AT141097B - Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen. - Google Patents

Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.

Info

Publication number
AT141097B
AT141097B AT141097DA AT141097B AT 141097 B AT141097 B AT 141097B AT 141097D A AT141097D A AT 141097DA AT 141097 B AT141097 B AT 141097B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
discharge tube
filled discharge
electrodes
metal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT141097B publication Critical patent/AT141097B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft eine Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen. Bekanntlich enthalten derartige Röhren zwei oder mehrere in einem verdünnten Gase angeordnete Elektroden. 
 EMI1.2 
 die Befestigung der Elektroden verwendeten   Quetschfiissehen   unbrauchbar werden. 



   Diesem Nachteil wird nun dadurch   abgeholfen,   dass die Elektroden auf an die Glaswand angeschmolzenen,   zweckmässig   aus Chromeisen bestehenden Metallscheiben angeordnet werden. Die Röhren sind hiedurch besser imstande, grössere Energiemengen abzuführen, und zeigen eine grosse Lebensdauer. 



   Die günstigen Eigenschaften der Röhren können noch dadurch verbessert werden, dass man die Scheiben mit den darauf angeordneten Elektroden aus einem einzigen Metallstück herstellt, so dass die Scheiben mit den Elektroden aus einem Ganzen bestehen. Hiedurch wird   nämlich   dem öfters auftretenden Übelstand, dass die Elektroden beim Durchgehen einer starken   Entladung von ihren Trägern gelost   werden, vorgebeugt. 



   Damit eine gute   Wärmeableitung erhalten   wird, werden die Metallscheiben zweckmässig mit 
 EMI1.3 
 diese können mit den Metallscheiben und den darauf angeordneten Elektroden aus einem Metallstück hergestellt sein. 



   Wenn die Röhren arbeiten, wird öfters in ihnen in sehr kurzer Zeit eine   grosse Menge Wärme erzeugt,   was zu einer Beschädigung der Glaswand führt. Dieser Nachteil kann dadurch beseitigt werden, dass die Entladungsbahn durch einen Mantel aus hitzebeständigem Material (wie Quarz, hochschmelzendem Glas, z. B. Pyrexglas) umgeben wird. Die Enden dieses Mantels können gegebenenfalls abgeschlossen werden, z. B. durch Glimmerscheiben. 
 EMI1.4 
 



  Jede Scheibe ist an der   Aussenseite   mit einer   Anschlussklemme   zur Befestigung der Stromzuführungsdrähte versehen. 



   Die   Röhre   nach Fig. 2 unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeichneten dadurch, dass die Entladungsbahn von einem gegen die   Röhrenwand   abgestützten   Qllarzzylinupr 5 umgeben   ist. Die Enden dieses Zylinders sind durch   Glimmerscheiben 6 abgeschlossen.   



   Die in den Fig. 3 und 4 in Längsschnitt bzw. Stirnansicht abgebildete Röhre weist Messerkontakte 7 auf, die mit den Scheiben   4   und den Elektroden 2 aus einem Chromeisenstück hergestellt sind. 



   Fig. 5 zeigt eine mit einer Elektrode versehene Scheibe, an die ein kegelförmiger Kontaktkörper 7   angelötet ist.   



   Die gezeichneten Röhren sind in bekannter Weise mit einer geeigneten Gasfüllung versehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden auf an die Glaswand angeschmalzenen Metallscheiben angeordnet sind. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
    3. Gasgefüllte Entladungsröhre nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Metallscheiben mit den darauf angeordneten Elektroden. gegebenenfalls auch mit den Kontaktkörpern. aus einem einzigen Metallstück hergestellt sind.
    4. Gasgefüllte Entladungsröhre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Röhre ein die Entladungsbahn umgebender Mantel aus hitzebeständigem Material geordnet ist. EMI2.2 EMI2.3
AT141097D 1933-06-28 1934-06-01 Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen. AT141097B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE141097X 1933-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141097B true AT141097B (de) 1935-03-25

Family

ID=5668517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141097D AT141097B (de) 1933-06-28 1934-06-01 Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623988A (en) * 1948-05-24 1952-12-30 Electrical Products Corp Tube and support combination for illuminated signs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623988A (en) * 1948-05-24 1952-12-30 Electrical Products Corp Tube and support combination for illuminated signs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT130417B (de) Elektrische Leuchtröhre mit Glühelektroden und eingeschnürter Entladung.
AT151589B (de) Kathodenstrahlröhre.
CH174797A (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT115417B (de) Röntgenröhre, insbesondere für sehr niedrige Spannungen.
AT133636B (de) Elektrische Leuchtröhre.
AT102214B (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.
AT143952B (de) Hochdruckentladungsröhre.
AT101830B (de) Luftdichte Durchführung von Drähten durch eine Glaswand.
DE639117C (de) Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen mit durch die Entladung geheizter, drahtfoermiger Gluehkathode
AT137801B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT86174B (de) Luftdichter Metallkappenanschluß für die Stromeinleitung in Glashohlkörper.
AT136486B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT143767B (de) Elektrische Entladungsröhre oder Glühlampe.
AT152109B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE449670C (de) Quarzrohr mit Spruehringen
DE885121C (de) Zum Aussenden von Strahlen dienende elektrische Entladungsroehre
AT230504B (de) Halbindirekt geheizte Kathode für Elektronenröhren
DE871795C (de) Heizelement fuer Elektrowaermegeraete
AT155410B (de) Hochdruckmetalldampfentladungsröhre.
DE919056C (de) Edelgasgefuellter UEberspannungsableiter
DE496565C (de) Elektrische Metalldampflampe
AT208463B (de) Elektrode für Gasentladungsröhren
DE467467C (de) Entladungsroehre
AT76776B (de) Elektrischer Heizkörper.