DE3422780A1 - So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen - Google Patents

So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen

Info

Publication number
DE3422780A1
DE3422780A1 DE19843422780 DE3422780A DE3422780A1 DE 3422780 A1 DE3422780 A1 DE 3422780A1 DE 19843422780 DE19843422780 DE 19843422780 DE 3422780 A DE3422780 A DE 3422780A DE 3422780 A1 DE3422780 A1 DE 3422780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nox
washing
scrubbing
container
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843422780
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Dewert
Heinrich Ing.(grad.) 4600 Dortmund Gresch
Heinz Dipl.-Ing. Hölter
Heinrich Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Igelbüscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843422780 priority Critical patent/DE3422780A1/de
Priority to AU38857/85A priority patent/AU569775B2/en
Priority to PCT/EP1985/000018 priority patent/WO1985003238A2/de
Priority to EP85900664A priority patent/EP0168453A1/de
Priority to US06/781,235 priority patent/US4670234A/en
Priority to IT19231/85A priority patent/IT1199650B/it
Priority to DD85272832A priority patent/DD233949A5/de
Publication of DE3422780A1 publication Critical patent/DE3422780A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/60Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Zusatzpatentanmeldung
  • 'S02- und NO##Auswaschung aus Abgasen hinter Verbrennungsanlagen' Zusatz zu P 34 19 611.0 Nach der Hauptanmeldung P 34 19 611.0 ist es bekannt, 502 und NO, aus Rauchgasen hinter Verbrennungsanlagen mittels Polycarbonsäuren (EDTA) oder Diphosphonsnuren, die Eisenw Komplex enthalten, gemeinsam auszuwaschen.
  • Dabei ist für die Auswaschung von S02 ein Wirkungsgrad von größer 90 % darstellbar, jedoch für NOx ist ein Wirkungsgrad von größer 70 O/o nur darstellbar, wenn das Mol-Verhältnis von S02 zu NOx größer 2 : 1 besteht und die Waschwassertemperatur kleiner als 50 0C beträgt.
  • Um insbesondere bei Abgasen hinter Verbrennungsanlagen, die ein kleineres S02/NOx -Molverhältnis von 2 : 1 besitzen, eine hohe NOx,Abscheidung zu erzielen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein zweistufiges Verfahren, wie folgt beschrieben, zu betreiben: In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt: mit 1 die Waschstufe 1 mit 2 die Waschstufe 2 mit 3 der Waschflüssi.gkeitsumlauftehälter mit 4 die sogenannte Gipsstation zur Entwässerung des ausgetragenen CaS04 ~ 2H20; mit 5 der Waschflüssigkeitsumlaufbehälter für die Waschstufe 2, wobei die Waschflüssigkeit angesetzt ist mit Kalkstein bzw. Kalkhydrat bzw. Natronlauge + Eisen-II-Salz + Polycarbonsäure (EDUA) oder Diphosphonsäure und Xeduktionsmitteln wie z.B. Ascorbinsäure; mit 6 der Schwerkraftsabscheider zum Ausfällen von CaS03 -½ H20 und CaSO4 ~ 2 H20 mit 7 die CaSO3 / CaSO4 - Entwässerungsstation, wobei das Filtrat in den Behälter 5 und der Feststoffanteil 8 in den Waschflüssigkeitsumlaufbehälter 3 übergeben wird, und von hier aus wird das noch nicht oxidierte CaSO3 7 H2° H2O mit den Gipskristallen CaSO4 ~ 2 H2O in den Waschprozeß der Was-chstufe 1 zwangsläufig eingeführt und total zu CaS04 2 H20 über den nachgeschalteten Oxideur gewandelt.
  • Der ersten Waschkreislaufstufe werden mit 9 Carbon- bzw. Polycarbonsäure und Kalk in ~Form von Kalkstein, Kalkhydrat oder Dolomit, bevorzugt Weißfeinkalk, zugesetzt und vorrangig SOp ausgewaschen, Die SO,-Auswaschung kann hinsichtlich der zweiten NOx-Waschstufe mehr oder weniger intensiv betrieben werden.
  • In der zweiten Waschstufe wird das um S02 stark oder weniger stark reduzierte Abgas erfindungsgemäß bei 10 unter Verwendung von einer Waschwasserlösung, der Natronlauge oder Calciumhydroxid bzw. Kalkstein bzw. Magnesiumhydroxid bzw. Dolomit als auch Polycarbonsäure (EDTA), Diphosphonsäuren + Eisen-II-Salz und Reduktionsmittel wie z.B.
  • Salze der schwefeligen Säure oder Ascorbinsäure zugesetzt werden, von NOx weitgehendst befreit.
  • Teilmengen aus dem Behälter 5 werden dem Behälter 6 zugeführt, und hier bei 11 unter zusätzlicher Zuftihrung von Kalkhydrat bzw.
  • Calciumoxid (CaO) wird Calciumsulfit (CaSO) bzw.
  • Calciumsulfat ((##SO4) ausgefcillt und eingedickt.
  • Dieses gilt insbesondere bei Einsatz von Natronlauge und Magnesiumhydroxid im Behälter 5.
  • Die aufkonzentrierten Feststoffe werden aus dem Behälter 6 über Zentrifugen oder Trommelvakuumfilter gewaschen und bis auf wenige Prozent Wasser entwässert.
  • Das Filtrat wird dem Behalter 5 zugeführt und der Feststoff von 8 dem Behälter 3 und nimmt aktiv an der S02-Waschung der Waschstufe 1 teil und wird im Wäschersumpf des Wäschers 1 oxidiert und über die Gipsentwässerung 4 zu verwertbarem Gips ausgetragen.
  • Erfindungsgemäß wird das EDTA der simultanen S02- und NOx-Waschstufe 2 nicht der Waschstufe 1 übergeben, wo gleichzeitig S02 gewaschen und zu Gips gewandelt wird, da hier im großen Maße das EDTA a) mit der Gipsrestwassermenge und mit der abzugebenden Wassermenge b) aus der Waschstufe 1 zur Verhinderung der CaCl2 -Aufkonzentration mit ausgetragen würde.
  • Bei einem 600 MW-Block müssen in der Regel bis zu 30 m3 Waschwasser aus dem Waschwasserkreislauf der Waschstufe 1 ausgetragen werden, um eine nicht zu hohe Calciumchlorid-Anreiciierung in der Waschstufe 1 zu erhalten.
  • Aus der zweiten Waschstufe wird bevorzugt kein Wasser abgegeben. Der Feststoff wird gewaschen und mit einer Restfeuchte von z.B. kleiner 10 % aus der Gipsentwässerungsstation 7 in den Waschkreislauf 3 eingebracht Der Behälter 5 beinhaltet erfindungsgemäß, wie auch bereits in der Hauptanmeldung beschrieben, Polycarbonsäuren (EDTA) oder Diphosphonsäuren, die zweiwertiges Eisen, komplex gebunden, enthalten, und die NOx-Wäsche wird bei einer Temperatur, vorzugsweise kleiner 5000, und einem pH-Wert von bevorzugt 3,5 bis 10,5 durchgeführt.
  • Da das SO2/NOx Mol-Verhältnis im Abgas der zweiten Waschstufe zu niedrig ist, um den Eisen-II-Komplex zu erhalten, werden der Waschlösung zusätzlich sauerstoffbindende Stoffe wie Salze der schwefeligen Säure bzw. Reduktionsmittel wie z.B Ascorbinsäure zugesetzt.
  • Leerseite -

Claims (1)

  1. Zusatz-Patentansprüche: Anspruch 1: Verfahren zur Waschung von 502 und NOx aus Abgasen hinter Verbrennungsanlagen nach P 34 19 611.0 dadurch gekennzeichnet, daß die erste Waschstufe die Aufgabe der S02-Abscheidung besitzt und nicht das Hauptmerkmal der gleichzeitigen NO-Abscheidung beinhaltet, und daß in der zweiten Waschstufe das Hauptmerkmal die NOx -Abscheidung ist, in der zu einem gewissen Teil zwangsläufig noch S02 ausgewaschen wird, wobei beide Waschstufen mit getrennten Waschflüssigkeitskreisläufen arbeiten und der erste Waschflüssigkeitskreislauf mit Carbonsäure ohne Polycarbonsäure (EDUA) betrieben wird und in der zweiten Waschstufe Polycarbonsäure (EDUA) oder Diphosphonsäuren, die zweiwertiges Eisen-Komplex enthalten, zugesetzt werden, bei gleichzeitiger Zugabe von sauerstoffbindenden Stoffen wie Salze der schwefeligen Säure und oder Reduktionsmitteln wie z.B. Ascorbinsäure.
    Anspruch 2: Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Waschflüssigkeitskreislauf der zweiten Waschstufe einen Behälter 5 und einen Behälter 6 besitzt, wobei im Behälter 5 eine Waschflüssigkeits menge, angereichert mit Polycarbonsäuren (EDTA) und Eisenw Salzen oder Diphosphonsäuren und Reduktionsmitteln wie Aseorbinsäure, zugesetzt wird und eine Teilmenge aus dem Behälter 5 dem Absetzbehälter 6 zugeführt wird, indem zusätzlich Calciumhydroxid bzw. Calciumoxid zugesetzt wird und #das so gefällte CaSO3 bzw. CaSO4 zur Entwässerungsstation 7 transportiert wird und von hier aus das Filtrat dem Behälter 5 und der Feststoff dem Behälter 3 zugeführt wird.
    Anspruch 3: Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur für die Waschstufe 2 bei bevorzugt kleiner 500C liegt.
DE19843422780 1984-01-25 1984-06-20 So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen Ceased DE3422780A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422780 DE3422780A1 (de) 1984-06-20 1984-06-20 So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen
AU38857/85A AU569775B2 (en) 1984-01-25 1985-01-23 Stripping nox and sox from flue gases discharged from combustion plants
PCT/EP1985/000018 WO1985003238A2 (en) 1984-01-25 1985-01-23 Process for stripping nitrogen oxides and sulphur oxides as well as optionally other noxious elements of flue gas from combustion plants
EP85900664A EP0168453A1 (de) 1984-01-25 1985-01-23 Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden und schwefeloxiden sowie gegebenenfalls anderen schadstoffen aus den rauchgasen von verbrennungsanlagen
US06/781,235 US4670234A (en) 1984-01-25 1985-01-23 Process for stripping nitrogen oxides and sulphur oxides as well as optionally other noxious elements of flue gas from combustion plants
IT19231/85A IT1199650B (it) 1984-01-25 1985-01-25 Procedimento per la separazione di ossidi di azoto e ossidi di zolfo nonche'eventualmente di altre sostanze dannose dai gas di combustione di impianti di combustione
DD85272832A DD233949A5 (de) 1984-03-15 1985-01-29 Verfahren zur abscheidung von stickstoffoxiden und schwefeloxiden sowie gegebenfalls anderen schadstoffen aus den rauchgasen von verbrennungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422780 DE3422780A1 (de) 1984-06-20 1984-06-20 So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422780A1 true DE3422780A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=6238750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422780 Ceased DE3422780A1 (de) 1984-01-25 1984-06-20 So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3422780A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243989A1 (de) * 1971-09-07 1973-03-15 Blue Skies Inc Beseitigung von stickstoffoxiden aus abgasen von verbrennungsprozessen
DE2256107A1 (de) * 1971-11-11 1973-05-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verfahren zum auswaschen von gipshaltigem belag.
DE2445567A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-03 Asahi Chemical Ind Verfahren zum entfernen von stickstoffmonoxid aus einem stickstoffmonoxid enthaltenden gas
DE2658548A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Nippon Carbide Kogyo Kk Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden und die hierzu verwendete waessrige loesung
US4369167A (en) * 1972-03-24 1983-01-18 Weir Jr Alexander Process for treating stack gases
US4386058A (en) * 1981-03-11 1983-05-31 Union Oil Company Of California Process for removing SOx and NOx compounds from gas streams
DE3312388A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Verfahren zur gewinnung von gips bei der abgasentschwefelung
DE3305120A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur rauchgasreinigung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243989A1 (de) * 1971-09-07 1973-03-15 Blue Skies Inc Beseitigung von stickstoffoxiden aus abgasen von verbrennungsprozessen
DE2256107A1 (de) * 1971-11-11 1973-05-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Verfahren zum auswaschen von gipshaltigem belag.
US4369167A (en) * 1972-03-24 1983-01-18 Weir Jr Alexander Process for treating stack gases
DE2445567A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-03 Asahi Chemical Ind Verfahren zum entfernen von stickstoffmonoxid aus einem stickstoffmonoxid enthaltenden gas
DE2658548A1 (de) * 1975-12-24 1977-07-07 Nippon Carbide Kogyo Kk Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden und die hierzu verwendete waessrige loesung
US4386058A (en) * 1981-03-11 1983-05-31 Union Oil Company Of California Process for removing SOx and NOx compounds from gas streams
DE3312388A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo Verfahren zur gewinnung von gips bei der abgasentschwefelung
DE3305120A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-16 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur rauchgasreinigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532175A1 (de) Verfahren zum abscheiden von schwefeloxyden und/oder stickstoffoxyden aus abgas
EP0005301B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus chloridhaltigen Verbrennungsabgasen
DE2304496A1 (de) Verfahren zur so tief 2-entfernung
DE2649076C2 (de) Verfahren zur Abgasentschwefelung
DE3245754C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Calciumsulfatdihydrat
DE3422780A1 (de) So(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen
DE3310716C2 (de) Verfahren zur absorptiven Entfernung von HCL und SO↓2↓ aus Rauchgas
DE3816532C1 (en) Process for purifying flue gas
DE2943468A1 (de) Verfahren und anlage zum betreiben einer rauchgasentschwefelung
DE2755252A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid aus abgasen unter erzeugung von gips
DE3119749A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumsulfathalbhydrat
DE19847940C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von magnesiumsulfathaltigen Wässern
DE2356139C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus Verbrennungsabgasen
DE3419611A1 (de) Simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-auswaschung aus abgasen hinter verbrennungsanlagen
DE2801279A1 (de) Verfahren zum entfernen von so tief 2 aus abgas in einer nasswaesche
DE3515707C2 (de)
DE3525051C2 (de)
DE3514407A1 (de) Mehrstufiges hc1-, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-waschverfahren fuer rauchgasreinigung vorzugsweise hinter fossilen kraftwerken mit hohen natriumsulfitgehalten in der so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-waschstufe und entsprechender wasseraufbereitung
DE3518358A1 (de) Mehrstufige simultane so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gasreinigung mit waschwasseraufbereitung
DE3511427A1 (de) Verfahren zur simultanen auswaschung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) bei gleichzeitiger rueckfuehrung des komplexbildners
DE19546149B4 (de) Verfahren zur Rauchgasentschwefelung, wobei nach einer Naß-Rauchgasentschwefelungsanlage die verunreinigte Waschlösung einer speziellen Behandlung zugeführt wird
WO1987002269A1 (en) Process for simultaneous extraction of so2 and nox contained in waste gases
DE3503889A1 (de) Verfahren zur waschung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)
DE3910130C2 (de)
DE3035964C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3419611

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3419611

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection