DE1031421B - Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen - Google Patents

Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen

Info

Publication number
DE1031421B
DE1031421B DEP17201A DEP0017201A DE1031421B DE 1031421 B DE1031421 B DE 1031421B DE P17201 A DEP17201 A DE P17201A DE P0017201 A DEP0017201 A DE P0017201A DE 1031421 B DE1031421 B DE 1031421B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
discharge lamps
preheatable
pin
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP17201A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Fehse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP17201A priority Critical patent/DE1031421B/de
Publication of DE1031421B publication Critical patent/DE1031421B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/073Main electrodes for high-pressure discharge lamps
    • H01J61/0732Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the construction of the electrode

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description

DEUTSCHES
Üie Erfindung bezieht sich auf eine nicht vorheizbare Oxydelektrode für Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen, die aus einem Elektrodenstift besteht, auf dem mit Abstand von der Elektrodenspitze ein vorgeformter elektronenemittierender Oxydpreßkörper in Form eines Röhrchens befestigt ist. Es sind Elektroden bekannt, bei denen auf einem Elektrodenstift ein Oxydpreßkörper aus einem elektronenemittierenden Material aufgeschoben oder aufgesteckt ist. Dieser Oxydpreßkörper sitzt entweder durch Haftsitz fest auf dem Elektrodenstift, oder er wird durch eine ihn einhüllende, gegebenenfalls zur Elektrodenstiftspitze hin verengte Drahtwendel gehalten. Bei einer weiteren bekannten Elektrode bestehen die Stromzuführungen aus einem Stift und einem darübergesteckten Elektrodenrohr, wobei auf das bzw. in das Rohrende ein Rohrpreßkörper aus elektronenemittierender Masse befestigt ist. Durch eine leitende Verbindungskappe zwischen Stiftende und freiem Ende des Rohrpreßkörpers ist dessen Vorheizurug zwischen dem Elektrodenstift und dem Elektrodenrohr möglich. Abgesehen davon, daß es sich bei dem Erfindungsgegenstand aber um eine nicht vorheizbare Elektrode handelt, sind die bekannten Elektrodenausführungen nur mit besonderem Aufwand herstellbar, bzw. es besteht bei ihnen die Gefahr, daß der Oxydkörper entweder zu fest auf dem Elektrodenstift aufgeschrumpft ist und daher leicht zerspringt oder daß er locker haftet und daher leicht abfällt.
Eine leicht und billig herstellbare Anordnung einer nicht vorheizbaren Oxydelektrode, bestehend aus einem Elektrodenstift mit darauf befestigtem, vorgeformtem Oxydpreßkörper, ist gemäß vorliegender Erfindung derart ausgeführt, daß der rohrförmige Oxydpreßkörper zwischen einem zur Einschmelzung dienenden, in dem Elektrodenraum hineinragenden Glasüberzug des Elektrodenkernstiftes und einer auf den Elektrodenkernstift selbsthaftend aufgesetzten Drahtwendel angeordnet ist, ohne daß ein weiteres Halterungsmittel verwendet wird.
In der Zeichnung ist ein Ende einer Entladungsblitzröhre mit einer Oxydelektrode gemäß der Erfindung in etwa 5fach vergrößertem Maßstab veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. 1 die zum Einschmelzen vorbereitete Elektrode im Schnitt, während
Fig. 2 dieselbe Elektrode in Ansicht nach erfolgtem Einschmelzen darstellt, wobei ein Teil des Rohrgefäßes weggebrochen ist.
Der Elektrodenstift 1, der in bekannter Weise vorzugsweise aus Wolfram oder Molybdän besteht, ist an der Stelle, in der er beim Einschmelzen oder Einquetschen liegen soll, mit einer Überfangglasschicht2 Nicht vorheizbare Oxydelektrode
für Blitzlicht-Entladungslampen
und Hochdruck-Entladungslampen
Anmelder:
Patent -Treuhand - Gesellschaft
für elektrische Glühlampen m.b.H.,
München 2, Windenmacherstr. 6
Werner Fehse, Berlin-Lichterfelde,
ist als Erfinder genannt worden
versehen. Auf das eine Ende des Elektrodenstiftes ist ein gesinterter Preßkörper 3 in Form eines Röhrchens aus einem elektronenemittierenden Material, vorzugsweise in der Zusammensetzung eines Ba-Ca-Sr-Oxyds aufgeschoben, der durch eine Drahtwendel 4 gegen ein Herausfallen gesichert ist. Diese Drahtwendel 4 kann ebenfalls wieder aus Wolfram oder Molybdän bestehen und ist so eng gewickelt, daß sie mit mechanischer Vorspannung auf dem Elektrodenstift 1 sitzt. Der Oxydkörper kann bis kurz vor der Montage vor schädlichen atmosphärischen Einflüssen geschützt aufbewahrt werden. Die so fertig aufgebaute Oxydelektrode wird dann in das Ende 6 des Entladungsblitzrohres 5 eingequetscht bzw. eingeschmolzen. Die Überfangglasschicht 2 bildet dabei den Übergang zwischen dem Elektrodenstift 1 und dem Glas des Rohrgefäßes 5, welche verschiedene Wärmeausdehnungen besitzen können. Es ist einleuchtend, daß die Fertigstellung dieses Elektronenaufbaues denkbar einfach ist und so die Herstellung der ganzen Blitzröhre verbilligt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Nicht vorheizbare Oxydelektrode für Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen, bestehend aus einem Elektrodenstift mit einem darauf mit Abstand von der Elektroden-
    809 529/379
    spitze befestigten, vorgeformten elektronenemittierenden Oxydpreßkörper in Form eines Röhrchens, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydpreßkörper zwischen einem zur Einschmelzung dienenden, in den Entladungsraum hineinragenden Glasüberzug des Elektrodenkernstiftes und einer auf den Elektrodenkernstift selbsthaftend aufgesetzten Drahtwendel ohne Verwendung eines weiteren Halterungsmittels angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 880 360; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 684 199; USA.-Patentschrift Nr. 2 716 713.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP17201A 1956-10-16 1956-10-16 Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen Pending DE1031421B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17201A DE1031421B (de) 1956-10-16 1956-10-16 Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17201A DE1031421B (de) 1956-10-16 1956-10-16 Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031421B true DE1031421B (de) 1958-06-04

Family

ID=7366424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17201A Pending DE1031421B (de) 1956-10-16 1956-10-16 Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031421B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282739A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-21 Heimann GmbH Blitzlampe
EP0756312A2 (de) * 1995-07-26 1997-01-29 Gesellschaft Für Wolfram-Industrie Mbh Elektrode mit Kühlkörper
WO2013000613A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Osram Ag Elektrode und hochdruck-entladungslampe mit dieser elektrode

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880360C (de) * 1943-07-14 1953-06-22 Patra Patent Treuhand Elektrische kugelfoermige Hochdruckentladungslampe
DE1684199U (de) * 1952-02-20 1954-09-30 Wilhelm Dr Ing Moers Aufgabevorrichtung fuer aufnahmebehaelter fuer abfaelle wie kehricht, papier u. dgl.
US2716713A (en) * 1950-03-22 1955-08-30 Gen Electric Cold electrode pulse lamp structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880360C (de) * 1943-07-14 1953-06-22 Patra Patent Treuhand Elektrische kugelfoermige Hochdruckentladungslampe
US2716713A (en) * 1950-03-22 1955-08-30 Gen Electric Cold electrode pulse lamp structure
DE1684199U (de) * 1952-02-20 1954-09-30 Wilhelm Dr Ing Moers Aufgabevorrichtung fuer aufnahmebehaelter fuer abfaelle wie kehricht, papier u. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0282739A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-21 Heimann GmbH Blitzlampe
US4853596A (en) * 1987-02-27 1989-08-01 Heimann Gmbh Flash discharge lamp with sintered cathode member
EP0756312A2 (de) * 1995-07-26 1997-01-29 Gesellschaft Für Wolfram-Industrie Mbh Elektrode mit Kühlkörper
EP0756312A3 (de) * 1995-07-26 1997-03-12 Gesellschaft Für Wolfram-Industrie Mbh Elektrode mit Kühlkörper
WO2013000613A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Osram Ag Elektrode und hochdruck-entladungslampe mit dieser elektrode
US9147569B2 (en) 2011-06-30 2015-09-29 Osram Gmbh Electrode, and high-pressure discharge lamp comprising said electrode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207009C3 (de) Überspannungsableiter
DE684577C (de) Einsockelige elektrische Metalldampfentladungslampe mit umschliessendem Waermeschutzmantel
DE684893C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe mit Quarzgefaess und die Zuendung erleichternden Hilfselektroden
DE2713702C3 (de)
DE1031421B (de) Nicht vorheizbare Oxydelektrode fuer Blitzlicht-Entladungslampen und Hochdruck-Entladungslampen
DE1539423A1 (de) Elektrische Entladungslampen
DE2734099C3 (de) Gasentladungslampe
DE730067C (de) Roehrenfoermige Gasentladungslampe mit mittels Stromdurchganges erhitzbarer Gluehelektrode und fluoreszierendem Wandueberzug
DE826773C (de) Gas- und/oder Dampfentladungsroehre
DE936999C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE668417C (de) Verbindung des inneren metallischen Wandbelages einer Braunschen Roehre mit dem Zufuehrungsdraht
DE1779066U (de) Nichtvorheizbare oxydelektrode, insbesondere fuer entladungsblitzroehren.
DE327634C (de) Elektrische Schwingungsroehre
DE1211725B (de) Indirekt geheizte Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre
DE2344073C3 (de)
DE757473C (de) Entladungsgefaess mit einer Dampffuellung, die aus einem im Roehrenfuss vorgesehenen Vorrat eines dampfbildenden Stoffes ergaenzt wird
DE4210063B4 (de) Anodenanschlußkontakt für Bildröhren
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
DE721415C (de) UEberspannungsableiter
DE636629C (de) Zweianodige Gleichrichterroehre mit Gluehkathode und Gasfuellung
DE885121C (de) Zum Aussenden von Strahlen dienende elektrische Entladungsroehre
DE722865C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe
AT86172B (de) Luftdichter Metallklappenanschluß für die Stromleitung in Glashohlkörpern.
DE560553C (de) Vakuumgefaess mit mehreren ringfoermigen Elektrodendurchfuehrungen
DE595678C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenlampe mit aus hochschmelzenden Stoffen, insbesondere Wolfram, bestehenden, wendelfoermig gewundenen Drahtelektroden