DE3326610A1 - Fotometrische schaltung in einer fotografischen blitzeinrichtung - Google Patents

Fotometrische schaltung in einer fotografischen blitzeinrichtung

Info

Publication number
DE3326610A1
DE3326610A1 DE19833326610 DE3326610A DE3326610A1 DE 3326610 A1 DE3326610 A1 DE 3326610A1 DE 19833326610 DE19833326610 DE 19833326610 DE 3326610 A DE3326610 A DE 3326610A DE 3326610 A1 DE3326610 A1 DE 3326610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
photometric
flash device
starter
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833326610
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Tokyo Takematsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Koeki Corp
Original Assignee
Fuji Koeki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Koeki Corp filed Critical Fuji Koeki Corp
Publication of DE3326610A1 publication Critical patent/DE3326610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

1. FUJI KOEKI KABUSHIKI KAISHA, No. 5 Mori Building/ 17-1, Toranomon 1-chome, Minato-ku, Tokyo-to (Japan)
2. YOSHIYUKI TAKEMATSU, 45-7, Okusawa 1-chome, Setagaya-ku, Tokyo-to (Japan)
"Fotometrische Schaltung in einer fotografischen Blitzeinrichtung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine fotometrische Schaltung, die in einer fotografischen BLitzeinrichtung eingebaut ist, bei welcher der Betrag des ausgesandten Lichtes automatisch anpaßbar ist. 5
Es ist schon ein fotografisches Blitzgerät vorgestellt worden, bei dem der Betrag des abgegebenen Lichtes automatisch anpaßbar ist, wobei dieses Blitzgerät eine Schaltung aufweist, die die Abgabe des Lichtes von der Blitzröhre unterbricht sowie eine fotometrische Schaltung, die dieser Lichtabgabe-Unterbrecherscha Itung ein fotometrisches Signal liefert und dadurch diesen Lichtabgabe-Unterbrecherschaltkreis aktiviert, wodurch der Betrag der Lichtabgabe in Übereinstimmung mit der Intensität der vom aufzunehmenden Objekt reflektierten Lichtstrahlen gesteuert wird.
Viele dieser Lichtabgabe-Unterbrecherscha Itkreise können in serielle Typen eingeteilt werden, bei denen ein Schaltelement in Reihe an die Blitzröhre angeschlossen ist und durch das fotometrische Signal ausgeschaltet wird, so daß der Strom zu der Blitzröhre unterbrochen wird und dadurch die Lichtabgabe beendet wird oder auch in die parallelen Typen, bei denen das Schaltelement parallel zu der Blitzröhre angeordnet ist und aufgrund des fotometrischen Signales eingeschaltet wird, so daß die
Blitzröhre kurzgeschlossen wird und dadurch die
Lichtabgabe unterbrochen wird.
Der fotometrische Schaltkreis umfaßt normalerweise ein fotoempfindliches Element, welches die
von der Blitzröhre ausgesandten und von einem zu
fotografierenden Objekt reflektierten Lichtstrahlen empfängt und sie fotoelektrisch umwandelt sowie einen Integrator, der das fotoelektrisch umgewandelte Signal integriert sowie einen Schaltkreis, der betätigt wird, wenn die Integration einen vorgegebenen Wert erreicht.
Um diesen fotometrischen Schaltkreis gegen eine
irrtümliche Aktivierung bei Einfluß eines Blitzes einer fremden Blitzröhre zu schützen, wird dieser Schaltkreis erst dann mit einer Speisespannung versorgt, wenn die Lichtabgabe zu dem fotometrischen Schaltkreis gehörenden Blitzröhre erfolgt. Dies
wird bei der zum Stand der Technik gehörenden
Blitzeinrichtung z.B. erreicht, indem ein Strom
von einem Kondensator, der bei Beginn der Lichtabgabe durch die Blitzröhre fließt, dazu verwandt wird, diesen fotometrischen Schaltkreis mit Energie zu versorgen oder indem der fotometrische
Schaltkreis gespeist wird in Abhängigkeit von der Aktivierung einer Triggerschaltung, um die Lichtabgabe der Blitzröhre zu starten.
Die fotometrische Schaltung ist an die Blitzröhre oder die Triggerscha Itung in der zum Stand der
Technik gehörenden Blitzvorrichtung angeschlossen, so daß sie notwendigerweise in der Hochspannungsseite des DC-DC-Wandlers angeordnet sein muß. Infolge dessen muß die fotometrische Schaltung zu-
mindest teilweise ein Hochspannungskreis sein, der die Verwendung von hochspannungsbeständigen Elementen erfordert und weiterhin die Verwirklichung einer solchen Schaltung in der IC-Technik erschwert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile auszuschalten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einem fotografischen Blitzgerät, welches eine fotometrische Schaltung aufweist, die die von einem zu fotografierenden Objekt reflektierten Lichtstrahlen empfängt und ein fotometrisches Signal schafft, anhand dessen der Betrag des abgesandten Lichtes gesteuert wird, indem diese fotometrische Schaltung mit einem Zeitschalter verbunden wird, der di ese f otomet r i sehe Schaltung für eine vorgegebene Zeitspanne mit einer im wesentlichen gleichförmigen Spannung speist und weiterhin mit einer Starterschaltung, die bei Betätigung eines Synchronisationsschalters aktiviert wird und ein Startsignal abgibt, welches wiederum dem Zeitschalter zugeführt wird, wobei dieser Zeitschalter gespeist wird durch eine DC-Quelle für einen DC-DC-Wandler, wodurch eine Versorgungsschaltung für die Blitzvorrichtung geschaffen wird.
Es ist ebenfalls eine Anordnung möglich, in der das durch die Starterscha Itung ge I ieferte" Startsignal beinahe gleichzeitig zu dem Zeitschalter und der Triggerscha Itung der Blitzröhre zugeführt wird.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden
anhand der folgenden Figuren näher beschrieben. Da be i ze i gt
Fig. 1 einen SchaLtplan einer fotografischen Blitzeinrichtung, umein
AusführungsbeispieL der Erfindung da rzusteIlen,
Fig. 2 einen Schaltkreis, der beispielhaft
eine Starterschaltung und einen Zeitschalter zusammen in der Blitzein
richtung darstellt und
Fig. 3 eine Zeittafel, um ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung zu erläutern.
15
Fig. 1 stellt einen Schaltplan dar eines fotografischen Blitzgerätes, welches mit einer fotometrischen Schaltung gemäß der Erfindung ausgestattet ist, wobei das Bezugszeichen 1 eine Batterie bezeichnet, die als Quelle dient, 2 bezeichnet einen Versorgungsschalter, 3 einen Oszillationstransformator, 4 einen Oszillationstransistor und 5 einen Kondensator. Diese Bauteile zusammen bilden einen DC-DC-Wandler gemäß dem Stand der Technik.
Hit 6 wird ein Haupt entladekondensator bezeichnet, der von dem DC-DC-Wand Ier gespeist wird und 7 bezeichnet eine Blitzentladeröhre, die Licht aussenden kann, wenn sie mit der im Hauptentladekondensator -6 gespeicherten Energie gespeist wird. Das Bezugszeichen 8 bezeichnet einen Triggerkondensator, 9 einen Triggertransformator und 1o einen siliziumgesteuerten Gleichrichter (SCR), der mit einer Entladeschaltung des Triggerkondensators 8
verbunden ist, wobei diese Elemente zusammen eine Triggerscha Ltung gemäß dem Stand der Technik bilden und die Blitzröhre 7 mit Erregerspannung speisen können.
5
Ein mit der Blitzröhre 7 in Reihe geschalteter siliziumgesteuerter Gleichrichter (SCR) 11 schafft zusammen mit einem Kommutierungskondensator 12 und einem SCR 13, die beide mit dem SCR 11 schleifenartig verbunden sind, einen Lichtabgabe-Unterbrecherschaltkreis herkömmlicher Art. Ein Reihenwiderstandskreis, der aus einem Widerstand 14, einem Kondensator 15 und einem Widerstand 16 besteht, die parallel zum SCR 13 geschaltet sind, dient als StarterschaLtung, um dem SCR 11 eine Spannung zuzuführen und ihn damit leitend zu machen. Die Widerstände 17 und 18 dienen als Ladewiderstände, um den Kommutationskondensator 12 vor dem Beginn der Lichtabgabe aufzuladen.
Ein Schaltkreis, der durch einen Block 19 dargestellt ist, umfaßt einen Halbleiterschaltkreis od. dgl., um eine Starterspannung bei Schließen eines Synchronisationsschalters 2o zu schaffen, wobei dieser Schaltkreis von der Batterie 1 über einen Schalterkreis 22 gespeist wird, wobei dieser Schalterkreis 22 dann leitend ist, wenn eine Neonlampe 21, die als Ladeanzeige dient, beleuchtet ist. Der Synchronisationsschalter 2o ist von herkömmlicher Art und wird in Synchronisation mit der öffnung des Kameraversch I usses geschlossen.
Die Starterspannung, die durch die Starterschaltung 19 geschaffen wird, wird über eine Pufferschaltung 23 zum SCR 1o der Triggerschaltung ge-
Leitet als ein Steuersignal und dieses SCR 1o wird Leitend, insbesondere auf ein Schließen des SynchronisationsschaLters 2o. Die PufferschaLtung 23 ist im wesentlichen bekannter Art, wird aber hier von der Batterie 1 mit Energie versorgt über den Scha Lterkreis 22. Die PufferschaLtung 23 ist je nach den speziellen Gegebenheiten ausgelegt und kann u.U. entfallen.
Ein Schaltkreis innerhalb eines Blockes 24 ist ein Zeitschalter, der seine Arbeit mit der Startspannung von der Starterschaltung 19 beginnt und dieser Zeitschalter 24 schafft eine konstante Spannung für eine vorbestimmte Zeitspanne. Diese konstante Spannung liegt an der fotometrischen Schaltung an, die aus einem Fototransistor 25 besteht, der als lichtempfangendes Element dient und aus einem Kondensator 26 zur Integration. Das Bezugszeichen 27 bezeichnet einen Kondensator zur Zeitmessung und die Zeitspanne, während welcher der Zeitschalter operiert, ist durch eine Auswahl der Kapazität des Kondensators 27 einstellbar.
Die Komparatoren 28, 29 und 3o, denen ein fotometrisches Signal (integrierte Spannung) von der fotometrischen Schaltung zugeführt werden soLL, biLden zusammen mit einer Se Lektor scha Itung 32 eine arithmetische Schaltung, wobei die Selektorschaltung 32 einen der Komparatoren auswählt in Übereinstimmung mit einer Position, in welche ein Schalter 31 gestellt worden ist, um den Wert einer Linsenöffnung zu bestimmen, welcher von der von dem Schalter 31 eingenommenen Stellung abhängt und um einen fotometrischen Wert auszuwerten, der
durch die fotometrische Schaltung angegeben wird. Der Ausgang dieser arithmetischen Schaltung wird dem SCR 13 des Lichtabgabe-Unterbrechungskreises zugeführt, wenn das Steuersignal und damit dieser SCR 13 in den leitenden Zustand überführt wird. Weiterhin wird diese arithmetische Schaltung von der Batterie 1 durch einen Konstant stromkreis 33, der eine Schaltungsfunktion stabilisieren soll, mit Energie versorgt.
In einem Block 34 ist eine Unterbrechungsschaltung zusammengefaßt, welche einen Schalttransistor od. dgl. umfaßt, der nach Anlegen einer konstanten Spannung vom Zeitschalter 24 aktiviert wird, um das Oszillieren des DC-DC-Wandlers solange zu beenden, wie der Zeitschalter 24 die konstante Spannung erzeugt. Diese Unterbrecherschaltung 34 dient zum Stabilisieren der Spannung an der Batterie 1 während der Arbeit des fotometrischen Kreises.
In der wie oben beschrieben angeordneten Schaltung und eingebaut in der fotografischen Blitzeinrichtung startet ein Schließen des Versorgungsschalters 2 die Oszillation des DC-DC-Wandlers, welcher dann die Kondensatoren 6, 8 bzw. 12 lädt. Wenn der Hauptentladungskondensator 6 zu einer Spannung von einer vorgegebenen Höhe aufgeladen worden ist, wird die Neonlampe 21 beleuchtet, um den geladenen Zustand anzuzeigen und demzufolge wird der Schalterkreis 22 in seinen leitenden Zustand überführt, so daß die Starter scha Itung 19 und der Pufferkreis 23 von der Batterie 1 gespeist werden.
In diesem geladenen Zustand bewirkt die Startspannung, die durch die Starter scha Itung 19 auf ein Schließen des Synchronisationsschalters 2o erzeugt wird, daß der SCR 1o der Triggerschaltung in seinen leitenden Zustand gebracht wird und damit beginnt der Zeitschalter 24 zu arbeiten.
Die TriggerschaItung funktioniert in an sich bekannter Weise, um der Blitzentladeröhre 7 eine Erregerspannung zuzuführen, sobald der SCR 1o in dieser Triggerscha Itung in seinen lietenden Zustand gebracht wird, so daß ein anfänglicher Strom, der durch die Blitzentladeröhre 7 fließt, durch eine Starterscha Itung - bestehend aus den Widerständen 14, 16 und dem Kondensator 15 - fließt Eine Spannungsänderung an dieser Starterschaltung bringt den SCR 11 in seinen leitenden Zustand und beginnt die Entladung der Blitzentladeröhre 7.
Der Zeitschalter 24 wird nach Anlegen der Startspannung aktiviert und versorgt die fotometrische Schaltung mit einer konstanten Spannung und aktiviert die UnterbrecherschaItung 34, so daß der DC-DC-Wand Ier zu oszillieren aufhört. Wenn das fotometrische Signal der fotometrischen Schaltung bis auf einen vorgegebenen Wert angestiegen ist, wird speziell der Komparator, der durch den Schalter 31 gewählt worden ist, aktiviert und das Ausgangssignal von diesem Komparator bringt dem SCR 13 der Lichtunterbrechungsschaltung in seinen leitenden Zustand.
Wenn der SCR 13 sich in seinem leitenden Zustand befindet, wird die Ladespannung des Kommutationskondensators 12 an Anode und Kathode des SCR 11
43,-
-j -
als umgekehrte Spannung angelegt und dieser SCR 11 wird in seinen nicht Leitenden Zustand gebracht. Dementsprechend beendet die BLitzentLaderöhre 7 das Aussenden von Licht. 5
Damit hängt die Zeitdauer, für weLche die BLitzent laderöhre 7 Licht abgibt, von dem gemessenen Wert des reflektierten Lichtes eines zu fotografierenden Objektes ab und von dem Wert der Linsenöffnung, Es ist ebenfaLLs möglich, die arithmetische Schaltung so auszulegen, daß die FiLmempfindLichkeit ebenfalls in dieser Schaltung berücksichtigt werden kann.
Der Zeitschalter 24 ist so ausgelegt, daß er eine konstante Spannung für die gesamte Zeitdauer der Lichtabgabe von der BLitzentLaderöhre 7 schafft, d.h. für die Dauer der Lichtabgabe der Blitzentladeröhre 7 durch die gespeicherte Energie des HauptentLadekondensators 6, so daß die Untei— brecherschaItung 34 ebenfalls ihre Ausgangsstellung wieder einnimmt, wenn der Zeitschalter 24 seinen Ausgangszustand wieder einnimmt und die konstante Spannung endet. Dementsprechend beginnt der DC-DC-WandLer sofort wieder zu oszillieren, nachdem die UnterbrecherschaLtung 34 ihre ursprüngliche Stellung eingenommen hat, falls der Versorgungsschalter 2 dann in seiner geschlossenen Stellung steht.
Fig. 2 erklärt exemplarisch die Starterschaltung 19 und den Zeitschalter 24.
Sowohl die Starterschaltung 19 als auch der Zeitschalter 24 sind jeweiLs von an sich bekannter An-
Ordnung. Weiterhin sind in Fig. 2 jene Schaltungen oder Teile davon, die mit denen in Fig. 1 gleich oder ähnlich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen.
5
Nachdem der Versorgungsschalter 2 geschlossen ist, werden ein erster Kondensator 35 und ein zweiter Kondensator 36, die beide zum Zeitschalter 24 gehören, geladen, weswegen die Eingangsspannungen Va und Vb eines Komparators 37 ansteigen. Der erste Kondensator 35 soll eine andere Kapazität als der zweite Kondensator 36 aufweisen, so daß die Eingangsspannung Vb früher einen vorgegebenen Wert erreicht als die Eingangsspannung Va. Dadurch wird ein Verhältnis Va < Vb während der Zeitdauer der Aufladung des ersten und des zweiten Kondensators 35 bzw. 36 erreicht, jedoch zum Schluß wird ein Verhältnis Va = Vb erreicht. Der Komparator 37 behält einen nicht aktivierten Zustand unter der Bedingung, daß sich die Eingangsspannungen Va £ Vb verhalten. Dementsprechend bleibt ein Schalttransistor in der Stellung "aus" unter diesen Bedingungen der Eingangsspannungen. Daher wird keine Spannung an die fotometrische Schaltung mit dem Fototransistor 25 und dem Integrationskondensator 26 angelegt.
Wie früher erwähnt, wird die Neonlampe 21 beleuchtet, wenn der Hauptentladekondensator 6 zu einem vorgegebenen Wert aufgeladen worden ist. Gleichzeitig wird der Schalterkreis 22 in einen leitenden Zustand überführt. In Abhängigkeit davon wird ein Kondensator 39 in der Starterschaltung 19 geladen und eine Pufferscha Itung 23
wird gespei st, um später zu funktionieren.
Auf ein SchLießen des SynchronisationsschaLters 2o wird die in dem Kondensator 39 gespeicherte Spannung einem Tor eines SCR 4o zugeführt und gLeichzeitig durch die PufferschaLtung 23 einem Tor des SCR 1o in der Triggerscha ltung zugeführt, wodurch diese SCR 1o und 4o jeweiLs in ihren Leitenden Zustand überführt werden.
Es wurde oben schon beschrieben, daß die Triggerschaltung aktiviert wird und die Blitzentladeröhre 7 Licht abgibt, wenn der SCR 1o in seinen leitenden Zustand gebracht wird. Nun wird der SCR 4o in seinen leitenden Zustand gebracht und dadurch wird die gespeicherte Energie in dem zweiten Kondensator 36 auf einmal entladen und die Eingangsspannung Vb fäLlt in einen extrem niedrigen Bereich. Nach diesem Abfall der Eingangsspannung Vb wird der SCR 4o wieder in seinen nicht leitenden Zustand gebracht und der zweite Kondensator 36 beginnt wieder aufgeladen zu werden.
Während dieses Ladevorganges gehorchen die Eingangsspannungen der Bedingung Va > Vb, so daß der Komparator 37 aktiviert wird und ein Transistor 38 in seine "AN"-SteI lung gebracht wird. Dementsprechend ergibt sich eine konstante Spannung Vc an einem KoLlektorwiderstand 41 des Transistors 38 für eine Zeitdauer von dem Zeitpunkt an, bei dem der zweite Kondensator 36 wieder aufgeladen wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Verhältnis Va = Vb erreicht wird zwischen den beiden Eingangsspannungen und die Spannung Vc der fotometrischen Schaltung anliegt.
Der Synchroni sations scha Lt er 2o kann durch einen TriggersignaLgenerator ersetzt werden, der aktiviert wird in Abhängigkeit von einer Steuerschaltung für den Käme raverschluß. 5
Für diesen FaLL eines Ersatzes gilt die Fig. 3 als Zeittafel. Fig. 3a verdeutlicht ein Verschlußsteuersignal P1 , Fig. 3b stellt eine charakteristische Kurve V^ dar, welche den mechanischen Betrieb des Verschlusses darstellt und Fig. 3c stellt ein TriggersignaI P2 dar. Das Triggersignal P2 wird durch einen Signalgenerator geschaffen, der in Abhängigkeit von der Verschlußsteuerscha I-tung durch den Zeitschalter od. dgL. aktiviert wird und wird an die schon erwähnte Starterschaltung 19 angelegt, um diese zu aktivieren.
Es ist ebenfalls möglieh,-einen Konstant spannungsgenerator zu schaffen, der in Abhängigkeit von der VerschLußsteuerscha Ltung aktiviert wird und der eine konstante Spannung P3 schafft, wie in Fig. 3d dargestellt, so daß diese Spannung P3 direkt an die fotometrische Schaltung und an die Triggerschaltung angelegt werden kann. Bei dieser An-Ordnung können die Starter scha I tung 19 und der Zeitschalter 24 ausgelassen werden.
Wie oben erwähnt, baut die Erfindung auf einer Anordnung auf, bei der ein Zeitschalter vorgesehen ist, der einer fotometrischen Schaltung eine im wesentlichen konstante Spannung 'liefert für eine vorbestimmte Zeitspanne und wobei dieser ZeitschaLter von einem DC-DC-Wandler gespeist wird, der als DC-Quelle dient. Weiterhin sind der Zeitschalter und die fotometrische Schaltung mit Bezug
Kb- -Vs-
auf die Lichtabgabe-UnterbrecherschaLtung getrennt ausgebildet, welche einen Hauptentladekondensator, die Blitzentladeröhre u. dgl. entsprechend der Erfindung umfaßt. Dadurch ist der Zeitschalter niemals einer hohen Spannung ausgesetzt und keine hochspannungsbeständigen Elemente sind für diese Schaltung erforderlich. Dieses Merk· mal erleichtert die Verwirklichung dieses Zeitschalters und der fotometrischen Schaltung in der IC-Technik.
Weiterhin ermöglicht die Anordnung der arithmetischen Schaltung gemäß dem oben erwähnten Ausführungsbeispiel die Herstellung dieser Schaltung zusammen mit anderen Schaltungen als IC-Schaltungen. Ohne den Geist und das Ziel der Erfindung zu verlassen, ist eine Ausgestaltung möglich, bei welcher die fotometrische Schaltung mit einer konstanten Spannung versorgt wird von einer KonstantspannungsqueI Ie, die in Abhängigkeit von der Verschlußsteuerschaltung aktiviert wird. In diesem Fall ist die KonstantspannungsqueI Ie eine Niederspannungsschaltung und kann durch die IC-Technik einfach verwirklicht werden.
Weiterhin ist es möglich, das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung zu verändern, so daß die Ausgangs spannung des Zeitschalters 24 an die Triggerse ha Itung für die Blitzentladeröhre 7 angelegt wird, um diese Triggerscha I tung zu aktivieren. Weiterhin ist es möglich, daß die Starterschaltung 19 mit einem Hochspannungskreis des DC-DC-Wand I ers verbunden ist und von diesem gespeist wird.

Claims (7)

  1. "Fotometrische Schaltung in einer fotografischen Blitzeinrichtung"
    Patentansprüche:
    1o
    2o
    Fotografische Blitzeinrichtung mit einer fotometrischen Schaltung, die den von einem zu fotografierenden Objekt reflektierten Lichtstrahlen ausgesetzt ist und bei der ein Betrag von Licht, der von der Einrichtung abgegeben werden soll, in Abhängigkeit von einem fotometrischen Signal gesteuert wird, welches von dieser Schaltung geschaffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese fotometrische Schaltung mit einem Zeitschalter verbunden ist, der dieser fotometrischen Schaltung eine konstante Spannung für eine vorbestimmte Zeitdauer liefert und welche weiter mit einer Starter-Schaltung verbunden ist, die bei Schließen eines Synchronisationsschalters ein Startsignal schafft, welches dem
    Zeitscha Lter zugeführt wird, wobei der ZeitschaLter (24) von einer DC-QueLLe für einen DC-DC-WandLer, der eine VersorgungsschaLtung für die fotografische BLitzeinrichtung schafft, gespeist wird.
  2. 2. BLitzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die StarterschaLtung (19) in Abhängigkeit von einem TriggersignaL aktiviert wird, weLches
    von einer Steuerscha Ltung des KameraverschLusses während der VerschLußsteuerung geschaffen wird, um ein StartsignaL zu schaffen, weLches dem ZeitschaLter (24) zugeführt wird.
  3. 3. BLitzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von der StarterschaLtung (19) geschaffene StartsignaL nahezu gLeichzeitig dem ZeitschaL
    ter (24) und der TriggerschaLtung einer BLitzentLaderöhre (7) zugeführt wird.
  4. 4. BLitzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den ZeitschaLter (24) geschaffene, im wesentLichen konstante Spannung nicht nur der fotometrischen SchaLtung, sondern auch der TriggerschaLtung einer BLitzentLaderöhre (7) zugeführt wird.
  5. 5. BLitzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohL die StarterschaLtung (19) aLs auch der ZeitschaLter (24) durch eine DC-QueLLe für
    den DC-DC-WandLer mit Energie versorgt werden.
  6. 6. Blitzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Starterse ha Ltung (19) durch einen Hochspannungsbereich des DC-DC-WandLers mit Energie versorgt wird.
  7. 7. BLitzeinrichtung nach einem oder
    mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die fotometrische Schaltung mit einem Konstantspannungsgenerator verbunden ist, der in Abhängigkeit von einer Verschluß
    steuerungsschaltung aktiviert wird, um die fotometrische Schaltung mit einer im wesentlichen konstanten Spannung zu versorgen in Abhängigkeit von der Ver-Schlußsteuerung.
DE19833326610 1982-08-25 1983-07-23 Fotometrische schaltung in einer fotografischen blitzeinrichtung Withdrawn DE3326610A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57146146A JPS5936233A (ja) 1982-08-25 1982-08-25 閃光放電発光器における測光回路

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3326610A1 true DE3326610A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=15401174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326610 Withdrawn DE3326610A1 (de) 1982-08-25 1983-07-23 Fotometrische schaltung in einer fotografischen blitzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4509844A (de)
JP (1) JPS5936233A (de)
DE (1) DE3326610A1 (de)
FR (1) FR2532422A1 (de)
GB (1) GB2125978B (de)
IT (1) IT1170444B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0516585Y2 (de) * 1988-03-31 1993-04-30
US5138361A (en) * 1988-03-31 1992-08-11 Asahi Kogaku Kogyo K.K. Electronic flash control device employing a plurality of control signals
US6826365B1 (en) 2003-10-06 2004-11-30 Eastman Kodak Company Battery saving flash charger control
US7603031B1 (en) 2004-12-15 2009-10-13 Canfield Scientific, Incorporated Programmable, multi-spectral, image-capture environment

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164686A (en) * 1968-02-13 1979-08-14 Ponder & Best Inc. Load current pulse control devices
JPS5223932A (en) * 1975-08-19 1977-02-23 West Electric Co Ltd Electronic flash device for photography
JPS5379532U (de) * 1976-12-03 1978-07-03
FR2430708B1 (fr) * 1978-07-04 1986-07-18 Olympus Optical Co Appareil photographique et flash electronique combines
US4194818A (en) * 1978-10-23 1980-03-25 Eastman Kodak Company Electronic flash unit for fill-flash photography
DE3041590C2 (de) * 1979-11-07 1985-01-17 Fuji Koeki Corp. Schaltungsanordnung für ein Elektroblitzgerät
JPS56143422A (en) * 1980-04-09 1981-11-09 Minolta Camera Co Ltd Light quantity control type flasher
JPS5859425A (ja) * 1981-10-05 1983-04-08 Minolta Camera Co Ltd 閃光撮影における調光完了信号停止装置
US4441797A (en) * 1981-12-14 1984-04-10 West Electric Co., Ltd. Electronic flash device capable of automatically controlling the quantity of a flash of light

Also Published As

Publication number Publication date
GB8322185D0 (en) 1983-09-21
US4509844A (en) 1985-04-09
IT8348861A0 (it) 1983-08-18
IT1170444B (it) 1987-06-03
GB2125978A (en) 1984-03-14
JPS5936233A (ja) 1984-02-28
GB2125978B (en) 1986-07-02
FR2532422A1 (fr) 1984-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007625A1 (de) Elektronische blitzlichtvorrichtung
DE69731798T2 (de) Elektronische Kamera und darin angewandtes Verfahren zur Kontrolle der Batteriespannung
DE2532271C3 (de) Elektronisches Blitzlichtgerät mit aufnahmeobjekthelligkeitsgesteuerter Blitzlichtmengenbegrenzung
DE1797642A1 (de) Einrichtung zur automatischen steuerung der von einer elektronischen blitzlichtroehre zu erzeugenden lichtmenge
DE3034527A1 (de) Stromversorgungsgeraet mit veraenderlicher leistung fuer eine blitzlichteinheit
DE3347488A1 (de) Stromversorgungsteil fuer ein elektronisches blitzgeraet
DE2018371C3 (de) Einrichtung an einer Kamera mit Belichtungswert-Steuerschaltung zur Berücksichtigung der Blitzleistung eines Elektronenblitzgeräts
DE19882872B4 (de) Blitzlichtladeschaltung mit Strom- und Spannungsüberwachungseinrichtung
DE3528065C2 (de)
DE3108761A1 (de) Automatische entfernungsmesseinrichtung und kombinierte automatische entfernungsmess- und blitzlichteinrichtung
DE2309170A1 (de) Anordnung zur belichtungssteuerung fuer fotografische kameras
DE1764204B1 (de) Elektronenbli/tzgeraet
DE2843745C2 (de) Elektronenblitzgerät
EP0399201B1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE3318843A1 (de) Photographisches blitzentladungsgeraet
DE2926838C2 (de) Aus einer photographischen Kamera und einem automatischen elektronischen Blitzgerät bestehende Anordnung
DE10142324A1 (de) Steuerung zur gleichmässigen Blitzlichtabgabe
DE3326610A1 (de) Fotometrische schaltung in einer fotografischen blitzeinrichtung
DE3020133A1 (de) Elektronisches blitzgeraet
DE2041969A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belichtung einer Kamera durch ein Elektronenblitzgeraet
DE4103100C2 (de)
DE3041590C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Elektroblitzgerät
DE2733248A1 (de) Anordnung zur messung der intensitaet von licht
DE2160720C3 (de) Kamera mit einer BelichtungsmeBschaltung und einem Elektronenblitzgerät
DE3329082A1 (de) Elektronische blitzeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee