DE3333365A1 - Sortier/ablagevorrichtung - Google Patents

Sortier/ablagevorrichtung

Info

Publication number
DE3333365A1
DE3333365A1 DE19833333365 DE3333365A DE3333365A1 DE 3333365 A1 DE3333365 A1 DE 3333365A1 DE 19833333365 DE19833333365 DE 19833333365 DE 3333365 A DE3333365 A DE 3333365A DE 3333365 A1 DE3333365 A1 DE 3333365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banknotes
compartment
unit
compartments
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833333365
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Yokohama Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3333365A1 publication Critical patent/DE3333365A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/06Arrangements for sorting, selecting, merging, or comparing data on individual record carriers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/50Sorting or counting valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/203Dispensing operations within ATMs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

► 5 " European Patent Attorneys
Zugelassene Vertreter vor dem Europaischen Patentamt
Dr phi!. G. Henkel, München Dipl -Ing J Pfenning. Berlin Dr rer nat L- Feiler. München Dipl -Ing. W Hanzei, München Dipl.-Phys K H Meinig Benin Dr Ing A. Butenschon. Berhn
Möh!straße 37
D-8000 München 80
Tel 089/982085-87 Telex 0529802 hnkld Telegramme, ellipsoid
EHG-58P924-3
TOKYO SHIBAURA DENKI KABUSHIKI KAISHA, Kawasaki, Japan
Sortier/Ablagevorrichtung
333336S
Sortier/Ablagevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln bzw. Ablegen von (insbesondere blattförmigen) Gegenständen entsprechend ihrer jeweiligen Art.
Es ist eine Vorrichtung zum Sortieren und Ablegen von verschiedenartigen Banknoten und dgl. bekannt/ die in verschiedenen Betriebsarten zum Sortieren und Ablegen von Banknoten o.dgl. entsprechend ihren Nennwerten, ihrem Zustand usw. zu arbeiten vermag und die mit einer Anzahl von Fächern versehen ist, in denen die sortierten Banknoten o.dgl. gestapelt bzw. abgelegt werden.
Diese Fächer sind jeweils den betreffenden Nennwerten, Zuständen oder anderen Merkmalen der Banknoten zugewiesen. Wenn die Vorrichtung z.B. in der Betriebsart zum Sortieren und Ablegen von Banknoten nach ihren Nennwerten arbeitet und dabei Banknoten in einer die Zahl der Fächer unterschreitenden Zahl von Nennwerten behandelt, bleiben einige Fächer ungenutzt. Sooft eine vorgegebene Zahl von Banknoten o.dgl. desselben Nennwerts in dem jeweiligen zugeordneten Fach abgelegt worden ist, wird die Vorrichtung automatisch abgeschaltet, und sie kann erst dann wieder in Betrieb gesetzt werden, wenn die Banknoten aus dem betreffenden Fach entnommen worden sind. Aus diesem Grund vermag diese Vorrichtung nicht mit hohem Wirkungsgrad zu arbeiten.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer
Sortier/Ablagevorrichtung, welche unter Erhöhung der Betriebsleistung zu sortierende Gegenstände wirksam bzw. wirtschaftlich zu sortieren und in einer Anzahl von Fä-
ehern abzulegen vermag.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
10 Gegenstand der Erfindung ist insbesondere eine Sortier/-Ablagevorrichtung, bei welcher mehrere Fächer entsprechend den verschiedenen, zu sortierenden Gegenständen in Gruppen angeordnet sind und Gegenstände derselben Art abwechselnd oder wahlweise in einer entsprechenden
Gruppe von Fächern abgelegt werden.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
·
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Sortier/-Ablagevorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Innenaufbaus der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Bedien- und einen Anzeigeteil der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 4 ein Blockschaltbild der Vorrichtung nach Fig.1 und
Figo 5 bis 9 Ablaufdiagramme zur Erläuterung der Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 1. 35
Bei der Sortier/Ablagevorrichtung nach Fig. 1 sind ein Bedienteil 1 zur Bezeichnung oder Einstellung einer Betriebsart und ein Anzeigeteil 2 zur Anzeige der gewählten Betriebsart im vorderen Bereich der Oberseite eines Gehäuses 3 angeordnet. Neben Bedien- und Anzeigeteil 1 bzw. 2 ist ein Banknoten-Eingabeteil 4 angeordnet, über den gestapelte Banknoten (currency notes) o.dgl. jeweils einzeln sequentiell in das Gehäuse 3 einführbar sind. In der Stirnwand des Gehäuses 3 sind drei Fächer 5, 6 und 7 in dieser Reihenfolge von oben nach unten vorgesehen, neben denen an der Stirnwand zugeordnete Anzeigelampen LP1, LP2 bzw. LP3 angeordnet sind. Die Anzeigelampen liefern jeweils eine Anzeige, wenn im betreffenden Fach eine vorbestimmte Zahl von Banknoten
15 abgelegt ist.
Gemäß Fig. 2 dient ein Transportteil 10 zur Förderung der sequentiell über den Banknoten-Eingabeteil 4 eingegebenen Banknoten o.dgl. zu erstem, zweitem und drittem Fach 5, 6 bzw. 7. Der Transportteil 10 ist als Banknoten-Förderstrecke dargestellt. Beispielsweise wird dabei eine Banknote zwischen zwei nicht dargestellten Förderbändern erfaßt und transportiert. Ein Banknoten-Prüfteil 11 zur Erfassung des normalen oder beschädigten Zustande, des Nennwerts sowie der Vorder- oder Rückseite jeder am Eingabeteil 4 eingegebenen Banknote ist so angeordnet, daß er der Banknoten-Förderstrecke auf beiden Seiten derselben gegenübersteht. Auf der Transportstrecke sind eine erste und eine zweite Weiche (Umschaltvorrichtung) 12 bzw. 13 zur Bestimmung der Transportrichtung einer Banknote nach ihrem Durchlauf durch den Prüfteil 11 angeordnet. Die erste Weiche 12 schaltet die Transportrichtung der Banknote zum dritten Fach 7 oder zur zweiten Weiche 13 um. Die zweite Weiche 13 schaltet die Banknoten-Transportrichtung entweder zum ersten Fach 5
1 oder zum zweiten Fach 6 um. Die beiden Weichen 12 und 13 weisen jeweils ein Schaltstück 12A bzw. 13A auf, das durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus zur Änderung der Banknoten-Transportrichtung verschwenkbar 5 ist. Am Eingabeteil 4 ist ein erster Detektor S1 vorgesehen, der feststellt, ob am Eingabeteil 4 gestapelte Banknoten vorhanden sind oder nicht. Ein erster Zähler C1 zählt die vom Eingabeteil 4 aus zugeführten Banknoten. Ein zweiter, auf der Transportstrecke unmittelbar vor dem
10 ersten Fach 5 angeordneter Zähler C2 zählt die zum ersten Fach 5 überführten Banknoten. Ein am ersten Fach 5 angeordneter zweiter Detektor S2 stellt fest, ob sich im ersten Fach 5 gestapelte bzw. abgelegte Banknoten befinden oder nicht. Ein dritter Zähler C3, der auf der
Transportstrecke unmittelbar vor dem zweiten Fach 6 angeordnet ist, zählt die zum zweiten Fach 6 überführten Banknoten. Ein am zweiten Fach 6 vorgesehener dritter Detektor S3 stellt fest, ob im zweiten Fach 6 abgelegte Banknoten vorhanden sind oder nicht. Auf ähnliche Weise ist ein vierter Zähler C4 auf der Transportstrecke unmittelbar vor dem dritten Fach 7 angeordnet, um die zu diesem Fach 7 überführten Banknoten zu zählen. Ein am dritten Fach 7 angeordneter vierter Detektor S4 stellt fest, ob im dritten Fach 7 Banknoten abgelegt sind oder nicht. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß der Banknoten-Prüfteil 11 nach Maßgabe einer Eingabe am Bedienteil 1 die Nennwerte, den Zustand und andere Merkmale der zu sortierenden Banknoten ermittelt.
Im Banknoten-Eingabeteil 4 wird ein Banknotenstapel so abgelegt, daß die Banknoten mit einer Schmalseite jeweils mit einer nicht dargestellten Führung in Berührung stehen. Selbst wenn am Eingabeteil 4 Banknoten verschiedener Nennwerte und verschiedener Größen gestapelt sind,
35 sind daher ihre Enden durch die Führung ausgerichtet. Die
J^/O-
am Eingabeteil 4 sequentiell eingegebenen Banknoten werden somit in praktisch konstantem Takt zum Prüfteil 11 überführt. Die Information kann infolgedessen unter weitgehender Ausschaltung eines Lesefehlers praktisch immer an einer gleichen Stelle der Banknoten ausgelesen werden, wenn der Prüfteil 11 den Nennwert oder den Normal/Beschädigungszustand der eingeführten Banknoten feststellt. Aus diesem Grund kann die Zahl der in einem Speicher abzuspeichernden Bezugsdateneinheiten verkleinert sein, so daß die verschiedenen Unterscheidungsvorgänge wirksam durchgeführt werden können.
Im folgenden sind der Bedienteil 1 und der Anzeigeteil 2 anhand von Fig. 3 näher erläutert. Der Bedienteil 1 umfaßt eine Zähl- oder Zahltaste 15, eine Vorder/Rückseiten-Taste 16, eine Normalbanknoten-Taste 17, eine Taste 18 für normale/beschädigte Banknoten, eine Nennwertbezeichnung-Taste 19, eine Banknotenzahl-Taste 20 für die Voreingabe der jeweils im ersten und zweiten Fach 5 bzw. 6 abzulegenden Banknotenzahl, Zehner- bzw. Dezimaltasten 21 zur Bezeichnung der Zahl der abzulegenden Banknoten und ihres Nennwerts, eine Start-Taste 22, eine Stop-Taste 23, eine Lösch-Taste (C) 24 und eine Gesamtlösch-Taste (AL) 25. Eine Zahl, die einer oder mehreren gedrückten Dezimaltasten 21 entspricht, gibt die Zahl der abzulegenden Banknoten an. Diese Zahl kann jedoch die größte Zahl der abzulegenden Banknoten nicht übersteigen. Eine Reihe aus jeweils drei Tasten der Dezimaltasten 21 wird betätigt, um einen gewünschten Nennwert zu bezeichnen (beispielsweise 10 000 Yen, 5 000 Yen, 1 000 Yen oder 500 Yen entsprechend den Markierungen neben den vier Reihen der Dezimaltasten 21). Die Dezimaltasten 21 werden somit auch zur Bezeichnung des betreffenden Nennwerts benutzt, so daß der Bedienteil 1 insgesamt kompakt ausgelegt sein kann. Wenn die Zahl der
abzulegenden oder zu stapelnden Banknoten nicht mittels der Banknotenzahl-Taste 20 und der Dezimaltasten 21 eingegeben wird, wird die Zahl der (abzulegenden) Banknoten auf die Hälfte der größten Zahl von Banknoten (100 Noten) festgelegt/ die im ersten oder zweiten Fach 5 bzw. 6 abgelegt werden können.
Gemäß Fig. 3 weist der Anzeigeteil 2 fünf Anzeigefelder 2ä - 2E auf. Auf diesen Anzeigefeldern 2A - 2D werden 10 jeweils die Zahl oder der Betrag der bereits in einer
noch zu beschreibenden Betriebsart abgelegten Banknoten angezeigt. Die Gesamtzahl der Banknoten (alIerNennwerte) wird auf einem Anzeigefeld 2E wiedergegeben.
Die'Anzeigeinhalte der vier Anzeigefelder 2A - 2D ändern sich nach Maßgabe der noch zu beschreibenden Betriebsarten. Im ersten Anzeigefeld 2A wird die Zahl der nor-
bzw_. der Betrag
malen (brauchbaren) Banknoten oder dl'e "Zahl/vcnn ΚΓΌ00-Yen-Banknoten angezeigt. Im zweiten Anzeigefeld 2B wird
die Zahl der beschädigten (unbrauchbaren) Banknoten oder die Zahl bzw. der Betrag der 5 000-Yen-Banknoten angezeigt. Im dritten Anzeigefeld 2C erscheint die Zahl der mit der Vorderseite voran eingegebenen Banknoten oder die Zahl bzw. der Betrag der 1 OOO-Yen-Banknoten. Im
25 vierten Anzeigefeld 2D erscheint dagegen die Zahl der
mit der Rückseite voran eingegebenen Banknoten oder die Zahl bzw. der Betrag der 500-Yen-Banknoten. Die Anzeigeinhalte der Anzeigefelder 2A - 2E ändern sich entsprechend der vorgegebenen Betriebsart. Der Anzeigeteil 2 ist infolgedessen kompakt ausgelegt. Die Zahl der mittels der Banknotenzahl-Taste 20 und der Dezimaltasten 21 bestimmten Banknoten wird an den linken (oberen) drei Stellen des ersten Anzeigefelds 2A angezeigt, so daß die bei einer bestimmten Betriebsart wiedergegebene Banknoten-
35 zahl mit der vorgegebenen Zahl verglichen werden kann.
Eine Fehlbedienung durch die Bedienungsperson aufgrund einer fehlerhaften Beachtung der Vorgabezahl kann vermieden werden, wenn die Banknotenzahl kleiner ist als die Vorgabezahl, weil im Eingabeteil 4 nicht genügend Banknoten abgelegt sind oder wenn das Gerät während des Sortiervorgangs abgeschaltet wird.
Gemäß Fig. 4 ist eine als Hauptsteuerteil dienende Zentraleinheit (CPU) 30 an die Ausgangsklemmen des Bedienteils 1, des Banknoten-Prüfteils 11 und des Detektorteils (mit den vier Detektoren S1 - S4) angeschlossen. Die Zentraleinheit 30 ist auch mit den Eingangsklemmen des Anzeigeteils 2, einem Mechanismustreiberteil 31 und einem Lampentreiberteil 32 verbunden. Weiterhin ist die Zentraleinheit 30 an einen verschiedene Programme speichernden Speicher 33 angeschlossen. Die Zentraleinheit 30 läßt den Speicher 33 ein der betreffenden, am Bedienteil 1 bezeichneten Betriebsart entsprechendes Programm auslesen und steuert die betreffenden Teile. Der Mechanismustreiberteil 31 steuert die Transportmechanismus-Elemente an, beispielsweise den Banknoten-Eingabeteil 4, die Weichen 12 und 13 sowie den Transportteil 10. Der Lampentreiberteil 32 steuert das Ein- und Ausschalten der Anzeigelampen LP1, LP2
25 und LP3.
Im folgenden sind die verschiedenen Betriebsarten der erfindungsgemäßen Sortier/Ablagevorrichtung anhand der nachstehenden Tabelle erläutert.
30
35
TABEIIiE
Betriebs
art
Fächer
Zählbetrieb
(a)
Vorder/Rück
seiten-
Sortierbetrieb
(b)
Nennwert-Sortierbetrieb Sortieren nach
mit Vorder- u.
Rückseite voran
eingeg. Noten
(d)
Zwei Nennwerte
(e)
Unbezeichnete Nennwerte Normal/Beschäd.-Sortier
betrieb (ein Nennwert)
Unidentifizierbare Note
1. Fach Identifi-
zierbare
Note
Mit Vordersei
te voran ein
gegebene Note
Ein Nennwert Bezeichneter
Nennwert
(Vorderseite)
Soll-Nennwert
A
Normale Note Normale/be-
(Vorder-/- schäd.Note
Rückseite) (g)
(f)
2. Fach Identifi
zierbare
Note
Mit Rückseite
voran einge
gebene Note
Nichtsortieren
von mit Vorder-
und Rückseite
voran eingeg.
Noten (c)
Bezeichneter
Nennwert
(Rückseite)
So11-Nennwert
B
Normale Note Normale Note
(Vorders.) (Rückseite)
3. Fach Bezeichneter
Nennwert
Normale Note Beschädigte
(Rückseite) Note
(Vorders.)
Bezeichneter
Nennwert
Bezeichnete Bezeichnete
beschäd. Note
Note (Rückseite)
Unbezeichneter Nennwert
CO CO CO CO CD
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt eine Zählfunktion, eine Funktion zum Sortieren von normalen/beschädigten Banknoten, eine Funktion zum Sortieren nach Nennwert und eine Funktion zum Sortieren nach Vorderseite/ Rückseite. Die Betriebsarten der Vorrichtung umfassen einen Zählbetrieb (a), einen Vorder/Rückseiten-Sortierbetrieb (b) , einen Vorder/Rückseiten-Nichtsortierbetrieb (c) für einen Nennwert, einen Vorder/Rückseiten-Sortierbetrieb (d) für einen Nennwert, einen Sortierbetrieb (e) für zwei Nennwerte, einen Sortierbetrieb (f) für normale Banknoten (Vorder/Rückseite) und einen Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten. Im Zählbetrieb (a) werden identifizierbare Banknoten der eingegebenen Banknoten abwechselnd in erstem und zweitem Fach 5 bzw. 6 gestapelt bzw. abgelegt, während unidentifizierbare Banknoten zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt werden. Zur Bezeichnung dieser Betriebsart drückt die Bedienungsperson die Zahl-Taste 15 des Bedienteils 1. Im Vorder/Rückseiten-Sortierbetrieb (b) werden mit der Vorderseite voran eingegebene (obversepresented) Banknoten im ersten Fach 5, mit der Rückseite voran eingegebene Banknoten im zweiten Fach 6 und unidentifizierbare Banknoten im dritten Fach 7 abgelegt. Zur Bezeichnung dieser Betriebsart drückt die Bedienungsperson die Vorder/Rückseiten-Taste 16 am Bedienteil 1. Im Vorder/Rückseiten-Nichtsortierbetrieb (c) für einen Nennwert werden Banknoten des bezeichneten Nennwerts abwechselnd im ersten und im zweiten Fach 5 bzw. abgelegt, während Banknoten anderer, nicht bezeichneter Nennwerte sowie unxdentifizierbare Banknoten zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt werden. Zur Bezeichnung bzw. Einstellung dieser Betriebsart werden die Nennwert-Taste 19 und eine der Dezimaltasten 21, welche einem gewünschten Nennwert entspricht, betätigt.
35 Beim Vorder/Rückseiten-Sortierbetrieb (d) für einen
1 Nennwert werden mit derVorderseite voran eingegebene Banknoten des bezeichneten Nennwerts im ersten Fach 5 und mit der Rückseite voran eingegebene Banknoten dieses Nennwerts im zweiten Fach 6 abgelegt, während Banknoten 5 anderer, nicht bezeichneter Nennwerte sowie unidentifizierbare Banknoten zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt werden. Zur Bezeichnung dieser Betriebsart werden die Nennwert-Taste 19, eine der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entspricht, und die
Vorder/Rückseiten-Taste 16 gedrückt. Im Sortierbetrieb ie) für zwei Nennwerte werden Banknoten zweier bestimmter oder bezeichneter Nennwerte jeweils im ersten und zweiten Fach 5 bzw. 6 abgelegt, während Banknoten anderer, nicht bezeichneter Nennwerte sowie nicht-
15 identifizierbare Banknoten zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt werden. Die Bezeichnung -dieser Betriebsart erfolgt durch Betätigung der Nennwert-Taste 19 sowie zweier Dezimaltasten 21, die den beiden gewünschten Nennwerten entsprechen. Im Sortierbetrieb (f) für
normale Banknoten (Vorder/Rückseite) werden mit der Vorderseite voran eingegebene normale Banknoten aus den Banknoten eines bezeichneten Nennwerts im ersten Fach 5, entsprechende, mit der Rückseite voran eingegebene normale Banknoten im zweiten Fach 6 und Banknoten anderer Nennwerte, beschädigte Banknoten des bezeichneten Nennwerts, nicht bezeichnete Banknoten usw. zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt. Die Bezeichnung dieser Betriebsart erfolgt durch Betätigung der Taste 18 für normale/beschädigte Banknoten, der Nennwert-Taste 19, einer der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entspricht, sowie der Normalbanknoten-Taste 17. Im Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten werden mit der Vorderseite voran eingegebene normale Banknoten des bezeichneten Nennwerts im ersten Fach 5 und mit der Vorderseite voran eingegebene beschädigte
Banknoten dieses Nennwerts im zweiten Fach 6 abgelegt, während Banknoten anderer Nennwerte, mit der Rückseite voran eingegebene Banknoten des bezeichneten Nennwerts, nicht-bezeichnete Banknoten usw. zurückgewiesen und im dritten Fach 7 abgelegt werden, Zur Bezeichnung dieser Betriebsart werden die Taste 18 für normale/beschädigte Banknoten, die Nennwert-Taste 19 und eine einem gewünschten Nennwert entsprechende Taste der Dezimaltasten 21 betätigt. Wie sich aus der vorstehenden Be-
IQ Schreibung der Betriebsarten ergibt, wird für den Sortierbetrieb (f) für normale Banknoten (Vorder/Rückseite) und im Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten nur ein Nennwert bezeichnet bzw. vorgegeben. Die zum Prüfteil 11 geförderten normalen (brauchbaren) Banknoten und/oder beschädigten Banknoten werden nur dann geprüft, wenn sie zum bezeichneten Nennwert gehören. In den Sortierbetriebsarten (f) und (g) wird daher im Vergleich zu dem Fall, in welchem ein einziger Nennwert nicht bezeichnet ist, die Prüfzeit verkürzt. Aus diesem Grund wird die Leistung der Vorrichtung für das Sortieren von normalen/beschädigten Banknoten erheblich verbessert. Wie sich aus dem Sortierbetrieb (e) für zwei Nennwerte ergibt, können für das Sortieren nach Nennwert zwei Nennwerte gleichzeitig bezeichnet oder bestimmt werden, wobei die Banknoten dieser Nennwerte jeweils im ersten und im zweiten Fach 5 bzw. 6 abgelegt werden. Die Fächer 5 und 6 können somit wirksam genutzt werden, so daß das Sortieren und Ablegen mit hohem Leistungsgrad erfolgen kann. In den Betriebsarten, etwa
3Q im Zählbetrieb (a) und im Vorder/Rückseiten-Nichtsortierbetrieb (c) für einen Nennwert, in denen Banknoten desselben Werts sowohl im ersten als auch im zweiten Fach 5 bzw. 6 abgelegt werden, wird weiterhin das Sammeln von nachfolgend zugeführten Banknoten automatisch an dem Fach 5 oder 6 begonnen, aus dem die abgelegten Banknoten
entnommen worden sind. Wenn insbesondere abgelegte bzw. gestapelte Banknoten aus dem ersten Fach 5 entnommen werden, während Banknoten im zweiten Fach 6 abgelegt werden, werden die folgenden Banknoten nach Beendigung der Ablage im ersten Fach 5 automatisch in letzterem abgelegt. Infolgedessen werden die Banknoten aufeinanderfolgend entweder im ersten oder im zweiten Fach 5 bzw. abgelegt, so daß die Vorrichtung während des Sortier- und Ablagebetriebs nicht abgeschaltet zu werden braucht. Das Sortieren und Ablegen der Banknoten kann damit mit hohem Leistungsgrad erfolgen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung läßt sich anhand der Ablaufdiagramme gemäß Fig. 5 bis 9 im einzelnen erläu-I5 tern.
Im folgenden sind anhand von Fig. 5 sieben Betriebsart-Bezeichnungsvorgänge beschrieben.
Beim Einschalten der Vorrichtung werden alle vorher gesetzten Betriebsarten gelöscht. In diesem Zustand wird eine der sieben Betriebsarten am Bedienteil 1 (Fig. 3) bezeichnet bzw. gewählt. Wenn die Bedienungsperson die Zahl-Taste 15 drückt, ist die Zählbetriebsart (a) bezeichnet oder gewählt. Durch Betätigung der Vorder/Rückseiten-Taste 16 wird die entsprechende Sortierbetriebsart (b) gewählt. Durch Drücken der Nennwert-Taste 19 und einer der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entspricht, wird der Vorder/Rückseiten-Nicht-
0 sortierbetrieb (c) für einen Nennwert gewählt. Durch Betätigung der Nennwert-Taste 19, einer der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entspricht, sowie der Vorder/Rückseiten-Taste 16 kann der Vorder/ Rückseiten-Sortierbetrieb (d) für einen Nennwert be-
5 zeichnet werden. Wenn die Bedienungsperson die Nennwert-
Taste 19 und zwei der Dezimaltasten 21, die zwei gewünsch ten Nennwerten entsprechen, betätigt, wird der Sortierbetrieb (e) für zwei Nennwerte bezeichnet. Durch Betätigung der Taste 18 für normale/beschädigte Banknoten sowie der Nennwert-Taste 19, einer der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entspricht, sowie der Normalnoten-Taste 17, wird der Sortierbetrieb (f) für normale Noten (Vorder/Rückseite) bezeichnet. Wenn die Taste 18 für normale/beschädigte Banknoten, die Nennwert-Taste und eine der Dezimaltasten 21, die einem gewünschten Nennwert entsprechen, gedrückt werden, wird der Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten bezeichnet.
Die durch Betätigung am Bedienteil 1 bezeichneten Betriebsarten werden durch die Zentraleinheit (CPU) 30 diskriminiert. Die Zentraleinheit leitet den Betrieb nach Maßgabe der bezeichneten Betriebsart ein. Es sei angenommen, daß die Vorder/Rückseiten-Nichtsortierbe-
20 triebsart (c) für einen Nennwert bezeichnet ist (der
bezeichnete Nennwert entspricht 10 000 Yen). Die Zentraleinheit 30 führt sodann diese Betriebsart (c) entsprechend den Ablaufdiagrammen nach Fig. 6 und 7 aus. Wenn dabei die Bedienungsperson die Banknoten-Vorgabezahl nicht mittels der Banknotenzahl-Taste 20 und der Dezimaltasten 21 bezeichnet, gibt die Zentraleinheit 30 automatisch die Zahl der in erstem und zweitem Fach 5 bzw. 6 abzulegenden Banknoten mit 100 vor. Wenn dagegen die Banknotenzahl am Bedienteil 1 vorgegeben wird, läßt die Zentraleinheit 30 im ersten Anzeigefeld 2A des Anzeigeteils 2 (Fig. 3) die Vorgabezahl an den linken (oberen) drei Stellen erscheinen. Wenn die Vorgabezahl eine maximale Zahl (von z.B. 200) übersteigt, werden die die Banknotenzahl angebenden Eingabedaten durch die Zentraleinheit 30 gelöscht. Das Programm kehrt sodann
zum Banknotenzahl-Eingabeschritt zurück. Wenn die Bedienungsperson nach Bestimmung der Banknotenzahl die Start-Taste 22 drückt, stellt der erste Detektor S1 fest, ob im Banknoten-Eingabeteil 4 Banknoten gestapelt sind oder nicht. Wenn der erste Detektor S1 das Vorhandensein von Banknoten feststellt, steuert die Zentraleinheit 30 den Eingabeteil 4 über den Mechanismustreiberteil 31 an. Vom Eingabeteil 4 aus werden sodann die Banknoten jeweils einzeln zum Transportteil überführt, welcher die einzelnen Banknoten zum PrüfteilH fördert. Dabei zählt der erste Zähler C1 die an ihm vorbeitransportierten Banknoten. Der Prüfteil diskriminiert den Nennwert jeder transportierten Banknote. Zu diesem Zweck kann ein Diskriminierverfahren gemäß US-PS 4 352 988 oder ein beliebiges anderes bekanntes Verfahren angewandt werden. Wenn der Nennwert der betreffenden Banknote diskriminiert bzw. festgestellt worden ist, werden in der Zentraleinheit 30 Nennwertdaten abgerufen. Die Zentraleinheit 30 bestimmt
20 nach Maßgabe der Diskriminierdaten und der Daten für bezeichneten Nennwert (d.h. Daten für 10 000 Yen-Banknoten), ob die betreffende Banknote zum dritten Fach 7 transportiert werden soll oder nicht. Mit anderen Worten: die Zentraleinheit 30 bestimmt die Notwendigkeit für eine
Zurückweisung aller anderen Banknoten als einer 10 000-Yen-Banknote. Durch den Prüfteil 11 nicht identifizierbare Banknoten werden ebenfalls zur Zurückweisung diskriminiert. Entsprechend' dem Ergebnis der Diskriminierung steuert die Zentraleinheit 30 die Weiche 32 über den Mechanismustreiberteil 31 an. Die erste Weiche 12 schaltet dabei das erste Schaltstück 12A so um, daß die (zurückzuweisenden) Banknoten zum dritten Fach 7 transportiert werden. Der vierte Zähler C4 zählt dabei diese zurückgewiesenen Banknoten. Wenn in diesem Fall der Zählstand des vierten Zählers C4 kleiner ist als
die größte Zahl (z.B. 50) der im dritten Fach 7 ablegbaren Banknoten, läßt die Zentraleinheit 30 das Programm auf den Prüfablauf über den ersten Detektor S1 zurückkehren. Wenn dagegen der Zählstand des vierten Zählers CA gleich groß oder größer ist als 50, bewirkt die Zentraleinheit 30, daß der Mechanismustreiberteil 31 den Betrieb des Eingabeteils 4, des Transportteils sowie der beiden Weichen 12 und 13 beendet. Außerdem läßt dabei die Zentraleinheit 30 über den Lampentreiberteil 32 die dritte Anzeigelampe LP3 aufleuchten. Wenn unter diesen Bedingungen die Bedienungsperson die Stop-Taste 23 drückt, wird der Betrieb entsprechend einer vorbestimmten Betriebsart abgeschlossen und beendet. Wenn dagegen die Stop-Taste 23 nicht gedrückt wird und die abgelegten oder gestapelten Banknoten aus dem dritten Fach 7 entnommen werden, stellt der vierte Detektor S4 das Fehlen von Banknoten im dritten Fach 7 fest. In Abhängigkeit von dem vom vierten Detektor S4 gelieferten Signal deaktiviert daraufhin die Zentraleinheit 30 den Lampentreiberteil 32 zum Abschalten der Anzeigelampe LP3. Gleichzeitig wird der vierte Zähler CA freigemacht. Danach läßt die Zentraleinheit 30 das Programm zum Prüf ablauf über den ersteil Detektor S1 zurückkehren, worauf der vorstehend be-
25 schriebene Betrieb wiederholt wird.
Wenn der Banknoten-Prüfteil 11 festeilt oder entscheidet, daß die transportierte Banknote eine 10 000-Yen-Banknote ist, führt die Zentraleinheit (CPU) 30 den Betrieb gemäß dem AbIaufdiagramm von Fig. 7 durch. Dabei steuert die Zentraleinheit 30 die erste Weiche 12 zum Umschalten des ersten Schaltstücks 12A an, so daß eine Förderstrecke zum ersten und zweiten Fach 5 bzw. 6 festgelegt wird. Gleichzeitig stellt die Zentraleinheit 30 fest, ob der Zählstand des zweiten Zählers C2 die Vorgabezahl der im
άλ -
ersten Fach 5 ablegbaren Banknoten erreicht hat oder
nicht. Im positiven Fall bestimmt die Zentraleinheit 30, ob sich im Fach 5 noch Banknoten befinden oder nicht, und zwar nach Maßgabe des Ausgangssxgnals des zweiten 5 Detektors S2. Wenn sich nach der Entnahme der Banknoten im Fach 5 keine Banknoten mehr befinden, bewirkt die Zentraleinheit 30 das Abschalten der ersten Anzeigelampe LP1 sowie das Freimachen des zweiten Zählers C2. Wenn dagegen im ersten Fach 5 Banknoten vorhanden sind, 10 läßt die Zentraleinheit 30 die zweite Weiche 13 ihr Schaltstück 13A so umschalten, daß die Transportstrecke zum zweiten Fach 6 umgeschaltet ist.
Wenn der Zählstand des zweiten Zählers C2 die Vorgabezahl noch nicht erreicht hat, stellt der dritte Detektor S3 fest, ob sich im zweiten Fach 6 Banknoten befinden oder nicht. Im negativen Fall werden die zweite Anzeigelampe LP2 abgeschaltet und der dritte Zähler C3 freigemacht. Im positiven Fall bleibt dagegen die zweite Anzeigelampe LP2 eingeschaltet, während der dritte
Zähler C3 nicht freigemacht wird. Die Zentraleinheit 30 bestimmt, ob der Zählstand des dritten Zählers C3 innerhalb des Bereichs zwischen 0 und der Vorgabezahl (für die abzulegenden Banknoten) liegt. Mit anderen Worten:
die Zentraleinheit 30 bestimmt, ob das zweite Fach 6
leer oder voll ist oder ob eben Banknoten in ihm abgelegt werden. Wenn festgestellt wird, daß im zweiten Fach 6 keine Banknoten aßgelegt sind oder werden, stellt das zweite Schaltstück 13A die Transportstrecke zum
ersten Fach 5 her. Wenn dagegen festgestellt wird, daß im zweiten Fach 6 Banknoten abgelegt werden, schaltet das zweite Schaltstück 13A die Transportstrecke auf das zweite Fach 6. Diese Vorgänge erfolgen unter Steuerung der Zentraleinheit 30.
3.3. -
Die zum ersten Fach 5 überführten Banknoten werden durch den zweiten Zähler C2 gezählt. Wenn der Zählstand des zweiten Zählers C2 die Vorgabegröße bzw. die Vorgabezahl nicht erreicht hat, läßt die Zentraleinheit 30 das Routineprogramm zum Punkt G (Fig. 7) zurückkehren. Hat dagegen der zweite Zähler C2 die Vorgabezahl erreicht, so steuert die Zentraleinheit 30 den Lampentreiberteil 32 zum Abschalten der Anzeigelampe LP1 an, um damit den Vollzustand des ersten Faches 5 anzuzeigen. Auf ähnliche Weise werden die zum zweiten Fach 6 überführten Banknoten durch den dritten Zähler C3 gezählt. Die Banknotenzufuhr zum zweiten Fach 6 erfolgt, bis der Zählstand des dritten Zählers C3 die Vorgabezahl erreicht. Ist dies der Fall, so wird die zweite Anzeigelampe LP2 abgeschaltet, um dadurch den Vollzustand des zweiten Faches 6 zu signalisieren.
Wenn die Bedienungsperson die Stop-Taste 23 drückt, während erste und zweite Anzeigelampe LP1 bzw. LP2 aufleuchten, wird der nach der betreffenden vorbestimmten Betriebsart ablaufende Betrieb beendet.
Wenn die Bedienungsperson bei aktivierten Anzeigelampen LP1 und LP2 die Stop-Taste 23 nicht betätigt und die Banknoten aus dem ersten Fach 5 entnimmt, stellt der zweite Detektor S2 das Fehlen bzw. NichtVorhandensein von Banknoten im ersten Fach 5 fest. In Abhängigkeit hiervon wird die Zentraleinheit 30 wirksam, um die erste Anzeigelampe LP1 abzuschalten und den zweiten Zähler C2 freizumachen. Das Routineprogramm kehrt sodann zum Punkt G des Programms nach Fig. 6 zurück. Infolgedessen wird das Ablegen der folgenden Banknoten im ersten Fach 5 automatisch (erneut) eingeleitet.
Wenn die Bedienungsperson die Stop-Taste 23 nicht drückt
1 und, während die Fächer 5 und 6 voll sind, die Banknoten aus dem zweiten Fach 6 entnimmt, werden die folgenden Banknoten auf dieselbe Weise wie für das erste Fach 5 im zweiten Fach 6 abgelegt.
5
Wenn die Banknoten aus dem gefüllten ersten Fach 5 entnommen werden, während die Banknotenablage im zweiten Fach 6 erfolgt, werden die erste Anzeigelampe LP1 abgeschaltet und der zweite Zähler C2 freigemacht. Der Ar-
10 beitsvorgang kehrt sodann zum Punkt G des Programms nach Fig. 6 zurück, so daß der Ablagevorgang weitergeführt wird. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt der Zählstand des zweiten Zählers C2 auf 0 gesetzt wird, werden die folgenden Banknoten im zweiten Fach 6 abgelegt, weil der Zähl-
stand des dritten Zählers C3 weder 0 noch der Vorgabezahl entspricht.
Wenn die Banknoten aus dem vollgefüllten zweiten Fach 6 entnommen werden, während (weitere) Banknoten im ersten
20 Fach 5 abgelegt werden, werden die zweite Anzeigelampe LP2 abgeschaltet und der dritte Zähler C3 freigemacht. Der Arbeitsvorgang kehrt daraufhin zum Punkt G des Programms nach Fig. 6 zurück. Da hierbei der Zählstand des zweiten Zählers C2 weder 0 noch der Vorgabezahl entspricht,
während der Zählstand des dritten Zählers C3 gleich O ist, werden die folgenden Banknoten im ersten Fach 5 abgelegt. Wenn Banknoten aus einem der Fächer 5 oder entnommen werden, werden-die folgenden Banknoten automatisch im leeren Fach abgelegt. Die Banknoten können somit aus dem jeweiligen, gefüllten Fach entnommen werden, während die nachfolgend zugeführten Banknoten automatisch im leeren Fach abgelegt werden. Wenn danach das vorher leere Fach voll wird, werden die folgenden Banknoten automatisch wieder im vorher gefüllten Fach
35 abgelegt, aus dem die Banknoten bereits entnommen worden sind.
au-
Die Banknoten können somit höchst wirksam abwechselnd im ersten und im zweiten Fach 5 bzw. 6 sortiert und abgelegt werden.
Der Zahl-Betrieb (a) kann in Übereinstimmung mit dem Vorder/Rückseiten-Nichtsortierbetrieb (c) für einen Nennwert ausgeführt werden.
Im folgenden ist der Betrieb nach dem Programm beschrieben, das auf einen Verzweigungs-Punkt B folgt. Wenn am Bedienteil 1 der Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten bezeichnet ist, führt die Zentraleinheit 30 das Programm nach Fig. 8 aus.
Die Programmschritte vom Banknoten-Bezeichnungsschritt bis zum Banknoten-Zurückweisungsschritt im Programm nach Fig. 8 sind dieselben wie beim Programm gemäß Fig.6. Beim Programm gemäß Fig. 8 umfassen die zurückzuweisenden Banknoten mit der Rückseite voran eingegebene Banknoten des bestimmten oder bezeichneten Nennwerts, Banknoten unbezeichneter Nennwerte sowie nicht-identifizierbare Banknoten.
Wenn der Banknoten-Prüfteil 11 entscheidet, daß die zugeführten Banknoten (d.h. mit der Vorderseite voran eingegebene 10 000-Yen-Banknoten einschließlich sowohl normaler als auch beschädigter Banknoten) nicht zurückgewiesen werden sollen, Vird das Programm gemäß Fig. 9 ausgeführt. Die betreffende Banknote wird zur zweiten Weiche 13 und längs der durch dessen Schaltstück 12A bestimmten Förderstrecke transportiert. Die zweite Weiche 13 läßt das zweite Schaltstück 13A nach Maßgabe des Prüfergebnisses (d.h. beschädigte oder normale Banknote) vom Prüfteil 11 umschalten. Wenn die überführte Banknote eine normale bzw. brauchbare Banknote ist, steuert
die Zentraleinheit 30 die zweite Weiche 13 so an, daß das zweite Schaltstück 13A eine Transportstrecke zum ersten Fach 5 herstellt. Wenn dagegen die überführte Banknote beschädigt ist, stellt das zweite Schaltstück 13A eine Förderstrecke zum zweiten Fach 6 her. Bei ihrer Förderung zum ersten Fach 5 wird diese normale Banknote durch den zweiten Zähler C2 gezählt. Solange der Zählstand des zweiten Zählers C2 die Vorgabegröße bzw. Vorgabezahl nicht erreicht hat, wird die Operation wiederholt in Übereinstimmung mit dem Programm gemäß Fig. 8 durchgeführt. Sobald der Zählstand des zweiten Zählers C2 die Vorgabezahl erreicht, leuchtet die zweite Anzeigelampe LP2 auf.
15 Wenn die Bedienungsperson die Stop-Taste 23 betätigt,
während die erste oder die zweite Anzeigelampe LP1 bzw. LP2 leuchtet, wird der Betrieb entsprechend einer vorbestimmten Betriebsart beendet. Wenn dagegen die Stop-Taste 23 nicht gedrückt wird und die normalen Banknoten aus dem ersten Fach 5 entnommen werden, stellt der zweite Detektor S2 das NichtVorhandensein von Banknoten im ersten Fach 5 fest. Nach Maßgabe des vom zweiten Detektor S2 gelieferten Signals bewirkt die Zentraleinheit 30 das Abschalten der ersten Anzeigelampe LP1 und das Freimachen des zweiten Zählers C2. Das Routineprogramm kehrt sodann zum Verzweigungs-Punkt D des Programms nach Fig.8 zurück. Wenn die Bedienungsperson die Stop-Taste 23 nicht betätigt und die beschädigten Banknoten aus dem zweiten Fach 6 entnimmt, bewirkt die Zentraleinheit 30 das Abschalten der zweiten Anzeigelampe LP2 und das Freimachen des dritten Zählers C3 nach Maßgabe des vom dritten Detektor S3 gelieferten Signals. Das Routineprogramm kehrt sodann zum Punkt D gemäß Fig. 8 zurück.
Wie vorstehend beschrieben, werden mit Vorderseite voran
eingegebene normale Banknoten, mit Vorderseite voran eingegebene beschädigte Banknoten und andere Banknoten in ihre jeweiligen Fächer sortiert und in diesen Fächern abgelegt. Die anderen, vorher im einzelnen bezeichneten Betriebsarten (b), (d), (e) und (f) können auf dieselbe Weise wie der Sortierbetrieb (g) für normale/beschädigte Banknoten durchgeführt werden.
In den vorstehend beschriebenen Betriebsarten werden die Zählstände der beiden Zähler C2 und C3 in den entsprechenden Anzeigefeldern des Anzeigeteils 2 wiedergegeben, wie in Fig. 7 und 9 veranschaulicht. Wenn durch die Banknotenzahl-Taste 20 und die Dezimaltasten 21 eine Vorgabezahl bestimmt oder bezeichnet ist, kann die Vorgabezahl am Anzeigeteil 2 mit dem betreffenden Zählstand verglichen werden. Auch wenn die Zahl der am Eirigabeteil 4 abgelegten oder gestapelten Banknoten nicht ausreicht, um die vorgegebene Banknotenzahl zu sammeln, oder wenn die Vorrichtung während des Sortier/Ablagebetriebs abgeschaltet wird, kann eine Fehlbedienung infolge fehlerhafter Erkennung der Vorgabezahl nicht auftreten.
Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind die Anzeigelampen LP1 - LP3 zur Lieferung einer Anzeige dafür angeordnet, daß die jeweils vorbestimmte Banknotenzahl in den Fächern 5, 6 bzw. 7 abgelegt ist. Die Anzeige lampen LP1 - LP3 können durch drei Summer ersetzt werden, die verschiedene Töne abgeben. Die Anzeigelampen LP1 LP3 sind nicht auf ihre Anordnung an den Seiten der Fäeher beschränkt, vielmehr können sie auch im Anzeigeteil 2 vorgesehen sein. Außerdem kann das Gerät zur Anzeige der Fächer am Anzeigeteil 2 mittels Lampen beleuchtet werden. Jeder der beschriebenen Bauteile kann durch einen anderen Bauteil einer identischen Funktion ersetzt werden. Die Erfindung ist vorstehend anhand einer
1 kompakt gebauten Vorrichtung beschrieben, bei welcher
zu sortierende Banknoten in einem ersten und einem zweiten Fach abgelegt und zurückzuweisende Banknoten in einem dritten Fach abgelegt werden. Die Fächer brauchen jedoch nicht unbedingt auf die vorstehend beschriebene Weise angeordnet zu sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch für die Handhabung anderer Gegenstände, wie Wertpapiere, eingesetzt werden.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, können mit der erfindungsgemäßen Sortier/Ablagevorrichtung unter Gewährleistung einer einfachen Bedienbarkeit zu sortierende Gegenstände wirksam sortiert und abgelegt oder gestapelt werden.
Leerseite

Claims (15)

  1. PATENTAN SPRÜCHE
    Sortier/Ablagevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (4) zum Eingeben oder Zuführen verschiedenartiger, vermischter, zu sortierender Gegenstände,
    durch eine Bedieneinheit (1) mit Bezeichnungseinrichtung zur Bestimmung oder Bezeichnung eines Gegen-
    Standes einer vorbestimmten Art unter den verschiedenartigen, zu sortierenden Gegenständen,
    durch eine Diskriminiereinheit (11) zum Diskriminieren des durch die Eingabeeinrichtung (4) zuge-2Q führten Gegenstands der vorbestimmten Art,
    durch eine erste Ablageeinheit mit mehreren Fächern (5, 6) zum Stapeln bzw. Ablegen der durch die Diskriminiereinheit (11) diskriminierten Gegenstände,
    durch eine Transporteinheit (13) zum selektiven über-
    führen der diskriminierten Gegenstände zu den Fächern (5, 6) und
    durch eine zweite Ablageeinheit (7) zum Stapeln bzw. Ablegen von anderen Gegenständen als den Gegenstän-QQ den der vorbestimmten Art.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit so arbeitet, daß alle Fächer (5, 6, 7) nacheinander mit den Gegenständen ok füllbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit (13) so arbeitet/ daß die Gegenstände jeweils zum einen oder anderen (every other) Fach überführbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß die Transporteinheit eine Einrichtung (13) zur Verteilung der Gegenstände auf die leeren Fächer, wenn eines der anderen Fächer voll wird, auf-
    10 weist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diskriminiereinheit (11) Bestimmungsmittel zur Bestimmung der verschiedenen Arten von Gegenständen und ünterscheidungsmittel zur Unterscheidung der durch die Bestimmungsmittel bestimmten Art sowie der durch die Bezeichnungseinrichtung bezeichneten, vorbestimmten Art aufweist.
  6. 6- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit Detektor- oder Feststellmittel (C2 - CA, S 2 - SA) zur Feststellung des Voll- und Leerzustands der Fächer (5 - 7) sowie Schaltmittel (12A/ 13A) zum Umschalten der Förderstrecke der Gegenstände einer vorbestimmten Art von einem vollen Fach auf ein leeres Fach nach Maßgabe des Feststellergebnisses der Feststellmittel aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellmittel Zähler (C2 - CA) zum Zählen der Zahl der in den Fächern abgelegten Gegenstände und zur Bestimmung eines vorbestimmten Zählstands als Voll-Zustand sowie Meßmittel (S1 - S3) zur Erfassung des Zustands, in welchem die Fächer leer
    1 sind, umfassen.
  8. 8. ,Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßmittel (S2 - S4) als Leerzustand den Zu-
    5 stand des (bisher) vollen Faches nach der Entnahme der in ihm abgelegten Gegenstände erfassen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu sortierenden Gegenstände Banknoten
    10 (currency notes) sind und daß die Diskriminiereinheit (11) Mittel zur Diskriminierung von Banknoten eines vorbestimmten Nennwerts unter Banknoten verschiedener Nennwerte aufweist.
  10. 10» Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Diskriminiereinheit (11) Mittel zur Bestimmung (Peststellung) einer normalen Banknote, einer beschädigten Banknote, einer mit der Vorderseite voran eingegebenen(obverse-presented) Bank-
    20 note und einer mit der Rückseite voran eingegebenen (reverse-presented) Banknote aufweist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnungseinrichtung (1) Gegenstände einer Anzahl verschiedener Arten zu bezeichnen vermag und daß die Eingabeeinrichtung bzw. Transporteinheit die Gegenstände der Anzahl verschiedener Arten zu den verschiedenen Fächern liefert.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnungseinrichtung (1) eine zu zählende Größe oder Zahl bezeichnet, daß die Eingabeeinrichtung Zählermittel zum Zählen der zur ersten Ablageeinheit überführten Gegenstände aufweist und daß auf einer Anzeigeeinheit eine durch die Bezeichnungs-
    einrichtung bezeichnete Vorgabegröße oder -zahl (preset value) und eine Zählgröße der Zählermittel darstellbar sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnungseinrichtung (1) zu sortierende und abzulegende bzw. zu stapelnde Banknoten aus verschiedenen Banknotenarten, einschließlich normaler (brauchbarer) und beschädigter Banknoten bezeichnet, daß die Diskriminiereinheit eine Banknoten-Prüfeinrichtung zum Prüfen der Nennwerte von Banknoten sowie normaler und beschädigter Banknoten aufweist und daß die Eingabe- oder Transportexnheit normale und beschädigte Banknoten desselben Nennwerts nach Maßgabe des Prüfergebnisses der Prüfeinrichtung zu zwei Fächern der ersten Ablageeinheit überführt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit Dezimaltasten zur Eingabe zumindest eines Geldbetrags und eine Einrichtung, welche die Dezimaltasten als Nennwert-Bezeichnungseinrichtung funktionieren läßt, aufweist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit (1) einen Anzeigeteil (2) mit einer Anzahl von Anzeigefeldern sowie eine Einrichtung, um verschiedene Inhalte selektiv auf den einzelnen Anzeigefeldern wiedergeben zu können, auf-
    30 weist.
    35
DE19833333365 1982-09-16 1983-09-15 Sortier/ablagevorrichtung Ceased DE3333365A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57161364A JPS5949682A (ja) 1982-09-16 1982-09-16 区分集積装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3333365A1 true DE3333365A1 (de) 1984-03-22

Family

ID=15733678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333365 Ceased DE3333365A1 (de) 1982-09-16 1983-09-15 Sortier/ablagevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4653647A (de)
JP (1) JPS5949682A (de)
DE (1) DE3333365A1 (de)
GB (1) GB2127792B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528803C1 (de) * 1995-08-05 1997-01-30 Licentia Gmbh Verfahren zum Sortieren von Sendungen
WO1999048060A1 (de) 1998-03-13 1999-09-23 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum sortieren von blattförmigen aufzeichnungsträgern
WO2001041078A2 (de) 1999-12-02 2001-06-07 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum sortieren von banknoten
DE19833077B4 (de) * 1997-12-04 2013-01-03 Bally Wulff Entertainment Gmbh Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE19833078B4 (de) * 1997-12-04 2013-01-03 Bally Wulff Entertainment Gmbh Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0666074B2 (ja) * 1983-04-04 1994-08-24 株式会社東芝 区分集積装置
JPS59184989A (ja) * 1983-04-04 1984-10-20 株式会社東芝 区分集積装置
US4681229A (en) * 1983-12-12 1987-07-21 Glory Kogyo Kabushiki Kaisha Note sorting and counting apparatus
DE3606235A1 (de) * 1985-02-28 1986-09-04 Glory Kogyo K.K., Himeji, Hyogo Banknoten-sortier- und zaehl-geraet
JPS63177290A (ja) * 1987-01-19 1988-07-21 株式会社東芝 紙葉類処理装置
JPS63177289A (ja) * 1987-01-19 1988-07-21 株式会社東芝 紙葉類処理装置
US4893249A (en) * 1987-12-17 1990-01-09 Pitney Bowes, Inc. Mailing machine
JP2771984B2 (ja) * 1988-03-29 1998-07-02 株式会社東芝 物品処理装置
US4977583A (en) * 1989-04-03 1990-12-11 Ardac, Inc. Cassette cash box for currency validator
JPH03111991A (ja) * 1989-09-26 1991-05-13 Laurel Bank Mach Co Ltd 紙幣区分集積機
JPH081670B2 (ja) * 1989-10-13 1996-01-10 株式会社日立製作所 現金自動取引装置の紙幣搬送制御方法
US5960103A (en) * 1990-02-05 1999-09-28 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for authenticating and discriminating currency
US6539104B1 (en) 1990-02-05 2003-03-25 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US5295196A (en) 1990-02-05 1994-03-15 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination and counting
US5815592A (en) * 1990-02-05 1998-09-29 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6636624B2 (en) 1990-02-05 2003-10-21 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination and counting
US7248731B2 (en) 1992-05-19 2007-07-24 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US6311819B1 (en) 1996-05-29 2001-11-06 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US5640463A (en) * 1994-10-04 1997-06-17 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for authenticating documents including currency
US5966456A (en) * 1990-02-05 1999-10-12 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5870487A (en) * 1990-02-05 1999-02-09 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminting and counting documents
US5724438A (en) * 1990-02-05 1998-03-03 Cummins-Allison Corp. Method of generating modified patterns and method and apparatus for using the same in a currency identification system
US6959800B1 (en) 1995-12-15 2005-11-01 Cummins-Allison Corp. Method for document processing
US5467406A (en) * 1990-02-05 1995-11-14 Cummins-Allison Corp Method and apparatus for currency discrimination
US5992601A (en) * 1996-02-15 1999-11-30 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document identification and authentication
US5905810A (en) * 1990-02-05 1999-05-18 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
US5652802A (en) * 1990-02-05 1997-07-29 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document identification
US5633949A (en) * 1990-02-05 1997-05-27 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US5875259A (en) * 1990-02-05 1999-02-23 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6241069B1 (en) 1990-02-05 2001-06-05 Cummins-Allison Corp. Intelligent currency handling system
US6913130B1 (en) 1996-02-15 2005-07-05 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US5790693A (en) * 1990-02-05 1998-08-04 Cummins-Allison Corp. Currency discriminator and authenticator
US5790697A (en) 1990-02-05 1998-08-04 Cummins-Allion Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5751840A (en) * 1990-02-05 1998-05-12 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for currency discrimination
US6866134B2 (en) * 1992-05-19 2005-03-15 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US5444750A (en) * 1993-11-09 1995-08-22 Bass Gambling Supplies Inc. Tally punch machine
US5687963A (en) * 1994-11-14 1997-11-18 Cummison-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US5704491A (en) * 1995-07-21 1998-01-06 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6915893B2 (en) * 2001-04-18 2005-07-12 Cummins-Alliston Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6128402A (en) * 1994-03-08 2000-10-03 Cummins-Allison Automatic currency processing system
EP1158469A3 (de) * 1994-03-08 2005-06-29 Cummins-Allison Corporation Verfahren und Apparat zum Unterscheiden und Zählen von Dokumenten
US6220419B1 (en) 1994-03-08 2001-04-24 Cummins-Allison Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6980684B1 (en) 1994-04-12 2005-12-27 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
US6628816B2 (en) 1994-08-09 2003-09-30 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and counting documents
EP1246139A3 (de) * 1994-10-04 2006-11-15 Cummins-Allison Corporation Verfahren und Gerät zur Dokumentenerkennung, -authentifizierung und/oder -zählung
US6748101B1 (en) 1995-05-02 2004-06-08 Cummins-Allison Corp. Automatic currency processing system
US5982918A (en) * 1995-05-02 1999-11-09 Cummins-Allison, Corp. Automatic funds processing system
US6363164B1 (en) 1996-05-13 2002-03-26 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system using full image scanning
US6880692B1 (en) 1995-12-15 2005-04-19 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for document processing
US6278795B1 (en) 1995-12-15 2001-08-21 Cummins-Allison Corp. Multi-pocket currency discriminator
US5938044A (en) * 1996-03-11 1999-08-17 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for discriminating and off-sorting currency by series
US8950566B2 (en) 1996-05-13 2015-02-10 Cummins Allison Corp. Apparatus, system and method for coin exchange
US6661910B2 (en) 1997-04-14 2003-12-09 Cummins-Allison Corp. Network for transporting and processing images in real time
US6860375B2 (en) * 1996-05-29 2005-03-01 Cummins-Allison Corporation Multiple pocket currency bill processing device and method
US7187795B2 (en) 2001-09-27 2007-03-06 Cummins-Allison Corp. Document processing system using full image scanning
US7232024B2 (en) 1996-05-29 2007-06-19 Cunnins-Allison Corp. Currency processing device
US20050276458A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-15 Cummins-Allison Corp. Automated document processing system and method using image scanning
US8162125B1 (en) 1996-05-29 2012-04-24 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US7903863B2 (en) * 2001-09-27 2011-03-08 Cummins-Allison Corp. Currency bill tracking system
US6026175A (en) * 1996-09-27 2000-02-15 Cummins-Allison Corp. Currency discriminator and authenticator having the capability of having its sensing characteristics remotely altered
US7559460B2 (en) * 1996-11-15 2009-07-14 Diebold Incorporated Automated banking machine
US6573983B1 (en) 1996-11-15 2003-06-03 Diebold, Incorporated Apparatus and method for processing bank notes and other documents in an automated banking machine
US7584883B2 (en) * 1996-11-15 2009-09-08 Diebold, Incorporated Check cashing automated banking machine
US5923413A (en) * 1996-11-15 1999-07-13 Interbold Universal bank note denominator and validator
US7513417B2 (en) * 1996-11-15 2009-04-07 Diebold, Incorporated Automated banking machine
US8478020B1 (en) 1996-11-27 2013-07-02 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
WO1998050892A1 (en) 1997-05-07 1998-11-12 Cummins-Allison Corp. Intelligent currency handling system
US6039645A (en) * 1997-06-24 2000-03-21 Cummins-Allison Corp. Software loading system for a coin sorter
US5940623A (en) * 1997-08-01 1999-08-17 Cummins-Allison Corp. Software loading system for a coin wrapper
WO1999023601A1 (en) 1997-10-31 1999-05-14 Cummins-Allison Corp. Currency evaluation and recording system
GB9800431D0 (en) * 1997-11-05 1998-03-04 Ncr Int Inc Document routing mechanism
US6493461B1 (en) 1998-03-17 2002-12-10 Cummins-Allison Corp. Customizable international note counter
JP2000259895A (ja) 1999-03-10 2000-09-22 Laurel Bank Mach Co Ltd 紙幣整理機
JP3741893B2 (ja) * 1999-03-10 2006-02-01 ローレルバンクマシン株式会社 紙幣整理機
US6637576B1 (en) 1999-04-28 2003-10-28 Cummins-Allison Corp. Currency processing machine with multiple internal coin receptacles
CA2371874C (en) 1999-04-28 2005-04-12 Cummins-Allison Corp. Currency processing machine with multiple coin receptacles
EP1256082A2 (de) * 2000-02-08 2002-11-13 Cummins-Allison Corporation Verfahren und vorrichtung zur erkennung zusammemhaengender noten in einem banknotenbearbeitungssystem
US6588569B1 (en) 2000-02-11 2003-07-08 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
US20020020603A1 (en) * 2000-02-11 2002-02-21 Jones, William, J. System and method for processing currency bills and substitute currency media in a single device
US6843418B2 (en) * 2002-07-23 2005-01-18 Cummin-Allison Corp. System and method for processing currency bills and documents bearing barcodes in a document processing device
US6398000B1 (en) 2000-02-11 2002-06-04 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US6601687B1 (en) 2000-02-11 2003-08-05 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US6880707B2 (en) * 2000-02-17 2005-04-19 Sallen Electronica Document handling apparatus and method
GB0004077D0 (en) * 2000-02-21 2000-04-12 Rue De Int Ltd Document sorter and method
JP2001344635A (ja) * 2000-06-02 2001-12-14 Birukon Kk 紙葉類識別計数機およびその識別計数方法
DE10046082A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Geldeinheiten
US6798899B2 (en) 2001-01-04 2004-09-28 Cummins-Allison Corp. Document feeding method and apparatus
US7647275B2 (en) 2001-07-05 2010-01-12 Cummins-Allison Corp. Automated payment system and method
US8428332B1 (en) 2001-09-27 2013-04-23 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8944234B1 (en) 2001-09-27 2015-02-03 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US7873576B2 (en) * 2002-09-25 2011-01-18 Cummins-Allison Corp. Financial document processing system
US8437530B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437529B1 (en) 2001-09-27 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8433123B1 (en) 2001-09-27 2013-04-30 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
CA2465116C (en) * 2001-11-05 2013-02-19 Diebold, Incorporated Automated banking machine currency tracking system and method
US7433844B2 (en) * 2001-11-05 2008-10-07 Diebold, Incorporated Automated banking machine currency tracking method
US6896118B2 (en) 2002-01-10 2005-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin redemption system
US7551764B2 (en) * 2002-03-25 2009-06-23 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US7158662B2 (en) * 2002-03-25 2007-01-02 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US7269279B2 (en) * 2002-03-25 2007-09-11 Cummins-Allison Corp. Currency bill and coin processing system
US8171567B1 (en) 2002-09-04 2012-05-01 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
US8627939B1 (en) 2002-09-25 2014-01-14 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US20040182675A1 (en) * 2003-01-17 2004-09-23 Long Richard M. Currency processing device having a multiple stage transport path and method for operating the same
US7016767B2 (en) * 2003-09-15 2006-03-21 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency and identification cards in a document processing device
CA2569483C (en) * 2004-06-04 2009-05-12 De La Rue International Limited Document sorting machine
US7946406B2 (en) * 2005-11-12 2011-05-24 Cummins-Allison Corp. Coin processing device having a moveable coin receptacle station
US7980378B2 (en) * 2006-03-23 2011-07-19 Cummins-Allison Corporation Systems, apparatus, and methods for currency processing control and redemption
EP2254096B1 (de) * 2006-09-05 2012-07-25 MEI, Inc. Mengen-Dokumentzuführungsvorrichtung mit wechselbarer Kassette
US7929749B1 (en) 2006-09-25 2011-04-19 Cummins-Allison Corp. System and method for saving statistical data of currency bills in a currency processing device
US8538123B1 (en) 2007-03-09 2013-09-17 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
WO2008112132A1 (en) 2007-03-09 2008-09-18 Cummins-Allison Corp. Document imaging and processing system
US8417017B1 (en) 2007-03-09 2013-04-09 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
WO2009028074A1 (ja) * 2007-08-30 2009-03-05 Glory Ltd. 紙葉類処理装置
US20100282846A1 (en) * 2007-12-28 2010-11-11 Hyung-Hee Won Multi-pocket paper money calculating apparatus having an paper money discriminating function and an auto binding function and an operation control method thereof
US8047426B2 (en) * 2008-01-29 2011-11-01 Intelligent Currency Solutions System and method for independent verification of circulating bank notes
EP2355057A4 (de) 2008-10-28 2013-01-23 Glory Kogyo Kk Vorrichtung zum umgang mit geld
US8929640B1 (en) 2009-04-15 2015-01-06 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8391583B1 (en) 2009-04-15 2013-03-05 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US8437528B1 (en) 2009-04-15 2013-05-07 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same
US20140083473A1 (en) * 2012-09-24 2014-03-27 Spectra Systems Corporation Use of photo catalytic material for self-cleaning banknotes
US9141876B1 (en) 2013-02-22 2015-09-22 Cummins-Allison Corp. Apparatus and system for processing currency bills and financial documents and method for using the same
CN103886674B (zh) * 2014-03-27 2018-12-18 中钞长城金融设备控股有限公司 纸币高速清分输入装置及其方法
CN104528443B (zh) * 2014-10-30 2018-03-20 上海层峰金融设备有限公司 一种应用于清分机的送钞通道

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254395B (de) * 1966-03-18 1967-11-16 Siemens Ag Verteilmaschine zum Verteilen von flachen Gegenstaenden, wie Briefen, Postkarten usw.
DE2729830A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-11 Gao Ges Automation Org Verfahren zum automatischen sortieren von duennem blattgut
DE3205652A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Sortiereinrichtung mit automatischer ausgabevorrichtung
GB2093809A (en) * 1981-01-24 1982-09-08 Laurel Bank Machine Co Bank note arrangement machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950799A (en) * 1952-02-07 1960-08-30 Alan Foster Apparatus for identifying paper money, or the like, as genuine, and for making change or the like
US3764995A (en) * 1971-12-21 1973-10-09 Prd Electronics Inc Programmable test systems
US3873443A (en) * 1973-01-03 1975-03-25 Docutel Corp Depository system
US3944078A (en) * 1974-08-27 1976-03-16 W. F. Altenpohl, Inc. (Entire) Counter controlled product conveyor distribution system
JPS51132574A (en) * 1975-05-12 1976-11-17 Toshiba Corp Device for handling paper sheet group
JPS5269695A (en) * 1975-12-09 1977-06-09 Toshiba Corp Currency transacting apparatus
JPS5818668B2 (ja) * 1978-03-07 1983-04-14 株式会社東芝 銀行券処理装置
JPS55124886A (en) * 1979-03-20 1980-09-26 Laurel Bank Machine Co Paper documents processing unit
JPS56147258A (en) * 1980-04-15 1981-11-16 Laurel Bank Mach Co Ltd Bank note deposition machine
JPS57106996A (en) * 1980-12-24 1982-07-03 Tokyo Shibaura Electric Co Currency automatic dealing device
JPS5849484A (ja) * 1981-09-17 1983-03-23 株式会社東芝 紙葉類分類放出機
US4437660A (en) * 1981-11-16 1984-03-20 Datapoint Corporation Word processor--controlled printer output scanner mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254395B (de) * 1966-03-18 1967-11-16 Siemens Ag Verteilmaschine zum Verteilen von flachen Gegenstaenden, wie Briefen, Postkarten usw.
DE2729830A1 (de) * 1977-07-01 1979-01-11 Gao Ges Automation Org Verfahren zum automatischen sortieren von duennem blattgut
GB2093809A (en) * 1981-01-24 1982-09-08 Laurel Bank Machine Co Bank note arrangement machine
DE3205652A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Sortiereinrichtung mit automatischer ausgabevorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528803C1 (de) * 1995-08-05 1997-01-30 Licentia Gmbh Verfahren zum Sortieren von Sendungen
DE19833077B4 (de) * 1997-12-04 2013-01-03 Bally Wulff Entertainment Gmbh Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE19833078B4 (de) * 1997-12-04 2013-01-03 Bally Wulff Entertainment Gmbh Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
WO1999048060A1 (de) 1998-03-13 1999-09-23 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum sortieren von blattförmigen aufzeichnungsträgern
US6439395B1 (en) * 1998-03-13 2002-08-27 Giesecke & Devrient Gmbh Apparatus for sorting sheetlike data carriers, said apparatus comprising a longitudinal/cross conveying device
WO2001041078A2 (de) 1999-12-02 2001-06-07 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum sortieren von banknoten
DE19958017B4 (de) * 1999-12-02 2013-08-14 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten

Also Published As

Publication number Publication date
GB8324825D0 (en) 1983-10-19
JPS5949682A (ja) 1984-03-22
GB2127792A (en) 1984-04-18
GB2127792B (en) 1986-10-15
US4653647A (en) 1987-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333365A1 (de) Sortier/ablagevorrichtung
DE3412726C2 (de)
DE3412725C2 (de)
DE69530868T2 (de) Verfahren und Apparat zum Unterscheiden und Zählen von Dokumenten
DE3889698T2 (de) Papierbogenverarbeitungsvorrichtung.
DE60133698T2 (de) Geldscheinverarbeitungsmaschine
DE69108641T2 (de) Banknotenhandhabungsvorrichtung.
DE69529454T2 (de) Verfahren und gerät zur dokumentenerkennung, authentifizierung und/oder zählung
DE2446280C3 (de) Sortiereinrichtung für dünnes Blattgut
DE3115001C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Banknoten
DE3606235A1 (de) Banknoten-sortier- und zaehl-geraet
EP1195725B1 (de) Verfahren für die Bearbeitung von Blattgut
DE2156085C2 (de) Einrichtung zum Sortieren und Zählen von in einem Magazin bereitgestellten Stapeln blattförmigen Materials
DE3043675A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von blaettern
DE69803107T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbstbedienten Geldeinlage
EP1652153B1 (de) Vorrichtung für die ermittlung des zustands von banknoten
DE2653979B2 (de) Gerät zum Ausgeben von Banknoten, Fahrkarten o.dgl
DE10030221A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
DE3121447A1 (de) Vorrichtung zum austeilen von papierblaettern
EP1516295A2 (de) Vorrichtung und verfahren für die bearbeitung von banknoten
DE3313578A1 (de) Vorrichtung zum zaehlen einer anzahl von papierblaettern
DE3139447C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Zahlungsmittel, wie Geldscheine und dgl.
EP3053150B1 (de) Verfahren und system zur bearbeitung von wertdokumenten
DE3140680C2 (de) Blattsortiervorrichtung
DE3035991C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

8131 Rejection