DE337518C - Zwischenwand fuer Verbundrohrmuehlen - Google Patents

Zwischenwand fuer Verbundrohrmuehlen

Info

Publication number
DE337518C
DE337518C DE1919337518D DE337518DD DE337518C DE 337518 C DE337518 C DE 337518C DE 1919337518 D DE1919337518 D DE 1919337518D DE 337518D D DE337518D D DE 337518DD DE 337518 C DE337518 C DE 337518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
openings
sieves
covered
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919337518D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Application granted granted Critical
Publication of DE337518C publication Critical patent/DE337518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/06Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with several compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbundrohrmühlen, bei denen das Mahlgut von einer Kammer zur andern durcli in der Zwischenwand angeordnete Schlitze o. dgl. geleitet wird, welche als Sieb dienen. Gemäß der Erfindung ist die Zwischenwand mit größeren Öffnungen versehen, welche durch auswechselbare, aus einzelnen Leisten oder Stäben zusammengesetzte Siebe abgedeckt sind. Das Einsetzen dieser
ίο Siebe in die Zwischenwand erfolgt in achsialer Richtung der Rohrmühle, so daß es in der Mühle selbst vorgenommen werden kann, ohne daß die Zwischenwand selbst oder Teile von ihr herausgenommen werden müssen. Infolgedessen wird der Betrieb der Mühle beim Auswechseln von Sieben nur ganz kurze Zeit unterbrochen. Will man Siebe verwenden, deren einzelne Stäbe in unterschnittenen Führungen eingezogen werden, dann versieht man die Zwischenwand im Anschluß an die durcli Siebe abzudeckenden Öffnungen mdt besonderen Einführungsöffnungen. In diese werden dann die Siebstäbe in achsialer Richtung eingesetzt und dann in radialer Richtung in die Führung eingeschoben. Sind die erstgenannten Öffnungen durch die Siebe verschlossen, so werden die Einführungsöffnungen durch besondere Plattenstücke abgedeckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Fig. ι der Zeichnung im Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 2, die eine Aufsicht darstellt.
Fig. 3 ist ein Querschnitt der Linie A-B der Fig. 2 im größeren Maßstab.
Die Zwischenwand 1 ist mittels Schrauben 2 an der Wandung 3 der Rohrmühle befestigt.
Sie ist mit Öffnungen 4, S versehen, die durch Siebe 6, 7 abgedeckt werden. In der Zeichnung ist eine innere (4) und eine äußere (S) Ringreihe von Öffnungen vorgesehen. Es genügt jedoch auch eine von diesen beiden Ringreihen 4 und 5. Zwischen den Öffnungen 4 und S sind Öffnungen 8 zum Einführen der Siebe 6, 7 vorgesehen, die durch Platten 9 verschlossen werden. Die Siebe bestehen aus einzelnen Stäben 10, 11, die in unterschnittenen Führungen 12, 13 der Öffnungen 4, 5 eingeführt werden.
Das Einsetzen der Siebe geschieht in folgender Weise:
Nach Abnahme der Platte 9 werden die Stäbe 10, 11 in achsialer Richtung (x) in die Öffnungen 8 eingeführt, um dann in radialer Richtung (y) in die Führung 12, 13 eingeschoben zu werden. Sind alle Siebteile eingeführt und infolgedessen die Öffnungen 4, 5 abgedeckt, dann schließt man die Öffnung 8 wieder mittels der Platte 9. Das Herausnehmen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bei dero veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist die Zwischenwand 1 zweckmäßig in Segmente unterteilt, um die einzelnen Teile durch das Mannloch der Rohrmühle ein- und ausführen zu können. Auch die Siebe 6, 7 und die Siebteile 10, 11 erhalten zweckmäßig Abmessungen, die das Bin- und Ausbringen durch ein Mannloch gestatten, so daß das Auswechseln eines oder mehrerer Siebe keine wesentliche Betriebsstörung verursacht. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, kann jedes der Siebe einzeln ausgewechselt werden.
Im übrigen ist die Bauart der Zwischen-
wand beliebig. Wesentlich ist, daß an einer Zwischenwand für Verbundrohrmühlen größere öffnungen vorgesehen sind, die durch auswechselbare Siebteile in der Weise abgedeckt werden, daß sie in achsialer Richtung eingesetzt und herausgenommen werden, um das Auswechseln in der Mühle selbst vornehmen zu können, ohne die Zwischenwand oder Teile von ihr zu entfernen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche: ■ - .
    i. Zwischenwand, für Verbundrohrmühlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand mit größeren öffnungen versehen ist, die durch auswechselbare, aus einzelnen Siebstäben zusammengesetzte Siebe abgedeckt sind, wobei das Einsetzen und Abnehmen der Siebstäbe in achsialer Richtung der Rohrmühle erfolgt, zu dem Zweck, das Auswechseln der Siebe in der Mühle selbst vornehmen zu können, ohne die Zwischenwand selbst oder Teile von ihr entfernen zu müssen.
  2. 2. Zwischenwand für Verbundrohrmühlen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die öffnungen für die Siebe weitere während des Betriebes durch' besondere Plattenstücke abgedeckte Öffnungen der Zwischenwand anschließen, in welche die Siebstäbe in achsialer Richtung eingeführt werden, um dann in radialer Richtung in unterschrittene Führungen der Sieböffnungen in die Betriebslage eingeschoben werden zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919337518D 1919-05-16 1919-05-16 Zwischenwand fuer Verbundrohrmuehlen Expired DE337518C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337518T 1919-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337518C true DE337518C (de) 1921-06-02

Family

ID=6221547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919337518D Expired DE337518C (de) 1919-05-16 1919-05-16 Zwischenwand fuer Verbundrohrmuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337518C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200912A1 (de) * 1971-01-15 1972-07-20 Smidth & Co As F L Rohrmuehle mit einer oder mehreren Mahlkammern
EP0504041A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Benjamin Cambier Trennwand für Rohrkugelmühle mit mehreren Hubbereichen für das Mahlgut

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200912A1 (de) * 1971-01-15 1972-07-20 Smidth & Co As F L Rohrmuehle mit einer oder mehreren Mahlkammern
EP0504041A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Benjamin Cambier Trennwand für Rohrkugelmühle mit mehreren Hubbereichen für das Mahlgut
FR2673854A1 (fr) * 1991-03-12 1992-09-18 Cambier Benjamin Cloison pour broyeur cylindrique a boulets a plusieurs niveaux de relevage de matieres.
WO1992016297A1 (fr) * 1991-03-12 1992-10-01 Benjamin Cambier Cloison pour broyeur cylindrique a boulets a plusieurs niveaux de relevage de matieres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934545C3 (de) Mahlbahn für Prallmühlen
DE337518C (de) Zwischenwand fuer Verbundrohrmuehlen
EP1034830A2 (de) Vorrichtung zur Filtration eines mit Aerosolen beladenen Gasstromes
DE2003368C3 (de) Gestell für eine Rundstrickmaschine und Verfahren zur Herstellung des Gestells
AT84427B (de) Zwischenwand für Verbundrohrmühlen.
DE594953C (de) Saugzellen-Scheibendrehfilter
DE1191304B (de) Vorrichtung zum Absieben und Zerkleinern von in Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern, mitgefuehrten Schwimmstoffen
DE291316C (de)
DE391334C (de) Verbundrohrmuehle
CH93350A (de) Zwischenwand für Verbundrohrmühlen.
DE499880C (de) UEberfuehrungskammer mit Siebvorrichtung fuer Verbundtrommelmuehlen
DE883594C (de) Ringscheibenfilter mit Kuchenabnahme durch endlose Ketten, Baender, Geflechte u. dgl.
DE188414C (de)
DE968949C (de) Filter, insbesondere Sieb- oder Magnetfilter
DE545043C (de) Hammermuehle mit nicht umlaufendem Siebkorb
DE531699C (de) Auswechselbarer Rost fuer Hammerbrecher
DE929409C (de) Handbetaetigtes Backenfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE560743C (de) Schleudermuehle
DE883814C (de) Typenstange mit Typenkapsel fuer Buchungsmaschinen
DE2512523C3 (de) Siebkugelmühle zum Freimahlen von Metallteilen aus Schlacken u.dgl
AT19042B (de) Läuterapparat.
DE895145C (de) Beutelfilterelement
DE308900C (de)
DE867373C (de) Tonreiniger
DE428895C (de) Mehrkammermuehle mit Zwischensichtung