DE19703393A1 - Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle - Google Patents
Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer DruckmittelhilfsquelleInfo
- Publication number
- DE19703393A1 DE19703393A1 DE1997103393 DE19703393A DE19703393A1 DE 19703393 A1 DE19703393 A1 DE 19703393A1 DE 1997103393 DE1997103393 DE 1997103393 DE 19703393 A DE19703393 A DE 19703393A DE 19703393 A1 DE19703393 A1 DE 19703393A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure medium
- pump
- pressure
- feed pump
- auxiliary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000037452 priming Effects 0.000 abstract 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/404—Control of the pump unit
- B60T8/4045—Control of the pump unit involving ON/OFF switching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/48—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
- B60T8/4809—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
- B60T8/4827—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
- B60T8/4863—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
- B60T8/4872—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
- B60T8/4881—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems having priming means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Kraftfahrzeugbrems
anlage zur Fahrstabilitäts- und/oder Antriebsschlupfregelung
mit einem nach dem Rückförderprinzip arbeitenden Blockier
schutzsystem (ABS). Dabei wird im Regelungsfall ggf. über
die Förderpumpe Druckmittel zu den Radbremsen gefördert. Für
eine Reihe von Regelungsfällen reicht aber die Leistung der
Förderpumpe nicht aus. Dies kann beispielsweise bei einer
Antriebsschlupfregelung oder Fahrstabilitätsregelung der
Fall sein, wenn kurzfristig ein besonders hoher Bremsdruck
aufgebaut werden muß. Die Situation wird u. U. noch dadurch
erschwert, daß bei sehr niedrigen Temperaturen die Förder
leistung der Pumpe sinkt, da das Druckmittel noch sehr dick
flüssig ist. Außerdem ist es vielfach üblich, die Leistung
der Förderpumpe nach dem normalen ABS-Fall auszulegen, um
hier nicht unnötige Vorleistungen zu bringen, die bei feh
lender Antriebsschlupfregelung oder fehlender Giermomenten
regelung nicht benötigt werden. Man ist daher dazu überge
gangen, für diese Fälle eine Druckmittelhilfsquelle vorzuse
hen, die entweder zusätzlich parallel oder in Reihe geschal
tet mit der Förderpumpe in den genannten Sonderfällen Druck
mittel zur Verfügung stellt. Um die Regelungszeit, insbeson
dere bei hoher Viskosität des Druckmittels zu verkürzen, ist
hier beispielsweise in der P 4425578.0 (P 7697) vorgeschla
gen worden, zu Beginn des Regelvorgangs eine zusätzliche
Druckmittelquelle einzuschalten, welche schnell den zur Re
gelung benötigten Druck des Druckmittels zur Verfügung
stellt. Wie in der genannten P 4425578.0 ausführlich be
schrieben, bietet eine derartige Maßnahme den großen Vor
teil, daß auch bei hoher Viskosität des Druckmittels und
damit erheblicher Druckverluste aufgrund der Zähflüssigkeit
des Druckmittels innerhalb der Druckleitungen das Ansprechen
der Regelung an den Bremsen erheblich beschleunigt werden
kann. Dabei kann die Hilfsquelle, wie aus der DE-OS 39 10 285
ersichtlich, direkt auch mit den Radbremsen verbunden
werden. Ein anderes bekanntes Prinzip (siehe beispielsweise
DE-PS 42 32 311) besteht darin, den Hilfsdruck mittels einer
sog. Vorladung auf die Saugseite der Förderpumpe zu leiten,
so daß sich deren Förderleistung entsprechend erhöht. Viel
fach war es üblich, die Druckmittelhilfsquelle immer dann
einzuschalten, wenn die Regeleinrichtung im ASR-Betrieb oder
in Verbindung mit der Giermomentenregelung arbeitete. Als
gewisser Nachteil hat sich allerdings dabei herausgestellt,
daß das Zuschalten einer derartigen Zusatzdruckmittelquelle
zu Geräuschen führt, die den Betreiber gerade zu dem Zeit
punkt ablenken können, bei welchem er sich in einer kriti
schen, einer Regelung erfordernden Fahrsituation befindet.
Daher ist in der DE-OS 195 13 128 der Vorschlag gemacht wor
den, im Regelfall die Zusatzdruckmittelquelle nur dann ein
zuschalten, wenn aufgrund einer gemessenen niedrigen Tempe
ratur die Förderpumpe nicht in der Lage ist, hinreichend
Druckmittel zu fördern.
Die Messung der Temperatur des Druckmittels ist vergleichs
weise aufwendig und Temperaturmeßeinrichtungen arbeiten re
gelmäßig vergleichsweise träge.
Die Erfindung geht daher aus von einer Kraftfahrzeugbrems
anlage mit Fahrdynamikregelung der sich aus dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 ergebenden Gattung. Aufgabe der Erfindung
ist es, die zur Zuschaltung der Hilfsdruckquelle notwendigen
Einrichtungen zu vereinfachen und somit insgesamt die Rege
lung der Kraftfahrzeugbremsanlage zu verbessern. Die Aufgabe
wird durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des An
spruchs 1 ergebende Merkmalskombination gelöst. Die Erfin
dung besteht im Prinzip darin, eine elektrische Größe als
zur Zuschaltung der Druckmittelhilfsquelle dienenden zusätz
lichen Parameter auszuwählen, wobei die elektrische Größe
einen Hinweis auf die unzureichende bzw. zureichende Förder
leistung der Förderpumpe geben soll.
Die vorteilhafte Auswahl der zur Zuschaltung der Hilfsquelle
führenden Größe hängt von den tatsächlichen technischen Ge
gebenheiten der Bremsanlage ab. Soweit es sich um eine
selbstansaugende Förderpumpe vorgesehen ist, so genügt es,
den von dem Pumpenmotor durchflossenen Strom, die über der
Motorwicklung liegende Spannung oder die Leistungsaufnahme
des Motors zu bewerten. Ist die Leistungsaufnahme des Motors
der Pumpe sehr groß bzw. der Motorstrom sehr groß bzw. die
Spannung über der Motorwicklung sehr groß, so muß damit ge
rechnet werden, daß das Fördermittel eine hohe Viskosität
besitzt bzw. sehr dickflüssig ist. In diesem Falle wird die
Pumpe nicht in hinreichender Länge Druckmittel an den Rad
bremsen zur Verfügung stellen und die Druckmittelhilfsquelle
muß zugeschaltet werden. Soweit die Förderpumpe nicht
selbstsaugend ist, kann der umgekehrte Fall eintreten, indem
der Druckmittelstrom vollkommen an der Pumpe abreißt und
diese quasi leerläuft. Hier wird der Leistungsbedarf im Ge
gensatz zu der vorher geschilderten Situation besonders
klein. In diesem Falle muß also die Pumpe gerade dann unter
stützt werden, wenn der gemessene Strom bzw. die gemessene
Spannung über der Pumpenwicklung besonders klein ist. Um die
Förderpumpe vergleichsweise klein auslegen zu können, emp
fiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskom
bination nach Anspruch 3. Dabei wird das sogenannte Vorlade
prinzip angewendet, indem das Druckmittel eines Druckmittel
speichers oder aber einer speziellen Vorladepumpe zur Saug
seite der Förderpumpe geführt wird. Dabei läßt sich auch der
Strom oder die Leistung des Motors der Vorladepumpe als Zu
schaltkriterium für die Druckmittelhilfsquelle ausnutzen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Vorladeprinzips in Ver
bindung mit der Vorladepumpe ist in der Merkmalskombination
nach Anspruch 4 aufgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an
hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 die prinzipielle Arbeitsweise des Bremsensystems bei
der Zuschaltung der Hilfsdruckquelle
Fig. 2 den Stromspannungsverlauf für den Fall einer eine
hinreichende Förderleistung aufweisenden Förderpumpe
und
Fig. 3 den Stromspannungsverlauf bei einer nicht hinrei
chenden Förderleistung der Förderpumpe.
Fig. 1 zeigt nur prinzipiell eine mögliche Schaltung zur
Durchführung der vorliegenden Erfindung. Dabei wird die Lei
stung der Vorladepumpe oder der über eine geeignete Wicklung
der Vorladepumpe fließende Strom als elektrische Größe aus
gewertet, aufgrund der die Vorladepumpe zugeschaltet oder
nicht zugeschaltet wird. Selbstverständlich ist es im Rahmen
der Erfindung auch möglich, den über die Wicklung der För
derpumpe fließenden Strom oder deren verbrauchte elektrische
Leistung als Maß für die An- bzw. Abschaltung der Vorlade
pumpe zu verwerten.
In Fig. 1 ist eine Batterie mit einem Anschluß 3 über die
Motorwicklung 2 einer Vorladepumpe 1, einen Meßwiderstand 4
und ein Motorrelais 5 für den Motor der Vorladepumpe mit
Masse verbunden. Wird nun aufgrund eines Regelungsvorgangs
über den in die genannte Leitung eingeschleiften Schalter 10
der Motor 2 mit Strom versorgt, so fällt an dem Meßwider
stand eine von dem gemessenen Strom abhängige Spannung ab,
die über einen Meßverstärker 6 einem Analog/Digitalwandler 8
zugeführt wird, welcher innerhalb einer Mikroprozessorsteue
rung 9 angeordnet ist. Für den Fall, daß das Druckmittel
hinreichend zähflüssig ist, wird die an dem Meßwiderstand 4
gemessene Spannung groß genug sein, damit in dem Mikropro
zessor 9 am Ausgang des Analog/Digitalwandlers 8 ein Signal
ansteht. Dieses Signal wird ggf. in verarbeiteter Form zur
Steuerung eines Relaisschalters 5 verwendet, welcher die
Vorladepumpe ein- bzw. ausschaltet. Im vorliegenden Fall
bleibt das Schaltrelais für den Pumpenmotor eingeschaltet,
so daß die Vorladepumpe 1 weiterhin mit Strom versorgt wird.
Die Vorladepumpe lädt also die Saugseite der nicht darge
stellten Förderpumpe weiterhin mit Druckmittel.
Ist umgekehrt der durch den Motor 2 fließende Strom und da
mit die Spannung an dem Meßwiderstand 4 hinreichend klein,
so wird ein Ausschaltesignal über die Leitung 12 zu dem
Schalter 5 gegeben, der daraufhin den Stromkreis des Motors
2 der Vorladepumpe 1 unterbricht.
Die Erfindung arbeitet auch dann, wenn man statt des Stromes
an der Motorwicklung der Vorladepumpe den Strom an der in
Fig. 1 nicht dargestellten Förderpumpe mißt und in Abhängig
keit von dem Strom das Einschaltrelais 5 der Vorladepumpe
einschaltet oder nicht.
Fig. 2 zeigt den Verlauf des Stromes an der Motorwicklung
der Vorschaltpumpe. Zum Zeitpunkt 20 wird die Vorschaltpumpe
eingeschaltet, wodurch der Strom I ansteigt. Zu einem Zeit
punkt 21 wird in Abhängigkeit von der dann erreichten Strom
höhe entschieden, ob die Vorladepumpe eingeschaltet bleibt
oder nicht. Ist zu diesem Zeitpunkt 21 der Strom I unterhalb
des Pegels P, so wird die Vorladepumpe abgeschaltet (siehe
Verlauf der Spannung U am Motor), da das Druckmittel offen
sichtlich noch nicht die hinreichend Zähigkeit besitzt. Der
Strom geht somit wieder auf 0 zurück (siehe Zeitpunkt 23).
Der entgegengesetzte Fall ist im Zusammenhang mit Fig. 3
dargestellt. Hierbei wird ebenfalls zum Zeitpunkt 20 einge
schaltet und zum Zeitpunkt 21 gemessen, wobei allerdings der
dann gemessene Strom oberhalb des Pegels P liegt. Infolge
dessen wird die Batteriespannung U an der Motorwicklung 5
auch über den Zeitpunkt 21 hinaus aufrechterhalten, so daß
die Vorladepumpe zumindest bis zu dem Zeitpunkt eingeschal
tet bleibt, in der der Strom den Pegel noch nicht unter
schritten hat. Sinnvoll ist eine Abschaltung der Vorladepum
pe zu diesem Zeitpunkt möglich oder erst zu dem Zeitpunkt,
wenn der Regelvorgang beendet ist.
Vielfach wird man auch versuchen, die Vorladepumpe gar nicht
erst einzuschalten, falls das Druckmittel hinreichend dünn
flüssig ist. Dies läßt sich beispielsweise dadurch feststel
len, daß der Stromverlauf über der nicht dargestellten För
derpumpe gemessen wird und in Abhängigkeit von dem Strom an
der Wicklung der Förderpumpe die Vorlaufpumpe entweder ein
geschaltet wird oder nicht. An den Stromspannungsverhält
nissen hinsichtlich Fig. 2 und 3 ändert sich dabei im Prin
zip nichts. In Fig. 1 tritt dann nur an die Stelle der Vor
ladepumpe 1 und deren Motorwicklung die Förderpumpe und de
ren Motorwicklung. Weiterhin muß dafür gesorgt werden, daß
das Relais 5 für den Förderpumpenstrom durchlässig bleibt.
Durch das Signal auf der Leitung 12 am Ausgang der Steuerung
9 wird dann die Motorwicklung der Vorladepumpe an Spannung
gelegt oder auch nicht.
Claims (4)
1. Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung, ins
besondere zur Giermomentenregelung und/oder Antriebs
schlupfregelung, die neben einer im Regelungsfall der
Bremsdruckregelung dienenden Förderpumpe eine Druckmit
telzusatzquelle (1) aufweist, welche zeitlich vor oder
parallel zur Förderpumpe unter Druck stehendes Druck
mittel abgibt, welches zur Bremsendruckregelung dient,
wobei die Hilfsdruckmittelquelle (1) sowohl in Abhängig
keit von der Größe der Abweichung des Ist-Werts von der
Regelgröße als auch in Abhängigkeit von der Größe eines
zusätzlichen Parameters eingeschaltet wird bzw. einge
schaltet bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätz
liche Parameter von einer elektrischen Größe (I) abge
leitet ist, welche dem zusätzlichen Bedarf an Druckmit
tel im Regelungsfalle entspricht.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die elektrische Größe, der Strom, der Spannungsabfall
oder der Leistungsverbrauch an der Förderpumpe oder ei
ner als Hilfsdruckmittelquelle dienenden Vorladepumpe
(1) ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Hilfsdruckmittelquelle (2) ein Druckmittel
speicher und/oder eine mit der Saugseite der Förderpumpe
verbundene Druckmittelvorladepumpe (1) ist.
4. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorladepumpe (1) über die Druckkammer des Tandem-
Hauptzylinders mit der Saugseite der Förderpumpe verbun
den ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997103393 DE19703393A1 (de) | 1997-01-30 | 1997-01-30 | Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997103393 DE19703393A1 (de) | 1997-01-30 | 1997-01-30 | Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19703393A1 true DE19703393A1 (de) | 1998-08-06 |
Family
ID=7818795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997103393 Withdrawn DE19703393A1 (de) | 1997-01-30 | 1997-01-30 | Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19703393A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000066408A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-09 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur steuerung eines vorladedruckerzeugers einer fahrzeugbremsanlage |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818260A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur steuerung der hilfsenergieversorgung einer bremsanlage mit blockierschutz und/oder antriebsschlupfregelung |
DE3910285A1 (de) * | 1989-03-30 | 1990-10-04 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zur regelung des antriebsschlupfes |
DE4015866A1 (de) * | 1990-05-17 | 1991-11-21 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage |
DE4232311C1 (de) * | 1992-09-26 | 1994-02-24 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung |
DE4232130A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-31 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Förderleistung einer Hydraulikpumpe |
DE4425578A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-25 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE4446525A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE19513128A1 (de) * | 1995-04-07 | 1996-10-10 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur temperaturabhängigen Einschaltung einer Druckmittel-Zusatzquelle in schlupfgeregelten Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE19537926A1 (de) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage |
-
1997
- 1997-01-30 DE DE1997103393 patent/DE19703393A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3818260A1 (de) * | 1988-05-28 | 1989-12-07 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung zur steuerung der hilfsenergieversorgung einer bremsanlage mit blockierschutz und/oder antriebsschlupfregelung |
DE3910285A1 (de) * | 1989-03-30 | 1990-10-04 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit einer einrichtung zur regelung des antriebsschlupfes |
DE4015866A1 (de) * | 1990-05-17 | 1991-11-21 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer eine blockiergeschuetzte bremsanlage |
DE4232130A1 (de) * | 1992-09-25 | 1994-03-31 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung der Förderleistung einer Hydraulikpumpe |
DE4232311C1 (de) * | 1992-09-26 | 1994-02-24 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung |
DE4425578A1 (de) * | 1994-07-20 | 1996-01-25 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum Betreiben einer blockiergeschützten Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE4446525A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
DE19513128A1 (de) * | 1995-04-07 | 1996-10-10 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zur temperaturabhängigen Einschaltung einer Druckmittel-Zusatzquelle in schlupfgeregelten Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE19537926A1 (de) * | 1995-10-12 | 1997-04-17 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Bremsanlage |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000066408A1 (de) * | 1999-04-30 | 2000-11-09 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur steuerung eines vorladedruckerzeugers einer fahrzeugbremsanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3215739C2 (de) | ||
DE102005006867A1 (de) | Halbleiterschalter | |
EP3013624B1 (de) | Druckluftsystem | |
DE3109372A1 (de) | "pumpenloses hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge" | |
DE1961039A1 (de) | Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutz | |
DE3528565A1 (de) | Hydraulische drucksteuervorrichtung fuer eine antiblockierbremsanlage eines fahrzeugs | |
DE102014203350A1 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Feststellbremse in einem Fahrzeug | |
EP0495813B1 (de) | Vorrichtung zum betrieb einer hilfspumpe | |
DE102017009468A1 (de) | Elektrisches bremssystem und steuerungsverfahren davon | |
DE3416979A1 (de) | Bremsdruckregelanordnung | |
EP2049372B1 (de) | Verfahren zur bremsdruckverteilung auf die achsen eines fahrzeugs | |
EP1045786B1 (de) | Verfahren und system zur steuerung und/oder regelung von betriebsabläufen bei einem kraftfahrzeug | |
DE4440517A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Rückförderpumpe | |
DE10144879C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Druckaufbaudynamik | |
EP0251290B1 (de) | Kraftfahrzeug, vorzugsweise Flurförderzeug, mit einer hydraulischen Arbeitseinrichtung und mit einer hydraulischen Lenkhilfskraftunterstützungseinrichtung | |
DE102005004774A1 (de) | Verfahren zur Prüfung einer hydraulischen Bremsanlage und hydraulische Bremsanlage | |
DE1924565C2 (de) | Antiblockierregelsystem | |
DE19703393A1 (de) | Schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlage mit druckmittelabhängiger Einschaltung einer Druckmittelhilfsquelle | |
DE2333125A1 (de) | Blockierschutzregelsystem fuer druckmittelbetaetigte fahrzeugbremsen | |
DE3626291C2 (de) | Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Bremsanlage | |
DE19713084A1 (de) | Bremsdruckregeleinrichtung | |
WO2016030057A1 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische zweikreis-fahrzeugbremsanlage und betriebsverfahren dafür | |
DE3908151C2 (de) | Hydraulische Bremsanlage | |
DE19622754A1 (de) | Verfahren und Schaltung zur Steuerung eines Pumpenmotors eines Fahrzeug-Regelungssystems | |
DE10113762B4 (de) | Fahrzeugbremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |