AT143952B - Hochdruckentladungsröhre. - Google Patents

Hochdruckentladungsröhre.

Info

Publication number
AT143952B
AT143952B AT143952DA AT143952B AT 143952 B AT143952 B AT 143952B AT 143952D A AT143952D A AT 143952DA AT 143952 B AT143952 B AT 143952B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
extension part
tube
discharge
discharge vessel
high pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT143952B publication Critical patent/AT143952B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    HoeMntekentladungsrohre.   



   Bekanntlich nehmen   Hochdruckentladungsröhren   beim Betrieb eine sehr hohe Temperatur an. 



  So zeigen z. B.   Hochdruckquecksilberdampfröhren   beim Betrieb eine Temperatur von 600  C und mehr. 



  Es ist nun gefunden worden, dass diese hohe Temperatur zu Schwierigkeiten bei der Befestigung eines Sockels an die Röhren führen kann. Befestigt man den Sockel in der für   Entladungsröhren   und   Glüh-   lampen üblichen Weise unmittelbar an der   Entladungsröhre,   so ist eine zuverlässige Befestigung, insbesondere bei längerer Betriebsdauer, nicht gewährleistet weil die Befestigung durch die hohe Temperatur in hohem Masse gefährdet wird. Es ist sehr schwierig. Baustoffe für den Sockel und für die Befestigungsmittel zu finden, die diesen hohen Temperaturen für längere Zeit gewachsen sind. 



   Gemäss der Erfindung, die sich auf   Hochdruekentladungsröhren   bezieht, welche insbesondere für   Lichtausstrahlung   (sichtbares und ultraviolettes Licht) verwendet werden können, werden die bis- 
 EMI1.1 
 versehen und der Sockel an dem Ende dieses   Verläugerungsteiles   befestigt wird.   Der Verlängerungstei !   wird so lang gemacht, dass die Temperatur an der Befestigungsstelle beim Betrieb einen so niedrigen Wert hat, dass das verwendete Material diese Temperatur aushalten kann und die zuverlässige Befestigung nicht gefährdet wird. Der Verlängerungsteil kann am Ende offen sein. so dass kein gesonderter evakuierter Raum gebildet zu werden braucht und die Herstellung der Röhre durch   diesen Verlängerungsteil   nicht erheblich erschwert wird.

   Die Herstellung wird   verhältnismässig   sehr einfach, wenn man das Entladungsgefäss und den Verlängerungsteil aus einem und demselben Rohr herstellt. Man kann z. B. von einem Rohr aus Glas oder ähnlichem Material ausgehen und eine   Glas-oder Metallscheibe,   auf der eine oder mehrere Elektroden angeordnet sind, an einem Ende des Rohres einbringen und in genügendem Abstand von diesem Ende mit dem Rohr verschmelzen. 



   Die Herstellung wird noch einfacher, wenn   man   die Elektroden mit ihren   Stromzuführungsdrähten   in richtiger Lage in dem Ausgangsrohr anordnet und dann in gewisser   Entfernung vom   Rohrende eine Quetschstelle bildet. Der in dieser Weise gebildete   Verlängerungsteil   ist dann durch die Quetschstelle. die eine feste   Anordnung der Elektroden verbürgt,   mit dem   Entladungsgefäss verbunden.   



   Der Verlängerungsteil kann auch zur Aufnahme von eventuell für den Betrieb der Entladungsröhre erforderlichen Hilfselementen, z. B. Widerständen, benutzt werden. Enthält die Röhre z. B. eine Hilfselektrode, die über einen Widerstand mit einer der Hauptelektroden verbunden ist, so kann dieser Widerstand vorteilhaft im Verlängerungsteil angeordnet werden. 



   Falls die Entladungsröhre mit einem   wärmeisolierenden   Mantel umgeben wird. kann dieser zweck- 
 EMI1.2 
 
Die Zeichnung stellt beispielsweise einige Ausführungsformen der Erfindung dar. 



   Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen drei Röhren im Durchschnitt, während Fig. 4 eine Seitenansicht der Röhre nach Fig. 3 bildet. Fig. 5 zeigt eine Röhre, bei der das   Entladungsgefäss durch   einen wärmeisolierenden Mantel umgeben ist. 



   Das   Entladungsgefäss   1 der in Fig.   1     gezeichneten   Röhre hat eine zylindrische Gestalt und ist mit zwei durch die Entladung zu heizenden Gliihelektroden 2 und 3, die aus in sich selbst geschlossenen Schraubenwendeln bestehen und mit stark elektronenemittierendem Material überzogen sind, versehen. Die   Stromzuführungsdrähte   dieser Elektroden sind durch die Quetschstelle 4 geführt. An das obere 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 kann und dann in grösserer Entfernung von der Quetsehstelle an das Entladungsgefäss angeschmolzen wird, kann aus demselben Material hergestellt sein wie das Entladungsgefäss. Gegebenenfalls kann man 
 EMI2.2 
 letzteres z.

   B. aus Quarz, dann kann der   Verlängerungsteil   statt aus Quarz auch aus einem Glase, das sieh an Quarz anschmelzen lässt, bestehen. 



   Bei der in Fig. 2 abgebildeten Röhre sind das Entladungsgefäss 1 und der Verlängerungsteil 5 aus einem Stück Rohr hergestellt. Bei der Herstellung dieser Entladungsröhre werden zuerst die Strom-   zuführungsdrähte   der Elektroden in einer Glasscheibe 8 eingeschmolzen und die Elektroden an ihren Stützdrähten befestigt. Die Scheibe 8 wird dann in das Glasrohr, aus dem die Entladungsröhre hergestellt werden soll, hineingeschoben und an der Stelle 9 mit diesem Rohr verschmolzen. 



   Der   Verlängerungsteil   5 der Röhre nach Fig. 2 ist mit einem   Bajonettsockel jM   versehen. 
 EMI2.3 
 gebildet wird. 



   In der Nähe der Elektrode 2 ist eine aus einem dünnen   Stäbehen   (z. B. aus Wolfram) bestehende 
 EMI2.4 
 verbunden ist. Beim Inbetriebsetzen der Röhre bildet sich zwischen der Elektrode 2 und der Hilfselektrode 12 eine Hilfsentladung, durch welche die Elektrode 2 aufgeheizt und die Zündung der Entladung erleichtert wird. Der Widerstand 13 ist, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, im Verlängerungsteil untergebracht. Obwohl eine solche Hilfselektrode und ein solcher Widerstand in den Fig. 1 und 2 nicht angegeben sind, können selbstverständlich auch die dort gezeichneten Röhren mit einer Hilfselektrode und einem 
 EMI2.5 
 
Nach Fig. 5 ist das Entladungsgefäss mit einem   Glasmantel. M   umgeben, der mit dem Ende des   Verlängerungsteiles     5   verschmolzen ist.

   Der Raum zwischen dem Entladungsgefäss und diesem Mantel ist evakuiert, wodurch eine wärmeisolierende Umhüllung geschaffen wird. Der   Glasmantel   ist mittels des   Eittmaterials y in   dem Sockel 10 befestigt. 



   Die in der Zeichnung abgebildeten Röhren enthalten Edelgas, z. B. Neon, unter einem Druck von einigen Millimetern und ferner Quecksilberdampf. In dieser Füllung findet eine   Hoehdruckqueck-   silberdampfentladung statt, die daran zu erkennen ist, dass die Entladung nicht den ganzen Querschnitt des Entladungsgefässes füllt, sondern eingeschnürt ist. Das Entladungsgefäss solcher Hoehdruekmetalldampfentladungsröhren nimmt sehr hohe Temperaturen, z. B. 600  C und mehr, an. Durch Zwischenschaltung des Verlängerungsteiles 5 zwischen dem Entladungsgefäss und dem Sockel wird der Sockel und seine Befestigungsstelle mit dem Verlängerungsteil jedoch in einfacher Weise erheblich unterhalb dieser hohen Temperaturen des Entladungsgefässes gehalten. 



   Das Entladungsgefäss wird aus Quarz oder aus einem harten Glase hergestellt, das die auftretende hohe Temperatur aushalten kann. Besteht das Entladungsgefäss und eventuell auch der umgebende Mantel aus einem ultravioletten Licht durchlassende Material, so kann die Röhre auch zu Bestrahlungzweeken verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Hochdruekentladungsröhre,   insbesondere für Lichtausstrahlung, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäss der Röhre mit einem rohrförmigen   Verlängemngsteil   versehen ist und dass der Sockel an dem Ende dieses Verlängerungsteiles befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Hoehdruckentladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäss und der Verlängerungsteil aus einem Rohr hergestellt sind.
    3. Hochdruekentladungsröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäss und der Verlängerungsteil durch eine Quetschstelle miteinander verbunden sind.
    4. Hoehdruekentladungsröhre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Ver- längerungsteil Hilfselemente, z. B. Widerstände, untergebracht sind.
    5. Hoehdruekentladungsröhre nach Anspruch 1, 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlängerungsteil an seinem offenen Ende mit einem das Entladungsgefäss umgebenden Mante ! ver- schmolzen ist.
AT143952D 1934-06-04 1934-10-15 Hochdruckentladungsröhre. AT143952B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143952X 1934-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143952B true AT143952B (de) 1935-12-10

Family

ID=5669968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143952D AT143952B (de) 1934-06-04 1934-10-15 Hochdruckentladungsröhre.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143952B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139997B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT143952B (de) Hochdruckentladungsröhre.
DE681041C (de) Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE697428C (de) Elektrische, einen Betriebsdruck von mehr als 5 Atmosphaeren aufweisende Quecksilberdampfentladungslampe mit entladungsgeheizten Betriebsgluehelektroden und Anlasselektroden
CH184411A (de) Hochdruckentladungsröhre.
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
DE327634C (de) Elektrische Schwingungsroehre
AT154086B (de) Elektrische Glühlampe mit Leuchtkörper aus hochschmelzenden Metallen oder Metallverbindungen.
DE637206C (de) Gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungslampe, insbesondere Hochdrucklampe, mit durch die Entladung geheizten Gluehelektroden
DE695228C (de) Elektrische Hochdruckentladungslampe, insbesondere Quecksilberueberdrucklampe, bei der die Gluehelektroden aus elektronenemittierende Stoffe enthaltenden Drahtwendeln bestehen
DE336013C (de) Entladungsroehre mit selbstaendiger Entladung und stabfoermiger Kathode
DE568157C (de) Gluehkathode fuer Elektronenroehren
AT136486B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT224204B (de) Elektrische gasgefüllte Glühlampe
DE654345C (de) Elektrische Gas- und/oder Dampfentladungsroehre
DE696952C (de) Elektrische Mischlichtlampe, bei der der Lichtbogen einer Quecksilberhochdruckentladung zur Heizung eines ihn umschliessenden Gluehkoerpers dient
DE624289C (de) Elektrische Metalldampfleuchtroehre mit Gluehelektroden
DE885121C (de) Zum Aussenden von Strahlen dienende elektrische Entladungsroehre
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
AT138499B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE717525C (de) Kugelfoermige elektrische Hochdruckentladungslampe
DE552547C (de) Gasgefuellte elektrische Bogenlampe
AT139592B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer indirekt geheizten Kathode.
AT207471B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirekt heizbarer Kathode
AT125925B (de) Elektrische Edelgaslampe.