DE3331549A1 - Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos - Google Patents

Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos

Info

Publication number
DE3331549A1
DE3331549A1 DE19833331549 DE3331549A DE3331549A1 DE 3331549 A1 DE3331549 A1 DE 3331549A1 DE 19833331549 DE19833331549 DE 19833331549 DE 3331549 A DE3331549 A DE 3331549A DE 3331549 A1 DE3331549 A1 DE 3331549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
silos
person
accidents
rescue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833331549
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 8908 Krumbach Zucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833331549 priority Critical patent/DE3331549A1/de
Publication of DE3331549A1 publication Critical patent/DE3331549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/04Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion incorporating energy absorbing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG:
  • Rettungsgerät bei Unfällen in landwirtschaftlichen Gärfuttersilos.
  • Nach den Unfallverhütungsvorschriften der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Schwaben ist neben landwirtschaftlichen Gärfuttersilos eine Silorettungshaube und ein entsprechend langes Seil bereitzuhalten. Wird eine Person infolge der im Silo auftretenden Gase bewußtlos, so darf ein Retter nur einsteigen, wenn er die Silorettungshaube benützt. Dabei muß er mit einem Seil gesichert sein, das von mindestens 2 Personen festgehalten wird. Wenn die zu bergende Person am Rettungsseil festgemacht ist, muß sie aus dem Silo verbracht werden. Dabei gibt es 2 Möglichkeiten: a) Durch eine der Einstiegluken. Dies ist wegen der Enge der Luken äußerst schwierig.
  • b) Nach oben aus dem Silo. Dies ist nur möglich, wenn sich neben der Silo oberkante eine Arbeitsbühne befindet. Selbst wenn das Rettungsseil über eine Rolle über dem Silo laufen würde, wäre es nur schwer möglich, die zu bergende Person über den Siloumriß hinaus und wieder auf den Erdboden zu verbringen.
  • Durch die Erfindung soll es einer einelnen Person ermöglicht werden, eine verunglückte Person aus einem Silo hochzuziehen, neben dem Siloumriß auszuschwenken und wieder auf dem Erdboden abzusetzen.
  • Ausführungsbeispiel für Silos, die in einer Scheune untergebracht sind: Eine Profilschiene aus Metall wird mittens über den Silos am Dachgebälk mittels Drahtseilen beweglich aufgehängt. Die höhe der Schiene über den Silos beträgt ca. 2 Meter. Die Länge der Schiene (s. Zeichnung, Nr. 1) richtet sich nach der unzahl der in einer Seine stehenden Silos, sie mulS jedoch bis zum jeweiligen Mittelpunkt der beiden åuSersten Silos reichen. 2'ür jedes Silo (Nr. 2) ist eine N'etallfeder (Nr. 3) erforderlich. An der offenen Seite der Schiene sind im Abstand von jeweils 1,5 Nester Halterungen (Nr. 4) zur Befestigung der Federn angebracht. An diesen Halterungen wird über jedem Silos eine Metallfeder angeschraubt. Die Schiene ist an ihren Enden verschlossen. Ein Flaschenzug (Nr. 5) wird mittels einer Rolle (Nr. 6), die in der Profilschiene verläuft, unter die Schiene gehängt. Über diesen Flaschenzug verläuft ein Seil (Nr. 7), das mindestens die doppelte Länge der Silohöhe hat. An einem Ende des Seiles ist ein Rettungsgurt (Nr. 8) angebracht, das andere Endet des seiles ist an der Siloaußenwand in Griffhöhe aufgehängt.
  • Der aettungsgurt kann nun vom Boden aus über das Siv lo gezogen werden, in das eingestiegen werden soll.
  • Über diesem Silo wird der Flaschenzug mit dem Rettungsgurt von einer Feder festgehalten. Gilt es nun, eine Person aus dem Silo zu bergen, so wird der Rettungsturt in dieses Silo hinabgelassen. Ein Retter steigt in das Silo ein und befestigt die zu bergen- de Person am Rettungsgurt. Dann zieht der Retter, der das Silo wieder verlassen hat, die zu bergende Person mittels des Seiles hoch.
  • Es entsteht nun ein Kräftedreieck: Punkt a) ist die zu bergende Person, Punkt b) ist die Rolle, die durch die Feder in der Profilschiene festgehalten ist und Punkt c) ist der Retter.
  • Durch das Ziehen an dem Seil entsteht nun an der Rolle eine größere Kraft, die die Festhaltekraft der Feder überwindet. Die Feder gibt die Rolle frei.
  • Die Rolle gleitet nun in der Schiene zum Silorand hin und, sobald die zu rettende Person über den Silorand hochgezogen wurde, über den Siloumriß hinaus. Nun kann die zu rettende Person problemlos neben dem Silo abgesetzt werden.
  • Ausführungsbeispiel für im Freien stehende Silos: Die Profilschiene wird mit dachähnlichen Streben über den Silos angebracht. Weitere Funktionsweise wie vorstehend.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. PATE'NTANSPRUCHE: Rettungsgerät zur Rettung verunglückter Personen aus landwirtschaftlichen Silos.
    Dadurch gekennzeichnet, daß ein Flaschenzug mit einem Rettungsgeschirr durch Stahlfedern in einer Profilschiene festgehalten werden, daß der Widerstand dieser Federn beim Hochziehen einer Person überwunden weI den kann und dadurch die zu rettende Person nicht nur nach oben aus dem Silo herausgezogen wird, sondern neben das Silo ausschwenkt und dann neben dem Silo wieder zu Boden gelassen werden kann.
DE19833331549 1983-09-01 1983-09-01 Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos Withdrawn DE3331549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331549 DE3331549A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331549 DE3331549A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331549A1 true DE3331549A1 (de) 1985-03-21

Family

ID=6207990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331549 Withdrawn DE3331549A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3331549A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003603B3 (de) * 2007-01-18 2008-06-19 Idoneus Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bergung eines Verunglückten aus einem Behälter
CN108066916A (zh) * 2016-11-17 2018-05-25 天津凯溢华升科技发展有限公司 一种高处作业技术服务用悬挂设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003603B3 (de) * 2007-01-18 2008-06-19 Idoneus Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bergung eines Verunglückten aus einem Behälter
CN108066916A (zh) * 2016-11-17 2018-05-25 天津凯溢华升科技发展有限公司 一种高处作业技术服务用悬挂设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE487831C (de) UEbungsgeraet, insbesondere fuer den Rudersport
DE3331549A1 (de) Rettungsgeraet bei unfaellen in landwirtschaftlichen silos
DE2521991A1 (de) Rettungsgeraet fuer fahrzeug, insbesondere fuer kleinboot
DE2841404A1 (de) Sicherheitsgurt-durchtrenngeraet fuer kraftfahrzeuge
DE1966239C3 (de) Sitz gurt. Ausscheidung aus: 1940332
EP0016451A1 (de) Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse
DE608311C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Stapelschaechte
DE177888C (de)
DE655912C (de) Rettungsguertel
DE3015507A1 (de) Tragbare einheit zur selbstrettung aus hochhaeusern u. dgl.
AT353615B (de) Leiter
AT126209B (de) Abseilgerät, besonders zur Rettung aus Feuersgefahr.
DE124528C (de)
DE202017000554U1 (de) Aufhängung für elektrische Aufstiegshilfe für Gleitschirme
DE587015C (de) Rettungsvorrichtung zum Herablassen von Personen und Lasten bei Feuersgefahr
DE736168C (de) Ausziehbare Feuerwehrleiter mit Fahrstuhl
DE1962508A1 (de) Brand-Rettungsgeraet
DE19617736A1 (de) Rettungsvorrichtung zum Herablassen von Personen und Lasten aus hohen Bauwerken
DE1931309A1 (de) Rettungsgeraet mit einem Seil
DE57782C (de) Kettlings vorrichtung zur Benützung bei Feuersgefahr.'
DE259696C (de)
AT353616B (de) Rettungseinrichtung fuer hochbauten
DE485030C (de) Fahrradaufzug
DE2259634C2 (de) Vorrichtung zum Abseilen an einem Festseil mit Seilgleit-Bremsvorrichtung
DE102013012968A1 (de) Rettungslastöse für tragbare Feuerwehrleitern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee