DE860618C - Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art - Google Patents

Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art

Info

Publication number
DE860618C
DE860618C DEE3901A DEE0003901A DE860618C DE 860618 C DE860618 C DE 860618C DE E3901 A DEE3901 A DE E3901A DE E0003901 A DEE0003901 A DE E0003901A DE 860618 C DE860618 C DE 860618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
driving
remote control
drive mechanism
kinds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3901A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE860618C publication Critical patent/DE860618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft. eine Verbesserung des Steuer- und Antriebswerkes zur Fernbedienung von Fahrspielzeugen od. dgl. nach Patent 8o8 563.
  • Bekannt ist, da15 in einem mit Längsschlitz versehenen Gehäuse zur Fernsteuerung des Fahrspielzeuges eine unter Federwirkung stehende Druckstange mit anschließender Drahtseele vorgesehen ist, während zur gleichzeitigen Fortbewegung des Fahrzeuges od. dgl. ein ebenfalls im Gehäuse untergebrachtes Kurbelantriebswerk mit Kronenradgetriebe zur Drehung der die Drahtseele enthaltenden biegsamen und drehbaren Hohlwelle dient, und daß das mit dem Antriebswerk zusammenarbeitende Ritzel zum Durchlaß der Drahtseele mit einer Bohrung versehen ist. ` Gegenüber diesen bekannten Modellen wird die Erfindung in der Hauptsache darin gesehen, daß im Steuer- und Antriebswerk- zwei unter Federwirkung stehende Druckstangen mit sich anschließenden Drahtseelen vorgesehen sind, von denen die eine zur Fernsteuerung des Fahrspielzeuges, die andere zum Bewegen von im Fährspielzeug untergebrachten Figuren, ztir Aüslösurig und Sperrung von Musikwerken, elektrischen Hupen, Winkern usw. dient. Es ist also möglich, verschiedene Funktionen im Fährspielzeug und außerhalb desselben nicht nur einzeln und der Reihe nach, sondern auch zu gleicher Zeit auszuführen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. z eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt des Druckstangen- und Antriebswerkes und Abb. 2 eine Draufsicht bei abgeschnittener oberer Gehäusehälfte. _ . Inner-und außerhalb eines mitLängsschlitzenä, h versehenen Gehähses c sind die mit Rückhölfedern d, f ausgestatteten verschiebbaren Druckstangen g, h- gelagert, . die mit Drahtseelen, i, k verbunden sind. Mit L ist das an sich bekannte Antriebswerk bezeichnet, welches durch eine Kurbel m ,in Bewegung gesetzt wird. An dem durchgebohrten Ritzel r, des Triebwerkes ist Bekannterweise ein Rohr o befestigt, das außerhalb des Gehäuses endet und mit einer Hohlwelle p verbunden ist, die zu dem Fahr- oder Laufspielzeug führt. Die an den Druckstangen g, lt befestigten Drahtseelen i, k sind durch die Bohrung des Ritzels ia, das Rohr o und die Hohlwelle p nach außen geführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i,. Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art -nach Patent 8o8 563, dadurch gekennzeichnet, daß im. Steuer- und Antriebswerk zwei unter Federwirkung (d, f) stehende Druckstangen (g, 1a) mit sich anschließenden Drahtseelen (i, k) vorgesehen sind, von denen die eine Bekannterweise zur Fernsteuerung, die andere zum Bewegen von im Fahrspielzeug untergebrachten Figuren, zur. Auslösung und Sperrung von Musikwerken, elektrischer Hupen, Winkern usw. dient. 2.-Steuer- und Antriebswerk nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß durch die zwei Druckstangen (g, h) und Drahtseelen (i, k) verschiedene Funktionen im Fahr- oder Laufspielzeug nicht nur einzeln und Ader Reiche nach, sondern auch zu gleicherZeit ausgeführt werden können.
DEE3901A 1948-12-01 1951-06-21 Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art Expired DE860618C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948P0023254 DE808563C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahrspielzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860618C true DE860618C (de) 1952-12-22

Family

ID=33481910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0023254 Expired DE808563C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahrspielzeugen
DEE3901A Expired DE860618C (de) 1948-12-01 1951-06-21 Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0023254 Expired DE808563C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahrspielzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE808563C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043902B (de) * 1956-12-24 1958-11-13 Johann Distler K G Spielfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005882B (de) * 1953-11-17 1957-04-04 Hans Mangold Fahrspielzeug mit Schwungkraftantrieb und elektrischer Stromquelle
NL97224C (de) * 1954-12-31
DE1080004B (de) * 1955-03-31 1960-04-14 Max Ernst Einrichtung zur Fernbedienung von Spielzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043902B (de) * 1956-12-24 1958-11-13 Johann Distler K G Spielfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE808563C (de) 1951-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611549A1 (de) Von Hand zu bedienende Zeichenvorrichtung
DE860618C (de) Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahr- und Laufspielzeugen aller Art
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE840665C (de) Fahrspielzeug, welches beim Anstoss an ein Hindernis umgesteuert wird
DE829563C (de) Spielzeug mit kreisendem Fahrzeug
DE490480C (de) Mechanisch betriebenes Schlagwerkzeug
DE946214C (de) Fahrspielzeug, insbesondere in Gestalt eines Autos mit Einrichtung zur Fernbedienungvon Einzelheiten
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE562371C (de) Lichtkugel-Spielzeug mit einer Schaukelbewegungen ausfuehrenden zweiteiligen Figur
DE910153C (de) Flughafen mit aufsteigendem und frei fliegendem Hubschrauber als Spielzeug
DE804174C (de) Fahrspielzeug
DE884769C (de) Fahrspielzeug in Gestalt eines Tanks, Panzerwagens od. dgl.
DE1806960U (de) Rudermaschine fuer ferngesteuerte und elektrisch betriebene kinderspielzeuge.
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE360879C (de) Kreisel mit Aufziehvorrichtung
DE927676C (de) Mit einem Antriebsmotor und einer Steuereinrichtung versehenes Spielzeug, insbesondere Fahrspielzeug
DE913511C (de) Federwerkgetriebenes Fahr- oder Schwimmspielzeug mit Wimpel od. dgl.
DE833917C (de) Spielzeugschwimmfigur mit Federwerkantrieb
DE950054C (de) Elastische Kopfbefestigung einer Puppe oder Spielfigur
DE473183C (de) Musikdose
DE912908C (de) Elektrisch betriebenes, schienenloses Fahrspielzeug
DE914596C (de) Elektrisch betriebenes Eisenbahnfahrzeug fuer Modellbahnen
DE860472C (de) Durch Federkraft angetriebener, balancierender Spielzeug-Motorroller od. dgl.
DE833916C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Modellschiffen o. dgl.
DE658631C (de) Bowdenzugeinrichtung zum Steuern von selbstfahrenden Spielzeugautos o. dgl. Fahrzeugen