DE297530C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE297530C DE297530C DENDAT297530D DE297530DA DE297530C DE 297530 C DE297530 C DE 297530C DE NDAT297530 D DENDAT297530 D DE NDAT297530D DE 297530D A DE297530D A DE 297530DA DE 297530 C DE297530 C DE 297530C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protein
- salt
- yeast
- solutions
- salts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 28
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 28
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 22
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 18
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims description 6
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 15
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 14
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 14
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 5
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 4
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 4
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L Barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 description 3
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 3
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 3
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 3
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001550 Testis Anatomy 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 206010013911 Dysgeusia Diseases 0.000 description 1
- 229940051875 Mucins Drugs 0.000 description 1
- 102000015728 Mucins Human genes 0.000 description 1
- 108010063954 Mucins Proteins 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 208000001431 Psychomotor Agitation Diseases 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 210000000587 Skeletal Muscle Fibers Anatomy 0.000 description 1
- 210000003462 Veins Anatomy 0.000 description 1
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L Zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZUYFLSARRQBQPE-UHFFFAOYSA-M [Cl-].[Ba+] Chemical compound [Cl-].[Ba+] ZUYFLSARRQBQPE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000006136 alcoholysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Inorganic materials [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J calcium sulfate hemihydrate Chemical compound O.[Ca+2].[Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O ZOMBKNNSYQHRCA-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 235000013325 dietary fiber Nutrition 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011507 gypsum plaster Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 230000002588 toxic Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 235000009529 zinc sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011686 zinc sulphate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/37—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi
- C07K14/39—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi from yeasts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/06—Fungi, e.g. yeasts
- A61K36/062—Ascomycota
- A61K36/064—Saccharomycetales, e.g. baker's yeast
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- C12N9/50—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
- C12N9/64—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
- C12N9/6421—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
- C12N9/6424—Serine endopeptidases (3.4.21)
- C12N9/6456—Plasminogen activators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mycology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Botany (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 297530 -KLASSE
30 h. GRUPPE
Dr. GEORG EICHELBAUM in BERLIN.
In der Organtherapie wendet man die wirksamen Organe entweder in getrockneter Form
unmittelbar an, oder man stellt aus ihnen Extrakte her. Die erste Anwendungsart hat den
Nachteil, daß in einer großen Menge des Präparates wenig wirksame Substanz vorhanden
ist, weil die wirksamen Stoffe mit viel unwirksamem Ballast und selbst mit giftigen Stoffwechselprodukten
beladen sind. Außerdem
ίο haftet derartigen Präparaten ein sehr übler Geschmack
an. Die zweite Gewinnungsart, die Extraktion, pflegt man vermittels wäßriger oder physiologischer Kochsalzlösung vorzunehmen.
Diese Arbeitsweise bietet aber technisch bedeutende Schwierigkeiten. Die Organe sind sehr eiweißreich und schleimig, und die
Massen müssen daher stark verdünnt werden. Aber auch in diesem Zustand sind sie hur
äußerst schwierig und langsam, filtrierbar, während das Abpressen fast unmöglich erscheint.
Schließlich gehen auch die Eiweißkörper zum großen Teil in das Filtrat über, so daß dieses
erst auf umständliche Weise vom Eiweiß befreit werden muß. Bei jeder Arbeit treten große
Verluste ein, und die lange Behandlungsdauer ist natürlich für diese leicht fäulnisfähigen Ausgangsstoffe
sehr nachteilig.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, nach dem es gelingt, die wirksamen Stoffe, z. B.
die inneren Sekretionen und Hormone, außerordentlich rasch von den unwirksamen Organnebenprodukten
zu befreien, eine Masse zu erhalten, bei der sich die Flüssigkeit leicht von
den organischen Rückständen trennen läßt, und bei der die Lösungen oder Preßsäfte sehr eiweißarm
sind.
Das Verfahren gründet sich auf die an sich bekannte Eigenschaft gewisser Salze: der Sulfate
des Natriums, Magnesiums, Aluminiums oder Zinks, Eiweißkörper und vielfach auch Mucine zu härten oder auszufällen. Es besteht
darin, daß man von der eiweißfällenden Kraft dieser Salze in der Weise Gebrauch macht, daß
man sie in möglichst gesättigter Lösung unmittelbar auf die zerkleinerten Organe, also die
Rohstoffe selbst, einwirken läßt. Man trägt die Organe in die gesättigte Lösung eines oder
eines Gemisches der oben genannten Salze, insbesondere des billigen und unschädlichen Natriumsulfats,
ein. Die gesättigten Salzlösungen dringen dann in die Gewebeteile ein, ziehen die
wirksamen Stoffe aus den Organen aus und hinterlassen anderseits eine Salz- und Organbrei
enthaltende Masse, die alle unwirksamen Ballaststoffe enthält, während die Lösung selbst kein
oder doch so wenig Eiweiß enthält, daß sie nicht nachträglich noch von Eiweiß befreit werden
braucht. Dabei verliert die gesamte Masse ihre schleimige Beschaffenheit, indem die Muskelfasern,
Gewebe usw. gehärtet und die Stoffe durch das Auskristallisieren der Salze körnig
werden. Kurz die Masse wird in einen derartigen Zustand gebracht, daß die die wirksamen
Stoffe enthaltende Lösung von dem Rückstand außerordentlich leicht und in kurzer Zeit, sei
es durch Abgießen, Filtrieren, Abnutschen, Zentrifugieren oder Abpressen, getrennt werden
kann. Dies ist für die Gewinnung von Organ-
Präparaten von außerordentlich wichtigem Einfluß. Dabei ha£ die konzentrierte Salzlösung
den Vorteil, daß sie an und für sich fäulniswidrig wirkt.
Das Verfahren ist bei der Verarbeitung fast aller wirksamen Organe anwendbar. Es eignet
sich auch zur bequemen Extraktion von Kulturen niederer Organismen, z. B. Hefe, die ein
ausgezeichnetes eiweiß- und fermentfreies, für ίο die Hefetherapie wichtiges Extrakt liefert und
sich tadellos filtrieren läßt.
Die Wirkung des Verfahrens wird noch verbessert, wenn man die Reaktionsmasse erhitzt
und mit Alkohol versetzt. Man erzielt dadurch eine bessere Trennung der wirksamen von den
unwirksamen Stoffen, eine fast vollständige Eiweißfällung und eine stärkere Abscheidung
des zugesetzten Salzes, und erleichtert außerdem die Filtration. Bei Hefe muß eine derartige
Behandlung mit Alkohol unbedingt stattfinden. Zur Gewinnung der wirksamen Stoffe kann
man entweder die erhaltenen Lösungen unmittelbar benutzen, oder man kann sie mehr und mehr,
gegebenenfalls bis zur Trockne, eindampfen. Während des Eindampfens des Preßsaftes bilden
sich immer weiter gesättigte Lösungen. Von Zeit zu Zeit gießt man von den sich ausscheidenden
Kristallen ab und konzentriert nach Belieben. Soweit es sich um innerliche Darreichung
handelt, schadet ein gewisser Gehalt an Natriumsulfat nichts. Das getrocknete Extrakt kann für sich oder unter Zusatz von
Beimengungen dosiert werden. Für subkutane oder intravenöse Injektion kann man das überschüssige
Salz mittels Alkoholzusatzes oder Dialyse entfernen und schließlich isotonisch einstellen.
Manchmal ist es wünschenswert, die angewandten Salze in Kochsalz umzuwandeln oder durch chemische Umsetzung zu entfernen.
Handelt es sich um Natriumsulfatlösungen, so nimmt man die Umwandlung in bekannter
Weise mit berechneten Mengen Chlorbarium vor. Bei Zinksulfat arbeitet man mit Barytwasser,
wodurch sowohl Zink als auch Schwefelsäure gefällt werden, und entfernt dann den
überschüssigen Ätzbaryt wieder durch Kohlensäure oder Schwefelsäure, letztere wieder durch
kohlensauren Baryt!
Wie erwähnt, ist es bekannt, daß gewisse Salze eiweißfällend wirken. Man hat auch wiederholt
Kochsalz bei der Gewinnung von Extrakten aus Organen, insbesondere Hefe (Erzielung
von Plasmolyse), verwendet; Kochsalz kommt aber für das vorliegende Verfahren nicht
in Betracht, weil es nicht die erforderliche stark eiweißfällende Kraft hat, sondern nach den bekannten
Verfahren geradezu benutzt wird, um die Eiweißstoffe in Lösung zu bekommen. Es ist auch zu wenig in Wasser löslich, um schleimige
Massen filtrierbar machen zu können. Alle diese bekannten Verfahren arbeiten daher
mit Auszügen aus Organen, die alle möglichen Eiweißstoffe, Fermente usw. enthalten, was
eben bei dem vorliegenden Verfahren durch den unmittelbaren Zusatz gesättigter Lösungen von
leicht löslichen Salzen zu den Rohstoffen zweckmäßig unter Verwendung von Wärme und Alkohol
vermieden werden soll und vermieden wird.
Es ist auch bekannt, bei der Gewinnung von Lecithinen und ähnlichen in Äther, Chloroform
usw. löslichen Phosphatiden aus feuchten oder nassen Organen in der Weise zu verfahren, daß
man die wasserhaltigen Rohstoffe durch Vermischung mit wasserfreien, stark wasserbindenden
Salzen trocknet und die getrockneten Massen dann mit organischen Lösungsmitteln extrahiert. Zu diesem Zweck hat man den
Organmassen Gips oder geglühtes Natriumsulfat oder auch Dinatriumphosphat in trocknem,
wasserfreiem Zustand in solcher Menge zugesetzt, die genügte, um sämtliches in den Organstoffen
enthaltene Wasser herauszuziehen und unter Erzeugung des wasserhaltigen Salzes zu
binden. Es entstand · alsdann ein trocknes Pulver, aus dem die in Äther oder Chloroform
löslichen Lecithine durch entsprechende organische wasserfreie Lösungsmittel ausgezogen
wurden. Das vorliegende Ve .fahren bezweckt und bewirkt demgegenüber die Abtrennung der
Eiweißstoffe und aller Ballaststoffe und die Gewinnung der wasserlöslichen wirksamen Hör- ·
mone in wäßrigen Salzlösungen, während nach dem bekannten Verfahren die ganzen Organe
trocken und wasserfrei gemacht werden, um dann die wasserunlöslichen Lecithine an organische
Lösungsmittel abzugeben. Bei dem erwähnten bekannten Verfahren ist man auch in der Weise vorgegangen, daß man die mit Dinatriumphosphat
versetzte feste Organbreisalzmasse durch Erwärmen auf etwa 40 ° verflüssigt
und daraus in vorgewärmten Pressen einen Teil der unwirksamen Salzlauge ausgepreßt
hat, wodurch der Salzgehalt und das Volumen der Masse vermindert wurde. Der geeignet zerkleinerte salzhaltige Rückstand
wurde aber dann ebenfalls mit organischen Lösungsmitteln ausgezogen. Demgegenüber
handelt es sich bei dem vorliegenden Verfahren nicht um ein Auspressen eines durch Wärme verflüssigten,
bei gewöhnlicher Temperatur festen Salzbreies, sondern um die Auspressung einer auch, bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen
Salzlösung. Bei Anwendung fester Salze kann man die wirksamen Stoffe nicht in Lösung bringen
und die eiweißfällenden Substanzen nicht von diesen Lösungen abtrennen, weil ja beides
eine feste, einheitliche Mischung bildet. Würde man aber Dinatriumphosphat bei dem vorliegenden
Verfahren in der bekannten Weise zu verwenden suchen, so,würde man nicht das
mit dem neuen Verfahren beabsichtigte Ergeb-
nis der Eiweißabscheidung und Extraktion der
wirksamen Stoffe erzielen, weil das Dinatriumphosphat
Eiweißstoffe im Gegenteil auflösen • würde, während anderseits die wirksamen Stoffe,
wie die Hormone, in dem Preßkuchen größtenteils ungelöst zurückbleiben würden.
Beispiel ι:
5 kg frischer, feinst zerkleinerter Tierhoden
ίο werden in etwa 4 bis 5 1 gesättigter, erhitzter
Natriumsulfatlösung eingetragen; die Masse wird gut durchgemischt und etwa 1 bis 2 Stunden
auf 60 bis 90 ° gehalten oder 5 bis 10 Minuten aufgekocht. Dann läßt man auf 60 ° erkalten,
fügt etwa 11 Alkohol zu, rührt gut um und stellt zum Abkühlen hin oder, wenn möglich,
in einen Kälteraum. Andern Tags preßt man vom Festen (dem organischen Rückstande,
dem erstarrten Fett und ausgeschiedenen Salz) ab, dampft auf die Hälfte des Volumens ein, verdünnt
unter Rühren mit V2 Volumen Alkohol, stellt über Nacht kalt und preßt von den Kristallen
ab.
Man erhält auf diese Weise etwa 2,5 1 Hormonensalzpreßextrakt. Dann engt man so weit,
wie gewünscht, ein. Für praktische Zwecke dampft man die Lösung unter Luftverdünnung
auf etwa 1000 ecm ein, so daß 1 ecm 5 g vom
angewandten Rohstoff entspricht. 0,5 ecm dieser Lösung erzeugt beim Kaninchen nach etwa
10 Minuten starke Hodenschwellung, lebhafte Rötung und Heraustreten der Ohrvenen und Unruhe,
dagegen intravenös eingespritzt Blutdruckerniedrigung.
Auf Wunsch kann man auch die Lösung dialysieren oder, wie oben beschrieben, in eine
Kochsalzlösung umwandeln.
In 11 heiße gesättigte Natriumsulfatlösung
trägt man etwa 1 kg Trockenhefe ein, verrührt zu gleichmäßigem Brei und kocht kurz auf.
In die heiße oder erkaltete Hefesalzlösung gießt man unter Umrühren genügend Alkohol, bis sich
die Salze abscheiden, die zugleich, die Hefemasse und die Hefezellulose mitreißen. Der
Hefesalzkuchen setzt sich ab, oben steht die klare Lösung, die man durch Gießen und Pressen
entfernt. Den Hefekuchen kann man nochmals mit Alkohol von 80 Prozent auskochen und
waschen. Man erhält so etwa 600 ecm Extrakt.
Das Filtrat engt man wie gewünscht ein, für praktische Zwecke etwa auf 100 ecm, so daß
ι ecm 10 g Ausgangsstoff entspricht. Man
kann auch Frischhefe anwenden, muß dann natürlich die Salzlösung entsprechend dem
Wassergehalt der Hefe stark konzentrieren.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zur Herstellung eiweißfreier Präparate aus Organen oder aus Hefe, dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit stark eiweißfällenden Salzen, wie Natriumsulfat oder deren Lösungen, bis etwa zur Bildung gesättigter Salzlösungen verarbeitet, die auf diese Weise erhaltenen Reaktionsmassen, nachdem man sie erforderlichenfalls erhitzt hat, wenn nötig, bei der Verarbeitung von Hefe unter allen Umständen, mit Alkohol versetzt und schließlich filtriert, abpreßt oder zentrifugiert, worauf, falls erforderlich, die in den so gewonnenen Lösungen enthaltenen Salze in üblicher Weise in Kochsalz verwandelt oder gänzlich entfernt werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE297530C true DE297530C (de) |
Family
ID=551819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT297530D Active DE297530C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE297530C (de) |
-
0
- DE DENDAT297530D patent/DE297530C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH510061A (de) | Verfahren zur Herstellung leicht löslicher Proteine | |
DE2260119A1 (de) | Essbare proteinfaser und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE297530C (de) | ||
DE2405268A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines futtermittels aus molke und soja | |
DE1692660B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gels für Nahrungsmittel | |
DE2355850A1 (de) | Proteinzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung | |
DE1050703B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Backfähigkeit von Mehl oder Teig | |
DE441614C (de) | Verfahren zur Herstellung eines antidiabetisch wirksamen Praeparates aus Pankreasdruesen | |
DE950594C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Heparin | |
DE945304C (de) | Verfahren zur Gewinnung von back- und schaumfaehigem Milcheiweiss aus Molke | |
DE877655C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heilmitteln aus tierischem Gewebe und innersekretorischen Druesen | |
DE907175C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cystin aus Gemischen verschiedener Aminosaeuren | |
AT155678B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Vitaminpräparates. | |
DE437001C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abbauprodukten aus Keratinsubstanzen | |
DE209207C (de) | ||
DE626776C (de) | Verfahren zur Darstellung von hormon- und vitaminhaltigen Extrakten | |
DE1049684B (de) | Verfahren zur Herstellung eines genußfahigen Protemhvdrolysates aus dem Fischpreßwasser | |
DE176503C (de) | ||
DE736936C (de) | Verfahren zum Herstellen eines wachstumfoerdernden, Schlunderkrankungen guenstig beeinflussenden Ereugnisses | |
DE2326483C3 (de) | Verfahren zur Strukturierung von Globulinen und Albuminen | |
DE488848C (de) | Verfahren zur Herstellung von konzentrierter Milch | |
DE874061C (de) | Verfahren zur Herstellung einer blutgerinnungsfoerdernden Substanz aus Lunge | |
DE908697C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Seren, insbesondere Molke | |
DE238995C (de) | ||
DE588046C (de) | Verfahren zur Abscheidung des Oestrushormons aus Harn |