DE34043C - Verfahren zur Darstellung reiner nicht organisirter Fermente - Google Patents
Verfahren zur Darstellung reiner nicht organisirter FermenteInfo
- Publication number
- DE34043C DE34043C DENDAT34043D DE34043DA DE34043C DE 34043 C DE34043 C DE 34043C DE NDAT34043 D DENDAT34043 D DE NDAT34043D DE 34043D A DE34043D A DE 34043DA DE 34043 C DE34043 C DE 34043C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt
- ferment
- pepsin
- chymosin
- extracts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 38
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 38
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 31
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 29
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 22
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 22
- 108090000284 Pepsin A Proteins 0.000 claims description 21
- 229940111202 pepsin Drugs 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 20
- 108090000746 Chymosin Proteins 0.000 claims description 17
- 229940080701 Chymosin Drugs 0.000 claims description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 15
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 11
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 11
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 11
- 210000003097 Mucus Anatomy 0.000 claims description 10
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims description 9
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 8
- 230000000762 glandular Effects 0.000 claims description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 229920000715 Mucilage Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 3
- 102000013142 Amylases Human genes 0.000 claims description 2
- 108010065511 Amylases Proteins 0.000 claims description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 claims description 2
- 229940111205 diastase Drugs 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 claims 2
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 claims 1
- 241000717965 Pepsis Species 0.000 claims 1
- 230000001464 adherent Effects 0.000 claims 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims 1
- 230000005591 charge neutralization Effects 0.000 claims 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 claims 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims 1
- 229940108461 rennet Drugs 0.000 description 7
- 108010058314 rennet Proteins 0.000 description 7
- 210000003165 Abomasum Anatomy 0.000 description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 230000002335 preservative Effects 0.000 description 5
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 5
- 210000002784 Stomach Anatomy 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 4
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N (3β)-Cholest-5-en-3-ol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003563 Calcium Carbonate Drugs 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L MgCl2 Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940055695 Pancreatin Drugs 0.000 description 2
- 108010019160 Pancreatin Proteins 0.000 description 2
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 2
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229960005069 Calcium Drugs 0.000 description 1
- ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N Calcium nitrate Chemical compound [Ca+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940107161 Cholesterol Drugs 0.000 description 1
- 229940088598 Enzyme Drugs 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 1
- 210000004051 Gastric Juice Anatomy 0.000 description 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 210000004400 Mucous Membrane Anatomy 0.000 description 1
- 210000000496 Pancreas Anatomy 0.000 description 1
- OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L Potassium sulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])(=O)=O OTYBMLCTZGSZBG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- MGSRCZKZVOBKFT-UHFFFAOYSA-N Thymol Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C=C1O MGSRCZKZVOBKFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005844 Thymol Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K [O-]P([O-])([O-])=O Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 230000001079 digestive Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011147 magnesium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Inorganic materials [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052939 potassium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001120 potassium sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000011151 potassium sulphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 1
- 230000001340 slower Effects 0.000 description 1
- 229910001467 sodium calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229960000790 thymol Drugs 0.000 description 1
- 229930007823 thymol Natural products 0.000 description 1
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- C12N9/50—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
- C12N9/64—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
- C12N9/6421—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
- C12N9/6478—Aspartic endopeptidases (3.4.23)
- C12N9/6481—Pepsins (3.4.23.1; 3.4.23.2; 3.4.23.3)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- C12N9/50—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
- C12N9/64—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
- C12N9/6421—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/94—Pancreatin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12: Chemische Apparate und Processe.
. Patentirt im Deutschen Reiche vom S.Mai 1885 ab.
Man besitzt zur Zeit nur wenige Methoden, um Fermente aus den dieselben einschliefsenden
Materialien oder Organen zu isoliren. Das vorliegende Verfahren ermöglicht, nicht organisirte
Fermente sowohl aus den drüsigen Organen des Organismus als auch aus anderen Materialien in reinem Zustande als wohl
charakterisirbare, klar wasserlösliche Niederschlage zu isoliren und-sogar auch neben einander
auftretende Fermente, die in ihren Wirkungen sich gegenseitig beeinträchtigen, von
einander zu trennen. Das Verfahren ist erprobt für die Isolirung des Chymosins (Ferment
des Labmagens), des Pepsins, Pankreatins und der Diastase.
Es existiren im Handel mehrere Formen nicht organisirter animalischer Fermente, so
die genannten Labextracte und die nach verschiedenen Verfahrungsarten gewonnenen Pepsine. Die ersteren, die gewöhnlichen Kälber-■
magenextracte des Handels, welche bei der Fabrikation der Süfsmilchka'se verwendet werden,
stellen eine gelbbraune Flüssigkeit dar, welche durch Extraction der Kälbermagen mit
Wasser unter Zusatz von Präservirungsmitteln gewonnen wird. Diese Extracte haben für die
Verwendung in der Praxis hauptsächlich zwei Nachtheile: . , ; ..
i. Sie enthalten aufser dem wirksamen Labferment noch verschiedene andere schleimige,
eiweifsartige Theile des Kälbermagens in Auflösung, welche die gelbe bis braune Farbe der
Extracte bedingen und gleichzeitig denselben einen unangenehmen Geruch verleihen, welcher
sich bei ihrer Verwendung dem zu producirenden Käse mittheilt. \: ·
2. Sie enthalten eine gröfsere Quantität von Präservirungsmitteln (Borsäure etc.), da nicht
nur das Ferment, das nur in minimalen Mengen in den Exfracten vorhanden ist, präservirt
werden mufs, sondern auch die weit zersetzbareren, in überwiegender Quantität vorhandenen schleimigen Extractstoffe der Labextracte.
Dieser erhöhte Gehalt an Präservirungsmitteln wirkt nun aber schädlich für den Reifungsprocefs
der Käse, verlangsamt denselben und kann daher das bisherige Extract, ζ. B. für die
Fabrikation der Emmenthaler Käse, nicht verwendet werden.
Die im Handel befindlichen Pepsine sind von aufserordentlich ungleicher Beschaffenheit
und Wirkung. Viele sind gänzlich unwirk7 sam und hat man bisher das Pepsin noch nie
rein isolirt und aus dem so abgeschiedenen Product Lösungen oder Gemische produciren
können, deren Gehalt an reinem Ferment α priori bekannt war. Die Methoden, das
Ferment des Magensaftes aus den Extracten der Schweinemagen z. B. zu isoliren, beruhen
einestheils auf einer Fällbarkeit des Ferments durch Alkohol, anderenteils auf Fällbarkeit
mit Säuren; endlich wird auch von Scheffer angegeben, dafs durch Lösungen von Kochsalz
das Pepsin aus seinen Auflösungen gefällt wird. Diese Methoden der Isolirung haben
entweder den Uebelstand, dafs mit dem Ferment noch massenhaft indifferente, verunreinigende
Stoffe unter wesentlicher Beeinträchti-gung der fermentativen Kraft niedergeschlagen
werden, oder aber z. B. durch Kochsalzlösungen die Fällung nur so unvollkommen erreicht wird, dafs die restirenden Laugen noch
""bedeutende verdauende Kraft äufsern. Das
letztere Verfahren ist somit technisch unbrauch-. bar, weil das Ferment nur theilweise isolirt
und ,daher zu theuer wird.
Es ist mir nun gelungen, sowohl das Chymosin,
das Pepsin, als auch das Ferment der Bauchspeicheldrüse in Form von farblosen,
gallertartigen Niederschlügen so vollständig aus den Auszügen der drüsigen Organe zu fällen,
dafs die nach Filtration restirenden Mutterlaugen dieser Fermente keine fermentative
. Kraft mehr besitzen und die Fermente selbst in Wasser klar lösliche, ungefärbte, geruchlose
und geschmacklose Stoffe darstellen, deren weitere Benutzung man nun in beliebiger
.Ausdehnung mit vollkommener Sicherheit in der Hand hat.
Das Verfahren stützt sich auf folgende Beobachtungen und Feststellungen:
Chymosin, Pepsin und Pankreatin sind in schwachen Kochsalzlösungen löslich. Diese
Fermente lösen sich auch in sehr verdünnt sauer gehaltenen Kochsalzlösungen, jedoch.in
verschiedenem Grade. Saure Kochsalzlösungen nehmen aus fermenthaltigen Organen nur wenig
SchleimstofTe auf. Reine Kochsalzlösungen lösen neben den Fermenten reichlich Schleim.
Aus schwach sauer gehaltenen Kochsalzlösungen werden die Fermente durch Eintragen von
, pulverförmigen, wasserlöslichen Salzen der ■Alkalien oder alkalischen Erden (Chlornatrium,
Chlorkalium, Chlormagnesium, Chlorcalcium .u.s.w.) bis zur Uebersättigung und Bildung
eines bleibenden Niederschlages des Salzzusatzes als gallertartige, weifse Niederschläge ausgeschieden,
welche, wenn man während der Abscheidung stark rührt, so vollständig zur Fällung
gelangen, dafs die übrig bleibende, übersättigte Lauge kaum noch Spuren fennentativer
Kraft besitzt.
Von diesen von mir durch vielfache Verbuche erprobten Eigenschaften der Fermente
'ist bisher nur durch Soxhlet's Untersuchungen
bekannt geworden, dafs bei dem Behandeln von sogen. Labmagenextracten mit Salzlösung
'ein fermenthaltiger, schleimiger Niederschlag entsteht, dessen weitere Eigenschaften, insbesondere
dessen Reinigung jedoch niemals untersucht worden sind, wie man denn auch nicht wufste, ob und unter welchen Umständen der Fermentgehalt dieser Schleimmassen
beim Trocknen seine Wirksamkeit behalt oder einbüfst, sowie ob derselbe beim Aufbewahren
wirksam bleibt oder 'nicht. Was man bisher trockenes Labpulver nannte, ist nichts anderes,
als die getrocknete, präparirte Schleimhaut des Labmagens, keinenfalls ein in Wasser klar
lösliches, schleimfreies Ferment. Es erhellt dies schon aus dem Wirksamkeitscoelficienten,
da die trockenen Labpulver etwa eine Wirksamkeit von ι : 300000 aufweisen, während
das reine, nach meiner Methode dargestellte Ferment im Verdünnungsgrad von ι : ι oooooo
wirksam ist. .
Der Gewinnung reiner Fermente aus den drüsigen Organen geht zunächst eine vorbereitende
Beschaffung von rohen, fermenthaltigen Lösungen voraus. Dies kann wie folgt geschehen,
wobei stets unter »Salz« bezw. »Salzlösungen« die löslichen Salze der Alkalien öder alkalischen Erden (Chloride, Sulfate,
Nitrate, Carbonate, Phosphate etc.) bezw. deren
Lösungen zu verstehen sind:
a) Man extrahirt die zerkleinerten drüsigen Organe mit schwachen Salzlösungen unter Zusatz
von Präservirungsmitteln, wie Borsäure, Borax, Glycerin, Thymol, ätherischen Oelen
oder Alkohol.
b) Man extrahirt mit schwach sauren Flüssigkeiten (mineralische oder organische Säuren)
unter Zusatz von Salz.
c) Man extrahirt mit reinen Salzlösungen,
d. h. ohne Säuren und Präservirungsmitlel.
d) Man extrahirt zuerst mit stärkeren Salzlösungen unter Zusatz stärkerer Säureinengen
und nach dem Abseihen mit reinen SaIz-.lösungen. , . ' . , '
e) Man extrahirt mit Glycerin mit oder ohne Zusatz von Salz.
Von diesen vorbereitenden Verfahren sind die unter c) und d) bezeichneten für die Gewinnung
von Fermentlösungen überhaupt noch nicht verwendet, während man die unter a), b) ·
und e) bezeichneten Operationen bereits kennt. Neu ist jedoch in allen Fällen die Weiterbehandlung
dieser Auszüge behufs Isolirung reiner, schleimfreier Fermente. Diese Behandlung
ist indessen je nach der Beschaffenheit des ersten Auszuges verschieden.
Ich habe die Beobachtung gemacht, dat's wässerige Lösungen schleimhaltiger Rohfermente,
welche sich überaus schwierig filtriren lassen und deshalb einer Behandlung im Gr'ofsbetriebe
mit Filtrationsvorrichtungen äufsersten ,Widerstand bieten, mit Leichtigkeit filtrirbar
werden, wenn man die Schleimstoffe entfernen kann. Diese Schleimstoffentfernung gelingt
aber nach meiner Beobachtung auf Grund der verschiedenen Fällbarkeit der Fermente und
des Schleimes in Säuren. Säuert man eine schleimige Fermentlösung an, so ist der zuerst
gebildete Niederschlag nahezu -reiner Schleim ohne Fermentwirkungen, später erst fällt das
Ferment. Man kann somit durch successiven Säurezusatz, je nach dem bekannten erfahrungsgemäfsen
Concentrationsgrad der. Rohfermentlösung, fast sämintlichen Schleim unter
Verlust von wenig Ferment von letzterer trennen. Die schleimfreie Fermentlösung läfst
sich von dem Schleimniederschlag äufserst . leicht durch Filterpressen abfiltriren. Man erhält eine klare Flüssigkeit, die, mit pulver-
förmigem Kochsalz übersättigt, unter stetem
Umrühren und mehrtägigem Stehen einen klar in Wasser löslichen, farblosen, schleim-'
freien, reinen Fermentniederschlag entstehen
läfst. - Das Kochsalz bildet hierbei gewissermafsen
einen Träger des Ferments, der gleichzeitig conscrvirend wirkt. An Stelle von
Kochsalz kann auch Chlorkalium, Glaubersalz , Salpeter, schwefelsaures Kali, Zucker
oder überhaupt ein unschädlich wirkendes, wasserlösliches und das Ferment conservirendes,
im übrigen aber mit Bezug auf das Ferment indifferentes Salz verwendet werden.
Für die Behandlung der Rohfermentniederschläge, welche Gemische von Chymosin und
Pepsin enthalten, welche insbesondere entstehen,
wenn Labmägenauszüge, die nach meiner Entdeckung beide Fermente enthalten,
zur Verarbeitung kommen, ist eine .besondere
. Behandlungsweise erforderlich. Man hat das Pepsin vom Chymosin zu trennen. Das Pepsin
ist viel schwieriger in Salzlösungen löslich als Chymosin, leicht löslich jedoch in Säuren.
Extrahirt man daher mit stärkeren sauren
Salzlösungen, so geht das Pepsin, dagegen kein Chymosin in Lösung. Ebenso kann man,
so lange die saure "Reaction der Rohfermentlösung bei der Schleimausfällung erhalten
bleibt, sicher sein, dafs das Pepsin in Lösung bleibt. ■ :.
■■. Saturirt man die säure, vom in Kochsalzüberschufs
erhaltenen Chymosinniederschlag abfiltrirte Mutterlauge mit Natriumcarbonat oder
mit Calciumcarbonat und Natriumphosphat, so erhält man das in der Lösung befindliche
Pepsin, das man mit indifferenten, in der Lösung erzeugten Niederschlägen, wie Calcium-
'■ phosphat, Cholesterin etc., niederreifsen kann.
Auf diese .Beobachtungen-, stützt sich das Verfahren
der Weiterbehandlung der Fermentauszüge aus den Drüsenorganen.
.-■ I. Die ■'. nach ' der Vorbehandlung a) ■ und b)
erhaltenen Auszüge werden abgeseiht und darauf filtrirt. Zu dem Filtrat-setzt man ein
pulverförmiges, wasserlösliches Alkali oder Erd-· alkalisalz, am besten : die Chloride, bis zur
Uebersättigung und unter beständigem Umrühren. Man läfst tagelang stehen. Es bildet
sich - ein schleimhaltiger Niederschlag', der nahezu sämmtliches Ferment, Rohferment - einschliefst.
Diese Rohfermentfällung kann man auch besonders beim Chymosin, das wenig in
Säuren löslich ist, durch Zusatz von Säuren bewerkstelligen^ Das erhaltene Rohferment
wird nun weiter verarbeitet, indem man zunächst in Wasser löst, darauf ansäuert, hierdurch
den .Schleim ·fällt 'und die "Löslichkeit des Pepsins durch die Ansäuerung erhöht.
Die schleimfreie, durch Filtration getrennte Lösung wird mit Kochsalzpulver im Ueberschufs
versetzt. Es entsteht unter dauerndem Rühren und mehrtägigem Stehen eine fast
fermentfreie Lösung einerseits und ein schleimfreier Fermentniederschlag andererseits. Die
saure Lösung wird neutralisirt und läfst dann Pepsin fallen. Uebcrsättigt man mit Natriumcarbonat, so kann man auf Zusatz von Kalksalzen das Pepsin mechanisch mit Kalkcarbo- '
naten niederreifsen.
II. Die nach c) erhaltene reine Salzlösung wird abgeseiht und angesäuert. Es fallt Schleim
mit wenig Ferment. Der Niederschlag ist leicht abzufiltriren. Das Filtrat wird dann'mit
Salzpulver (wasserlöslichen Salzen der Alkalien oder alkalischen Erden) übersaturirt. Es fällt
unter denselben Bedingungen, wie unter L, schleimfreies Ferment, und falls von Labauszügen ausgegangen wurde, pepsinfreies Chymosin.
III. Das unter d) erhaltene Extract liefert in den ersten Auszügen bei Labmagen vorwiegend
Pepsin, in den nach saurer Extraction erhaltenen Salzlösungen dagegen vorwiegend oder
fast reines Chymosin. Die Pepsinauszüge werden neutralisirt und entweder durch Uebersättigung mit Salzpulver oder durch Erzeugung indifferenter Niederschläge in der neutralisirten
Flüssigkeit das Pepsin niedergeschlagen. Die Chymosinlösungen werden genau nach
dem Verfahren unter i. weiter verarbeitet.
IV. Aus den Glycerinlösungen läfst sich das Rohferment ebenfalls entweder durch .stärkeres
Ansäuern oder durch Alkohol oder durch Salzpulverüberschufs ausscheiden. Die Reinigung des Rohfermentes hat dann zu geschehen, wie vorstehend beschrieben. Die auf
obige Weise erhaltenen schleimfreien Ferment- ■ niederschlage werden schliefslich mit gesättigter
Kochsalzlösung zur völligen Entfernung ad-, härirender Säurereste und der Mutterlauge aus- .
gewaschen und ausgepreist.
Die wenig. fermenthaltigen Schleimniederschläge lassen sich direct zu Labextracten oder
Lablösungen verwenden oder nach Ansammlung sich für die Aufarbeitung lohnender Massen auch noch auf reines Ferment verarbeiten.
Die bei obigen Behandlungsweisen entstehenden reinen, schleimfreien Fermente
können nun entweder im Vacuum oder bei niederer Temperatur getrocknet werden, oder
man kann sie auch in gelöster Form als reine, schleimfreie, klare Fermentlösungen in den
Handel bringen. Bei der Trocknung empfiehlt sich behufs bequemer Dosirung die Beimengung
und Unterreibung eines indifferenten Materials, wie Kochsalz. Will man zu wissenschaftlichen
Zwecken das Ferment chemisch rein darstellen, so ist durch Dyalisiren des
trocknen Salzfermentgemisches dies mit Leichtigkeit zu erreichen. Das Pankreatm ist nahezu
dem Chymosin gleich unlöslich. Auch Diastase läfst sich mittelst der Uebersaturation mit Salz
Claims (1)
- nahezu vollständig, aus den Malzauszügen iSoliren.Unter «Salz« ist im Vorhergehenden, ,wenn nichts besonderes angeführt, stets ein wasserlösliches Salz der Alkalien oder alkalischen Erden zu verstehen. -.'■.-■■ι Patent-Ansprüche:Verfahren zur Abscheidung reiner, schleimfreier Fermente, und zwar des Pepsins, Chymosins, Pankreatins und der Diastase, indem man die Fermentlösungen mit einem Ueberschufs eines wasserlöslichen Salzes der Alkalien oder alkalischen Erden in Pulverform, insbesondere Kochsalz, versetzt unter starkem Umrühren und mehrtägigem Stehenlassen.Verfahren zur Abscheidung der Schleimstoffe und mechanischen Verunreinigungen, welche die rohen, stark fermenthalligen, abgeseihten Flüssigkeiten schwer filtrirbar oder unfiltrirbar machen, dadurch, dafs man dieselben mit Mineralsäuren oder starken organischen Säuren ansäuert bis zur Abscheidung - des Schleimes vor Fällung des Fermentes behufs Erzielung einer reinen, demnächst leicht filtrirbaren Fermentlösung.3j Verfahren zur Trennung des Pepsins vom Chymosin in den Rohlabauszügen und den Lösungen des Niederschlages von Rohfermentgeinischen aus Lablösungen, indem man behufs Trennung des Schleimes den . Fermentauszügen zunächst Säuren zusetzt, demnächst mit einem löslichen Salze der Alkalien oder alkalischen Erden, insbesondere Kochsalz, saturirt, behufs Abschei- * dung des Chymosins, endlich aus der sauren, mit Salz übersättigten Lösung nach Neutralisation einen Pepsinniederschlag err zeugt oder auch das Pepsin mit indifferenten Niederschlägen zur Ausfällung gelangen läfst.4. Verfahren zur Trennung des Pepsins vom Chymosin aus dem Rohfermentniederschlag, · indem man denselben mit salzhaltiger, verdünnter Säure auswäscht, wobei Chymosin zurückbleibt.5. Verfahren der Verarbeitung von rohen Fermentauszügen aus den drüsigen Organen, theils durch saure oder neutrale Salzlösungen mit oder ohne Conservirungs-• mittel, theils durch Glycerinextraction er- · halten, indem man aus denselben theils durch Salze, theils durch Säuren Rohausfällungen erzeugt, die nach den unter I., II., III. und IV. angegebenen Operationsmethoden weiter verarbeitet werden. ' ■6. Die Reinigung der aus saurer Lösung erzeugten schleimhaltigeri oder schleimfreien, Fermente durch Auswaschen mit der concentrirten Lösung eines wasserlöslichen Salzes der Alkalien oder alkalischen Erden, insbesondere des Kochsalzes, zwecks Entfernung von Säuren und anhängenden Mutterlaugen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE34043C true DE34043C (de) |
Family
ID=309981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT34043D Expired - Lifetime DE34043C (de) | Verfahren zur Darstellung reiner nicht organisirter Fermente |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE34043C (de) |
-
0
- DE DENDAT34043D patent/DE34043C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2405436A1 (de) | Verfahren zum extrahieren von carrageenan aus meeresalgen | |
DE34043C (de) | Verfahren zur Darstellung reiner nicht organisirter Fermente | |
DE945407C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reindarstellung von Bacitracin | |
AT114598B (de) | Verfahren zur Herstellung von antiseptisch wirkenden Mitteln. | |
DE269088C (de) | ||
DE950594C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Heparin | |
DE837643C (de) | Verfahren zur Gewinnung von OEl und Proteinen aus Fisch | |
DE441614C (de) | Verfahren zur Herstellung eines antidiabetisch wirksamen Praeparates aus Pankreasdruesen | |
DE977117C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen der Alginsaeure in Trockenform | |
DE137231C (de) | ||
DE829485C (de) | Verfahren zum Reinigen von Streptomycin | |
DE661929C (de) | Verfahren zum Anreichern Zellvermehrung bewirkender Wachstumsstoffe | |
DE272995C (de) | ||
AT152396B (de) | Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Präparate aus Darmschleimhaut. | |
DE311074C (de) | ||
DE34953C (de) | Verfahren der Verarbeitung der beim Brauerei-Prozesse abfallenden Nebenprodukte an Krausen- und Hopfentrieb-Schaum etc | |
AT115777B (de) | Verfahren zur Trennung des herzwirksamen Meerzwiebelglykosids in zwei Komponenten. | |
DE291405C (de) | ||
DE660752C (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser leicht ausziehbares Pektin enthaltenden Praeparates | |
DE869595C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pektinextrakten zur Gewinnung aschearmer Reintrockenpektine nach dem Faellverfahren | |
DE2322463A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von albuminen und molkenproteinen | |
DE619455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Adenosinphosphorsaeure und Adenosinpolyphosphorsaeuren aus tierischen Organen | |
DE2530820A1 (de) | Verfahren zum entfernen und wiedergewinnen von faellungsmittel(n) aus einem ausgefaellten, waessrigen proteinhaltigen schlamm | |
DE297530C (de) | ||
DE70281C (de) | Verfahren zur Darstellung albumosefreier Peptone |