DE335594C - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
DE335594C
DE335594C DE1918335594D DE335594DD DE335594C DE 335594 C DE335594 C DE 335594C DE 1918335594 D DE1918335594 D DE 1918335594D DE 335594D D DE335594D D DE 335594DD DE 335594 C DE335594 C DE 335594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
toggle
friction clutch
friction ring
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918335594D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peniger Maschinenfabrik & Eise
Original Assignee
Peniger Maschinenfabrik & Eise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peniger Maschinenfabrik & Eise filed Critical Peniger Maschinenfabrik & Eise
Application granted granted Critical
Publication of DE335594C publication Critical patent/DE335594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/24Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches
    • F16D13/26Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member
    • F16D13/28Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Reibungskupplung. Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung, insbesondere mit einem auf dem einen Wellenende aufgekeilten innen und außen konisch gestalteten Reibkranz, gegen dessen Reibflächen zwei konisch gestaltete uridrehbar aber achsial verschiebbar auf dem anderen Wellenende gelagerte Reibringe durch Kniehebel andruckbar sind.
  • Der Erfindung gemäß greifen die Kniehebelschenkel an den Reibringen derart an, daß der Angriffspunkt -des einen starren Schenkels zwischen dem Kniehebelgelenk und dem Angriffspunkt des anderen als U- oder Z-förmige Blattfeder ausgebildeten Schenkels liegt.
  • Die der Erfindung entsprechende Kupplung ,eignet sich infolge ihres geringen Gewichtes, der Fähigkeit große Kräfte zu übertragen, der Sicherheit ihrer Wirkung, der Einfachheit ihrer Bauart und des störungsfreien Betriebes insbesondere zur Anwendung in Unterseebooten.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. r zeigt einen Querschnitt durch die Kupplung, der obere Teil von hig.2 eine Vorderansicht auf die Kupplung von links aus gesehen nach Abnahme des den Reibkranz tragenden Kupplungskreuzes und Iiig. 2 unten eine Vorderansicht der Kupplung von rechts gesehen nach Abnahme der Muffe.
  • Auf der Welle a ist das Kupplungskreuz b aufgekeilt; an dieses ist der Reibkranz c mittels der Schraube d angeschraubt. Auf die Welle f ist die Buchse ä aufgekeilt. Arme IL dieser Buchse tragen die Bolzen i; auf diesen sind achsial verschiebbar der äußere Reibring h und der innere Reibring L gelagert. Die durch Gegenmuttern gesicherten Muttern in, ari, dienen als Anschläge für die Reibringe, um deren Bewegung nach außen zu begrenzen. Die Bolzen i sind mit einer Stauferbuchse zi und Schmierkanälen versehen. An dem Reibring k ist mittels des Schraubenbolzens o der senkrecht ztidiesem stehende Drehbolzen p befestigt; dieser trägt den federnden U-förmig gebogenen Hebel q. Das eine Ende dieses Hebels ist durch den Bolzen r gelenkig mit dem Hebel s verbunden. Das andere Ende ist mittels des starr mit ihm verbundenen Bolzens t in dem Ansatz za des Reibringes L gelagert. Mit dem Bolzen t ist gleichfalls starr .der Hebel v verbunden; an diesen ist mittels des Bolzens x ,die Zugstangey angelenkt, die den Verstellmechanismus mittels des Bolzens j mit der Muffe z gelenkig verbindet.
  • Die Wirkungsweise der Kupplung ist wie folgt: Auf der Zeichnung ist die Kupplung in der eingerückten Lage dargestellt. Wird die Muffe z nach rechts verschoben, so schwenkt der Hebel z, und mit ihm der Hebels entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers aus und verschiebt mittels des federnden Hebels q den Reibring k nach rechts, bis dieser an die Muttern rin. stößt. Darauf verschiebt sich ,der Reibring l nach links, bis er an -die Mutter in, anschlägt. Um die Wellen wieder miteinander zu kuppeln, wird die Muffe z nach links verschoben, so daß die Reibringe 1? und L an den Reibkranz c zur Anlage kommen. In der gekuppelten Lage liegen die Mitten der Bolzen P, t, y in einer Geraden oder aber der Bolzen r hat diese Gerade um ein geringes nach. oben überschritten, derart, daß der Stellmechanismus und mit ihm die Muffe z vollkommen entlastet bzw. in der Kupplungslage gesichert sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Reibungskupplung, insbesondere mit einem auf dem einen Wellenende aufgekeilten innen und außen konisch gestalteten Reibkranz, gegen dessen Reibflächen zwei konisch gestaltete, undrehbar aber achsial verschiebbar auf dem anderen Wellenende gelagerte Reibringe durch Kniehebel andruckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebelschenkel an den Reibringen derart angreifen, dar,, der Angriffspunkt des einen starren Schenkels zwischen dem Kniehebelgelenk und dem Angriffspunkt des andern als U-oder Z=förmige Blattfeder ausgebildeten Schenkels liegt.
DE1918335594D 1918-04-27 1918-04-27 Reibungskupplung Expired DE335594C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335594T 1918-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335594C true DE335594C (de) 1921-04-08

Family

ID=6219476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918335594D Expired DE335594C (de) 1918-04-27 1918-04-27 Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335594C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757739A1 (de) Selbsttaetig einrueckbare zahnkupplung
DE335594C (de) Reibungskupplung
DE849050C (de) Entgegen einer axialen Federkraft ausrueckbare und/oder mit schraegen Eingriffsflaechen fassende Klauenkupplung
DE840638C (de) Federbelastete Rutschkupplung
DE490324C (de) Bremshebel, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE322910C (de) Kniegelenkbremse fuer Kunstbeine
DE714462C (de) Durch eine Schalteinrichtung ueber Schiebemuffen steuerbare Reibungsueberholungskupplung
AT144611B (de) Vorrichtung zur beweglichen Aufhängung von Gegenständen, insbesondere Lichtquellen.
DE319637C (de) Doppelkegelreibungskupplung
DE342264C (de)
DE327944C (de) Sicherung von UEberwurfmuttern
DE568277C (de) Durch Bandbremsen nur von einer Seite des Getriebes aus bedienbare Schaltvorrichtung fuer Umlaufraedergetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE630238C (de) Steilschrauberfluegel
DE389614C (de) Durch eine Hilfsbremse einrueckbare Kupplung
DE699352C (de) Verstelleinrichtung fuer loesbare Fluegelholmverbindungen
AT71439B (de) Antriebseinrichtung für Luftfahrzeuge.
DE408101C (de) Bremsausgleichvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE444174C (de) Ruder fuer Fahrzeuge mit einem Hauptruder und an diesem angelenkten Hilfsruder
DE721255C (de) Lastumschalter mit Kraftspeicherantrieb und Kniegelenkpolygon fuer Stufentransformatoren
DE513497C (de) Reduktionsgetriebe fuer beigsame Wellen
DE636924C (de) Nachgiebige Kreuzgelenkkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE820274C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE334860C (de) Reibungskupplung mit Reibbacken
DE365524C (de) Reibungskupplung mit einem mit innerer und aeusserer Reibflaeche versehenen konischen Reibkranz
DE4432398A1 (de) Weitwinkelgelenk, insbesondere für die Landwirtschaft