DE3422770A1 - Kindersichere packung - Google Patents

Kindersichere packung

Info

Publication number
DE3422770A1
DE3422770A1 DE19843422770 DE3422770A DE3422770A1 DE 3422770 A1 DE3422770 A1 DE 3422770A1 DE 19843422770 DE19843422770 DE 19843422770 DE 3422770 A DE3422770 A DE 3422770A DE 3422770 A1 DE3422770 A1 DE 3422770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
child
ring
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843422770
Other languages
English (en)
Inventor
Maximillian Waterville Ohio Kusz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE3422770A1 publication Critical patent/DE3422770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/089Annular tamper band connected to the closure, but not coacting with the container for preventing initial downward motion, e.g. on two-parts child-proof closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

- 8 - „::.:..; :..--.„- -„.- : 342277Q
Die Erfindung bezieht sich auf kindersichere Packungen« insbesondere auf eine Kombination eines kindersieheren Verschlusses und Behälters.
Es ist erkannt worden, daß Verpackungen für medizinische und andere Materialien vorzugsweise gegenüber Entfernung durch Kinder sicher sein sollten. Bei einer in den US-Patenten h 059 198 und h 057 159 gezeigten kindersicheren Packung enthält diese einen zylindrischen Kunststoffkörper, der auf seinem oberen Ende auf dem Umfang beabstandete radial ver- ·. laufende Vorsprünge aufweist, die mit nach unten weisenden ' Kerben versehen sind. Der zu dein Behälter gehörige Verschluß enthält einen einstückigen Kunststoffkörper mit einer Deckplatte und einem herabhängenden ringförmigen Rand, der mit radial nach innen verlaufenden, mit Umfangsabstand angeordneten Ansätzen zur Zusanunenwirkung mit den Kerben versehen ist. Der Verschluß enthält ein einstückiges JTutter, welches als eine Federung zwischen dem Verschluß und dem Behälter dient, zur Beaufschlagung der Verschlußansätze In1 einen Eingriff mit den Vorsprüngen auf dem Behälter*
In Verbindung mit derartigen Verschlüssen kann über dem '! oberen Ende des Behälters eine innere Dichtung vorgesehen sein, so daß es bei Entfernung des Verschlusses leicht festgestellt werden kann, ob sich unbefugt Zugang; zu dem ; Inhalt verschafft wurde. Jedoch kann die Unversehrtheit einer solchen Dichtung nicht festgestellt werden, bevor nicht der
Verschluß entfernt wurde.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine kindersichere Packung zu schaffen, die auf dem Verschluß eine unbefugte Handhabung anzeigende Vorrichtung aufweist, welche sichtbar anzeigt, daß der Inhalt intakt ist, und die entfernt werden muß, bevor der Verschluß betätigt und von dem Behälter entfernt werden kann.
Gemäß der Erfindung ist ein unbefugte Handhabung anzeigender Ring vorgesehen, welcher Abschnitte aufweist, die sich zwischen der unteren Kante des Randabschnitts des Verschlußkörpers und dem Behälter erstrecken, um eine Axialbewegung des Verschlußkörpers zu begrenzen. Der Ring zeigt sichtbar an, daß sich nicht unbefugt Zugang zu dem Inhalt verschafft wurde, und der Ring muß entfernt werden, bevor der Verschluß entfernt werden kann. Der Behälter enthält eine besonders konzipierte geneigte Oberfläche, die mit doppelten Neigungen ausgestattet ist. Eine Neigung erstreckt sich radial nach außen in Umfangsrichtung, und die andere Neigung erstreckt sich nach unten und radial nach innen und endet in einer Verriegelungskerbe. Der Verschluß kann bei Lage des unbefugte Handhabung anzeigenden Körpers in seiner Stellung durch Drehen des Verschlusses auf dem Behälter aufgebracht werden, wodurch die Nockenansätze auf dem Verschluß veranlaßt werden, die geneigte Oberfläche
.../1O
zu erfassen und den Rand des Verschlusses nach außen durchzubiegen und dadurch die Nockenansätze in einen Eingriff mit der Verriegelungskerbe hineinzulenken. Vorzugsweise sind um den Umfang des Halses des Behälters herum mehrere Nocken und Kerben vorgesehen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer kindersicheren Packung unter Verkörperung der Erfindung,
Fig. 2 einen senkrechten Teilschnitfc der kindersicheren Packung in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Ansicht des einen Teil der kindersicheren Packung bildenden Behälters, teilweise im Schnitt,
Fig. k eine Draufsicht von oben auf den Behälter, in vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 einen Teilschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. h, Fig. 6 eine Draufsicht von unten auf den Verschluß,
Fig. 7 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie 7-7 der Fig. 6,
.../11
Fig. 8 eine Draufsicht von oben auf das unbefugte Handhabung anzeigende Band,
Fig. 9 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie 9-9 der Fig. 8,
Fig. 10 eine Draufsicht von unten auf das unbefugte Handhabung anzeigende Band,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung einer abgewandelten Form der kindersicheren Packung während des Öffnens der Packung,
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der kindersicheren Packung während des Öffnens der Packung.
Die Figuren 1 bis 7 zeigen die kindersichere Packung gemäß der Erfindung mit einem Behälter 20 und einem Verschluß 21. Der Behälter 20 wird zylindrisch gezeigt mit einer Seitenwand 22 und einer Bodenwand 23, sowie mit einem offenen oberen Ende, das einen Rand 24 begrenzt. Der Behälter 20 ist mit einer Anzahl radial verlaufender Vorsprünge mit Umfangsabstand versehen, die auf dem oberen Ende der Außenseite der Wand 22 ausgebildet sind. Die Vorsprünge 25 enthalten abgeschrägte Nockenbahnen 26 und eine radiale Oberfläche 27 und
.../12
axiale Oberflächen 28, 29 zur Bildung einer Kerbe 30, die nach unten weist. Die Oberflächen 26 haben doppelte Neigungen. Eine Neigung erstreckt sich radial nach außen in Umfangsrichtung, und die andere Neigung erstreckt sich nach unten und radial nach innen und endet an der Verriegelungskerbe 30·
Wie in den Figuren 7 und 8 gezeigt, enthält der Verschluß eine Deckplatte 32 und eine ringförmige Umfangswand oder einen Rand 33· Vie in Fig. 2 gezeigt, ist zwischen dem Verschluß und dein Behälter ein Futter in Form einer Scheibe "}h aus Kunststoff wie Polyethylen eingelegt, um das Ende des Behälters abzudichten. Die Scheibe Jh bildet auch eine Feder, die den mittleren Abschnitt der Scheibe Jh gegen eine ringförmige Rippe 36 auf dem Verschluß 21 drückt. Der Behälter und Verschluß sind in dem US-Patent h 057 159 beschrieben, das hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen wird.
Der Verschluß 21 ist außerdem mit einer Anzahl sich nach innen erstreckender rechteckiger Verriegelungsansätze 37 versehen, die mit Umfangsabstand um die Innenfläche der Wand 32 herum angeordnet und zur Erfassung der Kerben 30 auf den Vorsprüngen 35 des Behälters geeignet sind, wie im folgenden beschrieben. Der Behälter und Verschluß sind vorzugsweise aus organischem Kunststoff hergestellt.
.../13
Im normalen Betrieb wird zur Herbeiführung einer Zusammenwirkung des Verschlusses 21 mit dem Behälter 20 der Verschluß in eine Stellung angrenzend an das obere Ende des Behälters gebracht, so daß die Verriegelungsansätze 37 sich zwischen den Vorsprüngen 25 befinden. Sodann wird der Verschluß 21 gedreht, so daß die Verriegelungsansätze 37 auf den geneigten oder Nockenbahnen 26 der Vorsprünge 25 entlanggleiten und sich axial nach unten bewegen, bis die Verriegelungsansätze 36 nach oben schnappen und die Kerben 30 erfassen.
Um den Verschluß 21 von dem Behälter 20 zu entfernen, wird auf den Verschluß 21 entgegen der Federwirkung eine axial nach unten gerichtete Kraft aufgebracht und der Verschluß in entgegengesetzter Richtung gedreht, um die Verriegelungsansätze 37 von den Vorsprüngen 25 zu lösen.
Es wird nunmehr auf die Figuren 3 *>is. 5 Bezug genommen, in denen der Behälter mit einer ringförmigen Schulter 29 unter den Vorsprüngen 25 versehen ist. Außerdem ist jeder Vorsprung 25 mit einer Oberseite Uo ausgestattet, die sich nach unten und radial nach außen verjüngt.
Gemäß den Figuren 1 und 2 ist um das untere Ende des Verschlusses herum ein unbefugte Handhabung anzeigender Körper kl vorgesehen, der vorzugsweise aus Kunststoff wie Polyethylen hoher Dichte besteht und eine ringförmige Wand hZ sowie eine Anzahl Vorsprünge ^3 aufweist, die sich von der Innenseite
der Wand 'l2 zwischen dem unteren Ende des Rand ab schnitte des Verschlusses 21 und der Schulter 39 auf dem Behälter radial nach innen erstrecken. Die Schulter 39 ist so angeordnet, daß zwischen dem unteren Ende des Randes 33 und der Schulter 39 genügend Raum für die Vorsprünge 4 3 vorhanden ist.
Der unbefugte Handhabung anzeigende Ring 41 enthält mit Umfangsabstand angeordnete bogenförmige Wülste kk auf der Innenseite der Wand k2, die über einen kleinen Flansch h$ auf dem Rand 33 des Verschlusses 21 schnappt, um den Ring k^ während der Handhabung und des Aufbringens auf den Behälter 20 auf dem Verschluß zu halten. Der senkrechte Abstand zwischen den Wülsten kk und den Vorsprüngen k"} ist im wesentlichen gleich der Höhe des Flansches 45» so daß der Ring kl fest auf dem Verschluß gehalten wird. Nachdem ein Behälter 20 gefüllt wurde, wird der Verschluß 21 mit dem darauf befindlichen unbefugte Handhabung anzeigenden Ring k~\ auf den Behälter aufgebracht. Jedoch kann der Verschluß 21 infolge des Vorhandenseins des Ringes 41 nicht in herkömmlicher Weise aufgebracht werden. Demgemäß wird der Verschluß durch Drehen im Uhrzeigersinn relativ zu dem Behälter aufgebracht, wodurch die Ansätze 37 die Nockenbahnen Z6 auf dem Umfang erfassen und auf ihnen entlanggleiten und dabei den Rand 33 des Verschlusses nach außen durchbiegen, bis die Ansätze 37 über die Oberfläche 29 hinweg und in die Kerben 30 einschnappen.
.../15
Bei Lage des Verschlusses 21 und des unbefugte Handhabung anzeigenden Ringes ^1 in ihrer Stellung erstrecken sich die VorSprünge ^ 3 zwischen dem Rand 33 des Verschlusses 21 und der Schulter 29 auf dem Behälter 20 und begrenzen normalerweise die Axialbewegung des Verschlusses. Jegliche Anstrengung zur Bewegung des Verschlusses 21 in axialer Richtung zur Loslösung der Ansätze 37 wird durch die Vorsprünge hj verhindert. Demzufolge zeigt der unbefugte Handhabung anzeigende Ring Ή sichtbar an, daß sich nicht unbefugt Zugang zu der Packung verschafft wurde.
Um den Verschluß zu entfernen, muß zunächst der unbefugte Handhabung anzeigende Ring *f1 entfernt werden. Um dies zu erleichtern ist ein verdickter Abschnitt ^6 vorgesehen, der zum Abreißen des Bandes erfaßt wird. Um das Abreißen weiter zu erleichtern, sind auf dem Band Nuten ^7 zur Bildung von Schwächungslinien vorgesehen.
Es ist somit ersichtlich, daß eine unbefugte Handhabung anzeigende Vorrichtung geschaffen worden ist, die ein Öffnen der Packung wirksam verhindert und zuerst entfernt werden muß. Das Vorhandensein der unbefugte Handhabung anzeigenden Vorrichtung gewährleistet eine sichtbare Anzeige dessen, daß die kindersichere Packung nicht unbefugt gehandhabt wurde.
- 16 - .· - -'3A22770
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einer kindersicheren Packung beschrieben wurde, in welcher die Federeinrichtung, die den Verschluß relativ zu dem Behälter nach oben drückt, durch ein Paßstück vorgesehen wurde, ist die Erfindung auch anwendbar auf kindersichere Packungen der in dem US-Patent 3 3^ 9^2 gezeigten Art, in welcher der Verschluß elastisch von dem Behälter fortgedrückt wird, um die Ansätze durch einen einstückig angeformten, eine Federung bildenden Teil des Verschlusses mit den Kerben in Eingriff zu halten. Eine solche Konstruktion wird durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen. Die Erfindung ist ebenso anwendbar auf eine kindersichere Packung, welche ein Paßstück einschließt, das einen den Rand des Behälters erfassenden Dichtungsabschnitt, einen die Innenseite der Schulter des Behälters erfassenden Stöpselabschnitt aufweist und eine den Verschluß elastisch von dem Behälter fortdrückende Feder vorsieht, wie in dem US-Patent k 059 198 gezeigt, welches durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen wird.
In der in Fig. 11 gezeigten Ausfuhrungsform der Erfindung enthält der Abschnitt des unbefugte Handhabung anzeigenden Bandes h1a, welcher zwischen dem Verschluß und der Schulter 39 auf dem Behälter vorsteht, einen durchgehenden ringförmigen Ring 43a, der sich radial nach innen erstreckt.
.../17
In der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform ist der unbefugte Handhabung anzeigende Körper 'Hb ohne eine ringförmige Wand ausgebildet. Biese Ausführungsform des unbefugte Handhabung anzeigenden Körpers muß auf den Behälter aufgebracht werden, bevor der Verschluß auf den Behälter aufgebracht wird.
.../18
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    f^ 1.JKindersichere Packung, gekennzeichnet durch einen offenendigen Behälter, dessen Körper mit einem mit Umfangsabstand angeordneten, sich im Bereiche seines offenen Endes radial nach außen erstreckenden Vorsprung versehen ist, welcher eine nach unten weisende Verriegelungskerbe aufweist, einen Verschluß mit einer oberen Deckplatte und einem von dem Umfang dieser Deckplatte herabhängenden ringförmigen Rand, einer Anzahl radial nach innen verlaufender und mit Umfangsabstand angeordneter Verrlege-
    European Patent Attorneys Zugelassene Vertreter beim Europäischen Pntentnmt
    Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05/28497 (BLZ 2ΟΟ7ΟΟΟΟ) · Postscheck Hambiirß 2842-206
    Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 3B (BI..Z 2OO 800 00)
    lungsansätze auf der Innenseite des Randes, velche geeignet sind, die Schulter in dem Vorsprung auf dem Behälter zu erfassen, Einrichtungen zum elastischen Hochdrücken des Verschlusses, um die Ansätze zu veranlassen, mit der Kerbe in Eingriff zu verbleiben, wenn der Verschluß sich auf dem Behälter befindet, einen unbefugte Handhabung anzeigenden Körper mit einem ringförmigen Ring mit sich zwischen der unteren Kante des Randes des Verschlusses und einem Teil des Behälters erstreckenden Abschnitten, die normalerweise zur Begrenzung der Axialbewegung des Verschlusses wirksam sind, wobei der Behälter eine Oberfläche einschließt, die sich von dem Körper des Behälters bis zu einem Punkt im Bereiche der Kerbe erstreckt und derart nach unten und nach außen geneigt ist, daß der Verschluß bei in seiner Stellung befindlichem unbefugte Handhabung anzeigendem Körper durch Drehen des Verschlusses auf den Behälter aufgebracht werden kann, wobei ein Nockenansatz auf dem Verschluß veranlaßt wird, die geneigte Oberfläche zu erfassen und sich auf ihr zu bewegen und den Rand des Verschlusses nach außen durchzubiegen, um dadurch den Nockenansatz in einen Eingriff mit der Verriegelungskerbe hineinzuführen.
    2. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Körper auf dem Verschluß angeordnet ist.
    3. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Körper auf dem Verschluß gelagert ist.
    k. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring des unbefugte Handhabung anzeigenden Körpers den Randabschnitt des Verschlusses umgibt.
    5· Kindersichere Packung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß sich die radial verlaufenden Abschnitte von der unteren Kante des Ringes forterstrecken.
    6. Kindersichere Packung nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Abschnitte mit Umfangsabstand angeordnet sind.
    7. Kindersichere Packung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Abschnitte gleichmäßig beabstandet sind.
    S. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring einen ringförmigen Wulst enthält und der Rand des Verschlusses eine ringförmige Rippe zum Zurückhalten des Ringes auf dem Rand enthält.
    9. Kindersichere Packung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Randes des Verschlusses
    normalerweise die radialen Abschnitte des Ringes erfaßt, wenn sich der Ring auf dem Verschluß in Stellung befindet.
    10. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Ring eine Schwächungslinie zur Erleichterung der Entfernung enthält.
    11. Kindersichere Packung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Ring einen verdickten Abschnitt zur Erfassung des Ringes zur leichteren Entfernung enthillt.
    12. Kindersichere Packung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der verdickte Abschnitt sich radial erstreckt,
    1'3. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich von dem unbefugte Handhabung anzeigenden Korper forterstreckenden Abschnitte einen sich zwischen der unteren Kante des Randes des Verschlusses und einem Abschnitt des Behälters erstreckenden massiven Riiigabschnitt enthalten, der normalerweise zur Verhinderung einer Axialbewegung des Verschlusses wirksam ist.
    l'l. Kinder sichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Körper
    einen Ring enthält, der den Randabschnitt des äußeren Verschlusses untergreift.
    15« Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Oberfläche auf dem Behälter eine doppelte Neigung aufweist und sich eine derartige Neigung in Umfangsrichtung radial nach außen erstreckt, während sich die andere Neigung nach unten und radial nach innen erstreckt.
    16. Offenendiger Behälter zur Verwendung in einer kindersicheren Packung, dessen Körper einen sich im Bereiche seines offenen Endes radial nach außen erstreckenden und mit Umfangsabstand angeordneten Vorsprung aufweist, der eine nach unten weisende Verriegelungskerbe begrenzt, wobei der Behälter eine sich von seinem Körper zu einem Punkt im Bereiche der Kerbe erstreckende Oberfläche aufweist, die nach unten und nach außen geneigt ist, so daß bei in seiner Stellung befindlichem unbefugte Handhabung anzeigendem Körper ein Verschluß durch Drehen desselben auf den Behälter aufgebracht werden kann, wodurch die Nockenansätze auf dem Verschluß veranlaßt werden, die geneigte Fläche zu erfassen und den Rand des Verschlusses nach außen durchzubiegen und dadurch einen Nockenansatz in einen Eingriff mit der Verriegelungskerbe hineinzuführen .
    17. Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Oberfläche auf dem Behälter eine doppelte Neigung aufweist und sich eine derartige Neigung in Umfangsrichtung radial nach außen erstreckt und sich die andere Neigung nach unten und radial nach innen erstreckt.
    18. Behälter noch Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen unbefugte Handhabung anzeigenden Körper mit einem ringförmigen Ring, der sich zwischen der unteren Kante des Randes eines Verschlusses und einem Abschnitt des Behälters erstreckende Abschnitte aufweist, die normalerweise zur Verhinderung einer Axialbewegung des Verschlusses wirksam sind.
    19. Kindersichere Packung, gekennzeichnet durch einen Behälter, einen Verschluß mit einem Umfangsrand, gegenseitige Eingriff smitt el zwischen dem Verschluß und dem Behälter, die bei einer relativen Axialbewegung zwischen dem Verschluß und dem Behälter zum Ineingriffbringen und Außereingriffbringen des Verschlusses und des Behälters wirksam sind, sowie einen unbefugte Handhabung anzeigenden Körper mit einem ringförmigen Ring, der sich zwischen der unteren Kante des Randabschnitts des Verschlusses und einem Abschnitt des Behälters erstreckende Abschnitte aufweist, die normalerweise zur Begrenzung der Axialbewegung des
    Verschlusses wirksam sind.
    20. Kinderreichere Packung nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß der unbefugte Handhabung anzeigende Ring eine Schwächungslinie zur Erleichterung der Entfernung aufweist.
    21. Kindersichere Packung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichne -fcj daß der unbefugte Handhabung anzeigende Ring einen verdickten Abschnitt zur Erfassung des Ringes zur leichteren Entfernung enthält.
    22. Kindersichere Packung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der verdickte Abschnitt sich radial erstreckt
DE19843422770 1983-07-11 1984-06-20 Kindersichere packung Withdrawn DE3422770A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/512,838 US4485932A (en) 1983-07-11 1983-07-11 Child resistant package

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3422770A1 true DE3422770A1 (de) 1985-01-24

Family

ID=24040789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843422770 Withdrawn DE3422770A1 (de) 1983-07-11 1984-06-20 Kindersichere packung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4485932A (de)
JP (1) JPS6023156A (de)
AU (1) AU545752B2 (de)
BR (1) BR8403443A (de)
CA (1) CA1253459A (de)
DE (1) DE3422770A1 (de)
ES (1) ES280454U (de)
GB (2) GB2143221B (de)
MX (1) MX159357A (de)
NZ (1) NZ208472A (de)
ZA (1) ZA844908B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0147951B1 (de) * 1983-12-01 1988-09-07 Johnsen & Jorgensen (Plastics) Limited Kindergesicherter Originalitätsbehälter und Verschluss
US4744483A (en) * 1987-02-24 1988-05-17 Hidding Daniel P Tamper evident cover
US5064082A (en) * 1990-04-27 1991-11-12 Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. Compartmented container having a seal member and magnifying lid
US5072762A (en) * 1990-06-21 1991-12-17 Jesus Jimenez Seal puncture fitting on a liquid container
US5340492A (en) * 1990-11-26 1994-08-23 The Procter & Gamble Company Shaped solid made with a rigid, interlocking mesh of neutralized carboxylic acid
WO1993002174A1 (en) * 1991-07-15 1993-02-04 The Procter & Gamble Company A personal cleansing freezer bar made with a rigid, interlocking mesh of neutralized carboxylic acid
US5702013A (en) * 1992-03-12 1997-12-30 Freed; Anna B. Virtual hinge
US5520296A (en) * 1992-03-12 1996-05-28 Freed; Anna B. Virtual hinge
US5297687A (en) * 1992-03-12 1994-03-29 Freed Anna B Virtual hinge
US5225098A (en) * 1992-03-20 1993-07-06 The Procter & Gamble Company Neutral pH freezer bar and process
US5227086A (en) * 1992-03-20 1993-07-13 The Procter & Gamble Company Framed skin pH cleansing bar
US5262079A (en) * 1992-03-20 1993-11-16 The Procter & Gamble Company Framed neutral pH cleansing bar
US5225097A (en) * 1992-03-20 1993-07-06 The Procter & Gamble Company Skin pH freezer bar and process
CN2135537Y (zh) * 1992-07-20 1993-06-09 泛亚聚酯工业股份有限公司 把手与容器的连结装置
US6056136A (en) * 1995-11-30 2000-05-02 White Cap, Inc. Lug closure for press-on application to, and rotational removal from, a threaded neck container
AU726076B3 (en) * 1997-06-27 2000-10-26 Nci Holdings Pty Ltd Container
US5984125A (en) * 1998-01-20 1999-11-16 Zapata Innovative Closures, Inc. Tamper evident closure for beverages
EP1140646B1 (de) * 1999-01-14 2002-04-24 Terxo AG Scharnierverschluss mit garantieelement
US6354450B1 (en) * 1999-05-13 2002-03-12 Comar, Inc. Locking helical closure system
WO2004013010A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-12 Stackteck Systems Limited Hook style tamper evident lid
WO2004065243A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 MØLLER, Claus, Schmidt A locking arrangement for a container with a cap
US20040178164A1 (en) * 2003-03-10 2004-09-16 Konefal Robert S. Closure and container package having child-resistant and non-child-resistant modes of operation
US20040178165A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Konefal Robert S. Closure and container package with child-resistant and non-child-resistant modes of operation
US7165692B2 (en) * 2004-01-30 2007-01-23 Owens-Illinois Prescription Products Inc. Child-resistant closure and container package
US7185776B1 (en) * 2004-02-16 2007-03-06 Owens-Illinois Prescription Products Inc. Closure and container package
GB0406762D0 (en) 2004-03-25 2004-04-28 Carbonite Corp Beverage containers
US7922017B2 (en) * 2005-05-12 2011-04-12 Rexam Prescription Products Inc. Child-resistant closure, container and package convertible to non-child-resistant operation
US20080223807A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Blaine Company, Inc. D/B/A Blaine Pharmaceutical Collar for liquid and medicine dispensing bottle
US7604124B1 (en) * 2007-06-14 2009-10-20 Rexam Healthcare Packaging Inc. Dispensing container and package for pelletized products
JP4234777B1 (ja) 2008-05-30 2009-03-04 浩平 中村 接続構造
US8579140B2 (en) * 2008-12-16 2013-11-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Child-resistant dispensing closures and closure components
CN104958069B (zh) * 2011-06-30 2018-04-20 百略智慧财产责任有限公司 温度测量装置的探头结构
ES2905001T3 (es) 2014-04-11 2022-04-06 Silgan White Cap LLC Cierre metálico con orejetas de enganche de baja presión
US10457453B2 (en) * 2018-02-06 2019-10-29 Phoenix Closures, Inc. Child-resistant closure system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510021A (en) * 1969-05-14 1970-05-05 Jules Silver Tamper proof container
DE2519384B2 (de) * 1975-02-10 1977-02-10 Probst, Edgar, Wallbach (Schweiz) Flaschenverschluss mit einem deckel und einem ring, der von einer schliess- stellung in eine freigabe-stellung verschoben werden kann
US4057159A (en) * 1976-10-18 1977-11-08 Owens-Illinois, Inc. Vapor-seal safety cap and container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT282380B (de) * 1966-03-09 1970-06-25 Captocap Ltd Kapsel aus hartem Plastikmaterial für das Verschließen von Behältern
US3608765A (en) * 1970-04-01 1971-09-28 George W Faulstich Neck for widemouth jar and cap therefor
GB1306414A (en) * 1970-05-15 1973-02-14 Silver J Tamper proof container
US4059198A (en) * 1977-01-26 1977-11-22 Owens-Illinois, Inc. Vapor-seal safety cap and container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510021A (en) * 1969-05-14 1970-05-05 Jules Silver Tamper proof container
DE2519384B2 (de) * 1975-02-10 1977-02-10 Probst, Edgar, Wallbach (Schweiz) Flaschenverschluss mit einem deckel und einem ring, der von einer schliess- stellung in eine freigabe-stellung verschoben werden kann
US4057159A (en) * 1976-10-18 1977-11-08 Owens-Illinois, Inc. Vapor-seal safety cap and container

Also Published As

Publication number Publication date
GB8417542D0 (en) 1984-08-15
NZ208472A (en) 1987-03-06
US4485932A (en) 1984-12-04
GB2177071A (en) 1987-01-14
ES280454U (es) 1985-04-16
GB2143221A (en) 1985-02-06
MX159357A (es) 1989-05-17
AU545752B2 (en) 1985-08-01
AU2936384A (en) 1985-02-07
ZA844908B (en) 1985-02-27
JPS6023156A (ja) 1985-02-05
GB2143221B (en) 1987-06-10
BR8403443A (pt) 1985-06-25
CA1253459A (en) 1989-05-02
GB2177071B (en) 1987-06-10
GB8616178D0 (en) 1986-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422770A1 (de) Kindersichere packung
DE2749308C3 (de) Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination
DE2442341C2 (de) Verschlußkappe für Behälter
DE3241122C2 (de) Kindergesicherter Verschluß für eine Packung
DE2251563C3 (de) Verschlußeinrichtung für ein Behälterende mit einem Verschlußdeckel
DE3416179A1 (de) Kindersichere packung
DE3213849A1 (de) Feuchtigkeitsdichte deckel- und behaelteranordnung
DE60221154T2 (de) Originalitätsgesicherter kompositverschluss
DE2600410A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter
DE2736833A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter- anordnung, insbesondere kindersicherer behaelterverschluss
DE2421292B2 (de) Kindersicherer verschluss fuer einen behaelter
DE2233318A1 (de) Sperring fuer einen behaelterverschlussdeckel
DE3522319A1 (de) Sicherheits-schraubkappe
DE1804549A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer Behaelter
DE2141540A1 (de) Gesicherter Gefäßverschluß
DE3312632A1 (de) Kindersicherer verschluss und behaelter
DE2334666A1 (de) Faelschungssicherer verschluss fuer behaelter
DE3437066A1 (de) Kindersicherer, beschaedigungskenntlicher verschluss
DE3326682A1 (de) Behaelterhals fuer zum oeffnen axial abdrueckbare und zum wiederverschliessen axial aufdrueckbare verschlusskappen
DE2042951A1 (de) Kindersichere Sicherheitspackung
EP1174359B1 (de) Verschluss für ein Behältnis
DE3703007A1 (de) Sicherheitskapsel mit verschlusssicherungsstreifen fuer mit haelsen versehene behaelter
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
DE2249009A1 (de) Sicherheitsverschluss
EP0297160B1 (de) Kindersicherer Schraubverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee