DE3818260C2 - Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage

Info

Publication number
DE3818260C2
DE3818260C2 DE3818260A DE3818260A DE3818260C2 DE 3818260 C2 DE3818260 C2 DE 3818260C2 DE 3818260 A DE3818260 A DE 3818260A DE 3818260 A DE3818260 A DE 3818260A DE 3818260 C2 DE3818260 C2 DE 3818260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
switching
wheel
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3818260A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3818260A1 (de
Inventor
Helmut Fennel
Ivica Batistic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE3818260A priority Critical patent/DE3818260C2/de
Priority to FR8906189A priority patent/FR2631913B1/fr
Priority to US07/351,909 priority patent/US4975852A/en
Priority to GB8911947A priority patent/GB2219056B/en
Priority to JP1132957A priority patent/JP2848847B2/ja
Publication of DE3818260A1 publication Critical patent/DE3818260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3818260C2 publication Critical patent/DE3818260C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4045Control of the pump unit involving ON/OFF switching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/175Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4059Control of the pump unit involving the rate of delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/20ASR control systems
    • B60T2270/203ASR control systems hydraulic system components

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupf­ geregelten Bremsanlage, bei der während eines Regelvorgangs Druckmittel aus der Radbremse ableitbar und durch Einschalten oder Zuschalten einer Hilfsdruckquelle in den Bremskreis einleit­ bar bzw. zurückleitbar ist und bei der den Bedarf an Hilfsenergie bzw. den Druckmittelfluß bestimmende Meßgrößen ermittelt und zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung, d. h. Einschalten oder Zuschalten der Hilfsenergieversorgung, auswertbar sind.
Zur Blockierschutzregelung mit Hilfe einer Bremsanlage wird Hilfsenergie benötigt, die z. B. aus einem Hilfsdruckversorgungs­ system geliefert wird. Hierzu sind bekannte Bremsanlagen dieser Art mit einer Hydraulikpumpe ausgerüstet, die ständig läuft oder erst beim Einsetzen der Regelung eingeschaltet wird. Manche Bremsanlagen haben zusätzlich einen Druckmittelspeicher, dessen Ladezustand das Einschalten und Ausschalten der Hydraulikpumpe bestimmt.
Die Hilfsenergie bzw. der Hilfsdruck ist bei solchen geregelten Bremsanlagen grundsätzlich notwendig, um einen Ausgleich für die in der Druckabbauphase frei gewordene Energie zu schaffen. Das der Radbremse entnommene, in den Druckausgleichsbehälter abgelei­ tete Druckmittel wird mit Hilfe der Pumpe in den Bremskreis zurückgepumpt oder durch Druckmittel aus dem Speicher ersetzt.
Die Höhe des Druckmittelverbrauchs ist je nach Bremsanlage und Regelungsweise sehr verschieden. Häufige, starke Bremsdruck­ schwankungen mit schnellem Bremsdruckabbau und -wiederaufbau führen zu hohem Hilfsenergieverbrauch und werden vom Fahrer als unangenehm empfunden. Man ist daher bemüht, den Druckabbau und -wiederaufbau, soweit es möglich ist, so zu dosieren, daß die Druckamplituden gering sind und der Druck in der Radbremse nahe dem optimalen Bremsdruck gehalten wird. Dies führt zu einem komfortablen Pedalgefühl.
Die Höhe der im ungünstigsten Fall benötigten Hilfsenergie beeinflußt außerdem die Herstellungskosten des Systems, ins­ besondere die Größe der Hydraulikpumpe, des (elektrischen) Antriebsmotors der Pumpe und ggf. des Hydraulikspeichers.
Aus der DE 37 31 603 A1 ist bereits eine hydraulische Bremsanlage mit Blockierschutzregelung (ABS) der eingangs genannten Art bekannt. Die Bremsanlage enthält eine Hilfsenergieversorgung mit einer Hydraulikpumpe. Der Vorschub und die Position des Haupt­ zylinderkolbens werden sensiert und ausgewertet. Dabei wird das Fördervolumen der Hydraulikpumpe derart geregelt, daß der Haupt­ zylinderkolben und damit das Bremsbetätigungspedals vorgegebene Soll-Positionen einnehmen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungs­ anordnung zur Steuerung einer Hilfsenergieversorgung zu schaffen, die zu einem möglichst geringen Hilfsenergieverbrauch führt und die es ermöglicht, die Druckschwankungsamplituden während einer Regelung vergleichsweise klein zu halten. Außerdem sollten unnötige Ventilbetätigungen vermieden werden, um die störenden Ventilgeräusche möglichst gering zu halten.
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Aufgabe mit einer Schaltungs­ anordnung der im Anspruch 1 genannten Art gelöst werden kann, deren Besonderheit darin besteht, daß bei einem Blockierschutz­ regelungsvorgang durch das Auswerten der Meßgrößen ein Pedal­ kraftüberschuß, der zu einem Energie- und Drucküberschuß im Hauptzylinder im Vergleich zu dem Energie- und Druckbedarf in der Radbremse des geregelten Rades führt, ermittelt wird und zur Bildung eines Volumenmodells, das näherungsweise den Druckmittel­ abfluß aus dem Hauptzylinder der Bremsanlage und den Druckmittel­ bedarf wiedergibt, herangezogen wird.
Erfindungsgemäß wird durch Messen und Auswerten, d. h. vor allem Speichern, Integrieren und logisch Verknüpfen, von Größen, die von dem Energiebedarf und Energieverbrauch abhängig sind, ein Volumenmodell gebildet bzw. ein elektrisches Signal erzeugt, das sich zur Steuerung der Hilfsenergie-Erzeugung und -Zufuhr be­ sonders eignet. Während bisher stets Hilfsenergie für den ungünstigsten Fall zur Verfügung gestellt werden mußte, genügt es nun, erst dann die Hilfsenergieversorgung einzuschalten oder zuzuschalten, wenn Bedarf besteht, und zwar nur im Ausmaß des Energiebedarfs. In vielen Fällen wird die vorhandene Energie, z. B. in der Anfangsphase der Regelung, bei nur sehr kurzzeitiger Regelung, bei Beschränkung der Regelung auf ein Rad usw., genü­ gen, so daß auf die Einschaltung der Hilfsenergieversorgung verzichtet werden kann. Dies hat u. a. den Vorteil, daß das unerwünschte Zurücksetzen des Bremspedals beim Einschalten der Hilfsenergieversorgung, wenn keine Positionierungseinrichtung vorhanden ist, nicht eintritt. Der Pedalkomfort wird also gesteigert.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsart der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist bei einer Blockierschutzregelung zur Bildung des Volumenmodells der sog. Pedalkraftüberschuß, der zu einem Energie- und Drucküberschuß im Hauptzylinder im Vergleich zu dem Energie- und Druckbedarf in der Radbremse des geregelten Rades führt, näherungsweise ermittelbar.
Zur Bestimmung des Pedalkraftüberschusses läßt sich der Antritts­ gradient, der die Geschwindigkeit des Druckanstieges im Haupt­ zylinder der Bremsanlage beeinflußt, ermitteln. Als Kriterien zur Bestimmung des Antrittsgradienten kann beispielsweise die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Bremsenbetätigung - signali­ siert z. B. durch Bremslichtschalter - und dem Auftreten eines Blockierschutz-Regelsignals oder eines kritischen Radverzöger­ ungswertes ermittelt werden.
Zur Ermittlung des Volumenmodells sind u. a. die Schaltpositionen und Schaltperioden von dem Druckmittelfluß aus dem Hauptzylinder zu den Radbremsen und aus den Radbremsen zu dem Druckausgleichs­ behälter steuernden Ventilen ermittelbar und auswertbar.
Zur Bestimmung des Pedalkraftüberschusses kann auch die Frequenz der Druckmodulation während einer Blockierschutzregelung ausge­ wertet werden.
Eine Schaltungsanordnung der erfindungsgemäßen Art läßt sich durch festverdrahtete oder durch programmierbare elektronische Schaltkreise verwirklichen.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungs­ beispiels anhand der begefügten Abbildung hervor, die in Block­ darstellung eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung zeigt.
Die Informationen über das Drehverhalten der einzelnen Fahr­ zeugräder werden in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel mit Hilfe von Radsensoren S1-S4 gewonnen. Handelt es sich um induktive Meßwertaufnehmer, die gegenüber einer mit dem Rad umlaufenden Zahlscheibe angeordnet sind, liegt das Ausgangssignal der Sensoren in Form eines Wechselsignals vor, dessen Frequenz der Radgeschwindigkeit proportional ist.
In den Schaltblöcken 1 werden die Signale der Sensoren S1 S4 ver­ stärkt und aufbereitet. In einem Schaltkreis 2 wird nach einem vorgegebenen Algorithmus eine Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit vREF gebildet, mit der in bekannter Weise die Radgeschwindigkeiten vR1 -VR4 verglichen werden, um Blockiertendenzen zu erkennen und ge­ eignete Regelmaßnahmen einleiten zu können. In einem Schaltkreis 3 wird dieser Vergleich zwischen der Fahrzeugreferenzgeschwindig­ keit VREF und den Radgeschwindigkeiten vR1-vR4 durchgeführt. Es wird der Schlupf ermittelt. Außerdem werden durch Differentation der Radgeschwindigkeit durch Bildung der zweiten zeitlichen Ableitung, Änderungen dieser Werte, d. h. der Geschwindigkeiten und der Verzögerungen oder Beschleunigungen, festgestellt. Mit Hilfe dieser Meßwerte und Ableitungen sowie durch vielfältige logische Verknüpfung der Werte werden schließ­ lich in der Logik die Signale zur Steuerung der einzelnen Radventile oder Radventilpaare gebildet. Diese Radventile, die sogenannten Einlaß- und Auslaßventile, befinden sich in den Druckmittelwegen und gestatten eine Konstanthal­ tung, eine Absenkung oder eine Erhöhung des Bremsdruckes zur Durchführung einer Blockierschutz- oder Antriebs­ schlupfregelung.
Die benötigten Informationen und Kriterien zur Bildung des erfindungswesentlichen Volumenmodells VM werden durch Signalverarbeitung in einem Schaltkreis 6 gewonnen, der Bestandteil der Logik 4 ist. Handelt es sich um einen pro­ grammgesteuerten Schaltkreis, z. B. um einen Mikrocomputer, läßt sich der Schaltkreis 6 durch ein entsprechendes Pro­ gramm verwirklichen.
Mit den Ausgangssignalen dieses Schaltkreises 6 wird das eigentliche Volumenmodell VM in einem Schaltkreis 7 gebil­ det, über dessen Ausgänge schließlich die Hilfsenergiever­ sorgung (HEV) 8 angeschlossen ist.
Zur Bildung des Volumenmodells VM und Steuerung der Hilfs­ energieversorgung HEV wird mit Hilfe des Schaltkreises 6 der Pedalkraftüberschuß (PKÜ) errechnet oder abgeschätzt, der maßgeblich das Einsetzen der Blockierschutzregelung, den erforderlichen Bremsdruckabbau während der Regelphasen und damit den Energieüberschuß und Energieverbrauch beein­ flußt. Von dem sogenannten Antrittsgradienten, der von der Art und Weise der Pedalbetätigung und der ausgeübten Kraft abhängt und bei panikartiger Bremsenbetätigung in einem Notfall sehr viel größer wird als bei vorsichtiger Pedal­ betätigung, wird der Energie- und Drucküberfluß im Haupt­ zylinder im Vergleich zu dem optimalen Bremsdruck im Rad­ bremszylinder wesentlich beeinflußt. Dieser Antritts­ gradient läßt sich beispielsweise durch Messung der Zeit zwischen dem Beginn des Bremsvorganges und dem Ansprechen der Blockierschutzregelung abschätzen. Zum Bestimmen des Zeitpunktes des Bremsbeginnes wird ein Signal von einem Bremslichtschalter (BLS) 9 in den Schaltkreis 6 einge­ speist. Die Zeitspanne zwischen dem Bremsenbeginn und dem Erreichen einer kritischen Radverzögerung ist auch zur Be­ stimmung des Antrittsgradienten geeignet. Die Höhe der Fahrzeugverzögerung beim Einsetzen der Blockierschutzrege­ lung liefert ebenfalls wichtige Informationen, z. B. über den momentanen Straßenzustand oder Reibbeiwert.
Dieser Pedalkraftüberschuß, der den Energie- und Druck­ überschuß im Hauptzylinder bestimmt, und die Ventil­ steuerung, d. h. die Schaltzeiten der Einlaß- und Auslaß­ ventile, sind die wesentlichsten Größen zur Bildung des Volumenmodells, d. h. Abschätzung des tatsächlichen Ener­ gieverbrauchs und Energiebedarfs. Dieses Volumenmodell stellt somit die geeignete Größe zur Einschaltung oder Zu­ schaltung einer Hilfsenergieversorgung HEV dar.
In vielen Fällen besteht das Hilfsenergieversorgungssystem im wesentlichen aus einer elektromotorisch angetriebenen Hydraulikpumpe, die in, Abhängigkeit von den Ausgangssigna­ len des Volumenmodells 7 eingeschaltet und wieder ausge­ schaltet wird. Steht ein Energieversorgungssystem mit ei­ nem Druckspeicher zur Verfügung, wird über das Volumenmo­ dell 7 mit Hilfe von schaltbaren Mehrwegeventilen die Druckmittelzufuhr für bestimmte, dem Volumenmodell ent­ sprechende Zeitspannen zugeschaltet.
Das Volumenmodell 7 wird zweckmäßigerweise ebenfalls durch eine Integration mit dem Schaltkreis 4 und dem zugehörigen Schaltkreis 6 realisiert. Bei Verwendung von programmge­ steuerter Elektronik läßt sich das Volumenmodell 7 wieder­ um durch Programmschritte verwirklichen.

Claims (4)

1. Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversor­ gung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage, bei der während eines Regelvorgangs Druckmittel aus der Radbremse ableitbar und durch Einschalten oder Zuschalten einer Hilfsdruckquelle in den Bremskreis einleitbar bzw. zurückleitbar ist und bei der den Bedarf an Hilfsenergie bzw. den Druckmittelfluß bestimmende Meßgrößen ermittelt und zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung (HEV), d. h. Einschalten oder Zuschalten der Hilfsenergieversorgung, auswertbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Blockierschutzregelungsvorgang durch das Auswerten der Meßgrößen ein Pedalkraftüberschuß (PKÜ), der zu einem Energie- und Drucküberschuß im Hauptzylinder im Vergleich zu dem Energie- und Druckbedarf in der Radbremse des ge­ regelten Rades führt, ermittelt und zur Bildung eines Volumenmodells (VM), das näherungsweise den Druckmittel­ abfluß aus dem Hauptzylinder der Bremsanlage und den Druckmittelbedarf wiedergibt, herangezogen wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Bestimmung des Pedalkraftüberschusses (PKÜ) der sog. Antrittsgradient, der die Geschwindigkeit des Druckanstieges im Hauptzylinder der Bremsanlage beein­ flußt, ermittelbar ist, wobei als Kriterium zur Bestim­ mung des Antrittsgradienten die Zeitspanne zwischen dem Beginn der Bremsenbetätigung und dem Auftreten eines Blockierschutz-Regelsignals oder eines kritischen Rad­ verzögerungswertes auswertbar ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Ermittlung des Pedalkraftüberschusses (PKÜ) die Frequenz der Druckmodulation während einer Blockier­ schutzregelung auswertbar ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Volumenmo­ dells (VM) die Schaltpositionen und Schaltperioden von dem Druckmittelfluß zu den Radbremsen und zu den Druck­ ausgleichsbehälter steuernden Ventilen meßbar und aus­ wertbar sind.
DE3818260A 1988-05-28 1988-05-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage Expired - Lifetime DE3818260C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818260A DE3818260C2 (de) 1988-05-28 1988-05-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage
FR8906189A FR2631913B1 (fr) 1988-05-28 1989-05-11 Agencement de circuits pour la commande d'un systeme de freinage a regulation de la pression et a source d'energie auxiliaire
US07/351,909 US4975852A (en) 1988-05-28 1989-05-15 Circuit configuration for controlling the auxiliary energy supply system of a brake system with anti-lock control and/or traction slip control
GB8911947A GB2219056B (en) 1988-05-28 1989-05-24 Method for controlling the auxiliary energy supply system of a brake system with anti-lock control and/or traction slip control
JP1132957A JP2848847B2 (ja) 1988-05-28 1989-05-29 アンチロック制御およびまたは牽引すべり制御を有するブレーキシステムの補助エネルギ供給システムを制御するための回路配置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818260A DE3818260C2 (de) 1988-05-28 1988-05-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3818260A1 DE3818260A1 (de) 1989-12-07
DE3818260C2 true DE3818260C2 (de) 2000-08-03

Family

ID=6355389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3818260A Expired - Lifetime DE3818260C2 (de) 1988-05-28 1988-05-28 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4975852A (de)
JP (1) JP2848847B2 (de)
DE (1) DE3818260C2 (de)
FR (1) FR2631913B1 (de)
GB (1) GB2219056B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009355A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung fuer ein kraftfahrzeug mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
DE4015866C2 (de) * 1990-05-17 2003-06-12 Continental Teves Ag & Co Ohg Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Bremsanlage
DE4022407C1 (de) * 1990-07-13 1991-11-28 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4114047B4 (de) * 1991-04-29 2006-06-01 Wabco Gmbh & Co.Ohg Elektronisches Brems- oder Anfahrregelsystem für Fahrzeuge
DE4123783A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregelsystem
DE4223602C2 (de) * 1992-07-17 2002-04-04 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsanlage mit Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelung
DE4232130A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Förderleistung einer Hydraulikpumpe
DE4232132A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelung
DE4232614A1 (de) * 1992-09-29 1994-03-31 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE4303206C2 (de) * 1993-02-04 2002-08-08 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen der Pedalkraft als Regelgröße für eine Bremsanlage mit Blockierschutzregelung
DE4408879A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsanlage mit einem Motor zum Antrieb einer Hydraulikpumpe
US5551770A (en) * 1994-10-27 1996-09-03 Ford Motor Company Method for estimating pressure in a pressure actuated controller
DE4440517B4 (de) * 1994-11-12 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Rückförderpumpe
DE19537926B4 (de) * 1995-10-12 2004-04-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage
DE19632311B4 (de) * 1996-08-12 2006-10-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Steuerung der Hydraulikpumpe einer geregelten Bremsanlage
DE19703393A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle
US5927832A (en) * 1997-05-09 1999-07-27 General Motors Corporation Brake system control
DE19861315B4 (de) * 1997-08-26 2004-12-09 Aisin Seiki K.K., Kariya Bremsregelsystem für ein Fahrzeug
US6106080A (en) * 1997-08-26 2000-08-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake control system for a vehicle
DE19828552C1 (de) 1998-06-26 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Ansteuersignals zur Ansteuerung einer Pumpe zur Förderung eines Druckmediums in einem Fahrzeugbremssystem
DE19828553C1 (de) * 1998-06-26 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung eines Verfahrens zur Bildung oder Anpassung eines Ansteuersignals zur Ansteuerung eines ein Druckmedium fördernden Mittels eines Fahrzeugbremssystems
GB2344142B (en) 1998-11-27 2003-01-22 Lucas Ind Plc Pump motor control in electro-hydraulic braking systems
DE19919973C1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur bedarfsabhängigen Einstellung der Rückförderpumpen-Förderleistung bei fahrstabilitätsregelnden Bremseneingriffen
US8831853B1 (en) * 2013-07-12 2014-09-09 Andrew Wyllie Barrowman Slip or loss of traction detector using the third derivative of rotational speed difference

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511579A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bremsdrucksteuerung bei fahrzeugbremsanlagen
DE3511972A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckmodulator-einrichtung zur bremskraft-verstaerkung und antiblockier-regelung
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE3813172A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum betrieb einer hilfspumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655383C3 (de) * 1967-04-08 1974-02-28 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Antiblockierregelsystem für eine kolbengesteuerte hydraulische Bremsanlage
DE2046802A1 (de) * 1970-09-23 1972-03-30 Teldix Gmbh Hydraulisches Bremssystem mit Antiblockierregler
DE2345860A1 (de) * 1970-09-23 1975-03-27 Teldix Gmbh Hydraulisches bremssystem
DE2841220C2 (de) * 1978-09-22 1983-04-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum Prüfen der Funktion eines Regelsystems
DE3137207A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "bremssystem, vorzugsweise fuer ein kraftfahrzeug"
DE3404135A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur nachspeisung von bremsfluessigkeit
US4802562A (en) * 1986-03-17 1989-02-07 Nippondenso Co., Ltd. Electronically controlled braking system without a master cylinder
US4771387A (en) * 1986-07-18 1988-09-13 Dominion Tool & Die Co. Brake testing system for motor vehicles
GB2197402B (en) * 1986-11-06 1990-11-14 Teves Gmbh Alfred Brake system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511579A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur bremsdrucksteuerung bei fahrzeugbremsanlagen
DE3511972A1 (de) * 1985-04-02 1986-10-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckmodulator-einrichtung zur bremskraft-verstaerkung und antiblockier-regelung
DE3731603A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage
DE3813172A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Teves Gmbh Alfred Verfahren zum betrieb einer hilfspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2219056A (en) 1989-11-29
FR2631913B1 (fr) 1995-08-11
US4975852A (en) 1990-12-04
DE3818260A1 (de) 1989-12-07
FR2631913A1 (fr) 1989-12-01
GB8911947D0 (en) 1989-07-12
JP2848847B2 (ja) 1999-01-20
JPH0220464A (ja) 1990-01-24
GB2219056B (en) 1992-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3818260C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Hilfsenergieversorgung einer hydraulischen schlupfgeregelten Bremsanlage
DE19703061B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug zum Maximieren der regenerativen Energie
EP0662057B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur regelung der förderleistung einer hydraulikpumpe
EP0915788B1 (de) Verfahren zur steuerung der hydraulikpumpe einer geregelten bremsanlage
DE3416979C2 (de)
DE3813172C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
EP0495813B1 (de) Vorrichtung zum betrieb einer hilfspumpe
EP0662058B1 (de) Bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung und hydraulikpumpensteuerung
DE19604134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb
WO1994018041A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der pedalkraft als regelgrösse für eine bremsanlage mit blockierschutzregelung
EP0408566B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer bremsanlage mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung
DE3624721A1 (de) Bremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfregelung
DE3836515A1 (de) Blockierschutz-regeleinrichtung
DE3330483C2 (de)
DE3512716C2 (de)
WO1994007719A1 (de) Blockiergeschützte hydraulische bremsanlage
EP0695248B1 (de) Schaltungsanordnung zur aufbereitung und auswertung von radsensorsignalen
WO2013189858A1 (de) Verfahren zur ermittlung der druck-volumencharakteristik von fahrzeugbremsen
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
DE19602244B4 (de) Antiblockier-Regelsystem
DE4004065A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE10037933A1 (de) Antiblockier-Bremsregelvorrichtung für ein Motorfahrzeug
DE3828241C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Bremsdruckes
DE19627196C2 (de) Antiblockier-Regelungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3627566C2 (de) Elektronische Blockierschutz- und Antriebsschlupfregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition