DE3345388C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3345388C2
DE3345388C2 DE19833345388 DE3345388A DE3345388C2 DE 3345388 C2 DE3345388 C2 DE 3345388C2 DE 19833345388 DE19833345388 DE 19833345388 DE 3345388 A DE3345388 A DE 3345388A DE 3345388 C2 DE3345388 C2 DE 3345388C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
profile
support bearing
side profiles
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833345388
Other languages
English (en)
Other versions
DE3345388A1 (de
Inventor
Siegfried 2104 Hamburg De Glang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19833345388 priority Critical patent/DE3345388A1/de
Publication of DE3345388A1 publication Critical patent/DE3345388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3345388C2 publication Critical patent/DE3345388C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B21/00Track superstructure adapted for tramways in paved streets
    • E01B21/02Special supporting means; Draining of rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Stützlager für Rillenschienen von Straßenbahnen, wobei die Schienen durch Spurstangen mitein­ ander verbunden sind, bestehend aus einem elastischen Basis­ profil, das sich unter dem Schienenfuß befindet, und aus zwei elastischen Seitenprofilen, die beidseitig zur Schiene zwischen Schienenkopf und Schienenfuß eingelegt sind und deren obere Ränder sich am Schienenfuß abstützen.
Ein derartiges Stützlager ist durch das Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 3 der USA-Patentschrift 17 71 079 bekannt. Durch die vollständige Ummantelung des Schienensteges und des Schienen­ fußes mit elastischen Profilstücken wird die Weiterleitung von Körperschall und die Bildung von Luftschall beim Befahren der Schiene deutlich herabgesetzt. Die Auflagerung der Schiene auf dem elastischen Basisprofil bewirkt gleichzeitig, daß der Verschleiß der Schiene und der von Fahrzeugteilen gegenüber einer starren Auflagerung erheblich vermindert wird.
Von Nachteil ist jedoch, daß die Dämpfungsprofile weitgehend aus mineralischen Zuschlagstoffen bestehen, weshalb sie ziem­ lich schwer und zugleich auch relativ wenig elastisch sind. Wegen dieser geringen Elastizität müssen an den Profilen schon bei geringen Maßabweichungen der Schiene oder bei einer Kurven­ schiene erhebliche Nacharbeiten vorgenommen werden, um die erforderliche satte Anlage an der Schiene zu erreichen. Schließ­ lich besteht bei der bekannten Ausbildung noch die Gefahr, daß sich die Verbindung zwischen den Profilen löst, weil die Kontaktflächen lediglich mit einer dünnen Klebeschicht ver­ sehen sind, die infolge des auf Baustellen herrschenden rauhen Betriebs leicht verschmutzen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Stützlager der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß es sich gegen­ über dem beschriebenen Stand der Technik mit einem wesentlich geringeren Aufwand montieren läßt und zugleich auf Dauer eine gute Schalldämpfung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Profile aus Gummi bestehen, daß das Basisprofil die Schienenfußränder um­ greift, wobei die umgreifenden Profilteile je eine Rippe auf­ weisen, auf der die Seitenprofile mit einer der Rippe angepaßten Aussparung aufsitzen, und daß das Basisprofil und die Seiten­ profile Kanäle aufweisen, deren Querschnittsfläche im Verhältnis zum massiven Gummimaterial weniger als 30% ausmachen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 6.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit zwei Abbildungen näher beschrieben. Die Abb. 1 stellt einen Querschnitt durch eine Straßenbahnschiene und die umgebenden Gummiprofile dar. Die Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch ein Gummiprofil, das die Spurstange umgibt.
Die Straßenbahnschiene 1 besitzt eine Rinne 2, in der die Randkränze der Straßenbahnräder laufen. Der Fuß 3 der Schiene 1 ist auf ein Basisprofil 4 abgestützt. Es weist in gleichen Abstand angeordnete Kanäle 5 auf. Die Ränder des Profils 4 umgreifen die Ränder des Schienenfußes 3 mit einer Rippe 6 an beiden Seiten. Diese liegen stramm auf dem Schienenfuß 3 auf. Auf beiden Seiten des Steges der Schiene 1 sind Seitenprofile 7 und 8 angeordnet, die jeweils am unteren Rand eine Aussparung aufweisen, in die die Rippe 6 des Basisprofils 4 eingreift. Mit einem Vorsprung 9 stützen sich die Seitenprofile 7 und 8 zusätz­ lich auf dem Schienenfuß 3 ab. Der obere Rand 10 der Seiten­ profile 7 und 8 schließt mit der Oberkante der Schiene 1 ab.
Außerdem besitzt das Seitenprofil 8 eine vorspringende Rippe 11 und das Seitenprofil 7 eine Einbuchtung 12, die der Form des Schienenkopfes angepaßt sind. Die Seitenprofile 7 und 8 weisen Kanäle 13 auf, die eine elastische Verformung der Seitenprofile 7 und 8 unterstützen. Mittels einer Verschraubung 14 ist eine Spurstange 15 an der Schiene 1 befestigt. Diese stellt den gleichbleibenden Abstand der beiden Schienen unter­ einander dar. Damit eine wirksame Schallisolierung auch in Verbindung mit der Spurstange 15 entsteht, wird diese mit einem Profil 16 gemäß Abb. 2 ummantelt. Das Profil weist eine Schnapp­ verbindung 17 auf, die das Ummanteln der Spurstange 15 einfach macht. Die Ummantelung 16 liegt fest an der Spurstange 15 an, so daß eine sichere Lage auch in schwierigen Bodenverhältnissen gewährleistet ist.

Claims (6)

1. Stützlager für Rillenschienen von Straßenbahnen, wobei die Schienen durch Spurstangen miteinander verbunden sind, bestehend aus einem elastischen Basisprofil, das sich unter dem Schienen­ fuß befindet, und aus zwei elastischen Seitenprofilen, die beidseitig zur Schiene zwischen Schienenkopf und Schienenfuß eingelegt sind und deren obere Ränder sich am Schienenkopf abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (4, 7, 8) aus Gummi bestehen, daß das Basisprofil (4) die Schienenfuß­ ränder umgreift, wobei die umgreifenden Profilteile je eine Rippe (6) aufweisen, auf der die Seitenprofile (7, 8) mit einer der Rippe (6) angepaßten Aussparung aufsitzen, und daß das Basisprofil (4) und die Seitenprofile (7, 8) Kanäle (5, 13) aufweisen, deren Querschnittsfläche im Verhältnis zum massiven Gummimaterial weniger als 30% ausmachen.
2. Stützlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenprofile (7, 8) mit je einer Rippe (9) auf den Schienen­ fußrändern aufsitzen.
3. Stützlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenprofile (7, 8) mit größeren Kanälen (13) durchsetzt sind als das Basisprofil (4).
4. Stützlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichmäßiger Verteilung der Kanäle (13) in den Seitenprofilen (7, 8) die Stützbereiche von Kanälen frei sind.
5. Stützlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rillenschiene (1) verbindende Spurstange (15) mit einem in Längsrichtung verschließbaren Gummiprofil (16) ummantelt ist.
6. Stützlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spurstange (15) umgebende Gummiprofil (16) haftend oder nicht haftend fest an dem Seitenprofil (7) anliegt.
DE19833345388 1983-12-15 1983-12-15 Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen Granted DE3345388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345388 DE3345388A1 (de) 1983-12-15 1983-12-15 Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345388 DE3345388A1 (de) 1983-12-15 1983-12-15 Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345388A1 DE3345388A1 (de) 1985-06-27
DE3345388C2 true DE3345388C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6217022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345388 Granted DE3345388A1 (de) 1983-12-15 1983-12-15 Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345388A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015909A1 (de) 1998-09-10 2000-03-23 Sedra Asphalt Technik Biebrich Gmbh Isolierende ummantelung für spurstangen
WO2001029319A1 (de) 1999-10-18 2001-04-26 Phoenix Ag Röhrenmatte
WO2005019532A1 (de) 2003-08-18 2005-03-03 Sedra Gmbh Isolierschalen für schienen
DE10224286B4 (de) * 2002-05-31 2006-01-12 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
WO2018010740A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung für gleise

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8502169A (nl) * 1985-07-31 1987-02-16 Edilon Bv Spoor, waarin spoorstaven via elastische steunlagen steun vinden tegen starre steunvlakken, en werkwijze voor het leggen van een dergelijk spoor.
DE3834329C2 (de) * 1987-10-10 1999-12-09 Phoenix Ag Schienenlager
DE4000992C2 (de) * 1990-01-16 1999-02-04 Phoenix Ag Schiene mit Dämpfungselement
EP0440159B1 (de) * 1990-01-31 1993-03-10 Phoenix Aktiengesellschaft Spurrillen-Dichtvorrichtung
DE4223270A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Hermann Ortwein Schiene für Schienenfahrzeuge
ATE184342T1 (de) * 1994-10-27 1999-09-15 Phoenix Ag Schienenanordnung
DE59508424C5 (de) * 1994-12-16 2007-11-08 Sedra Asphalt-Technik Biebrich Gmbh Schienengleis, insbesondere für Rasen
BE1010355A6 (fr) * 1997-01-16 1998-06-02 Stephane Dirven Dispositif anti-bruit.
WO1999020841A1 (de) 1997-10-21 1999-04-29 Phoenix Aktiengesellschaft Schienenanordnung
DE59904452D1 (de) * 1998-04-15 2003-04-10 Phoenix Ag Schienenanordnung
US6471138B1 (en) 1998-10-16 2002-10-29 Phoenix Aktiengesellschaft Electrically insulating rail system
DE19909444C2 (de) * 1999-03-04 2001-12-06 Dgs Dresdner Gleis Und Strasen Verfahren zur Herstellung eines Gußasphaltdeckenanschlusses für eine Gleisanlage
DE19911467A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Knape Vermoegensverwaltungs Gm Gleiskonstruktion mit gedämmter/elastischer Lagerung von Schienen an einer um Dämm-Material/Elastikmaterial herum geformten Stützschicht
DE60132863T2 (de) * 2000-05-03 2009-02-12 IHEC Acquisition Corp., Parkman Schienenschutz
DE10130954A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-23 Lausitz Elaste Gmbh Hüllprofil
DE10302521A1 (de) 2003-01-23 2004-08-05 Hermann Ortwein Als Rillenschiene gestaltete Schiene für die Bildung von Verkehrswegen für Schienenfahrzeuge
BE1019173A5 (nl) * 2010-02-03 2012-04-03 Cdm N V Trillingsdemper met een elastische mantel voor continu ondersteunde spoorstaven en werkwijze voor het bevestigen van deze trillingdemper.
CN102660911A (zh) * 2012-05-30 2012-09-12 浙江瑞豪橡塑有限公司 一种槽型钢轨用减振橡胶套靴
EP2845951A1 (de) 2013-09-04 2015-03-11 Prefarails Holding Ummantelung für Schienenfahrzeugsschienen
CN103452014B (zh) * 2013-09-17 2016-04-20 浙江天铁实业股份有限公司 有轨电车吸振消声结构
ES2570809B1 (es) * 2014-11-19 2017-02-28 Gestión Medioambiental De Neumáticos S.L. Soporte amortiguador de vibraciones para vías férreas

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7207812U (de) * 1972-05-18 Straetner A Auflager vorrichtung für die Schienen eines Gleises
US1771078A (en) * 1926-01-06 1930-07-22 Carey Philip Mfg Co Rail-expansion sound deadener
US1771079A (en) * 1928-03-24 1930-07-22 Carey Philip Mfg Co Rail-expansion-sound deadener
US1739158A (en) * 1929-05-01 1929-12-10 Ivor O Mall Resilient rail anchorage
DE846101C (de) * 1950-04-04 1952-08-07 Vorwerk & Sohn Einrichtung zur Schwingungsdaempfung und Schalldaemmung bei Eisenbahnoberbauten
AT172157B (de) * 1951-01-03 1952-08-11 Freudenberg Carl Kg Elastische Schienenlagerung für Straßenbahnen
US3295760A (en) * 1964-02-25 1967-01-03 Railroad Rubber Products Inc Rubber rail seat for track structure and the like
DE2745220A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Peter Dipl Ing Heine Elastische schienenunterlage (fuer kranschienen)
DE2947844A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Karl-Heinz Ing.(grad.) 4350 Recklinghausen Lange Verfahren zur herstellung eines gleisaufbaues sowie platte zur durchfuehrung dieses verfahrens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015909A1 (de) 1998-09-10 2000-03-23 Sedra Asphalt Technik Biebrich Gmbh Isolierende ummantelung für spurstangen
WO2001029319A1 (de) 1999-10-18 2001-04-26 Phoenix Ag Röhrenmatte
DE10224286B4 (de) * 2002-05-31 2006-01-12 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
DE10224286C5 (de) * 2002-05-31 2010-01-28 Strabag Ag Gleis für Schienenfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines Gleises
WO2005019532A1 (de) 2003-08-18 2005-03-03 Sedra Gmbh Isolierschalen für schienen
WO2018010740A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 Dätwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh Dämpfungsanordnung für gleise

Also Published As

Publication number Publication date
DE3345388A1 (de) 1985-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345388C2 (de)
DE3212717C1 (de) Fugenueberbrueckungsvorrichtung fuer Dehnfugen in Fahrbahnen von Bruecken od.dgl.
DE4138687A1 (de) Laufflaechenprofil fuer einen fahrzeugreifen
DE3033607A1 (de) Schalldaemmende schienenunterlage
DE2934042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer skier
EP0058825B1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
EP2019168B1 (de) Mit einer elektrischen Isolierung versehene Rillenschiene
DE2455775C3 (de) Dehnfugenleiste für Estrichböden
DE2857105C2 (de) Schalldämmende Schienenunterlage
EP0198158B1 (de) Elastisches Schienenlager
DE102015117282A1 (de) Schienenkammerfüllsystem
EP0180688B1 (de) Plattenelement mit einer durch eine elastische Auflage abgedeckten Stirnseite
DE2751346C2 (de) Isoliermatte für Gleisanlagen
EP0192268B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen einer Eisenbahn auf Stahlschwellen
DE8336005U1 (de) Elastisches stuetzlager fuer schienen von strassenbahnen
DE7908757U1 (de) Fahrbahnplatte
DE212018000058U1 (de) Dehnungsfugenstruktur einer Brücke
DE3022322A1 (de) Profillagerstreifen aus elastomerem werkstoff fuern gleistoege
AT259008B (de) Schleifleitungs-Anordnung mit U-Profil-Laufschiene und in dieser verfahrbarem Stromabnehmerwagen
DE102009030535A1 (de) Mehrteilige Schienenkammerfülleinrichtung
DE3436054C2 (de)
DE102015106924B4 (de) Anordnung zur Lagerung einer Schienenfahrbahn und zugehörige Schienenfahrbahn
AT398591B (de) Schienen-unterlagsprofil
DE1709461C3 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DD258035A1 (de) Rillenblockschienenbefestigung in schienenkanaelen, insbesondere fuer bruecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee