DE342031C - Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen - Google Patents

Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen

Info

Publication number
DE342031C
DE342031C DE1920342031D DE342031DD DE342031C DE 342031 C DE342031 C DE 342031C DE 1920342031 D DE1920342031 D DE 1920342031D DE 342031D D DE342031D D DE 342031DD DE 342031 C DE342031 C DE 342031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caps
metallic
rotating body
electrode
body connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920342031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE342031C publication Critical patent/DE342031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/16Vessels; Containers; Shields associated therewith
    • H01J35/165Vessels; Containers; Shields associated therewith joining connectors to the tube

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 15. OKTOBER 1921
DEUTSCHES REICH
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 g GRUPPE 15
Siemens & Halske Akt-Ges. in Siemensstadt b. Berlin.
Röntgenröhre mit metallischen, zweckmäßig als Rotationskörper ausgebildeten Anschliißkappen an den Elektrodenhälsen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Mai 1920 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Röntgenröhre, die infolge der neuartigen Ausbildung der Anschlußteile für den Betrieb mit sehr hohen Spannungen und damit zur Erzeugung sehr harter Röntgenstrahlen besonders geeignet ist. Man pflegt die Elektroden einer Röntgenröhre entweder, wenn sie hohl ausgeführt sind und ihr Hohlraum gekühlt werden soll, durch Platinstulpen mit dem Glase zu verschmelzen oder, wenn das Innere der
Elektroden nicht von. außen her gekühlt werden soll, durch in das Glas eingeschmolzene ' Platindrähte aus dem Vakuumraum herauszuführen. Da diese früher unmittelbar zu ösen geformten Platindrähte leicht abbrechen, kittete man auf die Enden der Elektrodenhälse Metallkappen auf, an die der eingeschmolzene Platindraht angelötet wurde. Für den Bau von Röntgenröhren zur Erzeugung sehr harter Strahlen ist, wie Versuche ergeben haben, diese übliche Anordnung der Anschlußteile die Ursache der bekannten, bisher nicht überwundenea Schwierigkeiten, die darin bestehen, daß von den Kappenrändern aus Entladungen längs der Elektrodenhälse auftreten, die leicht zu einem Überschlag längs der Glaswandung und zu einer Zerstörung der Röhre führen. Man kommt mit der Verlängerung der die Elektroden umschließenden Rohransätze nicht zur Beseitigung dieses Übelstandes, vielmehr treten immer noch von den Anschlußteilen ausgehende Randentladungen auf.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile ohne Verlängerung der Elektrodenhälse dadurch vermieden, daß die Metallkappen an der Verbindungsstelle mit dem Glashals nach aussen hin nur derart schwache Krümmungen aufweisen, daß namentlich in Richtung des Röhrenhalses keine Entladungen auftreten können. Es stellen demnach die Kappen zweckmäßig hohle kugelförmige Körper dar, in deren rückwärtigem Ende Steckdosen für den Leitungsanschluß vorgesehen sein können.
Etwa unvermeidliche scharfe Kanten sind nach innen und nach dem Ende der Glashälse zu gerichtet.
In Abb. ι ist beispielsweise eine Röntgenröhre mit rechtwinklig zueinander stehenden Elektrodenhälsen e dargestellt, auf denen die neuen Anschlußkappen c angebracht sind. Die Röhre ist eine Hochvakuumröhre nach der Bauart Coolidge und ist dementsprechend mit einer Glühkathode k und einer massiven Antikathode α versehen. Die Elektrodenstiele s sind mittels besonderer Halter h aus Glas in den Elektrodenhälsen befestigt. Wie die Abb. 2, 3 und 4, die in vergrößertem Maßstabe die Enden der Elektrodenhälse und die Anschlußkappen veranschaulichen, zeigen, sind die Enden der Elektrodenstiele s mit kurzen Platindrähten φ verbunden, die in das Glas eingeschmolzen sind.
Auf die Enden der Elektrodenhälse sind die Anschlußkappen c aufgekittet. Sie stellen ungefähr kugelartige Hohlkörper aus dünnem Metallblech dar, die an der Seite, mit der sie auf den Elektrodenhälsen befestigt sind, Einstülpungen aufweisen. Diese Einstülpungen können nach Abb. 3 geschlossen oder nach den Ausführungsformen von Abb. 2 und 4 ringförmig ausgeschnitten sein. Wesentlich ist dabei, daß der Rand des Ausschnittes in das Innere der Kappe gerichtet ist, um die Möglichkeit der Entstehung von Entladungen längs des Rohrhalses zu vermei- · den. Dementsprechend sind auch die Krümmungshalbmesser der Kappen, namentlich soweit sie die den Röhrenhälsen anliegenden und benachbarten Teile betreffen, gewählt.
In dem äußeren Teil der Anschlußkappen sind Steckdosen d für den Leitungsanschluß angebracht. Nach Abb. 3 ist eine derartige metallische Dose einfach mit Gewinde in einen nach innen umgebördelten Teil der Kappe g eingesetzt. Ähnlich ist auch die Einrichtung nach Abb. 4, bei der die Kappe zum doppelpoligen Anschluß der Kathode mit zwei Stecköffnungen O1, oa versehen sein muß. Der Steckdosenkörper d besteht auch hier aus Metall; für den einen Anschluß ist jedoch zunächst eine Isolationsbuchse i und dann eine metallisch leitende Buchse δ in diese eingesetzt. Nach Abb. 2 ist die Steckdose d' kugelförmig ausgebildet und in die Kappe von außen eingeschraubt. Die Platindrähte φ sind innerhalb der Kappe mit dieser und bei der Einrichtung nach Abb. 4 auch mit der Anschlußbuchse b verbunden. Um die Innenteile der Kappe besser zugänglich zu machen, kann diese, wie Abb. 3 zeigt, aus zwei ineinandergeschraubten oder gepreßten Teilen C1, C2 be" stehen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Röntgenröhre mit metallischen, zweckmäßig als Rotationskörper ausgebildeten Anschlußkappen an den Elektrodenhälsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen an der BerührungsteUe mit dem Glas in schwacher Krümmung von diesem weg und nach außen herumgeführt sind.
2. Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen ungefähr hohlkugelfönnig gestaltet und an dem rückwärtigen Ende Steckdosen für den Anschluß des Kabels angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920342031D 1920-05-16 1920-05-16 Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen Expired DE342031C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE342031T 1920-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342031C true DE342031C (de) 1921-10-15

Family

ID=6237297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920342031D Expired DE342031C (de) 1920-05-16 1920-05-16 Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342031C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757174C (de) * 1939-06-10 1954-01-04 Licentia Gmbh Einrichtung zur Bestrahlung mit Neutronen, insbesondere zur Abbildung von Gegenstaenden mittels Neutronendurchstrahlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757174C (de) * 1939-06-10 1954-01-04 Licentia Gmbh Einrichtung zur Bestrahlung mit Neutronen, insbesondere zur Abbildung von Gegenstaenden mittels Neutronendurchstrahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE606211C (de) Roentgenroehre zur Bestrahlung von Koerperhoehlen, bei der sich die Antikathode am Ende eines zur Einfuehrung in die Koerperhoehle dienenden Metallrohres befindet
DE342031C (de) Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen
DE668376C (de) Zerlegbare Entladungsroehre, deren Entladungsraum dauernd mit einer Pumpe in Verbindung steht
DE373797C (de) Elektrode zur Krankenbehandlung
DE539588C (de) Gluehkathodenroentgenroehre mit spitz auslaufender Anode und ringfoermiger, die Anode mit geringem Abstand umgebender Kathode
DE601284C (de) Elektrischer Widerstand mit einer Widerstandsschicht auf der Aussenseite eines isolierenden Traegers
DE1464143A1 (de) Elektrische Gluehlampe
DE898623C (de) Glimmlampe
AT149773B (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung, insbesondere für Rundfunkgeräte.
DE560553C (de) Vakuumgefaess mit mehreren ringfoermigen Elektrodendurchfuehrungen
AT152736B (de) Kathodenstrahlenröhre, insbesondere Braun'sche Röhre.
AT111962B (de) Elektrische Lampe.
DE346111C (de) Luftdichter Metallkappenanschluss fuer die Stromeinleitung in Glashohlkoerper
AT112713B (de) Röntgenröhre.
DE734363C (de) Metalldampfentladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfstromrichter
DE639284C (de) Cysto-Urethroskop
DE406922C (de) Metallische Roentgenroehre
DE675552C (de) Fuer beiderseitigen Stromdurchgang eingerichtete elektrische Entladungsroehre mit Gas- oder Dampffuellung, insbesondere Metalldampflampe
DE338889C (de) Roentgenroehre
DE724176C (de) Quecksilberschaltroehre
DE387630C (de) Gluehkathoden-Roentgenroehre mit einer in Form einer Schraubenlinie ausgebildeten Gluehkathode
DE377483C (de) Elektrische Glimmlichtlampe
AT86172B (de) Luftdichter Metallklappenanschluß für die Stromleitung in Glashohlkörpern.
DE1031421B (de) Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen
AT125916B (de) Glühkathodenröntgenröhre mit spitz auslaufender Anode.