DE7635701U1 - Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE7635701U1
DE7635701U1 DE19767635701 DE7635701U DE7635701U1 DE 7635701 U1 DE7635701 U1 DE 7635701U1 DE 19767635701 DE19767635701 DE 19767635701 DE 7635701 U DE7635701 U DE 7635701U DE 7635701 U1 DE7635701 U1 DE 7635701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing machines
angle
application
determining
inking unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767635701
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag 6050 Offenbach
Priority to DE19767635701 priority Critical patent/DE7635701U1/de
Publication of DE7635701U1 publication Critical patent/DE7635701U1/de
Priority to SE7712796A priority patent/SE426670B/xx
Priority to GB4733777A priority patent/GB1567414A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/02Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram sectional
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C3/00Arrangements for table look-up, e.g. menstruation table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

R O L A Ji ü
Offs«ta*»ehin«nfabrik F«ber i Bohloicher A« 6090 Off«b«eh / Niin
Vorrichtung zur Ermittlung des Binsatuwinkels
ee*^m^es/ ■"* «^P/^^. jSm ^K.pm^mp^vmsj^mvmp'^pTmsv ^■ewesf^S'Ppr . ^r^jSvff^^^nff^B'Vff/!^^^^ ^^^ffV ■ ββ^βΛ ^w^w^^w^i
Die Neuerung betrifft «ine Varriefttili« zur RreittlUng dee
nmr seitlichen Verreibung bei Verreibwalzen von Druck*«* chinen, insbesojid'er· nen, die «indest-ens «in« Grundplatte vnd «in« auf dieser verdrehbar angeordnet·· kreis- oder segwentförmi^i vp^ekplatt« umfaßt. . V
Um einen Mttglich&t gleichstarken Parbfil« auf die Druckplatte au bekommen, wird die Färb« aus den Farbkasten «ine« Fajjrt^erk· über Mehrere Farbwalzen und Verreibwalzen der Druokplati« ewgeführt. Die·· Verreibwaisen rotieren und führen dabei «la· changierende Axialbewegung aus. Hierbei kommt die Verreibwals· zweimal in ihrer changierenden Bewegung in eine Totlag·« was eine größere Farbtibergäbe zur Folge hat. Dieses Mehr an Färb· wirkt sich negativ auf das Druokergebnie aus, was qualitätaminderad ist. Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat ean herausgefunden, dall der Umkehrpunkt der Verreibwalze in den Bereich des Plattenzylinderkanals fallen muß« Dies könnt« dor Drucker durch Versuche mit einer Veränderung des Verreibungeeinsatspunktes K erzielen, d.h. des Umkehrpunktes der Verreibwalze im Verhältnis zur Winkelstellung des Plattenzylind«rs· Da di· richtige Stelle für den Verreibungseinsatzpunkt mehr oder weniger genau durch Probieren gefunden wurde, war dieses Verfahren eine sehr zeitraubende Arbeit und stellte an das Geschick des Druckers höh« Anforderungen, denn Je nach Stellung
V«i*r«ib«incatz·· koant· auf dem Druckergebnis ein- 0i«hr oder minder konstanter Farbdichteunterschied festgestellt werden«
Die Aufgabe der Neuerung liegt darin, dee Drucker eine Vorrichtung eu «chaffen, alt deren Hilfe er bei Kenntnis dea Parbdiehteuntersehiedes auf den Druclrergebnis, den genauen Verreibungseinsätzpunkt ableaen kann·
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Grundplatte an ihrer Peripherie mit einer Teilung versehen iat, daß unter jedem Sektor der Teilung eine Spalte mit graphlachen Darstellungen vorgesehen ist, daß den graphischen Darstellungen eine Gradeinteilung zugeordnet ist, die in jeder Spalte auf der Grundplatte oder einer Spalte der Druckplatte dargestellt ist und daß durch gegenseitiges Versehieben von Grundplatte und Deckplatte, eine in einem bestimmten Sektor auf der Grundplatte angeordnete Spalte graphischer Darstellungen durch ein Fenster in der Deckplatte sichtbar wird, wobei Teilung und Gradeinteilung die Einsatzwinkel der Verreibwalze eines Druckmaschinenfarbwerks angegeben und die graphischen Darstellungen die Veränderung des Diehteverlaufs über die Bogenlänge darstellen, die einerseits beim Drucken mit dem durch die Teilung angezeigten Einsatzwinkel und andererseits mit den den Spalten zugeordneten Einsatzwinkeln entsteht.
Der Vorteil der Vorrichtung liegt darin, daß nach Begutachtung des Druckbogens durch den Drucker bzw. nach Messen des Diehteverlaufs auf dem Druckbogen der Drucker anhand des auf der Scheibe eingestellten Verreibungseinsatzwinkels und der unter diesem Winkel aufgezeichneten, die möglichen Dichteunterschiede darstellenden Kurven den richtigen Verreibungeeinsatz auf der Skala exakt ablesen kann. Der Drucker ist nicht mehr aufs "Probieren" angewiesen, und er kann auch feststellen, ob eine Verbesserung des Dichteverlaufs Überhaupt durch Verstellen des Verreibungeeinsatzes möglich ist.
78357Cf (12.3677
« * «... -ι »toil • · · > t
• · C
• ·
In Ausgestaltung der Neuerung ist die Grundplatte kreisförmig ausgebildet und an ihrem äußeren Rand mit einer Gradeinteilung versehen.
Weiterhin ist zweckmäßigerweise nach der Neuerung die Deckplatte kreisförmig ausgebildet und an einem der Fenster oder der Aussparungen eine Spalte mit einer Gradeinteilung vorgesehen.
Neuerungsgemäß ist die Grundplatte unter der an ihrem Rand sich befindenden Gradeinteilung in Sektoren aufgeteilt, wobei in den einzelnen Sektoren graphische Darstellungen vorgesehen sind.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachfolgend an einer Skizze näher erläutert und im Text beschrieben.
Fig. 1 sseigt eine Grundplatte 1, die an ihrer Peripherie 2 mit einer Teilung 3 versehen ist. Auf dem der durch die Teilung 3 gebildeten Sektor k ist eine Spalte 5 mit graphischen Darstellungen 6 vorgesehen. Diesen graphischen Darstellungen sind in einer weiteren Spalte 7, Gradeinteilungen 8 zugeordnet. Die Grundplatte 1 wird durch eine Deckplatte 9 abgedeckt, die ein Fenster 10 und eine Aussparung aufweist. Durch Einstellen des beim Druckbetrieb verwendeten Verreibungseinsatzwinkels durch die Aussparung 11 der Deckplatte 91 kann im Fenster der Deckplatte 9 die Spalte 5 mit den graphischen Darstellungen 6 sichtbar gemacht werden, wobei zum Einstellen eines neuen Verreibungseinsatzpunktes die Kurve der graphischen Darstellungen 6 abzulesen ist, die dem beabsichtigten Farbdichteunterschied auf dem Druckbogen entspricht. Der dieser Kurve zugeordnete Winkel aus der Spalte 7 gibt den neuen einzustellenden Verreibungseinsätzpunkt an. Die den graphischen Darstellungen 6 zugeordnete Spalte 7 mit der Gradeinteilung 8, kann ohne weiteres auch in einer Spalte neben dem Fenster 10 auf der Deckplatte 9 vorgesehen sein.
μ LL w
CZ.06.77

Claims (1)

  1. , ♦ I · Il
    j t · · »I
    I ·« ti
    Schutzanspruch
    Vorrichtung zur Ermittlung des Einsatzwinkels der seitlichen Verreibung bei Verreibwalzen eines Farbwerks von Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen,
    da du roh ge k e η η ζ ei c h η e t,
    daß auf einer Grundplatte (l) eine Deckplatte (9) drehbar vorgesehen und verbunden ist und die Deckplatte (9) mit einem Fenster (lO) und einer Aussparung (ll) versehen ist, die einen definierten Bereich auf die Grundplatte Xl) zur Aussicht freigeben·
    763570102.oa77
DE19767635701 1976-11-12 1976-11-12 Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen Expired DE7635701U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767635701 DE7635701U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
SE7712796A SE426670B (sv) 1976-11-12 1977-11-11 Handmanovrerat instrument for faststellande av insettningsvinkeln hos rivvalser i ett fergverk hos tryckmaskiner
GB4733777A GB1567414A (en) 1976-11-12 1977-11-14 Device for determining the operating angle of distributor rollers in an inking unit on printing presses in particuar offset presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767635701 DE7635701U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7635701U1 true DE7635701U1 (de) 1977-06-02

Family

ID=6671212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767635701 Expired DE7635701U1 (de) 1976-11-12 1976-11-12 Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7635701U1 (de)
GB (1) GB1567414A (de)
SE (1) SE426670B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424721A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk fuer eine druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424721A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbwerk fuer eine druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1567414A (en) 1980-05-14
SE7712796L (sv) 1978-05-13
SE426670B (sv) 1983-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643720C2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen
EP0393365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Feuchtmittelführung einer Offset-Druckmaschine
DE19800455A1 (de) Mehrspur-Positionscodierersystem
DD156239A1 (de) Verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen
DE3239259C2 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen
DE3507314C2 (de)
EP0022459A1 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE7635701U1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des einsatzwinkels bei verreibwalzen eines farbwerkes von druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE3014260A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen der arbeitseffektivitaet einer druckpresse o.ae. maschine
DE102008056170B4 (de) Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung
DE69910845T2 (de) Mensch- und maschinenschnittstellenverfahren und -vorrichtung für eine verarbeitungsvorrichtung für fahrkarten die einen magnetstreifen enthalten
DE547145C (de) Buchungsmaschine mit stempelartigem Druckwerk und flacher Druckunterlage
DE3233442A1 (de) Vorrichtung zum lesen und zum auswerten der scheibe eines fahrtenschreibers von lastwagen
DE2044491C3 (de) Stempeluhr
DE2644479A1 (de) Rotationssiebdruckmaschine, verfahren fuer den betrieb einer solchen maschine und aufzeichnungstraeger fuer die verwendung in einem solchen verfahren
DE939088C (de) Lithographische Offsetdruckmaschine mit Hebelgestaenge zum Verbringen des Offsetzylinders in die Druckstellung
DE2656785C3 (de) Vorrichtung für die Druckzeilenbestimmung in einem Druckwerk für vorsteckbare Druckkarten
DE1924443C (de) Vorrichtung an einem Druckmasphinenfarbwerk zum Einstellen des Farbmessers gegenüber der Farbkastenwalze
DE1536439C3 (de) Druckplatte
DE2018979C3 (de) Vorrichtung zum Registrieren von Arbeitszeiten
AT74921B (de) Registrierapparat.
DE1524648C3 (de) Einstell- und Anzeigevorrichtung für Fahrscheinentwerter
DE577893C (de) Druckwalze fuer Laengs- und Querliniendruck, insbesondere zum Drucken von Registrierpapier
DE1959218C (de) Lernbogen zur Erlernung der Bedienung einer Buchungsmaschine
CH632852A5 (de) Kontrolleinrichtung zur densitometrischen auswertung von druckbogen mit aufgedrucktem druck-kontrollstreifen.