EP0168001A2 - Treibstangenschloss - Google Patents

Treibstangenschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0168001A2
EP0168001A2 EP85108354A EP85108354A EP0168001A2 EP 0168001 A2 EP0168001 A2 EP 0168001A2 EP 85108354 A EP85108354 A EP 85108354A EP 85108354 A EP85108354 A EP 85108354A EP 0168001 A2 EP0168001 A2 EP 0168001A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
drive rod
lock cylinder
locking
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85108354A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0168001B1 (de
EP0168001A3 (en
Inventor
Ludger Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to AT85108354T priority Critical patent/ATE51670T1/de
Publication of EP0168001A2 publication Critical patent/EP0168001A2/de
Publication of EP0168001A3 publication Critical patent/EP0168001A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0168001B1 publication Critical patent/EP0168001B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • E05C9/023Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism between a lock cylinder and the bar

Definitions

  • the invention relates to an espagnolette lock according to the preamble of claim 1.
  • the clamping must be overcome by transmitting a correspondingly large torque from the key via the gear. This means a heavy load on the sensitive locking cylinder, which leads to rapid wear.
  • the slide bolt In the locked position of the espagnolette lock, the slide bolt is kept locked in its closed position by the lock cylinder via the gear mechanism. A force on the slide bolt, which tries to bring it back into the open position, is inevitably transmitted to the locking cylinder via the gear mechanism and, if the key of the locking cylinder is removed and the locking pins partly in the locking cylinder housing and partly in the locking cylinder core, are locked of lock cylinder housing, lock cylinder core and tumbler pins.
  • This clamping can only be overcome by pressing the key into the locking cylinder with a correspondingly large force, which again leads to a heavy load on the sensitive locking cylinder.
  • an espagnolette lock in which the espagnolette from the lock cylinder over a gear can be moved.
  • shrink due to a wry being of the door or window is stiff behind the locking surface of the conces- Hori g en window frame, so a large force by the key, the lock cylinder and the gearbox must be transmitted to the drive rod.
  • an espagnolette lock is known, in which the espagnolette can in turn be adjusted via a gear only from the lock cylinder.
  • a precautionary measure has been taken to intercept this force from the outside by means of interacting stops when force is exerted on the connecting rods located in the locked position, which after a certain rotation of the Gearing gear elements together. It is not reliably ensured here that no forces are transmitted to the locking cylinder from the outside when force is applied to the drive rod.
  • the lock cylinder and the key must absorb all the forces that are necessary to adjust the drive rod and, as already indicated above, can have considerable sizes, for example if a delay has occurred or if sealing elements have to be compressed.
  • the invention has for its object to design an espagnolette lock of the generic type so that the locking cylinder is largely relieved.
  • the measures as d claim 2 take account of the need occasionally existing account that one Over a door or a window without propellant stick operation and then re-open it by means of a rotary knob or a door handle.
  • the coupling of the retraction of the latch on the one hand and the adjustment of the drive rod from the closed position into the open position, in the event that the drive rod was brought into the closed position, ensures easy handling from the manual operating element.
  • the measures of claim 3 ensure that the latch can also be retracted from the locking cylinder, in particular if the manual operating element is inaccessible. Again, back to say, since you obviously ß the case also may withdraw from the lock cylinder from the same time when retreating possibility is provided by a rotary knob or a door knob on the manual actuating element, but that for reasons of convenience of this option usually probably will not be used so that the relief function for the lock cylinder is also ensured.
  • the claim 4 gives a preferred structure for the lost-motion gear connection between the manual control element and the drive rod, the advantages of this type of gear connection in the small space requirement, in the arbitrary selectability of the gear ratio and in particular also in that by this second gear transmission on the one hand, a movement from the manual actuation element to the drive rod and, on the other hand, a movement from the drive rod to the second gear transmission up to the point of lost motion.
  • This is important because the espagnolette lock can then be moved from the manual actuating element to the open or closed position of the actuating rod at any time, regardless of how the current state has been reached (by turning the locking cylinder or by turning the manual actuating element).
  • the claim 5 specifies a preferred embodiment of the transmission gear, which is provided between the first gear transmission and the trap.
  • the advantage of this type of transmission gear is, inter alia, that a relatively large distance between the first gear transmission and the trap can be bridged without too many gear elements being required.
  • the disengagement of the engagement part from the circumferential path of the counter-engagement part by the first gear transmission during the first partial rotation path ensures that the first partial rotation path can be chosen to be of any length without the counter-engaging part and the engaging part interfering with the movement sequence. This is particularly important if you want to provide several revolutions of the lock cylinder and thus of the first gear transmission in order to move the drive rod from the open to the closed position or back.
  • the displacement and locking mechanism is constructed in particular with a view to achieving a simple and inexpensive structure in accordance with the details of claim 6.
  • the sliding part of the sliding and locking mechanism is based on a gear system which transmits the motion in two directions. H. allowed from the first gear transmission to the drive rod and another from the drive rod to the first gear transmission, while the locking part of the displacement and locking mechanism can be designed as any cam system that transmits a movement from the first gear transmission towards the drive rod, but vice versa no movement from the drive rod back into the first gear transmission, so that the drive rod can not be moved in the locked state by external forces.
  • the engagement part can be controlled according to claim 7 by the planet gear, i. H. the disengagement movement of claim 5 can be derived from the orbital movement of the epicyclic wheel.
  • the measure of claim 8 ensures that the user always finds the manual actuation element, in particular a door handle or a rotary knob that is connected to the manual actuation elements, in a familiar rest position.
  • a relief of the locking cylinder is particularly important because of the friction between the closing element and the driving rod.
  • Claim 10 specifies a preferred type of key-operated clutch between the lock cylinder and the first gear transmission.
  • Known solutions can be used for the design of this coupling in detail, which have been made for coupling a lock bit with a cylinder core by conveying the key tip in the literature and in practice.
  • the claim 11 specifies a preferred gear ratio of the first gear transmission, preferably insofar as it allows the movement of the drive rod and the associated locking elements with a small torque corresponding to the large rotational travel and thus a correspondingly low load on the locking cylinder and the key.
  • Claim 12 specifies a preferred choice of the transmission ratio in the second partial rotation. Since there are no longer large forces to be transmitted, a relatively small turning path is sufficient.
  • the dimensioning of the third partial rotation path according to claim 13 comes from the fact that this third partial rotation path must be run through against spring force and therefore only a single finger configuration on the key is possible and no follow-up.
  • claim 1 4 is based on the intention to be able to effect the adjustment of the drive rod between the open and closed positions by means of the manual control element within the same rotational path of the manual control element, which is also necessary in order to be able to retract the latch from the manual control element, whereby a rotation angle of 45 ° is conventionally available for this.
  • the design according to claim 15 ensures that even more functions can be initiated from the manual control element, and thus for a further relief of the lock cylinder.
  • the drive rod can be displaced from the manual actuating element, with either the lock cylinder being separated from the first gear transmission at all, namely when the key is pulled out, or - when the key is inserted - the cylinder core is carried along via the first gear transmission without any significant forces must be transmitted through the first gear transmission.
  • the lock or the door or the window from which the lock is received is designed so that the manual operating element is accessible from the inside and outside, there is no need at all to move the drive rod from the lock cylinder; rather, the drive rod can be moved consistently between the open and the closed position from the manual operating element, namely via a door handle or a rotary knob, which are fitted inside and outside.
  • the lock cylinder must only be used to bring about the locking of the drive rod, for which purpose the transmission is rotated from the lock cylinder through the second partial rotation path.
  • the second alternative solution according to claim 1 differs from the first in particular in that greater design freedom is left in the construction of the lock cylinder.
  • greater design freedom is left in the construction of the lock cylinder.
  • the embodiment according to claim 16 of the second alternative solution according to claim 1 ensures that when a connecting rod displacement is initiated from the manual actuating element, the disconnect clutch is opened before the geared connection, which is subject to lost motion, and which is connected to the geared connection, which is subject to lost motion, in the area of the displacement and locking mechanism first gear transmission a reaction on the locking cylinder is possible.
  • the measure of claim 17 is technologically related to the presence of the disconnect clutch, particularly when the disconnect clutch is arranged between two successive transmission parts of the first gear transmission. If the separating clutch causes an interruption in the first gear transmission between the two transmission parts, there would be the possibility that, with the key inserted in the locking cylinder, the locking cylinder core and with it the transmission part adjacent to the locking cylinder core would be rotated into an uncontrollable position, so that after Recoupling the disconnect clutch would no longer correspond to the zero position of the locking cylinder corresponding to the designated excellent positions of the drive rod etc.
  • the design of the blocking device according to claim 18 again aims to make no intervention in the construction of the locking cylinder in order to be able to use the simplest commercially available locking cylinder.
  • the claim 19 aims at a simple to produce with the usual in lock construction means clutch.
  • the aim of claim 20 is to be able to derive an actuation of the separating clutch in a simple manner from the initial rotational movement of the actuating element.
  • the claim 21 aims to be able to build the blocking device with simple components common in lap construction.
  • the claim 22 aims to be able to easily replace the lock cylinder.
  • the separating clutch and the blocking device are solved, it is possible without moving the drive rod S to adjust ch accommodatelinderkern regardless of the position of its driven element (Cam) to the neutral position so that any lock cylinder (ie arbitrary in terms of the Position of the output element to the lock cylinder core) can be used.
  • conventional lock cylinders in particular profile lock cylinders with lock bit hub and lockable, are preferably used.
  • Claim 24 shows that conventional profile lock cylinders can be used, even double profile cylinders in which the Locking bit hub lies between successive profile cylinder sections.
  • Claim 25 shows a possibility to be able to use locking cylinders of different formats.
  • Claim 26 shows a structure of the sliding and locking mechanism which is impressive due to its simplicity and which can be combined with the measure of claim 25 to prevent unlocking from the manual actuation element.
  • Claim 27 shows a way to prevent unlocking from the manual control element when the lock is locked.
  • Claim 28 shows the inventive concept on which the two alternative solutions are based.
  • a drive rod is designated 10. It is combined with a faceplate 12 and with a lock housing to form a structural unit.
  • the lock housing is only shown in parts and designated 14.
  • the drive rod 10 is displaceable in the vertical direction. It is in the open position in FIG. 1.
  • a pivot bolt 16 is attached to the drive rod 10 as the first closing element, which is articulated on the drive rod 10 and passes through a control opening 18 of the faceplate 12. When pushing the drive rod 10 upwards, the swivel bolt 16 is swiveled out by interaction with the control opening 18.
  • one R is ollkloben 20 mounted slidably to the drive rod in the vertical direction and, for example, a striking plate engages in a window frame of the door or the window.
  • a push bolt 22 is combined with the drive rod 10.
  • This slide bolt 22 is guided in an opening 24 in the faceplate 12 perpendicular to the plane of the faceplate 12.
  • This slide bolt 22 is firmly connected to a slot follower 26.
  • the slot follower 26 engages in a control slot 28 of the drive rod 10.
  • the drive rod 10 is driven in the vertical direction from a locking cylinder 30, which has a locking cylinder housing 30 a and a locking cylinder core 30 b with an insertion slot 30 c for a key.
  • the locking cylinder 30 is of a conventional type: the locking cylinder core 30b can only be rotated relative to the locking cylinder housing 30a if a suitable key is fully inserted into the key slot 30c.
  • a key-operated clutch 32 is located on the lock cylinder core 30b and couples the lock cylinder core 30b to a shaft 34 for common rotation when the key is fully inserted into the key slot 30c of the lock cylinder core 30b.
  • the shaft 34 is the input shaft of a first gear transmission A, which is connected to a displacement and locking mechanism B via a shaft 36.
  • the displacement and locking mechanism B comprises a displacement output 38 which is displaceable in the associated double arrow direction and is connected to the drive rod 10. Furthermore, the displacement and locking mechanism B comprises a locking output, namely a locking pin 40 which can be moved in the direction of the associated double arrow and which can engage in a locking pin receptacle 42 of the drive rod 10.
  • a further drive element for the drive rod 10 is mounted in the housing 14 of the espagnolette lock, namely a manual actuation element or a follower 44 which is suitable for receiving a door handle, a pair of door handles, a knob or a pair of knobs.
  • This manual control element 44 is designed with a square opening 44a and a toothing 44b.
  • the toothing 44b is in engagement with a toothed rack 46, which is biased by a spring system 48 into the rest position shown in FIG. 1 and can be shifted to the right and left relative to this rest position.
  • the trigger nut 44 also has a driver cam 44c.
  • a Ge - ring gear 50 rotatably mounted, having a toothed segment 50a and a recess segment 50b.
  • the segment recess 50b receives the cam 44c.
  • the toothed segment 50a is in engagement with a gear wheel 52 which is mounted fixed on the housing and which in turn is in engagement with a toothed rack 54 which is fixedly attached to the drive rod 10.
  • the drive rod 10 can be raised to the closed position by rotating the manual operating element 44 by 45 ° in the counterclockwise direction.
  • the gear ring 50 is by the cams 44c engaging in the segment recess 50b are taken in the counterclockwise direction and the toothed rack 54 is shifted upward via the toothed wheel 52.
  • This displacement of the drive rod 10 is transmitted to the displacement and locking mechanism B via the displacement output 38 and to the first gear transmission A and the shaft 34. If the key is inserted into the keyhole 30c and the clutch 32 is thereby closed, the lock cylinder core 30b is also closed taken away. If the key is removed and the clutch 32 is opened, the first gear transmission A is still rotating, but the lock cylinder core 30b remains stationary. Whatever the situation, no significant forces are transmitted to the lock cylinder core 30b.
  • the drive rod 10 is brought into the closed position by rotating the lock cylinder core 30b through the first partial rotation path (twice 360 °) from the functional state according to FIG. 1, the drive rod 10 takes over the rack 54 and that Gear 52 den Ge drive ring 50 in the counterclockwise direction, so that after passing through the first partial rotary path, the gear ring 50 rests with the upper end of its segment recess 50b on the cam 44c. It is then exactly the same state as it had occurred after turning the manual control element 44 by 45 ° in the counterclockwise direction and releasing the manual control element.
  • the manual actuating element 44 does not move, thanks to the lost motion which is provided between the cam 44c and the segment recess 50b.
  • the gear connection between the manual actuating element 44 and the drive rod 10 via the cams 44c, the segment recess 50b, the gear ring 50, the gear segment 50a, the gear 52 and the gear rack 54 is generally referred to as a lost-motion gear connection C.
  • the locking of the drive rod 10 in the locking position reached can only be brought about in this way in that the gear A by inserted into the key slot 30c key to the second path of rotation of 360 ° counterclockwise g e - is rotated, in which case the locking pin 40 passing into the locking pin receiving 42nd Similarly, an e nt is the T located in the closed position blocking frictional rod 10, that retraction of the locking pin 4 from the S 0 42 perrbolzenage possible only by the first pinion gear A of the lock cylinder core 30b by turning the key 360 ° (second partial rotation) clockwise. Locking and unlocking is therefore not possible from the manual actuation element 44.
  • the espagnolette lock is also designed with a latch 56 which is carried by a latch rod 56a.
  • the latch rod 56a is guided in the lock housing 14 and is biased by a compression spring 58 in the direction of the position pushed out by the faceplate 12.
  • the compression spring 58 engages on a spring plate 56b of the latch rod 56a.
  • the latch 56 is connected to the manual actuating element 44 via a pull-back connection D with lost motion.
  • the retracting connection D is formed by a stop 46a of the rack 46 and 56c of the latch rod 56a.
  • the manual actuating element 44 is rotated 45 ° clockwise, the manual actuating element 44 takes the toothed rack 46 to the right via the toothing 44b without the gear ring 50 being set in rotation; the trap 56 is taken to the right via the pull-back connection D. In this way, the trap 56 can be withdrawn without changing the position of the drive rod 10. If, on the other hand, the door or window is slammed shut, the latch 56 is pushed back by an inclined surface (not shown) from the associated striking plate of the frame, the stop 56c lifting off from the stop 46a, so that the latch movement does not affect the lost gear connection C and the remaining parts of the espagnolette lock is transferred.
  • a transmission gear E is provided, which is formed by a two-armed lever 60.
  • a displacement output 62 of the first gear transmission A acts on the two-armed lever 60, and is only displaced when the lock cylinder core 30b is rotated 45 ° clockwise by the inserted key (third partial rotation path).
  • the displacement output 62 moves to the left in FIG. 1 with the result that the two-armed lever 60 is rotated clockwise and the latch rod 56a retracts the latch to the right against the action of the compression spring 58. If the key is released, the latch returns to the position shown in FIG. 1 and the lock cylinder core 30b is turned back to the position shown in FIG. 1 via the latch rod 56a, the two-armed lever 60 and the sliding output 62.
  • FIG. 3 shows the functional state which, starting from the functional state of FIG. 1, has been achieved by turning the lock cylinder core 30b by means of the key through two 360 ° counterclockwise (first partial rotation path).
  • the drive rod 10 has been moved upward through the displacement output 38 of the displacement and locking mechanism B into the closed position in which the pivot bolt 16 is pivoted out, the slide bolt 22 is extended and the roller pin 20 is displaced upward.
  • the drive rod 10 has taken the gear ring 50 in the counterclockwise direction via the rack 54 and the gear 52.
  • the manual control element 44 has stopped. From the position shown in FIG. 3, one can return to the position shown in FIG.
  • the manual actuating element 44 When the manual actuating element 44 is turned back 45 ° in a clockwise direction, it takes Driving rod 10 via the displacement output 38 with the displacement and locking mechanism B, the shaft 36, the first gear transmission A and the shaft 34, with the shaft 34 rotating twice through 360 ° according to the first partial rotation path and the lock cylinder core 30b either being taken along, if the key is in the lock or the lock cylinder core 30b remains in place if the key is removed.
  • FIG. 4 shows a functional state which, starting from the functional state of FIG. 3, can be achieved by further turning the lock cylinder core 30b and once through 360 ° (second partial rotation path). In passing through this second partial rotation path no or no substantial shift occurs; the shift output 38 of the shift and blocking mechanism B more a, but rather, the locking pin 40 from the shift and Sperrmechanis- m us B is pushed out so that it enters the locking pin receptacle 42 . The position of the totgangbehafteten getrieb- l cozy compound C, the trap 56 and the transmission gear E remains unchanged. When in the position of g e - m ä ß F ig.
  • the functional state of FIG. 3 can only be returned by turning the lock cylinder core 30b clockwise by the second partial rotation of 360 °.
  • FIG. 5 shows the functional state which, starting from the functional state of FIG. 1, is achieved by turning the manual actuation element 44 by 45 ° in a clockwise direction. After releasing the manual control element, this and the toothed rack 46 return to the state of FIG. 1 under the action of the suspension 48 and the latch 56 also returns to the state of FIG. 1 under the action of the compression spring 58.
  • condition of F can be safe. 5 can also be achieved, starting from the state of FIG. 3, in that the manual actuating element 44 is rotated 45 ° clockwise. Then, at the same time, the drive rod 10 is shifted downward from the position of FIG. 3 into the position of FIG. 5 and the catch 56 is overtaken.
  • Fig. 6 shows the functional state in which the drive rod 10 is in the closed position.
  • This functional state corresponds to that of FIG. 3, but has now not been brought about by turning the lock cylinder core 30b, but instead has been achieved, starting from the functional state of FIG. 1, by turning the manual actuating element 44 by 45 ° in the counterclockwise direction, the manual actuating element above the cam 44c, the gear ring 50, the gear segment 50a, the gear 52 and the rack 54 has taken the drive rod 10 and the drive rod 10 conversely via the displacement output 38, the displacement and locking mechanism B, the shaft 36 and the first gear transmission A, the shaft 34 has taken twice by 360 ° according to the first partial rotation path and the lock cylinder core 30b has either also rotated, namely when the key has been inserted or has not rotated, namely when the key has been removed.
  • the espagnolette lock is installed in a patio door, which can occasionally also be used as a front door.
  • the espagnolette lock is equipped with a doorknob on the inside and a turn knob on the outside.
  • the patio door is only snapped shut. If there is no key available, it can also be opened from the inside by the door handle and from the outside by the rotary knob by simply pulling the latch back. If a rotary knob is not available on the outside, as is often desired, the case can only be pulled back from the outside of the house by turning the lock cylinder core by means of the key by 45 ° clockwise, thus opening the door.
  • the lock cylinder is a double lock cylinder that can be operated both from the outside and from the inside by means of a key.
  • Lock cylinder can be done, but can also be done from the outside and inside via the manual control element, provided that it is accessible from the outside and inside. Is the manual control only accessible from the inside, for. B. only inside a door handle, the transfer of the drive rod into the closed position can only be done from the outside via the lock cylinder.
  • the latch rod 156a carries a stop disc 156d.
  • the toothed rack 146 carries an extension arm 146b which is connected to a sliding eye 146c slides on the trap bar 156 a.
  • a soft compression spring 149 is clamped between the stop disc 156d and the sliding eye 146c.
  • the latch bar 156a has a head 156e at its end remote from the latch, which abuts a sliding block 151.
  • the sliding block 151 is slidable on the latch bar 156a and slidably guided in a link guide 153 with end stops 153a and 153b.
  • a transmission rod 155 is articulated at one end to the two-armed lever 60 and carries a sliding eye 155a at its other end, which is displaceable on the latch rod 156a.
  • the locking cylinder core 30b is rotated clockwise by the third partial rotation path of 45 °, the two-armed lever 60 being pivoted clockwise and the transmission rod 155 being pulled to the right.
  • the Ubertragungsstange 155 takes over the G fairlead 155a, which on the stop plate 156d Toggle l i egt which case rod 156a to the right, wherein the weak compression spring 149 is compressed and the traps rod 156a migrates through the sliding block 151 into the interior of the stronger compression spring 157.
  • the manual control element 44 If the manual control element 44 is turned clockwise, it takes the rack 146 and the extension 146b to the right, so that the sliding eye 146c takes the sliding block 151 and the head 156e to the right against the action of the strong compression spring 157. In doing so, the trap becomes 56 retracted.
  • connection of the manual actuation element 244 to the latch 256 and the lost-motion gear connection C of the manual actuation element 244 to the drive rod 210 are carried out in exactly the same way as shown and described in FIG. 7.
  • the first gear transmission A comprises the gears A1, A 2, A3, A4 and A5.
  • the gear A1 sits coaxially with the lock cylinder core (see part 30b in Fig. 7) and is connectable by the key tip or a p Itze of the key-controlled clutch element of the clutch 32 with the lock cylinder core for joint rotation.
  • the gears A1, A2, A3, A4 and A5 together form the first gear transmission A.
  • the gear A5 drives the sliding and locking mechanism B , namely the gear A5 meshes with a planet gear B 1, which carries a sliding cam B2 and a locking cam B3.
  • the sliding cam B2 engages in a sliding slot B4 of the drive rod 210, while the locking cam B3 is intended to engage in a locking slot B5 of the drive rod 210.
  • the pivot bolt 216, the roller block 220 and the slide bolt 222 are configured and driven in the same way as shown in FIGS. 1 to 7.
  • the transmission gear E comprises a lever E1, which corresponds to the double-armed lever 60 of FIGS. 1 to 7.
  • the double-armed lever E1 is mounted on a bolt E2 fixed to the housing by means of an elongated hole E3 and has an engagement part E4 which is acted upon by a counter-engagement part A6 of the gearwheel A2.
  • the epicyclic wheel B1 carries a control cam B6, which engages with the transmission lever E1, by means of a slot E5 of the transmission lever E1.
  • a stable spring system as a replacement for the spring system 48 of FIG. 1 could also be based on a prestressed leg spring, which rests with two legs on a stationary stop and a stop on the rack 46.
  • the backset is the The center distance of the manual actuating element 44 is understood from the faceplate 12. In the example, this distance can be 35 mm.
  • FIG. 9 the main assemblies are labeled with the same letters A, B to C etc. as in FIG. 1. Otherwise, analog parts are labeled with the same numbers as in FIG. 1, each increased by 300.
  • a commercially available profile double lock cylinder 330 with a cylinder core 330b is used.
  • a gear ring A11 is rotatably mounted, which belongs to a gear part AI of the gear transmission A.
  • the gear ring A11 has an interruption 311, the end edges of which are designed and designed to cooperate with a locking bit 330c of the locking cylinder core 330b.
  • the interruption 311 of the gear ring A11 is dimensioned such that the gear ring can be pushed over the profile bag 330d of the locking cylinder 330 designed as a profile locking cylinder until the end edges of the interruption 311 are in circumferential alignment with the locking key 330c and can be carried along by the locking key.
  • first gear part AI which also includes the gear ring A11, there is a disconnect clutch 332, and this is followed by a second gear part AII of the first gear transmission A.
  • the output member of the second transmission part AII acts on a shift and blocking arm 313, the ER to the V shift and lock mechanism B is listened and pivotably mounted in the lock housing 314 about a pivot axis 315th
  • An on Handle head 317 at the free end of the displacement and locking arm 313 works together with a displacement and locking curve 319, which has a displacement portion 319a and a locking portion 319b.
  • the displacement and locking curve 319 is attached to a drive part 310a of the drive rod 310.
  • the drive rod 310 By pivoting the shifting and locking arm, the drive rod 310 can be shifted as long as the engagement head 317 is in engagement with the shifting curve section 319a.
  • the drive rod 310 In Fig. 9, the drive rod 310 is in its upper position, the open position.
  • the drive rod 319 By pivoting the sliding and locking arm 313 in the counterclockwise direction about the pivot axis 315, the drive rod 319 is displaced in the direction of its closed position, the locking block 320 moving into its closed position and also the slide bolt 322.
  • the slide bolt 322 is from the drive rod 310 via one Cam drive 321 driven.
  • the cam drive 321 is designed such that the slide bolt 322 comes to a standstill when it is transferred to the closed position before the drive rod 310 has reached its lowest point. It is therefore possible for a locking member 310b of the drive rod 310 to engage in a locking slot 322a of the push lock 322.
  • this locking curve region 319b follows approximately a circular curve around the pivot axis 315, so that the drive rod 310 is no longer displaced when the displacement and locking arm 313 pivots further. Forces on the drive rod, which seek to move them upward, ie from the closed position into the open position, are then released via the lock Transfer curve portion 319b and the shift and locking lever 313 only on the pivot axis 315, without a moment on the shift and locking arm 313, which could enter the gear systems of the lock and thus on the lock cylinder.
  • the drive rod 310 can also be displaced from the manual actuation element 344, specifically via the gear connection C with lost motion.
  • This transmission connection C comprises a double lever CI, which is connected to the displacement and locking lever 313 via a gear part CII.
  • Carriers 344f and 344g are attached to the manual actuation element 344 and are designed for play with the double lever CI, this play giving the lost-motion gearbox connection C its name “lost gear”. If the manual actuating element 344 is pivoted counterclockwise against the action of the double-acting return spring 348, after passing through the lost motion or play the driver 344g takes the double lever CI clockwise, so that it takes the displacement and locking arm 313 in the counterclockwise direction via the gear part CII .
  • the separating clutch 332 is disengaged by the action of a cam-cam follower pair 323 with a cam 323a arranged on the manual actuating element 344 and a cam follower 323b following this cam 323a, which controls the control input of the separating clutch 332 forms.
  • the hand Actuator 344 can rotate clockwise and counterclockwise by 45 ° relative to the rest position.
  • the drive rod 310 has reached its closed position.
  • the engaging head 317 is still in the region of the displacement curve section 319a, specifically at its lower limit. Locking is not possible from the manual actuator. Such is only possible in that after release of the actuating element 344 and its return to the rest position shown in FIG. 9 under the action of the return spring 348 with the separating clutch 332 then closed again, the lock cylinder core 330b by an angle corresponding to the second partial rotation path, i.e. of approximately 360 ° is rotated.
  • the shifting and locking mechanism B comes back into the locked state, that is, the engaging head 317 comes into engagement with the locking curve section 319b.
  • This latter pivoting movement of the shifting and locking arm 313 is transmitted to the double lever CI via the partial transmission CII.
  • the double lever CI is pivoted clockwise beyond its position reached by the previous actuation of the manual actuation element 344 to such an extent that it reaches the engagement area of the driver 344f.
  • This means that unlocking the sliding and locking mechanism B from the locked position is not possible from the manual control element.
  • Unlocking is rather only possible in that the lock cylinder core 330b is turned back clockwise with an inserted key corresponding to the second partial rotation path of, for example, 36 ° again.
  • the shifting and locking arm 313 is rotated clockwise and, with its engagement head 317, reaches the shifting curve section 319a again.
  • the double lever CI is returned to a position via the partial transmission CII in which it can be taken by the driver 344f when the manual operating element 344 is rotated clockwise.
  • the actuating rod 310 can be moved clockwise by actuating the manual actuating element:
  • the driver 344f takes the double lever CI in the counterclockwise direction and the displacement and locking arm 313 is pivoted clockwise via the gear part CII, the driving rod 310 being in its position Fig. 9 shown upper position, ie the open position, returns.
  • a reaction on the gear part AI of the first gear transmission and on the lock cylinder 330 does not take place because the clutch 332 is also opened when the actuating element 344 is rotated clockwise via the cam-cam follower combination 323.
  • the latch 356 can be withdrawn from the lock cylinder core 330d via the gear part AI, the clutch 332, the gear part AII and the transmission gear E. Likewise, it is possible to retract the latch from the manual actuation element 344 by rotating it clockwise, specifically via the backlash connection D.
  • the manual actuating element 344 is moved beyond the normal end position corresponding to the closed position or the open position of the drive rod 310, for example by overcoming a catch or an increased resetting resistance, so that the blocking device 325 again when the separating clutch 332 remains open becomes ineffective.
  • the lock cylinder core can then be rotated into the position in which the lock bit 330c lies within the lock cylinder profile, so that the lock cylinder can be pulled and a new one inserted. All parts of the lock mechanism beyond the separating clutch 332 remain in an excellent position, that is to say the locking or opening position.
  • the core of the new locking cylinder is then as long rotated until it is in the zero position again.
  • the zero position of the lock cylinder core is one of the excellent positions of the drive rod 310, i.e. the open position or the closed position corresponds.
  • the drive rod is driven by the locking cylinder
  • the sliding and locking arm 313 also pivots counterclockwise.
  • the engagement head 317 at the free end of the displacement and locking arm engages in the displacement curve section 319a of the drive part 310 and displaces the drive rod 310 into the closed position.
  • the previous double rotation of the lock cylinder core counterclockwise by a total of 720 "corresponds to the first partial rotation path.
  • a subsequent third rotation by another 360" (second partial rotation path) of the lock cylinder core 330b causes the displacement and locking arm 313 to be pivoted further and the engagement head 317 slides on the lock curve portion 319b to almost the end thereof.
  • the drive rod is driven by the manual control element
  • the manual operating element 344 can be rotated without the locking cylinder core 330b also rotating.
  • the manual control element 344 is rotated counterclockwise, the lower end of the double lever CI is pivoted by the driver 344g in such a way that a rotational movement in the counterclockwise direction is transmitted via the partial transmission CII to the displacement and locking arm 313, which movement of the drive rod 310 into the closed position causes.
  • the manual control element 344 is pivoted about 45 ° counterclockwise and against the action of the return spring 348.
  • the drive rod can be rotated back to the open position 310 in that the manual actuating element is pivoted 344 by 45 ° clockwise from the rest position.
  • the lower end of the double lever CI is acted upon by the driver 344f.
  • the latch 356 is withdrawn via the first gear transmission A and the transmission transmission E.
  • the transmission gear E is designed so that on the one hand a rotation of the lock cylinder core 330b in the counterclockwise direction has no effect on the latch 356 and on the other hand a pushing back of the latch against the action of the spring 358 has no effect on the transmission mechanism E and thus on the gear mechanism A.
  • the latch 356 can also be retracted from the manual actuator 344 when it is rotated clockwise while doing so. also brings the drive rod 310 from the closed position into the open position. The retraction of the latch 356 from the manual actuating element 344 takes place via the retracting connection D. This is designed such that a rotation of the manual actuating element 344 in the counterclockwise direction has no influence on the latch and that the latch 356 is pushed back by hand or by engagement with a frame has no effect on the retracting connection D and on the manual actuating element 344.
  • the first transmission part AI of the gear transmission A comprises the gear ring A11.
  • This gear ring A11 comes with the large sprockets A 13a of double gears A13.
  • the small sprockets A13b of the double sprockets A13 mesh with the large sprocket A15a of a double sprocket A15.
  • the small ring gear A15b of the tooth rads A15 meshes with the large sprocket A17a of a double sprocket A17.
  • the small sprocket A1 7b meshes with the large sprocket A19a of a double gear A19.
  • the small ring gear A19b of the double gear A19 meshes with a toothed ring A21, which is mounted concentrically to the manual operating element 344, but can be rotated independently of the manual operating element 344.
  • the toothed ring A21 engages in a tooth segment A23a of a double gear A23.
  • Another ring gear of the double gear A23B A23 A25 engaged with a gear which engages a toothed segment A27A of the shift lock arm un d 313th
  • the double gear A19 is mounted on a joint plate 332a, which is pivotable about the axis of rotation of the double gear A19.
  • the connection between the double gear A17 and the double gear A15 can be released by pivoting the joint plate 332a clockwise around the axis of rotation of the double gear A19. Therefore, the sprockets AI 5b and A17a together with the link plate 332a represent the disconnect clutch, which is generally designated 332 in FIG. 9.
  • the gear part AI comprises the parts A11 to A15b.
  • the gear part AII comprises the elements A17a to A27a.
  • a lever arm 323u is provided for actuating the separating clutch 332, which is pivotably mounted at 323v and carries the cam follower 323b.
  • This cam follower 323b is engaged with the cams 323a of the andbetutzistselement where H is formed 344th
  • the free end of the lever 323u acts on a stop step 332b of the link plate 332a in order to pivot it and thus disengage the separating clutch 332.
  • the gear connection C comprises the drivers 344f and 344g, the double lever CI, the tooth segment C11 and the tooth segment A27a.
  • the blocking device is shown in detail in FIG. 11 and designated 325.
  • This blocking device 325 comprises a blocking lever 325a which is pivotable about a cutting edge bearing 325b, can engage at one end in the double gear A13 and is acted upon by a cam follower pin 325c and a biasing spring 325d.
  • the cam follower pin 325c engages with a control cam 325f of a control slide 325e, which is carried along by a push rod 327 in its sliding direction (see also FIG. 9).
  • the push rod 327 is driven by a driving device 329, which converts the rotary movement of the manual operating element 344 into a displacement movement of the push rod 327.
  • the control curve 325f has three raised plateaus and between them two recessed plateaus.
  • the cam follower pin 325c is located on the central raised plateau when the manual operating element 344 assumes its rest position shown in FIG. 9 and FIG. 10.
  • the blocking lever 325a is out of engagement with the double gear A13 and the transmission part AI is unlocked.
  • the cam follower pin 325c comes into engagement with one of the recessed plateaus, so that the blocking lever 325a engages in the double gear A13 and the transmission part AI is blocked.
  • the cam follower pin 325c comes into engagement with one of the terminal raised platons, so that the clutch 332 is simultaneously opened and the transmission part AI are released. Then, as described above, the lock cylinder 330 can be replaced.
  • the cam drive 321 which is shown schematically in FIG. 9, comprises a cam 321a, which cooperates with a cam follower lever 321b.
  • This cam follower lever 321b interacts with the slide bolt 322 via an elongated bolt connection 321c.
  • the withdrawal connection shown in Fig. 9 with D is said retracting cam cooperates in Fig. 10 by a retract cam 344h of the flick of tä t iqungselsnent 344 e stated q, 344h with a hook 356a on the case Schwanzenede 356th
  • the transmission gear E from FIG. 9 is realized in FIG. 10 by a cam E11, which is fixedly attached to the gear A21 and, when this gear A21 rotates in the counterclockwise direction, acts on a transmission lever E13, which in turn acts in a recess 356b on the tail part of the trap 356 engages.
  • the return spring 348 defines a stable position of the push rod 327. It is a helical compression spring, one half of which is received by a stationary socket 331 and the other half by a movable socket 327a which is attached to the push rod 327.

Abstract

Bei einem Treibstangenschloß ist die Treibstange (10) wahlweise von einem Schließzylinder (30) aus oder von einem Handbetätigungselement (44) aus verstellbar. Dabei kann die Treibstange von dem Handbetätigungselement in beide Richtungen bewegt werden, wobei das zwischen dem Schließzylinder und die Treibstange eingeschaltete Zahnradgetriebe mitgenommen wird. Zwischen dem Schließzylinder und dem Zahnradgetriebe befindet sich eine durch Schlüsseleinstecken betätigbare Kupplung. Das Zahnradgetriebe (A) wirkt auf die Treibstange über einen Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) ein. Der Verschiebe- und Sperrmechanismus bewirkt in einem ersten Teildrehweg eine Verschiebung der Treibstange, wobei innerhalb dieses Teildrehwegs eine Rückwirkung von der Treibstange auf das Zahnradgetriebe möglich ist. In einem zweiten Teildrehweg bewirkt der Verschiebe- und Sperrmechanismus eine Sperrung der Treibstange. Dann ist eine Verstellung des Zahnradgetriebes von der Treibstange aus nicht mehr möglich, ohne daß die Sperrung auf einer Stützwirkung des Schließzylinders (30) beruht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Treibstangenschloß nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solches Treibstangenschloß ist aus der Europäischen Offenlegungsschrift 92 630 bekannt.
  • Bei dem bekannten Schloß kann man von dem Schließzylinder aus über das Zahnradgetriebe einen Schubriegel zwischen Schließstellung und der öffnungsstellung verschieben. Mit dem Schubriegel ist über eine Kurvenbahn-Kurvenfolgerverbindung die Treibstange verbunden, so daß beim Zurückziehen des Schubriegels aus der Verschlußstellung in die öffnungsstellung auch die Treibstange aus der VerschluBstellung in die öffnungsstellung gegen Federkraft verschoben wird. Von dem Handbetätigungselement aus kann über die totgangbehaftete getriebliche Verbindung die Treibstange aus der Verschlußstellung in die öffnungsstellung bewegt werden, ohne daß dabei das Zahnradgetriebe mitgenommen wird. Das Zahnradgetriebe kann nur von dem Schließzylinder aus in Drehung versetzt werden. Demgemäß kann der Schubriegel, der über das Zahnradgetriebe mit dem Schließzylinder verbunden ist, nur vom Schließzylinder aus, d. h. mittels des Schlüssels verschoben werden. Klemmt der Schubriegel in der ihm zugehörigen Ausnehmung des Schließblechs oder Schließkastens, so muß die Klemmung durch Übertragung eines entsprechend großen Drehmoments von dem Schlüssel aus über das Getriebe überwunden werden. Dies bedeutet eine starke, zu raschem Verschleiß führende Belastung des empfindlichen Schließzylinders. In der abgesperrten Stellung des Treibstangenschlosses wird der Schubriegel in seiner Verschlußstellung durch den Schließzylinder über das Zahnradgetriebe gesperrt gehalten. Eine Kraft auf den Schubriegel, die diesen in die öffnungsstellung zurückzubringen sucht, wird also zwangsläufig über das Zahnradgetriebe auf den Schließzylinder übertragen und führt, wenn der Schlüssel des Schließzylinders abgezogen ist und die Zuhaltestifte teils im Schließzylindergehäuse teils im Schließzylinderkern sperrend aufgenommen sind, zu einer Verklemmung von Schließzylindergehäuse, Schließzylinderkern und Zuhaltungsstiften. Diese Klemmung kann nur dadurch überwunden werden, daß der Schlüssel in den Schließzylinder mit entsprechend großer Kraft eingedrückt wird, was erneut zu einer starken Belastung des empfindlichen Schließzylinders führt.
  • Aus der DE-PS 30 15 104 ist ein Treibstangenschloß bekannt, bei dem die Treibstange von dem Schließzylinder aus über ein Getriebe verschoben werden kann. Wenn die an der Treibstange angebrachten Schließelemente beispielsweise infolge eines Verzogenseins der Tür oder des Fensters nur schwergängig hinter die Schließfläche des zuge- hörigen Blendrahmens einlaufen, so muß eine große Kraft durch den Schlüssel, den Schließzylinder und das Getriebe auf die Treibstange übertragen werden. Das gleiche gilt natürlich auch beim öffnen des Treibstangenschlosses. Tritt nach Verschließen des Schlosses, d. h. nach Abziehen des Schlüssels eine Belastung auf die Treibstange ein, beispielsweise durch Setzen des Türflügels oder durch unsachgemäße Behandlung, so werden die hierbei in den Treibstangen auftretenden Kräfte über das Getriebe auf den empfindlichen Schließzylinder übertragen und führen zu der weiter oben bereits kritisierten Verspannung im Schließzylinder, die nur durch kräftiges Eindrücken des Schlüssels in den Schließzylinder gelöst werden kann mit entsprechend großer Abnützung von Schließzylinder und Schlüssel. Es ist zwar bei dieser bekannten Ausführungsform ein Handbetätigungselement in Form einer Drückernuß vorhanden; dieses Handbetätigungselement wirkt aber nur auf eine Falle und nicht auf die Treibstange. Die Treibstange kann also nur von dem Schließzylinder aus in Funktionsbewegung gesetzt werden.
  • Aus der DE-PS 30 34 764 ist ein Treibstangenschloß bekannt, bei dem die Treibstangen über ein Getriebe wiederum nur von dem Schließzylinder aus verstellt werden können. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme getroffen, um bei Krafteinleitung auf die in Verschlußstellung befindlichen Treibstangen von außen diese Kraft durch zusammenwirkende Anschläge abzufangen, die nach einer gewissen Drehung der Getriebeelemente zusammentreten. Es ist hierbei nicht zuverlässig sichergestellt, daß bei Krafteinleitung auf die Treibstange von außen keine Kräfte auf den Schließzylinder übertragen werden. Im übrigen muß der Schließzylinder und der Schlüssel alle Kräfte aufnehmen, die zur Verstellung der Treibstange notwendig sind und die, wie bereits weiter oben angedeutet, erhebliche Größen haben können, beispielsweise wenn ein Verzug eingetreten ist oder wenn Dichtungselemente komprimiert werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Treibstangenschloß gattungsgemäßer Art so auszubilden, daß der Schließzylidner weitgehend entlastet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorgeschlagen, wobei dort zwei Lösungsalternativen aufgezeigt werden. Besonders vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß nach Sperrung der Treibstange in der Verschlußstellung Kräfte, die auf die Treibstange von außen einwirken, nicht mehr auf den Schließzylinder übertragen werden können, gleichgültig ob das Handbetätigungselement von innen und außen oder nur von einer Seite zugänglich ist.Insofern ist der Schließzylinder auf alle Fälle entlastet.
  • Die Maßnahmendas Anspruchs 2 tragen dem gelegentlich bestehenden Bedürfnis Rechnung, daß man eine Tür oder ein Fenster ohne Treibstangenbetätigung zuschlagen und dann mittels eines Drehknaufs oder eine Türklinke wieder öffnen kann. Die Kopplung des Zurückziehens der Falle einerseits und der Verstellung der Treibstange aus der Verschlußstellung in die öffnungsstellung, für den Fall, daß die Treibstange auf Verschlußstellung gebracht war, stellt eine einfache Handhabung von dem Handbetätigungselement aus sicher.
  • Die Maßnahmen des Anspruchs 3 sorgen dafür, daß insbesondere bei Unzugänglichkeit des Handbetätigungselements von der Außenseite die Falle auch von dem Schließzylinder aus zurückgezogen werden kann. Auch hier ist wieder zu sagen, daß man natürlich die Falle auch dann vom Schließzylinder aus zurückziehen kann, wenn gleichzeitig die Zurückziehmöglichkeit durch einen Drehknauf oder eine Türklinke über das Handbetätigungselement gegeben ist, daß aber schon aus Gründen der Bequemlichkeit von dieser Möglichkeit in der Regel wohl nicht Gebrauch gemacht werden wird, so daß insoweit die Entlastungsfunktion für den Schließzylinder auch sichergestellt ist.
  • Der Anspruch 4 gibt einen bevorzugten Aufbau für die totgangbehaftete getriebliche Verbindung zwischen dem Handbetätigungselement und der Treibstange wieder, wobei die Vorteile dieser Art von getrieblicher Verbindung in dem geringen Raumbedarf, in der beliebigen Wählbarkeit des Übersetzungsverhältnisses und insbesondere auch darin liegen, daß durch dieses zweite Zahnradgetriebe einerseits eine Bewegung von dem Handbetätigungselement auf die Treibstange und andererseits eine Bewegung von der Treibstange auf das zweite Zahnradgetriebe bis zur Stelle des Totgangs übertragen werden kann. Dies ist deshalb bedeutsam, weil dann das Treibstangenschloß von dem Handbetätigungselement aus jederzeit in die öffnungs-oder in die Verschlußstellung der Treibstange übergeführt werden kann, gleichgültig wie der gerade bestehende Zustand erreicht worden ist (durch Drehen des Schließzylinders oder durch Drehen des Handbetätigungselements).
  • Der Anspruch 5 gibt eine bevorzugte Ausbildung des Übertragungsgetriebes an, das zwischen dem ersten Zahnradgetriebe und der Falle vorgesehen ist.
  • Der Vorteil dieser Art von übertragungsgetriebe liegt unter anderem darin, daß ein verhältnismäßig großer Abstand zwischen dem ersten Zahnradgetriebe und der Falle überbrückt werden kann, ohne daß allzuviele Getriebeelemente erforderlich sind. Die Ausrückung des Eingriffsteils aus dem Umlaufweg des Gegeneingriffteils durch das erste Zahnradgetriebe während des ersten Teildrehwegs sorgt dafür, daß der erste Teildrehweg beliebig lang gewählt werden kann, ohne daß Gegeneingriffsteil und Eingriffsteil den Bewegungsablauf störend in Eingriff treten. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn man mehrere Umdrehungen des Schließzylinders und damit des ersten Zahnradgetriebes vorsehen will, um die Treibstange von der öffnungs- in die Verschlußstellung oder zurück zu bewegen.
  • Der Verschiebe- und Sperrmechanismus ist insbesondere im Hinblick auf die Erzielung eines einfachen und preisgünstigen Aufbaus entsprechend den Angaben des Anspruchs 6 aufgebaut. Daneben bieten sich zahlreiche andere Lösungsmöglichkeiten für den Aufbau des Verschiebe- und Sperrmechanismus an. Beispielsweise kann man sich denken, daß der Verschiebeteil des Verschiebe- und Sperrmechanismus auf einem Zahnradsystem beruht, welches die Bewegungsübertragung in zwei.'.Richtungen, d. h. einmal von dem ersten Zahnradgetriebe auf die Treibstange und ein andermal von der Treibstange auf das erste Zahnradgetriebe gestattet, während man den Sperrteil des Verschiebe und Sperrmechanismus als ein beliebiges Nockensystem ausbilden kann, das zwar eine Bewegung von dem ersten Zahnradgetriebe in Richtung Treibstange überträgt, umgekehrt aber keine Bewegung von der Treibstange zurück in das erste Zahnradgetriebe einleiten läßt, so daß die Treibstange in dem gesperrten Zustand durch von außen einwirkende Kräfte nicht bewegt werden kann.
  • Im Falle einer Ausbildung des Verschiebe- und Sperrmechanismus gemäß Anspruch 6 kann der Eingriffsteil entsprechend Anspruch 7 durch das Umlaufrad gesteuert sein, d. h. die Ausrückbewegung des Anspruch 5 kann von der Umlaufbewegung des Umlaufrads hergeleitet werden.
  • Die Maßnahme des Anspruchs 8 sorgt dafür, daß der Benutzer das Handbetätigungselement, also insbesondere ein Türklinke oder einen Drehknauf, der mit dem Handbetätigungselemente verbunden ist, stets in einer gewohnten Ruhelage vorfindet. Bei einer Ausbildung des Schließelements gemäß Anspruch 9 ist wegen der Reibung zwischen Schließelement un Treibstange eine Entlastung des Schließzylidners besonders bedeutsam.
  • Der Anspruch 10 gibt eine bevorzugte Art der schlüsselbetätigten Kupplung zwischen dem Schließzylinder und dem ersten Zahnradgetriebe an. Für die Ausbildung dieser Kupplung im einzelnen kann auf bekannte Lösungen zurückgegriffen werden, die zur Kupplung eines Schließbarts mit einem Zylinderkern durch Vermittlung der Schlüsselspitze in der Literatur und in der Praxis gemacht worden sind.
  • Der Anspruch 11 gibt ein bevorzugtes Ubersetzungsverhältnis des ersten Zahnradgetriebes an, bevorzugt insofern als es das Bewegen der Treibstange und der damit verbundenen Schließelemente mit einem dem großen Drehweg entsprechenden kleinen Drehmoment und damit entsprechend geringer Belastung des Schließzylinders und des Schlüssels gestattet.
  • Der Anspruch 12 gibt eine bevorzugte Wahl des Übersetzungsverhältnisses im zweiten Teildrehweg an. Da hier keine großen Kräfte mehr zu übertragen sind, genügt ein verhältnismäßig kleiner Drehweg.
  • Die Bemessung des dritten Teildrehwegs entsprechend dem Anspruch 13 kommt daher, daß dieser dritte Teildrehweg gegen Federkraft durchlaufen werden muß und deshalb nur eine einzige Fingerkonfiguration an dem Schlüssel möglich ist und kein Nachfassen.
  • Die Vorschrift des Anspruchs 14 beruht auf der Absicht, das Verstellen der Treibstange zwischen öffnungs- und Verschlußstellung mittels des Handbetätigungselements innerhalb des gleichen Drehwegs des Handbetätigungselements bewirken zu können, der auch notwendig ist, um von dem Handbetätigungselement aus die Falle zurückziehen zu können, wobei hierfür konventionellerweise ein Drehwinkel von 45° zur Verfügung steht. Dies bedeutet zwar, daß ein nur kleiner Drehweg zur Verfügung steht, um die Treibstange zwischen Verschlußstellung und öffnungsstellung und zurück zu bewegen, d. h. also eine verhältnismäßig große Kraft aufgebracht werden muß, um die Bewegung der Treibstange zu bewirken, insbesondere wenn ein durch die Treibstange bewegtes Schließelement schwergängig hinter ein Schließblech oder dergleichen eintritt. Andererseits kann dies in Kauf genommen werden, weil das Handbetätigungselement in der Regel mit einem Drehgriff oder einer Türklinke verbunden ist, die das Anlegen großer Kräfte durch die Hand gestattet, wobei auch zu bedenken ist, daß zwischen dem Handbetätigungselement und der Treibstange keine so empfindlichen Teile eingeschaltet sind, wie der Schließzylinder.
  • Die Ausbildung gemäß Anspruch 15 sorgt dafür, daß noch mehr Funktionen von dem Handbetätigungselement aus eingeleitet werden können, und damit für eine weitere Entlastung des Schließzylinders.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann die Treibstange von dem Handbetätigungselement aus verschoben werden, wobei entweder, nämlich bei gezogenem Schlüssel, der Schließzylinder von dem ersten Zahnradgetriebe überhaupt getrennt ist oder - bei steckendem Schlüssel - der Zylinderkern über das erste Zahnradgetriebe mitgenommen wird, ohne daß nennenswerte Kräfte durch das erste Zahnradgetriebe übertragen werden müssen. Ist das Schloß bzw. die Tür oder das Fenster, von dem das Schloß aufgenommen ist, so ausgestaltet, daß das Handbetätigungselement von innen und von außen zugänglich ist, so besteht überhaupt kein Bedarf, die Treibstange von dem Schließzylinder aus zu verschieben; die Treibstange kann vielmehr zwischen der Öffnungs- und derVerschlußstellung durchwegs von dem Handbetätigungselement aus bewegt werden, nämlich über eine Türklinke oder einen Drehknauf, die innen und außen angebracht sind. In diesem Fall muß der Schließzylinder notwendigerweise nur dazu benutzt werden, um die Sperrung der Treibstange herbeizuführen, wozu das Getriebe von dem Schließzylinder aus durch den zweiten Teildrehweg gedreht wird.
  • Handelt es sich um eine Fenster- oder Türanordnung, bei der das Handbetätigungselement nur auf der Türinnenseite bzw. Fensterinnenseite zur Aufnahme einer Türklinke oder eines Drehknaufs ausgebildet ist und das Handbetätigungselement von außen unzugänglich ist, so muß beim Öffnen der abgesperrten Tür von außen mittels des Schließzylinders zunächst die Sperrung .gelöst und dann die Treibstange aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung zurückgezogen werden, so daß hierbei eine Belastung des Schließzylinders durch Übertragung von Kräften nicht ausgeschlossen ist. Gleichwohl tritt über die Lebenszeit des Treibstangenschlosses betrachtet, die Entlastung ein, weil nämlich alle Öffnungs- und Verschließvorgänge mit Ausnahme des eigentlichen Sperrvorgangs auf der Innenseite über das Handbetätigungselement vorgenommen werden können.
  • Natürlich besteht bei dem erfindungsgemäßen Treibstangenschloß bei steckendem Schlüssel oder verfügbarem Schlüssel immer die Möglichkeit, die Bewegung der Treibstange auch von dem Schließzylidner aus vorzunehmen. Da aber andererseits das Handbetätigungselement zur Verfügung steht und zumindest von der Tür- bzw. Fensterinnenseite aus zugänglich ist, kann damit gerechnet werden, daß jedenfalls dann, wenn das Bewegen der Treibstange über den Schließzylinder eine große Kraftanstrengung erfordert, ein verständiger Benutzer die Bewegung der Treibstange über einen Drehknauf oder eine Türklinke und damit über das Handbetätigungselement bewirkt.
  • Die zweite Lösungsalternative nach dem Anspruch 1 unterscheidet sich von der ersten insbesondere dadurch, daß größere Konstruktionsfreiheit bei der Konstruktion des Schließzylinders belassen ist. Insbesondere wird es möglich, handelsübliche Schließzylinder einzusetzen, weil die Trennkupplung nicht mehr in den Schließzylinder integriert ist, sondern außerhalb des Schließzylinders angeordnet ist.
  • Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 16 der zweiten Lösungsalternative gemäß Anspruch 1 wird erreicht, daß bei Einleitung einer Treibstangenverschiebung von dem Handbetätigungselement aus die Trennkupplung geöffnet wird, bevor über die totgangbehaftete getriebliche Verbindung und das im Bereich des Verschiebe- und Sperrmechanismus mit der totgangbehafteten getrieblichen Verbindung verbundene erste Zahnradgetriebe eine Rückwirkung auf den Schließzylinder möglich wird.
  • Die Maßnahme des Anspruchs 17 steht im technologischen Zusammenhang mit dem Vorhandensein der Trennkupplung, insbesondere dann, wenn die Trennkupplung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Getriebeteilen des ersten Zahnradgetriebes angeordnet ist. Wenn die Trennkupplung nämlich eine Unterbrechnung in dem ersten Zahnradgetriebe zwischen den beiden Getriebeteilen bewirkt, so bestünde die Möglichkeit, daß bei in dem Schließzylinder steckendem Schlüssel der Schließzylinderkern und mit ihm der an dem Schließzylinderkern angrenzende Getriebeteil in eine unkontrollierbare Stellung verdreht würde, so daß nach erfolgter Wiedereinkupplung der Trennkupplung die Nullstellung des Schließzylinders nicht mehr den bestimmungsgemäß zugehörigen ausgezeichneten Positionen der Treibstange usw. entsprechen würde.
  • Die Ausbildung der Blockiervorrichtung gemäß Anspruch 18 zielt wieder darauf ab, keinen Eingriff in die Konstruktion des Schließzylinders vornehmen zu müssen, um einen möglichst einfachen handelsüblichen Schließzylinder verwenden zu können.
  • Der Anspruch 19 zielt auf eine einfach mit dem im Schloßbau üblichen Mitteln herstellbare Trennkupplung ab.
  • Der Anspruch 20 zielt darauf ab, von der Anfangsdrehbewegung des Betätigungselements in einfacher Weise eine Betätigung der Trennkupplung ableiten zu können.
  • Der Anspruch 21 zielt darauf ab, die Blockiervorrichtung mit einfachen im Schoßbau üblichen Bauelementen aufbauen zu können.
  • Der Anspruch 22 zielt darauf ab, den Schließzylinder leicht austauschen zu können. Wenn die Trennkupplung und die Blockiervorrichtung gelöst sind, so gibt dies die Möglichkeit, ohne Verstellung der Treibstange den Schließzylinderkern unabhängig von der Stellung seines Abtriebselements (Schließbart) in die Nullstellung einstellen zu können, so daß beliebige Schließzylinder (d.h. beliebig auch in Hinblick auf die Stellung des Abtriebselements zum Schließzylinderkern) eingesetzt werden können. Gemäß Anspruch 23 kommen bevorzugt herkömmliche Schließzylinder, insbesondere Profilschließzylinder mit Schließbartnabe und Schließbare zum Einsatz.
  • Anspruch 24 zeigt auf, daß auch herkömmliche Profilschließzylinder zum Einsatz gebracht werden können, und zwar sogar Doppelprofilzylinder bei denen die Schließbartnabe zwischen aufeinanderfolgenden Profilzylinderabschnitten liegt.
  • Anspruch 25 zeigt eine Möglichkeit auf, Schließzylinder unterschiedlichen Formats zum Einsatz bringen zu können.
  • Anspruch 26 zeigt einen durch seine Einfachheit bestechenden Aufbau des Verschiebe- und Sperrmechanismus, der zur Vermeidung einer Entsperrung von dem Handbetätigungselement aus mit der Maßnahme des Anspruchs 25 kombiniert werden kann.
  • Anspruch 27 zeigt eine Möglichkeit auf, um bei gesperrtem Schloß eine Entsperrung von dem Handbetätigungselement aus zu verhindern.
  • Anspruch 28 zeigt den beiden Lösungsalternativen zugrundeliegende Erfindungsgedanken auf.
  • Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen. Es stellen dar:
    • Fig. 1 bis 6 das Schema eines erfindungsgemäßen Treibstangenschlosses in verschiedenen Funktionszuständen;
    • Fig. 7 ein Treibstangenschloß in dem Funktionszustand der Fig. 1, wobei jedoch das Antrieb-und Rückstellsystem für die Falle verändert ist; im übrigen entspricht der Aufbau demjenigen der Fig. 1;
    • Fig. 8 eine konstruktive Ausbildung eines Treibstangenschlosses, welches in seinen Funktionen demjenigen nach den Fig. 1 bis 6 mit der Abwandlung nach Fig. 7 entspricht;
    • Fig. 9 das Schema eines erfindungsgemäßen Treibstangenschlosses gemäß der zweiten Alternative des Anspruchs 1;
    • Fig. 10 eine konstruktive Ausbildung des Treibstangenschlosses gemäß dem Schema der Fig. 9; und
    • Fig. 11 im Detail eine Blockiervorrichtung für die konstruktive Ausbildung gemäß Fig. 10 in Pfeilrichtung XI der Fig. 10 gesehen.
  • In Fig. 1 ist eine Treibstange mit 10 bezeichnet. Sie ist mit einer Stulpschiene 12 und mit einem Schloßgehäuse zu einer Baueinheit vereinigt. Das Schloßgehäuse ist nur in Teilen dargestellt und mit 14 bezeichnet. Die Treibstange 10 ist in vertikaler Richtung verschiebbar. Sie befindet sich in Fig. 1 in der öffnungsstellung. An der Treibstange 10 ist als erstes Schließelement ein Schwenkriegel 16 angebracht, der an der Treibstange 10 angelenkt ist und eine Steueröffnung 18 der Stulpschiene 12 durchsetzt. Bei Aufwärtsschieben der Treibstange 10 wird der Schwenkriegel 16 durch Wechselwirkung mit der Steueröffnung 18 ausgeschwenkt.
  • Als zweites Schließelement ist an der Treibstange 10 ein Rollkloben 20 angebracht, der mit der Treibstange in vertikaler Richtung verschiebbar ist und beispielsweise ein Schließblech in einem Blendrahmen der Tür bzw. des Fensters hintergreift.
  • Als drittes Schließelement ist mit der Treibstange 10 ein Schubriegel 22 vereinigt. Dieser Schubriegel 22 ist in einer Durchbrechung 24 der Stulpschiene 12 senkrecht zur Ebene der Stulpschiene 12 geführt. Dieser Schubriegel 22 ist fest mit einem Langlochfolger 26 verbunden. Der Langlochfolger 26 greift in ein Steuerlangloch 28 der Treibstange 10 ein. Bei Verschiebung der Treibstange 10 in vertikaler Richtung wird der Schubriegel 22 durch die Durchbrechung 24 aus- und eingesteuert.
  • Der Antrieb der Treibstange 10 in vertikaler Richtung erfolgt von einem Schließzylinder 30 aus, der ein Schließzylindergehäuse 30 a und einen Schließzylinderkern 30b mit einem Einsteckschlitz 30c für einen Schlüssel 'aufweist. Der Schließzylinder 30 ist üblicher Bauart: der Schließzylinderkern 30b ist nur dann gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a verdrehbar, wenn ein passender Schlüssel in den Schlüsselschlitz 30c vollständig eingeschoben ist. An dem Schließzylinderkern 30b sitzt eine schlüsselbetätigte Kupplung 32, welche den Schließzylinderkern 30b mit einer Welle 34 zur gemeinsamen Drehung kuppelt, wenn der Schlüssel in den Schlüsselschlitz 30c des Schließzylinderkerns 30b vollständig eingeschoben ist. Die Welle 34 ist die Eingangswelle eines ersten Zahnradgetriebes A, welches über eine Welle 36 mit einem Verschiebe- und Sperrmechanismus B verbunden ist. Der Verschiebe- und Sperrmechanismus B umfaßt einen Verschiebeausgang 38, der in der zugeordneten Doppelpfeilrichtung verschiebbar ist und mit der Treibstange 10 verbunden ist. Weiter umfaßt der Verschiebe-und Sperrmechanismus B einen Sperrausgang, nämlich einen Sperrbolzen 40, der in Richtung des zugeordneten Doppelpfeiles verschiebbar ist und in eine Sperrbolzenaufnahme 42 der Treibstange 10 eingreifen kann.
  • Wenn der Schließzylinderkern 30b ausgehend von dem Zustand der Fig. 1 um zweimal 360° im Gegenzeigersinn verdreht wird (erster Teildrehweg), so überträgt sich diese Drehbewegung über die Welle 34, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 36 auf den Verschiebe- und Sperrmechanis- mus B und der Verschiebeausgang 38 wird nach oben in das Gehäuse des Verschiebe- und Sperrmechanismus B eingezogen, solange bis der Schwenkriegel 16 völlig ausgeschwenkt ist, der Rollkolben 20 seine Verschlußstellung' erreicht hat, der Schubriegel 22 völlig ausgeschoben ist und der Sperrbolzen 40 in Flucht mit der Sperrbolzenaufnahme 42 getreten ist. Der Sperrbolzen 40 verändert dabei seine Lage in Richtung des ihm zugeordneten Pfeils im wesentlichen nicht. Man kann sich ohne weiteres vorstellen, daß der Sperrbolzen 40 beispielsweise über einen Nockentrieb angetrieben ist, wobei der Nocken so gestaltet ist, daß während des ersten Teildrehwegs des Schließzylinderkerns 30b und damit des Getriebes A keine Bewegung des Sperrbolzens 40 stattfindet.
  • Wenn der Schließzylinderkern 30b um den ersten Teildrehweg wieder zurückgedreht wird, so stellt sich der Zustand gemäß Fig. 1 wieder ein.
  • Wenn der Schließzylinderkern nach dem Durchdrehen um den ersten Teildrehweg (zweimal 360°) um einen anschließenden zweiten Teildrehweg verdreht wird, so erfährt der Ver- schiebeausgang 38 keine wesentliche weitere Verschiebung mehr, der Sperrbolzen 40 wird aber dann verschoben, so daß er in die Sperrbolzenaufnahme 42 einrückt. Dann ist das Treibstangenschloß gesperrt. Irgendwelche Kräfte, die in vertikaler Richtung auf die Treibstange 10 einwirken, können keine Verstellung der Treibstange 10 bewirken und wirken auch nicht über den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, die Welle 36, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 34 auf den Schließzylinder 30 zurück. Die Sperrung ist unabhängig davon, ob derrSchließzylinderkern 30b gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a drehbar ist (Schlüssel gesteckt) oder ob der Schließzylinder 30b gegenüber dem Schließzylindergehäuse 30a blockiert ist (Schlüssel gezogen).
  • In dem Gehäuse 14 des Treibstangenschlosses ist ein weiteres Antriebselement für die..Treibstange 10 gelagert, nämlich ein Handbetätigungselement oder eine Drückernuß 44, die zur Aufnahme einer Türklinke,eines Türklinkenpaars, eines Drehknaufs oder eines Drehknaufpaars geeignet ist. Dieses Handbetätigungselement 44 ist mit einem Vierkantdurchbruch 44a und einer Verzahnung 44b ausgeführt. Die Verzahnung 44b steht im Eingriff mit einer Zahnstange 46, die durch ein Federsystem 48 in die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage vorgespannt ist und gegenüber dieser Ruhelage nach rechts und links verschoben werden kann. Die Drückernuß 44 weist ferner einen Mitnehmernocken 44c auf. Um die Achse des Handbetätigungselements 44 ist ein Ge- triebering 50 drehbar gelagert, der ein Zahnsegment 50a und eine Segmentaussparung 50b aufweist. Die Segmentaussparung 50b nimmt den Nocken 44c auf.
  • Das Zahnsegment 50a steht im Eingriff mit einem gehäusefest gelagerten Zahnrad 52, das seinerseits in Eingriff mit einer Zahnstange 54 steht, welche fest an der Treibstange 10 angebracht ist.
  • Von dem Handbetätigungselement 44 aus kann die Treibstange 10 in die Verschlußstellung hochgefahren werden, indem man das Handbetätigungselement 44 um 45° im Gegenzeigersinn verdreht. Dabei wird der Getriebering 50 durch den in die Segmentaussparung 50b eingreifenden Nocken 44c im Gegenzeigersinn mitgenommen und die Zahnstange 54 wird über das Zahnrad 52 nach oben verschoben. Diese Verschiebung der Treibstange 10 überträgt sich auf den Verschiebe- und Sperrmechanismus B über den Verschiebeausgang 38 und auf das erste Zahnradgetriebe A sowie die Welle 34. Ist der Schlüssel in das Schlüsselloch 30c eingesteckt und dadurch die Kupplung 32 geschlossen, so wird der Schließzylinderkern 30b gleichfalls mitgenommen. Ist der Schlüssel gezogen und die Kupplung 32 geöffnet, so dreht sich zwar noch das erste Zahnradgetriebe A mit, der Schließzylinderkern 30b bleibt aber stehen. Welche Situation auch immer vorherrscht, in keinem Fall werden 'nennenswerte Kräfte auf den-Schließzylinderkern 30b übertragen.
  • Wird das Handbetätigungselement 44, nachdem es um 45° im Gegenzeigersinn verdreht worden ist und dabei den Getriebering 50 mitgenommen hat, wieder losgelassen, so kehrt es unter der Wirkung des über die Zahnstange 46 an ihm angreifenden Federsystems 48 in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung zurück, der Getriebering 50 verbleibt jedoch in der neu erreichten Stellung, in der er mit dem oberen Ende der Segmentausnehmung 50b an dem Nocken 44c anliegt.
  • Wenn andererseits, wie weiter oben beschrieben, die Treibstange 10 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b durch den ersten Teildrehweg (zweimal 360°) ausgehand von dem Funktionszustand gemäß Fig. 1 in die Verschlußstellung gebracht wird, so nimmt die Treibstange 10 über die Zahnstange 54 und das Zahnrad 52 den Getriebering 50 im Gegenzeigersinn mit, so daß nach Durchlaufen des ersten Teildrehwegs der Getriebering 50 mit dem oberen Ende seiner Segmentausnehmung 50b an dem Nocken 44c anliegt. Es liegt also dann exakt der gleiche Zustand vor, wie er nach Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Gegenzeigersinn und Wiederloslassen des Handbetätigungselements eingetreten war. Zu beachten ist, daß bei einer Verschiebung der Treibstange 10 durch Verdrehen des Schließzylinderkerns 30b eine Bewegung des Handbetätigungselements 44 nicht eintritt, dies dank dem Totgang, welcher zwischen dem Nocken 44c und der Segmentausnehmung 50b bereitgestellt ist. Die getriebliche Verbindung zwischen dem Handbetätigungselement 44 und der Treibstange 10 über den Nocken 44c, die Segmentausnehmung 50b, den Getriebering 50, das Zahnsegment 50a, das Zahnrad 52 und die Zahnstange 54 wird ganz allgemein als totgangbehaftete getriebliche Verbindung C bezeichnet.
  • Gleichgültig, ob der Verschlußzustand der Treibstange 10 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b mittels eines Schlüssels um zweimal 360° im Gegenzeigersinn eingetreten ist oder durch eine 45° Drehung des Handbetätigungselements 44 im Gegenzeigersinn, kann die Sperrung der Treibstange 10 in der erreichten Verschlußstellung nur dadurch herbeigeführt werden, daß das Getriebe A durch in den Schlüsselschlitz 30c eingesteckten Schlüssel um den zweiten Drehweg von 360° im Gegenzeigersinn ge- dreht wird, wobei dann der Sperrbolzen 40 in die Sperrbolzenaufnahme 42 hineintritt. Ebenso ist eine Ent- sperrung der in der Verschlußstellung befindlichen Treib- stange 10, d. h. ein Zurückziehen des Sperrbolzens 40 aus der Sperrbolzenaufnahme 42 nur möglich, indem das erste Zahnradgetriebe A von dem Schließzylinderkern 30b aus durch Drehen des Schlüssels um 360° (zweiter Teildrehweg) im Uhrzeigersinn zurückgedreht wird. Ein Sperren und Entsperren ist also von dem Handbetätigungselerrent 44 aus nicht möglich.
  • Das Treibstangenschloß ist weiterhin mit einer Falle 56 ausgeführt, welche von einer Fallenstange 56a getragen ist. Die Fallenstange 56a ist in dem Schloßgehäuse 14 geführt und durch eine Druckfeder 58 in Richtung auf die durch die Stulpschiene 12 ausgeschobene Stellung vorgespannt. Die Druckfeder 58 greift an einem Federteller 56b der Fallenstange 56a an. Die Falle 56 ist über eine totgangbehaftete Rückziehverbindung D mit dem Handbetätigungselement 44 verbunden. Die Rückziehverbindung D ist von je einem Anschlag 46a der Zahnstange 46 und 56c der Fallenstange 56a gebildet.
  • Wenn ausgehend von dem Funktionszustand gemäß Fig. 1 das Handbetätigungselement 44 um 45° im Uhrzeigersinn gedreht wird, so nimmt das Handbetätigungselement 44 über die Verzahnung 44b die Zahnstange 46 nach rechts mit, ohne daß der Getriebering 50 in Drehung versetzt wird; dabei wird die Falle 56 über die Rückziehverbindung D nach rechts mitgenommen. Auf diese Weise kann die Falle 56 , ohne daß sich die Treibstange 10 in ihrer Lage verändert, zurückgezogen werden. Wird andererseits die Tür oder das Fenster zugeschlagen, so wird die Falle 56 durch eine nicht eingezeichnete Schrägfläche von dem zugehörigen Schließblech des Blendrahmens zurückgedrückt, wobei sich der Anschlag 56c von dem Anschlag 46a abhebt, so daß die Fallenbewegung nicht auf die totgangbehaftete getriebliche Verbindung C und die übrigen Teile des Treibstangenschlosses übertragen wird.
  • Um nun die Falle 56 auch von dem Schließzylinder 30 aus zurückziehen zu können, ist ein Übertragungsgetriebe E vorgesehen, das von einem zweiarmigen Hebel 60 gebildet ist. An dem zweiarmigen Hebel 60 greift ein Verschiebeausgang 62 des ersten Zahnradgetriebes A an, welcher nur dann eine Verschiebung erfährt, wenn der Schließzylinderkern 30b durch den gesteckten Schlüssel um 45° im Uhrzeigersinn verdreht wird (dritter Teildrehweg). Dabei bewegt sich der Verschiebeausgang 62 in der Fig. 1 nach links mit der Folge, daß der zweiarmige Hebel 60 im Uhrzeigersinn verdreht wird und über die Fallenstange 56a die Falle nach rechts gegen die Wirkung der Druckfeder 58 zurückgezogen wird. Wird der Schlüssel losgelassen, so kehrt die Falle wieder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurück und der Schließzylinderkern 30b wird über die Fallenstange 56a, den zweiarmigen Hebel 60 und den Verschiebeausgang 62 wieder in die Stellung gemäß Fig. 1 zurückgedreht.
  • In Fig. 2 ist der Funktionszustand dargestellt, der ausgehend von dem Fuktionszustand der Fig. 1 dann erreicht wird, wenn der Schließyzlinderkern 30b durch den gesteckten Schlüssel um 45° im Uhrzeigersinn (dritter Teildrehweg) verdreht wird und dadurch die Falle 56 von dem Schließzylinder aus zurückgezogen wird. Dabei wird der Verschiebeausgang 62 von dem ersten Zahnradgetriebe A nach links eingeholt. Die Ausgänge 38 und 40 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B stehen im wesentlichen still. Dank der Totgangbehaftung der totgangbehafteten Rückziehverbindung D tritt auch keine Rückwirkung auf die Zahnstange 46 und die dieser angekoppelte totgangbehaftete getriebliche Verbindung C ein. Wenn der Schlüssel nach Herbeiführung des Zustandes gemäß Fig. 2 losgelassen wird, so kehrt das Treibstangenschloß durch die Wirkung der Druckfeder 58 in den Funktionszustand der Fig. 1 zurück.
  • Fig. 3 zeigt den Funktionszustand, der ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 1 durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b mittels des Schlüssels um zweimal 360° im Gegenzeigersinn (erster Teildrehweg) erreicht worden ist. Dabei ist die Treibstange 10 über den Verschiebeausgang 38 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B nach oben in die Verschlußstellung verschoben worden, in der der Schwenkriegel 16 ausgeschwenkt, der Schubriegel 22 ausgeschoben und der Rollzapfen 20 nach oben verschoben sind. Dabei hat die Treibstange 10 über die Zahnstange 54 und das Zahnrad 52 den Getriebering 50 im Gegenzeigersinn mitgenommen. Das Handbetätigungselement 44 ist stehengeblieben. Von der Stellung gemäß Fig. 3 kann man in die Stellung gemäß Fig.1 zurückkehren, indem man entweder den Schließzylinderkern 30b um zweimal 360° (erster Teildrehweg) zurückdreht oder indem man das Handbetätigungselement 44 mittels einer Türklinke oder eines Drehknaufs um 45° im Uhrzeigersinn zurückdreht und dann wieder losläßt. Während des Zurückdrehens des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn wird auch die Falle 56 eingeholt. Nach dem Loslassen des Handbetätigungselements 44 kehrt dieses unter der Wirkung der Federung 48 in die Ruhelage gemäß Fig 3 zurück und auch die Falle 56 kehrt - unter der Wirkung der Druckfeder 58 - in die Ruhelage der Fig. 1 zurück. Beim Zurückdrehen des Schließzylinderkerns 30b durch den ersten Teildrehweg nimmt die Treibstange 10 über die Zahnstange 54 und das Zahnrad 52 das Zahnsegment 50a mit zurück in den Funktionszustand der Fig. 1. Beim Zurückdrehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn nimmt die Treibstange 10 über den Verschiebeausgang 38 den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, die Welle 36, das erste Zahnradgetriebe A und die Welle 34 mit, wobei sich die Welle 34 um zweimal 360° entsprechend dem ersten Teildrehweg dreht und der Schließzylinderkern 30b entweder mitgenommen wird, sofern der Schlüssel steckt oder der Schließzylinderkern 30b stehenbleibt, sofern der Schlüssel gezogen ist.
  • Wird eine äußere Kraft auf die Treibstange 10 ausgeübt, so kann keine Belastung an dem Schließzylinder 30 eintreten, da dieser entweder­ nämlich bei gezogenem Schlüssel - von der Welle 34 entkuppelt ist oder - bei gestecktem Schlüssel - sich mit der Welle 34 über die Kupplung 32 frei mitdreht. In keinem Fall kann eine Klemmwirkung auf die Zuhaltestifte übertragen werden, wenn der Schlüssel gezogen ist und die Zuhaltestifte teils in den Gehäusebohrungen teils in den Kernbohrungen aufgenommen sind.
  • In Fig. 4 ist ein Funktionszustand dargestellt, der ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 3 durch weiteres Drehen des Schließzylinderkerns 30b und einmal 360° (zweiter Teildrehweg) erreicht werden kann. Bei Durchlaufen dieses zweiten Teildrehwegs tritt keine oder keine wesentliche Verschiebung;des Verschiebeausgangs 38 des Verschiebe- und Sperrmechanismus B mehr ein, wohl aber wird der Sperrbolzen 40 aus dem Verschiebe- und Sperrmechanis- mus B ausgeschoben, so daß er in die Sperrbolzenaufnahme 42 eintritt. Die Stellung der totgangbehafteten getrieb- lichen Verbindung C, der Falle 56 und des Übertragungsgetriebes E bleibt unverändert. Wenn in der Stellung ge- mäß Fig. 4 eine äußere Kraft auf die Treibstange 10 einwirkt, beispiesweise infolge Setzungen in der Tür bzw. dem Fenster oder infolge eines gewaltsamen Öffnungs- versuchs eines Unbefugten, so wird die Kraft von der Treibstange 10 zwar noch in den Verschieb- und Sperrmechanismus eingeleitet, kann aber nicht über die Welle 36 und das erste Zahnradgetriebe A auf die Welle 34 weitergeleitet werden, so daß der Schließzylinder 30 wieder vor jeder Belastung.bewahrt ist, gleichgültig, ob der Schlüssel steckt oder gezogen ist.
  • Ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 4 kann in den Funktionszustand der Fig. 3 nur dadurch zurückgelangt werden, daß der Schließzylinderkern 30b mittels des Schlüssels um den zweiten Teildrehweg von 360° im Uhrzeigersinn zurückgedreht wird.
  • Die Fig. 5 zeigt denjenigen Funktionszustand, welcher ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 1 durch Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn erreicht wird. Nach Loslassen des Handbetätigungselements kehren dieses und die Zahnstange 46 in den Zustand der Fig. 1 unter der Wirkung der Federung 48 zurück und die Falle 56 kehrt unter der Wirkung der Druckfeder 58 ebenfalls in den Zustand der Fig. 1 zurück.
  • Wie bereits weiter oben angedeutet, kann der Zustand der Fig. 5 auch ausgehend von dem Zustand der Fig. 3 dadurch erreicht werden, daß das Handbetätigungselement 44 um 45° im Uhrzeigersinn verdreht wird. Dann wird gleichzeitig die Treibstange 10 aus der Stellung der Fig. 3 in die Stellung der Fig. 5 nach unten verschoben und die Falle 56 eingeholt.
  • Von dem Funktionszustand der Fig. 5 ist in jedem Fall in den Funktionszustand in der Fig. 1 dadurch zurückzukommen, daß das Handbetätigungselement 44 losgelassen wird, worauf die Zahnstange 46 in die Stellung der Fig. 1 durch die Wirkung der Federung 48 zurückkehrt und die Fallenstange 56a unter der Wirkung der Druckfeder 58 in die vorgeschobene Stellung der Fig. 1 zurückkehrt.
  • Fig. 6 zeigt den Funktionszustand, in dem sich die Treibstange 10 in der Verschlußstellung befindet. Dieser Funktionszustand entspricht demjenigen der Fig. 3, ist aber nun nicht durch Drehen des Schließzylinderkerns 30b herbeigeführt worden sondern ist, ausgehend von dem Funktionszustand der Fig. 1 durch Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Gegenzeigersinn erreicht worden, wobei das Handbetätigungselement über den Nocken 44c, den Getriebering 50, das Zahnsegment 50a, das Zahnrad 52 und die Zahnstange 54 die Treibstange 10 mitgenommen hat und die Treibstange 10 umgekehrt über den Verschiebeausgang 38,den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, die Welle 36 und das erste Zahnradgetriebe A, die Welle 34 um zweimal 360° entsprechend dem ersten Teildrehweg mitgenommen hat und sich der Schließzylinderkern 30b entweder mitgedreht hat, nämlich bei steckendem Schlüssel oder nicht gedreht hat, nämlich bei gezogenem Schlüssel.
  • Wenn das Handbetätigungselement 44 losgelassen wird, so kehrt es unter der Wirkung der Federung 48 in die Ruhestellung gemäß Fig. 3 zurück und der dann erreichte Funktionsstand entspricht voll demjenigen der Fig. 3. Von diesem Zustand aus kann wieder in den Funktionszustand der Fig. 4 geschaltet werden durch Drehung des Schließzylinderkerns 30b um einmal 360° im Gegenzeigersinn (zweiter Teildrehweg).
  • Die Rückkehr von dem Funktionszustand der Fig. 6 in den Funktionszustand der Fig. 1 erfolgt in jedem Fall zunächst durch Loslassen des Handbetätigungselements 44, so daß der Funktionszustand der Fig. 3 erreicht wird und dann entweder durch Verdrehen des Schließzylinderkerns 30b und zweimal 360° im Uhrzeigersinn (erster Teildrehweg) oder durch Drehen des Handbetätigungselements 44 um 45° im Uhrzeigersinn.
  • Es sei nun angenommen, das Treibstangenschloß sei in eine Terrassentür eingebaut, die gelegentlich auch als Haustür zu benutzen ist. Das Treibstangenschloß ist zum Hausinneren hin mit einer Türklinke und nach außen mit einem Drehknauf versehen. In dem Funktionszustand der Fig. 1 ist die Terrassentür lediglich zugeschnappt. Sie kann auch, wenn kein Schlüssel zur Verfügung steht, vom Hausinneren durch die Türklinke und vom Außenraum durch den Drehknauf geöffnet werden, indem einfach die Falle zurückgezogen wird. Ist ein Drehknauf auf der Außenseite nicht vorhanden, wie häufig erwünscht, so kann die Falle vom Hausäußeren her nur durch Drehen des Schließzylinderkerns mittels des Schlüssels um 45° im Uhrzeigersinn zurückgezogen und damit die Tür geöffnet werden. Es wird dabei davon ausgegangen, daß der Schließzylinder ein Doppelschließzylinder ist, der sowohl von außen als auch von innen mittels eines Schlüssels bedient werden kann.
  • Soll die Tür fest verschlossen werden, beispielsweise aus Dichtigkeitsgründen, so kann man dies durch Verschieben der Treibstange aus der öffnungsstellung in die Verschlußstellung erzielen, wobei diese Verschiebung der Treibstange sowohl von außen als auch von innen über den
  • Schließzylinder erfolgen kann, aber auch von außen und von innen über das Handbetätigungselement erfolgen kann, sofern dieses von außen und innen zugänglich ist. Ist das Handbetätigungselement nur von innen zugänglich, also z. B. nur innen eine Türklinke angebracht, so kann die Überführung der Treibstange in die Verschlußstellung von außen nur über den Schließzylinder erfolgen.
  • Es ist davon auszugehen, daß schon aus Bequemlichkeitsgründen der Benutzer die Verschiebung der Treibstange in der Verschlußstellung, wenn möglich immer über das Handbetätigungsorgan vornehmen wird, so daß der Schließzylinder allenfalls dann zum Verschieben der Treibstange herangezogen wird, wenn das Handbetätigungselement von außen nicht zugänglich ist und von außen die Treibstange verschoben werden soll. Das gleiche gilt natürlich für die Überführung der Treibstange aus der Verschlußstellung in die öffnungsstellung.
  • Soll die Tür aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, so ist dies sowohl von außen als auch von innen nur durch Drehen des Schließzylinderkerns über den zweiten Teildrehweg von 360° möglich. Entsprechendes gilt für das Entsperren.
  • Zusammenfassend kann gesagt werden, daß für einen großen Teil aller Vorgänge der Schließzylinder überhaupt nicht in Anspruch genommen wird,insbesondere dann nicht, wenn das Handbetätigungselement von innen und außen zugänglich ist, aber in vielen Fällen auch dann nicht, wenn das Handbetätigungselement nur von innen zugänglich ist und daß von der Treibstange keine Belastungen auf den Schließzylinder übertragen werden können, weil sich der Schließzylinder bei einem Bewegen der Treibstange entweder mitdrehen kann (bei steckendem Schlüssel) oder abgekoppelt ist (bei gezogenem Schlüssel).
  • In Fig. 7 ist das auf das Handbetätigungselenent 44 einwirkende Federungssystem und die Ankopplung der Falle 56 an das Handbetätigungselement anders ausgebildet als in Fig. 1. Die Fallenstange 156a trägt eine Anschlagscheibe 156d.Die Zahnstange 146 trägt einen Ausleger 146b, der mit einem Gleitauge 146c auf der Fallenstange 156 a gleitet. Zwischen der Anschlagscheibe 156d und dem Gleitauge 146c ist eine weiche Druckfeder 149 eingespannt. Die Fallenstange 156a trägt an ihrem von der Falle abgelegenen Ende einen Kopf 156e, der an einem Gleitstein 151 anliegt. Der Gleitstein 151 ist verschiebbar auf der Fallenstange 156a und verschiebbar geführt in einer Kulissenführung 153 mit Endanschlägen 153a und 153b. Der Gleitstein 151 liegt im Ruhezustand an dem Anschlag 153a an. Eine Ubertragungsstange 155 ist mit ihrem einen Ende an dem zweiarmigen Hebel 60 angelenkt und trägt an ihrem anderen Ende ein Gleitauge 155a, das auf der Fallenstange 156a verschiebbar ist.
  • Wenn die Falle 56 von dem Schließzylinder 30 aus zurückgezogen werden soll, so wird der Schließzylinderkern 30b durch den dritten Teildrehweg von 45° im Uhrzeigersinn verdreht, wobei der zweiarmige Hebel 60 im Uhrezeigersinn verschwenkt wird und die Übertragungsstange 155 nach rechts gezogen wird. Die Ubertragungsstange 155 nimmt über das Gleitauge 155a, welches an der Anschlagscheibe 156d an- liegt,die Fallenstange 156a mit nach rechts, wobei die schwache Druckfeder 149 komprimiert wird und die Fallenstange 156a durch den .Gleitstein 151 hindurch in den Innenraum der stärkeren druckfeder 157 hineinwandert.
  • Wenn das Handbetätigungselement 44 im Uhrzeigersinn verdreht wird, so nimmt es die Zahnstange 146 und den Ausleger 146b nach rechts mit, so daß das Gleitauge 146c den Gleitstein 151 und den Kopf 156e nach rechts mitnimmt gegen die Wirkung der starken Druckfeder 157. Dabei wird die Falle 56 ebehfalls zurückgezogen.
  • Wenn das Handbetätigungselement 44 im Gegenzeigersinn gedreht wird, so werden die Zahnstange 146 und der Ausleger 146b nach links verschoben und das Gleitauge 146c verschiebt sich längs der Fallenstange 156a nach links unter Zusammendrückung der schwachen Druckfeder 149.
  • In Fig. 8 ist die Verbindung des Handbetätigungselements 244 mit der Falle 256 und die totgangbehaftete getriebliche Verbindung C des Handbetätigungselements 244 mit der Treibstange 210 genauso ausgeführt wie in Fig. 7 dargestellt und beschrieben.
  • Das erste Zahnradgetriebe A umfaßt die Zahnräder A1, A2, A3, A4 und A5. Das Zahnrad A1 sitzt koaxial zum Schließzylinderkern (siehe Teil 30b in Fig. 7) und ist durch die Schlüsselspitze oder ein von der Schlüsselspitze gesteuertes Kupplungselement der Kupplung 32 mit dem Schließzylinderkern zur gemeinsamen Drehung verbindbar.
  • Die Zahnräder A1, A2, A3, A4 und A5 bilden zusammen das erste Zahnradgetriebe A.
  • Das Zahnrad A5 treibt den Verschiebe- und Sperrmechanismus B, und zwar kämmt das Zahnrad A5 mit einem Umlaufrad B1, das einen Verschiebenocken B2 und einen Sperrnocken B3 trägt. Der Verschiebenocken B2 greift in einen Verschiebeschlitz B4 der Treibstange 210 ein, während der Sperrnocken B3 zum Eingriff in einen Sperrschlitz B5 der Treibstange 210 bestimmt ist.
  • Die Teile B1 bis B5 bilden zusammen den Verschiebe- und Sperrmechanismus B.
  • Der Schwenkriegel 216, der Rollkloben 220 und der Schubriegel 222 sind genauso ausgebildet und angetrieben wie in Fig. 1 bis 7 dargestellt.
  • Das übertragungsgetriebe E umfaßt einen Hebel E1, der dem doppelarmigen Hebel 60 der Fig. 1 bis 7 entspricht. Der doppelarmige Hebel E1 ist auf einem gehäusefesten Bolzen E2 mittels eines Langlochs E3 gelagert und weist einen Eingriffsteil E4 auf, der von einem Gegeneingriffsteil A6 des Zahnrads A2 beaufschlagt wird.
  • Wenn der Schließzylinderkern im Uhrzeigersinn durch den dritten Teildrehweg gedreht wird, so dreht sich das Zahnrad A2 im Gegenzeigersinn und das Gegeneingriffsteil A6 nimmt das Eingriffsteil E4 nach links mit. Dadurch wird der Übertragungshebel E1 im Uhrzeigersinn verschwenkt entsprechend der weiter oben beschriebenen Verschwenkung des doppelarmigen Hebels 60 zum Ausrücken der Falle 56 von dem Schließzylinder 30 aus. Der Ubertragungshebel E1 schwenkt dabei um den Bolzen E2.
  • Wenn der Schließzylinderkern 30 dagegen im Gegenzeigersinn gedreht wird, dreht sich das Zahnrad A2 im Uhrzeigersinn und das Gegeneingriffsteil A6 hebt von dem Eingriffsteil E4 ab. Nun ist aber ein 360° übersteigender Umlaufweg des Schließzylinderkerns 30 und damit auch der Zahnräder A1 und A2 vorgesehen,und dabei würde das Gegeneingriffsteil A6 nach einem Drehweg von annähernd 350° wieder gegen das Eingriffsteil E4 stoßen, was zu einer Störung führen würde und deshalb nicht sein darf. Um eine solche Störung zu verhindern trägt das Umlaufrad B1 einen Steuernocken B6, welcher mit dem Ubertragungshebel E1 in Eingriff steht, und zwar vermittels eines Schlitzes E5 des übertragungshebels E1. Während nun bei dem ersten Teildrehweg des ersten Zahnradgetriebes A das Gegeneingriffsteil A6 um ca. 350° umläuft, wird durch den Eingriff des Steuernockens B6 mit dem Schlitz E5 des Übertragungshebels E1 der Übertragungshebel E1 soweit nach rechts verschoben, daß das linke Ende des Langlochs E3 gegen den Lagerbolzen E2 stößt und dabei gleichzeitig der Eingriffsteil E4 aus dem Umlaufweg des Gegeneingriffsteils A6 ausgerückt wird.
  • Zu dem Federsystem 48 der Fig. 1 ist noch nachzutragen, daß dieses weniger bevorzugt ist gegenüber dem in Fig. 7 dargestellten Federsystem, und zwar deshalb, weil das Federsystem 48 nach Fig. 1 labil werden kann. Ein stabiles Federsystem als Ersatz für das Federsystem 48 der Fig. 1 könnte auch auf einer vorgespannten Schenkelfeder beruhen, welche mit zwei Schenkeln an je einem stationären Anschlag und einem Anschlag der Zahnstange 46 anliegt.
  • Durch die Verbindung der Getriebebaugruppe C über die Treibstange 10 mit dem Verschiebe- und Sperrmechanismus B und dem Zahnradgetriebe A ist eine relativ schmale Bauweise des Treibstangenschlosses für die Verwirklichung eines kleinen Dornmaßes möglich. Unter Dornmaß wird der Mittelpunktsabstand des Handbetätigungselements 44 von der Stulpschiene 12 verstanden. Dieser Abstand kann im Beispielsfall 35 mm betragen.
  • In Fig. 9 sind die Hauptbaugruppen mit den gleichen Buchstaben A, B bis C usw. bezeichnet, wie in Fig. 1. Im übrigen sind analoge Teile mit den gleichen Ziffern bezeichnet, wie in Fig. 1 jeweils vermehrt um 300.
  • Zum Einsatz kommt ein handelsüblicher Profildoppelschließzylinder 330 mit einem Zylinderkern 330b. In dem zur Aufnahme des Schließzylinders 330 bestimmten Schloßgehäuse 314 ist ein Getriebering A11 drehbar gelagert, welcher zu einem Getriebeteil AI des Zahnradgetriebes A gehört. Der Getriebering A11 besitzt eine Unterbrechung 311, deren Endkanten zum Zusammenwirken mit einem Schließbart 330c des Schließzylinderkerns 330b bestimmt und ausgebildet sind. Die Unterbrechung 311 des Getrieberings A11 ist so bemessen, daß der Getriebering über den Profilsack 330d des als Profilschließzylinder ausgebildeten Schließzylinders 330 übergeschoben werden kann, bis die Endkanten der Unterbrechung 311 in Umfangsflucht mit dem Schließbart 330c stehen und von dem Schließbart mitgenommen werden können. An dem ersten Getriebeteil AI, zu dem auch der Getriebering A11 gehört, schließt sich eine Trennkupplung 332 und an diese ein zweiter Getriebeteil AII des ersten Zahnradgetriebes A an. Das Ausgangsglied des zweiten Getriebeteils AII wirkt auf einen Verschiebe- und Sperrarm 313, der dem Ver- schiebe- und Sperrmechanismus B zugehört und in dem Schloßgehäuse 314 um eine Schwenkachse 315 schwenkbar gelagert ist. Ein Eingriffskopf 317 am freien Ende des Verschiebe- und Sperrarms 313 arbeitet mit einer Verschiebe- und Sperrkurve 319 zusammen, welche einen Verschiebeabschnitt 319a und einen Sperrabschnitt 319b aufweist. Die Verschiebe- und Sperrkurve 319 ist an einem Antriebsteil 310a der Treibstange 310 angebracht. Durch Verschwenken des Verschiebe- und Sperrarms kann die Treibstange 310 verschoben werden, solang sich der Eingriffskopf 317 in Eingriff mit dem Verschiebekurvenabschnitt 319a befindet. In Fig. 9 befindet sich die Treibstange 310 in ihrer oberen Stellung, der Offenstellung. Durch Verschwenken des Verschiebe- und Sperrarms 313 im Gegenzeigersinn um die Schwenkachse 315 wird die Treibstange 319 in Richtung auf ihre Verschlußstellung verschoben, wobei der Verriegelungskloben 320 in seine Verschlußstellung übergeht und auch der Schubriegel 322. Der Schubriegel 322 ist von der Treibstange 310 her über einen Nockentrieb 321 angetrieben. Der Nockentrieb 321 ist so ausgebildet, daß der Schubriegel 322 bei der Überführung in die Verschlußstellung zum Stillstand kommt, bevor die Treibstange 310 ihren tiefsten Punkt erreicht hat. Deshalb ist es möglich, daß ein Riegelglied 310b der Treibstange 310 in einen Riegelschlitz 322a des Schubriegels 322 zum Eingriff kommt.
  • Wenn der Eingriffskopf 317 in Eingriff mit dem Sperrkurvenabschnitt 319b der Sperrkurve 319 gelangt, so folgt dieser Sperrkurvenbereich 319b annähernd einer Kreiskurve um die Schwenkachse 315, so daß bei einer weiteren Schwenkbewegung des Verschiebe- und Sperrarms 313 die Treibstange 310 nicht mehr weiterverschoben wird. Kräfte auf die Treibstange, welche diese nach oben, d.h., aus der Verschlußstellung in die Offenstellung zu verschieben suchen, werden dann über den Sperrkurvenabschnitt 319b und denVerschiebe- und Sperrhebel 313 ausschließlich auf die Schwenkachse 315 übertragen, ohne daß ein Moment an dem Verschiebe- und Sperrarm 313 entsteht, welches in die Zahnradsysteme des Schlosses eingehen könnte und damit auf den Schließzylinder.
  • Die Treibstange 310 ist auch von dem Handbetätigungselement 344 aus verschiebbar und zwar über die totgangbehaftete Getriebeverbindung C. Diese Getriebeverbindung C umfaßt einen Doppelhebel CI, der über einen Getriebeteil CII mit dem Verschiebe- und Sperrhebel 313 verbunden ist. An dem Handbetätigungselement 344 sind Mitnehmer 344f und 344g angebracht, die mit Spiel zum Zusammenwirken mit dem Doppelhebel CI bestimmt sind, wobei dieses Spiel der totgangbehafteten getrieblichen Verbindung C seinen Namen "totgangbehaftet" verleiht. Wenn das handbetätigungselement 344 im Gegenzeigersinn gegen die Wirkung der doppeltwirkenden Rückstellfeder 348 verschwenkt wird, so nimmt nach Durchlaufen des Totgangs oder Spiels der Mitnehmer 344g den Doppelhebel CI im Uhrzeigersinn mit, so daß dieser über den Getriebeteil CII den Verschiebe- und Sperrarm 313 im Gegenzeigersinn mitnimmt. Bevor der Mitnehmer 344g in Eingriff mit dem Doppelhebel CI tritt, wird die Trennkupplung 332 ausgekuppelt und zwar durch die Wirkung einer Nocken-Nockenfolgerpaarung 323 mit einem an dem Handbetätigungselement 344 angeordnetem Nocken 323a und einem diesem Nocken 323a folgenden Nockenfolger 323b, der den Steuereingang der Trennkupplung 332 bildet. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß bei der Verschiebung der Treibstange 310 von dem Handbetätigungselement 344 aus von dem Verschiebe- und Sperrarm 313 keine Bewegung in den Getriebeteil A1 des ersten Zahnradgetriebes A und damit in den Schließzylinder 330 übertragen wird. Das Handbetätigungselement 344 kann im Uhrzeigersinn und im Gegenzeigersinn jeweils eine Drehbewegunq um 45° gegenüber der Ruhelage ausführen. Bei Beendigung der 45°Bewegung im Gegenzeigersinn hat die Treibstange 310 ihre Verschlußstellung erreicht. Der Eingriffskopf 317 befindet sich noch im Bereich des Verschiebekurvenabschnitts 319a und zwar an dessen unterer Grenze. Eine Sperrung ist vondem Handbetätigungselement aus nicht möglich. Eine solche ist nur möglich dadurch, daß nach Loslassen des Betätigungselements 344 und dessen Rückkehr in die in Fig. 9 dargestellte Ruhestellung unter der Wirkung der Rückstellfeder 348 bei dann wieder geschlossener Trennkupplung 332 der Schließzylinderkern 330b um einen dem zweiten Teildrehweg entsprechenden Winkel also von etwa 360° verdreht wird. Dabei gelangt der Verschiebe- und Sperrmechanismus B wieder in den Sperrzustand, d.h., der Eingriffskopf 317 gelangt in Eingriff mit dem Sperrkurvenabschnitt 319b. Diese letztere Schwenkbewegung des Verschiebe- und Sperrarms 313 wird über das Teilgetriebe CII auf den Doppelhebel CI übertragen. Der Doppelhebel CI wird dabei über seine durch die vorangegangene Betätigung des Handbetätigungselements 344 erreichte Stellung hinaus im Uhrzeigersinne soweit verschwenkt, daß er außer den Eingriffsbereich des Mitnehmers 344f gelangt. Dies bedeutet, daß vom Handbetätigungselement aus eine Entsperrung des Verschiebe- und Sperrmechanismus B aus der Sperrstellung nicht möglich ist. Eine Entsperrung ist vielmehr nur dadurch möglich, daß der Schließzylinderkern 330b bei gestecktem Schlüssel um eine dem zweiten Teildrehweg entsprechende Winkelstrecke von beispielsweise wieder360° im Uhrzeigersinn zurückgedreht wird. Dabei wird der Verschiebe- und Sperrarm 313 im Uhrzeigersinn verdreht und gelangt mit seinem Eingriffskopf 317 wieder in den Verschiebekurvenabschnitt 319a. Dabei wird über das Teilgetriebe CII der Doppelhebel CI in eine Stellung zurückgestellt, in der er von dem Mitnehmer 344f bei einer Verdrehung des Handbetätigungselements 344 im Uhrzeigersinn mitgenommen werden kann. Nunmehr kann durch Betätigung des Handbetätigungselements im Uhrzeigersinn die Treibstange 310 in Öffnungsstellung verschoben werden: Dabei nimmt der Mitnehmer 344f den Doppelhebel CI im Gegenzeigersinn mit und der Verschiebe- und Sperrarm 313 wird über den Getriebeteil CII im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei die Treibstange 310 in ihre in Fig. 9 dargestellte obere Stellung, d.h. die Öffnungsstellung, zurückkehrt. Eine Rückwirkung auf den Getriebeteil AI des ersten Zahnradgetriebes und auf den Schließzylinder 330 findet dabei nicht statt, weil auch beim Verdrehen des Betätigungselements 344 im Uhrzeigersinn über die Nocken-Nockenfolgerkombination 323 die Trennkupplung 332 geöffnet wird. Die Falle 356 kann vom Schließzylinderkern 330d aus zurückgezogen werden und zwar über den Getriebeteil AI, die Trennkupplung 332, den Getriebeteil AII und das Übertragungsgetriebe E. Ebenso ist es möglich, von dem Handbetätigungselement 344 aus durch dessen Verdrehung im Uhrzeigersinn die Falle zurückzuziehen und zwar über die totgangbehaftete Rückziehverbindung D.
  • Duch das Handbetätigungselement 344 wird synchron mit der Trennkupplung 332 eine Blockiervorrichtung 325 gesteuert, die auf den Getriebeteil AI einwirkt und zwar so:
    • Wenn das Handbetätigungselement 344 im Uhrzeigersinn oder im Gegenzeigersinn bis in die normale Endstellung verschwenkt wird, in der die Verschlußstellung bzw. die Öffnungsstellung der Treibstange erreicht ist, so wird sogleich nach Beginn der Schwenkbewegung des Handbetätigungselements 344 die Trennkupplung 332 geöffnet, dank der Form des Nockens 323a. Gleichzeitig wird über die Blockiervorrichtung 325 der Getriebeteil AI gesperrt. Dies bedeutet, daß solange als die Trennkupplung 332 geöffnet ist, eine Verstellung des Getriebeteils AI durch Drehen des Schließzylinderkerns 330b auch bei gestecktem Schlüssel nicht möglich ist. Es besteht deshalb keine Gefahr, daß durch Drehen des Schließzylinderkerns bei aus der Ruhestellung ausgerücktem Handbetätigungselement 344 diejenige Phasenzuordnung der Getriebeteile AI und AII verlorengeht, die dafür sorgt, daß in der Nullstellung des Schließzylinderkerns 330b die Treibstange 310 in einer entsprechenden ausgezeichneten Stellung,also Öffnungsstellung oder Verschlußstellung, sich befindet.
  • Soll ein neuer Schließzylinder 330 eingebaut werden, so wird das Handbetätigungselement 344 über die normale der Verschlußstellung oder der Öffnungsstellung der Treibstange 310 entsprechende Endstellung hinaus bewegt, beispielsweise unter Überwindung einer Rast oder eines vergrößerten Rückstellwiderstands, so daß bei geöffnet bleibender Trennkupplung 332 die Blockiervorrichtung 325 wieder unwirksam wird. Dann kann der Schließzylinderkern in diejenige Stellung verdreht werden, in der der Schließbart 330c innerhalb des Schließzylinderprofils liegt, so daß der Schließzylinder gezogen und ein neuer eingesetzt werden kann. Dabei verbleiben alle Teile des Schloßeingerichtes jenseits der Trennkupplung 332 in einer ausgezeichneten Stellung also etwa der Verschluß- oder der Öffnungsstellung. Der Kern des neu eingesetzten Schließzylinders wird dann solange verdreht, bis er sich wieder in der Nullstellung befindet. Wenn dann das Handbetätigungselement 344 in die Grundstellung zurückgeführt wird und damit die Trennkupplung 332wieder geschlossen und die Blockiervorrichtung 325 gelöst werden, so ist wieder sichergestellt, daß bei geschlossenem ersten Zahnradgetriebe die Nullstellung des Schließzylinderkerns einer der ausgezeichneten Stellungen der Treibstange 310 also der Öffnungsstellung oder der Schließstellung entspricht.
  • Antrieb der Treibstange durch den Schließzylinder
  • Wenn der Schließzylinderkern 330b mit einem passenden Schlüssel zweimal entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird, dann schwenkt der Verschiebe- und Sperrarm 313 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Eingriffskopf 317 am freien Ende des Verschiebe- und Sperrarms greift dabei in den Verschiebekurvenabschnitt 319a des Antriebsteils 310 ein und verschiebt die Treibstange 310 in die Verschlußstellung. Die bisher erfolgte zweimalige Umdrehung des Schließzylinderkerns entgegen dem Uhrzeigersinn um insgesamt 720" entspricht dem ersten Teildrehweg. Durch eine sich anschließende dritte Umdrehung um nochmals 360" (zweiter Teildrehweg) des Schließzylinderkerns 330b, wird der Verschiebe- und Sperrarm 313 weiter verschwenkt und der Eingriffskopf 317 gleitet auf dem Sperrkurvenabschnitt 319b bis annähernd an dessen Ende. Sobald der Eingriffskopf 317 sich auf dem Sperrkurvenabschnitt 319b befindet, ist die Bewegung der Treibstange 310 gegen eventuell auftretende Rückstellkräfte gesperrt. Bei der Verschiebung der Treibstange 310 in die Verschlußstellung wird der Schubriegel 322 über den Nockentrieb 321 nach links ausgeschoben und durch den Eingriff des Riegelglieds 310b in den Riegelschlitz 322a verriegelt. Wird der Schließzylinderkern 330b um dreimal 360" im Uhrzeigersinn zurückgedreht, dann befindet sich die Treibstange 310 wieder in der Öffnungsstellung gemäß Fig. 9 und auch der Schubriegel 322 ist wieder in die Öffnungsstellung gemäß Fig. 9 gedreht.
  • Antrieb der Treibstange durch das Handbetätigungselement
  • Das Handbetätigungselement 344 kann gedreht werden, ohne daß der Schließzylinderkern 330b sich mitdreht. Bei Verdrehung des Handbetätigungselements 344 entgegen dem Uhrzeigersinn wird das untere Ende des Doppelhebels CI durch den Mitnehmer 344g derart verschwenkt, daß über das Teilgetriebe CII auf den Verschiebe- und Sperrarm 313 eine Drehbewegung im Gegenzeigersinn übertragen wird, welche ein Verschieben der Treibstange 310 in die Verschlußstellung bewirkt. Das Handbetätigungselement 344 wird dabei um ca.45° entgegen dem Uhrzeigersinn und entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 348 verschwenkt. Will man ausgehend von dieser durch Verdrehen des Handbetätigungselements 344 um 45" im Gegenzeigersinn erreichten Verschlußstellung der Treibstange 310 den Sperrzustand herbeiführen, so ist dies nicht durch Weiterdrehen des Handbetätigungselements 344 sondern nur dadurch möglich, daß der Schließzylinderkern 330b um 360° entsprechend dem zweiten Teildrehweg im Gegenzeigersinn gedreht wird.
  • Nach Entsperrung, die wiederum nur durch Drehen des Schließzylinderkerns 330b, diesmal im Uhrzeigersinn, bewirkt werden kann, kann die Treibstange 310 in die Öffnungsstellung dadurch zurückgedreht werden, daß das Handbetätigungselement 344 um 45° im Uhrzeigersinn aus der Ruhelage heraus verschwenkt wird. Das untere Ende des Doppelhebels CI wird dabei durch den Mitnehmer 344f beaufschlagt.
  • Betätigung der Falle durch den Schließzylinder
  • Durch eine Teildrehung des Schließzylinderkerns 330b um ca. 45° bis 180° im Uhrzeigersinn wird über das erste Zahnradgetriebe A und das Übertragungsgetriebe E die Falle 356 zurückgezogen. Dabei ist das Übertragungsgetriebe E so ausgebildet, daß einerseits eine Verdrehung des Schließzylinderkerns 330b im Gegenzeigersinn keine Wirkung auf die Falle 356 hat und andererseits ein Zurückschieben der Falle gegen die Wirkung der Feder 358 keine Wirkung auf das Übertragungsgetriebe E und damit auf das Zahnradgetriebe A hat.
  • Betätigung der Falle durch das Handbetätigungselement
  • Die Falle 356 kann auch von dem Handbetätigungselement 344 aus zurückgezogen werden, wenn dieses im Uhrzeigersinn verdreht wird und dabei ggt. auch die Treibstange 310 aus der Verschlußstellung in die Öffnungsstellung bringt. Das Zurückziehen der Falle 356 von dem Handbetätigungselement 344 aus erfolgt über die Rückziehverbindung D. Diese ist so ausgebildet, daß eine Verdrehung des Handbetätigungselements 344 im Gegenzeigersinn ohne Einfluß auf die Falle bleibt und daß ein Zurückschieben der Falle 356 von Hand oder durch Eingriff mit einem Blendrahmen ohne Wirkung auf die Rückziehverbindung D und auf das Handbetätigungselement 344 bleibt.
  • Gemäß Fig. 10 umfaßt der erste Getriebeteil AI des Zahnradgetriebes A den Getriebering A11. Dieser Getriebering A11 kammt mit den großen Zahnkränzen A13a von Doppelzahnrädern A13. Die kleine Zahnkränze A13b der Doppelzahnräder A13 kämmen mit dem großen Zahnkranz A15a eines Doppelzahnrads A15. Der kleine Zahnkranz A15b des Zahnrads A15 kämmt mit dem großen Zahnkranz A17a eines Doppelzahnrads A17. Der kleine Zahnkranz A17b kämmt mit dem großen Zahnkranz A19a eines Doppelzahnrads A19. Der kleine Zahnkranz A19b des Doppelzahnrads A19 kämmt mit einem Zahnring A21, welcher konzentrisch zu dem Handbetätigungselement 344 gelagert ist, jedoch unabhängig von dem Handbetätigungselement 344 drehbar ist. Der Zahnring A21 greift in ein Zahnsegment A23a eines Doppelzahnrads A23. Ein weiterer Zahnkranz A23b des Doppelzahnrads A23 greift in ein Zahnrad A25, welches ein Zahnsegment A27a des Verschiebe- und Sperrarms 313 eingreift.
  • Das Doppelzahnrad A19 ist auf einer Gelenklasche 332a gelagert, welche um die Drehachse des Doppelzahnrads A19 schwenkbar ist. Durch Schwenken der Gelenklasche 332a im Uhrzeigersinn um die Drehachse des Doppelzahnrads A19 kann die Verbindung zwischen dem Doppelzahnrad A17 und dem Doppelzahnrad A15 gelöst werden. Deshalb stellen die Zahnkränze AI 5b und A17a zusammen in Verbindung mit der Gelenklasche 332a die Trennkupplung dar, die in Fig. 9 ganz allgemein mit 332 bezeichnet ist. Der Getriebeteil AI umfaßt die Teile A11 bis A15b. Der Getriebeteil AII umfaßt die Elemente A17a bis A27a.
  • Zur Betätigung der Trennkupplung 332 ist ein Hebelarm 323u vorgesehen, der bei 323v schwenkbar gelagert ist und den Nockenfolger 323b trägt. Dieser Nockenfolger 323b steht im Eingriff mit dem Nocken 323a, der an dem Handbetätigungselement 344 angeformt ist. Der Hebel 323u wirkt mit seinem freien Ende auf eine Anschlagsstufe 332b der Gelenklasche 332a ein, um diese zu verschwenken und damit die Trennkupplung 332 auszurücken.
  • Der aus Fig. 9 bereits bekannte Doppelhebel CI, der um die Drehachse des Doppelzahnrads A23 schwenkbar ist und mit seinem unteren Ende wie bereits bei Fig. 9 dargetan, mit den Mitnehmern 344f und 344g zusammenwirkt, trägt ein Zahnsegment C11, welches mit dem bereits erwähnten Zahnsegment A27a des Verschiebe- und Sperrarms 313 kämmt oder mit einem weiteren konzentrischen Zahnsegment.
  • Die Getriebeverbindung C umfaßt die Mitnehmer 344f und 344g, den Doppelhebel CI, das Zahnsegment C11 und das Zahnsegment A27a.
  • Die Blockiervorrichtung ist im einzelnen in Fig. 11 dargestellt und mit 325 bezeichnet. Diese Blockiervorrichtung 325 umfaßt einen Blockierhebel 325a, der um ein Schneidenlager 325b schwenkbar ist, an seinem einen Ende in das Doppelzahnrad A13 eingreifen kann und durch einen Nockenfolgerbolzen 325c sowie eine Vorspannfeder 325d beaufschlagt ist. Der Nockenfolgerbolzen 325csteht im Eingriff mit einer Steuerkurve 325f eines Steuerschiebers 325e, welcher durch einen Schiebestab 327 in dessen Schieberichtung mitgenommen wird (siehe auch Fig. 9). Der Schiebestab 327 ist, wie in Fig. 9 und 10 angedeutet, durch eine Mitnahmeeinrichtung 329 angetrieben, welche die Drehbewegung des Handbetätigungselements 344 in eine Verschiebebewegung des Schiebestabs 327 umsetzt.
  • Die Steuerkurve 325f weist drei erhabene Plateaus und dazwischen zwei versenkte Plateaus auf. Der Nockenfolgerbolzen 325c befindet sich auf dem mittleren erhabenen Plateau, wenn das Handbetätigungselement 344 seine in Fig. 9 und in Fig. 10 gezeigte Ruhestellung einnimmt.
  • Dann befindet sich der Blockierhebel 325a außer Eingriff mit dem Doppelzahnrad A13 und der Getriebeteil AI ist entsperrt. Wenn das Handbetätigungselement 344 in der einen oder der anderen Richtung verschwenkt wird, gelangt der Nockenfolgerbolzen 325c in Eingriff mit jeweils einem der versenkten Plateaus, so daß der Blockierhebel 325a in das Doppelzahnrad A13 eingreift und damit der Getriebeteil AI blockiert ist. Wenn das Handbetätigungselement 344 über den normalen Ausrückweg zur Herbeiführung der Öffnungsstellung bzw. Verschlußstellung hinaus verschwenkt wird, so gelangt der Nockenfolgerbolzen 325c in Eingriff mit einem der endständigen erhabenen Platons, so daß gleichzeitig die Kupplung 332 geöffnet und der Getriebeteil AI freigegeben sind. Dann kann, wie oben beschrieben, der Schließzylinder 330 ausgetauscht werden.
  • Der Nockentrieb 321, der in Fig. 9 schematisch dargestellt ist, umfaßt einen Nocken 321a, der mit einem Nockenfolgerhebel 321b zusammenwirkt. Dieser Nockenfolgerhebel 321b wirkt über eine Langlochbolzenverbindung 321c mit dem Schubriegel 322 zusammen.
  • Die in Fig. 9 mit D dargestellte Rückziehverbindung ist in Fig. 10 von einem Rückziehnocken 344h des Handbe- tätiqungselsnent 344 qebildet, wobei dieser Rückziehnocken 344h mit einen Haken 356a am Schwanzenede der Falle 356 zusammenwirkt.
  • Das Übertragungsgetriebe E aus Fig. 9 ist in Fig. 10 verwirklicht durch einen Nocken E11, welcher auf dem Zahnrad A21 fest angebracht ist und bei Drehung dieses Zahnrads A21 im Gegenzeigersinn auf einen Ubertragungshebel E13 einwirkt, der seinerseits in eine Ausnehmung 356b am Schwanzteil der Falle 356 eingreift.
  • Die Rückstellfeder 348 definiert eine stabile Lage des Schiebestabs 327. Es handelt sich um eine Schraubendruckfeder, die mit ihrer einen Hälfte von einer stationären Fassung 331 aufgenommen ist und mit ihrer anderen Hälfte von einer beweglichen Fassung 327a, die an dem Schiebestab 327 angebracht ist.

Claims (28)

1. Treibstangenschloß umfassend eine zwischen einer öffnungsstellung und einer Verschlußstellung verschiebbare Treibstange (10) in Verbindung mit mindestens einem Schließelement (16, 20, 22),
einen Schließzylinder (30),
ein erstes Zahnradgetriebe (A) zwischen dem Schließzylinder (30) und der Treibstange (10) zum Verschieben der-Treibstange (10) zwischen der öffnungsstellung und der Verschlußstellung,
und
ein'in eine Ruhestellung vorgespanntes Handbetätigungselement (44) in totgangbehafteter getrieblicher Verbindung (C) mit der Treibstange (10), derart, daß eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Handbetätigungselement (44) aus möglich ist, eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Schließzylinder (30) aus aber keine Bewegung des Handbetätigungselements (44) zur Folge hat,
dadurch gekennzeichnet, daß
1. entweder der Schließzylinderkern (30b) über eine durch Schlüsseleinstecken betätigbare Kupplung (32) mit dem ersten Zahnradgetriebe (A) verbunden ist, so, daß bei gezogenem Schlüssel das erste Zahnradgetriebe (A) ohne den Schließzylinderkern (30b) und bei gestecktem Schlüssel mit dem Schließzylinderkern drehbar ist oder daß eine durch Einwirkung auf das Handbetätigungselement (344) zu öffnende Trennkupplung (332) in Reihe mit dem ersten Zahnradgetriebe (A) zwischen dem Schließzylinder (330) und der Treibstange (310) vorgesehen ist und daß
2. das erste Zahnradgetriebe (A) mit einem Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) der Treibstange (310) verbunden ist, welcher bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließyzlinder (330) aus über einen ersten Teildrehweg die Treibstange (310) zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlußstellung verschiebt und welcher bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließzylinder (330) aus über einen an den ersten Teildrehweg einenends anschließenden zweiten Teildrehweg die Treibstange direkt, d. h. ohne wesentliche Stützwirkung durch den Schließzylinder (330) sperrt.
2. Treibstangenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungselement (44) in totgangbehafteter Rückziehverbindung (D) mit einer Falle (56) steht, so daß es die Falle (56) zurückzuziehen gestattet, ohne durch ein Zurückdrücken der Falle (56) verdreht zu werden, wobei die Bewegung des Handbetätigungselements (44), welche die Verstellung der Treibstanqe (10) aus der Verschlußstellung in die öffnungsstellung bewirkt, gleichzeitig das Zurückziehen der Falle (56) bewirkt.
3. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zahnradgetriebe (A) mit der Falle (56) über ein Ubertragungsgetriebe (E) verbunden ist, derart, daß durch Drehen des Zahnradgetriebes (A) mittels des Schlüssels über einen an dem ersten Teildrehweg anderenends anschließenden dritten Teildrehweg die Falle (56) zurückziehbar ist.
4. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) von einem zweiten Zahnradgetriebe (44, 44c, 50b, 50, 52, 54) gebildet ist, welches mit einer Zahnstange (54) der Treibstange (10) zusammenarbeitet.
5. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ubertragungsgetriebe (E) von einem Hebelgestänge (E1) gebildet ist, welches mit einem Eingriffsteil (E4) von einem Gegeneingriffsteil (A6) des ersten Zahnradgetriebes (A) während des dritten Teildrehwegs beaufschlagbar ist und während des ersten Teildrehwegs durch das erste Zahnradgetriebe (A) aus dem Umlaufweg des Gcgeneingriffteils (A6) ausrückbar ist.
6. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) von einem durch das erste Zahnradgetriebe (A) angetriebenen Umlaufrad (B1) mit je einem Verschiebenocken (E2) und einem Sperrnocken (B3) zum Eingriff in entsprechende Schlitze (B4 bzw. B5) der Treibstange (210) oder eines mit der Treibstange zur gemeinsamen Verschiebung verbundenen Teils gebildet ist.
7. Treibstangenschloß nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffsteil (E4) durch das Umlaufrad (B1) gesteuert ist.
8. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungselement von einer Ruhelage ausgehend nach zwei entgegengesetzten Richtungen gegen Federkraft (48) auslenkbar ist.
9. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Schließelement (22) verschiebbar geführt und durch die Treibstange (10) gesteuert ist.
10. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eingangszahnrad (Al) des ersten Zahnradgetriebes (A) koaxial zum Schließzylinderkern (30b) angeordnet und mit diesem durch ein vom Schlüssel angesteuertes Kupplungsteil zur gemeinsamen Drehung verbindbar ist.
11. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teildrehweg n mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspreicht, wobei n = 1 bis 3, vorzugsweise n = 2 und wobei der Verschiebeweg der Treibstange (10) 10 bis 30 mm, vorzugsweise ca. 20 mm beträgt.
12 Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Teildrehweg m mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspricht, wobei m = 1 oder 2, vorzugsweise m = 1 ist.
13. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Teildrehweg o mal 360° des Eingangszahnrads (A1) entspricht, wobei
Figure imgb0001
.
14. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehweg des Handbetätigungselements (44) zur Verstellung der Treibstange zwischen öffnungs- und Verschlußstellung und zum Zurückziehen der Falle p mal 360° beträgt, wobei p = 1 8 bis 1 4.
15. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) eine doppelt wirkende getriebliche Verbindung (C) ist, welche das Verstellen der Treibstange (10) zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlußstellung in beiden Verstellrichtungen gestattet.
16. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 8, 9 und 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (332) in Abhängigkeit von einem Anfangsdrehwinkel des Handbetätigungselements (344) zu öffnen ist, wobei der zum Öffnen der Trennkupplung (332) führende Anfangsdrehwinkel kleiner ist als der Totgang in der totgangbehafteten getrieblichen Verbindung (C).
17. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 8, 9 und 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blockiervorrichtung (325) vorgesehen ist, welche in Abhängigkeit von der Öffnung der Trennkupplung (332) den Schließzylinderkern (330b) sperrt und umgekehrt.
18. Treibstangenschloß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiervorrichtung (325) auf einen zwischen der Trennkupplung (332) und dem Zylinderkern (330b) gelegenen Getriebeteil (AI) des ersten Zahnradgetriebes (A) einwirkt.
19. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkupplung (332) von zwei aufeinanderfolgenden Kupplungszahnrädern (A15b, 17a) des ersten Zahnradgetriebes (A) gebildet ist, von denen das eine auf einer Gelenklasche (332a) gelagert ist, wobei diese Gelenklasche (332a) ihrerseits um eine zu den Zahnradachsen parallele Schwenkachse ausschwingbar ist und diese Schwenkachse zusammenfällt mit der Drehachse eines weiteren, der Kupplungsstelle benachbarten Zahnrads (A19).
20. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 8, 9 und 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß für die Betätigung der Trennkupplung (332) eine von dem Handbetätigungselement aus gesteuerte Nocken-Nockenfolgerpaarung (323) vorgesehen ist.
21. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiervorrichtung (325) mindestens eine Nocken-Nockenfolgerpaarung (325c, 325e) umfaßt.
22. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Handbetätigungselement (34A) in eine Schließzylinderaustauschstellung einstellbar ist, in der sowohl die Trennkupplung (332) offen als auch die Blockiervorrichtung (325) gelöst ist.
23. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 8, 9 und 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (330) ein herkömmlicher Schließzylinder mit Schließbartnabe und Schließbart (330c) ist und daß der Schließbart auf einen die Schließbartnabe umgebenden Getriebering (A11) des ersten Zahnradgetriebes (A) einwirkt.
24. Treibstangenschloß nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Profilschließzylinders (330) der Getriebering (A11) eine Unterbrechung (311) aufweist, deren Umfangsbreite so bemessen ist, daß der Getriebering (A11) in Achsrichtung des Schließzylinders 1330) auf diesen aufschiebbar bzw. von diesem abziehbar ist, daß der Schließbart (330c) mit den einander gegenüberstehenden Begrenzungsflächen der Unterbrechung (311) zusammenwirkt und daß innerhalb des ersten Zahnradgetriebes (A) zwei parallel wirkende Zahnräder (A13b) an den Getriebering (A11) anschließen.
25. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser des Getrieberings (A11) im Hinblick auf die Aufnahme von Schließzylindern (330) unterschiedlichen Durchmessers an den größten vorkommenden Schließzylinderdurchmesser angepaßt ist.
26. Treibstangenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) einen durch den Schließzylinder (330) bzw. durch das Handbetätigungselement (344) verschwenkbaren Verschiebe- und Sperrarm (313) umfaßt, welcher mit seinem freien Ende in eine Verschiebe- und Sperrkurve (319) an der Treibstange (310) angreift.
27. Treibstange nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die totgangbehaftete getriebliche Verbindung (C) im Sperrzustand des Verschiebe- und Sperrmechanismus (B) unterbrochen ist.
28. Treibstangenschloß umfassend eine zwischen einer öffnungsstellung und einer Verschlußstellung verschiebbare Treibstange (10) in Verbindung mit mindestens einem Schließelement (16, 20, 22),
einen Schließzylinder (30),
ein erstes Zahnradgetriebe (A) zwischen dem Schließzylinder (30) und der Treibstange (10) zum Verschieben der'Treibstange (10) zwischen der öffnungsstellung und der Verschlußstellung,
und
ein'in eine Ruhestellung vorgespanntes Handbetätigungs- element (44) in totgangbehafteter getrieblicher Verbindung (C) mit der Treibstange (10), derart, daß eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Handbetätigungselement (44) aus möglich ist, eine Verstellung der Treibstange (10) von dem Schließzylinder (30) aus aber keine Bewegung des Handbetätigungselements (44) zur Folge hat,
dadurch gekennzeichnet, daß
1. eine Trennkupplung (332) in Reihe mit dem ersten Zahnradgetriebe (A) zwischen dem Schließzylinder (330) und der Treibstange (310) vorgesehen ist, welche den Schließzylinder (330) für den Fall einer Einwirkung auf das Handbetätigungselement (344) bei gezogenem Schlüssel von dem totgangbehafteten Ge-triebe (C) entkoppelt und daß
2. das erste Zahnradgetriebe (A) mit einem Verschiebe-und Sperrmechanismus (B) der Treibstange (310) verbunden ist, welcher bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließzylinder (330) aus über einen ersten Teildrehweg die Treibstange (310) zwischen der Öffnungsstellung und der Verschlußstellung verschiebt und welcher bei Drehung des ersten Zahnradgetriebes (A) vom Schließzylinder (330) aus über einen an den ersten Teildrehweg einenends anschließenden Teildrehweg die Treibstange direkt, d. h. ohne wesentliche Stützwirkung durch den Schließzylinder (330) sperrt.
EP85108354A 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss Expired - Lifetime EP0168001B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85108354T ATE51670T1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3425565 1984-07-11
DE19843425565 DE3425565A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Treibstangenschloss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0168001A2 true EP0168001A2 (de) 1986-01-15
EP0168001A3 EP0168001A3 (en) 1987-05-06
EP0168001B1 EP0168001B1 (de) 1990-04-04

Family

ID=6240386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85108354A Expired - Lifetime EP0168001B1 (de) 1984-07-11 1985-07-05 Treibstangenschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0168001B1 (de)
AT (1) ATE51670T1 (de)
DE (2) DE3425565A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325215A2 (de) * 1988-01-18 1989-07-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co KG Treibstangenschloss
DE3901223A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-03 Winkhaus Fa August Treibstangenschloss
DE3823504C1 (de) * 1988-07-12 1989-10-26 Carl Fuhr Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus, De
DE3831529A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-22 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluss
DE3823132A1 (de) * 1988-07-08 1990-04-19 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluss
US4962653A (en) * 1989-01-17 1990-10-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drive rod lock
US5197771A (en) * 1990-08-31 1993-03-30 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking system
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
DE3844849C2 (de) * 1988-09-16 1995-05-18 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluß
EP1195485A3 (de) * 2000-10-06 2003-11-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Drückerbetätigbares Schloss
AT412892B (de) * 2003-06-05 2005-08-25 Roto Frank Eisenwaren Schloss
CN108166844A (zh) * 2017-11-20 2018-06-15 梁忠祥 拨轮组件以及联动锁芯
WO2020130904A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-25 Electec System Ab Door lock arrangement with elongated guiding element
CN115288527A (zh) * 2022-08-09 2022-11-04 深圳市凯迪仕智能科技有限公司 门锁

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628010C2 (de) * 1996-07-11 2003-04-10 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zur Verstellung der Schubstange einer Riegelwerks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469537A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Gilro Serrure automatique pour porte d'entree

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034764C2 (de) * 1980-09-15 1982-10-21 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Betätigungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469537A1 (fr) * 1979-11-15 1981-05-22 Gilro Serrure automatique pour porte d'entree

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545899A2 (de) * 1988-01-18 1993-06-09 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss
DE3901223A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-03 Winkhaus Fa August Treibstangenschloss
EP0325215A2 (de) * 1988-01-18 1989-07-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co KG Treibstangenschloss
EP0325215A3 (en) * 1988-01-18 1990-05-23 August Winkhaus Gmbh & Co Kg Lock with actuating bars
EP0545899A3 (en) * 1988-01-18 1993-08-11 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Sliding bar lock
DE3823132A1 (de) * 1988-07-08 1990-04-19 Fuhr Carl Gmbh & Co Treibstangenverschluss
DE3823504C1 (de) * 1988-07-12 1989-10-26 Carl Fuhr Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus, De
US5265920A (en) * 1988-09-16 1993-11-30 Aug. Winkaus GmbH & Co. KG Drive rod lock
DE3831529A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-22 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluss
DE3844849C2 (de) * 1988-09-16 1995-05-18 Winkhaus Fa August Treibstangenverschluß
US4962653A (en) * 1989-01-17 1990-10-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Drive rod lock
US5197771A (en) * 1990-08-31 1993-03-30 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking system
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
EP1195485A3 (de) * 2000-10-06 2003-11-19 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Drückerbetätigbares Schloss
AT412892B (de) * 2003-06-05 2005-08-25 Roto Frank Eisenwaren Schloss
CN108166844A (zh) * 2017-11-20 2018-06-15 梁忠祥 拨轮组件以及联动锁芯
CN108166844B (zh) * 2017-11-20 2023-06-23 深圳市凯迪仕智能科技股份有限公司 拨轮组件以及联动锁芯
WO2020130904A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-25 Electec System Ab Door lock arrangement with elongated guiding element
CN115288527A (zh) * 2022-08-09 2022-11-04 深圳市凯迪仕智能科技有限公司 门锁
CN115288527B (zh) * 2022-08-09 2023-11-24 深圳市凯迪仕智能科技股份有限公司 门锁

Also Published As

Publication number Publication date
EP0168001B1 (de) 1990-04-04
DE3425565A1 (de) 1986-01-23
EP0168001A3 (en) 1987-05-06
ATE51670T1 (de) 1990-04-15
DE3576979D1 (de) 1990-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (de)
EP0168001B1 (de) Treibstangenschloss
EP0359284B1 (de) Treibstangenverschluss
DE3505379C1 (de) Treibstangenschloß
DE19626745C1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloß
EP0807736B1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
EP0792987A2 (de) Treibstangenverschluss
EP0907815A1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
EP0092630B1 (de) Schlossgetriebe für den Flügel von Türen
EP0141891A1 (de) Treibstangenschloss für Türen, Fenstertüren oder dgl.
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
EP0578004A2 (de) Treibstangenverschluss mit schlitz-/zapfengesteuertem Schwenkriegel
EP2072725A2 (de) Treibstangenverschluss
DE4036250A1 (de) Verschluss fuer den fluegel, insbesondere schiebefluegel eines fensters, einer tuer o. dgl.
DE3148031A1 (de) Zahnradantrieb in einem schliesszylinderbetaetigbaren treibstangenschloss mit schubriegel
DE3148030A1 (de) Zahnradantrieb in einem schliesszylinderbetaetigbaren treibstangenschloss mit schubriegel
DE3831529C2 (de) Treibstangenverschluß
EP0098364B1 (de) Beschlag für einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP3122968B1 (de) Schaltschloss mit manipulationssicherung gegen hilfsfallenbetätigung
EP1057957B1 (de) Türverschluss
AT392819B (de) Schloss, insbesondere panikschloss
EP0298292B1 (de) Türschloss mit verschiebbarem Riegel und Falle
EP0806534B1 (de) Treibstangenschloss
AT394607B (de) Mehrfachverriegelung
DE3008043A1 (de) Zusatzverriegelung fuer fenster, tueren o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19870724

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AUG. WINKHAUS GMBH & CO. KG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KAUP, LUDGER

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880204

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 51670

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3576979

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900510

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020719

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030718

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030804

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201