AT402120B - Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT402120B
AT402120B AT0284789A AT284789A AT402120B AT 402120 B AT402120 B AT 402120B AT 0284789 A AT0284789 A AT 0284789A AT 284789 A AT284789 A AT 284789A AT 402120 B AT402120 B AT 402120B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
display device
mounting part
main part
hinge
sides
Prior art date
Application number
AT0284789A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA284789A (de
Original Assignee
Beghelli G P B Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beghelli G P B Srl filed Critical Beghelli G P B Srl
Publication of ATA284789A publication Critical patent/ATA284789A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402120B publication Critical patent/AT402120B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/22Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for rotatably or swingably mounting, e.g. for boards adapted to be rotated by the wind

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

AT 402 120 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigeeinrichtung mit einem Hauptteil und einem Montageteil zur Befestigung der Einrichtung, wobei der Montageteil mittels eines Scharnieres schwenkbar mit dem Hauptteil verbunden ist.
Anzeigeeinrichtungen werden an vertikalen Wänden und horizontalen Decken montiert und stehen gegenüber diesen vor bzw. hängen gegenüber diesen ab. Anzeigeeinrichtungen können in vielen verschiedenen Ausführungen vorgesehen sein. Es gibt hier Leuchten, beleuchtete oder unbeleuchtete Wegweiser und Hinweistafeln, Orientierungsanzeiger und dgl. mehr.
Eine Anzeigeeinrichtung der eingangs genannten Art mit einem gegenüber dem die anzuzeigende Information tragenden Hauptteil verschwenkbaren Montageteil ist aus der US-1446 749 A bekannt. Die Verschwenkbarkeit von Montageteil und Hauptteil gegeneinander dient bei dieser Einrichtung zur Erhöhung der Auffälligkeit der angezeigten Information, wenn der Hauptteil von evtl, vorhandenen Luftbewegungen um eine vertikale Achse gedreht wird. Mittels des Montageteiles ist diese Anzeigeeinrichtung an einer Wand montierbar.
In der US-4786 025 A und in der DE-3319 828 A sind Halteeinrichtungen für Kennzeichnungsschilder gezeigt, die in verschiedenen Winkelstellungen um eine vertikale Achse in Montageteile einsetzbar sind. Die Montageteile sind an horizontal verlaufenden Traggliedern befestigbar.
Aus der US-1915 666 A ist eine Anzeigeeinrichtung für Hausnummern bekannt, die an einer Hauswand befestigbar ist.
Zwar gibt es Anzeigeeinrichtungen verschiedener Ausgestaltungen, die für die eine oder die andere Art der Montage geeignet sind, aber aus Gründen der vereinfachten Herstellung und der vergrößerten Einsatzmöglichkeit für die bestimmungsgemäße Verwendung ist es vorteilhaft, daß eine vorgegebene Anzeigeeinrichtung so ausgebildet ist, daß sie entweder an einer Wand oder an einer Decke befestigt werden kann, ohne daß dabei ihre Anzeigefunktion beeinträchtigt wird, was vor allem dann wichtig ist, wenn die Anzeigeeinrichtung Bild- und/oder Schriftzeichen trägt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Anzeigeeinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zwei divergierende Seiten 5a, 5b des im wesentlichen prismatischen Hauptteiles 1 durch einen eine ebene Fläche aufweisenden, geneigten Teil 8 verbunden sind, welcher im rechten Winkel zur Winkelhalbierenden der winkelig zueinander stehenden Seiten liegt, die durch die Oberflächen der divergierenden Seiten 5a, 5b gebildet sind, daß die Achse des Scharniers im rechten Winkel zur ebenen Fläche des geneigten Teiles 8 steht, daß der Montageteil 2 eine erste und eine zweite Anlagefläche aufweist, wobei die erste Anlagefläche mit der Oberfläche des geneigten Teiles 8 korrespondiert und die zweite Anlagefläche in einer ersten Schwenkstellung des Montageteiles 2 mit der Oberfläche der einen 5a der beiden divergierenden Seiten 5a, 5b und in einer zweiten Schwenkstellung des Montageteiles 2 mit der Oberfläche der anderen 5b der divergierenden Seiten 5a, 5b korrespondiert, und daß der Montageteil 2 mittels eines Befestigungsteiles 15 mit einer der divergierenden Seiten 5a, 5b des Hauptteiles 1 fest und bündig verbindbar ist.
Aus der US-4551 793 A ist eine Straßenlaterne bekannt, welche ein Gehäuse aufweist, das sowohl auf horizontale als auch auf vertikale Mastenden montiert werden kann. Dazu ist am Mastende ein Anlageelement vorgesehen, das mit den entsprechenden Gehäuseflächen korrespondiert. Im Gegensatz zur Anzeigeeinrichtung der vorliegenden Erfindung ist dieses Anlageelement gegenüber dem Gehäuse jedoch nicht verschwenkbar.
In einer Ausführungsform der Erfindung stehen die divergierenden Seiten, die durch den geneigten Teil miteinander verbunden sind, wie an sich bekannt im rechten Winkel zueinander, wobei der geneigte Teil mit den beiden Seiten je einen Winkel von 45 · einschließt.
Die schwenkbar ausgebildeten Befestigungsmittel zwischen dem Hauptteil und dem Montageteil sind so ausgebildet, daß eine freie Drehung um 180” ermöglicht ist. Diese schwenkbar ausgebildeten Befestigungsmittel können hohl ausgebildet sein, um so einen Durchführungskanal für elektrische Verbindungsleitungen freizugeben. Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der vom Montageteil getragene Befestigungsteil, welcher mit einer der die divergierenden Seiten des Hauptteiles verbindbar ist, eine Schraube.
Es ist weiters vorteilhaft, daß das Scharnier, wie an sich bekannt, eine elastische Spannhülse 10 aufweist, die die Scharnierachse bildet und die in einen im geneigten Teil 8 angeordneten Lagersitz 9 ragt und in diesem eingerastet ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß ein Stift 14 und eine ihn aufnehmende Führung 13 um die den Hauptteil 1 und den Montageteil 2 miteinander verbindende Spannhülse 10 herum vorgesehen sind, welche die Schwenkbewegung zwischen diesen Teilen mit 180” begrenzen. 2
AT 402 120 B
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung an einer vertikalen Wand;
Fig. 2 die Anzeigeeinrichtung nach Fig. 1, jedoch von einer Decke abgehängt;
Fig. 3 ein vergrößertes Detail des Scharnieres, mit welchem die Anzeigeeinrichtung am Montagekör per angelenkt ist;
Fig. 4 eine Vorderansicht der Einrichtung, teilweise aufgeschnitten;
Fig. 5 die wesentlichen Teile der Einrichtung nach Art einer Explosionszeichnung dargestellt.
Wie die Fig. 1, 2 und 5 veranschaulichen, hat die Anzeigeeinrichtung einen Hauptteil 1, der hier als Leuchte ausgebildet ist, und dieser Hauptteil 1 wird mittels eines Montageteils 2 an einer Wand 3 oder an einer Decke 4 befestigt.
Wie aus den Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist, besteht der Hauptteil 1 im wesentlichen aus einem rechteckigen Rahmen 5, mit zwei seitlich angebrachten Platten 6 aus lichtdurchlässigem Material mit Schrift- und/oder Bildzeichen. Diese Teile sind kastenartig zusammengefügt. Unten ist ein Verschlußteil 6a vorgesehen. Innen können Lampen 7 und die notwendigen Versorgungsleitungen für diese Lampen angeordnet sein, die hier jedoch nicht dargestellt sind.
Der Rahmen 5 hat zwei Rahmenseiten 5a und 5b, die einen Winkel von 90 * miteinander einschließen, und zwischen diesen beiden Rahmenseiten liegt ein geneigter Teil 8, welcher in einem Winkel von 45* zu den Oberflächen der beiden Rahmenseiten 5a und 5b geneigt ist.
An diesem geneigten Teil 8 ist Ein Lagersitz 9, der rechtwinklig zur Oberfläche dieses Teils 8 angeordnet ist und der eine Spannhülse 10 aufnimmt, um dessen Achse a der Hauptteil 1 schwenkbar ist. Die Spaunhülse 10 ist ein Teil des Montageteils 2. Sie steht gegenüber einem seitlichen Teil 11 desselben vor, und ihre Achse bildet einen Winkel von 45" mit den aneinander liegenden Flächen des Montageteils und der Wand 3 oder der Decke 4.
Wie Fig. 3 zeigt, ist die Spannhülse 10 vorteilhafterweise aus vier elastischen Haken 12 gebildet, welche gegenüber dem Teil 11 des Montageteils vorspringen und in den Lagersitz 9 des Hauptteiles ragen und hier durch ihre Hakenform verriegelt sind.
Konzentrisch zur Achse a erstreckt sich auf der Oberfläche des geneigten Teiles 8 eine Nut 13 über einen Winkel von 180", in welche ein Stift 14 ragt, welcher gegenüber dem Teil 11 am Montageteil vorspringt und der die Schwenkbewegung es Hauptteiles um die Spannhülse 10 auf 180" beschränkt. Der Stift 14 kann für diesen Zweck in einer Nut gehalten sein.
An einer vom Teil 11 überdeckten Stelle ist der Montageteil 2 mit einem Sitz für eine Schraube 15 ausgestattet, welche in eine korrespondierende Gewindebohrung 16 in den Rahmenseiten 5a oder 5b einschraubbar ist, so daß der Hauptteil 11 fest und bündig mit dem Montageteil selbst verbindbar ist, so daß eine ungewollte Schwenkbewegung um die Spannhülse 10 dadurch blockiert ist. Der Montageteil 2 ist an einem Gebäude befestigt, üblicherweise an einem Mauerwerk, und zwar mit bekannten Mitteln wie Dübel, Haken oder Schrauben, welche hier aber nicht gezeigt sind. Ebenso kann der Montageteil 2 über eine Konsole befestigt sein, die ihrerseits am Mauerwerk angeordnet ist, an welcher dann der Montageteil 2 in bekannter Weise befestigt wird.
Innerhalb des Montageteils 2 sind Vorrichtungen für den Anschluß von Lampen vorgesehen, sofern solche vorhanden sind, wie beispielsweise ein Klemmenkasten 17, nachladbare Batterien 18 und ein elektrischer Leitungs- oder Stromkreis 19.
Zur Stromversorgung der Lampen 7 ist die Spannhülse 10 hohl ausgeführt, so daß hier ein Durchlaß zwischen Montageteil 2 und Hauptteil 1 gebildet wird, durch welchen die entsprechenden elektrischen Versorgungsleitungen gezogen werden können.
Dank dieser vorstehend beschriebenen Konstruktion kann der Montageteil 2 gegenüber den Platten 6 (Fig. 1 und Fig. 2) um die Achse a der Spannhülse 10 geschwenkt werden, und er kann so entweder seitlich oder oberhalb derselben angelegt werden. Diese Anzeigeeinrichtung kann daher an einer Wand oder an einer Decke befestigt werden. In der jeweils ausgewählten Stellung sind der Montageteil und der Hauptteil durch eine Schraube 15 gesichert, welche in eine der Gewindebohrungen 16 im Hauptteil eingeschraubt ist. Dadurch wird ein fester, einheitlicher Konstruktionsteil gebildet.
Die Spannhülse 10 kann auch anders als gezeigt ausgebildet sein, beispielsweise als Gewindebohrung oder Angel, die vorgesehene Neigung der Achse a, um welche die Teile gegeneinander verschwenkbar sind, ist jedoch beizubehalten. Die Spannhülse kann einen vollen Querschnitt haben, wenn die Anzeigeeinrichtung nicht von innen her beleuchtet ist, aber wenn die Anzeigeeinrichtung beleuchtet sein soll, sollte die Spannhülse hohl sein, wie oben beschrieben, um die Versorgungskabel zu den innen liegenden Lampen führen zu können.
Die Anzeigeeinrichtung kann aus einem wirklichen Zeichen bestehen, das ein Bild- oder Schriftzeichen trägt, wie es in der Zeichnung veranschaulicht ist, oder aus einem Anzeigezeichen oder aus einem 3

Claims (7)

  1. AT 402 120 B beleuchteten Sinnbild. Patentansprüche 1. Anzeigeeinrichtung mit einem Hauptteil und einem Montageteil zur Befestigung der Einrichtung, wobei der Montageteil mittels eines Scharnieres schwenkbar mit dem Hauptteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei divergierende Seiten (5a, 5b) des im wesentlichen prismatischen Hauptteiles (1) durch einen eine ebene Fläche aufweisenden, geneigten Teil (8) verbunden sind, welcher im rechten Winkel zur Winkelhalbierenden der winkelig zueinander stehenden Seiten liegt, die durch die Oberflächen der divergierenden Seiten (5a, 5b) gebildet sind, daß die Achse des Scharniers im rechten Winkel zur ebenen Fläche des geneigten Teiles (8) steht, daß der Montageteil (2) eine erste und eine zweite Anlagefiäche aufweist, wobei die erste Anlagefläche mit der Oberfläche des geneigten Teiles (8) korrespondiert und die zweite Anlagefläche in einer ersten Schwenkstellung des Montageteiles (2) mit der Oberfläche der einen (5a) der beiden divergierenden Seiten (5a, 5b) und in einer zweiten Schwenkstellung des Montageteiles (2) mit der Oberfläche der anderen (5b) der divergierenden Seiten (5a, 5b) korrespondiert, und daß der Montageteil (2) mittels eines Befestigungsteiles (15) mit einer der divergierenden Seiten (5a, 5b) des Hauptteiles (1) fest und bündig verbindbar ist.
  2. 2. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel des Scharniers zur Verschwenkung des Hauptteiles (1) gegenüber dem Montageteil (2), wie an sich bekannt, mindestens 180’ beträgt.
  3. 3. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die divergierenden Seiten (5a, 5b), die durch den geneigten Teil (8) miteinander verbunden sind, wie an sich bekannt, im rechten Winkel zueinander stehen, wobei der geneigte Teil (8) mit den beiden Seiten (5a, 5b) je einen Winkel von 45* einschließt.
  4. 4. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier, wie an sich bekannt, eine elastische Spannhülse (10) aufweist, die die Scharnierachse bildet und die in einen im geneigten Teil (8) angeordneten Lagersitz (9) ragt und in diesem eingerastet ist.
  5. 5. Anzeigeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift (14) und eine ihn aufnehmende Führung (13) um die den Hauptteil (1) und den Montageteil (2) miteinander verbindende Spannhülse (10) herum vorgesehen sind, welche die Schwenkbewegung zwischen diesen Teilen mit 180* begrenzen.
  6. 6. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier, wie an sich bekannt, eine axiale Ausnehmung aufweist, beispielsweise als Durchlaßöffnung für elektrische Verbindungsleitungen.
  7. 7. Anzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Montageteil (2) getragene Befestigungsteil (15), welches mit einer der divergierenden Seiten des Hauptteiles (1) verbindbar ist, eine Schraube ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 4
AT0284789A 1988-12-20 1989-12-14 Anzeigeeinrichtung AT402120B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8803706A IT1225379B (it) 1988-12-20 1988-12-20 Apparecchiatura di indicazione e/o illuminazione applicabile a sbalzo a pareti verticali e a solette orizzontali

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA284789A ATA284789A (de) 1996-06-15
AT402120B true AT402120B (de) 1997-02-25

Family

ID=11111470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0284789A AT402120B (de) 1988-12-20 1989-12-14 Anzeigeeinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5022627A (de)
AT (1) AT402120B (de)
AU (1) AU619641B2 (de)
BE (1) BE1004097A4 (de)
CA (1) CA2005298C (de)
DE (1) DE3941659C2 (de)
FR (1) FR2640789B1 (de)
GB (1) GB2226682B (de)
IT (1) IT1225379B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272605A (en) * 1990-09-20 1993-12-21 Dual-Lite Manufacturing, Inc. Canopy mounting device for exit signs and the like
ES2096435T3 (es) * 1994-06-30 1997-03-01 Synco Italiana Srl Marco basculable para exponer mensajes a lo largo de pasillos y similares.
GB9512204D0 (en) * 1995-06-15 1995-08-16 Gradus Ltd A sign
US6082031A (en) * 1998-07-29 2000-07-04 Dual-Lite Inc. Canopy mounting device for exit sign
US6457270B1 (en) 2000-10-27 2002-10-01 Frederick W. Stark, III Universal emergency sign
US6467208B1 (en) 2000-11-13 2002-10-22 David Patterson Pivotable overhead lighted exit sign
US6539657B1 (en) 2001-05-09 2003-04-01 Genlyte Thomas Group Llc Universal edge-lit exit sign
US20040192475A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Grey Newton Hockey light
HU3229U (en) * 2006-05-10 2007-03-28 Ningbo Fuding Ind & Trading Co Electronic warning device
CN107858947B (zh) * 2017-11-14 2020-07-28 厦门市科发交通工程有限公司 一种交通标志牌
CN107881940B (zh) * 2017-11-14 2019-11-26 中交机电工程局有限公司 一种智能交通标识牌
US10867534B2 (en) 2019-05-17 2020-12-15 Gensler Architecture, Design & Planning, P.C. Illuminated sign assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446749A (en) * 1922-08-08 1923-02-27 Johnson Fred Louis Air-actuated motor sign
US1915666A (en) * 1931-09-01 1933-06-27 Leroy W Harvey House-numbering device
DE3319828A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Fehlbaum & Co., 4143 Dornach Halteeinrichtung fuer kennzeichnungsschilder
US4551793A (en) * 1981-10-29 1985-11-05 U.S. Philips Corporation Road illumination luminaire for pole-mounting
US4786025A (en) * 1987-08-27 1988-11-22 Eee Corporation Anti-twist signholder support assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1222915A (en) * 1915-08-13 1917-04-17 Frank Ridlon Company Electric-light stand.
US2147890A (en) * 1937-08-18 1939-02-21 Margaret Esther Glasgow Swinging sign
US2711300A (en) * 1951-04-09 1955-06-21 Nettie Burleson Support for a container from which liquid is administered to a patient
US3345023A (en) * 1965-05-27 1967-10-03 Resiflex Lab Bedside drainage receptacle support means
US3591941A (en) * 1968-01-26 1971-07-13 Perfeclite Inc Light fixture
DE1815289A1 (de) * 1968-04-08 1970-08-27 Hurth Masch Zahnrad Carl Verzahntes Werkzeug und Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Zahnraedern
US4886237A (en) * 1988-09-23 1989-12-12 Dennis Robert R Universal articulatable support for retaining intravenous stands in medical applications

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446749A (en) * 1922-08-08 1923-02-27 Johnson Fred Louis Air-actuated motor sign
US1915666A (en) * 1931-09-01 1933-06-27 Leroy W Harvey House-numbering device
US4551793A (en) * 1981-10-29 1985-11-05 U.S. Philips Corporation Road illumination luminaire for pole-mounting
DE3319828A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Fehlbaum & Co., 4143 Dornach Halteeinrichtung fuer kennzeichnungsschilder
US4786025A (en) * 1987-08-27 1988-11-22 Eee Corporation Anti-twist signholder support assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB2226682A (en) 1990-07-04
AU619641B2 (en) 1992-01-30
DE3941659A1 (de) 1990-07-05
ATA284789A (de) 1996-06-15
GB2226682B (en) 1992-07-29
CA2005298A1 (en) 1990-06-20
GB8928486D0 (en) 1990-02-21
IT8803706A0 (it) 1988-12-20
BE1004097A4 (nl) 1992-09-22
FR2640789B1 (fr) 1992-12-31
AU4713889A (en) 1990-06-28
IT1225379B (it) 1990-11-13
FR2640789A1 (fr) 1990-06-22
CA2005298C (en) 2002-02-26
DE3941659C2 (de) 1998-08-20
US5022627A (en) 1991-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402120B (de) Anzeigeeinrichtung
EP1467056A2 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0446875A2 (de) Schutzgehäuse fÀ¼r optische Geräte
EP0144605B1 (de) Bildschirmgerät mit einem schwenkbaren Bildschirmgehäuse
DE102014102793B4 (de) Befestigungselement für einen Stromsensor
DE3237892A1 (de) Mastansatz- bzw. mastaufsatzleuchte
EP0219640B1 (de) Installationsgerät mit einem kappenartigen Klappdeckel
EP2299169A1 (de) Leuchte mit Verschlussmitteln zum lösbaren Befestigen einer Abdeckung an einer Gehäusewanne
DE2036853C3 (de) Lichtsignalgeber, insbesondere für den Straßenverkehr
DE3222954C2 (de) Lichtschrankeneinheit
DE3806914C2 (de) System zur schnellen Befestigung und elektrischen Verbindung einer elektrischen Beleuchtungsvorrichtung
DE2838528A1 (de) Stromverteilungseinrichtung mit schnellanschluessen
DE3302573A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein eingangs- oder ausgangskabel
DE19801954A1 (de) Leuchtensystem
DE3226394C2 (de)
DE3406779A1 (de) Naeherungsinitiator
DE2748606A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer leuchten
EP0752343A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Monitors in einem Fahrzeug
DE2816656C3 (de) Elektrische Tischleuchte
DE7723173U1 (de) Punktstrahlerleuchte
DE908946C (de) Drehbarer Stellungsanzeiger fuer Netznachbildungen, insbesondere Bausteinschaltbilder
DE2410016A1 (de) Aufhaengeanordnung fuer bilder und aehnliche ausstellungsgegenstaende mit elektrischer armatur
DE4241083C2 (de) Haltevorrichtung
DE4101449C2 (de) Haltevorrichtung
DE60101396T2 (de) Pendelleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee