DE3344303A1 - Ausgabeeinrichtung fuer verkaufsmaschinen oder aehnliches - Google Patents

Ausgabeeinrichtung fuer verkaufsmaschinen oder aehnliches

Info

Publication number
DE3344303A1
DE3344303A1 DE19833344303 DE3344303A DE3344303A1 DE 3344303 A1 DE3344303 A1 DE 3344303A1 DE 19833344303 DE19833344303 DE 19833344303 DE 3344303 A DE3344303 A DE 3344303A DE 3344303 A1 DE3344303 A1 DE 3344303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articles
storage area
doors
article
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833344303
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344303C2 (de
Inventor
Osamu Maebashi Gunma Anazawa
Yoshikazu Gunma Kokubun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE3344303A1 publication Critical patent/DE3344303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344303C2 publication Critical patent/DE3344303C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/10Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other two or more magazines having a common delivery chute

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Ausgabeeinrichtung für Verkaufsmaschinen oder ähnliches
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft Verkaufsmaschinen, insbesondere Ausgabemechanismen zur Ausgabe von rechtwinklig parallelflächigen oder kubusf ö'rmigen Pappkartons, die ein Getränk oder andere Flüssigkeit enthalten.
Verschiedene Typen von Ausgabemechanismen sind schon verwendet worden abhängig von der Art der verkauften Nahrungsmittel oder Güter. Eine bekannte Art von Ausgabemechanismus ist von einer Spiralart, die zum Verkauf von Flaschen oder Dosen benutzt wird.
Spiralartige Ausgabemechanismen weisen eine vertikale Welle mit Endteilen auf, die an dem oberen und unteren Ende einer Lagerfläche für die Artikel gelagert ist. Ein spiralförmiges oder heiisches Element ist darum herum angebracht und mit der vertikalen Welle zum Rotieren mit der Welle verbunden. Die Artikel oder verpackten Güter werden entlang des Spiralelementes und der vertikalen Welle geladen. Diese Packungen werden nach unten durch Rotation des Spiralelementes bewegt und eins nach dem anderen vom unteren Ende der Welle ausgegeben.
Bei dieser Art von Mechanismus liegt das Spiralelement benachbart zu jeder Packung, d.h., das Spiralelement erstreckt sich zwischen die oberen und unteren Teile einer jeden Packung und bildet einen axialen Spalt zwischen benachbar-
ten Packungen. Da jedoch jede Packung in die axialen Spalte des Spiralelementes einzeln geladen werden muß, wird die Anzahl von Artikeln oder Packungen, die in einen vorgegebenen Raum geladen werden können, reduziert. Auch ist das Laden der Artikel in den Ausgabemechanismus kompliziert und zeitaufwendig.
Eine weitere Art von Ausgabemechanismus, bekannt als Kettenaufzugstyp-Ausgabemechanismus ist in der US-PS 3 193 135 gezeigt. Kettenaufzugstyp-Ausgabemechanismen sind zum Verkauf von Packungen oder Kartons geeignet. Ein Kettenaufzugstyp'\ ; Ausgabemechanismus weist eine Mehrzahl von unterstützenden Elementen auf, von denen jedes Artikel oder Packungen trägt. Die unterstützenden Elemente sind mit einer Kette verbunden, die vertikal von einem Motor bewegt wird. Bei diesem Mechanismus ist die Konstruktion der Betriebselemente sehr kompliziert und das Laden der Packungen oder Artikel'ist schwierig.
Ein Ausgabemechanismus vom Typ des geneigten Bords, wie z.B. in der US-PS 3 276 624 gezeigt wird, ist eine weitere Type von bekanntem Ausgabemechanismus zum Verkauf von Flaschen oder Dosen. Ein Ausgabemechanismus vom geneigten Bord-Typ weist mindestens ein geneigtes Bordelement auf, das als Führung zur Ausgabe von Artikeln dient, und ein Abgabeelement zur Einzelausgabe der Artikel von dem geneigten Bordelement. Jedoch ist die Konstruktion dieses Mechanismus sehr kompliziert und teuer und das Laden der Artikel in den Speicherraum ist kompliziert. Da auch die Entfernung zwischen dem Ausgabeelement und einer Ausgabepalette im allgemeinen lang ist, können Artikel während der Ausgabe beschädigt werden, indem sie gegen die Ausgabepalette anstoßen.
Es ist Hauptaufgabe der Erfindung, einen einfachen Ausgabe-
.. COPY ■
mechanismus für Verkaufsmaschinen zu schaffen, bei dem Artikel auf engem Raum sicher gehalten werden.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Ausgabemechanismus für Verkaufsmaschinen zu schaffen, bei dem das Laden der Artikel auf einfache Weise vorgenommen werden kann,
Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Ausgabemechanismus für Verkaufsmaschinen zu schaffen, in dem Artikel leicht von einem Speicherraum freigegeben und ausgestoßen werden.
Schließlich ist es noch eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, die obigen Aufgaben mit einer einfachen Konstruktion und unter niedrigen Kosten zu erreichen.
Ein Ausgabemechanismus für Verkaufsmaschinen gemäß dieser Erfindung weist einen Artikelspeicherbereich zum Halten von Artikeln in gestapelter Anordnung, eine drehbar, sich vertikal innerhalb des Speicherbereiches erstreckende Welle, wobei der Speicherbereich eine untere Öffnung, durch die die Artikel ausgegeben werden und eine Frontöffnung hat, durch die Artikel in den Speicherbereich geladen werden können, damit sie erste und zweite vertikale Reihen auf jeder Seite der drehbaren Welle bilden, einen Ausgabemechanismus am unteren Ende der drehbaren Welle zur .'Ausgabe von Artikeln durch die untere Öffnung des Speicherbereiches bei Rotation der drehbaren Welle auf, sowie ein Paar von drehbar gelagerten Türen in der unteren Öffnung zum Blockieren des Durchgangs von Artikeln durch die untere Öffnung, wobei eine der Türen unter der ersten Reihe von Artikeln und die andere der Türen unter der zweiten Reihe von Artikeln angeordnet ist, und jede Tür von Lagerwellen, die an der Aus-
Bin' "λ·«.
gabeeinrichtung angebracht sind, drehbar getragen wird, eine an einem unteren Ende der-drehbaren Welle fixierte Steüerplatte zum Berühren einer .unteren Fläche der drehbaren Türen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung, und ein an der drehbaren Welle fixiertes Halteelement, wobei das Halteelement einen Haltebereich hat zum Stoppen der Ausgabe von Artikeln bei der gewünschten Anzahl, wenn eine der Türen in ihre offene Position schwingt.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Verkaufsma- - : schine mit einer erfihdungsgemäßen Artikelausgabeeinrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der VerkaufsmaEchine nach Fig. 1 mit geöffneten Ladetüren;
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung einer in Fig. 2 benutzten Ausgabeeinrichtung;
Fig. 4 eine Frontdarstellung einer erfindungsgemäßen Ausgabeeinrichtung;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4;
Fig. 6 eine teilweise Frontansicht der .Ausgabeeinrichtung nach Fig. 3 zum Verdeutlichen ihres Betriebes;
Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Linie B-B in Fig. 6;
Fig. 8 einen teilweisen Frontanblick der Ausgabeeinrichtung nach Fig. 3, die ihren Betrieb verdeutlicht;
Fig. 9 einen Querschnitt entlang der Linie C-C in Fig. 8;
Fig.10 einen Querschnitt ähnlich Fig. 5 zur Darstellung eine, anderen Ausführungsform der Erfindung;
COPY
Fig.11 einen teilweisen Frontanblick einer Ausgabeeinrichtung gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung ; und
Fig.12 einen Querschnitt der in Fig. 11 benutzten drehbaren Welle.
In Fig. 1 und 2 wird eine Artikelverkaufsmaschine gezeigt. Die Verkaufsmaschine 1 weist ein Gehäuse 10 mit einer Ladetür 11, die im wesentlichen sich über die Vorderseite des Gehäuses 10 erstreckt und auf nichtgezeigte konventionelle Weise entlang der linken vertikalen Seite des Gehäuses angeflanscht ist. Ein Geldeinwurfsschlitz 12 und eine Geldrückgabeöffnung 13 sind auf der Vorderseite der Ladetür 11 angeordnet. Eine Verkaufsbühne 14, die mit einem im Inneren angebrachten Ausgabetr.ichter 15 in Verbindung steht, ist in der Ladetür 11 befestigt. Der Entladetrichter 15"liegt·unter einer Mehrzahl von Ausgabeeinrichtungen 16. Drei Ausgabeeinrichtungen 16 werden in Maschine 1 benutzt. Eine Mehrzahl von Wahldruckknöpfen oder Schaltern 17 sind über den oberen Frontbereich der Ladetür 11 hinweg vorgesehen.
Wie in Fig. 3, 4 und 5 gezeigt, besteht jede Ausgabeeinrichtung 16 aus zwei Ausgabemechanismuseinheiten 20, die nebeneinander mit einer gemeinsamen Trennwand zwischen den Einheiten 20 befestigt sind. Jede Einheit 20 weist einen Artikelspeicherbereich 21 und einen Ausgabemechanismus 22 auf.
Der Artikelspeicherbereich 21 weist vertikal angeordnete Seitenplatten 211 und 212 auf, von denen eine als Trennwand benutzt wird, eine obere Platte 213 und eine rückwärtige Platte 214 auf. Eine Frontträgerplatte 215 erstreckt sich über den unteren Frontteil der Seitenplatten 211, 212 und ist mit beiden Seitenplatten verbunden. Eine Öffnung 23 ist
zwischen den Seitenplatten 211, 212, der oberen Platte 213 und der Unterstützungsplatte 215 gebildet. Das Laden der Artikel in den Speicherbereich 21 erfolgt mit einem geeigneten Stopper, wie z.B. einer Stopfenstange 30, die verhindert, daß Artikel durch die Öffnung 23 aus dem Speicherbereich 21 fallen. Der Speicherbereich 21 hat auch eine untere Entnahmeöffnung 24, durch die. Artikel ausgegeben werden.
Ein Ausgabemechanismus 2.2 ist innerhalb des Artikelspeicherbereiches 21 angeordnet und weist ein Paar Klappen oder Türen 221, eine drehbare Welle 222, ein Halteelement 223 und einen Antriebsmechanismus zum Drehen der drehbaren Welle 222 auf.
Eine Unterstützungswelle 224F ist entfernbar an der Frontunterstützungplatte 215 angebracht und eine weitere Unterstützungswelle 224B ist entfernbar an der rückwärtigen Platte 214 angebracht. Die Unterstützungswellen 224F und 224B weisen voneinander einen axialen Abstand auf und erstrecken sich entlang einer gemeinsamen Achse. Jede rechtwinklig geformte Tür 221 ist drehbar von beiden Unterstützungswellen 224 durch ein Paar von Unterstützungsteilen 221A gelagert, die sich von einer Seite der Tür 221 neben der drehbaren Welle 222 erstrecken. Das Paar von rechtwinklig geformten Türen 221 ist in der Entnahmeöffnung 24 des Speicherbereiches 21 zum Steuern der Ausgabe von Artikeln durch die Öffnung 24 angeordnet. Die drehbare Welle 222 erstreckt sich vertikal durch den zentralen Bereich des Speicherbereiches 21 und teilt damit den Speicherbereich 21 in zwei Säulen zum Stapeln der
■■ι
Artikel in zwei Reihen oder Stapeln auf der linken und rechten Seite der drehbaren Welle 222. So ist eine Tür 221 im Speicherbereich 21 unter jeder Artikelsäule angeordnet. Das untere Ende der drehbaren Welle 222 wird drehbar von einem Halteelement 225 gehalten, welches an der inneren Fläche der
rückwärtigen Platte 214 befestigt ist und sich von dieser· her erstreckt. Das obere Ende der drehbaren Welle 222 ist mit dem Antriebsmechanismus verbunden, welcher an der oberen Platte 213 befestigt ist. Der Antriebsmechanismus weist ein Koppelglied 226 auf, das von der oberen Platte 213 mittels eines Lagers 25 drehbar getragen wird. Die drehbare Welle 222 ist mit dem Koppelglied 226 über einen Stift 26 verbunden. Das· Koppelglied 226 ist ebenso mit einem Motor 27 über einen Reduzierungsmechanismus verbunden. Auf diese Weise ist das Koppelglied 226 zwischen der drehbaren Welle :222.und dem Motor 27 gekoppelt, wodurch die drehbare Welle 222 vom Motor 27 über das Koppelglied 226 angetrieben wird.
Das Koppelglied 226 hat einen Nockenbereich 227, der zwei unter., gleichen Winkeln angeordnete ausgeschnittene Teile 227A und 227B auf seiner Umfangsflache aufweist. Ein Schaltelement, wie z.B. ein Mikroschalter 28, ist neben der äußeren Peripherie des Nockenbereiches 227 angeordnet zur Steuerung des Betriebes des Motors 27. Ein Schalthebel des Mikroschalters 28 berührt die äußere Umfangsfläche des Nockenbereiches 227 und bewegt sich gemäß der Konfiguration des Nockenbereiches 227. Auf diese Weise wird der Betrieb des Mikroschalters 28 durch die Rotation des Nockenbereiches 227 gesteuert. Bei dieser Ausführungsform sind die ausgeschnittenen Teile 227A und 227B unter einem Winkel von 180° zueinander gebildet, wodurch der Betrieb des Motors 27 gestoppt wird, nachdem die Welle 222 um 180° rotiert. Der Motor 27 wird selektiv in Abhängigkeit von der Eingabe eines vorbestimmten Münzwertes durch einen Kunden betrieben und stoppt, nachdem die Welle 222 um 180° von ihrer Startposition rotiert.
Die rotierbare Welle 222 hat eine bogenförmige Steuerplatte 29 an ihrem unteren Teil. Die Steuerplatte 29 berührt die
untere oder hintere Fläche der Türen 21. Wenn die Steuerplatte 29 beide Türen 21 berührt, liegen beide Türen 221 in einer horizontalen Lage und die Ausgabe von Artikeln durch die Öffnung 24 ist blockiert. Ein Halteelement 223 ist entfernbar an der drehbaren Welle 222 in einer Position neben ihrem unteren Ende angebracht, d.h., das Halteglied 223 ist mindestens mit den Artikeln in Ausrichtung, die über dem untersten Artikel in einer Säule gestapelt sind. Das Halteglied 223 hat einen rechtwinkligen Querschnitt, so daß es ein Paar von gegenüberliegenden langen Seiten und ein Paar von gegenüberliegenden kurzen Seiten aufweist. Die kurzen Seiten des Haltegliedes 223 dienen als Haltebereiche, um die Artikel gegen die innere Fläche der Seitenplatten 211, 212 zu drücken und die Artikel in ihrer Lage zu halten, während die Artikel unter den gehaltenen Artikeln durch die Öffnung 24 ausgegeben werden. Die Länge D der langen Seiten des Haltegliedes 223 wird lang genug gewählt, damit es der Größe der Artikel entspricht und dieses Drücken bewirken kann. Eine Platte mit hohem Reibewiderstand kann an den Haltebereichen des Haltegliedes 223 angebracht werden, um die Haltefähigkeit des Haltegliedes 223 zu verbessern. Das Halteglied 223 hat auch einen geneigten oberen Teil 225, der als Führungsfläche für die Artikel dient. Das Halteglied 223 ist gezeigt in einer Lage neben den Artikeln über dem untersten Artikel. Falls jedoch ein bestimmter Speicherbereich 21 eine andere Anzahl von Artikeln ausgeben soll, z.B. zwei Artikel gleichzeitig, kann das Halteglied 223 so angeordnet werden, daß es Artikel über der gewünschten, auszugebenden Anzahl hält.
In Fig. 6 und 7 ist der Betrieb der Ausgabeeinrichtung 16 beschrieben. Die Artikel oder Packungen mit Getränken werden in den Speicherbereich 21 durch eine Frontöffnung 23 geladen
,GOPY
und auf jeder Tür 221 gestapelt. Wenn der Motor 27 durch ein Signal in Betrieb gesetzt wird, werden die Schaltwelle 222 Koppelglied 226, Halteglied 223 und eine Steuerplatte 29 rotiert. Die Richtung der Drehbewegung ist in Fig. 5 als Pfeil gezeigt. Gerade ehe die Steuerplatte 29 von ihrer Berührungsstellung mit einer der Türen 221, d.h. wenn die drehbare Welle 223 sich um nahezu 90° von ihrer Ausgangsposition gedreht hat, bewegt, werden die über dem untersten Artikel gestapelten Artikel durch Reibung zwischen der inneren Fläche jeder Seitenplatte 211, 212 und dem Haltebereich des Haltegliedes 223 gehalten. Auf diese Weise werden die Artikel, außer dem untersten Artikel, in ihrer Position gehalten.
Wenn sich die drehbare Welle 221 von ihrer Ausgangsposition um 90° gedreht hat, wird eine der Türen 221 aus einer drehverhindernden Stellung freigegeben und dreht sich nach unten um ihre Haltewelle 224. Der Artikel über der freigegebenen Tür 221, der nicht von dem Halteelement 223 gehalten wird, wird an eine Verkaufsbühne 14 durch die Entnahmeöffnung 24 und den Trichter 15 geleitet. Die Drehung des Haltegliedes 223 und der Steuerplatte 29 dauert an bis die drehbare Welle 222 um 180° rotiert hat. Während dieser Rotation berührt die Steuerplatte 29 wieder die freigegebene Tür 221 und stößt sie nach oben in ihre frühere horizontale Lage.
Nachdem die drehbare Welle 222 um 180° rotiert hat, wird der Betrieb des Motors 27 durch Betätigung des Schalters 28 gestoppt. Wie in Fig. 8 und 9 gezeigt wird, werden zu diesem Zeitpunkt die Artikel, die zwischen Halteelement 223 und Seitenplatten 211, 212 gehalten wurden, freigegeben und gleiten oben auf der einen Tür 221 nach unten. Der untereste Artikel, der auf der anderen Tür 221 gestapelt ist, wird durch die nächste Betätigung der Ausgabeeinrichtung ausgegeben.
Wie oben schon erwähnt wurde, sind die Türen drehbar auf zwei Wellen gelagert, die auf der gleichen Achse liegen, so daß der für den Lagerbereich der Türen benötigte Raum im Artikelspeicherbereich reduziert werden kann. Die Artikel können auch gleichmäßig ausgegeben werden ohne Behinderung durch die Lagerteile der Türen.
In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Diese Ausführungsform richtet sich auf eine Modifizierung der Türen der Fig. 4 und 5 zur Verbesserung ihres Betriebes. Jede Tür 221 dieser Ausführungsform hat einen ausgeschnittenen Bereich 221B im zentralen Bereich einer Seite, die neben der drehbaren Welle 222 liegt. Bei der ersten Ausführungsform kann die Tür 221 gegen die drehbare Welle 222 stoßen, wenn eine Tür aus ihrer horizontalen Position freigegeben wird und der Artikel ausgegeben wird. Der ausgeschnittene Bereich 221A dieser Ausführungsform vermeidet dieses Problem, da beide Türen um die Lagerwelle 224 nahezu um 90° rotieren können und auf diese Weise den Artikel glatt ausgeben.
In Fig. 11 und 12 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Diese Ausführungsform richtet sich auf eine Modifikation des Haltemechanismus für die Artikel. Der Haltemechanismus für Artikel dieser Ausführungsform weist ein seitliches Distanzstück 31, welches entfernbar an der inneren Fläche jeder Seitenplatte 211 und 212 befestigt ist und Separatoren 32, die an der drehbaren Welle 222 befestigt sind, und sich von ihr in gegensätzliche Richtungen erstrecken, auf. Jedes seitliche Distanzstück 31 wird mit den unteren gespeicherten Artikeln über dem untersten Artikel ausgerichtet plaziert und hat eine geneigte Oberfläche an seinem oberer Ende, die als Führungsfläche für die Artikel ausgebildet ist.
Die Tiefe der Distanzstücke 31 wird so gewählt, daß sie die Größe der gespeicherten Artikel aufnehmen kann.
Die Separatoren 32 sind so angeordnet, daß sie sich unter der unteren Fläche des ersten Artikels, der über dem untersten auf der Tür 221 liegenden Artikel gestapelt ist, .erstrecken. Wie in Fig. 12 gezeigt, ist bei dieser Ausführungsform der Durchmesser des Separators 32 kleiner als der Durchmesser der drehbaren Welle 222, um zu verhindern, daß sie die über den Separator 32 gehaltenen Artikel erfaßt. Während der Rotation der drehbaren Welle 222 berührt der Separator 32 die Seitenfläche des untersten Artikels und schiebt ihn dadurch zu den Seitenplatten 211 oder 212 und bewegt ihn unter den Artikel direkt über dem untersten Artikel. Auf diese Weise wird der untereste Artikel unbehindert ausgegeben und die übrigbleibenden Artikel werden im Speicherbereich 21 in einer stehenden Lage gehalten.

Claims (8)

  1. PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ H. PRÜFER · D-8OOO MÜNCHEN 9O
    AG 37-2935 P/M/hu
    SANDEN CORPORATION, Gunma-ken / JAPAN
    Ausgabeeinrichtung für Verkaufsmaschinen oder ähnliches
    PATENTANSPRÜCHE
    (T) Artikelausgabeeinrichtung für Verkaufsmaschinen mit einem Artikelspeicherbereich zum Halten von Artikeln in gestapelter Anordnung, einer drehbaren, sich vertikal innerhalb des Speicherbereiches erstreckenden Welle, wobei der Speicherbereich eine untere Öffnung, durch die die Artikel ausgegeben werden und eine Ffontöffnung hat, durch die Artikel in den Speicherbereich geladen werden können, damit sie erste und zweite vertikale Reihen auf jeder Seite der drehbaren Welle bilden, einem Ausgabemechanismus am unteren Ende der drehbaren Welle zur Ausgabe von Artikeln durch die untere Öffnung des Speicherbereiches bei Rotation der drehbaren Welle, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabemechanismus (20) ein Paar von drehbar gelagerten Türen in der unteren Öffnung (24) zum Blockieren des Durchgangs von Artikeln durch die untere
    15' Öffnung (24), wobei eine der Türen unter der ersten Reihe von Artikeln und die andere der Türen unter der zweiten Reihe
    PATENTANWALT DIPL.-PHYS. LUTZ M.PRÜFER · D-SOOO MÜNCHEN OO . WILLROIDER9TR. 8 · TEL. (0Θ0) 64OO4O
    von Artikeln angeordnet ist, und jede Tür durch Lagerwellen, die an der Ausgabeeinrichtung (16) angebracht sind, drehbar gelagert ist, eine an einem unteren Ende der drehbaren Welle fixierte Steuerplatte (29) zum Berühren einer unteren Fläche der drehbaren Türen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung, und ein an der drehbaren Welle fixiertes Halteelement, wobei das Halteelement einen Haltebereich hat zum Stoppen der Ausgabe von Artikeln bei der gewünschten Anzahl, wenn eine der Türen in ihre offene Position schwingt, aufweist. · ·
  2. 2. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerwellen einen axialen Abstand voneinander aufweisen und sich entlang einer gemeinsamen Achse erstrecken.
  3. 3. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Türen entlang der Seite, die der drehbaren Welle benachbart ist, einen ausgeschnittenen Bereich aufweisen, damit die drehbaren Türen nach unten, schwingen können ohne an der drehbaren Welle anzustoßen.
  4. 4. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied einen rechtwinklig geformten Querschnitt hat, wobei die kurzen Seiten des Rechtecks, die den Haltebereich bilden, die Artikel zwischen einer inneren Fläche des Speicherbereiches und den kurzen Seiten halten.
  5. 5. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Material mit hohem Reibungswiderstand auf jeder der kurzen Seiten angebracht ist.
  6. 6. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement entfernbar an der drehbaren Welle befestigt ist.
  7. 7. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied einen von der drehbaren Welle sich erstreckenden Vorsprung aufweist und ein auf der inneren Oberfläche des Speicherbereiches angebrachtes Abstandsstück aufweist, wobei der Vorsprung so liegt, daß er den auszugebenden Artikel gegen die innere Fläche des Speicherbereiches bewegt, und weiter so liegt, daß er sich unter die Fläche des untersten Artikels erstreckt und während der Rotation der drehbaren Welle in die geöffnete Position der drehbaren Türen in dem Speicherbereich bleibt.
  8. 8. Artikelausgabeeinrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück entfernbar an der inneren Fläche des Speicherbereiches befestigt ist.
DE19833344303 1982-12-08 1983-12-07 Ausgabeeinrichtung fuer verkaufsmaschinen oder aehnliches Granted DE3344303A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57215087A JPS59105198A (ja) 1982-12-08 1982-12-08 自動販売機の商品搬出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344303A1 true DE3344303A1 (de) 1984-07-05
DE3344303C2 DE3344303C2 (de) 1990-08-30

Family

ID=16666531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344303 Granted DE3344303A1 (de) 1982-12-08 1983-12-07 Ausgabeeinrichtung fuer verkaufsmaschinen oder aehnliches

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4565300A (de)
JP (1) JPS59105198A (de)
AU (1) AU567703B2 (de)
CA (1) CA1211417A (de)
DE (1) DE3344303A1 (de)
DK (1) DK161271C (de)
GB (1) GB2134091B (de)
IT (1) IT1169484B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2162502B (en) * 1984-06-06 1987-12-16 Sanden Corp Dispensing mechanism for vending machines
GB2168964B (en) * 1984-12-28 1987-10-14 Sanden Corp Dispensing apparatus with timing control
GB2183226B (en) * 1985-11-20 1988-10-26 Bradwell A Ltd Vending machine
JPS63175285U (de) * 1987-04-30 1988-11-14
US5368190A (en) * 1992-03-30 1994-11-29 Hieb; Larry E. Apparatus for vending work objects
US6183468B1 (en) 1998-09-10 2001-02-06 Scimed Life Systems, Inc. Systems and methods for controlling power in an electrosurgical probe
US6123702A (en) 1998-09-10 2000-09-26 Scimed Life Systems, Inc. Systems and methods for controlling power in an electrosurgical probe
DE69807343T2 (de) * 1998-11-30 2003-04-24 Sanyo Electric Co Warenspeichervorrichtung für Verkaufsautomat
JP3927172B2 (ja) * 2003-12-26 2007-06-06 株式会社コナミデジタルエンタテインメント 硬貨投入完了判定方法
JP3971375B2 (ja) * 2003-12-26 2007-09-05 株式会社コナミデジタルエンタテインメント 自動販売機
TW201426652A (zh) * 2012-12-20 2014-07-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 貨物掉落裝置
CN103886685A (zh) * 2012-12-20 2014-06-25 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 货物掉落装置
CN103886686A (zh) * 2012-12-20 2014-06-25 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 直积式货道
CN104077849A (zh) * 2013-03-29 2014-10-01 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 自动售货机
JP6441816B2 (ja) * 2014-01-10 2018-12-19 富士電機株式会社 商品払出装置
MY184766A (en) * 2014-01-10 2021-04-21 Fuji Electric Co Ltd Product discharging device
JP6273939B2 (ja) * 2014-03-19 2018-02-07 富士電機株式会社 商品払出装置
CN110930588B (zh) * 2019-12-06 2021-07-23 何家莉 一种智能共享取水机
US20220392295A1 (en) * 2020-10-14 2022-12-08 Barbara Coatney Medication Dispensing Systems and Methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193135A (en) * 1962-09-28 1965-07-06 Melikian Inc Rudd Article dispensing machine
US3276624A (en) * 1965-06-16 1966-10-04 Seeburg Corp Slant shelf rotary receiver dispensing mechanism
DE1474944A1 (de) * 1965-04-28 1969-09-18 Westinghouse Electric Corp Warenausgabevorrichtung fuer Selbstverkaeufer
DE1808115A1 (de) * 1968-11-09 1970-05-21 Gerhard Hornung Schuhwerk aus plastifizierbarem Werkstoff,insbesondere Kunststoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1270194A (en) * 1917-04-13 1918-06-18 Olaf Nybak Sugar-dispensing apparatus.
US1889318A (en) * 1928-07-11 1932-11-29 Louis H Larsen Delivery mechanism for article dispensing machines
US2563264A (en) * 1947-09-29 1951-08-07 Ross S Norgard Limb cutter
US2923434A (en) * 1952-07-29 1960-02-02 Rowe Mfg Co Inc Match vending assembly
US3057513A (en) * 1959-05-04 1962-10-09 Odis A Turman Package dispensing machine
US3799393A (en) * 1973-03-30 1974-03-26 Vendo Co Staggered stack vending machine
US4354616A (en) * 1980-11-06 1982-10-19 Cavalier Corporation Alternate column circuit reciprocator for multiple column vending machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193135A (en) * 1962-09-28 1965-07-06 Melikian Inc Rudd Article dispensing machine
DE1474944A1 (de) * 1965-04-28 1969-09-18 Westinghouse Electric Corp Warenausgabevorrichtung fuer Selbstverkaeufer
US3276624A (en) * 1965-06-16 1966-10-04 Seeburg Corp Slant shelf rotary receiver dispensing mechanism
DE1808115A1 (de) * 1968-11-09 1970-05-21 Gerhard Hornung Schuhwerk aus plastifizierbarem Werkstoff,insbesondere Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB8332721D0 (en) 1984-01-18
CA1211417A (en) 1986-09-16
IT1169484B (it) 1987-05-27
JPS59105198A (ja) 1984-06-18
DK563183D0 (da) 1983-12-07
DK161271B (da) 1991-06-17
AU2216283A (en) 1984-06-14
DK161271C (da) 1991-12-02
GB2134091B (en) 1986-04-09
DK563183A (da) 1984-06-09
AU567703B2 (en) 1987-12-03
GB2134091A (en) 1984-08-08
DE3344303C2 (de) 1990-08-30
IT8324077A1 (it) 1985-06-06
IT8324077A0 (it) 1983-12-06
US4565300A (en) 1986-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344304C2 (de)
DE3344303C2 (de)
WO2000022584A1 (de) Zigarettenautomat
DE3630191A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von muenzenrollen
DE3608942A1 (de) Ausgabeeinrichtung an warenschaechten eines selbstverkaeufers
DE1926634A1 (de) Warenautomat
EP1869649B1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern, sammeln und ausgeben von münzen
EP1600380B1 (de) Vorrichtung für die Beseitigung von Störungen an einer Vorrichtung zur Übergabe fester Produkte
EP3467795A1 (de) Verkaufsautomat
DE102004027530B4 (de) Tassenspender
DE4225041A1 (de) Kommissionieranlage
DE3121446C2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Münzen
DE3918633C1 (de)
DE1802970A1 (de) Abgabevorrichtung mit geneigten Fachbrettern fuer Gegenstaende oder schuettfaehige Gueter
EP0229264B1 (de) Ausgabeaggregat für einen Selbstverkäufer
DE102011002134B4 (de) Ausgabevorrichtung für in Packungen gepackte Waren, insbesondere Medikamente
DE3731857C2 (de)
EP0437644B1 (de) Warenausgabe-Vorrichtung
DE2854335C2 (de) Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers
DE4133574C2 (de) Vertikalpuffer für auf einem Transportband befördertes Transportgut
DE1474776A1 (de) Einrichtung zur Abgabe von Warenpackungen aus Warenselbstverkaeufern
DE3820690C1 (en) Dispensing device for a pair of shafts of a vending machine
CH682021A5 (en) Dispensing machine for sale of different snacks and drinks - has number of vertical magazines with controlled release gate coupled to delivery point
DE479215C (de) Muenzensortiervorrichtung, insbesondere fuer Kontrollkassen
DE3701139C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee