DE335152C - Unterwasserkarussell mit Fahrschiene - Google Patents

Unterwasserkarussell mit Fahrschiene

Info

Publication number
DE335152C
DE335152C DENDAT335152D DE335152DD DE335152C DE 335152 C DE335152 C DE 335152C DE NDAT335152 D DENDAT335152 D DE NDAT335152D DE 335152D D DE335152D D DE 335152DD DE 335152 C DE335152 C DE 335152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underwater
boat
rail
carousel
boats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT335152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD HATSCHER
Original Assignee
CONRAD HATSCHER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE335152C publication Critical patent/DE335152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G3/00Water roundabouts, e.g. freely floating
    • A63G3/06Submarine roundabouts

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Unterwasserkarussell mit Fahrschiene. Bekannte Unterwasserkarusselle zur Volksbelustigung auf Messen und Märkten bestehen aus einem großen Behälter (Fig. x) und aus einer beliebigen Anzahl Boote a, welche mit der Mitte verbunden sind. Auf dem Boden des Behälters ist eine Fahrschiene d befestigt, an welcher die Boote geführt werden. Jedes Boot besteht aus dem Bootskörper a, welcher dem Unterwasserboot entsprechend ganz geschlossen ist; auf dem Boot a ist der Einsteigschacht c angebracht, der durch den Deckel v verschlossen wird. Jedes Boot wird durch den Motor e (hier Elektromotor) und die Schraube g in Bewegung gesetzt. Das Tauchen des Bootes wird- durch die Spindel 1 bewirkt, die in der Stange k läuft. Die Spindel 1 kann auch durch eine Zahnstange ersetzt werden; sie wird durch den Motor n und das Rad m angetrieben.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß bei dieser bekannten Art Unterwasserkarussell die Vorrichtung k, mittels deren jedes einzelne Boot dem Auftrieb entgegen unter Wasser gehalten wird, nur mit einem einzigen Haltepunkt (Rollei) versehen ist. Das Boot vermag daher um diesen Punkt zu pendeln. Um das Boot in die beabsichtigte pendelnde Bewegung zu bringen, sind die Höhen- oder Tiefensteuer h angebracht, welche durch Exzenter, Kurbel oder Hand durch das Gestänge o in Auf- und Abwärtsbewegung gebracht werden. Die Boote werden mittels eigener oder zentraler Kraft in Bewegung gesetzt. Durch das Gestänge i, k, 1, welches mit den Rollen i an der Schiene d läuft, werden die Boote unter Wasser gezogen. Um die Lust an der Fahrt zu erhöhen, können die Boote, wie schon erwähnt, durch die Steuer k in eine pendelnde Bewegung gesetzt werden. Das Aufsteigen des Bootes erfolgt, indem das Gestänge i, k, 1 in entgegengesetzter Richtung wie zuvor arbeitet und so das Boot aufwärts treibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterwasserkarussell mit Fahrschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (i), die das Boot entgegen dem Auftrieb unter Wasser hält, an der Fahrschiene (d) nur einen Haltepunkt hat, um den das Boot durch die Steuer (h) zum Pendeln gebracht werden kann. .
DENDAT335152D Unterwasserkarussell mit Fahrschiene Expired DE335152C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335152T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335152C true DE335152C (de) 1921-03-29

Family

ID=6219000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT335152D Expired DE335152C (de) Unterwasserkarussell mit Fahrschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335152C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013045008A1 (de) * 2011-09-27 2013-04-04 Kago & Hammerschmidt Gmbh Unterwasserpersonenbeförderungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013045008A1 (de) * 2011-09-27 2013-04-04 Kago & Hammerschmidt Gmbh Unterwasserpersonenbeförderungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335152C (de) Unterwasserkarussell mit Fahrschiene
DE890762C (de) Flossenantrieb fur Schiffe
DE473385C (de) Schwimmsport-Fahrzeug
DE462869C (de) Anordnung fuer selbstfahrende Wasserfahrzeuge
DE336763C (de) Wasserkarussell
DE860618C (de) Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art
US1306284A (en) Rudomi seidl
DE212368C (de)
DE801683C (de) Hebeschiff-Doppelpoller
DE495512C (de) Wasservergnuegungssportanlage
DE489064C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung eines Wettrennens nach Art eines Sechstagerennens fuer Schauzwecke
DE609896C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen o. dgl.
DE411427C (de) In der Hoehenrichtung verstellbarer Steuerstuhl fuer Flussschiffe
DE125649C (de)
AT109737B (de) Vorrichtung zur Vorführung eines Wettrennens für Schauzwecke.
DE1506161B2 (de) Anordnung zum vermessen von gewaessern mittels des echolot verfahrens
DE492211C (de) Einrichtung zum Eindocken von Schiffen
DE583369C (de) Antrieb fuer Schiffe mit geringem Tiefgang
AT55866B (de) Tauchruder für Unterseeboote.
DE497060C (de) Sportschwimmapparat
DE508769C (de) Verkleinertes Schiffsmodell mit eigenem Kraftantrieb
DE945134C (de) Wasserspielzeug mit Reaktionsantrieb
DE365772C (de) Spielzeugschwungradmotor
DE2043954A1 (de) Stabilisator fur Tragflügelboote
DE652747C (de) Schiffshebewerk, insbesondere fuer Sportsboote