DE340032C - Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen

Info

Publication number
DE340032C
DE340032C DE1916340032D DE340032DD DE340032C DE 340032 C DE340032 C DE 340032C DE 1916340032 D DE1916340032 D DE 1916340032D DE 340032D D DE340032D D DE 340032DD DE 340032 C DE340032 C DE 340032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnels
ridge
reinforced concrete
construction
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916340032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340032C publication Critical patent/DE340032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/12Temporary supports for use during building; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • . Verfahren zur Herstellung von fiisenbetontunneln mittels Firststollen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln, die eine Bewehrung von einzelnen von Gitterwerkbogenstücken erhalten. Nach der Erfindung wird nach Auffahren eines Firststollens dieser seitlich erweitert und mittels des oberen später als Bewehrungsteil dienenden Gitterwerkbogenstückes das zu diesem Zweck vorübergehend mit Fußplatten versehen ist; abgestützt. Sodann wird der Sohlenstollen aufgefahren, der Sohlenteil der Eisenbetonauskleidung ausgeführt und dann die Scheitelbewehrung auf diesem abgesteift. Nachdem die Seiten des Tunnelquerschnittes ausgebrochen sind, wird die Auskleidung vollendet. Da die später als Bewehrung dienenden Gitterwerkbogenstücke vorübergehend den Gebirgsdruck aufnehmen, so wird durch den beschriebenen absatzweisen Einbau die Herstellung des Tunnles erheblich erleichtert. Bei gebrächem Gebirge wird dabei zweckmäßig der jeweils aufzufahrende Teil durch Einpressen von Zement in schräg nach oben liegende Bohrlöcher gesichert.
  • Das Verfahren wird durch die Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. z eine schematische Darstellung des Tunnelquerschnittes, Fig. a den erweiterten Firststollen,-Fig.3 das seitlich abgestützte Gitterwerkbogenstück im Firststollen, Fig. q. die Anordnung des Sohlenstückes, Fig. 5 den weiteren Ausbau zur Schließung der Eisenbetonauskleidung und die Fig. 6 einen Querschnitt des fertigen Tunnels. Nachdem der Firststollen a zu beiden Seiten erweitert ist, wird das vorübergehend mit zwei Fußplatten g und einer Versteifung i versehene Gitterwerkbogenstück c, das aus zwei im Scheitele und f zusammengesetzten Teilen besteht, eingebaut. Die Fußplatten werden durch eine Betonunterlage 1a unterstützt, so daß das Gitterwerk fest verlagert ist und bereits den Gebirgsdruck aufnehmen kann. Durch den vorläufigen Einbau des zu,-- und druckfesten Spreng- und Hängewerkes i wird die Widerstandsfähigkeit des Gitterwerkbogens, der durch Holzkeile fest gegen die Firstzimmerung verspart wird, erhöht. Nachdem so die First abgestützt ist, wird der Mittelteil k des Tunnelstückes aufgefahren und vorläufig ausgebaut, so daß nunmehr das Sohlenstück l des Gitterwerks verlegt und sofort ausbetoniert werden kann (Fig. 4). Nunmehr werden die Stützen in, za (Fig. 5) eingesetzt, die Seitenteile o, p des Tunnelstückes (Fig. i) aufgefahren und nach Auszimmerung die seitlichen Gitterwerkstücke q und r eingesetzt und sowohl mit dem Sohlenstück l als auch nach Beseitigung der Fußplatten g mit den Firststücken e, f verschraubt. Die Eisenbewehrung ist damit geschlossen und wird nunmehr beispielsweise mit Hilfe einer an dem Gitterwerk aufgehängten Verschalung ausbetoniert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcH: Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen, dadurch gekennzeichnet, daß der seitlich erweiterte Firststollen (a) durch die vorübergehend mit zwei Fußplatten (g) und einer Versteifung (i.) versehene Eisenbewehrung (c) abgestützt, der Sohlenstollen (k) aufgefahren, der Sohlenteil (l) der Eisenbetonaushleidung ausgeführt, nach Ausbruch der Seiten des Tunnelquerschnittes bei auf dem fertigen Sohlenbeton (l) abgesteifter Scheitelbewehrung (c) die seitlichen Bewehrungen (q, r) eingebracht und das so ergänzte Eisengerippe nach Beseitigung der vorübergehenden Absteifung und Lagerung im AnschluB an die Seitenbetonierung ausbetoniert wird.
DE1916340032D 1916-09-03 1916-09-03 Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen Expired DE340032C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340032T 1916-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340032C true DE340032C (de) 1921-09-02

Family

ID=6224434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916340032D Expired DE340032C (de) 1916-09-03 1916-09-03 Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340032C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895734C (de) * 1943-12-19 1953-11-05 Kohlenbergbau Leitung Deutsche Verfahren zur Herstellung und zum Ausbau von Strecken
US3224203A (en) * 1961-02-28 1965-12-21 Skanska Cementgjuteriet Ab Method of driving tunnels in rock
DE1237160B (de) * 1964-06-18 1967-03-23 Rheinstahl Gmbh Wanheim Stossverbindung zwischen Fachwerktraegern, die als Bewehrung einer Tunnelauskleidungaus Beton dienen
US4648743A (en) * 1984-11-26 1987-03-10 Gerhard Sauer Method of producing a subterranean structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895734C (de) * 1943-12-19 1953-11-05 Kohlenbergbau Leitung Deutsche Verfahren zur Herstellung und zum Ausbau von Strecken
US3224203A (en) * 1961-02-28 1965-12-21 Skanska Cementgjuteriet Ab Method of driving tunnels in rock
DE1237160B (de) * 1964-06-18 1967-03-23 Rheinstahl Gmbh Wanheim Stossverbindung zwischen Fachwerktraegern, die als Bewehrung einer Tunnelauskleidungaus Beton dienen
US4648743A (en) * 1984-11-26 1987-03-10 Gerhard Sauer Method of producing a subterranean structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (de) Stahlbetonausbau für verkehrstunnel
DE2434200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Hohlräumen
DE340032C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetontunneln mittels Firststollen
DE2829712C2 (de) Verfahren zur Herstellung unterirdischer Bauwerke
DE2623179C2 (de) Verfahren zur Herstellung unterirdischer Hohlräume
DE10256421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Tunnels oder eines Troges
EP0567659B1 (de) Brückenverstärkung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2830264C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer unmittelbar mit einem benachbarten Gebäude fluchtend in den Baugrund einzubringenden, selbsttragenden Betonwand
DE4019280C2 (de) Gittermatte und Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung für einen zumindest einschaligen Spritzbetonausbau unter Verwendung der Gittermatte
DE2408038C3 (de) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE945151C (de) Tunnelauskleidung
Atzl et al. Ground pressure‐dependent segment opening options for cross passages on Koralm Tunnel contract KAT3–Development of support types for cross passage excavation to segment‐lined tunnel
DE579544C (de) Verfahren zur Herstellung von Tunneln, insbesondere unter staedtischen Strassen
DE10132649C1 (de) Verfahren zur Herstellung von einen Tunnel verlängernden Tunnelabschnitten oder eines Tunnels in offener Bauweise
DE2443276A1 (de) Ausbildung von tunnelauskleidungen und verfahren bei deren einbau im zuge der herstellung von unterirdischen hohlraeumen
DE206878C (de)
AT70928B (de) Verfahren zum Einbringen eines Trägers zum Absteifen von Baugruben, insbesondere zum Bau von Untergrundbahnen.
DE457523C (de) Herstellung von Grubenausbauten, bei der Eisenbewehrungen an Ort und Stelle mit Beton eingespritzt werden
DE720617C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Tunnel- und aehnlichen Tiefbauten
DE813891C (de) Verfahren zum Herstellen weitgespannter Spannbetontragwerke
DE1058535B (de) Verfahren zur Errichtung weitgespannter unterirdischer Raeume, z. B. von Tunneln oder Bunkern
DE2259462C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Grundwasser und Querträger zur Durchführung des Verfahrens
DE2254947B2 (de) Verfahren zur bergmännischen Herstellung von mehreren Hohlräumen
DE3443864C2 (de)
DE2724686A1 (de) Verfahren zur verstaerkung und sicherung bergmaennischer grubenbaue