindestens1^ einer Art wasserunlöslicher Harzpartikel enthält, welche durch Polymerisation oder Copolymerisation α, ß-ethylenisch ungesättigter Monomere erhalten werden können,dadurch gekennzeichnet, 20daß die wasserunlöslichen Harzpartikel aus einer Mischung von Harzpartikeln einer Gruppe (A) mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,3 - 6μ und Harzpartikeln einer Gruppe (B) mit einem mittleren Korndurchmesser von 0,01 - 0,1 μ besteht, wobei das Gewichtsverhältnis (A)/(B) 99,9/0,1 - 40/60 beträgt,und daß das Feststoffgewichtsverhältnis des wässrigen Harzes zu den wasserunlöslichen Harzpartikeln 99/1 -15/85 beträgt.
- 2. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Korndurchmesser der Harzpartikel der Gruppe (A) 0,4 - 5μ beträgt.
- 3. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von (A)/(B) 99/1 - 50/50 beträgt.
- ^ 4. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoffgewichtsverhältnis von wässrigem Harz zu wasserunlöslichen Harzpartikeln 99/1 - 40/60 beträgt.
- 5. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserunlöslichen Harzpartikel der Gruppe (A) Doppelstruktur besitzen und eine Umhüllung und einen Kern mit unterschiedlichen Eigenschaften aufweisen.15
- 6. Beschichtungsmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzpartikel der Gruppe (A) eine Doppelstruktur besitzen und eine verhältnismäßig harte Umhüllung und einen verhältnismäßig weichen20 Kern aufweisen.
- 7. Beschichtungsmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzpartikel der Gruppe (A) eine Doppelstruktur besitzen ,,und eine verhältnismäßig weiche Umhüllung und einen verhältnismäßig harten Kern aufweisen.
- 8. Beschichtungsmasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzpartikel der Gruppe (A) eine Doppelstruktur besitzen und eine Umhüllung mit einer verhältnismäßig größeren Menge hydrophiler Gruppen und einen Kern mit einer verhältnismäßig geringeren Menge hydrophiler Gruppen aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58137290A JPS6028463A (ja) | 1983-07-26 | 1983-07-26 | 水性塗料組成物 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3427647A1 true DE3427647A1 (de) | 1985-02-21 |
DE3427647C2 DE3427647C2 (de) | 1992-10-01 |
DE3427647C3 DE3427647C3 (de) | 1995-02-09 |
Family
ID=15195222
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3427647A Expired - Fee Related DE3427647C3 (de) | 1983-07-26 | 1984-07-26 | Wäßrige Beschichtungsmasse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4624973A (de) |
JP (1) | JPS6028463A (de) |
CA (1) | CA1221185A (de) |
DE (1) | DE3427647C3 (de) |
GB (1) | GB2146034B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0231983A2 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-12 | Nippon Paint Co., Ltd. | Wässrige Überzugs-Zusammensetzung, welche feine Teilchen aus einer Lösung eines wasserunlöslichen Harzes enthält |
DE4306822A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Wacker Chemie Gmbh | Verwendung von wäßrigen Polymerdispersionen als Glanzfolienkaschierklebstoffe |
US9068087B2 (en) | 2005-10-13 | 2015-06-30 | Basf Aktiengesellschaft | Aqueous binder composition |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2164653B (en) * | 1984-09-21 | 1988-07-13 | Nippon Paint Co Ltd | Composite film and preparation thereof |
US5159017A (en) * | 1986-01-17 | 1992-10-27 | Nippon Paint Co., Ltd. | Crosslinked polymer microparticles and coating composition containing the same |
US5047454A (en) * | 1987-02-03 | 1991-09-10 | Basf Corporation | Waterborne pigmented acrylic hydrosol coating composition |
JP2634167B2 (ja) * | 1987-05-20 | 1997-07-23 | 日本ペイント株式会社 | 水性塗料組成物 |
US4839403A (en) * | 1987-07-28 | 1989-06-13 | Desoto, Inc. | Cross-linked emulsion copolymers in thermosetting aqueous coatings |
DE3809920A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Basf Ag | Beschichtungsmassen auf kunstharzbasis |
US5258424A (en) * | 1988-06-15 | 1993-11-02 | Nippon Paint Co., Ltd. | Aqueous coating composition capable of forming a coating with improved moisture permeability |
ES2061949T3 (es) * | 1988-10-21 | 1994-12-16 | Akzo Nv | Revestimientos acuosos y sistemas ligantes para empleo en dichos revestimientos. |
JP2790595B2 (ja) * | 1992-06-16 | 1998-08-27 | 株式会社日本触媒 | 樹脂粒子、その製造方法および用途 |
DE4300616A1 (de) * | 1993-01-13 | 1994-07-14 | Herberts Gmbh | Emulgatorfreies, hitzehärtbares Überzugsmittel, dessen Herstellung und Verwendung |
ES2115780T3 (es) * | 1993-01-13 | 1998-07-01 | Herberts & Co Gmbh | Composicion de revestimiento termoendurecible, exenta de emulsionante, su preparacion y utilizacion. |
ES2103536T3 (es) * | 1993-01-21 | 1997-09-16 | Akzo Nobel Nv | Dispersiones polimeras acuosas de secado al aire. |
US5700862A (en) * | 1993-06-11 | 1997-12-23 | Nippon Paint Co., Ltd. | Aqueous coating composition |
JP3989028B2 (ja) * | 1993-08-10 | 2007-10-10 | 日本ペイント株式会社 | 水性塗料組成物およびそれを用いる塗装方法 |
US5427899A (en) * | 1994-01-31 | 1995-06-27 | Polaroid Corporation | Two-phase acidic aqueous compositions |
US5976701A (en) * | 1994-04-29 | 1999-11-02 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Flexible aminoplast-curable film-forming compositions and composite coating |
US5709950A (en) * | 1994-04-29 | 1998-01-20 | Ppg Industries, Inc. | Color-plus-clear composite coatings that contain polymers having carbamate functionality |
DE9419333U1 (de) * | 1994-12-02 | 1995-01-26 | Lefatex Chemie GmbH, 41379 Brüggen | Beschichtungsmittel für Papieroberflächen |
US5506325A (en) * | 1994-12-15 | 1996-04-09 | Ppg Industries, Inc. | Coating composition having improved rheology control and copolymer, mixture and process therefor |
US5886082A (en) * | 1995-04-05 | 1999-03-23 | Kansai Paint Co., Ltd. | Aqueous coating composition |
US5538760A (en) * | 1995-05-22 | 1996-07-23 | Eastman Chemical Company | Alkyd/acrylic latexes for cleaning and protecting hard surfaces |
GB9823499D0 (en) * | 1998-10-27 | 1998-12-23 | Proman Chem Ltd | Barrier coatings |
US6352764B1 (en) * | 1999-08-09 | 2002-03-05 | 3M Innovative Properties Company | Multi-layer articles including UV-absorbing polymeric compositions |
US6312807B1 (en) * | 1999-08-09 | 2001-11-06 | 3M Innovative Properties Company | UV-absorbing core/shell particles |
US20040147638A1 (en) * | 2002-12-23 | 2004-07-29 | Kyu-Jun Kim | Polymer dispersions and methods of making the same |
GB0507421D0 (en) * | 2005-04-13 | 2005-05-18 | Dsm Ip Assets Bv | Aqueous coating compositions |
JP5665536B2 (ja) * | 2007-06-15 | 2015-02-04 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se | 低voc水性ハイブリッド結合剤 |
CN102112529B (zh) * | 2008-06-03 | 2014-10-15 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 复合分散体、其制备方法、以及由其得到的制品 |
MX2017005616A (es) * | 2014-11-03 | 2017-12-07 | Arkema Inc | Latex que comprende dispersion alquidica soluble en agua con modificacion acrilica, y metodo de produccion del mismo. |
JP7044241B2 (ja) * | 2018-02-13 | 2022-03-30 | 互応化学工業株式会社 | 重合反応生成物、被覆用組成物、積層部材及び重合反応生成物の製造方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE649380A (de) * | 1963-06-17 | 1964-12-17 | ||
GB2054613A (en) * | 1979-06-15 | 1981-02-18 | Nissan Motor | Aqueous slurry paint composition |
DE3227287A1 (de) * | 1981-07-21 | 1983-03-03 | Nippon Paint Co., Ltd., Osaka | Waessrige beschichtungsmasse |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3969560A (en) * | 1972-03-13 | 1976-07-13 | Rohm And Haas Company | Copolymers of monounsaturated or diunsaturated polyesters with vinyl monomers |
US3876578A (en) * | 1973-02-08 | 1975-04-08 | Kureha Chemical Ind Co Ltd | Polymer emulsion/dispersion blend compositions for coatings |
GB1516802A (en) * | 1976-03-02 | 1978-07-05 | Scm Corp | Latex paint containing plastic pigment |
US4116903A (en) * | 1977-03-02 | 1978-09-26 | P.R.A. Laboratories Incorporated | Alkyd-supported emulsion interpolymers and methods for preparation |
GB1599045A (en) * | 1977-04-25 | 1981-09-30 | Ici Ltd | Coating compositions |
JPS554150A (en) * | 1978-06-27 | 1980-01-12 | Itsuki Ban | Remote controller using sound wave as medium |
JPS554149A (en) * | 1978-06-27 | 1980-01-12 | Toshiba Corp | Fixed mark testing circuit |
US4254004A (en) * | 1979-05-09 | 1981-03-03 | Scm Corporation | Emulsion process for polymer particles |
EP0030439B1 (de) * | 1979-12-06 | 1984-04-18 | Imperial Chemical Industries Plc | Polymerisationsverfahren zur Herstellung nichtwässriger Dispersionen von Mikropartikeln und Überzugszusammensetzungen, die diese Mikropartikel enthalten |
DE3017543A1 (de) * | 1980-05-08 | 1981-11-26 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Waessrige dispersionen auf basis von (meth)acrylsaeurealkylester-polymerisaten mit zwei ausgepraegten, praktisch sich nicht ueberlappenden maxima in der teilchengroessenverteilung innerhalb spezieller teilchengroessenbereiche, sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US4337185A (en) * | 1980-06-23 | 1982-06-29 | The Dow Chemical Company | Process for making cationic structured particle latexes using reactive polymeric surfactants |
DE3036969A1 (de) * | 1980-10-01 | 1982-05-13 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Schutzkolloidfreie kunststoffdispersionen mit bimodaler partikelgroessenverteilung |
DE3038243A1 (de) * | 1980-10-10 | 1982-05-27 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur herstellung waermehaertender, mit wasser verduennbarer lacke und deren verwendung fuer beschichtungen |
JPS57168901A (en) * | 1981-04-10 | 1982-10-18 | Toyo Soda Mfg Co Ltd | Emulsion polymerization |
JPS5840369A (ja) * | 1981-09-02 | 1983-03-09 | Nippon Paint Co Ltd | 水性塗料組成物 |
EP0099179A3 (de) * | 1982-06-22 | 1987-01-21 | Imperial Chemical Industries Plc | Partikeldispersionen |
JPS5964675A (ja) * | 1982-10-04 | 1984-04-12 | Nippon Paint Co Ltd | 水性塗料組成物 |
JPS59136361A (ja) * | 1983-01-25 | 1984-08-04 | Nippon Paint Co Ltd | 水性塗料組成物 |
US4474860A (en) * | 1983-05-16 | 1984-10-02 | The Dow Chemical Company | High solids latexes for paper coatings |
-
1983
- 1983-07-26 JP JP58137290A patent/JPS6028463A/ja active Pending
-
1984
- 1984-07-25 CA CA000459632A patent/CA1221185A/en not_active Expired
- 1984-07-26 DE DE3427647A patent/DE3427647C3/de not_active Expired - Fee Related
- 1984-07-26 GB GB08419050A patent/GB2146034B/en not_active Expired
- 1984-07-26 US US06/634,865 patent/US4624973A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE649380A (de) * | 1963-06-17 | 1964-12-17 | ||
US3356627A (en) * | 1963-06-17 | 1967-12-05 | Rohm & Haas | Aqueous blends of two water-insoluble polymers, one of which has 1 to 15% of a monomer containing an alcoholic hydroxyl, amino, amido or ureido group |
GB2054613A (en) * | 1979-06-15 | 1981-02-18 | Nissan Motor | Aqueous slurry paint composition |
DE3227287A1 (de) * | 1981-07-21 | 1983-03-03 | Nippon Paint Co., Ltd., Osaka | Waessrige beschichtungsmasse |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0231983A2 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-12 | Nippon Paint Co., Ltd. | Wässrige Überzugs-Zusammensetzung, welche feine Teilchen aus einer Lösung eines wasserunlöslichen Harzes enthält |
EP0231983A3 (en) * | 1986-02-05 | 1989-02-08 | Nippon Paint Co., Ltd. | Aqueous coating composition containing fine particles of water insoluble resin solution |
DE4306822A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Wacker Chemie Gmbh | Verwendung von wäßrigen Polymerdispersionen als Glanzfolienkaschierklebstoffe |
US5474638A (en) * | 1993-03-04 | 1995-12-12 | Wacker-Chemie Gmbh | Method of using aqueous polymer dispersions as lamination adhesives for glossy films |
US9068087B2 (en) | 2005-10-13 | 2015-06-30 | Basf Aktiengesellschaft | Aqueous binder composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2146034B (en) | 1986-07-30 |
GB8419050D0 (en) | 1984-08-30 |
DE3427647C2 (de) | 1992-10-01 |
CA1221185A (en) | 1987-04-28 |
DE3427647C3 (de) | 1995-02-09 |
JPS6028463A (ja) | 1985-02-13 |
US4624973A (en) | 1986-11-25 |
GB2146034A (en) | 1985-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3427647C2 (de) | ||
EP0363723B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges, wässrige Beschichtungszusammensetzungen, wasserverdünnbare Polyacrylatharze und Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Acrylatharzen | |
DE69504650T3 (de) | Verfahren zur herstellung von wässrigen polymer-zusammensetzungen | |
DE3339230C2 (de) | Wäßrige Beschichtungsmasse | |
DE60007896T2 (de) | Wässrige, polymodale, mehstufenpolymereemulsion | |
DE69233638T2 (de) | Zweifach stabilisierte mikropartikel | |
DE69128806T2 (de) | Wärmehärtende Harzzusammensetzung | |
DE69023088T2 (de) | Wärmehärtende Pulverlackzusammensetzung. | |
DE2818102C2 (de) | ||
DE2742282C2 (de) | Wäßrige Einbrennlackdispersion | |
DE60303485T2 (de) | Wässrige Beschichtungszusammensetzung auf Acrylbasis | |
DE69603707T2 (de) | Wässrige anstrichzusammensetzung | |
DE2263049A1 (de) | Hitzehaertbare acrylpolymer-pulverueberzugsmittel | |
DE3922363A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung und basislack zur herstellung der basisschicht einer mehrschichtigen lackierung | |
EP0473148A1 (de) | Wasserverdünnbares Copolymerisat, dessen Herstellung und Verwendung, sowie wässrige Überzugsmittel | |
DE69919219T2 (de) | Carbamathaltiges harz für anaphoreseanwendung | |
EP0324334B1 (de) | Wasserverdünnbare Bindemittel, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2709308A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen copolymer-emulsionen | |
DE3783325T2 (de) | Lackierverfahren. | |
WO1990003229A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzuges unter verwendung wässriger beschichtungszusammensetzungen | |
DE3888774T2 (de) | Nichtwässrige Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung. | |
DE60104804T2 (de) | Kolophonium-Fettsäure Vinyl Polymer Zusammensetzungen in Emulsion | |
DE2350654A1 (de) | Nicht-waessrige polymerzusammensetzungen | |
DE69410011T2 (de) | Wässrige Beschichtungsmittelzusammensetzung | |
WO1991014712A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |