AT151589B - Kathodenstrahlröhre. - Google Patents

Kathodenstrahlröhre.

Info

Publication number
AT151589B
AT151589B AT151589DA AT151589B AT 151589 B AT151589 B AT 151589B AT 151589D A AT151589D A AT 151589DA AT 151589 B AT151589 B AT 151589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode ray
ray tube
coil
support body
concentration
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mueller C H F Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller C H F Ag filed Critical Mueller C H F Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT151589B publication Critical patent/AT151589B/de

Links

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kathodenstrahlröhre. 



   Bei   Kathodenstrahlen-,   insbesondere Braunsehen Röhren kommt es auf genaue gegenseitige Lage der das Strahlenbündel erzeugenden und beeinflussenden Elektroden an. Es ist daher zweckmässig, diese Elektroden wenigstens teilweise an einem gemeinsamen isolierenden Tragkörper zu haltern, der vorteilhaft aus einem masshaltigen und verlustarmen keramischen Material besteht, wie solche neuerdings für elektrische Zwecke entwickelt wurden. In der Regel wird dieser Körper in bezug auf die Nullage des Strahles symmetrisch, beispielsweise drehsymmetrisch, geformt sein. 



   Die Erfindung besteht darin, dass auf einen solchen isolierenden Elektrodentragkörper ein als Konzentrationsspule dienender und entsprechend ausgebildeter Leiter aufgebracht wird. Die Verwendung einer Konzentrationsspule bei Braunschen Röhren ist an sich bekannt. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine solche Spule, die ebenso wie die Elektroden zum Strahl symmetrisch angeordnet sein soll, sehr einfach auf einem ohnehin vorhandenen Elektrodentragkörper angebracht werden kann. Die Konzentrationsspule kann dadurch unlösbar mit dem Elektrodensystem verbunden werden. Sie beansprucht nur noch sehr wenig Platz und kann vor allem durch Einbrennen in den Isolator, ähnlich wie es bei Induktions-und Widerstands-Normalen bekannt ist, auch für grosse Zeitspannen absolut unveränderlich hergestellt werden. 



   In an sich bekannter Weise kann unmittelbar auf den Isolierträger ein Metall-, etwa Silberbelag, aufgebracht, beispielsweise aufgeschmolzen und alsdann in ihn eingebrannt werden. Falls seine Dicke nicht ausreicht, kann der Belag nach dem Aufbringen galvanisch verstärkt werden. 



   Es sind zwei Arten von Konzentrationsspulen (magnetischen Linsen") bekannt, die langge- 
 EMI1.1 
 zylindrische Aussenfläche, während er bei der zweiten Art zweckmässig eine wulstförmige Verdickung trägt, auf der gemäss der Erfindung eine kurze magnetische Linse in Form einer oder mehrerer Windungen aufgebracht werden kann. Gegebenenfalls kann auch eine Kombination beider Linsenarten vorgesehen werden. 



   Zweckmässig umschliesst die Konzentrationsspule das Kathodenstrahlenbündel in dem Bereich, wo es noch keine Ablenkung erfährt. Beim Betrieb wird die Konzentrationsspule an eine konstante, in der Regel ein für allemal festgelegte Spannung, angeschlossen. Dadurch, dass sie mit der Röhre starr verbunden ist, wird die Betriebssicherheit erhöht und die Bedienung der Röhre erleichtert. Zur Erregung der Spule kann gegebenenfalls der Heizstrom der Glühkathode dienen. Auf diese Weise werden besondere   Durchführungen   und   Anschlüsse   für die Konzentrationsspule gespart. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel der   Kathodenstrahlenröhre   nach der Erfindung veranschaulicht. 



   Mit   1 ist   die Wand des   Entladungsgefässes   bezeichnet. Das Elektrodensystem 2 zum Erzeugen des Kathodenstrahlenbündels besteht aus dem beispielsweise aus keramischem Stoff hergestellten Tragkörper   3   und den in diesem angeordneten Elektroden 4, 5, 6, 7 und 8. Ferner gehören dazu die beiden Ablenkplattenpaare 9 und 10. Die Stromzuführungsdrähte sind durch den   Quetschluss   11 hindurch in die Röhre eingeführt und in geeigneter Weise mit den Elektroden verbunden. 



   Auf einem Teil des keramischen Tragkörpers   3   ist die Konzentrationsspule 12 vorgesehen, welche in der dargestellten Form eine langgestreckte magnetische Linse bildet. Die Erregung der Spule er- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 folgt durch den Heizstrom der   Glühkathode     13,   so dass zu diesem Zwecke besondere   Durchführungen   entbehrlich sind. 



   Der Elektrodentragkörper ist durch Federn 14 gegen die Gefässwandung abgestützt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kathodenstrahlröhre, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus isolierendem, vorzugsweise keramischem Stoff bestehender, im Inneren der Röhre angeordneter Tragkörper für das Elektrodensystem gleichzeitig als Tragkörper für einen als Konzentrationsspule zu verwendenden Leiter dient.

Claims (1)

  1. 2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule als ein Metall- EMI2.1 3. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationsspule vom Heizstrom der Glühkathode durchflossen wird. EMI2.2
AT151589D 1935-10-14 1936-10-13 Kathodenstrahlröhre. AT151589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE192232X 1935-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151589B true AT151589B (de) 1937-11-25

Family

ID=5732989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151589D AT151589B (de) 1935-10-14 1936-10-13 Kathodenstrahlröhre.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT151589B (de)
CH (1) CH192232A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451813A (en) * 1943-03-30 1948-10-19 Westinghouse Electric Corp Electron discharge device having an electron beam passage and aligning means therewith for the cathode

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949423C (de) * 1951-09-03 1956-09-20 Loewe Opta Ag Elektrodensystem fuer Elektronenstrahlroehren
US3143681A (en) * 1959-12-07 1964-08-04 Gen Electric Spiral electrostatic electron lens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451813A (en) * 1943-03-30 1948-10-19 Westinghouse Electric Corp Electron discharge device having an electron beam passage and aligning means therewith for the cathode

Also Published As

Publication number Publication date
CH192232A (de) 1937-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151589B (de) Kathodenstrahlröhre.
DE692702C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere elektrische Metalldampflampe, mit entladungsgeheizter Elektrode
DE683359C (de) Kathodenstrahlroehre
AT102214B (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Glühkathoden von Entladungsröhren.
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT142100B (de) Einrichtung zum Entgasen oder Aktivieren von indirekt geheizten rohrförmigen Äquipotentialkathoden bei elektrischen Entladungsröhren.
AT124447B (de) Vorrichtung zum Betreiben von mit einer Steuerelektrode versehenen Glühkathodenröntgenröhren.
DE632437C (de) Elektrische Entladungsroehre beliebiger Fuellung mit Gluehelektroden und Entladung durch die positive Saeule fuer Beleuchtungs- und Bestrahlungszwecke
DE608696C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE341783C (de) Hochvakuumventilroehre mit gluehender Metallelektrode
DE475765C (de) Entladungsroehre
DE702388C (de) Empfangsanordnung fuer ultrakurze Wellen
AT150227B (de) Einphasige Quecksilberdampfgleichrichterröhre.
DE567903C (de) Anordnung zur Erzeugung und zum Empfang von ultrakurzen Wellen mittels einer Elektronenroehre
AT87846B (de) Einrichtung zur Heizung der Glühkathoden von Vakuumröhren.
AT143573B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Glühkathode und Gasfüllung.
DE624636C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE961641C (de) Elektrodenanordnung fuer eine Kathodenstrahlroehre
AT152169B (de) Mehrgitterröhre.
AT208463B (de) Elektrode für Gasentladungsröhren
AT156515B (de) Mittelbar geheizte Kathode für elektrische Entladungsgefäße.
AT149930B (de) Insbesondere für Lichtausstrahlung dienende elektrische Entladungsröhre.
DE545481C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung kurzzeitiger Roentgenaufnahmen
AT125472B (de) Kathode für Entladungsgefäße mit Gas- oder Dampffüllung und lichtbogenähnlicher Entladung.
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.