DE3408878C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3408878C2 DE3408878C2 DE19843408878 DE3408878A DE3408878C2 DE 3408878 C2 DE3408878 C2 DE 3408878C2 DE 19843408878 DE19843408878 DE 19843408878 DE 3408878 A DE3408878 A DE 3408878A DE 3408878 C2 DE3408878 C2 DE 3408878C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacer
- another
- bars
- reinforcement
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/16—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
- E04C5/20—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
- E04C5/205—Ladder or strip spacers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/16—Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
- E04C5/18—Spacers of metal or substantially of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für zwei
parallel zueinander liegende, vertikal ausgerichtete Baustahlbeweh
rungen, der zugleich die zugehörigen vertikalen Schalungswände auf
Abstand zueinander hält.
Die vertikal ausgerichteten Baustahlbewehrungen einer Wand müs
sen einerseits in dem vorgeschriebenen Abstand voneinander und ande
rerseits in dem vorgeschriebenen Abstand von den Schalungen gehalten
werden. Abstandhalter der eingangs genannten Art sind
durch die DE 31 22 940 A1 bekannt.
Diese Abstandhalter müssen in aufwendiger Weise vor Ort
in die Baustahlbewehrung eingebaut, insbesondere eingebunden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Abstandhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine
einfachere und schnellere Montage der
Baustahlbewehrungen
ermöglicht.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst:
- a) zwei Drahtstege, welche die Baustahlbewehrungen auf Abstand zueinander halten, sind parallel zueinander ausgerichtet;
- b) jeweils in gleichen Abständen sind die Drahtstege durch Verbundstä be miteinander verbunden;
- c) jeweils etwa in der Mitte zwischen benachbarten Verbundstäben sind die Drahtstege durch Abstandstäbe, welche die Schalungswände auf Abstand zueinander halten, miteinander verbunden.
Durch den Abstandhalter nach der Erfindung wird
eine großflächige Abstüt
zung der Baustahlbewehrungen gesichert. Die Drahtstege sichern
den Abstand der Baustahlbewehrungen voneinander; die Abstandstäbe si
chern den Abstand der Schalungswände voneinander.
Somit dienen die Abstandstäbe als
Schalungsspreizen.
Der Abstandhalter ist etwa leiterförmig ausge
bildet und kann auf dem Bauhof in die Baustahl
bewehrungen eingebunden werden. Zwei durch Abstandhalter mit
einander zu einer Einheit verbundene Baustahlbewehrungen, insbesondere
Bewehrungsmatten, können als Einheit auf die Baustelle transportiert
und in die Schalung eingesetzt werden. Arbeiten an der Baustahlbeweh
rung vor Ort entfallen damit weitgehend.
Damit die Abstandhalter auch eine Verkantungsstabilität
haben, kann vorgesehen sein, daß die Drahtstege zickzackförmig gebogen sind
und daß die Verbundstäbe und die Abstandstäbe jeweils in abwechseln
den Ecken angeordnet sind. Die Drahtstege bilden also eine Leiter mit
geknickten Holmen. Der Abstandhalter hat auch senkrecht zu
seiner Längserstreckung eine Abstützung auf den Baustahlbewehrungen,
so daß dadurch ein Umkippen oder Verkanten des Abstandhalters
ausgeschlossen ist.
Damit ein sicheres Einhängen des Abstandhalters in eine
Baustahlbewehrung sichergestellt ist, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß
ein Ende jedes Verbundstabes als Haken vorgebogen ist. Die Haken
liegen etwa auf einer geraden Linie, so daß alle Haken eines
Abstandhalters gleichzeitig in einen geraden Bewehrungsstab
eingehängt werden können.
Die Verbindung mit der jeweils gegenüberliegenden Baustahlbeweh
rung kann dadurch gewährleistet werden, daß das jeweils andere Ende jedes Ver
bundstabes als Haken zur Bildung eines S-Hakens umbiegbar ist.
Unter einem S-Haken ist hier auch ein Haken zu verstehen, bei dem beide
Enden in gleicher Richtung umgebogen sind.
Die Baustahlbewehrungen können geschweißte Bewehrungsmatten oder
Betonstahlgeflechte sein.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezug
nahme auf die Zeichnung erläutert, in der darstellt:
Fig. 1 eine Ansicht eines in eine Bewehrungsmatte eingebauten
Abstandhalters,
Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. 1 und
Fig. 3 die Anordnung eines Abstandhalters mit Bewehrungs
matten innerhalb einer Schalung in der Draufsicht.
Ein Abstandhalter nach der Erfindung ist aus Drahtbiege
teilen zusammengeschweißt. Es sind einerseits zwei zickzackförmig gebo
gene, im wesentlichen auf einer geraden Linie ausgerichtete Drahtstege
1 parallel zueinander angeordnet. Jeweils gleichliegende Ecken 2 die
ser Drahtstege 1 sind in Querrichtung durch Verbundstäbe 4 mitein
ander verbunden. Jeweils ein Ende jedes Verbundstabes 4 ist in Form
eines Hakens 5 umgebogen. Die anderen gleichliegenden Ecken 3
der Drahtstege 1 sind durch quergerichtete Abstandstäbe 6 miteinander
verbunden. Die Enden der Abstandstäbe 6 tragen Schutzkappen 11 aus
einem nachgiebigen Kunststoff, Asbestzement oder einem anderen geeig
neten Stoff. Diese Abstandstäbe 6 sind im wesentlichen gerade Draht
stäbe, deren Länge dem vorgeschriebenen Abstand zwischen gegenüberlie
genden Schalungswänden 7 entspricht und die als Schalungsspreizen die
nen. Der Abstandhalter hat im wesentlichen eine langgestreck
te Leiterform. Die Verbundstäbe und die Abstandstäbe liegen
jeweils auf einer geraden Linie.
Der Abstandhalter nach den Fig. 1 und 2 besteht somit
aus den gebogenen Drahtstegen 1 und den damit durch Schweißverbindun
gen verbundenen Verbundstäben 4 sowie Abstandstäben 6. Der gesamte
Abstandhalter ist eine vorgefertigte Einheit.
Durch statische Anforderungen und/oder Normen ist festgelegt, wie
viele Abstandstäbe und Verbundstäbe pro Flächeneinheit des jeweiligen
Wandteils erforderlich sind. In entsprechender Dichte müssen die
Abstandhalter zwischen den Bewehrungsmatten aus Baustahl angeordnet
werden. Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils eine Bewehrungsmatte 8 für
einen vertikalen Einbau in ein Wandelement.
Der Abstandhalter nach der Erfindung kann in der aus den
Fig. 1 und 2 ersichtlichen Weise in eine Bewehrungsmatte eingehängt
werden, indem die auf einer im wesentlichen geraden Linie liegenden
Haken 5 in einen geraden Draht der Bewehrungsmatte 8 eingehakt
werden. Dazu wird der Abstandhalter auf die Bewehrungsmatte
gelegt, so daß die Verbundstäbe parallel zur Bewehrungsmatte liegen.
Nach dem Einhängen wird der Abstandhalter um 90° aufgerich
tet, bis sich die geneigten Abschnitte der Drahtstege auf den Drähten
der Bewehrungsmatte abstützen. Somit ist ein Verkanten oder Überkip
pen des Abstandhalters ausgeschlossen. Nach Aufbringen der
gegenüberliegenden Bewehrungsmatte 9 gemäß Fig. 3 werden die geraden
Enden der Verbundstäbe 4 zu Haken 10 umgebogen. Die Haken 5 und 10
können, wie in Fig. 3 dargestellt, jeweils in gleicher Richtung gegen
einander umgebogen werden. Man kann den Haken 10 auch entgegengesetzt
wie den Haken 5 umbiegen, so daß der Verbundstab 4 einen S-Haken dar
stellt. Man bezeichnet die Haken in jedem Fall als S-Haken. Dabei
hält der Abstandhalter die Bewehrungsmatten 8 und 9 in dem
vorgeschriebenen Abstand voneinander. Dabei verhindern die Verbundstä
be 4 ein Auseinandertreten der Bewehrungsmatten 8 und 9, während die
Drahtstege 1 ein Zusammenfallen der Bewehrungsmatten 8 und 9 aus
schließen. Schließlich legen die Abstandstäbe 6 den Abstand zwischen
den Schalungswänden 7 und die Ausrichtung der Bewehrungsmatten 8 und
9 zwischen den Schalungswänden 7 fest. Der Abstandhalter legt
somit alle vorgeschriebenen Abstände zwischen den Schalungen und den
Bewehrungsmatten fest. Er ist Schalungsspreize und verbindendes Ele
ment für die Bewehrungsmatten. Der Abstandhalter stellt auch
die notwendige gleichmäßige Betonüberdeckung sicher.
Die Abstandhalter können auf dem Bauhof oder Montage
platz mit den Bewehrungsmatten 8 und 9 verbunden werden. Die Anord
nung der beiden Bewehrungsmatten 8 und 9 mit den erforderlichen
Abstandhaltern stellt einen in sich festen Aufbau mit hoher Sta
bilität dar. Man kann diesen Aufbau auf die Baustelle transportieren
und z. B. mit Hilfe eines Baukranes in die Schalung einsetzen. Die Er
findung erspart einen Großteil der Bewehrungsarbeiten vor Ort.
Die Bewehrungseinheit hält sich selbst und stützt auch die Schalungen
gegeneinander ab.
Claims (4)
1. Abstandhalter für zwei parallel zueinander liegende,
vertikal ausgerichtete Baustahlbewehrungen, der zugleich die zugehörigen vertikalen Schalungs
wände auf Abstand zueinander hält, gekennzeichnet durch fol
gende Merkmale:
- a) zwei Drahtstege (1), welche die Baustahlbewehrungen (8) auf Abstand zueinander halten, sind parallel zueinander ausgerichtet;
- b) jeweils in gleichen Abständen sind die Drahtstege (1) durch Ver bundstäbe (4) miteinander verbunden;
- c) jeweils etwa in der Mitte zwischen benachbarten Verbundstäben (4) sind die Drahtstege (1) durch Abstandsstäbe (6), welche die Schalungswände (7) auf Abstand zueinander halten, miteinander verbunden.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Drahtstege (1) zickzackförmig gebogen sind und daß die Ver
bundstäbe (4) und die Abstandstäbe (6) jeweils in abwechselnden Ecken
(2 bzw. 3) angeordnet sind.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß ein Ende jedes Verbundstabes (4) als Haken (5) vor
gebogen ist.
4. Abstandhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich
net, daß das jeweils andere Ende jedes Verbundstabes (4) als Haken
(10) zur Bildung eines S-Hakens umbiegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408878 DE3408878A1 (de) | 1983-09-07 | 1984-03-10 | Verbund-abstandhalter |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838325695 DE8325695U1 (de) | 1983-09-07 | 1983-09-07 | Verbund-abstandhalter |
DE19843408878 DE3408878A1 (de) | 1983-09-07 | 1984-03-10 | Verbund-abstandhalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3408878A1 DE3408878A1 (de) | 1985-03-21 |
DE3408878C2 true DE3408878C2 (de) | 1987-11-12 |
Family
ID=25819233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843408878 Granted DE3408878A1 (de) | 1983-09-07 | 1984-03-10 | Verbund-abstandhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3408878A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106794596A (zh) * | 2014-08-12 | 2017-05-31 | 胡贝特·拉佩斯托费尔 | 加强元件以及用于制造加强元件的方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT389550B (de) * | 1986-05-28 | 1989-12-27 | Josef Fuhs | Abstandhalter fuer betonbewehrungen |
AT516119B1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-05-15 | Rapperstorfer Hubert | Doppelwand sowie Verfahren zum Herstellen einer Doppelwand |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3601015A (en) * | 1969-05-22 | 1971-08-24 | Lorin H Kilstofte | Composite spacer seat for reinforcing fabric and bars |
DE2126670A1 (de) * | 1971-05-28 | 1972-12-07 | Meissner, Friedrich, 8035 Gauting | Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden |
DE7211418U (de) * | 1972-03-24 | 1976-10-28 | Uth Geb. Schneider, Dorothea, 8229 Berchtholding | Abstandhalter fuer bewehrungsmittel |
DE3122940A1 (de) * | 1981-06-10 | 1982-12-30 | Alfred 2351 Trappenkamp Schmidt | Abstandselement fuer bewehrungseinlagen fuer betonwaende |
-
1984
- 1984-03-10 DE DE19843408878 patent/DE3408878A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106794596A (zh) * | 2014-08-12 | 2017-05-31 | 胡贝特·拉佩斯托费尔 | 加强元件以及用于制造加强元件的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3408878A1 (de) | 1985-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60318634T2 (de) | Schalung mit erhöhtem widerstand für betonwand | |
DE2727159C3 (de) | Schubbewehrung für auf Betonstützen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton | |
DE3408878C2 (de) | ||
DE1812865C3 (de) | Bewehrung fur flächige Betonbauteile | |
DE2114494C3 (de) | Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden | |
CH665668A5 (de) | Buegelkorb. | |
CH651095A5 (de) | Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken. | |
DE2051092C3 (de) | Drahtgittermatte zum Ausbau von unterirdischen Hohlräumen z.B. von Strecken des Untertagebetriebes oder Tunneln | |
DE102005030409B4 (de) | Wendelförmiges Bewehrungselement | |
AT403825B (de) | Bewehrung für betonkonstruktionen an einer konstruktiven fuge | |
DE9400388U1 (de) | Gitterträger | |
DE1609660C3 (de) | Wandbauplatte | |
EP0796961B1 (de) | Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung | |
EP3617415B1 (de) | Durchstanzbewehrungselement und bauwerk mit einer platte mit einem durchstanzbewehrungselement | |
DE3120427C2 (de) | Bewehrung für die Betondeckung von Stahlbeton- oder Spannbetonteilen | |
AT406281B (de) | Stahlbetonbewehrung | |
EP0789116B1 (de) | Schalungselement | |
DE3938508A1 (de) | Bewehrungskorb aus baustahl | |
DE2612929A1 (de) | Betonbewehrung | |
DE3444645C2 (de) | ||
DE3625810A1 (de) | Gittertraeger | |
DE4304052C1 (de) | Außenarmierung für einen Streckenbegleitdamm aus Bullflex-Pfeilern für Untertage | |
DE1409788A1 (de) | Bewehrungsanordnung fuer aus Stahlbeton bestehende Gleistragplatten | |
DE2461418C3 (de) | Bewehrungskorb für Betonbauteile, insbesondere für Mantelbetonwände, aus zwei Bewehrungsmatten und Abstandhaltern | |
DE1409788C (de) | Bewehrungsanordnung für aus Stahlbeton bestehende Gleistragplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |