EP0058825B1 - Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte - Google Patents

Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0058825B1
EP0058825B1 EP82100439A EP82100439A EP0058825B1 EP 0058825 B1 EP0058825 B1 EP 0058825B1 EP 82100439 A EP82100439 A EP 82100439A EP 82100439 A EP82100439 A EP 82100439A EP 0058825 B1 EP0058825 B1 EP 0058825B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supporting body
cover panel
spacers
continuous edge
bent portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82100439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0058825B2 (de
EP0058825A1 (de
Inventor
Walter Dräbing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Original Assignee
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6125589&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0058825(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG filed Critical Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority to AT82100439T priority Critical patent/ATE10220T1/de
Publication of EP0058825A1 publication Critical patent/EP0058825A1/de
Publication of EP0058825B1 publication Critical patent/EP0058825B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0058825B2 publication Critical patent/EP0058825B2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/04Pavings made of prefabricated single units
    • E01C13/045Pavings made of prefabricated single units the prefabricated single units consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • E01C5/226Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials having an upper layer of rubber, with or without inserts of other materials; with rubber inserts

Definitions

  • the invention relates to a safety covering plate with the features from the preamble of claim 1.
  • Such safety covering plates are preferably used as prefabricated floor parts for small playing fields, as fall protection floors on children's playgrounds and under play and sports equipment, but also in other leisure facilities. They can be placed on any surface, for example in a sand bed, but also on a raw concrete ceiling or the like with the interposition of insulation material.
  • a security covering plate of the type described is known from DE-U-7 724 504, in which the middle field of the cover plate of the covering body is already kept free of any anchoring to the rigid support body and a circumferential edge is used to anchor the cover plate to the support body.
  • This peripheral edge can be arranged outside or inside the outline of the carrier body on the cover plate and can extend downward beyond the height of the knob-like spacers, where it ends in an inward bend. This bending of the edge is embedded in the material of the carrier body and is enclosed on all sides by it.
  • a separating plate is then placed on the tips of the knob-shaped spacers and concrete or another hardenable mass is poured in.
  • the inward bend of the peripheral edge is molded into the hardenable material.
  • the covering body and carrier body, now attached to one another are removed from the mold.
  • This type of production is particularly labor and cost intensive.
  • the demoulding of the safety covering plate is made more difficult by the fact that the cover plate has an outwardly projecting attachment at the circumferential edge at the height of the cover plate, which also has a disadvantageous effect for the laying of the safety covering plates in that adjacent covering bodies only adjoin one another in the area of the cover plates via their extensions can support if there is a correspondingly compact, seamless installation.
  • the invention is based on the object of developing a safety covering plate of the type described in the introduction in such a way that a uniform reduction in force is achieved over the entire plate and beyond its boundaries in the installed bond.
  • the safety covering plate should therefore have the same or at least approximately the same flexibility in all its areas.
  • the covering body can be, as it were, interchangeable with the revolving wheel of the cover plate with its inward bend on the carrier body, and can be replaced.
  • the suspension properties are otherwise hardly influenced, so that there is a functional separation between the anchoring of the cover plate on the support body on the one hand and the characteristics causing the resilient flexibility of the cover plate on the support body on the other hand. Since the circumferential edge is no longer supported on or on the carrier body, but rather only engages in an undercut in the other direction, the rebounding of the edge into the free space is entirely permitted.
  • the resilient flexibility under load is essentially determined by the design and arrangement of the spacers.
  • Covering body and carrier body can be manufactured separately from one another, transported to the construction site, connected there and laid. It can be replaced if the cover plate wears or if the carrier body breaks.
  • the air cushion between the knob-shaped spacers is no longer hermetically sealed, because the peripheral edge is not embedded in the mass of the carrier body. An air exchange from the air cushion to the atmosphere is possible. This means that even in the event of prolonged sunshine or exposure to temperature, the formation of waves and bumps on the surface of the covering plates is avoided.
  • the loose, protruding edge of the rubber covering body makes it easier to compensate for dimensional tolerances in the concrete supporting body.
  • the laying of the safety covering panels is also comparatively easier, since the resilient edges of two adjacent panels adapt to one another under pressure in the region of the carrier bodies, without the protruding projections being in the way here. It is also possible to produce covering bodies with different properties and then optionally to connect them to the same carrier bodies. This is done by changing the height and shape of the knob-like spacers. In all embodiments, a channel system for the surface drainage is created by the free spaces.
  • Each safety covering plate 1 consists essentially of two parts, namely a carrier body 2 and a covering body 3 each.
  • the carrier bodies 2 can consist of concrete, wood, plastic or the like, while the covering bodies 3 are generally made of rubber.
  • Each covering body 3 has a cover plate 4 which gives off the accessible surface on its upper side 5, while on its underside 6 knob-shaped spacers 7 are provided in a large number and in a regular arrangement, which are expediently tapered for reasons of demolding and lie loosely on the surface 8 of the carrier body 2 . In this way, the cover plate 4 is held at a distance from the surface 8 of the carrier body 2, with free spaces 9 being formed between the spacers 7, which substantially improve the suspension properties.
  • spacers 7 are adjusted in their height, design and arrangement to the desired force reduction of the safety covering plate.
  • the spacers 7 extend in a regular arrangement over the entire underside of the cover plate 4, which is otherwise as large as the surface 8 of the carrier body 2.
  • the cover plate 4 that is to say at a distance from the carrier body 2, is adjoined by a circumferential edge 10 which extends substantially vertically and is provided outside the outline of the carrier body 2.
  • This edge 10 not only extends to the surface 8 of the carrier body 2, which it avoids itself, but further down to a part of the material height of the covering body 3.
  • a bend 11 is provided, under which in turn a space 12 is formed or arranged.
  • the training in detail is coordinated with the training of the carrier body 2. In its simplest embodiment, this has an upper part 13 with a comparatively larger outline and a lower part 14, which is arranged at least by the width of the bend 11.
  • the carrier body 2 is made in one piece and continuously.
  • the spacers 7, 7 ′ can be designed in different overall heights, it being important never to do without the free spaces 9.
  • the overall height can be chosen to be particularly small if the spacers 7 are made hollow, as can be seen from the detail according to FIG. 3.
  • the conical shape of the spacers 7 has to be chosen relatively slightly, so that the rubber part can be easily removed from the mold.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsbelagsplatte mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruches 1. Solche Sicherheitsbelagsplatten werden als Fertigbodenteile bevorzugt für Kleinspielfelder, als Fallschutzböden auf Kinderspielplätzen und unter Spiel- und Sportgeräten, aber auch bei sonstigen Freizeitanlagen, verwendet. Sie können auf beliebigem Untergrund aufgelegt werden, beispielsweise in ein Sandbett, aber auch auf eine Rohbetondecke o. dgl. unter Zwischenschaltung von Dämmaterial.
  • Eine Sicherheitsbelagsplatte der beschriebenen Art ist aus dem DE-U-7 724 504 bekannt, bei der bereits das Mittelfeld der Deckplatte des Belagskörpers frei von irgendwelchen Verankerungen zu dem starren Trägerkörper gehalten ist und ein umlaufender Rand zur Verankerung der Deckplatte an dem Trägerkörper ausgenutzt wird. Dieser umlaufende Rand kann außerhalb oder innerhalb des Umrisses des Trägerkörpers an der Deckplatte angeordnet sein und über die Höhe der noppenartigen Abstandshalter hinaus nach unten reichen, wo er in einer nach innen gekehrten Umbiegung endet. Diese Umbiegung des Randes ist in das Material des Trägerkörpers eingebettet und von diesem allseits umschlossen. Die Herstellung dieser Sicherheitsbelagsplatten erfolgt in der Weise, daß der Belagskörper umgekehrt in eine Form eingelegt wird, wobei die noppenförmigen Abstandshalter nach oben zeigen. Sodann wird eine Trennplatte auf die Spitzen der noppenförmigen Abstandshalter aufgelegt und Beton oder eine sonstige aushärtbare Masse eingefüllt. Dabei wird die nach innen gerichtete Umbiegung des umlaufenden Randes in das aushärtbare Material eingeformt. Nach dem Aushärten der Masse des Trägerkörpers werden Belagskörper und Trägerkörper, nunmehr aneinanderhängend, aus der Form entnommen. Diese Art der Herstellung ist besonders arbeits- und kostenintensiv. Die Entformung der Sicherheitsbelagsplatte ist dadurch erschwert, daß die Deckplatte am umlaufenden Rand in Höhe der Deckplatte einen nach außen vorstehenden Aufsatz aufweist, der sich auch für das Verlegen der Sicherheitsbelagsplatten insofern nachteilig auswirkt, als sich benachbarte Belagskörper nur im Bereich der Deckplatten über ihre Fortsätze aneinander abstützen können, wenn eine entsprechend gedrängte, fugenlose Verlegung erfolgt. Es besteht die Gefahr, daß die Deckplatten im verlegten Zustand Druckkräfte aufnehmen müssen und dadurch ihre Oberseite leicht eine Wellen- bzw. Beulenform einnimmt, die nicht nur unschön ist, sondern auch beim Gebrauch stört. Durch die aneinanderliegenden Fortsätze wird der Randbereich, der im übrigen ja umlaufend gleichsam in das Material des Trägerkörpers eingebettet ist, noch zusätzlich versteift, so daß in diesem Randbereich ungleiche Federungseigenschaften der Deckplatte zu dem Mittelbereich mit den noppenförmigen Abstandshaltern entstehen. Während der Mittelbereich durch die noppenförmigen Abstandshalter, die lose auf der Oberseite des Trägerkörpers aufliegen, punktförmig abgestützt ist, ist der umlaufende Rand linienförmig abgestützt, umlaufend festgehalten und damit vergleichsweise versteift.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsbelagsplatte der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß ein gleichmäßiger Kraftabbau über die gesamte Platte und über deren Grenzen hinweg im verlegten Verband erreicht wird. Die Sicherheitsbelagsplatte soll also in all ihren Bereichen gleiche oder zumindest etwa gleiche Nachgiebigkeit aufweisen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale erreicht. Der Belagskörper läßt sich mit dem umlaufenden Rad der Deckplatte mit seiner nach innen gerichtete Umbiegung gleichsam auf den Trägerkörper aufknüpfen, und zwar auswechselbar. Durch diese Verbindung zwischen Deckplatte und Trägerkörper werden die Federungseigenschaften ansonsten kaum beinflußt, so daß eine funktionale Trennung zwischen der Verankerung der Deckplatte an dem Trägerkörper einerseits und den die federnde Nachgiebigkeit der Deckplatte an dem Trägerkörper andererseits bewirkenden Merkmalen gegeben ist. Da sich der umlaufende Rand nicht mehr auf- bzw. an dem Trägerkörper abstützt, sondern gleichsam nach der anderen Richtung nur in eine Hinterschneidung eingreift, wird das Ausfedern des Randes in den Freiraum durchaus zugelassen. Damit wird die federnde Nachgiebigkeit bei Belastung im wesentlichen von der Ausbildung und Anordnung der Abstandhalter bestimmt. Diese lassen sich nun tatsächlich auch gleichmäßig über die Innenseite der Deckplatte verteilt anordnen, ohne daß der Verband durch zusätzliche Verankerungskörper mit dann wieder notwendigerweise unterschiedlichen Eigenschaften geströt würde. Gleichzeitig mit der Lösung der genannten Aufgabe treten auch einige überraschende Vorteile auf. Belagskörper und Trägerkörper können getrennt voneinander hergestellt, zur Baustelle transportiert, dort miteinander verbunden und verlegt werden. Die Auswechselbarkeit bei Abnutzung der Deckplatte oder bei Bruch des Trägerkörpers ist gegeben. Das Luftpolster zwischen den noppenförmigen Abstandshaltern ist nicht mehr hermetisch abgeschlossen, weil der umlaufende Rand nicht in die Masse des Trägerkörpers eingebettet ist. Ein Luftaustausch von dem Luftpolster zur Atmosphäre ist damit möglich. Dies bedeutet, daß auch bei längerer Sonnenscheineinstrahlung bzw. Temperatureinwirkung diesbezüglich eine Wellen- und Beulenbildung an der Oberfläche der Belagsplatten vermieden wird. Durch den losen überstehenden Rand des Belagskörpers aus Gummi lassen sich Maßtoleranzen der Trägerkörper aus Beton leichter ausgleichen. Schließlich ist die Verlegung der Sicherheitsbelagsplatten auch vergleichsweise einfacher, da sich die nachgiebigen Ränder zweier benachbarter Platten unter Druck im Bereich der Trägerkörper aneinander anpassen, ohne daß hier vorstehende Fortsätze im Wege wären. Auch ist es möglich, Belagskörper mit unterschiedlichen Eigenschaften herzustellen und dann wahlweise mit denselben Trägerkörpern zu verbinden. Dies geschieht durch Änderung der Höhe und der Form der noppenartigen Abstandshalter. In allen Ausführungsformen wird durch die Freiräume ein Kanalsystem für die unterflächige Wasserabführung geschaffen.
  • Die Verwirklichung der im Anspruch 2 angegebenen Merkmale führt zu einer vereinfachten Verlegung und zu einem flächigen Anliegen benachbarter Platten im Verband. In horizontaler Richtung werden dabei im Bereich der Deckplatte keine nennenswerten Kräfte übertragen. Die Abstützung in horizontaler Richtung erfolgt auf der Höhe der Trägerplatten.
  • Die klare funktionale Trennung der Abstützung der Deckplatte über die noppenartigen Abstandshalter an der Oberfläche des Trägerkörpers einerseits und der verknüpfenden Verbindung zwischen Belagskörper und Trägerkörper andererseits ergibt die völlige Freiheit in der Anordnung und Verteilung und Ausbildung der noppenförmigen Abstandshalter, so daß es möglich wird, die im Anspruch 3 niedergelegten Merkmale zu benutzen, um ggfs. die Nachgiebigkeit der Sicherheitsbelagsplatte im Randbereich zu verringern und damit an die Nachgiebigkeit im Mittelbereich der Belagskörper anzupassen. Auch durch die Verwirklichung der im Anspruch 4 angegebenen Merkmale ist es möglich, die Federungseigenschaften bzw. den Kraftabbau zu beeinflussen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschreiben. Es zeigen :
    • Figur 1 einen Vertikalschnitt durch Teile von zwei benachbarten, in Verband verlegten Sicherheitsbelagsplatten,
    • Figur 2 eine Draufsicht auf den Belagskörper der Sicherheitsbelagsplatte von unten, im Ausschnitt und
    • Figur 3 einen Vertikalschnitt durch einen als Gummifeder ausgebildeten Abstandshalter.
  • Jede Sicherheitsbelagsplatte 1 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich einem Trägerkörper 2 und je einem Belagskörper 3. Die Trägerkörper 2 können aus Beton, Holz, Kunststoff od. dgl. bestehen, während die Belagskörper 3 in der Regel aus Gummi hergestellt sind. Jeder Belagskörper 3 besitzt eine Deckplatte 4 die auf ihrer Oberseite 5 die begehbare Oberfläche abgibt, während auf ihrer Unterseite 6 noppenförmige Abstandshalter 7 in großer Vielzahl und regelmäßiger Anordnung vorgesehen sind, die zweckmäßig aus Entförmungsgründen konisch zulaufen und auf der Oberfläche 8 des Trägerkörpers 2 lose aufliegen. Auf diese Art und Weise wird die Deckplatte 4 im Abstand von der Oberfläche 8 des Trägerkörpers 2 gehalten, wobei zwischen den Abstandshaltern 7 Freiräume 9 gebildet sind, die die Federungseigenschaften wesentlich verbessern. Es versteht sich, daß die Abstandshalter 7 in ihrer Höhe, Ausbildung und Anordnung auf den gewünschten Kraftabbau der Sicherheitsbelagsplatte abgestimmt bzw. abgestellt sind. Die Abstandshalter 7 erstrecken sich in regelmäßiger Anordnung über die gesamte Unterseite der Deckplatte 4, die im übrigen ebenso groß ausgebildet ist, wie die Oberfläche 8 des Trägerkörpers 2.
  • An die Deckplatte 4, also mit Abstand zum Trägerkörper 2, schließt sich ein umlaufender im wesentlichen vertikal sich erstreckender Rand 10 an, der außerhalb der Umrißlinie des Trägerkörpers 2 vorgesehen ist. Dieser Rand 10 reicht nicht nur bis zur Oberfläche 8 des Trägerkörpers 2, die er selbst vermeidet, sondern noch weiter nach unten bis zu einem Teil der Materialhöhe des Belagskörpers 3. An seinem unteren Ende ist eine Umbiegung 11 vorgesehen, unter der wiederum ein Freiraum 12 gebildet bzw. angeordnet ist. Die Ausbildung im einzelnen ist auf die Ausbildung des Trägerkörpers 2 abgestimmt. Dieser besitzt in seiner einfachsten Ausführungsform einen oberen Teil 13 mit vergleichsweise größerem Umriß und einen unteren Teil 14, der mindestens um die Breite der Umbiegung 11 zurückstehend angeordnet ist. Selbstverständlich ist bei Ausbildung in Beton der Trägerkörper 2 einstückig und durchgehend gefertigt. Bei Verwendung von zwei mit-einander verbundenen, beispielsweise verklebten oder verschraubten Holzplatten zur Bildung des Trägerkörpers 2 können selbstverständlich mehrstückige Teile aneinandergefügt werden. Eine solche Ausbildung aus Holzplatten bietet sich insbesondere für Turnhallen an, in denen an wechselnden Orten Turngeräte aufgestellt werden und auch wieder abgebaut werden müssen.
  • Anhand von Fig. ist deutlich erkennbar, wie einige der Abstandshalter 7' etwas aus dem Verband der übrigen Abstandshalter 7 herausgelöst und mit dem umlaufenden Rand 10 direkt verbunden sind, so daß dieser relativ hohe Rand, der sich im wesentlichen vertikal erstreckt, hier eindeutig abgestützt ist und ein Einknicken dieses Randes 10 an dieser Stelle vermieden wird.
  • Zur Erzielung von Belagsplatten unterschiedlicher Typen, also mit unterschiedlichem Kraftabbau können die Abstandshalter 7, 7' in unterschiedlicher Bauhöhe ausgebildet werden, wobei es wichtig ist, niemals auf die Freiräume 9 zu verzichten. Man kann aber die Bauhöhe dann besonders klein wählen, wenn die Abstandshalter 7 hohl ausgebildet werden, wie dies aus dem Ausschnitt gemäß Fig. 3 ersichtlich ist. Die Kegelform der Abstandshalter 7 muß doch relativ geringfügig gewählt werden, so daß eine leichte Entformung des Gummiteils aus dem Werkzeug möglich ist.
  • Durch die geometrische Gestaltung der Höhlung 15 können die Werte der auf diese Weise gebildeten Gummihohlfeder konstruktiv bestimmt bzw. festgelegt werden. Die Vielzahl dieser Hohlfedern auf der Unterseite 6 der Deckplatte 4 ergibt dann insgesamt gleichmäßige Eigenschaften, unabhängig vom Ort an der einzelnen Sicherheitsbelagsplatte.

Claims (4)

1. Elastisch nachgiebige Sicherheitsbetagsplatte, insbesondere für Böden, aus einem starren Trägerkörper (2) und einem auf dessen Oberseite (8) vorgesehenen Belagskörper (3) aus elastisch nachgiebigem Material, der eine im Abstand von dem Trägerkörper (2) gehaltene Deckplatte (4) aufweist, die auf ihrer Unterseite (6) lediglich eine Vielzahl von noppenartigen Abstandshaltern (7) besitzt, die im wesentlichen gleichmäßig verteilt auf der Oberfläche (8) des Trägerkörpers (2) lose aufsitzen, wobei die Deckplatte (4) einen umlaufenden, außerhalb des Umrisses des Trägerkörpers (2) angeordneten Rand (10) mit einer nach innen gerichteten Umbiegung (11) aufweist, mit der sie am Trägerkörper (2) verankert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (2) im unteren Bereich eine umlaufende Abstufung nach innen aufweist, daß der umlaufende Rand (10) der Deckplatte (4) mit seiner Umbiegung (11) in die Abstufung des Trägerkörpers (2) eingreift, und daß unter der Umbiegung (11) des umlaufenden Randes (10) der Deckplatte (4) ein Freiraum (12) vorgesehen ist.
2. Sicherheitsbelagsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand (10) auf seiner Außenseite vertikal verläuft.
3. Sicherheitsbelagsplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rand (10) auf seiner Innenseite mit einigen benachbart zum Rand angeordneten Abstandshaltern (7') verbunden ist.
4. Sicherheitsbelagsplatte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der Deckplatte (4) neben den Abstandshaltern (7') die weiteren Abstandshalter (7) geringfügig kegelstumpfförmig und ausgehend von ihrer Auflagefläche an dem Trägerkörper (2) zumindest über einen Bereich ihrer Höhe hohl ausgebildet sind.
EP82100439A 1981-02-24 1982-01-22 Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte Expired EP0058825B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82100439T ATE10220T1 (de) 1981-02-24 1982-01-22 Elastisch nachgiebige sicherheitsbelagsplatte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3106784 1981-02-24
DE3106784A DE3106784C2 (de) 1981-02-24 1981-02-24 Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0058825A1 EP0058825A1 (de) 1982-09-01
EP0058825B1 true EP0058825B1 (de) 1984-11-07
EP0058825B2 EP0058825B2 (de) 1989-01-04

Family

ID=6125589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100439A Expired EP0058825B2 (de) 1981-02-24 1982-01-22 Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0058825B2 (de)
AT (1) ATE10220T1 (de)
DE (1) DE3106784C2 (de)
DK (1) DK153029C (de)
NO (1) NO158262C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4991834A (en) * 1982-04-02 1991-02-12 Vaux Thomas M Shock-attenuating seamless surface system for use under and around playground equipment
US4846457A (en) * 1982-04-02 1989-07-11 Safety Surfaces, Inc. Impact-absorbing safety matting system for a sports game surface
US5013029A (en) * 1982-04-02 1991-05-07 Vaux Thomas M Shock-attenuating seamless surface system for use on vertical takeoff and landing zones
US4948116A (en) * 1982-04-02 1990-08-14 Vaux Thomas M Impact-absorbing safety matting system for a children's play mat
US4998717A (en) * 1982-04-02 1991-03-12 Vaux Thomas M Impact-absorbing safety matting system for a helipad
DE3231779C2 (de) * 1982-08-26 1984-08-02 Wegu Gummi- und Kunststoffwerke Walter Dräbing KG, 3500 Kassel Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte, insbesondere für Spielfelder
NL8204624A (nl) * 1982-11-29 1984-06-18 Broos Bv Veiligheidstegel.
US4945697A (en) * 1988-04-28 1990-08-07 Saar-Gummiwerk Gmbh Floor tile and floor
FR2807078B1 (fr) 2000-03-29 2002-10-18 Envirosport Revetement de sol sportif, notamment pour courts de tennis et autres jeux de balles
US7987645B2 (en) * 2007-03-29 2011-08-02 Serious Materials, Inc. Noise isolating underlayment
CN105256685A (zh) * 2015-10-31 2016-01-20 李春奎 一种环保节能塑壳水泥方砖
US10907930B2 (en) * 2016-07-08 2021-02-02 Bryce L. Betteridge Impact absorbing padding system with elastomeric sub-surface structure
CN109930778A (zh) * 2019-04-18 2019-06-25 江苏金陵体育器材股份有限公司 一种运动地板

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE483784C (de) * 1925-11-22 1929-10-05 Daniel Thomas Gilmartin Jr Kuenstlicher Pflasterstein mit aufgelegter einteiliger und gleichmaessig starker Gummiplatte, die mit unterschnittenen Ansaetzen in entsprechende Ausnehmungen des Blockes eingreift
FR1438240A (fr) * 1964-10-20 1966-05-13 Revêtement de sols, notamment pour la pratique en plein air, ou sous abri, de jeux ou de sports
NL139028B (nl) * 1968-09-05 1973-06-15 Rubberfabriek Indiana N V Betontegel met een in de tegel verankerde dekplaat van rubber of kunststof.
DE6938342U (de) * 1969-10-01 1970-01-02 Kraiburg Gummi Kunststeinplatte
DE7000445U (de) * 1970-01-08 1970-04-02 Kraiburg Gummi Belag aus gummielastischem material
DE7013835U (de) * 1970-04-15 1970-07-23 Kraiburg Gummi Kunststeinplatte.
BE786622A (fr) * 1971-07-31 1973-01-24 Anic Spa Structure multiple pour couvrir des surfaces de geometries diverses
NL7215753A (de) * 1972-11-21 1974-05-24
NL181881C (nl) * 1973-04-10 1987-11-16 Eyk Johannes Felix Etienne Van Veiligheidstegel.
CH557187A (fr) * 1973-12-07 1974-12-31 Chevaux J Etablissement Roll R Sol pour la pratique des sports, en particulier du patin a roulettes.
GB1458257A (en) * 1974-03-07 1976-12-15 Westhoff H Floor or prefabricated floor element
DE7609345U1 (de) * 1976-03-26 1976-07-29 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh & Co, 8261 Tittmoning Bodenplatte aus einem gummielastischen material
DE7724504U1 (de) * 1977-08-06 1977-12-15 Gummiwerk Kraiburg Elastik Gmbh & Co, 8261 Tittmoning Bodenplatte fuer sportboeden

Also Published As

Publication number Publication date
NO158262B (no) 1988-05-02
NO158262C (no) 1988-08-10
DE3106784C2 (de) 1984-12-20
DE3106784A1 (de) 1982-09-09
ATE10220T1 (de) 1984-11-15
EP0058825B2 (de) 1989-01-04
NO820562L (no) 1982-08-25
DK153029C (da) 1988-10-17
DK153029B (da) 1988-06-06
EP0058825A1 (de) 1982-09-01
DK78182A (da) 1982-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098886B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
EP0816564A2 (de) Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten
EP0058825B1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
DE3231779C2 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte, insbesondere für Spielfelder
DE3838733C2 (de)
EP0004364B1 (de) Verlegeeinheit aus Beton-Pflastersteinen
DE3435909A1 (de) Rasenstein
EP0140354A2 (de) Bodenbelag für Tennisplätze u. dgl.
EP0435050A1 (de) Bodenplatte aus gummielastischem Material
DE2055959A1 (de) Bodenaufbau, insbesondere fur Rinderstalle
DE102016115212A1 (de) Lastverteilerplatte aus Kunststoff
EP0062687B1 (de) Teilfertiges Rippendeckenelement
WO2002012631A1 (de) Tragschicht für den unterbau von sportplätzen, insbesondere reitplätzen
EP3365496B1 (de) Bodenbelags-system und bodenbelag für spielplätze und sportflächen, sowie verfahren zur bildung dessen
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
EP0105950B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
EP1308582B1 (de) Zeltfussbodensystem
DE4036849A1 (de) Elektrisch beheizbare keramische platte
EP0477176B1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufgeständerten fussbodens
DE1268353B (de) Haupt- und Nebentraeger fuer aufgestaenderte Fussboeden
CH654048A5 (de) Anordnung von innenplatten an einem schienengleichen bahnuebergang und verfahren zur herstellung der anordnung von innenplatten.
EP1158097A2 (de) Gleis
WO2023227302A1 (de) Schalldämmwandelement für eine gleisanlage
DE2511867A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mit keramischen platten verkleideten bauteilen, wie wandelementen, raumzellen o.dgl.
DE2740410A1 (de) Vielzweckboden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820828

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 10220

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: JIRLUMAR BV

Effective date: 19850807

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: JIRLUMAR BV

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19890104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930830

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930906

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930914

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19931130

Year of fee payment: 13

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940112

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950122

Ref country code: GB

Effective date: 19950122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950123

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82100439.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950131

BERE Be: lapsed

Owner name: WEGU GUMMI- UND KUNSTSTOFFWERKE WALTER DRABING K.

Effective date: 19950131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950929

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82100439.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990128

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990218

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990224

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000801