DE3425565A1 - Treibstangenschloss - Google Patents

Treibstangenschloss

Info

Publication number
DE3425565A1
DE3425565A1 DE19843425565 DE3425565A DE3425565A1 DE 3425565 A1 DE3425565 A1 DE 3425565A1 DE 19843425565 DE19843425565 DE 19843425565 DE 3425565 A DE3425565 A DE 3425565A DE 3425565 A1 DE3425565 A1 DE 3425565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive rod
gear
lock cylinder
drive
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843425565
Other languages
English (en)
Inventor
Ludger 4406 Drensteinfurt Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19843425565 priority Critical patent/DE3425565A1/de
Priority to DE8585108354T priority patent/DE3576979D1/de
Priority to AT85108354T priority patent/ATE51670T1/de
Priority to EP85108354A priority patent/EP0168001B1/de
Publication of DE3425565A1 publication Critical patent/DE3425565A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • E05C9/023Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism between a lock cylinder and the bar

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. LlSKA, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel
,00.MCNCHEN16 11 · JUH 198*»
POSTFACH 860820
MDHLSTRASSE 22
TELEFON (089) 98 03 52
TELEX 522621
TELEGRAMM PATENTWE1CKMANN MÜNCHEN
CIP
Aug. Winkhaus GmbH & Co KG
4404 Telgte/Westfalen
Treibstangenschloß
Die Erfindung betrifft ein Treibstangenschloß nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Treibstangenschloß ist aus der Europäischen Offenlegungsschrift 92 630 bekannt.
Bei dem bekannten Schloß kann man von dem Schließzylinder aus über das Zahnradgetriebe einen Schubriegel zwischen Schließstellung und der Öffnungsstellung verschieben. Mit dem Schubriegel ist über eine Kurvenbahn-Kurvenfolgerverbindung die Treibstange verbunden, so daß beim Zurückziehen des Schubriegels aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung auch die Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung gegen Federkraft verschoben wird. Von dem Handbetätigungselement aus kann über die totgangbehaftete getriebliche Verbindung die
Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung bewegt werden, ohne daß dabei das Zahnradgetriebe mitgenommen wird. Das Zahnradgetriebe kann nur von dem Schließzylinder aus in Drehung versetzt werden. Demgemäß kann der Schubriegel, der über das Zahnradgetriebe mit dem Schließzylinder verbunden ist, nur vom Schließzylinder aus, d. h. mittels des Schlüssels verschoben werden. Klemmt der Schubriegel in der ihm zugehörigen Ausnehmung des Schließblechs oder Schließkastens, so muß die Klemmung durch übertragung eines entsprechend großen Drehmoments von dem Schlüssel aus über das Getriebe überwunden werden. Dies bedeutet eine starke, zu raschem Verschleiß führende Belastung des empfindlichen Schließzylinders. In der abgesperrten Stellung des Treibstangenschlosses wird der Schubriegel in seiner Verschlußstellung durch den Schließzylinder über das Zahnradgetriebe gesperrt gehalten. Eine Kraft auf den Schubriegel, die diesen in die Öffnungsstellung zurückzubringen sucht, wird also zwangsläufig über das Zahnradgetriebe auf den Schließzylinder übertragen und führt, wenn der Schlüssel des Schließzylinders abgezogen ist und die Zuhaltestifte teils im Schließzylindergehäuse teils im Schließzylinderkern sperrend aufgenommen sind, zu einer Verklemmung von Schließzylindergehäuse, Schließzylinderkern und Zuhaltungsstiften. Diese Klemmung kann nur dadurch überwunden werden, daß der Schlüssel in den Schließzylinder mit entsprechend großer Kraft eingedrückt wird, was erneut zu einer starken Belastung des empfindlichen SchließZylinders führt.
Aus der DE-PS 30 15 104 ist ein Treibstangenschloß bekannt, bei dem die Treibstange von dem Schließzylinder aus über
ein Getriebe verschoben werden kann. Wenn die an der Treibstange angebrachten Schließelemente beispielsweise infolge eines Verzogenseins der Tür oder des Fensters nur schwergängig hinter die Schließfläche des zugehörigen Blendrahmens einlaufen, so muß eine große Kraft durch den Schlüssel, den Schließzylinder und das Getriebe auf die Treibstange übertragen werden. Das gleiche gilt natürlich auch beim öffnen des Treibstangenschlosses. Tritt nach Verschließen des Schlosses, d. h. nach Abziehen des Schlüssels eine Belastung auf die Treibstange ein, beispielsweise durch Setzen des Türflügels oder durch unsachgemäße Behandlung, so werden die hierbei in den Treibstangen auftretenden Kräfte über das Getriebe auf den empfindlichen Schließzylinder übertragen und führen zu der weiter oben bereits kritisierten Verspannung im Schließzylinder, die nur durch kräftiges Eindrücken des Schlüssels in den Schließzylinder gelöst werden kann mit entsprechend großer Abnützung von Schließzylinder und Schlüssel. Es ist zwar bei dieser bekannten Ausführungsform ein Handbetätigungselement in Form einer Drückernuß vorhanden? dieses Handbetätigungselement wirkt aber nur auf eine Falle und nicht auf die Treibstange. Die Treibstange kann also nur von dem Schließzylinder aus in Funktionsbewegung gesetzt werden.
Aus der DE-PS 30 34 764 ist ein Treibstangenschloß bekannt, bei dem die Treibstangen über ein Getriebe wiederum nur von dem Schließzylinder aus verstellt werden können. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme getroffen, um bei Krafteinleitung auf die in Verschlußstellung befindlichen Treibstangen von außen diese Kraft durch zusammenwirkende Anschläge abzufangen, die nach einer gewissen Drehung der
Getriebeelemente zusammentreten. Es ist hierbei nicht zuverlässig sichergestellt, daß bei Krafteinleitung auf die Treibstange von außen keine Kräfte auf den Schließzylinder übertragen werden. Im übrigen muß der Schließzylinder und der Schlüssel alle Kräfte aufnehmen, die zur Verstellung der Treibstange notwendig sind und die, wie bereits weiter oben angedeutet, erhebliche Größe haben können, beispielsweise wenn ein Verzug eingetreten ist oder wenn Dichtungselemente komprimiert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Treibstangenschloß gattungsgemäßer Art so auszubilden, daß der Schließzylinder weitgehend entlastet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorgeschlagen.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann die Treibstange von dem Handbetätigungselement aus verschoben werden, wobei entweder, nämlich bei gezogenem Schlüssel, der Schließzylinder von dem ersten Zahnradgetriebe überhaupt getrennt ist oder - bei steckendem Schlüssel der Zylinderkern über das erste Zahnradgetriebe mitgenommen wird, ohne daß irgendwelche Kräfte durch das erste Zahnradgetriebe übertraqen werden müssen. Ist das Schloß bzw. die Tür oder das Fenster, von dem das Schloß aufgenommen ist, so ausgestaltet, daß das Handbetätigungselement von innen und von außen zugänglich ist, so besteht überhaupt kein Bedarf, die Treibstange von dem Schließzylinder aus zu verschieben; die Treibstange kann vielmehr zwischen der öffnungs- und der Verschlußstellung durchwegs von dem Handbetätigungselement aus bewegt werden, nämlich über eine Türklinke oder einen Drehknauf, die innen und außen ange-
bracht sind. In diesem Fall muß der Schließzylinder notwendigerweise nur dazu benutzt werden, um die Sperrung der Treibstange herbeizuführen, wozu das Getriebe von dem Schließzylinder aus durch den zweiten Teildrehweg gedreht wird.
Handelt es sich um eine Fenster- oder Türanordnung, bei der das Handbetätigungselement nur auf der Türinnenseite bzw. Fensterinnenseite zur Aufnahme einer Türklinke oder eines Drehknaufs ausgebildet ist und das Handbetätigungselement von außen unzugänglich ist, so muß beim öffnen der abgesperrten Tür von außen mittels des Schließzylinders zunächst die Sperrung gelöst und dann die Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung zurückgezogen werden, so daß hierbei eine Belastung des Schließzylinders durch übertragung von Kräften nicht ausgeschlossen ist. Gleichwohl tritt über die Lebenszeit des Treibstangenschlosses betrachtet, die Entlastung ein, weil nämlich alle Öffnungsund Verschließvorgänge mit Ausnahme des eigentlichen Sperrvorgangs auf der Innenseite über das Handbetätigungselement vorgenommen werden können.
Besonders vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß nach Sperrung der Treibstange in der Verschlußstellung Kräfte, die auf die Treibstange von außen einwirken, nicht mehr auf den Schließzylinder übertragen werden können, gleichgültig ob das Handbetätigungselement von innen und außen oder nur von einer Seite zugänglich ist. Insofern ist der Schließzylinder auf alle Fälle entlastet.
Natürlich besteht bei dem erfindungsgemäßen Treibstangen-
schloß bei steckendem Schlüssel oder verfügbarem Schlüssel immer die Möglichkeit, die Bewegung der Treibstange auch von dem Schließzylinder aus vorzunehmen. Da aber andererseits das Handbetatigungselement zur Verfügung steht und zumindest von der Tür- bzw. Fensterinnenseite aus zugänglich ist, kann damit gerechnet werden, daß jedenfalls dann, wenn das Bewegen der Treibstange über den Schließzylinder eine große Kraftanstrengung erfordert, ein verständiger Benutzer die Bewegung der Treibstange über einen Drehknauf oder eine Türklinke und damit über das Handbetätigungselement bewirkt.
Die Maßnahmendes Anspruchs 2 tragen dem gelegentlich bestehenden Bedürfnis Rechnung, daß man eine Tür oder ein Fenster ohne Treibstangenbetätigung zuschlagen und dann mittels eines Drehknaufs oder eine Türklinke wieder öffnen kann. Die Kopplung des Zurückziehens der Falle einerseits und der Verstellung der Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung, für den Fall, daß die Treibstange auf Verschlußstellung gebracht war, stellt eine einfache Handhabung von dem Handbetatigungselement aus sicher.
Die Maßnahmen des Anspruchs 3 sorgen dafür, daß insbesondere bei Unzugänglichkeit des Handbetätigungselements von der Außenseite die Falle auch von dem Schließzylinder aus zurückgezogen werden kann. Auch hier ist wieder zu sagen, daß man natürlich die Falle auch dann vom Schließzylinder aus zurückziehen kann, wenn gleichzeitig die Zurückziehmöglichkeit durch einen Drehknauf oder eine Türklinke über das Handbetatigungselement gegeben ist, daß aber schon aus Gründen der Bequemlichkeit von dieser Möglichkeit in der Regel wohl nicht Gebrauch gemacht werden wird,
so daß insoweit die Entlastungsfunktion für den Schließzylinder auch sichergestellt ist.
Der Anspruch 4 gibt einen bevorzugten Aufbau für die totgangbehaftete getriebliche Verbindung zwischen dem Handbetätigungselement und der Treibstange wieder, wobei die Vorteile dieser Art von getrieblicher Verbindung in dem geringen Raumbedarf, in der beliebigen Wählbarkeit des Übersetzungsverhältnisses und insbesondere auch darin liegen, daß durch dieses zweite Zahnradgetriebe einerseits eine Bewegung von dem Handbetätigungselement auf die Treibstange und andererseits eine Bewegung von der Treibstange auf das zweite Zahnradgetriebe bis zur Stelle des Totgangs übertragen werden kann. Dies ist deshalb bedeutsam, weil dann das Treibstangenschloß von dem Handbetätigungselement aus jederzeit in die Öffnungsoder in die Verschlußstellung der Treibstange übergeführt werden kann, gleichgültig wie der gerade bestehende Zustand erreicht worden ist (durch Drehen des Schließzylinders oder durch Drehen des Handbetätigungselements).
Der Anspruch 5 gibt eine bevorzugte Ausbildung des Übertragungsgetriebes an, das zwischen dem ersten Zahnradgetriebe und der Falle vorgesehen ist.
Der Vorteil dieser Art von Übertragungsgetriebe liegt unter anderem darin, daß ein verhältnismäßig großer Abstand zwischen dem ersten Zahnradgetriebe und der Falle überbrückt werden kann, ohne daß allzuviele Getriebeelemente erforderlich sind. Die Ausrückung des Eingriffsteils aus dem Umlaufweg des Gegeneingriffteils durch das erste Zahnradgetriebe während des ersten Teildrehwegs
sorgt dafür, daß der erste Teildrehweg beliebig lang gewählt werden kann, ohne daß Gegeneingriffsteil und Eingriffsteil den Bewegungsablauf störend in Eingriff treten. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn man mehrere Umdrehungen des Schließzylinders und damit des ersten Zahnradgetriebes vorsehen will, um die Treibstange von der öffnungs- in die Verschlußstellung oder zurück, zu bewegen.
Der Verschiebe- und Sperrmechanismus ist insbesondere im Hinblick auf die Erzielung eines einfachen und preisgünstigen Aufbaus entsprechend den Angaben des Anspruchs 6 aufgebaut. Daneben bieten sich zahlreiche andere Lösungsmöglichkeiten für den Aufbau des Verschiebe- und Sperrmechanismus an. Beispielsweise kann man sich denken, daß der Verschiebeteil des Verschiebe- und Sperrmechanismus auf einem Zahnradsystem beruht, welches die Bewegungsübertragung in zwei Richtungen, d. h. einmal von dem ersten Zahnradgetriebe auf die Treibstange und ein andermal von der Treibstange auf das erste Zahnradgetriebe gestattet, während man den Sperrteil des Verschiebe und Sperrmechanismus als ein beliebiges Nockensystem ausbilden kann, das zwar eine Bewegung von dem ersten Zahnradgetriebe in Richtung Treibstange überträgt, umgekehrt aber keine Bewegung von der Treibstange zurück in das erste Zahnradgetriebe einleiten läßt, so daß die Treibstange in dem gesperrten Zustand durch von außen einwirkende Kräfte nicht bewegt werden kann.
Im Falle einer Ausbildung des Verschiebe- und Sperrmechanis mus gemäß Anspruch 6 kann der Eingriffsteil entsprechend Anspruch 7 durch das Umlaufrad gesteuert sein, d. h. die Ausrückbewegung des Anspruch 5 kann von der Umlaufbewegung des Umlaufrads hergeleitet werden.
— /9 —
-Λ-
Die Maßnahme des Anspruchs 8 sorgt dafür, daß der Benutzer das Handbetätigungselement, also insbesondere ein Türklinke oder einen Drehknauf, der mit dem Handbetätigungselemente verbunden ist, stets in einer gewohnten Ruhelage vorfindet.
Verschiedene Arten an sich bekannter Schließelemente sind in den Ansprüchen 9, 10 und 11 angegeben.
Der Anspruch 12 gibt eine bevorzugte Art der schlüsselbetätigten Kupplung zwischen dem Schließzylinder und dem ersten Zahnradgetriebe an. Für die Ausbildung dieser Kupplung im einzelnen kann auf bekannte Lösungen zurückgegriffen werden, die zur Kupplung eines Schließbarts mit einem Zylinderkern durch Vermittlung der Schlüsselspitze in der Literatur und in der Praxis gemacht worden sind.
Der Anspruch 13 gibt ein bevorzugtes übersetzungsverhältnis des ersten Zahnradgetriebes an, bevorzugt insofern als es das Bewegen der Treibstange und der damit verbundenen Schließelemente mit einem dem großen Drehweg entsprechenden kleinen Drehmoment und damit entsprechend geringer Belastung des Schließzylinders und des Schlüssels gestattet.
Der Anspruch 14 gibt eine bevorzugte Wahl des Übersetzungsverhältnisses im zweiten Teildrehweg an. Da hier keine großen Kräfte mehr zu übertragen sind, genügt ein verhältnismäßig kleiner Drehweg.
Die Bemessung des dritten Teildrehwegs entsprechend dem Anspruch 15 kommt daher, daß dieser dritte Teildrehweg
gegen Federkraft durchlaufen werden muß und deshalb nur eine einzige Fingerkonfiguration an dem Schlüssel möglich ist und kein Nachfassen.
Die Vorschrift des Anspruchs 16 beruht auf der Absicht, das Verstellen der Treibstange zwischen öffnungs- und Verschlußstellung mittels des Handbetätigungselements innerhalb des gleichen Drehwegs des Handbetätigungselements bewirken zu können, der auch notwendig ist, um von dem Handbetätigungselement aus die Falle zurückziehen zu können, wobei hierfür konventionellerweise ein Drehwinkel von 45° zur Verfügung steht. Dies bedeutet zwar, daß ein nur kleiner Drehweg zur Verfügung steht, um die Treibstange zwischen Verschlußstellung und Öffnungsstellung und zurück zu bewegen, d. h. also eine verhältnismäßig große Kraft aufgebracht werden muß, um die Bewegung der Treibstange zu bewirken, insbesondere wenn ein durch die Treibstange bewegtes Schließelement schwergängig hinter ein Schließblech oder dergleichen eintritt. Andererseits kann dies in Kauf genommen werden , weil das Handbetätigungselement in der Regel mit einem Drehgriff oder einer Türklinke verbunden ist, die das Anlegen großer Kräfte durch die Hand gestattet, wobei auch zu bedenken ist, daß zwischen dem Handbetätigungselement und der Treibstange keine so empfindlichen Teile eingeschaltet sind, wie der Schließzylinder.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. Es stellen dar:
Fig. 1 bis 6 das Schema eines erfindungsgemäßen Treibstangenschlosses in verschiedenen Funktionszuständen;
Fig. 7 ein Treibstangenschloß in dem Funktionszustand der Fig. 1, wobei jedoch das Antrieb- und Rückstellsystem für die Falle verändert ist; im übrigen entspricht der Aufbau demjenigen der Fig 1;
Fig. 8 eine konstruktive Ausbildung eines Treibstangenschlosses, welches in seinen Funktionen demjenigen nach den Fig. 1 bis 6 mit der Abwandlung nach Fig. 7 entspricht.
In Fig. 1 ist eine Treibstange mit 10 bezeichnet. Sie ist mit einer Stulpschiene 12 und mit einem Schloßgehäuse zu einer Baueinheit vereinigt. Das Schloßgehäuse ist nur in Teilen dargestellt und mit 14 bezeichnet. Die Treibstange 10 ist in vertikaler Richtung verschiebbar. Sie befindet sich in Fig. 1 in der Öffnungsstellung. An der Treibstange 10 ist als erstes Schließelement ein Schwenkriegel 16 angebracht, der an der Treibstange 10 angelenkt ist und eine Steueröffnung 18 der Stulpschiene 12 durchsetzt. Bei Aufwärtsschieben der Treibstange 10 wird der Schwenkriegel 16 durch Wechselwirkung mit der Steueröffnung 18 ausgeschwenkt.
Als zweites Schließelement ist an der Treibstange 10 ein Rollkloben 20 angebracht, der mit der Treibstange in vertikaler Richtung verschiebbar ist und beispielsweise ein Schließblech in einem Blendrahmen der Tür bzw. des Fensters hintergreift.
Als drittes Schließelement ist mit der Treibstange 10 ein Schubriegel 22 vereinigt. Dieser Schubriegel 22 ist in einer Durchbrechung 24 der Stulpschiene 12 senkrecht zur Ebene der Stulpschiene 12 geführt. Dieser Schubriegel 22
-y- - ρ-
ist fest, mit einem Langlochfolger 26 verbunden. Der Langlochfolger 26 greift in ein Steuerlangloch 28 der Treibstange 10 ein. Bei Verschiebung der Treibstange 10 in vertikaler Richtung wird der Schubriegel 22 durch die Durchbrechung 24 aus- und eingesteuert.
Der Antrieb der Treibstange 10 in vertikaler Richtung erfolgt von einem Schließzylinder 30 aus, der ein Schließzylindergehäuse 30 a und einen Schließzylinderkern 30b mit einem Einsteckschlitz 30c für einen Schlüssel aufweist. Der Schließzylinder 30 ist üblicher Bauart: der Schließzylinderkern 30b ist nur dann gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a verdrehbar, wenn ein passender Schlüssel in den Schlüsselschlitz 30c vollständig eingeschoben ist. An dem Schließzylinderkern 30b sitzt eine schlüsselbetätigte Kupplung 32, welche den Schließzylinderkern 30b mit einer Welle 34 zur gemeinsamen Drehung kuppelt, wenn der Schlüssel in den Schlüsselschlitz 30c des Schließzylinderkerns 30b vollständig eingeschoben ist. Die Welle 34 ist die Eingangswelle eines ersten Zahnradgetriebes A, welches über eine Welle 36 mit einem Verschiebe- und Sperrmechanismus B verbunden ist. Der Verschiebe- und Sperrmechanismus B umfaßt einen Verschiebeausgang 38, der in der zugeordneten Doppelpfeilrichtung verschiebbar ist und mit der Treibstange 10 verbunden ist. Weiter umfaßt der Verschiebe- und Sperrmechanismus B einen Sperrausgang, nämlich einen Sperrbolzen 40, der in Richtung des zugeordneten Doppelpfeiles verschiebbar ist und in eine Sperrbolzenaufnahme 42 der Treibstange 10 eingreifen kann.
Wenn der Schließzylinderkern 30b ausgehend von dem Zustand der Fig. 1 um zweimal 360° im Gegenzeigersinn verdreht
wird (erster Teildrehweg), so überträgt sich diese Drehbewegung über die Welle 34, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 36 auf den Verschiebe- und Sperrmechanismus B und der Verschiebeausgang 38 wird nach oben in das Gehäuse des Verschiebe- und Sperrmechanismus B eingezogen, solange bis der Schwenkriegel 16 völlig ausgeschwenkt ist, der Rollkolben 20 seine Verschlußstellung erreicht hat, der Schubriegel 22 völlig ausgeschoben ist und der Sperrbolzen 40 in Flucht mit der Sperrbolzenaufnahme 42 getreten ist. Der Sperrbolzen 40 verändert dabei seine Lage in Richtung des ihm zugeordneten Pfeils im wesentlichen nicht. Man kann sich ohne weiteres vorstellen, daß der Sperrbolzen 40 beispielsweise über einen Nockentrieb angetrieben ist, wobei der Nocken so gestaltet ist, daß während des ersten Teildrehwegs des Schließzylinderkerns 30b und damit des Getriebes A keine Bewegung des Sperrbolzens 40 stattfindet.
Wenn der Schließzylinderkern 30b um den ersten Teildrehweg wieder zurückgedreht wird, so stellt sich der Zustand gemäß Fig. 1 wieder ein.
Wenn der Schließzylinderkern nach dem Durchdrehen um den ersten Teildrehweg (zweimal 360°) um einen anschließenden zweiten Teildrehweg verdreht wird, so erfährt der Verschiebeausgang 38 keine wesentliche weitere Verschiebung mehr, der Sperrbolzen 40 wird aber dann verschoben, so daß er in die Sperrbolzenaufnahme 42 einrückt. Dann ist das Treibstangenschloß gesperrt. Irgendwelche Kräfte, die in vertikaler Richtung auf die Treibstange 10 einwirken, können keine Verstellung der Treibstange 10 bewirken und wirken auch nicht über den Verschiebe- und Sperrmechanismus
B, die Welle 36, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 34 auf den Schließzylinder 30 zurück. Die Sperrung ist unabhängig davon, ob der Schließzylinderkern 30b gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a drehbar ist (Schlüssel gesteckt) oder ob der Schließzylinder 30b gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a blockiert ist (Schlüssel gezogen).
In dem Gehäuse 14 des Treibstangenschlosses ist ein weiteres Antriebselement für die .Treibstange 10 gelagert, nämlich ein Handbetätigungselement oder eine Drückernuß 44, die zur Aufnahme einer Türklinke reines Türklinkenpaars, eines Drehknaufs oder eines Drehknaufpaars geeignet ist. Dieses Handbetätigungselement 44 ist mit einem Vierkantdurchbruch 44a und einer Verzahnung 44b ausgeführt. Die Verzahnung 44b steht im Eingriff mit einer Zahnstange 46, die durch ein Federsystem 48 in die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage vorgespannt ist und gegenüber dieser Ruhelage nach rechts und links verschoben werden kann. Die Drückernuß 44 weist ferner einen Mitnehmernocken 44c auf. Um die Achse des Handbetätigungselements 44 ist ein Getriebering 50 drehbar gelagert, der ein Zahnsegment 50a und eine Segmentaussparung 50b aufweist. Die Segmentaussparung 50b nimmt den Nocken 44c auf.
Das Zahnsegment 50a steht im Eingriff mit einem gehäusefest gelagerten Zahnrad 52, das seinerseits in Eingriff mit einer Zahnstange 54 steht, welche fest an der Treibstange 10 angebracht ist.
Von dem Handbetätigungselement 44 aus kann die Treibstange 10 in die Verschlußstellung hochgefahren werden, indem man das Handbetätigungselement 44 um 45° im Gegenzeigersinn verdreht. Dabei wird der Getriebering 50 durch den
. ίο-
in die Segmentaussparung 50b eingreifenden Nocken 44c im Gegenzeigersinn mitgenommen und die Zahnstange 54 wird über das Zahnrad 52 nach oben verschoben. Diese Verschiebung der Treibstange 10 überträgt sich auf den Verschiebe- und Sperrmechanismus B über den Verschiebeausgang 38 und auf das erste Zahnradgetriebe A sowie die Welle 34. Ist der Schlüssel in das Schlüsselloch 30c eingesteckt und dadurch die Kupplung 32 geschlossen, so wird der Schließzylinderkern 30b gleichfalls mitgenommen. Ist der Schlüssel gezogen und die Kupplung 32 geöffnet, so dreht sich zwar noch das erste Zahnradgetriebe A mit, der Schließzylinderkern 30b bleibt aber stehen. Welche Situation auch immer vorherrscht, in keinem Fall werden Kräfte auf den Schließzylinderkern 30b übertragen.
Wird das Handbetätigungselement 44, nachdem es um 45° im Gegenzeigersinn verdreht worden ist und dabei den Getriebering 50 mitgenommen hat, wieder losgelassen, so kehrt es unter der Wirkung des über die Zahnstange 46 an ihm angreifenden Federsystems 48 in die in Fig. gezeichnete Stellung zurück, der Getriebering 50 verbleibt jedoch in der neu erreichten Stellung, in der er mit dem oberen Ende der Segmentausnehmung 50b an dem Nocken 44c anliegt.
Wenn andererseits, wie weiter oben beschrieben, die Treibstange 10 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b durch den ersten Teildrehweg (zweimal 360°) ausgehand von dem Funktionszustand gemäß Fig. 1 in die Verschlußstellung gebracht wird, so nimmt die Treibstange 10 über die Zahnstange 54 und das Zahnrad 52 den Ge-
-Λ6- -
triebering 50 im Gegenzeigersinn mit, so daß nach Durchlaufen des ersten Teildrehwegs der Getriebering 50 mit dem oberen Ende seiner Segmentausnehmung 50b an dem Nocken 44c anliegt. Es liegt also dann exakt der gleiche Zustand vor, wie er nach Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Gegenzeiger sinn und Wiederloslassen des Handbetätigungselements eingetreten war. Zu beachten ist, daß bei einer Verschiebung der Treibstange 10 durch Verdrehen des Schließzylinderkerns 30b eine Bewegung des Handbetätigungselements 44 nicht eintritt, dies dank dem Totgang, welcher zwischen dem Nocken 44c und der Segmentausnehmung 50b bereitgestellt ist. Die getriebliche Verbindung zwischen dem Handbetätigungselement 44 und der Treibstange 10 über den Nocken 44c, die Segmentausnehmung 50b, den Getriebering 50, das Zahnsegment 50a, das Zahnrad 52 und die Zahnstange 54 wird ganz allgemein als totgangbehaftete getriebliche Verbindung C bezeichnet.
Gleichgültig, ob der Verschlußzustand der Treibstange 10 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b mittels eines Schlüssels um zweimal 360° im Gegenzeigersinn eingetreten ist oder durch eine 45° Drehung des Handbetätigungselements 44 im Gegenzeigersinn, kann die Sperrung der Treibstange 10 in der erreichten Verschlußstellung nur dadurch herbeigeführt werden, daß das Getriebe A durch in den Schlüsselschlitz 30c eingesteckten Schlüssel um den zweiten Drehweg von 360° im Gegenzeigersinn gedreht wird, wobei dann der Sperrbolzen 40 in die Sperrbolzenaufnahme 42 hineintritt. Ebenso ist eine Entsperrung der in der Verschlußstellung befindlichen Treibstange 10, d. h. ein Zurückziehen des Sperrbolzens aus der Sperrbolzenaufnahme 4 2 nur möglich, indem das erste Zahnradgetriebe A von dem Schließzylinderkern 30b
aus durch Drehen des Schlüssels um 360° (zweiter Teildrehweg) im Uhrzeigersinn zurückgedreht wird. Ein Sperren und Entsperren ist also von dem Handbetätigungselement 44 aus nicht möglich.
Das Treibstangenschloß ist weiterhin mit einer Falle 56 ausgeführt, welche von einer Fallenstange 56a getragen ist. Die Fallenstange 56a ist in dem Schloßgehäuse 14 geführt und durch eine Druckfeder 58 in Richtung auf die durch die Stulpschiene 12 ausgeschobene Stellung vorgespannt. Die Druckfeder 58 greift an einem Federteller 56b der Fallenstange 56a an. Die Falle 56 ist über eine totgangbehaftete Rückziehverbindung D mit dem Handbetätigungselement 44 verbunden. Die Rückziehverbindung D ist von je einem Anschlag 46a der Zahnstange 46 und 56c der Fallenstange 56a gebildet.
Wenn ausgehend von dem Funktionszustand gemäß Fig. 1 das Handbetätigungselement 44 um 45° im Uhrzeigersinn gedreht wird, so nimmt das Handbetätigungselement 44 über die Verzahnung 44b die Zahnstange 46 nach rechts mit, ohne daß der Getriebering 50 in Drehung versetzt wird; dabei wird die Falle 56 über die Rückziehverbindung D nach rechts mitgenommen. Auf diese Weise kann die Falle 56 , ohne daß sich die Treibstange 10 in ihrer Lage verändert, zurückgezogen werden. Wird andererseits die Tür oder das Fenster zugeschlagen, so wird die Falle 56 durch eine nicht eingezeichnete Schrägfläche von dem zugehörigen Schließblech des Blendrahmens zurückgedrückt, wobei sich der Anschlag 56c von dem Anschlag 46a abhebt, so daß die Fallenbewegung nicht auf die totgangbehaftete getriebliche Verbindung C und die übrigen Teile des Treibstangenschlosses übertragen wird.
Um nun die Falle 56 auch von dem Schließzvlinder 30 aus
- 4-8- -
zurückziehen zu können, ist ein Übertragungsgetriebe E vorgesehen, das von einem zweiarmigen Hebel 60 gebildet ist. An dem zweiarmigen Hebel 60 greift ein Verschiebeausgang 62 des ersten Zahnradgetriebes A an, welcher nur dann eine Verschiebung erfährt, wenn der Schließzylinderkern 30b durch den gesteckten Schlüssel um 45° im Uhrzeigersinn verdreht wird (dritter Teildrehweg) . Dabei bewegt sich der Verschiebeausgang 62 in der Fig. 1 nach links mit der Folge, daß der zweiarmige Hebel 60 im Uhrzeigersinn verdreht wird und über die Fallenstange 56a die Falle nach rechts gegen die Wirkung der Druckfeder 58 zurückgezogen wird. Wird der Schlüssel losgelassen, so kehrt die Falle wieder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurück und der Schließzylinderkern 30b wird über die Fallenstange 56a, den zweiarmigen Hebel 60 und den Verschiebeausgang 62 wieder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurückgedreht.
In Fig. 2 ist der Funktionszustand dargestellt, der ausgehend von dem Fuktionszustand der Fig. 1 dann erreicht wird, wenn der Schließyzlinderkern 30b durch den gesteckten Schlüssel um 45° im Uhrzeigersinn (dritter Teildrehweg) verdreht wird und dadurch die Falle 56 von dem Schließzylinder aus zurückgezogen wird. Dabei wird der Verschiebeausgang 62 von dem ersten Zahnradgetriebe A nach links eingeholt. Die Ausgänge 38 und 40 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B stehen im wesentlichen still. Dank der Totgangbehaftung der totgangbehafteten Rückziehverbindung D tritt auch keine Rückwirkung auf die Zahnstange 46 und die dieser angekoppelte totgangbehaftete getriebliche Verbindung C ein. Wenn der Schlüssel nach Herbeiführung des Zustandes gemäß Fig. 2 losgelassen wird, so kehrt das Treibstangenschloß durch
. ah-
die Wirkung der Druckfeder 58 in don Funktionszustand der Fig. 1 zurück.
Fig. 3 zeigt den Funktionszustand, der ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 1 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b mittels des Schlüssels um zweimal 360° im Gegenzeigersinn (erster Teildrehweg) erreicht worden ist. Dabei ist die Treibstange 10 über den Verschiebeausgang 38 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B nach oben in die Verschlußstellung verschoben worden, in der der Schwenkriegel 16 ausgeschwenkt, der Schubriegel 22 ausgeschoben und der Rollzapfen 20 nach oben verschoben sind. Dabei hat die Treibstange 10 über die Zahnstange 54 und das Zahnrad 52 den Getriebering 50 im Gegenzeigersinn mitgenommen. Das Handbetätigungselement 44 ist stehengeblieben. Von der Stellung gemäß Fig. 3 kann man in die Stellung gemäß Fig.1 zurückkehren, indem man entweder den Schließzylinderkern 30b um zweimal 360° (erster Teildrehweg) zurückdreht oder indem man das Handbetätigungselement 44 mittels einer Türklinke oder eines Drehknaufs um 45° im Uhrzeigersinn zurückdreht und dann wieder losläßt. Während des Zurückdrehens des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn wird auch die Falle 56 eingeholt. Nach dem Loslassen des Handbetätigungselements 44 kehrt dieses unter der Wirkung der Federung 48 in die Ruhelage gemäß Fig 3 zurück und auch die Falle 56 kehrt - unter der Wirkung der Druckfeder 58 - in die Ruhelage der Fig. 1 zurück. Beim Zurückdrehen des Schließzylinderkerns 30b durch den ersten Teildrehweg nimmt die Treibstange 10 über die Zahnstange und das Zahnrad 52 das Zahnsegment 50a mit zurück in den Funktionszustand der Fig. 1. Beim Zurückdrehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn nimmt die
Treibstange 10 über den Verschiebeausgang 38 den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, die Welle 36, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 34 mit, wobei sich die Welle 34 um zweimal 360° entsprechend dem ersten Teildrehweg dreht und der Schließzylinderkern 30b entweder mitgenommen wird, sofern der Schlüssel steckt oder der Schließzylinderkern 30b stehenbleibt, sofern der Schlüssel gezogen ist.
Wird eine äußere Kraft auf die Treibstange 10 ausgeübt, so kann keine Belastung an dem Schließzylinder 3 0 eintreten, da dieser entweder. - nämlich bei gezogenem Schlüssel von der Welle 34 entkuppelt ist oder - bei gestecktem Schlüssel - sich mit der Welle 34 über die Kupplung 32 frei mitdreht. In keinem Fall kann eine Klemmwirkung auf die Zuhaltestifte übertragen werden, wenn der Schlüssel gezogen ist und die Zuhaltestifte teils in den Gehäusebohrungen teils in den Kernbohrungen aufgenommen sind.
In Fig. 4 ist ein Funktionszustand dargestellt, der ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 3 durch weiteres Drehen des Schließzylinderkerns 30b und einmal 360° (zweiter Teildrehweg) erreicht werden kann. Bei Durchlaufen dieses zweiten Teildrehwegs tritt keine oder keine wesentliche Verschiebung des Verschiebeausgangs 38 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B mehr ein, wohl aber wird der Sperrbolzen 40 aus dem Verschiebe- und Sperrmechanismus B ausgeschoben, so daß er in die Sperrbolzenaufnahme 42 eintritt. Die Stellung der totgangbehafteten getrieblichen Verbindung C, der Falle 56 und des Übertragungsgetriebes E bleibt unverändert. Wenn in der Stellung gemäß Fig. 4 eine äußere Kraft auf die Treibstange 10 einwirkt, beispiesweise infolge Setzungen in der Tür bzw.
dem Fenster oder infolge eines gewaltsamen Öffnungsversuchs eines Unbefugten, so wird die Kraft von der Treibstange 10 zwar noch in den Verschieb- und Sperrmechanismus eingeleitet, kann aber nicht über die Welle 36 und das erste Zahnradgetriebe A auf die Welle 34 weitergeleitet werden, so daß der Schließzylinder 30 wieder vor jeder Belastung bewahrt ist, gleichgültig, ob der Schlüssel steckt oder gezogen ist.
Ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 4 kann in den Funktionszustand der Fig. 3 nur dadurch zurückgelangt werden, daß der Schließzylinderkern 30b mittels des Schlüssels um den zweiten Teildrehweg von 360° im Uhrzeigersinn zurückgedreht wird.
Die Fig. 5 zeigt denjenigen Funktionszustand, welcher ausgehend von dem Funkt ions zustand der Fig.. 1 durch Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn erreicht wird. Nach Loslassen des Handbetätigungselements kehren dieses und die Zahnstange 46 in den Zustand der Fig. 1 unter der Wirkung der Federung 48 zurück und die Falle 56 kehrt unter der Wirkung der Druckfeder 58 ebenfalls in den Zustand der Fig. 1 zurück.
Wie bereits weiter oben angedeutet, kann der Zustand der Fig. 5 auch ausgehend von dem Zustand der Fig. 3 dadurch erreicht werden, daß das Handbetätigungselement 44 um im Uhrzeigersinn verdreht wird. Dann wird gleichzeitig die Treibstange 10 aus der Stellung der Fig. 3 in die Stellung der Fig. 5 nach unten verschoben und die Falle 56 eingeholt.
Von dem Funktionszustand der Fig. 5 ist in jedem Fall in
den Funktionszustand in der Fig. 1 dadurch zurückzukommen, daß das Handbetatigungselement 44 losgelassen wird, worauf die Zahnstange 46 in die Stellung der Fig. 1 durch die Wirkung der Federung 48 zurückkehrt und die Fallenstange 56a unter der Wirkung der Druckfeder 58 in die vorgeschobene Stellung der Fig. 1 zurückkehrt.
Fig. 6 zeigt den Funktionszustand, in dem sich die Treibstange 10 in der Verschlußstellung befindet. Dieser Funktionszustand entspricht demjenigen der Fig. 3, ist aber nun nicht durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b herbeigeführt worden sondern ist, ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 1 durch Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Gegenzeigersinn erreicht worden, wobei das Handbetätigungselement über den Nocken 44c, den Getriebering 50, das Zahnsegment 50a, das Zahnrad 52 und die Zahnstange 54 die Treibstange 10 mitgenommen hat und die Treibstange 10 umgekehrt über den Verschiebeausgang 38,den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, die Welle 36 und das erste Zahnradgetriebe A, die Welle 34 um zweimal 360° entsprechend dem ersten Teildrehweg mitgenommen hat und sich der Schließzylinderkern 3 0b entweder mitgedreht hat, nämlich bei steckendem Schlüssel oder nicht gedreht hat, nämlich bei gezogenem Schlüssel.
Wenn das Handbetätigungselement 44 losgelassen wird, so kehrt es unter der Wirkung der Federung 48 in die Ruhestellung gemäß Fig. 3 zurück und der dann erreichte Funktionsstand entspricht voll demjenigen der Fig. 3. Von diesem Zustand aus kann wieder in den Funktionszustand der Fig. 4 geschaltet werden durch Drehung des Schließzylinderkerns 30b um einmal 360° im Gegenzeigersinn (zweiter Teildrehweg).
Die Rückkehr von dem Funktionszustand der Fig. 6 in den Funktionszustand der Fig. 1 erfolgt in jedem Fall zunächst durch Loslassen des Handbetätigungselements 44, so daß der Funktionszustand der Fig. 3 erreicht wird und dann entweder durch Verdrehen des Schließzylinderkerns 30b und zweimal 360° im Uhrzeigersinn (erster Teildrehweg) oder durch Drehen des Handbetätigungselements um 45° im Uhrzeigersinn.'
Es sei nun angenommen, das Treibstangenschloß sei in eine Terrassentür eingebaut, die gelegentlich auch als Haustür zu benutzen ist. Das Treibstangenschloß ist zum Hausinneren hin mit einer Türklinke und nach außen mit einem Drehknauf versehen. In dem Funktionszustand der Fig. 1 ist die Terrassentür lediglich zugeschnappt. Sie kann auch, wenn kein Schlüssel zur Verfügung steht, vom Hausinneren durch die Türklinke und vom Außenraum durch den Drehknauf geöffnet werden, indem einfach die Falle zurückgezogen wird. Ist ein Drehknauf auf der Außenseite nicht vorhanden, wie häufig erwünscht, so kann die Falle vom Hausäußeren her nur durch Drehen des Schließzylinderkerns mittels des Schlüssels um 45° im Uhrzeigersinn zurückgezogen und damit die Tür geöffnet werden. Es wird dabei davon ausgegangen, daß der Schließzylinder ein Doppelschließzylinder ist, der sowohl von außen als auch von innen mittels eines Schlüssels bedient werden kann.
Soll die Tür fest verschlossen werden, beispielsweise aus Dichtigkeitsgründen, so kann man dies durch Verschieben der Treibstange aus der Öffnungsstellung in die Verschluß-Stellung erzielen, wobei diese Verschiebung der Treibstange sowohl von außen als auch von innen über den
Schließzylinder erfolgen kann, aber auch von außen und von innen über das Handbetätigungselement erfolgen kann, sofern dieses von außen und innen zugänglich ist. Ist das Handbetätigungselement nur von innen zugänglich, also z. B. nur innen eine Türklinke angebracht, so kann die Überführung der Treibstange in die Verschluß-Stellung von außen nur über den Schließzylinder erfolgen.
Es ist davon auszugehen, daß schon aus Bequemlichkeitsgründen der Benutzer die Verschiebung der Treibstange in der Verschlußstellung, wenn möglich immer über das Handbetätigungsorgan vornehmen wird, so daß der Schließzylinder allenfalls dann zum Verschieben der Treibstange herangezogen wird, wenn das Handbetätigungselement von außen nicht zugänglich ist und von außen die Treibstange verschoben werden soll. Das gleiche gilt natürlich für die Überführung der Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung.
Soll die Tür aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, so ist dies sowohl von außen als auch von innen nur' durch Drehen des Schließzylinderkerns über den zweiten Teildreh weg von 360° möglich. Entsprechendes gilt für das Entsperren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß für einen großen Teil aller Vorgänge der Schließzylinder überhaupt nicht in Anspruch genommen wird,insbesondere dann nicht, wenn das Handbetätigungselement von innen und außen zugänglich ist, aber in vielen Fällen auch dann nicht, wenn das Handbetätigungselement nur von innen zugänglich ist und daß von der Treibstange keine Belastungen auf den Schließ zylinder übertragen werden können, weil sich der Schließ-
- 3ο-
zylinder bei einem Bewegen der Treibstange entweder mitdrehen kann (bei steckendem Schlüssel) oder abgekoppelt ist (bei gezogenem Schlüssel).
In Fig. 7 ist das auf das Handbetatigungselenent 44 einwirkende Federungssystem und die Ankopplung der Falle 56 an das Handbetätigungselement anders ausgebildet als in Fig. 1. Die Fallenstange 156a trägt eine Anschlagscheibe 156d. Die Zahnstange 146 trägt einen Ausleger 146b, der mit einem Gleitauge 146c auf der Fallenstange 156 a gleitet. Zwischen der Anschlagscheibe 156d und dem Gleitauge 146c ist eine weiche Druckfeder 149 eingespannt. Die Fallenstange 156a trägt an ihrem von der Falle abgelegenen Ende einen Kopf 156e, der an einem Gleitstein 151 anliegt. Der Gleitstein 151 ist verschiebbar auf der Fallenstange 156a und verschiebbar geführt in einer Kulissenführung 153 mit Endanschlägen 153a und 153b. Der Gleitstein 151 liegt im Ruhezustand an dem Anschlag 153a an. Eine übertragungsstange 155 ist mit ihrem einen Ende an dem zweiarmigen Hebel 60 angelenkt und trägt an ihrem anderen Ende ein Gleitauge 155a, das auf der Fallenstange 156a verschiebbar ist.
Wenn die Falle 56 von dem Schließzylinder 30 aus zurückgezogen werden soll, so wird der Schließzylinderkern 30b durch den dritten Teildrehweg von 45° im Uhrzeigersinn verdreht, wobei der zweiarmige Hebel 60 im Uhrezeigersinn verschwenkt wird und die Übertragungsstange 155 nach rechts gezogen wird. Die Übertragungsstange 155 nimmt über das Gleitauge 155a, welches an der Anschlagscheibe 156d anliegt, die Fallenstange 156a mit nach rechts, wobei die schwache Druckfeder 149 komprimiert wird und die Fallen-
Stange 156a durch den .Gleitstein 151 hindurch in den Innenraum der stärkeren Druckfeder 157 hineinwandert.
Wenn das Handbetätigungselement 44 im Uhrzeigersinn verdreht wird, so nimmt es die Zahnstange 146 und den Ausleger 146b nach rechts mit, so daß das Gleitauge 146c den Gleitstein 151 und den Kopf 156e nach rechts mitnimmt gegen die Wirkung der starken Druckfeder 157. Dabei wird die Falle 56 ebenfalls zurückgezogen.
Wenn das Handbetätigungselement 44 im Gegenzeigersinn gedreht wird, so werden die Zahnstange 146 und der Ausleger 146b nach links verschoben und das Gleitauge 14 6c verschiebt sich längs der Fallenstange 156a nach links unter Zusammendrückung der schwachen Druckfeder 149.
In Fig. 8 ist die Verbindung des Handbetätigungselements 244 mit der Falle 256 und die totgangbehaftete getriebliche Verbindung C des Handbetätigungselements 24 4 mit der Treibstange 210 genauso ausgeführt wie in Fig. 7 dargestellt und beschrieben.
Das erste Zahnradgetriebe A umfaßt die Zahnräder A.1 , A2, A3, A4 und A5. Das Zahnrad A1 sitzt koaxial zum Schließzylinderkern (siehe Teil 30b in Fig. 7) und ist durch die Schlüsselspitze oder ein von der Schlüsselspitze gesteuertes Kupplungselement der Kupplung 32 mit dem Schließzylinderkern zur gemeinsamen Drehung verbindbar.
Die Zahnräder A1, A2, A3, A4 und A5 bilden zusammen das erste Zahnradgetriebe Ä.
Das Zahnrad Ά5 treibt den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, und zwar kämmt das Zahnrad A5 mit einem Umlaufrad
B1, das einen Verschiebenocken B2 und einen Sperrnocken B3 trägt. Der Verschiebenocken B2 greift in einen Verschiebeschlitz B4 der Treibstange 210 ein, während der Sperrnocken B3 zum Eingriff in einen Sperrschlitz B5 der Treibstange 210 bestimmt ist.
Die Teile B1 bis B5 bilden zusammen den Verschiebe- und Sperrmechanismus B.
Der Schwenkriegel 216, der Rollkloben 220 und der Schubriegel 222 sind genauso ausgebildet und angetrieben wie in Fig. 1 bis 7 dargestellt.
Das Ubertragungsgetriebe E umfaßt einen Hebel E1, der dem doppelarmigen Hebel 60 der Fig. 1 bis 7 entspricht. Der doppelarmige Hebel E1 ist auf einem gehäusefesten Bolzen E2 mittels eines Langlochs E3 gelagert und weist einen Eingriffsteil E4 auf, der von einem Gegeneingriffsteil A6 des Zahnrads A2 beaufschlagt wird.
Wenn der Schließzylinderkern im Uhrzeigersinn durch den dritten Teildrehweg gedreht wird, so dreht sich das Zahnrad A2 im Gegenzeigersinn und das Gegeneingriffsteil A6 nimmt das Eingriffsteil E4 nach links mit. Dadurch wird der Übertragungshebel E1 im Uhrzeigersinn verschwenkt entsprechend der weiter oben beschriebenen Verschwenkung des doppelarmigen Hebels 60 zum Ausrücken der Falle 56 von dem Schließzylinder 30 aus. Der Ubertragungshebel E1 schwenkt dabei um den Bolzen E2.
Wenn der Schließzylinderkern 30 dagegen im Gegenzeigersinn gedreht wird, dreht sich das Zahnrad A2 im Uhrzeigersinn und das Gegeneingriffsteil A6 hebt von dem Ein-
griffsteil E4 ab. Nun ist aber ein 360° übersteigender Uralaufweg des Schließzylinderkerns 30 und damit auch der Zahnräder A1 und A2 vorgesehen,und dabei würde das Gegeneingriffsteil A6 nach einem Drehweg von annähernd 350° wiedergegen das Eingriffsteil E4 stoßen, was zu einer Störung führen würde und deshalb nicht sein darf. Um eine solche Störung zu verhindern trägt das Umlaufrad B1 einen Steuernocken B6, welcher mit dem Übertragungshebel E1 in Eingriff steht, und zwar vermittels eines Schlitzes E5 des Übertragungshebels E1. Während nun bei dem ersten Teildrehweg des ersten Zahnradgetriebes A das Gegeneingriffsteil A6 um ca. 3 50° umläuft, wird durch den Eingriff des Steuernockens B6 mit dem Schlitz E5 des Übertragungshebels E1 der Übertragungshebel E1 soweit nach rechts verschoben, daß das linke Ende des Langlochs E3 gegen den Lagerbolzen E2 stößt und dabei gleichzeitig der Eingriffsteil E4 aus dem Umlaufweg des Gegeneingriffsteils A6 ausgerückt wird.
Zu dem Federsystem 48 der Fig. 1 ist noch nachzutragen, daß dieses weniger bevorzugt ist gegenüber dem in Fig. dargestellten Federsystem, und zwar deshalb, weil das Federsystem 48 nach Fig. 1 labil werden kann. Ein stabiles Federsystem als Ersatz für das Federsystem 48 der Fig. könnte auch auf einer vorgespannten Schenkelfeder beruhen, welche mit zwei Schenkeln an je einem stationären Anschlag und einem Anschlag der Zahnstange 46 anliegt.
Durch die Verbindung der Getriebebaugruppe C über die Treibstange 10 mit dem Verschiebe- und Sperrmechanismus B und dem Zahnradgetriebe A ist eine relativ schmale Bauweise des Treibstangenschlosses für die Verwirklichung eines kleinen Dornmaßes möglich. Unter Dornmaß wird der
. αϊ -
Mittelpunktsabstand des Handbetätigungselements 44 von der Stulpschiene 12 verstanden. Dieser Abstand kann im Beispielsfall 35 mm betragen.
35 - Leerseite -

Claims (16)

Patentansprüche O 4 Z O O 6
1. Treibstangenschloß umfassend
eine zwischen einer Öffnungsstellung und einer Verschlußstellung verschiebbare Treibstange (10) in Verbindung mit mindestens einem Schließelement (16, 20, 22) ,
einen Schließzylinder (30),
ein erstes Zahnradgetriebe (A) zwischen dem Schließzylinder (30) und der Treibstange (10) zum Verschieben der Treibstange (10) zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlußstellung,
ein in eine Ruhestellung vorgespanntes Handbetätigungselement (44) in totgangbehafteter getrieblicher Verbindung (C) mit der Treibstange (10), derart, daß eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Handbetätigungselement (44) aus möglich ist, eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Schließzylinder (30) aus aber keine Bewegung des Handbetätigungselements (44) zur Folge hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) das Verstellen der Treibstange (10) zwischen der Öffnungsstellung der der Verschlußstellung unter Mitnahme des ersten Zahnradgetriebes (A) durch Bewegen des Handbetätigungselements (44) aus seiner Ruhestellung heraus gestattet,
insbesondere in der Weise, daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) eine doppelt wirkende getriebliche Verbindung (C) ist, welche das Verstellen der Treibstange (10) zwischen der öffnungsstellung und der Verschlußstellung in beiden Verstellerichtungen unter Mitnahme des ersten Zahnradgetriebes (A) durch Bewegen des Handbetätigungselements (44) aus seiner Ruhestellung heraus
in entgegengesetzten Betätigungsrichtungen gestattet,
daß der Schließzylinderkern (30b) über eine durch Schlüsseleinstecken betätigbare Kupplung (32) mit dem ersten Zahnradgetriebe (A) verbunden ist, so, daß bei gezogenem Schlüssel das erste Zahnradgetriebe (A) ohne den Sähließzylinderkern (30b) und bei gestecktem Schlüssel mit dem Schließzylinderkern drehbar ist,
daß das erste Zahnradgetriebe (A) mit einem Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) der Treibstange (10) verbunden ist, welcher bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließzylinder (30) aus über einen ersten Teildrehweg die Treibstange (10) zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlußstellung verschiebt und in jeder Getriebestellung innerhalb des ersten Teildrehwegs eine Mitnahme des ersten Zahnradgetriebes (A) mit der Treibstange (10) ermöglicht und welches bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließzylinder aus über einen an den ersten Teildrehweg einenends anschließenden zweiten Teildrehweg die Treibstange selbsthemmend, d. h. ohne Stützwirkiing durch den Schließzylinder (30) sperrt.
2. Treibstangenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungselement (44) in totgangbehafteter Rückziehverbindung (D) mit einer Falle (56) steht, so daß es die Falle (56) zurückzuziehen gestattet, ohne durch ein Zurückdrücken der Falle (56) verdreht zu werden, wobei die Bewegung des Handbetätigungselements (44), welche die Verstellung der Treibstange (10) aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung bewirkt, gleichzeitig das Zurückziehen der Falle (56) bewirkt.
3A25565
3. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zahnradgetriebe (A) mit der Falle (56) über ein Übertragungsgetriebe (E) verbunden ist, derart, daß durch Drehen des Zahnradgetriebes (A) mittels des Schlüssels über einen an dem ersten Teildrehweg anderenends anschließenden dritten Teildrehweg die Falle (56) zurückziehbar ist.
4. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) von einem zweiten Zahnradgetriebe (44, 44c, 50b, 50, 52, 54) gebildet ist, welches mit einer Zahnstange (54) der Treibstange (10) zusammenarbeitet.
5. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsgetriebe (E) von einem Hebelgestänge (E1) gebildet ist, welches mit einem Eingriffsteil (E4) von einem Gegeneingriffsteil (A6) des ersten Zahnradgetriebes (A) während des dritten Teildrehwegs beaufschlagbar ist und während des ersten Teildrehwegs durch das erste Zahnradgetriebe (A) aus dem Umlaufweg des Gegeneingriffteils (A6) ausrückbar ist.
6. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) von einem durch das erste Zahnradgetriebe (A) angetriebenen Umlaufrad (B1) mit je einem Verschiebenocken (E2) und einem Sperrnocken (B3) zum Eingriff in entsprechende Schlitze (B4 bzw. B5) der Treibstange (210) oder eines mit der Treibstange ZUi
gemeinsamen Verschiebung verbundenen Teils gebildet ist.
7. Treibstangenschloß nach Anspruch 6, dadurch., gekennzeichnet, daß der Eingriff steil {E4) äjirch das Umlaufrad (B1) gesteuert ist.
8. Treibstangenschloß nach einem der !Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungselement von einer Ruhelage ausgebend nach zwei entgegengesetzten Richtungen gegen Federkraft (48) auslenkbar ist.
9. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein erstes Schließelement (20) fest auf der Treibstange (10) angeordnet ist.
10. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß minestens ein zweites Schließelement (22) verschiebbar geführt und durch die Treibstange (10) gesteuert ist.
11. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein drittes Schließelement (16) an der Treibstange (10) angelenkt und durch Wechselwirkung mit den Kanten eines Stulpschienendurchbruchs (18) schwenkbar ist.
12. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eingangszahnrad (A1) des ersten Zahnradgetriebes (A) koaxial zum Schließzylinderkern (30b) angeordnet und mit diesem durch ein vom Schlüssel angesteuertes Kupplungsteil zur gemeinsamen
Drehung verbindbar ist.
13. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teildrehweg
η mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspreicht, wobei η = 1 bis 3, vorzugsweise η = 2 und wobei der
Verschiebeweg der Treibstange (10) 10 bis 30 mm, vorzugsweise ca. 20 mm beträgt.
14. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teildrehweg
m mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspricht, wobei m = 1 oder 2, vorzugsweise m = 1 ist.
15. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Teildrehweg
ο mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspricht, wo-
1 1
bei o=g- bis -ξ .
16. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehweg des Handbetätigungselements (44) zur Verstellung der Treibstange zwischen Öffnungs- und Verschlußstellung
und zum Zurückziehen der Falle ρ mal 360° beträgt,
wobei ρ = -g bis -^.
DE19843425565 1984-07-11 1984-07-11 Treibstangenschloss Ceased DE3425565A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425565 DE3425565A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Treibstangenschloss
DE8585108354T DE3576979D1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss.
AT85108354T ATE51670T1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss.
EP85108354A EP0168001B1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425565 DE3425565A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Treibstangenschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425565A1 true DE3425565A1 (de) 1986-01-23

Family

ID=6240386

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425565 Ceased DE3425565A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Treibstangenschloss
DE8585108354T Expired - Fee Related DE3576979D1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585108354T Expired - Fee Related DE3576979D1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0168001B1 (de)
AT (1) ATE51670T1 (de)
DE (2) DE3425565A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628010A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur Verstellung der Schubstange einer Riegelwerks

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE58909562D1 (de) * 1988-01-18 1996-02-15 Winkhaus Fa August Treibstangenschloss
DE3901223A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-03 Winkhaus Fa August Treibstangenschloss
DE3823132C2 (de) * 1988-07-08 1994-05-05 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluß
DE3823504C1 (de) * 1988-07-12 1989-10-26 Carl Fuhr Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus, De
DE3844849C2 (de) * 1988-09-16 1995-05-18 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluß
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
DE3831529C2 (de) * 1988-09-16 1994-05-05 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluß
US4962653A (en) * 1989-01-17 1990-10-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drive rod lock
ATE132936T1 (de) * 1990-08-31 1996-01-15 Winkhaus Fa August Feststellsystem
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
DE20017160U1 (de) * 2000-10-06 2000-12-21 Gretsch Unitas Gmbh Drückerbetätigbares Schloss
AT412892B (de) * 2003-06-05 2005-08-25 Roto Frank Eisenwaren Schloss
CN108166844B (zh) * 2017-11-20 2023-06-23 深圳市凯迪仕智能科技股份有限公司 拨轮组件以及联动锁芯
SE542823C2 (en) * 2018-12-17 2020-07-14 Electec System Ab Door lock arrangement comprising elongated guiding element translatable in a longitudinal direction
CN115288527B (zh) * 2022-08-09 2023-11-24 深圳市凯迪仕智能科技股份有限公司 门锁

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469537A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Gilro Serrure automatique pour porte d'entree
DE3034764A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-25 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Sperrvorrichtung, insbesondere fuer ein schloss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469537A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Gilro Serrure automatique pour porte d'entree
DE3034764A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-25 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Sperrvorrichtung, insbesondere fuer ein schloss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628010A1 (de) * 1996-07-11 1998-01-15 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur Verstellung der Schubstange einer Riegelwerks
DE19628010C2 (de) * 1996-07-11 2003-04-10 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur Verstellung der Schubstange einer Riegelwerks

Also Published As

Publication number Publication date
ATE51670T1 (de) 1990-04-15
EP0168001B1 (de) 1990-04-04
EP0168001A3 (en) 1987-05-06
DE3576979D1 (de) 1990-05-10
EP0168001A2 (de) 1986-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932989B1 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE3447748C2 (de)
DE3425565A1 (de) Treibstangenschloss
DE3505379C1 (de) Treibstangenschloß
EP1574644A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesonde Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE10157597B4 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss
DE19626745C1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloß
DE102006043549B4 (de) Schließ- und Öffnungsanlage zur Sicherung eines schwenkbaren Türflügels in einer Bauwerksöffnung gegen ein unberechtigtes Öffnen
EP0807736B1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
DE3135401A1 (de) Tor mit einer verriegelungseinrichtung
DE102014103994B4 (de) Griffvorrichtung zur Bedienung eines Schließmechanismus eines Fenster- oder Türflügels
EP0485767B1 (de) Verschluss für den Flügel, insbesondere Schiebeflügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
EP3109385B1 (de) Verschlussvorrichtung für ein tor mit einem ein- oder mehrteiligen torblatt
DE4114007A1 (de) Treibstangenverschluss
DE102009051432A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3122968B1 (de) Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung
DE202007016091U1 (de) Treibstangenschloss
DE102013000286A1 (de) Türschlossvorrichtung für eine Tür mit mindestens einem Türflügel
EP1057957B1 (de) Türverschluss
DE2518318A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2802408C2 (de) Schließeinrichtung für Kraftfahrzeugtüren o.dgl.
DE2828563C3 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102009037952B4 (de) Panikschloss zur Verwendung bei links oder rechts anschlagenden Türen
DE3831529A1 (de) Treibstangenverschluss
EP0098364A2 (de) Beschlag für einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection