DE3424721A1 - Farbwerk fuer eine druckmaschine - Google Patents

Farbwerk fuer eine druckmaschine

Info

Publication number
DE3424721A1
DE3424721A1 DE19843424721 DE3424721A DE3424721A1 DE 3424721 A1 DE3424721 A1 DE 3424721A1 DE 19843424721 DE19843424721 DE 19843424721 DE 3424721 A DE3424721 A DE 3424721A DE 3424721 A1 DE3424721 A1 DE 3424721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking
ink
rollers
roller
printing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843424721
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424721C2 (de
Inventor
Gerd Dipl.-Ing. 6056 Heusenstamm Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3424721A priority Critical patent/DE3424721C2/de
Priority to IT20811/85A priority patent/IT1183636B/it
Priority to CH2742/85A priority patent/CH666654A5/de
Priority to FR8509912A priority patent/FR2567073B1/fr
Priority to US06/752,248 priority patent/US4620481A/en
Priority to JP14691385A priority patent/JPS6125841A/ja
Priority to GB08517090A priority patent/GB2161753B/en
Priority to SE8503368A priority patent/SE457518B/sv
Publication of DE3424721A1 publication Critical patent/DE3424721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424721C2 publication Critical patent/DE3424721C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/38Means for axially reciprocating inking rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Farbwerk für eine Druckmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere für eine Offset-Rotationsdruckmaschine, bei dem die einem Farbvorratsbehälter dosiert entnommene Farbe von Farbwalzen zu einem Farbfilm verrieben wird, der unter Verwendung einer axial verschiebbaren Auftragswalze auf eine Druckplatte aufbringbar ist.
Bei Farbwerken für Druckmaschinen kommt es darauf an der Druckplatte über die gesamte Länge einen gleichmäßigen, dünnen Farbfilm zuzuführen. Bei manchen Drucksujets ist die Farbverteilung jedoch so ungünstig, daß dies nicht vollständig erreicht werden kann, so daß Druckfehler in Form von sichtbaren Farbdichteunterschieden, Schablonieren genannt, auftreten. Um das Schablonieren zu beseitigen sind bei einem bekannten Farbwerk für Druckmaschinen (DE-PS 30 43 644) die in Zylinderdrehrichtung letzte und eine weitere Farbauftragswalze als eine Changierbewegung ausführende Reibwalzen ausgebildet, deren Hubfrequenz gegenüber der Hubfrequenz der jeweils anliegenden Farbreibwalze abweicht» Dieses bekannte Farbwerk hat den Nachteil, daß durch die Changierbewegung der Auftragswalzen besonders bei höheren Druckgeschwindigkeiten eine Verzerrung und Vergrösserung der Rasterpunkte eintreten kann, wodurch die Druckqualität beeinträchtigt wird. Ferner kann der Stillstand bei der Richtungsumkehr der Changierbewegung Druckfehler hervorrufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zügrunde, ein Farbwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, das ein gleichmäßiges
Einfärben der Druckplatte gewährleistet und Druckfehler durch Schablonieren und Vergrößerung von Rasterpunkten vermeidet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die axial verschiebbare Farbauftragswalze beim Farbauftrag auf die Druckplatte keine oder nur eine geringe Axialbewegung ausführt und daß eine axiale Verschiebung der Farbauftragswalze in der Phase eines Maschinentakts erfolgt, in der die Farbauftragswalze mit der Druckplatte nicht in Eingriff ist. Zur Vermeidung des Schablonierens wird somit die Farbauftragswalze taktsynchron jeweils nur während eines Kanaldurchgangs axial hin und her verschoben, so daß eine Beeinträchtigung der Farbübertragung auf die Druckplatte durch eine axiale Gleitbewegung der Farbauftragswalze nicht mehr gegeben ist. Mit dem erfindungsgemäßen Farbwerk läßt sich daher auch bei einem ungünstigen Drucksujet eine einwandfreie Druckqualität erzielen. Die Erfindung hat weiterhin den Vorteil, daß der Farbfluß höher wird und daß die Größe des Axialhubs der Farbauftragswalze nicht durch die Anforderungen bei der Farbübertragung begrenzt ist.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß der Hub der Axialbewegung der Farbauftragswalze einstellbar ist. Dies ist zweckmäßig, um die Wirksamkeit der Axialverschiebung der Farbauftragswalze dem Drucksujet optimal anpassen zu können. Beispielsweise ist beim Druck eines Streifenmusters eine vom Streifenabstand abweichende Einstellung des Axialhubs der Farbauftragswalze notwendig, um Schablonieren zu vermeiden. Es hat sich ferner gezeigt, daß das erfindungsgemäße Farbwerk den verschiedenen Anforderungen der Praxis gerecht wird, wenn der Hub der Axialbewegung der Farbauftragswalze zwischen 6 mm und der halben Breite der Farbzone eines Farbdosierelements liegt.
_ 5 —
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erfolgt bei einem Farbwerk mit mehreren axial verschiebbaren Farbauftragswalzen vorzugsweise die axiale Verschiebung aller Farbauftragswalzen in der Phase des Maschinentakts, in der sie nicht mit der Druckplatte in Eingriff sind. Die Axialbewegung benachbarter Farbauftragswalzen ist dabei vorteilhaft gegenläufig. Weiterhin ist es dabei günstig, wenn die Hübe der einzelnen Farbauftragswalzen unterschiedlich sind.
Um auch geringste Schabloniereffekte beseitigen zu können, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen, daß eine oder mehrere Farbauftragswalzen während des Eingriffs mit der Druckplatte eine geringe, im wesentlichen gleichförmige Verreibebewegung ausführen. Dabei ist es erfindungsgemäß ausreichend, wenn diese Verreibebewegung 1 mm bis 2 mm pro Druckplattendurchgang beträgt. Durch eine solche geringe Verreibebewegung können sprunghafte Übergänge zwischen Zonen unterschiedlicher Farbdichte ohne störende Auswirkungen bei der Farbübertragung beseitigt werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines
Walzenfarbwerks einer Offset-Rotationsdurckmaschine und
Fig. 2 eine perspektivische, schematische Darstellung einer Antriebsvorrichtung
zur axialen Verschiebung einer Farbauftragswalze.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Walzenfarbwerk wird die Farbe von einem Farbvorratsbehälter 1 dosiert über einen Färb-
3Λ24721
heber 2 auf eine erste Reibwalze 3 übertragen. Dieser ersten Reibwalze 3 sind mehrere Übertragwalzen 4 zugeordnet, die den Farbtransport zu einer zweiten Reibwalze 5 übernehmen. Von dort gelangt die Farbe über weitere übertragwalzen 4 auf dritte Reibwalzen 6 und 7.Von den Reibwalzen 6 und 7 wird die Farbe auf Farbauftragswalzen 8 bis 11 übertragen, die die Farbe fein verteilt der auf dem Plattenzylinder 12 angeordneten Druckplatte 13 zuführen.
Um Schablonieren zu vermeiden werden die Farbauftragswalzen 8 bis 11 jedesmal, wenn sich der Kanal 14 des Plattenzylinders 12 an ihnen vorbeibewegt um einen bestimmten Hub abwechselnd in die eine und andere Richtung axial verschoben. Dabei bewegen sich die einander benachbarten Auftragswalzen jeweils gegensinnig, so zum Beispiel die Auftragswalzen 8 und 10 in die Bildebene hinein und die Auftragswalzen 9 und 11 aus der Bildebene heraus und beim nächsten Durchgang des Kanals 14 entsprechend umgekehrt.
Die axiale Verschiebung der Farbauftragswalzen während des Kanaldurchgangs kann durch verschiedenartige Vorrichtungen erreicht werden. Fig. 2 zeigt eine in ihrem Aufbau einfache, mechanische Vorrichtung, bei der die Bewegung durch eine von der Druckmaschine angetriebene Kurvenscheibe 15 mit einer Nutkurve 16 erzeugt wird. Eine in die .Nutkurve 16 eingreifende Rolle 17 verschwenkt einen einarmigen Hebel 18, der mit einem Lagerauge 19 an einer mit dem Maschinenständer verbundenen Traverse 20 gelagert ist. An dem Hebel 18 ist mit einem Kugelgelenk 21 eine Schubstange 22 befestigt, die die Bewegung auf einen quer zur Achse der Auftragswalze 11 am Maschinenständer schwenkbar gelagerten Winkelhebel 23 überträgt. Hierzu ist in dem gegabelten Ende der Schubstange 22 ein Lagerstein 24 drehbar gelagert, der seinerseits drehbar auf einem Zapfen 25 am Ende des Hebelarms 26 des Winkelhebels 23 gelagert ist. An dem anderen, gegabelten
Hebelarm 27 des Winkelhebels 23 ist ein Übertragungsring 28 drehbar befestigt, der in eine Ringnut im Lagerzapfen 29 der Farbauftragswalze 11 in Längsrichtung des Hebelarms 27 verschiebbar eingesetzt ist und die Bewegung des Hebelarms 27 auf die Farbauftragswalze 11 überträgt.
Um zu erreichen, daß die Farbauftragswalze 11 jeweils nur beim Durchgang des Kanals 14 des Plattenzylinders 12 abwechselnd axial hin und her bewegt wird, weist die mit der halben Drehzahl des Plattenzylinders angetriebene Kurvenscheibe 15 Kurvenbereiche a, b auf, die jeweils beim Kanaldurchgang von der Rolle 17 durchlaufen werden und einen übergang von einem äußeren radialen Kurvenbereich d zu einem inneren radialen Kurvenbereich c bilden. Die radialen Kurvenbereiche c, d werden von der Rolle 17 während des Einfärbens der Druckplatte 13 durch die Farbauftragswalze 14 durchlaufen.
Beginnt sich die Kurvenscheibe 15 in der dargestellten Lage im Uhrzeigersinn zu drehen, so wird der Hebel 18 im Bereich des Kurvenabschnitts a nach unten und die Farbauftragswalze 11 nach rechts bewegt. Sobald der Kurvenbereich c die Rolle
17 erreicht, bleiben der Hebel 18 und die Farbauftragswalze 11 in ihrer verschobenen Stellung stehen. Beim anschließen-. den Durchlaufen des Kurvenbereichs b bewegt sich der Hebel
18 nach oben und die Farbauftragswalze 11 nach links, bis sie beim Eintritt der Rolle 17 in den Kurvenbereich d die dargestellte Position wieder erreicht haben und erneut zum Stillstand kommen.
Um den Hub der Axialbewegung der Farbauftragswalze 11 einstellen zu können, weist der Hebel 18 einen Längsschlitz 30 auf, in dem das Kugelgelenk 21 an beliebiger Stelle befestigbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Bewegung der Schubstange 22 von der maximalen Erhebung der Nutkurve 16 stufen-
los bis gegen Null einstellen. Mit der beschriebenen Vorrichtung läßt sich auch eine geringe Verreibebewegung in der Größenordnung von 1 bis 2 mm der Farbauftragswalze 11 beim Einfärben der Druckplatte 13 erzielen, indem die Kurvenscheibe 15 geringfügig exzentrisch verstellt wird. Eine solche Verreibebewegung läßt sich ohne Verstellmöglichkeit auch durch eine entsprechende Abweichung der Kurvenbereiche c, d vom radialen Verlauf erzielen.
— Leerseite -

Claims (7)

  1. M. A. N. - ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Christian-Pleß-Straße 6-30, 6050 Offenbach am Main
    Farbwerk für eine Druckmaschine
    5r\
    l.J Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere für eine ^"""^ Offset-Rotationsdruckmaschine, bei dem die einem Farbvorratsbehälter dosiert entnommene Farbe von Farbwalzen zu einem Farbfilm verrieben wird, der unter Verwendung einer axial verschiebbaren Farbauftragswalze auf eine Druckplatte aufbringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die axial verschiebbare Farbauftragswalze (8 bis 11) beim Farbauftrag auf die Druckplatte (13) keine oder nur eine geringe Axialbewegung ausführt und daß eine axiale Verschiebung der Farbauftragswalze in der Phase eines Maschinentakts erfolgt, in der die Farbauftragswalze mit der Druckplatte nicht in Eingriff ist.
  2. 2. Farbwerk nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Axialbewegung der Farbauftragswalze (8 bis 11) einstellbar ist.
  3. 3. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Axialbewegung der Farbauftragswalze (8 bis 11) zwischen 6 mm und der halben Breite der Farbzone eines Farbdosierelements liegt.
  4. 4. Farbwerk nach einem vorhergehenden Anspruch mit mehreren axial verschiebbaren Farbauftragswalzen, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Verschiebung aller Farbauftragswalzen (8 bis 11) in der Phase eines Maschinentakts erfolgt, in der sie nicht mit der Druckplatte in Eingriff sind, wobei die Bewegung benachbarter Farbauftragswalzen (8,9 bzw. 10,11) gegenläufig ist.
  5. 5. Farbwerk nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hübe der einzelnen Farbauftragswalzen (8 bis 11) unterschiedlich sind.
  6. 6. Farbwerk nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Farbauftragswalzen (8 bis 11) während des Eingriffs mit der Druckplatte (13) eine geringe, im wesentlichen gleichförmige Verreibebewegung ausführen.
  7. 7. Farbwerk nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Verreibebewegung 1 mm bis 2 mm pro Druckplattendurchgang beträgt.
DE3424721A 1984-07-05 1984-07-05 Farbwerk für eine Druckmaschine Expired DE3424721C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424721A DE3424721C2 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Farbwerk für eine Druckmaschine
IT20811/85A IT1183636B (it) 1984-07-05 1985-05-21 Inchiostratore per macchina da stampa
CH2742/85A CH666654A5 (de) 1984-07-05 1985-06-26 Farbwerk fuer eine druckmaschine.
FR8509912A FR2567073B1 (fr) 1984-07-05 1985-06-28 Unite d'encrage pour une machine imprimante
US06/752,248 US4620481A (en) 1984-07-05 1985-07-03 Inking unit for a printing machine
JP14691385A JPS6125841A (ja) 1984-07-05 1985-07-05 印刷機のためのインキ装置
GB08517090A GB2161753B (en) 1984-07-05 1985-07-05 An inking unit for a printing press
SE8503368A SE457518B (sv) 1984-07-05 1985-07-05 Faergverk foer en tryckmaskin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3424721A DE3424721C2 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Farbwerk für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424721A1 true DE3424721A1 (de) 1986-01-16
DE3424721C2 DE3424721C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=6239884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3424721A Expired DE3424721C2 (de) 1984-07-05 1984-07-05 Farbwerk für eine Druckmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4620481A (de)
JP (1) JPS6125841A (de)
CH (1) CH666654A5 (de)
DE (1) DE3424721C2 (de)
FR (1) FR2567073B1 (de)
GB (1) GB2161753B (de)
IT (1) IT1183636B (de)
SE (1) SE457518B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545237A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887533A (en) * 1986-05-02 1989-12-19 Airsystems Inc. Apparatus and method for oscillating the form rollers in a printing press
NL8801067A (nl) * 1988-04-25 1989-11-16 Dam Machine Bv V Inrichting voor het bedrukken van voorwerpen, zoals bekers uit kunststof en dergelijke.
US4901640A (en) * 1988-10-19 1990-02-20 Rockwell International Corporation Oscillating form roller dampener
DE3908044C1 (de) * 1989-03-13 1990-05-17 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5121687A (en) * 1990-07-05 1992-06-16 John Arcotta Cassette tape cartridge direct ink printing machine
JP3215840B2 (ja) * 1991-07-11 2001-10-09 ユナイテツド パーセル サービス オブ アメリカ インコーポレイテツド 光学目標を捕捉するためのシステム及び方法
DE19821652A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für Druckmaschinen
DE19756077A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE10102734B4 (de) * 2000-02-17 2007-09-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Antreiben einer Reibwalze in einer Druckmaschine
DE20204255U1 (de) 2002-03-16 2002-05-16 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
DE10341709B4 (de) * 2003-10-08 2007-09-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk
DE102004057817A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Changiermechanismus für eine Reibwalze einer Druckmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235313A1 (de) * 1971-08-19 1973-02-22 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur erzeugung von axialen bewegungen der verreibwalzen von farb- und feuchtwerken von druckmaschinen
DE2336061B2 (de) * 1973-07-16 1976-04-08 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Antrieb fuer die verreibwalzen eines farbwerks einer druckmaschine
DE7635701U1 (de) * 1976-11-12 1977-06-02 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE3034644C2 (de) * 1980-09-13 1982-10-07 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden Farbauftragswalzen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300549A (en) * 1939-03-13 1942-11-03 Hoe & Co R Printing machine
DE2443504C3 (de) * 1974-09-11 1978-11-23 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Farbwerk an Druckmaschinen
US4205605A (en) * 1978-03-13 1980-06-03 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Device for determination of operating angle of distributor rollers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235313A1 (de) * 1971-08-19 1973-02-22 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur erzeugung von axialen bewegungen der verreibwalzen von farb- und feuchtwerken von druckmaschinen
DE2336061B2 (de) * 1973-07-16 1976-04-08 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Antrieb fuer die verreibwalzen eines farbwerks einer druckmaschine
DE7635701U1 (de) * 1976-11-12 1977-06-02 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE3034644C2 (de) * 1980-09-13 1982-10-07 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk mit changierenden Farbauftragswalzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545237A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
US5249523A (en) * 1991-12-05 1993-10-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Inking mechanism for a printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0414629B2 (de) 1992-03-13
SE8503368L (sv) 1986-01-06
CH666654A5 (de) 1988-08-15
SE457518B (sv) 1989-01-09
GB8517090D0 (en) 1985-08-14
IT1183636B (it) 1987-10-22
US4620481A (en) 1986-11-04
FR2567073B1 (fr) 1988-10-14
GB2161753B (en) 1987-12-16
JPS6125841A (ja) 1986-02-04
FR2567073A1 (fr) 1986-01-10
IT8520811A0 (it) 1985-05-21
GB2161753A (en) 1986-01-22
DE3424721C2 (de) 1986-12-18
SE8503368D0 (sv) 1985-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117341C2 (de) Farbwerk
DE3036790C2 (de) Bogenübergabetrommel für auf Schön- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3424721A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
CH658625A5 (de) Vorrichtung zur einstellung der laenge einer zu bedruckenden bahn in einer rollenrotationsdruckmaschine.
DE2703424C2 (de) Farbwerk für Offset-Druckmaschinen
DE3814927C1 (de)
DE2725030C3 (de) Umstellvorrichtung für ein umstellbares Satellitendruckwerk
DE2208105A1 (de) Druckmaschine
EP0606861B1 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1387767B1 (de) Farbwerk mit walzen
DE2309850C3 (de) Rotationsdruckmaschine mit mehreren in Reihe angeordneten Druckwerken mit Bremseinrichtung
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
EP0741024B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen
CH623515A5 (de)
DE10028317A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Druckfarbe in einer Druckmaschine und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3400831C2 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE3832891A1 (de) Offset-druckmaschine zum drucken einer kontinuierlichen bahn
DE3008981A1 (de) Umstellbares heber-/filmfarbwerk
DE10158484A1 (de) Einstellvorrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0264838A2 (de) Schaltantrieb für die Farbkastenwalze einer Druckmaschine
DE2942689A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von farbe in einem farbwerk einer offset-rotationsdruckmaschine
DE2610825C3 (de) Reibwalze eines Farbwerkes
DE2759773C2 (de) Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen
DE3211454A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer endlosdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee