DE3422408A1 - Fadenspulen- und tauchkolbenanordnung fuer naehmaschinen - Google Patents

Fadenspulen- und tauchkolbenanordnung fuer naehmaschinen

Info

Publication number
DE3422408A1
DE3422408A1 DE19843422408 DE3422408A DE3422408A1 DE 3422408 A1 DE3422408 A1 DE 3422408A1 DE 19843422408 DE19843422408 DE 19843422408 DE 3422408 A DE3422408 A DE 3422408A DE 3422408 A1 DE3422408 A1 DE 3422408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spool
plunger
wing
slot
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843422408
Other languages
English (en)
Other versions
DE3422408C2 (de
Inventor
Robert H. Middletown N.J. Larsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Retail Holding NV
Original Assignee
Singer Co New York NY
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co New York NY, Singer Co filed Critical Singer Co New York NY
Publication of DE3422408A1 publication Critical patent/DE3422408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3422408C2 publication Critical patent/DE3422408C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B59/00Applications of bobbin-winding or -changing devices; Indicating or control devices associated therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

W.29335/84- 20/Ne
The Singer Company, Stamford, Connecticut (V.St.A.)
Fadenspulen- und Tauchkolbenanordnung für Nähmaschinen.
Die Erfindung bezieht sich auf Nähmaschinenspulen und insbesondere auf Nähmaschinenspulen, die zur Verwendung im Zusammenhang mit einem Spulenantriebsmechanismus ausgebildet sind.
Bei einer bekannten Spule (US-PS 4 3 26 47M-) ist ein Antriebskolben vorgesehen, welcher axial so angeordnet ist, daß er durch den Antriebsmechanismus der Nähmaschine in Drehung gesetzt wird, wenn der Faden auf die Spule gewickelt werden soll. Um einen derartigen Kolben in einer einstückigen Spule an der richtigen Stelle anzuordnen, hat es sich als notwendig herausgestellt, entweder einen vielstückigen Kolben herzustellen und die Teile innerhalb der Spule zusammenzusetzen, oder aber es war notwendig, eine vielteilige Spule herzustellen und die Teile der Spule um den einstückigen Kolben herum zu montieren. Keines der bekannten Verfahren ist jedoch kostenmäßig wirkungsvoll.
Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen mit geringen Kosten verbundenen Aufbau für eine Fadenspule und den zugehörigen Kolbenantrieb zu schaffen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Aufbau zu schaffen, durch welchen sowohl die Fadenspule als auch der Tauchkolben einstückig aufgebaut werden können.
Ein Spulenfaden-Tauchkolbenaufbau, welcher zum Einsatz in einem Fadenwickelsystem für eine Nähmaschine verwendet wird, ist gemäß der Erfindung so ausgestaltet, daß sowohl die Fadenspule als auch der Tauchkolben jeweils nur aus einem einzigen Stück bestehen. Der Tauchkolben weist eine zylindrische Welle mit einem Steuerknopf an seinem einen Ende und einem flachen, die Spule antreibenden Flügel an seinem anderen Ende auf. Die Spule weist einen Zwischenabschnitt mit einem zylindrischen Teil auf, durch welchen eine öffnung hindurchgeht, in welcher die Welle gehaltert ist. Ein oberer den Knopf aufnehmender Rezeß ist mit der (Iffnung verbunden, wobei eine Feder so wirkt, daß sie den Kolben nach oben in der Spule vorspannt. Ein Paar gekreuzter Schlitze ist vorgesehen, welche sich von der unteren Seite der Spule nach oben hin erstrecken. In dem einen der Schlitze ist der Flügel angeordnet, und dieser Schlitz ist als Sacklochteil ausgebildet, um einen Begrenzungsanschlag für die nach oben gerichtete Bewegung des Kolbens festzulegen. Der andere der gekreuzten Schlitze ist so ausgebildet, daß er sich vom Boden der Spule zu dem Knopf bzw. zu dem Rezeß erstreckt. Dieser Schlitz ermöglicht, daß der Plunger bzw. der Tauchkolben in die Spule mit einer zugehörigen Bewegung des Flügels nach unten durch den anderen Schlitz in eine Stellung unterhalb der Spule eingesetzt werden kann, wobei von dorther der Flügel gedreht und mit dem anderen Schlitz in Ausrichtung gebracht wird, so daß der 5 Tauchkolben mit Hilfe der Feder in diesen Schlitz ein-
schnappt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen senkrechte Querschnitts-
ansichten durch die Spulen- und Tauchkolben
vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei der Tauchkolben in unbetätigter und betätigter Stellung gezeigt ist.
Die Fig. 3 und M- zeigen eine Draufsicht bzw. eine Bodenansicht der Spule.
Die Fig. 5 und 6 sind Querschnittsansichten gemäß
5-5 und 6-6 der Fig. 3 und 4.
Fig. 7 ist eine schaubildliche Ansicht des Tauchkolbens .
Fig. 8 ist eine Querschnittsansicht gemäß 5-5 der
Fig. 3, sie zeigt den Tauchkolben in der
vollständig eingedrückten Lage.
In der Zeichnung ist mit 10 die Vorrichtung gemäß der Erfindung gezeigt, welche sich aus einem einstückigen Tauchkolben 12 und einer einstückigen Spule 14- zusammensetzt. Der Tauchkolben 12 weist eine zylindrische Welle 15 mit einem Kontrollknopf 16 an seinem einen Ende und einem flachen Antriebsflügel 18 an seinem anderen
Ende auf. Die Spule weist einen oberen Flansch 20 auf, welcher mit einem nach außen gerichteten Schlitz 22 versehen ist, der zur radialen Richtung versetzt ist. Die Spule weist weiterhin einen unteren Flansch 24 auf, welcher einen nach unten vorstehenden Vorsprung 26 aufweist, welcher/in ein=Spulengehäuseöffnung hineinerstreckt. Ein vorstehender Ringteil 28 ist vorgesehen, welcher auf einer Tragfläche des Spulengehäuses aufruht.
Die Spule weist einen Mittelabschnitt 30 auf, durch welchen eine zylindrische öffnung 3 2 hindurchgeht, in
welcher der Wellenteil 15 des Tauchkolbens 12 gelagert 5 oder gehaltert ist. Die Spule ist mit einem oberen den
Kontrollknopf 16 aufnehmenden Rezeß 34 ausgebildet, welcher mit der öffnung 32 in Verbindung ist, und in welchem eine Spulenfeder 36 dahingehend wirkt, den Tauchkolben 12 innerhalb der Spule IM· nach oben hin vorzuspannen. Ein Paar zueinander senkrecht gekreuzter Schlitze 3 8 und 40 ist vorgesehen, wobei sich diese vom Boden der Spule nach oben hin erstrecken. Der eine Schlitz 38, in welchem sich der Flügel 18 normalerweise befindet, ist als Sackloch ausgebildet, und erzeugt auf diese Art und Weise einen Begrenzungsanschlag 4-2 für die nach oben gerichtete Bewegung des Tauchkolbens 12. Der andere Schlitz 4-0 erstreckt sich in den Rezeß 34 und ermöglicht, daß der Flügel und die Spule zueinander montiert werden können, und zwar in einer Art und Weise, ohne die strukturelle Gesamtheit der Teile zu zerstören. Die Spule besteht für gewöhnlich aus Spritzkunststoff.
Die normale durch die Feder vorgespannte Lage des Tauchkolbens 12 ist diejenige, in welcher der Steuerknopf 16 wenigstens zu einem Teil oberhalb des Flansches 20 der Spule vorsteht, und in welcher der Flügel 18 fast vollständig innerhalb des Schlitzes 3 8 (Fig. 1) aufgenommen ist. Beim Spulenwickelsystem, beispielsweise dem in der US-PS 4 326 M-74 beschriebenen, wird der Tauch-5 kolben in der Spule durch den Eingriff eines Schubplattensteuerteils mit dem Steuerknopf 16 nach unten bewegt, so daß er eine Lage einnimmt, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, wobei der Flügel 18 unterhalb der Spule vorsteht, so daß er mit dem Antriebsmechanismus in Eingriff tritt, um auf diese Art und Weise gedreht zu werden und die Spule zum Aufwickeln von Faden zu drehen.
Obgleich nun der Tauchkolben 12 und die Spule 14 einstückige Gebilde sind und der Durchmesser der Durchgangsöffnung 3 2 kleiner ist als die Weite des Flügels 18 oder auch der maximale Außendurchmesser des Steuer-
j ϊ> 7 -ί IZ ζ ζ :"*;"
knopfes 16, kann nichtsdestotrotz der Tauchkolben auf einfache Art und Weise in seine Arbeitsstellung innerhalb der Spule bei der Montage gebracht werden. Zunächst wird die Feder 36 um die Welle 15 gebracht, indem diese etwas über den Flügel 18 oder den S'feuerknopf 16 aufgeweitet wird, wonach der Plunger mit einer nach unten gerichteten Bewegung in die Spule eingeführt wird. Der Flügel, nachdem er durch den Rezeß 3 4· hindurchbewegt worden ist, wird mit dem Schlitz 4-0 in Ausrichtung gebracht und weiter durch diesen Schlitz hindurch nach unten bewegt, wobei eine entsprechende Kraft auf den Knopf 16 ausgeübt wird, um die Feder 3 6 zwischen der Unterseite 4-4 des Knopfes 16 und der unteren Fläche 4-6 des Rezesses 34- zusammenzudrücken. Der Tauchkolben wird ausreichend weit nach unten in der Spule bewegt, so daß der gesamte Flügel 18 über die Bodenseite der Spule hinaus vorsteht, so daß der Flügel 18 vom Schlitz 4-0 (Fig. 8) freikommt. Dann wird der Flügel 18 gegriffen und gedreht, so daß der Flügel mit dem Schlitz 3 8 ausgerichtet wird. Nach dieser Ausrichtung mit dem Schlitz 3 8 wird der Flügel losgelassen, woraufhin sich der Tauchkolben in der Spule durch die Kraft der Feder 36 nach oben bewegt , und zwar bis das obere Ende des Flügels mit dem Anschlag 4-2 in Eingriff tritt. Der Kolben befindet sich dann in seiner normalen Arbeitslage (Fig. 1), und er kann aus dieser Lage durch Herunterdrücken des Knopfes 16 zum Aufwickeln von Faden gebracht werden (Fig. 2).

Claims (4)

KOHlEV GUESER PATENTANWÄLTE European Patent Attorneys MDNCHEN DR. M. KÖHLER DR. E WIEGAND f (1932-1980) HAMBURG DIPL-ING. J. GLAESER DIPL.-ING. W. NIEMANN f 0937-1982) KÖNIGSTRASSE 28 D-2000 HAMBURG 50 TaEFON (040) 381233 TELEGRAMME: KARPATENT TELEX 212979 KARP D 15. Juni 1984 W. 29335/84 20/Ne Patentanst>rüche
1. Fadenspulen-Tauchkolbenvorrichtung für eine Nähmaschine, bei welcher eine einstückig ausgebildete Spule und ein einstückig ausgebildeter Tauchkolben zusammengesetzt werden, wobei der Tauchkolben eine zylindrische Welle, einen Steuerknopf an seinem einen Ende der Welle und einen flachen Spulenantriebsflügel an seinem anderen Ende aufweist, wobei die Spule einen mittleren Abschnitt mit einer zylindrischen Durchgangsöffnung aufweist, in welcher die Welle gehaltert ist, wobei an der oberen Seite der Spule ein den Knopf aufnehmender Rezeß vorgesehen ist, welcher mit der Durchgangsöffnung in Verbindung ist,und in welcher eine Feder dahingehend wirkt, den Kolben in der Spule nach oben vorzuspannen, wobei ein Paar gekreuzter Schlitze in der Spule vorgesehen ist, welche sich von der unteren Seite der Spule nach oben erstrecken, wobei der eine Schlitz den Flügel
in sich aufnimmt und als Sacklochteil ausgebildet ist, um einen Anschlag für den Flügel in seiner nach oben gerichteten Bewegung zu schaffen, und der andere Schlitz so ausgestaltet ist, daß er sich vom Boden der Spule zum Rezeß erstreckt und ermöglicht, daß der Kolben in der Spule mit einer begleitenden Bewegung des Flügels nach unten durch diesen Schlitz eingeführt und in eine Stellung gebracht werden kann, in welcher sich der Flügel unterhalb der Spule befindet, wo eine Drehbewegung des Flügels zwecks Ausrichtung mit dem anderen Schlitz möglich ist, um auf diese Art und Weise mit Hilfe der Feder den Tauchkolben in seine Normallage zu bringen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da13, die Schlitze (38, 40) zueinander senkrecht ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule aus Spritzkunststoff gebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder sich zwischen der Unterseite des Steuerknoofes und dem mittleren Teil der Süule befindet.
DE3422408A 1983-11-07 1984-06-16 Fadenspulenvorrichtung für eine Nähmaschine Expired - Fee Related DE3422408C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/549,029 US4462324A (en) 1983-11-07 1983-11-07 Bobbin and plunger assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3422408A1 true DE3422408A1 (de) 1985-05-15
DE3422408C2 DE3422408C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=24191372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3422408A Expired - Fee Related DE3422408C2 (de) 1983-11-07 1984-06-16 Fadenspulenvorrichtung für eine Nähmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4462324A (de)
JP (1) JPS60103993A (de)
BR (1) BR8405203A (de)
DE (1) DE3422408C2 (de)
FR (1) FR2554465B1 (de)
GB (1) GB2149433B (de)
IT (1) IT1176197B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515099A (en) * 1984-01-25 1985-05-07 The Singer Company Thread severing arrangement for thread winding bobbin
JPH06292780A (ja) * 1993-04-05 1994-10-21 Wakasa Denki Sangyo Kk ミシン用ボビン及びボビンの糸切れ検出方法
US5868349A (en) * 1997-02-06 1999-02-09 Sonoco Products Company Spool having radial support ribs on the flange
DE502004007215D1 (de) 2003-12-10 2008-07-03 Bernina Int Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule
DE102008030001A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Dürkopp Adler AG Greifer für eine Doppel-Steppstich-Nähmaschine
CH700442A1 (de) 2009-02-17 2010-08-31 Bernina Int Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule.
JP2012115595A (ja) * 2010-12-03 2012-06-21 Brother Ind Ltd ボビン及びミシン
JP6238571B2 (ja) * 2013-05-24 2017-11-29 蛇の目ミシン工業株式会社 ボビン
JP2022023333A (ja) * 2020-07-27 2022-02-08 株式会社ジャノメ ボビン

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326474A (en) * 1981-05-01 1982-04-27 The Singer Company In-place bobbin winding mechanism for a sewing machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5747445Y2 (de) * 1974-06-05 1982-10-19
US4216733A (en) * 1979-01-08 1980-08-12 The Singer Company Automatic bobbin winding system
JPS5940948Y2 (ja) * 1980-03-28 1984-11-22 アイシン精機株式会社 水平全回転釜用ボビンケ−ス
JPS57145250U (de) * 1981-03-09 1982-09-11
US4397250A (en) * 1981-08-20 1983-08-09 The Singer Company Thread controlling arrangement for bobbin winding mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4326474A (en) * 1981-05-01 1982-04-27 The Singer Company In-place bobbin winding mechanism for a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2554465B1 (fr) 1986-11-28
FR2554465A1 (fr) 1985-05-10
GB2149433B (en) 1986-10-29
GB2149433A (en) 1985-06-12
IT8421080A1 (it) 1985-11-24
JPH0552230B2 (de) 1993-08-04
IT1176197B (it) 1987-08-18
DE3422408C2 (de) 1997-09-25
GB8410682D0 (en) 1984-05-31
BR8405203A (pt) 1985-08-27
JPS60103993A (ja) 1985-06-08
US4462324A (en) 1984-07-31
IT8421080A0 (it) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536352C2 (de) Elektromagnet
DE2117800C3 (de) Verstärkungsbüchse
DE2650956A1 (de) Elektrischer anlasser, insbesondere fuer verbrennungsmaschinen
DE60011939T2 (de) Spule mit fadenzuführmittel für grasschneidevorrichtung und schneidkopf für grasschneidevorrichtung mit solcher spule
DE2229010B2 (de) Rückstellvorrichtung für eine einen Tauchanker aufweisende Magnetspulen-Betätigungseinrichtung für Nadeldrucker
DE3514289C2 (de)
DE3422408A1 (de) Fadenspulen- und tauchkolbenanordnung fuer naehmaschinen
DE2953193A1 (de) Solenoid fuer einen druckdraht eines rasterdruckers
DE2516639A1 (de) Spannungsregler fuer den oberfaden einer naehmaschine mit einer einrichtung fuer das selbsttaetige loesen der spannung
DE2921343C2 (de) Reißverschlußschieber mit Sperrschloß
DE1278231B (de) Filmspulenzapfen
DE2317234A1 (de) Halbautomatische buegeleinrichtung fuer angelwinden
DE3432975A1 (de) Magnetbandpatrone
DE3222632A1 (de) Magnetbandkassette
DE2913006A1 (de) Geraet zum montieren einer angelspule an einer angelrute
DE1953308A1 (de) Endlosband-Kassette
DE2349290A1 (de) Druckregulierender modul oder bausatz fuer eine naehmaschine
DE3042134C2 (de)
DE569420C (de) Schussspule
DE2641928C2 (de) Zeigereinstellmechanismus für eine Uhr
EP0515908B1 (de) Schneidkopf für einen Fadenschneider
DE2455018C3 (de) Magnetsystem für ein elektromagnetisches Relais
DE4233968C2 (de) Elektrisches Meßinstrument
DE2028028C3 (de) Signalvorrichtung an Nahmaschinen zur Abgabe eines von der Große des Fadenvorrats auf einer Unterfadenspule abhangigen Signals
DE2401574C3 (de) Schalenkernspule

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SSMC INC., EDISON, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE SINGER CO. N.V., CURACAO, AN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee