DE338933C - Kaeseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement - Google Patents

Kaeseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement

Info

Publication number
DE338933C
DE338933C DE1918338933D DE338933DD DE338933C DE 338933 C DE338933 C DE 338933C DE 1918338933 D DE1918338933 D DE 1918338933D DE 338933D D DE338933D D DE 338933DD DE 338933 C DE338933 C DE 338933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheese
cutting
plate
knife
swingable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918338933D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE338933C publication Critical patent/DE338933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member

Description

  • Käseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement. Es sind bereits Käseschneidemaschinen bekannt geworden, bei denen der vorher zu durchbohrende Käse mit der Bohrung über eine in der festen Grundplatte befestigte Schraubenspindel gesteckt wird und dann mittels eines die Schneidevorrichtung tragenden, auf der Schraubenspindel sich verschiebenden und im Kreise drehbaren Armes der Käse bandförmig zerschnitten wird. Das Käseband muß dann durch Querschneiden in einzelne Käseschnitte zerlegt werden. Da der Käse durchbohrt werden muß und da er infolge- des von oben nach unten vorrückenden Messers nur am unteren Teile festgehalten werden kann, so können mit dieser bekannten Maschine nur verhältnismäßig harte und feste Käse geschnitten werden, abgesehen davon, daß stets ein Abtrennen der einzelnen Käseschnitte von dem Käsebande erforderlich ist.
  • Diesen Übelständen soll durch die den Gegenstand der Erfindung bildende Käseschneidemaschine begegnet werden, bei der die Schneidevorrichtung sich in derselben wagerechten Ebene bewegt, während der auf einer heb- und senkbaren Platte ruhende Käse, der einer Vorbearbeitung, wie der Durchbohrung, nicht bedarf, der Schneidevorrichtung zugeführt wird. Da mit dieser Maschine Einzelschnitte von der Größe des Käses erhalten werden, so entfällt das Zerlegen eines Käsebandes.
  • Eine der Erfindung entsprechende Käseschneidemaschine ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Querschnitt, Fig. 2 eine Oberansicht. . In zwei Lagern g und io- des viereckigen Rahmens i der Maschine dreht sich eine senkrechte Schraubenspindel 5, welche eine den Käse aufnehmende Platte 6 derart trägt, daß durch Drehen der Spindel eine Höhenverstellung der Platte erfolgt. Auf dem oberen Ende der Spinde15 ist ein Arm 2 befestigt, derdie Schneidevorrichtung in Form eines Drahtes 3, eines Messers o. dgl. trägt. Mittels einer Schraube 4 kann dem Draht eine solche Spannung gegeben werden, daß er sich beim Drehen des Armes 2 mittels des Handgriffes ii `genau über dem oberen Rande des Rahmens i entlangbewegt. In den beiden Seitenteilen des Rahmens i sind zwei wagerechte-Schlitze 8 angebracht, in denen eine senkrecht gestellte flache und zum Festhalten des Käses dienende Schiene 7 verschiebbar ist. Diese Schiene sitzt mit ihren Enden auf Muttern 13, die mittels in Lagern des Rahmens ruhenden Spindeln i2 hin und her verschoben werden. Durch Drehen der Spindeln 12 mittels der Knöpfe 15 wird der Käse zwischen Rahmen i und Schiene 7 festgeklemmt. Auf die Spindeln 12 aufgesteckte Federn 14 lassen die Schiene Ungleichmäßigkeiten des Käses folgen. Die untere Seite der Schiene ist zweckmäßig abgerundet, um ein leichteres Passieren des Käses zu ermöglichen.
  • Der zu schneidende Käse wird auf die Platte 6 gesetzt, und diese wird durch Drehen des Armes 2 so weit gehoben, bis der Käse etwa mit dem oberen Rande des Rahmens i abschneidet. Dann wird die Festhalteschiene 7 gegen den Käse bewegt und festgestellt. 0 Nunmehr können durch weiteres Drehen des Armes 2 Käseschnitte .abgeschnitten werden. Sollen Schnitten anderer Dicke; abgeschnitten werden, so ist die Schraubenspindel 5 durch eine . andere Schraubenspindel mit größerer oder geringerer Steigung des Gewindes zu ersetzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Käseschneidemaschine mit einem an einem .schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement (Messer, Draht o. dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement (3) in stets derselben wagerechten Ebene schwingbar- ist, während eine den Käse tragende Platte (6) heb- und senkbar angeordnet ist. a. Käseschneidemaschine nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) auf einer Spindel (5) sitzt, die den Bügel (2) des Messers (3) trägt und die durch Drehen hm 36o' den Hub der Platte (6) und damit das Heben des Käses in die Schneidestellung bewirkt. 3. KäseschneidemaschinenachAnspruchi und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb des schwingbaren Messers (3) eine den Käse bei seiner Aufwärtsbewegung führende und während des Schneidevorganges festhaltende flache, senkrecht stehende Schiene (7) in wagerechten Führungen (8) des Maschinengestells mittels Schraubenspindeln (i2) oder auf sonstige Weise verstellbar und einstellbar angeordnet ist.
DE1918338933D 1918-12-03 1918-12-03 Kaeseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement Expired DE338933C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338933T 1918-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338933C true DE338933C (de) 1921-07-08

Family

ID=6223074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918338933D Expired DE338933C (de) 1918-12-03 1918-12-03 Kaeseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338933C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362302C (de) Rindenschaelmaschine
DE338933C (de) Kaeseschneidemaschine mit einem an einem schwingbaren Arm angebrachten Schneidelement
DE368575C (de) Vorderanschlag und Schmalschneider an Pappenscheren
DE501903C (de) Bandsaegemaschine
DE451667C (de) Hochspannungsschalter
DE485429C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE615599C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Holzstammes auf dem Tisch von Furniermessermaschinen
DE499115C (de) Kippbare Aufschnittschneidemaschine
DE564507C (de) Papierschlittenfuehrung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE399923C (de) Stabeisenschere mit beweglichem Auflegetisch
DE374392C (de) Ruebenerntemaschine
DE604898C (de) Fuehrungskamm zum Aufschieben der Scheiben auf die Nadeln des umlaufenden Foerderkoerpers einer Aufschnittschneidemaschine
DE722844C (de) Scheibenschneidmaschine
DE351507C (de) Maschine zum Ausschneiden kreisrunder Stuecke aus Blechen mittels Schneidbrenner
DE530879C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE389780C (de) Vollgatter
DE597622C (de) Vorrichtung zum Einziehen von Querfaeden in Matratzen
DE474479C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE323496C (de) Maschine zum Einfraesen einer Fuge und einer Leiste an der Kante kleiner Lederstuecke
DE578643C (de) Tragarmnaehmaschine
DE426321C (de) Herstellung von Sechskantmuttern
DE634018C (de) Aufschnittschneidemaschine mit im Schneidguthalter im Abstand voneinander vorgesehenen Rollen o. dgl.
DE176494C (de)
DE428816C (de) Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Stuecke von einem durch Hitze erweichten Glasrohre
DE433453C (de) Maschine zum Zerschneiden von Schlauchgewebe