DE339635C - Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen - Google Patents

Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen

Info

Publication number
DE339635C
DE339635C DE1920339635D DE339635DD DE339635C DE 339635 C DE339635 C DE 339635C DE 1920339635 D DE1920339635 D DE 1920339635D DE 339635D D DE339635D D DE 339635DD DE 339635 C DE339635 C DE 339635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
pole
contact
electric hand
support bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339635D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADLER ELEMENT FABRIK VON GERHA
Original Assignee
ADLER ELEMENT FABRIK VON GERHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADLER ELEMENT FABRIK VON GERHA filed Critical ADLER ELEMENT FABRIK VON GERHA
Application granted granted Critical
Publication of DE339635C publication Critical patent/DE339635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung für elektrische Handlampen. Kontaktanordnungen für elektrische Handlampen, bei welchen der an dem Gehäuse aufklappbare Traghügel an seiner Drehachse mit der Batterie in stromleitende Verbindung gebracht wird, sind an sich bereits bekannt. Die bekannten Anordnungen erfordern aber eine besondere Gestaltung des Gehäuses der Lampen, um die stromleitende Verbindung mit den beiden Polen der Batterie herstellen zu können. Dabei erfordert das Einsetzen der Batterie und die Auswechslung der . verbrauchten Batterie zur Herstellung der stromleitenden Verbindung besondere Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit. Gemäß der Erfindung können die gebräuchlichen Gehäuse elektrischer Handlampen ohne weiteres für den Kontakt durch den Tragbügel eingerichtet werden. Die Gelenkanordnung des Tragbügels ist überaus einfach und dabei so eingerichtet, daß die stromleitende Verbindung mit der in das Gehäuse einzusetzenden Batterie von jedem Laien in wenigen Augenblicken mühelos herbeigeführt werden kann.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der ständig mit dem einen Pol der Batterie in stromleitender Verbindung stehende Tragbügel an dem zweiten, isoliert gelagerten Drehzapfen einen seitlich abgebogenen Arm trägt, der beim Aufrichten des Tragbügels mit dem zweiten Pol der Batterie stromleitend verbunden wird. Gemäß einer zweiten Ausführungsform sitzt der beim Aufrichten des Tragbügels- mit dem zweiten Pol der Batterie in stromleitende Verbindung zu bringende Arm an dem Tragbügel selbst, und zwar ist er daran angelenkt, so daß er beim Aufrichten des Bügels unter eine mit dem zweiten Pol der Batterie stromleitend verbundene Klammer geschoben werden kann. Der durch den Tragbügel beabsichtigte Kontakt kann auch dadurch herbeigeführt werden, daß der Tragbügel aus zwei Handgriffen zusammengesetzt ist, von denen der eine ständig mit dem einen Pol, der andere ständig mit dem anderen Pol der Batterie in stromleitender Berührung steht, so daß der Stromschluß durch Aufrichten und Gegeneinanderschlteßen der beiden Griffe geschieht.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei verschiedenen Ausführungsformen zur Darstellung gebracht worden.
  • Fig. z zeigt das Gehäuse einer elektrischen Handlampe mit -dem zum Tragen dienenden Griff in der Kontaktstellung.
  • Die Fig. 2 und- 3 lassen .Abänderungen in der Kontaktanordnung erkennen.
  • Mit a ist das kastenartige Gehäuse einer elektrischen Handlampe bezeichnet, welches die die Stromquelle bildende Batterie mit der Glühbirne und den sonstigen Zubehörteilen in der üblichen Anordnung enthält. Mit b ist der zum Tragen der -elektrischen Handlampe dienende Griff bezeichnet, der an dem kastenartigen Behälter a umklappbar angebracht ist. Nach der Ausführungsform der Fig. x der Zeichnung ist der aus leitendem Metall verfertigte Griff b mit den die Gelenkbefestigung vermittelnden Zapfen zur Herstellung des Kontakts eingerichtet, und zwar steht der Zapfen c ständig mit dem das Gelenkauge d bildenden Kontaktstreifen e in stromleitender Verbindung, während der in dem Gelenkauge f drehbare Zapfen g diese Verbindung nur dann herstellt, wenn der Griff b zum Tragen der Lampe aufgerichtet wird. Der Zapfen g besitzt an seinem Ende den rechtwinklig abgebogenen Arm h, der senkrecht zur Ebene des Griffes b steht. Beim Aufrichten des Griffes b trifft der Arm h gegen den durch den kastenartigen Behälter a bei i zu Tage tretenden Kontaktstreifen j, wodurch dieser mit dem Kontaktstreifen e in leitende Verbindung tritt, wenn die Batterie in dem kastenartigen Behälter a so untergebracht worden ist, daß sie mit ihren beiden Polen in ständiger Berührung mit den Kontaktstreifen gehalten wird.
  • Zur Sicherung des Kontaktes beim Tragen und Stehen der Lampe ist der Griff b mit einer Sperrung versehen, die ihn in der aufgerichteten Stellung festhält. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i der Zeichnung besteht die Sperrung aus einem an dem Griff b drehbaren Flügel q, der in die Ebene des Griffes gedreht und mit diesem niedergeklappt werden kann.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. 2 der Zeichnung steht der aus leitendem Metall verfertigte Griff b mit dem die Gelenkbefestigung vermittelnden Zapfen c, ebenfalls ständig mit dem das Gelenkauge d bildenden Kontaktstreifen e in stromleitender Verbindung. Der in das Gelenkauge f drehbare Zapfen g kommt dagegen für den Kontakt nicht in Betracht. Zur Herstellung des Kontaktes dient vielmehr ein an dem Griff b aasgelenkter Arm k, der, wenn der Griff zum -Tragen der Lampe aufgerichtet wird, mit dem freien Ende unter eine an dem kastenartigen Behälter a angebrachte Klammer l zu schieben ist, die in einen in den Innenraum des Behälters a gerichteten Kontaktstreifen m ausläuft.
  • Nach der Ausführungsform der Fig. 3 der Zeichnung dienen zum Tragen der Lampe zwei symmetrisch ausgebildete Griffe b, b1, die aus leitendem Metall bestehen und an dem kastenartigenBehälter a umklappbar angebracht sind. Zur Herstellung des Kontaktes ist der Griff b, wie bei den Ausführungsformen der Fig. i und 2, mit dem die Gelenkbefestigung vermittelnden Zapfen c mit dem das Gelenkauge d bildenden Kontaktstreifen ein stromleitender Verbindung. Der für den Stromschluß erforderliche zweite Kontakt wird durch den Griff bi herbeigeführt, der ständig mit dem das Gelenkauge n bildenden Kontaktstreifen o in stromleitender Verbindung steht. Sobald beide Griffe b und bi aufgerichtet und gegeneinander geschlossen werden, tritt die für den Stromschluß erforderliche Verbindung der beiden Kontaktstreifen e und o ein. Zur Sicherung des Kontaktes beim Tragen und Stehen der Lampe ist eine Sperrung vorgesehen, die die beiden aufgerichteten Griffe b, b1 aneinanderschließt. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 der Zeichnung besteht die Sperrung aus einer federnden Klammer die die beiden Griffe b, b1 zusammenhält. Nach dem Lösen der Klammer, die an dem einen Griff aasgelenkt ist, können beide Griffe in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung flach gegen den kastenartigen Behälter a umgeklappt werden, wodurch die Stromverbindung unterbrochen ist.
  • Wie bei der Ausführungsform nach Fig. i ist die Batterie in dem kastenartigen Behälter a so unterzubringen, daß sie mit ihren beiden Polen in ständiger Berührung mit den Kontaktstreifen e und -in gehalten wird, dabei aber leicht auswechselbar ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontaktanordnung für elektrische Handlampen, bei welcher der an dem Gehäuse aufklappbare Tragbügel an seiner Drehachse mit der Batterie in stromleitende Verbindung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der ständig mit dem einen Pol der Batterie in stromleitender Verbindung stehende Tragbügel (b) an dem in dem Gelenkauge (f) isoliert drehbaren Zapfen (g) einen seitlich abgebogenen Arm (h) trägt, der beim Aufrichten des Tragbügels mit dem zweiten Pol der Batterie stromleitend verbunden wird.
  2. 2. Kontaktanordnung für elektrische Handlampen nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem zweiten Pol der Batterie in stromleitende Verbindung zu bringende Arm (k) an dem Tragbügel selbst sitzt und daran in solcher Anordnung aasgelenkt ist, daß er beim Aufrichten des Bügels unter eine mit dem zweiten Pol der Batterie stromleitend verbundene Klammer (l) geschoben werden kann.
  3. 3. Kontaktanordnung für elektrische Handlampen nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel aus zwei Handgriffen (b, b1) zusammengesetzt ist, von denen der eine ständig mit dem einen Pol, _ der andere ständig mit dem anderen Pol der Batterie in stromleitender Berührung steht, so daß der Stromschluß durch Aufrichten und Gegeneinanderschließen der beiden Griffe herbeigeführt wird. q.. Kontaktanordnung für elektrische Handlampen nach Anspruch x, bei welcher der Tragbügel durch eine Sperrung in der Kontaktstellung - gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung aus einem an dem Tragbügel (b) drehbaren Flügel (q) besteht, der in die Ebene des Tragbügels gedreht und mit diesem niedergeklappt werden muß.
DE1920339635D 1920-02-17 1920-02-17 Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen Expired DE339635C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339635T 1920-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339635C true DE339635C (de) 1921-07-29

Family

ID=6223847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339635D Expired DE339635C (de) 1920-02-17 1920-02-17 Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339635C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612548A (en) * 1949-06-28 1952-09-30 Earnest F Swanson Portable traffic signal and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612548A (en) * 1949-06-28 1952-09-30 Earnest F Swanson Portable traffic signal and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3934799A1 (de) Adapter zum anschliessen eines externen netzgeraetes
AT402120B (de) Anzeigeeinrichtung
DE339635C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Handlampen
DE2414021C3 (de) Scharnier für eine lösbare mechanische Verbindung zweier elektrischer Einrichtungen
DE1960173U (de) Halterung fuer stabbatterien.
DE724574C (de) Ladeeinrichtung fuer Handlampen-Akkumulatoren
DE632945C (de) Scheinwerfer mit Taschenlampenbatteriebetrieb, insbesondere als Fahrradscheinwerfer
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE1141714B (de) Rohrfoermige Wandleuchte mit einer an der einen Stirnwand angebrachten, durch einen Klappdeckel verschlossenen Steckdose
DE3226394C2 (de)
DE394468C (de) Armlampe, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE3643486C2 (de)
DE476460C (de) Steckdose zum Anschluss von ortsbeweglichen elektrischen Stromverbrauchern
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
DE841686C (de) Blitzlichtgeraet
DE585249C (de) Sicherungseinrichtung an netzbetriebenen elektrischen Geraeten, insbesondere Netzanschlussgeraeten
DE1881192U (de) Tragbare leuchte mit mehrteiligem gehaeuse.
DE3145308A1 (de) Elektrische steckdose
DE662097C (de) Beruehrungsschutzfassung fuer Roehrenlampen mit an den Stirnseiten angeordneten Kontaktstiften
DE364602C (de) Mehrfach-Schmelzsicherung mit drehbarer Trommel
DE668711C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Naehmaschinen
DE2410016A1 (de) Aufhaengeanordnung fuer bilder und aehnliche ausstellungsgegenstaende mit elektrischer armatur
DE202023107193U1 (de) Eine praktische Faltstruktur für elektrische Skateboards
DE566858C (de) Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung
DE902526C (de) Scheinwerfer fuer Fahr- und Motorraeder aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem am abnehmbaren und als Handlampe benutzbaren Vorderteil eine Trockenbatterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist