DE3325929A1 - Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger - Google Patents

Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Info

Publication number
DE3325929A1
DE3325929A1 DE19833325929 DE3325929A DE3325929A1 DE 3325929 A1 DE3325929 A1 DE 3325929A1 DE 19833325929 DE19833325929 DE 19833325929 DE 3325929 A DE3325929 A DE 3325929A DE 3325929 A1 DE3325929 A1 DE 3325929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
ball
web
housing part
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325929
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 7000 Stuttgart Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Original Assignee
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORIS METALLBAU KG RIEHLE H filed Critical ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority to DE19833325929 priority Critical patent/DE3325929A1/de
Priority to CH1805/84A priority patent/CH664933A5/de
Priority to NL8401207A priority patent/NL8401207A/nl
Priority to IT48144/84A priority patent/IT1177699B/it
Priority to BE0/212952A priority patent/BE899686A/fr
Priority to GB08417079A priority patent/GB2143485B/en
Priority to DK348584A priority patent/DK156507C/da
Priority to FR8411290A priority patent/FR2549421B1/fr
Priority to SE8403774A priority patent/SE453174B/sv
Publication of DE3325929A1 publication Critical patent/DE3325929A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/07Multi-hitch devices, i.e. comprising several hitches of the same or of a different type; Hitch-adaptors, i.e. for converting hitches from one type to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • B60D1/065Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle characterised by the hitch mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/07Multi-hitch devices, i.e. comprising several hitches of the same or of a different type; Hitch-adaptors, i.e. for converting hitches from one type to another
    • B60D1/075Hitch-adaptors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/14Draw-gear or towing devices characterised by their type
    • B60D1/173Draw-gear or towing devices characterised by their type consisting of at least two bars which are not connected or articulated to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

[ Autozubeh Fahrzeugte
OR|S Metalibau KG Hans Rieh
"\ Im Bornrain
_ 5^-i 7141 Möglingen bei Ludwigst
Kupplungsverbindung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsverbindung zwischen einem am Heck mit einer Kupplungskugel an einem Kugelhals versehenen Zugfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, und der Deichsel eines Anhängers, im wesentlichen bestehend aus einer trapezförmigen Viergelenkkette, bei der von den einander parallelen Stegen ein Steg von einem über die Kupplungskugel greifenden und mit dieser bzw. mit deren Kugelhals starr verbindbaren Gehäuseteil mit Kalotte ausgebildet ist und der gegenüberliegende längere Steg der Deichsel des Anhängers zugeordnet und derart angelenkt ist, daß er in Grenzen Drehbewegungen um die Längsachse der Deichsel ausführen kann.
Kupplungsverbindungen dieser Art, z.B. bekannt aus der DE-OS 31 49 700, haben gegenüber den herkömmlichen Anhängerkupplungen, bei denen eine an der Deichsel des Anhängers angeordnete Kalotte über die Kupplungskugel am Zugfahrzeug greift, den Vorteil, daß der virtuelle Drehpunkt der Kupplungsverbindung in Richtung nach dem Schwerpunkt des Zugfahrzeuges verlagert wird, so daß eine schlingerfreie Fahrt für den Anhänger gewährleistet ist und dadurch hohe Fahrgeschwindigkeiten für das aus Zugfahrzeug und Anhänger gebildete Gespann möglich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Kupplungsverbindung in der Weise auszubilden, daß Deichseln an Anhängern mit vorhandenen Kalotten für die Kupplungskugeln nicht umgerüstet, sondern lediglich ergänzt zu werden brauchen, und am Kugelhals der
Autozubehör Fahrzeugteile
0R|S Meta||bau KG Hans Riehle
Im Bornrain
7141 Möglingen bei Ludwigsburg
Kupplungskugel nur eine geringfügige Änderung erforderlich ist, die beim üblichen Ankuppeln eines Anhängers nicht stört und deshalb an allen Kugelhälsen vorgesehen sein kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der der Deichsel zugeordnete Steg der Viergelenkkette an einem Flanschteil angelenkt ist, der von unten her an dem in üblicher Weise mit einer Kalotte versehenen Gehäuseteil der Deichsel anschraubbar ist, und der den gegenüberliegenden Steg bildende Gehäuseteil beim Aufsetzen der Kalotte auf die Kupplungskugel und Festhalten mit einem Kipphebel mit Nuten über seitlich vom Kugelhals abstehende Vorsprünge greift.
Vorteilhaft wird erreicht, daß vorhandene Anhänger ohne jede bauliche Änderung, lediglich durch eine Ergänzung, für eine schlingerfreie schnelle Fahrt eines Zugfahrzeuges benutzbar sind. Der den Steg der Viergelenkkette am Zugfahrzeug bildende Gehäuseteil wird wie eine Kalotte benutzt und wie diese nach dem Aufsetzen auf die Kupplungskugel mit einem Winkelhebel mit Sicherung gegen Abheben gesichert. Die beim Aufsetzen dieses Gehäuseteiles auf die Kupplungskugel am Gehäuseteil seitlich vorgesehene Nuten greifen über entsprechende Vorsprünge am Kugelhals. In einfacher Weise ist ohne jedes weitere Dazutun dafür Sorge getragen, daß sich der Gehäuseteil gegenüber der Kupplungskugel nicht verdrehen kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann der der Deichsel zugeordnete Steg der Viergelenkkette an dem Flanschteil mittels eines Kegelrollenlagers in Längsrichtung der Deichsel spielfrei gelagert sein.
^^^ [ Autozubehö
Ο O ο tr Q j Q ■■§■ ■■■■ Fahrzeugteil
O -J L. \J \J £. <J OR1S Meta|,bau KG Hans Rjeh|
,_3 lm Bornrain
_ 7^-i. 7141 Möglingen bei Ludwigsbu
Die beide Stege der Viergelenkkette verbindenden Lenker können an dem der Deichsel zugeordneten Steg mittels Kegelrollenlager angelenkt sein und an dem den anderen Steg bildenden, mit der Kalotte versehenen Gehäuseteil können die Lenker mittels Kugelgelenken angelenkt sein.
Die Lenker können im Querschnitt Doppel-T-fÖrmig ausgebildet sein und sie können zur Erzielung großer Ausschwenkbereiche für den Anhänger gegenüber dem Zugfahrzeug von den Anlenkpunkten an dem der Deichsel zugeordneten Steg nach außen abgebogen sein.
Die seitlich am Kugelhals vorgesehenen Vorsprünge für das Übergreifen des Gehäuseteiles mit Kalotte können angeschmiedet sein. Sie können aber auch durch einen den Kugelhals durchsetzenden Bolzen gebildet sein.
In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Kupplungsverbindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die Kupplungsverbindung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Kupplungsverbindung nach der Linie H-II aus Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie UI-III aus Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV aus Fig. 2
Nach Fig. 1 besteht die Kupplungsverbindung aus einer trapezförmigen Viergelenkkette 1 mit einander parallelen Stegen 2,3 und mit diesen verbundenen Lenkern 4. Der längere der Stege 2,3, nämlich der Steg 2, ist an einem Flanschteil 5 angelenkt, der von unten an einer Deichsel eines Anhängers anschraubbar ist. Der kürzere Steg 3 wird durch einen Gehäuseteil 6 dargestellt, der eino
^^^ I Autozubehör
*5 O o c Q o q I^IHH ■■■■ Fahrzeugteile
^^ OR1S Meta||bau KG Hans Rieh|e
Im Bornrain
7141 Möglingen bei Ludwigsburg
Kalotte 7 zum Aufsetzen auf die an einem Kugelhals sitzende Kupplungskugel am Heck eines Zugfahrzeuges aufweist. Die Verbindung der Lenker 4 mit dem Steg 2 erfolgt durch Kegelrollenlager 8, während die Verbindung der Lenker 4 mit dem Steg 3 bzw. dem Gehäuseteil 6 durch Kugelgelenke 9 vermittelt wird, die Kippbewegungen von etwa 20° nach beiden Richtungen zulassen.
Wie näher aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Steg 2 am Flanschteil 5 mittels eines Kegelro11enlagers 10 angelenkt, derart, daß in Längsrichtung des Flanschteiles 5 durch eine unter einer Abdeckung 11 liegende Mutter 12 Spielfreiheit gegeben ist, der Steg 2 aber um die Längsachse des Kegelrollenlagers Schwenkbewegungen um etwa 25° nach beiden Seiten ausführen kann. Mit Schrauben 13 ist der Flanschteil 5 am vorderen Ende einer Deichsel 14 eines Anhängers befestigbar, derart, daß die vorhandenen Teile, die üblicherweise zum direkten Ankuppeln der Deichsel an einer Kupplungskugel nicht beeinträchtigt werden. Zur Verbindung der Viergelenkkette 1 mit einer am Ende eines Kugelhalses 15 sitzenden Kupplungskugel 16 am Heck eines Zugfahrzeuges ist der die Kalotte 7 enthaltende und den Steg 3 mit Kugelgelenken 9 für die Lenker 4 bildende Gehäuseteil 6 vorgesehen, in dem ein Kipphebel 17 üblicher Bauart und entsprechende Betätigungs- und Sicherungsmittel 18, 19 gelagert sind.
Wie auch Fig. 3 zeigt, weist der Gehäuseteil 6 seitlich neben der Kalotte 7 heruntergezogene Wandungsteile 20 auf, die in Richtung nach dem Zugfahrzeug hin miteinander verbunden sind. In den Wandungsteilen 20 sind unten offene Nuten 21 vorgesehen, die beim Aufsetzen des Gehäuseteiles 6 auf die Kupplungskugel 16 über durch einen Bolzen im Kugelhals 15 dargestellte Vorsprünge 22 greifen. Durch die Vorsprünge und die Nuten wird der Gehäuseteil 6 beim Aufsetzen automatisch fixiert, so daß er
ORIS Metallbau KG Hans Riehle
Im Bornrain
7141 Müglingen bei Ludwigsbui
gegenüber dem Kugelhals 15 bzw. der Kupplungskugel 16 keine Bewegung mehr ausführen kann.
Aus Fig. 4 geht hervor, daß die Kugelgelenke 9 für die Lenker 4 von unten her mit Schrauben 23 an dem Gehäuseteil 6 befestigt sind.
Vorteilhaft können die Lenker 4 gem. Fig. 2 einen Doppel-T-förmigen Querschnitt aufweisen. Sie können aber auch mit Querschnittsformen versehen sein, wie sie in hochbeanspruchten Kraftfahrzeuglenkungsteilen Anwendung finden.
Damit eine möglichst große Auslenkung des Anhängers gegenüber dem Zugfahrzeug möglich ist, sind die Lenker 4 gem. Fig. 1 im Bereich der Anlenkstellen am Steg 2 jeweils nach außen ausgebogen, so daß, wie gestrichelt aus Fig. 1 ersichtlich, Auslenkungen von rund 90° möglich werden. Die in Fig. 1 dargestellten Größenverhältnisse der Stege 2,3 zueinander und die Längen der Lenker 4 erlauben es, den virtuellen Drehpunkt 24 des Anhängers gegenüber dem Zugfahrzeug weit unter das Zugfahrzeug in Richtung nach dessen Schwerpunkt hin zu verlegen.

Claims (8)

  1. ORlS Metallbau KG Hans Riehl Im Bornrain
    — 3f^L 7141 Möglingen bei Ludwigsb!
    Ansprüche
    ; 1.!Kupplungsverbindung zwischen einem am Heck mit einer Kupplungskugel an einem Kugelhals versehenen Zugfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, und der Deichsel eines Anhängers, im wesentlichen bestehend aus einer trapezförmigen Viergelenkkette, bei der von den einander parallelen Stegen ein Steg von einem über die Kupplungskugel greifenden und mit dieser bzw. mit deren Kugelhals starr verbindbaren Gehäuseteil mit Kalotte gebildet ist und der gegenüberliegende längere Steg der Deichsel des Anhängers zugeordnet und derart gelenkt ist, daß er in Grenzen Drehbewegungen um die Längsachse der Deichsel ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der der Deichsel (14) zugeordnete Steg (2) an einem Flanschteil (15) angelenkt ist, der von unten her an dem in üblicher Weise mit einer Kalotte versehenen Gehäuseteil der Deichsel anschraubbar ist, und der den gegenüberliegenden Steg (3) bildende Gehäuseteil (6) beim Aufsetzen der Kalotte (7) auf die Kupplungskugel (16) und Festhalten mit einem Kipphebel (17) mit Nuten (21) über seitlich vom Kugelhals (15) abstehende Vorsprünge (22) greift.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Deichsel (14) zugeordnete Steg (2) der Viergelenkkette (1) an dem Flanschteil (5) mittels eines Kegelrollenlagers (10) in Längsrichtung der Deichsel spielfrei gelagert ist.
  3. 3. Verbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beide Stege (2,3) verbindenden Lenker (4) an dem der Deichsel (14) zugeordneten Steg (12) mittels Kegelrollenlager (8) angelenkt sind.
    J/ ORIS Metallbau KG Hans Riehle
    Im Bornrain
    7141 Möglingen bei Ludwigsburg
  4. 4. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (4) an dem den anderen Steg (3) bildenden, mit der Kalotte (7) versehenen Gehäuseteil (6) mittels Kugelgelenken (9) an dem Gehäuseteil angelenkt sind.
  5. 5. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (4) im Querschnitt Doppel-T-förmig ausgebildet sind.
  6. 6. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (4) von den Anlenkpunkten an dem der Deichsel (14) zugeordneten Steg (2) nach außen ausgebogen sind.
  7. 7. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich am Kugelhals (15) vorgesehenen Vorsprünge (22) für das Übergreifen des Gehäuseteiles (6) mit Kalotte (1) angeschmiedet sind.
  8. 8. Verbindung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich am Kugelhals vorgesehenen Vorsprünge durch einen den Kugelhals durchsetzenden Bolzen gebildet sind.
DE19833325929 1983-07-19 1983-07-19 Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger Withdrawn DE3325929A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325929 DE3325929A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger
CH1805/84A CH664933A5 (de) 1983-07-19 1984-04-10 Kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger.
NL8401207A NL8401207A (nl) 1983-07-19 1984-04-14 Koppelingsverbinding tussen een trekvoertuig en een aanhangwagen.
IT48144/84A IT1177699B (it) 1983-07-19 1984-05-07 Gancio di attacco tra un veicolo trainante ed un rimorchio
BE0/212952A BE899686A (fr) 1983-07-19 1984-05-17 Attelage entre un vehicule tracteur et une remorque.
GB08417079A GB2143485B (en) 1983-07-19 1984-07-04 Coupling link between a towing vehicle and a trailer
DK348584A DK156507C (da) 1983-07-19 1984-07-16 Koblingsforbindelse mellem et traekkoeretoej og en anhaenger
FR8411290A FR2549421B1 (fr) 1983-07-19 1984-07-17 Attelage entre un vehicule tracteur et une remorque
SE8403774A SE453174B (sv) 1983-07-19 1984-07-18 Kopplingsforbindelse mellan ett dragfordon och en slepvagns dragstang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325929 DE3325929A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325929A1 true DE3325929A1 (de) 1985-01-31

Family

ID=6204307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325929 Withdrawn DE3325929A1 (de) 1983-07-19 1983-07-19 Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE899686A (de)
CH (1) CH664933A5 (de)
DE (1) DE3325929A1 (de)
DK (1) DK156507C (de)
FR (1) FR2549421B1 (de)
GB (1) GB2143485B (de)
IT (1) IT1177699B (de)
NL (1) NL8401207A (de)
SE (1) SE453174B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140151978A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-05 John T. Whitney, Jr. Reactive Steering, Instant Center, Twin Linkage System For Use With Tag Trailers For Improved Towability And Safety

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964767A (en) * 1975-03-19 1976-06-22 Berdell Williams Anti-sway trailer hitch
DE3149700A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-29 Alois Kober KG, 8871 Kötz "kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger, vorzugsweise einachsanhaenger"
GB2100686A (en) * 1981-06-18 1983-01-06 Chigart Trailer stabilizers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB224641A (en) * 1923-09-04 1924-11-20 Eagle Eng Co Ltd Improvements in or connected with two wheel trailers
US2444944A (en) * 1945-11-09 1948-07-13 Marvin J Minter Towing apparatus
GB892952A (en) * 1958-03-27 1962-04-04 Colin Preston Witter Improvements in or relating to trailer couplings
US3790191A (en) * 1971-10-07 1974-02-05 N Gallatin Trapezoidal trailer hitch
US3787068A (en) * 1972-09-25 1974-01-22 Bangor Punta Operations Inc Articulated trailer hitch
US4019754A (en) * 1973-01-22 1977-04-26 Hinckley John A Vehicle connecting device
US4106794A (en) * 1975-09-08 1978-08-15 Sallis Daniel V Multiple bar linkage towing system
EP0054882B1 (de) * 1980-12-19 1986-02-26 Alois Kober KG, Maschinenfabrik Kupplungsverbindung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, vorzugsweise Einachsanhänger
DE3418927A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Alois Kober KG, 8871 Kötz Kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger, vorzugsweise einachsanhaenger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964767A (en) * 1975-03-19 1976-06-22 Berdell Williams Anti-sway trailer hitch
DE3149700A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-29 Alois Kober KG, 8871 Kötz "kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger, vorzugsweise einachsanhaenger"
GB2100686A (en) * 1981-06-18 1983-01-06 Chigart Trailer stabilizers

Also Published As

Publication number Publication date
SE453174B (sv) 1988-01-18
IT8448144A0 (it) 1984-05-07
BE899686A (fr) 1984-09-17
DK348584A (da) 1985-01-20
SE8403774L (sv) 1985-01-20
FR2549421B1 (fr) 1987-01-02
NL8401207A (nl) 1985-02-18
GB2143485A (en) 1985-02-13
DK348584D0 (da) 1984-07-16
IT1177699B (it) 1987-08-26
CH664933A5 (de) 1988-04-15
GB2143485B (en) 1986-11-19
FR2549421A1 (fr) 1985-01-25
DK156507C (da) 1990-01-29
DK156507B (da) 1989-09-04
GB8417079D0 (en) 1984-08-08
SE8403774D0 (sv) 1984-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213948A1 (de) Schienenfahrzeug
DE2950121C2 (de) Aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehender Lastzug
DE3248122C2 (de)
DE3418927A1 (de) Kupplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger, vorzugsweise einachsanhaenger
EP0156985B1 (de) Kupplungsverbindung zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger, vorzugsweise Einachsanhänger
EP1320482B1 (de) Sattelkupplung
CH687140A5 (de) Mittelpufferkupplung fuer ein Schienenfahrzeug mit einer Schutzvorrichtung.
DE3127772A1 (de) Wenigstens zwei raeder aufweisendes fahrzeug mit unabhaengiger radaufhaengung
DE3149700C2 (de)
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
EP0011881B1 (de) Gliederautobus
DE3325929A1 (de) Kuplungsverbindung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger
DE647029C (de) Haltevorrichtung fuer ein allseitig schwenkbares Kupplungsglied einer Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3328123A1 (de) Lastzug mit einer lenkung fuer das anhaengerfahrzeug
DE3004885A1 (de) Anhaenger fuer lastkraftwagen
DE7718934U1 (de) Stabilisator für die Kupplung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Kraftfahrzeuganhänger
DE19823010A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nahverkehr
DE3531252C2 (de)
DE19935160A1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Lenkfähigkeit getriebener Achsen
DE3740407C2 (de)
DE3330516C2 (de) Kupplungsteil einer Anhängevorrichtung für eine Viergelenkdeichsel eines an ein Zugfahrzeug ankuppelbaren Anhängers
DE4410573A1 (de) Rücksitzanordnung in einem Fahrzeug mit einer vorklappbaren Rückenlehne und einem Sitzteil
DE3410486A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem zugfahrzeug und einem anhaenger
DE8513611U1 (de) Fahrzeuggelenkzug
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal