DE3330482A1 - Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage

Info

Publication number
DE3330482A1
DE3330482A1 DE19833330482 DE3330482A DE3330482A1 DE 3330482 A1 DE3330482 A1 DE 3330482A1 DE 19833330482 DE19833330482 DE 19833330482 DE 3330482 A DE3330482 A DE 3330482A DE 3330482 A1 DE3330482 A1 DE 3330482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
braking
valves
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833330482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330482C2 (de
Inventor
Fritz 66072 Dreieich Ostwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833330482 priority Critical patent/DE3330482A1/de
Priority to US06/638,384 priority patent/US4859003A/en
Priority to GB08420130A priority patent/GB2145488B/en
Priority to FR848412688A priority patent/FR2551008B1/fr
Priority to IT22391/84A priority patent/IT1175625B/it
Priority to JP59173428A priority patent/JPS6067246A/ja
Priority to SE8404199A priority patent/SE456897B/sv
Publication of DE3330482A1 publication Critical patent/DE3330482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330482C2 publication Critical patent/DE3330482C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • B60T8/344Hydraulic systems
    • B60T8/3462 Channel systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

ALFRED TEVfclS ÜMBH ; ; . .". "- P 5395
Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten Bremsanlage
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regelung der Bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten, mit einem Hilfsenergieversorgungssystem ausgerüsteten hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Straßenfahrzeuge, bei dem das Abbremsverhalten mit Hilfe von Meßwertaufnehmern ermittelt, die Meßwerte aufbereitet, logisch verknüpft und verarbeitet werden und bei dem im Regelfalle, d.h. beim Ermitteln einer Blockiergefahr, der Druckmittelzufluß zu den Radbremszylindern zeitweise gesperrt, Druckmittel aus den Radbremszylindern abgeleitet und in den Druckmittelkreislauf zurückgeführt wird. Wenn das Rad wieder beschleunigt, folgt zum gegebenen Zeitpunkt ein erneuter Bremsdruckanstieg. Bremsanlagen zur Durchführung des Verfahrens werden ebenfalls von der Erfindung erfaßt.
Bei den bekannten Verfahren und Bremsanlagen dieser Art, mit denen, um die Fahrstabilität und die Lenkbarkeit des Fahrzeugs auch unter ungünstigen Bedingungen, z.B. bei Eis- oder Wasserglätte oder bei Panikbremsungen zu erhalten, das Blockierern einzelner oder aller Räder ver-
ALFRED TEVES GMBH. '.'.. . : ■ -": - -"":_ '; P 5395
hindert wird, werden die Geschwindigkeit, die Verzögerung und Beschleunigung der einzelnen Räder gemessen, mit der Fahrzeuggeschwindigkeit oder einer geeigneten Referenzgröße verglichen und daraus Signale zum Steuern des Bremsdrucksverlaufes abgeleitet. Das Verhalten des Fahrzeugs bzw. der gebremsten Räder unter den in der Praxis vorkommenden, sehr verschiedenen Bedingungen, wie Straßenverhältnisse, Haftfähigkeit der Reifen, statische und dynamische Belastung der einzelnen Räder, Zustand der Reifen und des Bremsensystems usw., und das Verhalten des Bremsensystems unter dem Einfluß von Totzeiten, Störgrößen usw. variieren in weiten Grenzen, weshalb sich sehr komplizierte Zusammenhänge zwischen den Meßwerten und geeigneten Steuer- oder Regelgrößen für den Bremsdruckverlauf ergeben. Hinzu kommt, daß auch die Meßwertaufnehmer unvollkommen sind und die Verarbeitung der Meßsignale unvermeidlichen Störeinflüssen unterliegt. Bremsschlupfgeregelte Bremsanlagen sind aus diesen Gründen recht aufwendig.
Es existieren daher zahlreiche Vorschläge und Veröffentlichungen, die sich mit den Zusammenhängen zwischen den Meßsignalen und geeigneten Steuer- und Regelmaßnahmen sowie mit der Auswahl und Ausbildung von Sensoren, Auswerteschaltungen und Bremsdruckmodulatoren beschäftigen.
Zur Vereinfachung der Regelanlage und Verringerung des Herstellungsaufwandes beschränkt man sich vielfach auf die Regelung nur einzelner Räder oder nur einer Achse, wobei dann die übrigen Räder mit gleichem oder von den geregelten Rädern abgeleitetem Bremsdruck oder mit ungeregeltem Bremsdruck beaufschlagt werden (EU-PA 51 801).
ALFRED TtfVttö wrißn :_-_„: :.'...". - e
Das Überbremsen und Blockieren einzelner Räder unter bestimmten Bedingungen wird dabei in Kauf genommen. Je nach dem gewählten System bzw. den gewählten Einschränkungen gegenüber an allen Rädern geregelten Fahrzeugen läßt sich ein Verlust der Lenkbarkeit, eine Verlängerung des Bremsweges oder instabile Fahrzustände in bestimmten, relativ seltenen Situationen nicht vermeiden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Regelung der Bremswirkung vorzuschlagen, das sich mit einer einfachen, mit vergleichsweise geringem Aufwand herzustellenden Bremsanlage durchführen läßt und das dennoch sicherstellt, daß unter allen Bedingungen die Fahrstabilität des Fahrzeugs während des Bremsvorganges erhalten bleibt und eine wirkungsvolle Abbremsung erreicht wird.
Es hat sich herausgestellt, daß diese Aufgabe in überraschend einfacher, technisch sehr fortschrittlicher Weise gelöst werden kann, wenn bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den Meßwertaufnehmern der Bremsdruck, die Achslasten und die Translationsverzögerung des Fahrzeugs direkt oder indirekt gemessen und die Meßwerte zur Steuerung des Bremsdruckverlaufs in den Radbremszylindern ausgewertet werden, wobei beim Auftreten einer eine Überbremsung bzw. einen zu hohen Bremsdruck anzeigenden Anomalie zwischen der Translationsverzögerung des Fahrzeuges und dem Bremsdruck, unter Berücksichtigung der jeweiligen Achslasten, der Bremsdruck in allen oder einzelnen Radbremszylindern durch Steuerung des Druckrnittelzuflusses und -rückflusses perio-
ALFRED TEVES GMBHy:,:. „ : : ."*. - .". ^ "; P 5395
disch gesenkt und/ oder konstant gehalten und wieder erhöht wird.
Vorteilhafte Ausführungsarten des Verfahrens und der Bremsanlagen zur Durchführung des Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung geht also von der Erkenntnis aus, daß stets zwischen dem Bremsdruck und der Translationsverzögerung des Fahrzeugs ein enger Zusammenhang besteht. Ein drohendes Instabilwerden des Fahrzeugs ist daher durch das Auftreten einer - einen Schwellwert überschreitenden -■ Abweichung bzw. Anomalie zwischen der Translationsverzögerung des Fahrzeugs und dem Bremsdruck erkennbar, wobei der Schwellwert, bei dessen überschreiten die Bremsschlupfregelung einsetzt, als Relativwert zwischen Bremsdruck und Verzögerung oder als Differenzv/ert zwischen dem Istdruck und dem Solldruck bei der gemessenen Translationsverzögerung vorgegeben werden kann. Eine direkte Messung des Raddrehverhaltens ist daher nicht erforderlich. Durch periodisches Absenken und Wiedererhöhen, erforderlichenfalls unter Einfügung von Druckhaltephasen, wird nun der Überbremsung entgegengewirkt. Das Maß der "Anomalie" bzw. der Abweichung der Istwerte von den errechneten Sollwerten, bestimmt dabei das Maß der periodischen Druckabsenkung und die Relation der Druckabsenkphasen zu den Druckhalte- und Druckaufbauphasen.
Werden erfindungsgemäß lediglich der Bremsdruck im Hauptzylinder, die Achslasten und die Translationsverzögerung gemessen, hat dies den Vorteil, daß hierzu - im Gegensatz zu Raddrehsahlfühlern - nur einfache, an
ALFRED TEVES GMBH ;.;, . : --. . _-'._ V P 5395
leicht zugänglichen Stellen im Fahrzeug montierbare Sensoren benötigt werden. Auch nachträglich kann ein Fahrzeug ohne Schwierigkeiten mit solchen Sensoren ausgerüstet werden. Die Signalverarbeitung, logische Verknüpfung und die Erzeugung der Steuersignalen läßt sich in integrierten elektronischen Schaltungen oder mit einem Microcontroller realisieren. Mit den elektrischen Ausgangssignalen werden bei der nachstehend geschilderten, besonders einfachen Ausführungsart der Erfindung elektromagnetisch betätigbare Schaltventile, z.B. 2/2-Wegeventile direkt angesteuert, wobei bei einer diagonalen Bremskreisaufteilung je ein Einlaß- und ein Auslaß-2/2-Wegeventil für jede Diagonale genügt.
Durch zusätzliche Sensoren, die z.B. mit Hilfe eines Dehnungsmeßstreifens das Bremsmoment und die Bremskraft ermitteln, kann die Regelgenauigkeit noch verbessert werden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Abbildung hervor, die in schematisch vereinfachter Blockdarstellung das Grundprinzip einer Bremsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
Bei dem dargestellten, äußerst einfachen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist mit 1 ein üblicher Tandem-Hauptzylinder bezeichnet, dem die mit dem Pfeil F angedeutete Pedalkraft hilfskraftunterstützt durch einen Vakuumverstärker 2 zugeführt wird. Ein im wesentlichen aus einem Druckspeicher 3, einer Hydraulikpumpe 4 und einem Aus-
ALFRED TEVES GMBH .:.:. . : : .". . .**. ^ *- P 5395
- 11 -
gleichsbehälter 5 bestehendes Fremdenergieversorgungssystem ist ebenfalls symbolisch dargestellt. Anstelle des Vakuumverstärkers 2 könnte auch in bekannter Weise die Hilfsquelle 3,4,5 zur Verstärkung der Fußkraft herangezogen werden.
An den Hauptzylinder 1 sind zwei hydraulische Bremskreise 6,7 angeschlossen, die hier jeweils zu einer Fahrzeugdiagonalen 8,9 des symbolisch mit den Vorderrädern VR und den Hinterrädern HR angedeuteten Fahrzeugs führen.
Die zur erfindungsgemäßen Regelung der Bremswirkung erforderlichen Teile beschränken sich auf zwei 2/2-Wegeventile pro Bremskreis 6,7. Es handelt sich hierbei um elektromagnetisch betätigbare, schnellschaltende Ventile, von denen die beiden die Ausgänge des Hauptzylinders mit den Diagonalen 8,9 verbindenden Ventile 10,12 im nicht erregten Zustand auf Durchfluß geschaltet sind. Die beiden Ventile 11,13, die die Radbremszylinder der Diagonalen 8,9 mit den Ausgleichsbehaltern 51, 5" verbinden, sind dagegen im stromlosen Zustand gesperrt.
Das Bremsverhalten der Fahrzeuge wird in der einfachsten Ausführungsart der Erfindung allein mit Hilfe der Sensoren 14 bis 16 ermittelt. Mit dem Sensor 14 wird der Bremsdruck hauptzylinderseitig in einem der beiden hydraulischen Bremskreise, hier im Bremskreis 6, gemessen. Mit dem Sensor 15, der vorzugsweise neigungskompensiert ist, wird die Translationsverzögerung, mit dem Sensor die Achslast an einer oder an beiden Achsen festgestellt, über die Signalleitungen 19 bis 21 werden den
sensierten Werten entsprechende elektrische Signale in den die elektronischen Schaltungen enthaltenden Block 22 eingespeist, in dem die Aufbereitung, logische Verknüpfung und Verarbeitung der Signale erfolgt. Zweckmäßigerweise werden für diesen Zweck integrierte Schaltkreise oder ein Microcontroller 22 verwendet.
Mit den Ausgangssignalen des Schaltblockes 22 werden über die elektrischen Anschlußleitungen 23 bis 25 die elektromagnetisch betätigbaren Schaltventile 10 bis 13 geschaltet.
Bei besonderen Anforderungen an die Regelgenauigkeit können zusätzlich Sensoren 17 und 18 eingebaut werden, mit denen das Bremsmoment und die Bremskraft ermittelt und entsprechende Signale in den Schaltungsblock 22 eingegeben und dort mit den Sensorsignalen auf den Leitungen 19 bis 21 logisch verknüpft werden. In Ausnahmefällen können zusätzlich noch an einem oder an mehreren Rädern VR,HR Drehzahlsensoren 27 angebracht und deren Signale in die Verknüpfung und Auswertung einbezogen werden.
Im folgenden wird die Wirkungsweise der abgebildeten Bremsanlage beschrieben.
Solange die Elektronik in dem Schaltungsblock 22 beim Vergleich und logischer Verknüpfung der mit den Sensoren 14 bis 16 ermittelten Meßwerte - ggf. unter zusätzlicher Berücksichtigung der Ausgangssignale die Sensoren 17 und 18 - keine Anomalie feststellt, also bei allen Bremsvorgängen ohne blockierende bzw. zum Blockieren tendierende
ALFRED TEVES GMBH.-;,.:. . ; : .". . .·*. *. P 5395
- 13 -
Räder, bleiben die Elektromagnet-Ventile 10 bis 13 in der dargestellten Schaltposition, die ihrer Grundstellung ohne elektromagnetische Erregung entspricht. Beide Hydraulikkreise 6,7 des Tandem-Hauptzylinders 1 sind daher unmittelbar über die Ventile 10,12 mit den beiden Fahrzeugdiagonalen 8,9 verbunden; der Rückfluß über die Ventile 11,13 zum Ausgleichsbehälter 5,5',5" - dies sind miteinander verbundene Kammern eines gemeinsamen Ausgleichsbehälters - bleibt unterbrochen. Die Bremsschlupfregelung tritt also noch nicht in Funktion. Auch das Fremdenergieversorgungssystem 3-5 wird in diesem Ausführungsbeispiel noch nicht benötigt, weil der Tandem-Hauptzylinder 1 hier über einen Vakuum-Verstärker 2 angesteuert wird.
Wird nun jedoch infolge eines Überbremsens eine Bremsanomalie sensiert, die einen vorgegebenen Toleranzwert überschreitet und daher auf ein Instabilwerden des Fahrzeugs bzw. eines oder mehrerer Räder schließen läßt, tritt die erfindungsgemäße Bremsschlupfregelung in Funktion. Durch Umschalten und Zurückschalten der Ventile 10 bis 12 wird nämlich ein periodisches Absenken und erneuter Druckaufbau in Gang gesetzt, wobei durch entsprechende Steuerung, d.h. durch Umschalten der Einlaßventile 10,12 und Nichterregen bzw. Sperren der Auslaßventile 11,13 Druck-Konstanthaltephasen eingefügt werden können. Die Druckabbauphasen werden durch Sperren der Einlaßventile 10,12 und gleichzeitiges Öffnen der Auslaßventile 11,13 eingeschaltet. Der Druckaufbau erfolgt dann durch Umschalten der Ventile in die abgebildete Ausgangslage, in der der Auslaß gesperrt und die Verbindung vom Haupt-
ALFRED TEVES GMBH _;. . ; ; .--. . .". ". P 5395
- 14 -
zylinder zum Radbremszylinder bzw. zur Diagonalen freigegeben ist.
Da beim Druckabsenken Hydraulikmedium in den Ausgleichsbehälter abgelassen wird, ist eine Rückförderung oder Rückführung von Hydraulikmedium nach einem bekannten Verfahren in die Arbeitskammern im Hauptzylinder 1 oder direkt in die Bremskreise 6,7 erforderlich, wozu das Hilfsenergieversorgungssystem mit dem Druckspeicher 3 und der Pumpe 4 vorgesehen ist. Durch Zurückstellen, Arretieren der (nicht gezeigten) Hauptzylinderkolben oder auf eine andere bekannte Art und Weise wird dabei verhindert, daß während der Bremsschlupfregelung infolge des periodischen Druckabbaues eine Erchöpfung des Hydraulikvolumens im Hauptzylinder 1 eintreten kann.
Das Maß der erforderlichen Druckabsenkung zur Wiederherstellung oder Beibehaltung der Fahrstabilität des Fahrzeugs wird in dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung, bei dem Schaltventile 10 bis 12 als Bremsdruckmodulatoren verwendet werden, durch Steuerung der periodischen Umschaltzeiten dieser Ventile erreicht. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Impulsfolgefrequenz, mit der zum Abbau des Bremsdruckes die Auslaßventile 11,13 auf Durchlaß geschaltet werden, wobei gleichzeitig die Einlaßventile 10,12 ebenfalls umgeschaltet bzw. der Durchfluß unterbrochen ist, konstant zu halten und das Verhältnis der Impulsbreite zur Impulspause in Abhängigkeit von der erforderlichen Druckabsenkung zu variieren. Je nach erforderlichem Druckverlauf und nach Auslegung der Elektronik im Block 22 können dabei innerhalb der Impulspausen, in der die Auslaß-
ALFRED TEVES GMBH, :.:. . : : „". . .". ^ ". P 5395
- 15 -
ventile 11,13 auf Sperrung geschaltet sind, die Einlaßventile 10,12 für eine vorgegebene Zeit auf Durchfluß oder auf Sperrung geschaltet werden, wobei im letzteren Fall, weil sowohl die Auslaß- als auch die Einlaßventile "zu" sind, der Druck in den Radbremszylindern konstant bleibt.
Der periodische Abbau und der Wiederaufbau sowie die Druckkonstanthaltephasen können allerdings auch durch Variation der Impulsfolgezeiten und Konstanthalten der Impulsdauer den von der elektronischen Verknüpfungsschaltung im Schaltungsblock 22 in Abhängigkeit von den Meßwerten ermittelten Erfordernissen angepaßt werden.
Die zulässigen Druckschwankungen, der Druckabbauzyklus usw. hängen u.a. auch von der Auslegung des Speichers 3 und der Pumpe 4 ab, weil diese Aggregate in der zur Verfügung stehenden Zeit die durch den Druckausgleich über die Auslaßventile 11,13 freiwerdende Energie aufbringen müssen.
Anstelle der Schaltventile 10 bis 13 können auch Plunger verwendet werden, mit denen sich der Druck in den Radbremszylindern durch Unterbrechung der Verbindung zum Hauptzylinder und Erweiterung des Volumens, in dem sich das Hydraulikmedium befindet, abbauen läßt. Derartige Plungersysteme sind in verschiedener Form bekannt.
Der periodische Druckabbau und Wiederaufbau in den beiden Diagonalen 8,9 des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung kann synchron oder phasenverschoben erfolgen. Bei einer Phasenverschiebung um 180°
ALFRED TEVES GMBH ■ ;_-. v ; -. . .·-. -. P 5395
- 16 -
ist sichergestellt, daß während der Bremsschlupfregelung zumindest in einer Diagonalen ein Bremsdruckminimum herrscht und die Räder daher maximale Seitenführungskräfte aufbringen können. Dies ist insbesondere bei Abbremsungen mit extrem geringem Haftwert von Vorteil, weil in solchen Situationen das zeitweise Blockieren einiger Räder im Hinblick auf einen kurzen Bremsweg günstig sein kann.
Durch eine ausreichend schnelle Aufeinanderfolge der Druckabbau- und Druckaufbauphasen mit z.B. 5 bis 10 Hz werden die Einflüsse auf die Kursstabilität gering gehalten; erforderlichenfalls können Auswirkungen der pulsierenden Bremsdruckschwankungen auf die Lenkung durch einen negativen Lenkrollradius ausgeglichen werden.

Claims (16)

ALFRED TEVES GMBH 11. Juli 1983 Frankfurt am Main ZL/KDB/ro P 5395 0891P F. Ostwald -173 Patentansprüche
1. Vierfahren zur Regelung der Bremswirkung einer brems- -^-—Ischlupfgeregelten, mit einem Hilfsenergieversorgungssystem ausgerüsteten hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Straßenfahrzeuge/ bei dem das Abbremsverhalten des Fahrzeugs mit Meßwertaufnehmern ermittelt, die Meßwerte aufbereitet, logisch verknüpft und verarbeitet werden und bei dem im Regelfalle der Druckmittelzufluß zu den Radbremszylindern zeitweise gesperrt und Druckmittel aus den Radbremszylindern abgeleitet und in den Druckmittelkreislauf zurückgeführt wird, dadurch gekennzeichnet , daß mit den Meßwertaufnehmern (14 - 18) der Bremsdruck, die Achslasten sowie die Translationsverzögerung des Fahrzeugs direkt oder indirekt gemessen und die Meßwerte zur Steuerung des Bremsdruckverlaufs in den Radbremszylindern ausgewertet werden, wobei beim Auftreten einer eine Überbremsung bzw. einen zu hohen Bremsdruck anzeigenden Anomalie zwischen der Translationsverzögerung des Fahrzeugs und dem Bremsdruck, unter Berücksichtigung der jeweiligen Achslasten, der Bremsdruck in allen oder in einzelnen Radbremszylindern durch Steuerung des Druckmittelzuflusses und des -rückflusses periodisch gesenkt und/oder konstant gehalten und wieder erhöht wird.
ALFRED TKVES GMBH ...:..: ""■ ·:"":.": p 5395
2. Verfahren nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung erst einsetzt, wenn die Anomalie einen vorgegebenen Maximalwert bzw. Schwellwert überschreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei konstanter Folgefrequenz der Druckabbau- und/oder der Druckaufbauphasen die Dauer der Druckaufbau-, Druckabbau- und/ oder Druckhaltephasen variiert bzw. in Abhängigkeit von den das Bremsverhalten des Fahrzeugs wiedergebenden Meßwerten gesteuert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei konstanter Folgefrequenz der Druckabbau- und/oder der Druckaufbauphasen die Amplituden der periodischen Druckschwankungen und/oder die Gradienten des Druckabbaues und Druckanstiegs variiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß bei konstanter Frequenz der periodischen Druckschwankung die Dauer der Druckabbauphase im Verhältnis zur Dauer der Druckaufbauphase gesteuert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer direkten Druckmessung oder zusätzlich das Bremsmoment und/oder die Bremskraft ermittelt und in die logische Verknüpfung und Auswertung einbezogen wird.
ALFRED TEVBS GMBH -"- - : ;;"": - -"";. "- P 5395
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich das Drehverhalten eines oder mehrerer Fahrzeugräder gemessen und in die logische Verknüpfung sowie Auswertung einbezogen wird.
8. Bremsschlupfgeregelte Bremsanlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem Hilfsenergieversorgungssystem, mit einem Hauptzylinder, der über Druckmittelzuleitungen mit den Radzylindern verbunden ist, mit elektrisch betätigten Ventilen in den Druckmittelzuleitungen und in Druckmittelrückleitungen, mit Meßwertaufnehmern sowie mit elektronischen Schaltungen zur Aufbereitung, logischen Verknüpfung und Verarbeitung der Meßsignale und zur Erzeugung von elektrischen Ventil-Steuersignalen, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßwertaufnehmer Sensoren (14 - 18) vorgesehen sind, die von dem Bremsdruck, den Achslasten und der Translationsverzögerung des Fahrzeugs direkt oder indirekt abhängige elektrische Signale erzeugen und in die elektrischen Schaltungen (Block 22) einspeisen, und daß beim Erkennen eines zu hohen Bremsdruckes im Vergleich zu der Translationsverzögerung des Fahrzeugs mit den Ventil-Steuersignalen die Ventile (10,12) im Druckmittelzufluß zu den Radbremszylindern und/oder im Rückfluß (Ventile 11,13) periodisch umschaltbar sind.
9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen Tandem-Hauptzy-
ALFRED TEVES GMBH ..;„ . : ; .--. . .". ". P 5395
linder (1) und zwei Bremskreise (6,7) aufweist und daß in jedem Bremskreis je ein schnell schaltendes 2/2-Wegeventil im Druckmittelzufluß (Ventile 10,12) und im -rückfluß (Ventile 11,13) vorhanden ist.
10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremskreise (6,7) diagonal aufgeteilt sind.
11. Bremsanlage nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (10,11 bzw. 12,13) eines Bremskreises ( 6 bzw. 7) um 180° phasenverschoben zu den Ventilen (12,13 bzw. 10,11) in dem anderen Bremskreis (7 bzw. 6) ansteuerbar sind.
12. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß in jedem Bremskreis (6,7) ein Bremsdruck-Sensor (14) vorhanden ist und Meßsignale in die elektronischen Schaltungen (Block 22) einspeist.
13. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß zusätzlich ein Bremsmoment- und/oder Bremskraft-Sensor (17,18) vorhanden ist.
14. Bremsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsmoment- und der Bremskraftsensor einen Dehnungsmeßstreifen als Meßelement aufweisen.
ALFRED TEVES GMBK'.: .""--"- -"■"." P 5395
15. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich an einem oder an mehreren Fahrzeugrädern (VR,HR) Drehzahlsensoren (27) vorgesehen sind und Meßsignale in die elektronischen Schaltungen (Block 22) einspeisen.
16. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung der Translationsverzögerung neigungskompensierte Sensoren (15) vorgesehen sind.
DE19833330482 1983-08-24 1983-08-24 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage Granted DE3330482A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330482 DE3330482A1 (de) 1983-08-24 1983-08-24 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage
US06/638,384 US4859003A (en) 1983-08-24 1984-08-07 Method and device for the control of the braking effect of a brake-slip-controlled brake system
GB08420130A GB2145488B (en) 1983-08-24 1984-08-08 Vehicle anti-skid brake control method and system
FR848412688A FR2551008B1 (fr) 1983-08-24 1984-08-10 Methode et systeme de regulation de l'action de freinage fournie par un systeme de freinage avec regulation du glissement de freinage, pour vehicule automobile
IT22391/84A IT1175625B (it) 1983-08-24 1984-08-22 Metodo e dispositivo per la regolazione dellheffetto di frenatura di un impianto frenante, con controllo dello slittamento da frenata, in particolare per veicoli stradali
JP59173428A JPS6067246A (ja) 1983-08-24 1984-08-22 ブレーキスリツプ制御の制御方法
SE8404199A SE456897B (sv) 1983-08-24 1984-08-23 Saett att reglera bromsverkan hos ett bromsslirningsreglerat bromssystem for motorfordon samt bromssystem foer att tillaempa saettet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330482 DE3330482A1 (de) 1983-08-24 1983-08-24 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330482A1 true DE3330482A1 (de) 1985-03-07
DE3330482C2 DE3330482C2 (de) 1993-07-22

Family

ID=6207293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330482 Granted DE3330482A1 (de) 1983-08-24 1983-08-24 Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4859003A (de)
JP (1) JPS6067246A (de)
DE (1) DE3330482A1 (de)
FR (1) FR2551008B1 (de)
GB (1) GB2145488B (de)
IT (1) IT1175625B (de)
SE (1) SE456897B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189077A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Bremsdrucksteuereinrichtung
DE3605220A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539973A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901467A1 (de) * 1968-01-15 1969-08-28 Automotive Prod Co Ltd Steuervorrichtung,insbesondere Antiblockiervorrichtung,fuer Fahrzeugbremsen
DE2038371A1 (de) * 1970-08-01 1972-02-10 Teves Gmbh Alfred Zweikreisbremsanlage mit Antiblockiervorrichtung
DE2043278A1 (de) * 1970-09-01 1972-03-02 Bosch Gmbh Robert Blocklerschutzvorrichtung
DE2136825A1 (de) * 1970-09-16 1972-03-23 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Antiblockierbremssystem für Automobile oder ähnliche Fahrzeuge
DE2233493A1 (de) * 1971-07-09 1973-02-08 Fiat Spa Blockierschutzverfahren und -anlage zum bremsen von kraftfahrzeugraedern
DE2303505A1 (de) * 1973-01-25 1974-08-01 Bosch Gmbh Robert Zweikreis-bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einer blockierschutzvorrichtung
DE2059340C3 (de) * 1969-12-09 1975-05-28 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Blockierschutz-Steueranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0051801A2 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 ALFRED TEVES GmbH Antiblockiereinrichtung
DE1914765C2 (de) * 1969-03-22 1982-11-11 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Elektrische Steueranlage für ein blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924346A1 (de) * 1969-05-13 1970-11-26 Teves Gmbh Alfred Bremsschlupfregler
DE1927113A1 (de) * 1969-05-28 1970-12-03 German Grimm Blockierschutz bei Bremsen von Kraftfahrzeugen
US4043607A (en) * 1975-02-07 1977-08-23 Societe Nationale Industrielle Aerospatiale Method and device for controlling disc brakes
DE2622746A1 (de) * 1976-05-21 1977-11-24 Wabco Westinghouse Gmbh Einrichtung zur bremskraftregelung von kraftfahrzeugen
DE2722435C3 (de) * 1977-05-18 1984-02-23 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Sicherheitsschaltung bei blockiergeschützten und lastabhängigen Fahrzeugbremsanlagen
DE2825087A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzeinrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage
JPS5639945A (en) * 1979-09-05 1981-04-15 Nissan Motor Co Ltd Antiskid control device
US4414630A (en) * 1980-03-19 1983-11-08 Lucas Industries Limited Anti-skid vehicle braking systems
US4336592A (en) * 1980-06-23 1982-06-22 Goodyear Aerospace Corporation Antiskid control system for brakes which exhibit large changes in lining friction coefficient
DE3040601A1 (de) * 1980-10-29 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage mit einer bremsschlupfregelanlage
DE3109372A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "pumpenloses hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge"
DE3226074A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftregelanlage
US4512615A (en) * 1982-07-21 1985-04-23 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Brake controller

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901467A1 (de) * 1968-01-15 1969-08-28 Automotive Prod Co Ltd Steuervorrichtung,insbesondere Antiblockiervorrichtung,fuer Fahrzeugbremsen
DE1914765C2 (de) * 1969-03-22 1982-11-11 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Elektrische Steueranlage für ein blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2059340C3 (de) * 1969-12-09 1975-05-28 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Blockierschutz-Steueranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2038371A1 (de) * 1970-08-01 1972-02-10 Teves Gmbh Alfred Zweikreisbremsanlage mit Antiblockiervorrichtung
DE2043278A1 (de) * 1970-09-01 1972-03-02 Bosch Gmbh Robert Blocklerschutzvorrichtung
DE2136825A1 (de) * 1970-09-16 1972-03-23 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Antiblockierbremssystem für Automobile oder ähnliche Fahrzeuge
DE2233493A1 (de) * 1971-07-09 1973-02-08 Fiat Spa Blockierschutzverfahren und -anlage zum bremsen von kraftfahrzeugraedern
DE2303505A1 (de) * 1973-01-25 1974-08-01 Bosch Gmbh Robert Zweikreis-bremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge mit einer blockierschutzvorrichtung
EP0051801A2 (de) * 1980-11-11 1982-05-19 ALFRED TEVES GmbH Antiblockiereinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189077A2 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Bremsdrucksteuereinrichtung
EP0189077A3 (en) * 1985-01-23 1987-06-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Brake pressure.regulating device
DE3605220A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US4859003A (en) 1989-08-22
SE456897B (sv) 1988-11-14
SE8404199L (sv) 1985-02-25
JPS6067246A (ja) 1985-04-17
FR2551008A1 (fr) 1985-03-01
FR2551008B1 (fr) 1990-05-04
GB8420130D0 (en) 1984-09-12
GB2145488A (en) 1985-03-27
IT8422391A0 (it) 1984-08-22
DE3330482C2 (de) 1993-07-22
SE8404199D0 (sv) 1984-08-23
IT1175625B (it) 1987-07-15
GB2145488B (en) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323402C2 (de)
EP0088894B1 (de) Antiblockierregelsystem
EP0128582B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3152999C2 (de)
DE3832023C2 (de) Vorrichtung zur Anfahrschlupfregelung (ASR)
DE19632311B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Hydraulikpumpe einer geregelten Bremsanlage
DE3438401A1 (de) Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3624721A1 (de) Bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE3818260C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage
DE3317629A1 (de) Verfahren zur steuerung einer schlupfgeregelten bremsanlage und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19604134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb
DE3306611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremskraftverteilung
DE3314802C2 (de)
DE3903709C2 (de) Antiblockierbremsregelverfahren und -system für Kraftfahrzeuge
EP0759863B1 (de) Schaltungsanordnung für eine bremsanlage mit elektronischer regelung der bremskraftverteilung
DE3338826C2 (de)
EP0394387B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3522226C2 (de)
DE3512716C2 (de)
DE3914211A1 (de) Traktionssteuersystem fuer motorfahrzeuge
DE3330483A1 (de) Bremsschlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4001387C2 (de)
DE69127590T2 (de) Blockierschutz-Bremssystem-Steuerverfahren, das in einem Vierrad-Antrieb-Kraftfahrzeug eingebaut ist
DE19624331B4 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzregelung und Schaltungsanordnung für eine solche Bremsanlage
DE3330482A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der bremswirkung einer bremsschlupfgeregelten bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee