DE2749308C3 - Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination - Google Patents

Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination

Info

Publication number
DE2749308C3
DE2749308C3 DE2749308A DE2749308A DE2749308C3 DE 2749308 C3 DE2749308 C3 DE 2749308C3 DE 2749308 A DE2749308 A DE 2749308A DE 2749308 A DE2749308 A DE 2749308A DE 2749308 C3 DE2749308 C3 DE 2749308C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
edge
annular
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749308B2 (de
DE2749308A1 (de
Inventor
George Victor Toledo Ohio Mumford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2749308A1 publication Critical patent/DE2749308A1/de
Publication of DE2749308B2 publication Critical patent/DE2749308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749308C3 publication Critical patent/DE2749308C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/06Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with bayonet cams, i.e. removed by first pushing axially to disengage the cams and then rotating

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination.
Bei der Handhabung von Arzneimitteln besteht seit langem ein ernsthaftes Problem darin, daß die Arzneimittel häufig in Behältern abgepackt sind, die durch Kinder leicht geöffnet werden können, was schon zu vielen schweren Verletzungen und auch Todesfällen geführt hat. Es sind bereits zahlreiche verschiedene kindersichere Verschlüsse eingeführt worden, wie zum Beispiel die Verschluß-Behälter-Kombination nach dem US-PS 33 44 942. Bei diesem Sicherheitsverschluß sowie zahlreichen anderen besteht das Problem darin, daß seine Konstruktion keinerlei Mittel vorsieht, um das Eindringen von Feuchtigkeitsdampf in den Behälterinhalt zu verhindern. Es hat sich gezeigt, daß der Einfluß von Feuchtigkeit auf verschiedene Arzneimittel eine äußerst destruktive Wirkung hat.
Es sind bereits verschiedene Vorschläge für kindersichere dampfdichte Verschlüsse gemacht worden. Aus der US-PS 37 56 445 zum Beispiel ist ein Verschluß bekannt, der eine Einlage aufweist, welche mittels eines Stiftes am Verschluß und eines, einstückig mit der Einlage geformten federnden Befestigungskörpers fest am Verschluß gesichert ist. Der Befestigungskörper der Einlage ragt nach oben und greift in eine Ausnehmung in der Deckplatte des Verschlusses ein, um den Dichtungsteil der Einlage in Koniakt mit dem oberen Rand des Behälters zu beaufschlagen. Die dichtende Wirkung des Verschlusses beruht allein auf dem federnden Körper der Einlage und der festen Verbindung zwischen Verschluß und Einlage, um die Einlage in dichtend wirkende Position zu bringen, in der sie auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt.
In den US-PS 34 78 911 und 34 85 403 ist eine kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination offenbart nut einem Behälter, der im Bereich seiner Mündungsöffnung über den Außenumfang verteilt, radial nach außen ragende Vorsprünge mit einer nach unten gerichteten Kerbe aufweist und einem Vcrschlußteil mit einer Deckplatte und einem am Umfang der Deckplatte nach unten weisenden ringförmigen Rand mit, über seinen Innenumlang verteilt, radial nach innen ragenden Ansätzen, welche mit den Kerben der Vorsprünge des Behälterrandes in Eingriff bringbar sind, wobei an der Innenseite der Deckplatte des Verschlusses ein ringförmiger Anschlag angeformt und zwischen der freien Kante des Anschlags und den Ansätzen des Randes des Verschlusses eine aus flexiblem Material gebildete einstückige Einlage frei i-j eingelegt ist. Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Dichtungseinlage nich.' federnd genug ist, so daß sich bei wiederholtem Ab- und Aufschrauben die Dampfdichtigkeit des Verschlusses immer weiter verschlechtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschluß-Behälter-Kombination zu schaffen, bei welcher der Verschluß auch bei häufigem Ab- und Aufschrauben seine dampfdichtende Wirkung beibehält.
Die Aufgabe wird durch eine Verschluß-Behälter-Kombination der vorstehend beschriebenen Art gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Einlage eine Mittelplatte, einen nach unten ragenden ringförmigen Stöpseltet und einen äußeren Umfangsrand aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform hat das Stöpselteil U-Gestalt, nach einer anderen bevorzugten jo Ausführungsform die eines ringförmigen gebogenen Flansches.
Im allgemeinen ist der Behälter ein zylindrischer Kunststoffkörper mit an seinem oberen Ende über den Umfang verteilten, radial nach außen ragenden J5 Vorsprüngen, welche Kerben aufweisen.
Der kindersichere Verschluß bes'eht aus einem einstückigen Kunststoffkörper mit einer oberen Deckplatte und einem nach unten weisenden ringförmigen Rand, der über den Innenumfang verteilt Ansätze ■in aufweist, welche mit den Kerben des Behälters in Eingriff bringbar sind.
Auf der Innenseite der Deckplatte ist ein angeformter zylindrischer Ring oder Anschlag vorgesehen. Zwischen diesem ringförmigen Anschlag und den Ansätzen ist eine einstückige Einlage eingelegt. Diese Einlage ist aus einem flexiblen, elastischen Material hergestellt und bildet einen Federkörper zwischen dem Verschluß und dem Behälter. Die einstückige Einlage weist erfindungsgemäß eine Mittelplatte auf, welche den oberen Rand des Behälters erfaßt, sowie einen nach unten ragenden Stöpselteil, der eine dampfsichere Dichtung mit der Behälterinnenwand bildet, und dessen äußerer Umfangsrand mit dem Behälterrand in dichtenden Eingriff gelangt. Die Einlage dient auch als eine Feder zwischen ν. Verschluß und Behälter, um die Ansätze des Verschlusses mit den am Behälter vorgesehenen Vorsprüngen in einen F.ingriff hinein zu beaufschlagen
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung sowie den Figu-M ren hervor, die die Erfindung veranschaulichen. Es zeigt
K i g. 1 eine auseinandergebogene perspektivische Darstellung der verbesserten kindersichcren dampfdichten Verschluß-Behälter-Kombination,
F i g. 2 einen vergrößerten Tcilschnitt der Darstellung
hr> der Be?.ichung zwischen dem Verschluß und dem Behälter und einer Ausführungsform der einstückigen Einlage beim Aufbringen des Verschlusses auf den Behälter,
!■ig. j einen vergrößerten Teilschnitt der in F ig. 2 gezeigten Ausführungsform /ur Darstellung der Beziehung der Teile, nachdem der Verschluß in Eingriff mil dem Behälter gebracht ist,
F i g. 4 einen vergrößerten TeilschniH /.ur Darstellung der Beziehung /.wischen dem Verschluß und dem Behälter und der einsiückigen Einlage nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung beim Aufbringen des Verschlusses auf den Behälter.
Fig. 5 einen vergrößerten Teilschritt der Ausführungsform nach Fig.4 z.ur Darstellung der Beziehung der Teile, nachdem der Verschluß in Eingriff mit dem Behälter gebracht ist.
Fig. 1 zeigt einen kindersicheren Verschluß 10, der ruii einem geeigneten Behälter oder einem Fläschchen, allgemein mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet, in Verriegelungseingriff gebracht werden kann. Der Verschluß 10 weist eine obere Deckplatte 14 und einen ringförmigen Rand 16 auf, welcher von dem Außenumfang der Deckplatte 14 nach unten weist. Die Deckplatte 14 hat einen ringförmigen Rand oder Anschlag 18; er ist auf der Innenseite der Deckplatte 14 geformt und weist von ihr nach unten. Über den Innenumfang des Randes 16 ist mit Abstand voneinander eine Anzahl nach innen ragender Ansätze 20 gebildet.
Der Behälter 12 hat eine zylindrische Seitenwand 22, die oben offen und am Boden durch eine runde Bodenplatte 24 geschlossen ist. Am oberen Ende der Außenseite der zylindrischen Seilenwand 22 ist eine Anzahl radial nach außen ragender Vorsprüngt 26 mit Abstand voneinander über den Umfang verteilt gebildet. Die Vorsprünge 26 weisen verjüngte Nockenbahnen 28, die in die Verriegelungskerben 30 hineinführen, auf. Der Behälter 12 kann auch die Gestalt eines blasgeformten Kunststoffbehälter haben.
Wenn es erwünscht ist, den Verschluß in Verriegelungseingriff mit dem Behälter 12 hineinzudrücken, wird er so auf den Behälter aufgesetzt, daß die Ansätze 20 zwischen den Vorsprüngen 26 hindurchgehen. Der Verschluß wird dann gedreht, so daß die Verriegelungsansälze 20 auf der Nockcnfläche 28 entlanggleiten, bis sie in den Verriegelungskcrben 30 aufgenommen sind. Der Verschluß 10 kann dann aus dem Verriegelungseingriff mit dem Behälter 12 herausgebracht werden, indem man den Verschluß herunterdrückt, um ihn in axialer Richtung relativ zum Behälter 12 zu bewegen und dadurch die Verriegelungsansätzc 20 aus den Verriegelungskerben 30 herauszubringen. Die Entfernung des Verschlusses vom Behälter ist dann möglich, indem man den Verschluß in genügendem Maße dreht, so daß die Vcrriegelungsansätze 20 zwischen den Vorsprüngen 26 hindurchgehen, und anschließend den Verschluß vom Behälter abhebt.
Durch die F.rfindting ist eine einstückige Einlage geschaffen, die als ein Federkörper dient, um den Verschluß mit dem Behälter in Verriegelungseingriff zu halten und eine elastische Dampfdichtur.g /wischen dem Verschluß und dem Behälter zu bilden. In den F i g. 2 und 3 ist eine erste Ausführung :form der Einlage gemäß der Erfindung dargestellt, ,,, uei eine einstückige Einlage allgemein mit 32 bezeichnet ist. Die Kinlage 32 ist scheibenförmig mit einer Mittelplatte 34, einem davon nach unten ragenden U-förmigen ringförmigen Stöpsclrungsfurm der Einlage gemäß der Erfindung isl in ilen Kig.4 und 5 ge/eigi, in denen die einstückige l-ünhgi' das Be/ugs/eichcn 42 hat. Die Einlage 42 ist ebenfalls scheibenförmig mil einer Miudplatte 44, einem nach . unten ragenden ringförmigen Stopselteii 46 in Form eines gebogenen Flansches, sowie einem äußeren Unifangsrand udei flansch 48. Der äußere I iiiilangs rand 48 erfaßt den oberen ringförmigen Rand 40 der Behälterwand 22, und der Stöpsel 46 die Innenseite der
ίο Behälterwand 22. Es ist zu beachten, daß bei jeder Ausführungsform die Einlage von dem Verschluß getragen wird, da sie genau /wischen die Verriegelungssätze 20 und den ringförmigen Anschlag des Verschlusses paßt.
r> Die Beziehung der Teile während der Benutzung des Verschlusses ist am besten aus den F i g. 2 und 3 ersichtlich. In Fig. 2 isl der Verschluß 10 derart auf den Behälter 12 aufgesetzt, daß die Verriegclungsansäize 20 zwischen den Verriegelungsvorsprüngen 26 am Behäl-
jo ter hindurchgehen. Hierbei berührt der ringförmige Anschlag 18 des Verschlusses die mittlere Deckplatte 34 der Einlage 32. Beim Herunterschieben des Verschlusses 10 und Drehen desselben derart, daß die Verricgelungsansätze 20 sich über die Nockenbahnen 28 hinweg und
2i in einen Eingriff mit den Verriegelungskcrben 30 hineinbewegen, nehmen der ringförmige Anschlag 18 und die Einlage 32 die in F i g. 3 gezeigte Stellung ein. In dieser Stellung übt die Einlage 32. die aus flexiblem Material hergestellt is:. die Funktion eines Federkörpers
jo aus zur Beaufschlagung des Verschlusses relativ /u dem Behälter nach oben, um dadurch die Verriegelungsansätze 20 in Verriegelungseingriff mit den Kerben 30 zu hallen. In dieser Lage wird auch der U-förmigc Stöpselteil 36 in Dichtungseingriff mil der Innenseite
ii der Behälterwand 22 hinein beaufschlagt, um eine hochgradig wirksame Dampfdichtung zu bilden und das Eindringen von Feuchtigkeitsdampf in das Behä'.tcrinnere zu verhindern. Eine zweite Dichtung ist gegeben durch die Zusammenwirkung des Umfangsrandes 38 mit dem ringförmigen Rand 40 des Behälters 12. Um den Verschluß von dem Behälter zu entfernen, muß auf den Verschluß entgegen der Federwirkung der Einlage 32 eine nach unten gerichtete Kraft aufgebracht werden, so daß die Verriegelungsansätze 20 in eine ausreichende Entfernung nach unten bewegt werden, damii sie η einer Drehbewegung aus den Kerben 30 herausbcwcgi werden und zwischen den Verriegelungsvorsprüngcn 26 nach oben bewegt werden, während der Verschluß entfernt wild. Die Funktion der in den F i g. 4 und 5 gezeigten zweiten Ausführungsform ist identisch mit derjenigen der F i g. 2 und 3.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu ersehen, daß durch die Erfindung eine neue eiiistückige Einlage geschaffen ist. die gut geeignet isl. in einer Kombination
V) aus Sicherheilsverschluß und Behälter sowohl eine wirksame Federkraft als auch eine Dainpfdichlung, zwischen dem Verschluß und dem Behälter zu gewährleisten Es wird cmpfohkn, die einsiückigen Einlagen aus undurchlässigem Material, wie /um
M> Beispiel Polyethylen herzustellen.
ii'8 t Imfangsratid 38 erfaßt denobjj^±-44«jrfTTnfiTgen Rand 40 der !iehJJiixiiiÄ+H^?ru7icrdcrStöpsel teil 36 erfaßt die
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
• t'eil 36 und einem äußeren limfangsr;iud 58. Der üiillere Umfanusraiid 38 erfaßt den oberen ringförmigen Raiul 40der Behälterwand 22. und der Siöpseheil .36CiFaIi! die Innenseite der Behälterwand 22. Hme /weile Atisfiih

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kindcrsichcredampfdichtc Verschluß-Behälter-Kombination mit einem Behälter, der im Bereich seiner Mündungsöffnung, über den Außenumfang verteilt, radial nach außen ragende Vorsprunge mil einer nach unten gerichteten Kerbe aufweist, und einem Verschlußtcil mil einer Deckplatte und einem am Umfang der Deckplatte nach unten weisenden ringförmigen Rand mit, über seinen Innenumfang verteilt, radial nach innen ragenden Ansätzen, welche mit den Kerben der Vorsprünge des Behälterrandes in Eingriff bringbar sind, wobei an der Innenseite der Deckplatte des Verschlusses ein ringförmiger Anschlag angeformt und zwischen der freien Kante des Anschlags und den Ansätzen des Randes des Verschlusses eine aus flexiblem Material gebildete einslückige Einlage frei eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (32; 42) eine Mittelplatte (34; 44), einen nach unten ragenden ringförmigen Stöpselteil (36; 46) und einen äußeren Umfangsrand (38;48) aufweist.
2. Dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Stöpselten (36) U-Gestalt hat.
3. üampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stöpselten (46) ein ringförmiger gebogener Flansch ist.
DE2749308A 1977-01-26 1977-11-04 Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination Expired DE2749308C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/762,611 US4059198A (en) 1977-01-26 1977-01-26 Vapor-seal safety cap and container

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749308A1 DE2749308A1 (de) 1978-07-27
DE2749308B2 DE2749308B2 (de) 1980-08-28
DE2749308C3 true DE2749308C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=25065572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749308A Expired DE2749308C3 (de) 1977-01-26 1977-11-04 Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4059198A (de)
AU (1) AU513053B2 (de)
CA (1) CA1084446A (de)
DE (1) DE2749308C3 (de)
GB (1) GB1594845A (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119232A (en) * 1977-12-13 1978-10-10 Theodore Wayne Thornton Dual latching, child-resistant container
US4128184A (en) * 1978-05-15 1978-12-05 Northup John D Child-proof container and cap
WO1983002763A1 (en) * 1980-04-03 1983-08-18 Hemant Dhirubhai Sha Child resistant closure device
US4337869A (en) * 1981-01-19 1982-07-06 Owens-Illinois, Inc. Closure assembly
US4346809A (en) * 1981-04-30 1982-08-31 Owens-Illinois, Inc. Two-piece closure having a child-resistant mode and a non child-resistant mode
US4383619A (en) * 1981-05-14 1983-05-17 Owens-Illinois, Inc. Convertible child-resistant closure assembly
US4399920A (en) * 1982-03-11 1983-08-23 Owens-Illinois, Inc. Child resistant package
US4393977A (en) * 1982-03-29 1983-07-19 Owens-Illinois, Inc. Child resistant package
US4516678A (en) * 1983-05-27 1985-05-14 International Business Machines Corporation Floppy disk canister
US4485932A (en) * 1983-07-11 1984-12-04 Owens-Illinois, Inc. Child resistant package
US5310074A (en) * 1993-06-25 1994-05-10 Berry Plastics Corporation Canister with lid-release control mechanism
JP3302178B2 (ja) * 1994-06-22 2002-07-15 日本クラウンコルク株式会社 合成樹脂製容器蓋
US5806724A (en) * 1996-06-04 1998-09-15 Contico International, Inc. Dispenser with improved bottle connection and method of making same
US5927532A (en) * 1997-04-21 1999-07-27 Owens-Illinois Closure Inc. Vapor-seal child resistant closure and container package
EP1259431A2 (de) * 2000-02-29 2002-11-27 TRI State Distribution Inc. Behälter mit einer umkehrbaren kindersicheren verschlusskappe
US20040178164A1 (en) * 2003-03-10 2004-09-16 Konefal Robert S. Closure and container package having child-resistant and non-child-resistant modes of operation
US20040178165A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-16 Konefal Robert S. Closure and container package with child-resistant and non-child-resistant modes of operation
US7093737B2 (en) * 2003-04-16 2006-08-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Container and cartridge for dispensing paper products
US20040211781A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Yi-Hung Lin Cosmetics container with locking function
US7165692B2 (en) * 2004-01-30 2007-01-23 Owens-Illinois Prescription Products Inc. Child-resistant closure and container package
US7185776B1 (en) 2004-02-16 2007-03-06 Owens-Illinois Prescription Products Inc. Closure and container package
GB0416251D0 (en) 2004-07-20 2004-08-25 Unilever Plc Improvements in a cosmetic dispenser
GB0416248D0 (en) * 2004-07-20 2004-08-25 Unilever Plc Attachment means for a cosmetic dispenser
GB0416253D0 (en) * 2004-07-20 2004-08-25 Unilever Plc Fluid cosmetic dispenser
US7387214B1 (en) 2004-09-27 2008-06-17 Rexam Prescription Products Inc. Closure and container package with child-resistant and non-child-resistant modes of operation
US7703617B1 (en) * 2004-11-19 2010-04-27 Rexam Closures And Containers, Inc. Bayonet closure container combination with angled bayonet lugs
US7922017B2 (en) * 2005-05-12 2011-04-12 Rexam Prescription Products Inc. Child-resistant closure, container and package convertible to non-child-resistant operation
CA2693343A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Tom Y. Wang Medication container with fresnel lens
US8579140B2 (en) 2008-12-16 2013-11-12 Rexam Healthcare Packaging Inc. Child-resistant dispensing closures and closure components
US20110056948A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Pacific Management Holding, Llc Pharmaceutical Container Having Non-Child-Resistant Closure
US8695906B2 (en) * 2010-10-25 2014-04-15 Mark Hainbach Combination herb storage, grinder and pouring container
US8544664B2 (en) * 2011-01-25 2013-10-01 Stuart W. DeJonge Child resistant container with inverting cap bottom lift
GB2503951B (en) * 2012-07-13 2016-05-11 Leyshon Ltd A multi-partite article
US9555942B2 (en) 2013-06-05 2017-01-31 Brent Bradley Ackerman Locking medicine container
USD756776S1 (en) * 2014-09-10 2016-05-24 Celgene Corporation Bottle cap
USD756234S1 (en) 2014-09-10 2016-05-17 Celgene Corporation Bottle with cap
USD869279S1 (en) 2017-08-02 2019-12-10 Phoenix Closures Inc Container
CN107814084B (zh) * 2017-10-23 2024-03-22 陈广友 一种密封容器
USD838171S1 (en) * 2018-01-04 2019-01-15 Novembal Usa Inc. Cap
JP7369145B2 (ja) * 2018-05-22 2023-10-25 ノードソン コーポレーション キャップ及びカートリッジアセンブリ
USD901296S1 (en) 2018-12-12 2020-11-10 Janeil Enterprises, LLC Cap
CA3075587A1 (en) 2019-03-14 2020-09-14 Canopy Growth Corporation Concentrate dispenser
US11453850B2 (en) * 2019-04-23 2022-09-27 Wisconsin Alumni Research Foundation Petri dish with single-handed lid connection and removal
USD920775S1 (en) 2019-05-09 2021-06-01 Berlin Packaging, Llc Container
USD957196S1 (en) 2020-10-27 2022-07-12 Yeti Coolers, Llc Bottle
US11912471B2 (en) 2020-10-27 2024-02-27 Yeti Coolers, Llc Lid assembly for a container
USD1015804S1 (en) 2021-09-15 2024-02-27 Yeti Coolers, Llc Lid

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344942A (en) * 1966-04-05 1967-10-03 Hedgewick Peter Safety cap and container
US3478911A (en) * 1967-12-22 1969-11-18 Reflex Corp Canada Ltd Safety cap and container
US3485403A (en) * 1968-03-15 1969-12-23 Reflex Corp Canada Ltd Safety cap and container
US3608764A (en) * 1969-09-05 1971-09-28 Reflex Corp Canada Ltd Safety closure assembly
US3756445A (en) * 1969-09-05 1973-09-04 Reflex Corp Canada Ltd Safety closure assembly
US3931891A (en) * 1974-10-11 1976-01-13 Peppler Stanley R K Pill container with pocket

Also Published As

Publication number Publication date
GB1594845A (en) 1981-08-05
AU3254578A (en) 1979-07-26
AU513053B2 (en) 1980-11-13
DE2749308B2 (de) 1980-08-28
CA1084446A (en) 1980-08-26
DE2749308A1 (de) 1978-07-27
US4059198A (en) 1977-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749308C3 (de) Kindersichere dampfdichte Verschluß-Behälter-Kombination
DE2828063C2 (de) Kindersicherer Verschluß
DE4314923C2 (de) Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
DE3100786C2 (de)
DE3422770A1 (de) Kindersichere packung
DE2600410A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter
DE1586874B1 (de) Sicherungsverschlusskappe
DE3213849A1 (de) Feuchtigkeitsdichte deckel- und behaelteranordnung
DE2233318A1 (de) Sperring fuer einen behaelterverschlussdeckel
DE7918499U1 (de) Stirnteil fuer Behaelter insbesondere aus Metall
DE2736833A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter- anordnung, insbesondere kindersicherer behaelterverschluss
DE1285944B (de) Stapelbarer, einstueckiger Verschluss aus thermoplastischem Kunststoff
DE3416179C2 (de)
DE3312632A1 (de) Kindersicherer verschluss und behaelter
DE3439709A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE2000413B2 (de) Behälterverschluß
DE2042951A1 (de) Kindersichere Sicherheitspackung
DE2405939A1 (de) Behaelter, insbesondere zum vakuumabdichtenden verschliessen
DE2340296A1 (de) Abgabekappe fuer aerosolbehaelter
DE2249009A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE2241939C3 (de) Kindersichere Verschlußanordnung für Behälter
DE2332185A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
CH620649A5 (en) Child-resistant closure for containers
DE2024385C3 (de) Sicherheitsverschluß für einen Behalter
DE2300759A1 (de) Behaelter mit deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN DER BESCHREIBUNG: SPALTE 4 ZEILEN 61-64 GEHOEREN IM ANSCHLUSS AN SPALTE 3 ZEILE 64