DE3325854A1 - Bremsregler - Google Patents

Bremsregler

Info

Publication number
DE3325854A1
DE3325854A1 DE19833325854 DE3325854A DE3325854A1 DE 3325854 A1 DE3325854 A1 DE 3325854A1 DE 19833325854 DE19833325854 DE 19833325854 DE 3325854 A DE3325854 A DE 3325854A DE 3325854 A1 DE3325854 A1 DE 3325854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
delay
deceleration
sensor arrangement
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833325854
Other languages
English (en)
Other versions
DE3325854C2 (de
Inventor
Yasuo Kita
Michio Itami Hyogo Moriya
Kenichi Osaka Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP57128738A external-priority patent/JPS5918053A/ja
Priority claimed from JP57128737A external-priority patent/JPS5918052A/ja
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE3325854A1 publication Critical patent/DE3325854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3325854C2 publication Critical patent/DE3325854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/72Electrical control in fluid-pressure brake systems in vacuum systems or vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle

Description

Ρ-202?
Sumitomo Electric Industries, Ltd. 15, Kitahama 5-chome, Higashi-ku, Osaka/Japan
Bremsregler
Die Erfindung betrifft einen Bremsregler zum Regeln der Bremsen eines Fahrzeugs, und insbesondere einen mit einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung versehenen Bremsregler.
Konventionelle Fahrzeugbremsregler sind so aufgebaut, daß der auf die Bremsen einwirkende Arbeitsmitteldruck nur von der Kraft abhängt, mit welcher das Bremspedal vom Fahrer abgetreten wird. Im nahezu unbeladenen Zustand führt eine relativ kleine Pedalkraft zu einer großen Verzögerung, wie dies in der graphischen Darstellung der Fig. 2 mittels der Linie 1 angedeutet ist. Im voll beladenen Zustand stellt sich dagegen die gleiche Verzögerung nur bei Aufbringen einer wesentlich größeren Pedolkraft ein. Mit anderen Worten, der konventionelle Bremsregler ist so beschaffen, daß die Bremsen bei unterschiedlichen Fahrbedingungen, wie der Anzahl der Passagiere, dem Ladegewicht, der Straßenneigung und dem Reibungskoeffizienten von Bauteilen der Bremsen, unterschiedlich wirken. Infolgedessen mußte der Fahrer die Pedalkraft entsprechend solchen Fahrbedingungen verschieden stark dosieren. Für ein sicheres Fahren bedurfte es erheblicher Geschicklichkeit des Fahrers bei der richtigen Bemessung der Pedalkraft.
Der vorliegenden Erfindung ^.iegt die Aufgabe zugrunde,
einen Bremsregier zu schaffen, der die Beziehung zwischen der Pedoifcraft und der Wirkung der Bremsen unobhängig von Änderungen der Fohrbedingungen gleichförmig hält, so daß es bei der Betätigung des Bremspedals keiner besonderen Geschicklichkeit mehr bedarf und ein sicheres Fahren gewährleistet ist. {
Erfindungsgemäß wird eine Sollbeziehung zwischen der Pedalkraft, d. h. der auf die Bremssteuereinrichtung, beispielsweise ein Bremspedal, aufgebrachten Kraft F und der resultierenden Verzögerung 0 (beispielsweise entsprechend der linie (2) in der graphischen Darstellung der Fig. 2) in Form von Basisdaten in einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung, beispielsweise einem Mikroprozessor, eingespeichert, und die Pedalkraft sowie die erzielte Istverzögerung werden während des Bremsens in jedem Augenblick ermittelt und mit den gespeicherten Daten' verglichen. Der Ausgang der Stellvorrichtung wird selbsttätig derart geregelt, daß die Beziehung zwischen der Pedalkraft und der Verzögerung mit der gespeicherten SoIlbeziehuhg möglichst eng übereinstimmt.
Ein weiteres Problem bei einer solchen Bremsregelung' ergibt sich daraus, daß zwischen dem Anstieg des Druckes der Stellvorrichtung und dem Auftreten der Verzögerung notwendigerweise eine gewisse Zeitverzögerung (in der Größenordnung von 0,02 bis 0,05 Sekunden) vorhanden ist» Wenn die Pedalkraft plötzlich gesteigert wird, wird die Sollverzögerung entsprechend größer als die Istverzögerung, so daß der Druck der Stellvorrichtung ansteigt. Die Istverzögerung folgt jedoch nicht augenblicklich, sondern erst nach der vorerwähnten Zeitverzögerung. Infolgedessen beurteilt der Bremsregler die Istverzögerung als unzureichend, und er steigert den Druck der Stellvorrichtung weiter. Nach dem Verstreichen der Verzöge- ■
rungszeit kommt es wegen des übermäßig gesteigerten Stellvorrichtungsdruckes zu einer τ starken Verzögerung. Dies hat Regelschwingungen im Bremssystem zur Folge.
Der Erfindung liegt daher des weiteren die Aufgabe zugrunde, einen Bremsregler zu schaffen, der ungeachtet des Vorhandenseins einer gewissen Zeitverzögerung zwischen dem Aufbau des Druckes der SteJ]"c*richtung und dem Auftreten der Verzögerung befriedigend arbeitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die ermittelte Istverzögerung nicht mit der Sollverzögerung verglichen, sondern es erfolgt ein Vergleich eines Verzögerungswertes, der an Hand der eingespeicherten Daten auf Grund der Beziehung zwischen dem Stellvorrichtungsausgang und der tatsächlich erzielten Verzögerung abgeschätzt wird, mit der Sollverzögerung. Falls zwischen beiden Werten ein Unterschied besteht, geht von der Datenverarbeitungseinrichtung ein Regelsignal an die Stellvorrichtung, um diese Differenz zu beseitigen. Mit anderen Worten, wegen der Zeitverzögerung wird für den Vergleich mit der Sollverzögerung nicht die Istverzögerung, sondern ein geschätzter Verzögerungswert benutzt, wobei es sich bei der geschätzten Verzögerung um die Verzögerung handelt, die an Hand der eingespeicherten Daten nach einer gewissen Zeitverzögerung zu erwarten ist.
Verschiedene Fahrbedingungen, welche die Wirksamkeit der Bremsen beeinflussen, beispielsweise die Anzahl der Passagiere, ändern sich nicht sehr häufig. Infolgedessen würde eine befriedigende Bremswirkung für die Bremsregelung im jeweils gegenwärtigen Ze ":punkt erhalten, indem die Bremsdaten in der nicht besonders weit zurückliegenden Vergangenheit benutzt werden, z. B. die Daten
des letzten Bremsvorganges oder die Mittelwerte für mehrere letzte Bremsvorgänge oder die Daten, die gerade zuvor bei der jeweiligen Bremsung angefallen sind. Vorzugsweise sollten die Verzögerungen eingespeichert werden, die stabilen Abtretkräften entsprechen (die nicht für eine längere Zeitspanne - z. B. 0,1 bis 0,5 s - als die Verzögerungszeit - d. h. 0,02 bis 0,05 s - variieren),und es sollte ein Mittelwert dieser Verzögerungen für den Vergleich herangezogen werden. Die Daten werden vorzugsweise ständig erneuert, und für den Vergleich werden die auf den neuesten Stand gebrachten Daten benutzt .
Nimmt man an, daß der Stellvorrichtungsdruck zu einem gewissen Punkt in der Vergangenheit P , beträgt, daß die Verzögerung dabei ß , beträgt und daß diese Größen zueinander proportional sind, läßt sich die Beziehung zwischen beiden wie folgt ausdrücken:
ß , = b(P ,) n-I v n-1 '
wobei b eine Konstante ist (Fig. 6).
Die Beziehung wird in einer Datenverarbeitungseinrichtung eingespeichert. Bei jedem Bremsvorgang kann die erzielbare Verzögerung ß unter Verwendung der eingespeicherten Daten aus dem ermittelten Stellvorrichtungsausgang P wie folgt abgeschätzt werden:
ß = bP
η η
Andererseits wird eine Sollbeziehung zwischen der Pedalkraft F und der Verzögerung ß (entsprechend der Linie (3) in der graphischen Darstellung der Fig. 2) wie folgt vorbestimmt:
ß = oF ( α: konstant)
Auch die Sollbeziehung wird in der Datenverarbeitungseinrichtung eingespeichert. Durch Verwendung der eingespeicherten Daten kann eine Sollverzögerung ß entsprechend einer gegebenen Pedalkraft F unmittelbar berechnet wer-
den. Infolgedessen wird die Sollverzögerung erhalten, indem der Stellvorrichtungsdruck so geregelt wi.rd, daß die geschätzte Verzögerung ß" gleich der Sr1!verzögerung ß ist. Das heißt, sie wird erhalten, indem der Stellvorrichtungsausgang P mittels der Datenverarbeitungseinrichtung so geregelt wird, daß
P =°F
η b η
Die vorstehende Erläuterung geht von der Annahme aus, daß einfache Proportionalbeziehungen zwischen ß und P sowie zwischen ß und F bestehen. Entsprechendes gilt jedoch auch, wenn eine beliebige Funktionsbeziehung zwischen diesen Größen vorliegt.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann eine im wesentlichen gleichförmige Verzögerung für eine vorgegebene, auf das Bremspedal ausgeübte Pedalkraft unabhängig von einer Änderung der Fahrbedingungen, wie der Anzahl der Passagiere, dem Ladegewicht und der Straßenneigung, erzielt werden.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung hat ferner die Zeitverzögerung zwischen der Erzeugung des Bremsfluiddruckes und dem Auftreten der Sollverzögerung keine nachteilige Auswirkung auf die Bremsregelung.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläu ert. In den beiliegenden
— 8 —
Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer ersten Ausfüh
rungsform des Bremsreglers nach der Erfindung,
Fig.. 2 eine graphische Darstellung der Bezie
hung zwischen der Pedalkraft F und der Verzögerung ß,
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Bezie
hung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit V und ß /F , η η'
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Bezie
hung zwischen der Kraft F und ß /F ,
Fig. 5 ein Blockdiagramm einer zweiten Aus
führungsform des Bremsreglers nach der Erfindung und
Fig. 6 eine graphische Darstellung der Bezie
hung zwischen dem Ausgang P der Stellvorrichtung und der Verzögerung ß.
Entsprechend Fig. 1 weist der Bremsregler einen Mikroprozessor 1 auf, an dessen Ausgang ein Regelventil 2 angeschlossen ist. Eine Druckquelle 3, beispielsweise eine Quelle für einen hydraulischen Druck, einen pneumatischen Druck oder einen Unterdruck, ist mit dem Eingang des Regelventils 2 verbunden. Die Ausgangsseite des Regelventils 2 ist an Druckkammern 5,5' einer Stellvorrichtung 4 über zwei Leitungen angeschlossen. Die Stellvorrichtung 4 weist ein Gehäuse 6 und einen in dem Gehäuse untergebrachten Kolben 7 auf. Eine Eingangswel-
le 8 und eine Ausgangswelle 9 sind an den Kolben 7 angekoppelt. Mit der Eingangswelle 8 "st ein Bremspedal 10 verbunden. Ein Hauptzylinder 11 ist an die Ausgangswelle 9 angeschlossen. Der Ausgangsdruck des Hauptzylinders 11 wird über zwei Bremsleitungen unmittelbar den Vorderradbremsen 13 sowie über ein Proportionierventil 15 den Hinterradbremsen 14 zugeführt.
Eine Propellerwelle 17, die mit einem Oif JVrentialgetriebe Ιέ für die Hinterräder gekoppelt ist, ist mit einem Geschwindigkeitssensor Io versehen, der Impulse erzeugt, deren Anzahl proportional der Drehzahl der Propellerwelle ist. Das Signal des Geschwindigkeitssensors wird dem Mikroprozessor 1 zugeführt, wo die an Hand der Impulszahl bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit differenziert wird, um die Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit, d. h. die Verzögerung, zu ermitteln.
Die Verzögerung läßt sich auch auf beliebige andere Weise bestimmen, beispielsweise dadurch, daß die Trägheitskraft ermittelt wird, die auf ein von dem Fahrzeug mitgeführtes Gewicht einwirkt.
Das vom Fahrer gegebene Bremsregeleingangssignal, d.h. die beim Abtreten des Bremspedals 10 auf dieses Pedal aufgebrachte Kraft, wird mittels eines Sensors 19 ermittelt. Dabei kann es sich um eine Kraftmeßdose handeln, die zwischen der Eingangswelle 8 und dem Kolben 7 der Stellvorrichtung 4 sitzt. Das Ausgangssignal des Sensors 19 wird gleichfalls dem Mikroprozessor 1 zugeführt.
Nunmehr sei angenommen, daß die Lir 3 (3) in Fig. 2 eine Sollbeziehung zwischen der Pedalkraft F und der Verzögerung ß darstellt. Die Do en für diese Beziehung
werden an den Mikroprozessor 1 gegeben und dort eingespeichert. Unter dem Begriff "Datenverarbeitungseinrichtung" soll vorliegend ein Mikroprozessor, ein Prozessor, ein Mikrocomputer oder ein Computer verstanden werden. Die Datenverarbeitungseinrichtung hat die folgenden Funktionen auszuführen:
1) Bestimmen der Sollverzögerung ß entsprechend der
mittels des Sensors 19 bestimmten Pedalkraft F an
Hand der eingespeicherten Daten;
2) Vergleichen der von dem Geschwindigkeitssensor 18 ermittelten (oder durch Bestimmen der auf das Gewicht einwirkenden Trägheitskraft erfaßten) Istverzögerung ß' mit der Sollverzögerung ß ;
3) Beaufschlagen des Regelventils 2 mit einem Signal, welches das Regelventil derart betätigt, daß die Istverzögerung ß' gleich der Sollverzögerung ß gemacht wird;
4) Durchführen dieser Funktionen entsprechend einem vorbestimmten Programm.
Der erläuterte Bremsregler gewährleistet, daß die Bremsen stabil und unabhängig von Änderungen der verschiedenen Fahrbedingungen, beispielsweise der Anzahl der Passagiere im Fahrzeug, arbeiten.
Jeder Fahrer bevorzugt ein gewisses Gefühl für die Wirksamkeit der Bremsen (ausgedrückt durch ß /F in Fig. 2).
Ein schwächerer Fahrer wird ein höheres ß /F -Verhält-
n η
nis bevorzugen. Dagegen wäre es für einen kräftigen Fahrer bei hohem ß /F -Verhältnis schwierig, die Bremswirkung fein zu dosieren. Bei dem vorliegenden Bremsregler läßt sich die Wirksamkeit der Bremsen entsprechend den Wünschen des Fahrers einstellen, weil die optimale Beziehung zwischen Verzögerung und Bremskraft, die im
Mikroprozessor eingespeichert wird (Linie (3) in Fig. 2) frei wählbar ist.
Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit hat der Fahrer manchmal das Gefühl, daß die Bremswirkung unbefriedigend ist, obwohl ihm beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit die gleichen Bremsen normal wirkungsvoll vorkommen. Dies ist darauf zurückzufuhren, daß beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit das Fahrzeug innpr!-lvJlb einer kurzen Zeitspanne eine größere Strecke zurücklegt. Dieses Problem läßt sich dadurch lösen, daß beispielsweise die Programmierung derart erfolgt, daß das ß /F -Verhältnis in Abhängigkeit von der mittels des Geschwindigkeitssensors 18 bestimmten Geschwindigkeit V variiert, wie dies in der graphischen Darstellung der Fig. 3 durch ausgezogene und gestrichelte Linien angedeutet ist. Dadurch wird gewährleistet, daß der Fahrer das Gefühl einer konstanten Bremswirkung hat.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß bei einer zu der Pedalkraft proportionalen Verzögerung (ß /F = konstant) der Fahrer zuweilen den Eindruck hat, daß die Bremsen im Bereich hoher Pedalkräfte eine schlechte Wirkung haben. Eine Lösung dieses Problems besteht darin, die Programmierung so vorzunehmen, daß der ß /F -Wert im Bereich hoher Pedalkräfte F ansteigt, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist.
Die zweite Ausführungsform gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von der zuvor erläuterten ersten Ausführungsform im wesentlichen nur in den folgenden Merkmalen:
1) Zusätzlich zu dem Sensor 19 ff die Pedalkraft ist ein Sensor 20 zum Ermitteln des Ausgangs der Stellvorrichtung zwischen den Kolben 7 und der Aus-
gangswelle 9 der Stellvorrichtung 4 vorgesehen. Das Ausgangssignal des Sensors 20 wird an den Mikroprozessor 1 übermittelt.
2) Es ist ein Sensor 21 vorhanden, der die Verzögerung an Hand der Trägheitskraft ermittelt, die auf ein in dem Fahrzeug befindliches Gewicht einwirkt. Das Ausgangssignal des Sensors 21 geht an den Mikroprozessor 1 .
3) Der Geschwindigkeitssensor 18 der ersten Ausführungsform ist nicht vorhanden.
4) Jedem Rad ist ein Gewichtssensor 22 zugeordnet. Die Ausgangssignale der Gewichtssensoren gehen an den Mikroprozessor 1.
Im Betrieb wird die optimale Beziehung zwischen der Verzögerung ß und der Pedalkraft F vorgegeben und wie im Falle der ersten Ausführungsform in dem Mikroprozessor 1 eingespeichert. Das Signal von dem Sensor 20 für den Stellvorrichtungsausgang und das Signal von dem Verzögerungssensor 21 werden dem Mikroprozessor 1 zugeführt, um dort die Beziehung zwischen dem Ausgang P der Stellvorrichtung und der Verzögerung ß auf Zeitablaufbasis (Fig. 6) einzuspeichern. Das heißt, die Beziehung zwischen P und ß zu verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit wird in den Mikroprozessor 1 eingespeichert.
Wenn der Fahrer auf das Bremspedal 10 tritt, wird der Ausgang P der Stellvorrichtung von dem Sensor 20 erfaßt und dem Mikroprozessor 1 zugeführt, der die Verzögerung ß" auf der Basis der eingespeicherten Daten schätzt, d. h. auf der Grundlage des Stellvorrichtungsausgangs P , und der zugehörigen Verzögerung ß _,, die
zu einem gewissen Zeitpunkt in der Vergangenheit tatsächlich auftraten, beispielsweise bei dem letzten Bremsen.
Die Pedalkraft F wird von dem Sensor 19 ermittelt und
dem Mikroprozessor 1 zugeführt. Dieser bestimmt die der ermittelten Pedalkraft F entsprechende Sollverzögerung ß an Hand der eingespeicherten Daten. Er gibt ein entsprechendes Signal an das Regelventil 2, um dieses so zu betätigen, daß die vorstehend erwähnte gesrHätzte Verzögerung ß" sich der Sollverzögerung 3 annähert. Auf diese Weise wird der Ausgang P der Stellvorrichtung 4 geregelt.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß sich die Fahrbedingungen von einem gewissen Zeitpunkt zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt ändern, ist um so kleiner, je kürzer die dazwischenliegende Zeitspanne ist. Solche Änderungen der Fahrbedingungen bieten in der Regel kein Problem, wenn die Zeitspanne kurz ist. Jede Änderung der Fahrbedingungen, die einen großen Einfluß auf die Bremswirksamkeit hat, beispielsweise eine Änderung des Fahrzeuggesamtgewichts auf Grund einer Änderung der Anzahl der Passagiere, läßt sich in Betracht ziehen. Für diesen Zweck können die in dem Mikroprozessor 1. eingespeicherten Bremsregeldaten entsprechend dem Meßergebnis der Gewichtssensoren 22 geändert werden.
Mf.
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWALT"blPL.-lNG. GERHARD SCHWAN
    ELFENSTRASSE 32 ■ D-8000 MÜNCHEN 83
    P-2029
    Ansprüche
    1. /bremsregler zum Regeln eines mehrere Bremsen umfassenden Fahrzeugbremssystems mit einer Druckquelle, einer Stellvorrichtung zum Steuern des an die Bremsen angelegten Druckes und einer Bremssteuereinrichtung zum Betätigen des Bremssystems, gekennzeichnet durch eine zwischen der DruckquclJe (3) und der Stellvorrichtung (4) liegende Regelventilanordnung (2) zum Regulieren des von der Druckquelle an die Stellvorrichtung angelegten Druckes, eine erste Sensoranordnung (18, 21) zum Ermitteln der beim Bremsen eintretenden Verzögerung, eine zweite Sensoranordnung (19) zum Ermitteln der Kraft, mit der die Betätigung der Bremssteuereinrichtung (lO^rfolgt, und eine Datenverarbeitungseinrichtung (1) zum Einspeichern von eine Sollbeziehung zwischen Verzögerung und Kraft darstellenden Daten, zum Verarbeiten der Signale von der ersten und der zweiten Sensoranordnung zwecks Berechnung einer der ermittelten Kraft entsprechenden Sollverzögerung an Hand der eingespeicherten Daten und zum Anliefern eines für die Übereinstimmung von Istverzögerung und Sollverzögerung sorgenden Regelsignals an die Regelventilanordnung.
    Z, Bremsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (4) einen Hauptzylinder (11) und einen Bremskraftverstärker aufweist und daß der Bremskraftverstärker von der Druckquelle und der Bremssteuereinrichtung (10) betätigbar ist.
    FERNSPRECHER: 089/6012039 · KAE^.: ELECTRICPATENT MÜNCHEN
    3. Bremsregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sensoranordnung (19) in die Stellvorrichtung (4) integriert ist.
    4. Bremsregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dritte Sensoranordnung (20) zum Ermitteln des Ausgangs der Stellvorrichtung (4) und zum Anliefern eines diesem Ausgang proportionalen Signals an die Datenverarbeitungseinrichtung (1), die neben den die Sollbeziehung zwischen Verzögerung und Kraft darstellenden Daten auch Daten bezüglich der Signale von der ersten und der dritten Sensoranordnung auf Zeitablaufbasis einspeichert, unter Verwendung der letztgenannten Daten die Verzögerung entsprechend dem augenblicklichen Stellvorrichtungsausgang abschätzt und an die Regelventilanordnung (2) ein solches Regelsignal gibt, daß die geschätzte Verzögerung gleich der Sollverzögerung entsprechend der augenblicklichen Kraft wird.
    5. Bremsregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der ersten Sensoranordnung (21) eine Verzögerung an Hand einer Trägheitskraft bestimmbar ist, die auf ein von dem Fahrzeug mitgeführtes Gewicht einwirkt.
    6. Bremsregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dem Bestimmen des Gesamtgewichts des Fahrzeugs dienende vierte Sensoranordnung (22), deren Signal gleichfalls an die Datenverarbeitungseinrichtung (1) geht.
DE19833325854 1982-07-21 1983-07-18 Bremsregler Granted DE3325854A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57128738A JPS5918053A (ja) 1982-07-21 1982-07-21 自動車のブレ−キ制御方法
JP57128737A JPS5918052A (ja) 1982-07-21 1982-07-21 自動車用ブレ−キ制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3325854A1 true DE3325854A1 (de) 1984-02-02
DE3325854C2 DE3325854C2 (de) 1989-08-31

Family

ID=26464328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325854 Granted DE3325854A1 (de) 1982-07-21 1983-07-18 Bremsregler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4512615A (de)
DE (1) DE3325854A1 (de)
GB (1) GB2127505B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431823A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Servoeinrichtung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeug-bremsanlage
AT391111B (de) * 1986-07-01 1990-08-27 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US5178441A (en) * 1989-12-27 1993-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Motor vehicle braking system
DE19514382A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO1996033084A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Itt Automotive Europe Gmbh Bremsanlage für kraftfahrzeuge

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330482A1 (de) * 1983-08-24 1985-03-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage
FR2556313B1 (fr) * 1983-12-09 1986-09-19 Messier Hispano Bugatti Sa Procede de commande du freinage d'un vehicule sur roues
DE3444827A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bremsdrucksteuerung bei fahrzeugbremsanlagen
JPS61163050A (ja) * 1985-01-14 1986-07-23 Sumitomo Electric Ind Ltd 倍力装置
GB8513688D0 (en) 1985-05-30 1985-07-03 Lucas Ind Plc Vehicle braking system
JPS6291356A (ja) * 1985-10-18 1987-04-25 Nissan Motor Co Ltd ブレ−キ制御装置
DE3605220A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3705333A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Tokico Ltd Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3611941A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-22 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremswertgeber
DE3640793A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-01 Teves Gmbh Alfred Bremsbetaetigungseinheit fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen
DE3717547A1 (de) * 1987-05-25 1988-12-15 Teves Gmbh Alfred Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
JP2696518B2 (ja) * 1988-01-07 1998-01-14 本田技研工業株式会社 制動油圧制御装置
DE3809099C2 (de) * 1988-03-18 1996-04-04 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Bremsanlage mit sequentieller Bremsdruckmodulation
EP0485367A3 (en) * 1988-08-26 1992-05-27 Alfred Teves Gmbh Method for monitoring a brake system and a brake system for carrying out this method
DE58909036D1 (de) * 1988-08-26 1995-03-30 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlagen mit blockierschutz- oder antriebsschupfregelung.
JPH0620835B2 (ja) * 1988-10-27 1994-03-23 いすゞ自動車株式会社 車両のブレーキエネルギー回生装置
US5050936A (en) * 1988-10-27 1991-09-24 Isuzu Motors Limited Regenerative braking system for car
US5005918A (en) * 1988-10-28 1991-04-09 Alfred Teves Gmbh Automotive vehicle brake system
GB8901066D0 (en) * 1989-01-18 1989-03-15 Lucas Ind Plc Improvements in fluidpressure operated boosters for vehicle braking systems
DE3931795A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-25 Magnet Bahn Gmbh Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse fuer schienenfahrzeuge
GB2236563A (en) * 1989-10-07 1991-04-10 Teves Gmbh Alfred Reaction device in a vacuum brake booster
AU8201691A (en) * 1990-06-29 1992-01-23 Allied-Signal Inc. Electrically powered brake system and method
US5233528A (en) * 1991-04-26 1993-08-03 Allied-Signal Inc. Braking by deceleration control
FR2684946B1 (fr) * 1991-12-13 1994-01-28 Renault Regie Nale Usines Procede de controle de la deceleration d'un vehicule.
US5236252A (en) * 1991-12-18 1993-08-17 Alliedsignal Inc. Method of skid dection without speed sensors
DE4309850C2 (de) * 1993-03-26 1996-12-12 Lucas Ind Plc Bremskraftverstärkersystem zum Regeln eines Bremsdruckes mit einem Bremskraftverstärker
DE4430168B4 (de) * 1994-08-25 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremsanlage
JPH0885431A (ja) * 1994-09-20 1996-04-02 Sumitomo Electric Ind Ltd 車両の制動力制御装置
DE19509065A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverstärker
DE19526659C2 (de) * 1995-07-21 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19525985A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einem Bremskraftverstärker
DE19539973A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage
DE19615805A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
JPH10109627A (ja) * 1996-10-04 1998-04-28 Denso Corp 自動減速度制御方法、自動減速度制御装置、車間距離制御方法、車間距離制御装置および記憶媒体
DE19644880C1 (de) * 1996-10-29 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
WO2000027680A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer bremsanlage eines fahrzeuges
JP2001088668A (ja) * 1999-09-21 2001-04-03 Aisin Seiki Co Ltd ブレーキ制御装置
KR100527502B1 (ko) * 2003-12-24 2005-11-09 현대자동차주식회사 아이들 스톱 차량의 브레이크 시스템
US20100228525A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Christopher Thomas Arneson Data logger for hybrid vehicle
ITTO20090440A1 (it) * 2009-06-10 2010-12-11 Pierino Garnero Dispositivo motore idraulico a controllo elettronico con rapporto meccanico pedale freno variabile e sistema frenante per autoveicoli comprendente tale dispositivo
JP5682016B2 (ja) 2009-06-11 2015-03-11 イートン コーポレーションEaton Corporation ハイブリッド駆動システムにおける故障検知及び故障軽減
CN102039883B (zh) * 2010-12-13 2013-01-09 徐州重型机械有限公司 一种起重机及其制动系统
US9981649B2 (en) 2012-05-07 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a brake system in a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401986A (en) * 1963-11-16 1968-09-17 Ferguson Res Ltd Harry Vehicle braking system
DE1961039A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-16 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutz
DE2551165A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Claude Paillard Elektronische vorrichtung zur betaetigung der bremsen eines fahrzeugs
DE2926017A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE45011B1 (en) * 1976-11-26 1982-06-02 Pcb Controls Ltd Anti-skid control method and system for a brake equipped vehicle wheel
US4414630A (en) * 1980-03-19 1983-11-08 Lucas Industries Limited Anti-skid vehicle braking systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401986A (en) * 1963-11-16 1968-09-17 Ferguson Res Ltd Harry Vehicle braking system
DE1961039A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-16 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutz
DE2551165A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Claude Paillard Elektronische vorrichtung zur betaetigung der bremsen eines fahrzeugs
DE2926017A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugbremsanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431823A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Servoeinrichtung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeug-bremsanlage
AT391111B (de) * 1986-07-01 1990-08-27 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
US5178441A (en) * 1989-12-27 1993-01-12 Lucas Industries Public Limited Company Motor vehicle braking system
DE19514382A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO1996033083A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Itt Automotive Europe Gmbh Bremsanlage für kraftfahrzeuge
US5951119A (en) * 1995-04-19 1999-09-14 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Braking system for motor vehicles
WO1996033084A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Itt Automotive Europe Gmbh Bremsanlage für kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB2127505A (en) 1984-04-11
GB2127505B (en) 1985-08-29
DE3325854C2 (de) 1989-08-31
US4512615A (en) 1985-04-23
GB8319594D0 (en) 1983-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325854A1 (de) Bremsregler
EP1625044B1 (de) Verfahren für die regelung eines bremssystems eines kraftfahrzeuges
EP2595847B1 (de) Verfahren zur regelung eines elektrohydraulischen bremssystems sowie elektrohydraulisches bremssystem
DE102006000484B4 (de) Antischleudersteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE3416979C2 (de)
DE3729963C2 (de) Antiblockiersystem mit fahrgeschwindigkeitsabhängigem Schlupfgrenzwert
DE4438148B4 (de) Bremssteuereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE602005001312T2 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE4400704C2 (de) Bremskraft-Regelsystem für Fahrzeuge
DE19535623A1 (de) Bremssystem mit einer bei Bremsvoraussage startenden Pumpe
DE19726116B4 (de) Verfahren zur Abbremsung eines Fahrzeugs
DE3418235A1 (de) Verfahren und system zum ableiten von radgeschwindigkeitsdaten fuer eine kraftfahrzeug-antirutsch-steuerung
EP0915788B1 (de) Verfahren zur steuerung der hydraulikpumpe einer geregelten bremsanlage
DE3639388A1 (de) Antiblockierbremsregelsystem
DE60122605T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremssteuerung von Kraftfahrzeugen
DE102008048647B4 (de) Bremshydraulikdruck-Steuervorrichtung für ein Motorrad und Bremshydraulikdruck-Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE3512716C2 (de)
DE3923175C2 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
EP0485738A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines momentan optimalen Druckes der Bremsen eines mit einem Zugfahrzeug verbundenen Anhängers oder Aufliegers
DE3929996A1 (de) Blockierschutzregelverfahren und -vorrichtung fuer fahrzeuge
DE4001387C2 (de)
DE4038823A1 (de) Schlupfregelvorrichtung fuer ein motorfahrzeug
EP0451240B1 (de) Verfahren zum steuern des bremsdruckes in einer blockiergeschützten fahrzeugbremsanlage
DE2204092B2 (de) Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Bremsanlage von Kraftfahrzeugen
DE102012222718A1 (de) Steuervorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee