DE3324017A1 - Isolierschicht-feldeffekt-transistor - Google Patents

Isolierschicht-feldeffekt-transistor

Info

Publication number
DE3324017A1
DE3324017A1 DE19833324017 DE3324017A DE3324017A1 DE 3324017 A1 DE3324017 A1 DE 3324017A1 DE 19833324017 DE19833324017 DE 19833324017 DE 3324017 A DE3324017 A DE 3324017A DE 3324017 A1 DE3324017 A1 DE 3324017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
substrate
side walls
effect transistor
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833324017
Other languages
English (en)
Other versions
DE3324017C2 (de
Inventor
Hiromitsu Yasu Takagi
Daisuke Nagaokakyo City Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=14708408&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3324017(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Matsushita Electronics Corp filed Critical Matsushita Electronics Corp
Publication of DE3324017A1 publication Critical patent/DE3324017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3324017C2 publication Critical patent/DE3324017C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7813Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with trench gate electrode, e.g. UMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/04Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes
    • H01L29/045Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes by their particular orientation of crystalline planes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42356Disposition, e.g. buried gate electrode
    • H01L29/4236Disposition, e.g. buried gate electrode within a trench, e.g. trench gate electrode, groove gate electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66674DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/66712Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/66734Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with a step of recessing the gate electrode, e.g. to form a trench gate electrode

Description

  • Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor
  • Die Erfindung betrifft einen Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor, der im folgenden abgekürzt mit IG-FET bezeichnet wird, insbesondere einen Leistungs-IG-FET.
  • Im Vergleich mit einem üblichen Bipolartransistor besitzt ein IG-FET den technischen Vorteil des Hochgeschwindigkeitsbetriebes, da es sich bei ihm um eine Majoritätsträgervorrichtung handelt. Vor allem in den letzten Jahren wurde der Vorteil des IG-FET's erkannt, und er wurde zu einem Bauteiltyp mit großer Leistung verbessert.
  • Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines herkömmlichen IG-FET's für den Hochleistungsgebrauch. Wie dargestellt ist, besitzt eine herkömmliche IG-FET-Vorrichtung ein Substrat mit hoher Konzentration vom n-Typ, dessen (100)-Ebene als Hauptfläche bzw. -seite dient, eine auf dem Substrat 1 ausgebildete, epitaktisch gewachsene Schicht 2 vom n-Typ mit niedriger Konzentration, eine diffundierte Schicht vom p-Typ, die auf der epitaktischen Schicht 2 vom n-Typ gewachsen ist und als Kanalbereich dienen soll, diffundierte Bereiche 4,4 mit hoher Konzentration vom n +-Typ, die als von der Oberfläche der diffundierten Schicht vom p-Typ her ausgebildete Source-Bereiche dienen sollen, Source-Elektroden 5,5, Gate-Isolationsschichten bzw. -filme 6,6 und Gate-Elektroden 7.
  • Die Gate-Elektroden sind V-förmig ausgebildet worden, indem der Unterschied der Ätzgeschwindigkeit der (100)-Ebene und der (111)-Ebene ausgenützt wurde, d.h., es wurde das anisotrope Ätzverfahren von der Oberflache des Substraü-Wafers bzw. -plättchens ausgeführt. Demgemäß sind die Kanalbereiche 3 auf der (111)-Ebene ausgebildet, und die Elektronenbeweglichkeit ist klein, und daher ist der Kanalwiderstand groß und somit der Widerstand im eingeschalteten Zustand groß. Um diesen Widerstand im eingeschalteten Zustand zu reduzieren, kann in Erwägung gezogen werden, die Dicke des Kanalbereichs 3 herabzusetzen oder die Konzentration im Kanalbereich 3 zu erhöhen. Eine solche Maßnahme führt jedoch zur Herabsetzung der Durchbruchspannung, und daher ist dieser Maßnahme eine Grenze gesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein IG-FET vom vertikalen Typ zu schaffen, bei dem der Kanalbereich auf einer der (100)-Ebene äquivalenten Ebene ausgebildet wird, die eine geringe Oberflächen- bzw. Randflächenpegeldichte und eine große Elektronenbeweglichkeit aufweist, wodurch der Kanalwiderstand klein und daher auch der Einschaltwiderstand klein wird.
  • Ein erfindungsgemäßer IG-FET umfaßt: Ein Silicium-Substrat, dessen Hauptebene die (100)-Ebene ist, eine auf der Hauptebene ausgebildete, rechtwinklige, prismenförmige Vertiefung, deren Seitenwände sich senkrecht bzw. lotrecht zur Hauptebene erstrecken und die sich in eine solche Richtung erstreckt, daß die Seitenwände einen Winkel von 450 zur <100>-Richtung des Substrats bilden, wodurch die Seitenwände eine (010)- und (001)-Ebene darstellen, und eine Gate-Elektrode, die auf zumindest -einer der Seitenwände ausgebildet ist, so daß die Seitenwand ein Kanal ist.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind durch die Unteransprüche und die Beschreibung gegeben.
  • Im folgenden wirt die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht eines herkömmlichen Leistungs-IG-FET's vom Vertikaltyp, Fig. 2(a) eine Draufsicht, die das erfindungsgemäße Prinzip der Auswahl einer speziellen Ebene erläutert, Fig. 2(b) eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines rechtwinkligen, prismenförmigen vertieften Teils, der auf dem in Fig. 2(a) dargestellten Halbleitersubstrat ausgebildet wird, Fig. 3(a), Fig. 3(b), Fig. 3(c) und Fig. 3(d) Querschnittsansichten, die die Schritte zur Herstellung des erfindungsgemäßen IG-FET's erläutern, und Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Substrats, bei dem die rechtwinklige prismenförmige Vertiefung entsprechend einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung hergestellt worden ist.
  • Einzelheiten der Anordnung und der Schritte zur Herstellung des erfindungsgemäßen IG-FET's werden unter Bezugnahme auf die Fig. 2(a) ff. erläutert.
  • Zunächst wird das Prinzip der Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 2(a) und Fig. 2(b) näher erläutert, bei denen ein Halbleitersubstrat mit der (100)-Ebene als Hauptfläche und mit einer Facette bzw. Schleiffläche 8 in der <100>-Richtung als Ausgangs-Wafer verwendet wird. Auf dem in Fig. 2(a) gezeigten Substrat wird eine rechtwinklige prismenförmige Vertiefung bzw. Ausnehmung 10 in einer Richtung durch Ätzen ausgebildet, aß ihre Seitenwände zur <110>-Richtung einen Winkel von 450 bilden. Bei der Bildung der Vertiefung ist es wichtig, daß der Vorgang des Ätzens des Silicium-Halbleiter-Wafers so ausgeführt wird, daß die Seitenwand der Vere ung 15 in vertikaler Richtung von der (100)-Ebene her geätzt werden, wie in Fig. 2(b) gezeigt ist, die eine vergrößerte Ansicht der Vertiefung 10 darstellt. Dann sind die Seitenflächen der rechtwinkligen prismenförmigen Vertiefung (010)- und (001)-Ebenen, und diese vertikalen Ebenen sind zur (100)-Ebene bezüglich der Elektronenbeweglichkeiten äquivalent. Für das vertikale Ätzen von der Silicium-Substratfläche her kann ein gewöhnliches Aktivionen-Ätzverfahren oder ein Reaktivionenstrahl-Ätzverfahren verwendet werden.
  • Nun wird die Herstellung eines IG#:T's unter Pzzugnahme auf die Fig. 3(a) bis (d) näher erläutert, wobei im Beispiel die Herstellung eine MOS-FET's beschrieben wird. Zuerst wird als Ausgangs-Wafer ein Silicium-Substrat 11 mit hoher Konzentration vom n-Leitfähigkeitstyp mit einer (100)-Ebene verwendet, das eine epitaktisch gewachsene Schicht 12 mit niedrigerer Konzentration vom n-Typ besitzt. In diesem Beispiel weist die epitaktische Schicht 12 vom n-Typ einen spezifischen Widerstand p von 1 Qcm und eine Dicke von 9 ßm auf. Dann werden aufeinanderfolgend auf dieser epitaktischen Schicht eine Schicht 13 vom p-Typ mit einer Verunreinigungs-17 konzentration von 5x10 Q cm 3 und einer Dicke bzw. Tiefe von 2 ßm und darauf eine obere Schicht 14 mit hoher Konzentration vom n-Typ mit einer Verunreinigungskonzentration von 1x10 21cm 3 und einer Tiefe von 0,5 ßm durch ein übliches Ionenimplantationsverfahren und thermisches Diffusionsverfahren ausgebildet. Diese Schicht 13 vom p-Typ und die Schicht 14 vom n-Typ sind Schichten, die als Kanalbereich bzw. Source-Bereiche dienen sollen Dann wird hierauf ein Feldoxidfilm 15 von etwa 1 ßm Dicke auf dem gesamten Substrat ausgebildet, und dann wird darauf ein bekannter photolithographischer Prozeß ausgeführt, um Offnungen 16,16 zu bilden, indem der Oxidfilm bei den Gate-Bereichen teilweise entfernt wird, wie in Fig. 3(a) dargestellt ist.
  • Wie unter Bezugnahme auf Fig. 2 erläutert wurde, wird von der Substratoberfläche eine rechtwinklige prismenförmige Vertiefung 10 in einer solchen Richtung ausgebildeft, daß ihre Seitenwand einen Winkel von 450 zur Schleiffläche 8 des Wafers bildet, und zwar geschieht dieses auf eine solche Weise, daß die Seitenwände zur (100)-Ebene der Hauptfläche des Wafers senkrecht verlaufen, und zwar so, daß sie bis zur Schicht 13 vom p-Typ durchdringen und die epitaktische Schicht 12 erreichen, wie in Fig. 3(b) gezeigt ist. Infolge des Ätzens ist die Bodenfläche der geätzten Vertiefung eine (100) Ebene und die vertikalen Seitenwände sind (010)- und (001)-Ebenen.
  • Dann wird durch ein bekanntes Verfahren ein Gate-Oxidfilm 17 o mit einer Dicke von etwa 1000 A ausgebildet, wie in Fig. 3(c) gezeigt ist, und es werden durch den Oxidfilm 17 Öffnungen zur Herstellung einer elektrischen Leitung bzw. Übertragung auf die Schicht 14 vom +-Typ gebildet, wodurch die Öffnungen 18,18 gebildet werden.
  • Als letztes werden Elektroden 19,19,19 aus beispielsweise Aluminium im Vakuum aufgedampft, um die Gate- und Source-Elektroden zu bilden, wie in Fig. 3(d) dargestellt ist. Eine Drain-Elektrode 20 wird dadurch gebildet, daß eine Metallelektrode auf der Bodenfläche des Substrats 11 mit hoher Konzentration vom n-Typ durch ein bekanntes Verfahren aufgedampft wird.
  • Fig. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem diffundierte Bereiche mit hoher Konzentration an den Ecken- bzw. Kantenteilen der rechtwinkligen prismenförinigen Vertiefung 10 vor dem Ätzen der Vertiefung 10 durch ein bekanntes selektives Diffusionsverfahren ausgebildet werden.
  • Alternativ können die diffundierten Bereiche mit hoher Konzentration an den Eckenteilen der rechtwinkligen prismenförmigen Vertiefung auch nach der Herstellung der Vertie- Eu 10 durch geeignete selektive Diffusion ausgebildet werden. Durch die Bildung der diffundierten Bereiche mit hoher Konzentration an den Eckenteilen der rechtwinkligen prismenförmigen Vertiefung können ein möglicher hoher Widerstand und von daher eine mögliche geringe Beweglichkeit aufgrund einer partiellen Unregelmäßigkeit der (010)-Ebene und der (001)-Ebene an den Eckenteilen kompensiert werden, wodurch eine hohe Elektronenbeweglichkeit auf allen Seitenwänden der rechtwinkligen prismenförmigen Vertiefung 10 gewährleistet ist, und daher kann es nie höhere Leistung erzielt werden.
  • Wie erläutert wurde, besitzt der erfindungsgemäße IG-FET einen Kanalbereich in der (010)-Ebene und der (001)-Ebene, die physikalisch der (100)-Ebene äquivalent sind. Daher weist der Kanalbereich eine große Elektronenbeweglichkeit auf, und der Kanalwiderstand kann im Einschaltzustand sehr klein gemacht werden, und daher weist der FET eine zufriedenstellende Funktion mit hoher Leistung auf.

Claims (6)

  1. Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor Patentansprüche G Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor, g e k e n n z e i c h n e t durch: ein Silicium-Substrat (11) mit einer Hauptebene in der (100)-Ebene, eine rechtwinklige prismenförmige Vertiefung (16), die auf der Hauptebene ausgebildet ist und deren Seitenwände lotrecht zur Ebene der Hauptebene verlaufen, wobei die Vertiefung sich in einer solchen Richtung erstreckt, daß die Seitenwände einen Winkel von 450 zur (100>-Richtung (8) des Substrats bilden, wodurch die Seitenwände eine (010)- und (001)-Ebene bilden, und eine Gate-Elektrode (28), die auf zumindest einer der Seitenwände ausgebildet ist, so daß die Seitenwand einen Kanal bildet.
  2. 2. Isolierschìcht-Feldeffekt-Transistor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die rechtwinklige prismenförmige Vertiefung (16) durch Reaktivionen$trahi-Ätzuncj gebildet ist und im wesentlichen senkrechte Seitenwände und eine flache Bodenfläche parallel zur Hauptfläche des Substrats aufweilst..
  3. 3. Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest einen diffundierten Bereich (101) m hoher Konzentration, der am Eckenteil der rechtwinkligen Vertiefung (16) so ausgebildet ist,daß die vertikale Kante der rechtwinkligen Vertiefung sich in dem diffundierten Bereich befindet.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung eines Isolierschicht-Feldeffekt-Transistors, gekennzeichnet durch die Schritte, daß auf einem Substrat (11) mit einer Hauptebene in der (100)-Ebene ein Bereich mit niedriger Verunreinigungskonzentration von demselben Leitfähigkeitstyp wie der des Substrats epitaktisch ausgebildet wird, durch Diffusion ein Bereich (13) vom zu dem des Substrats entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp ausgebildet wird, durch Diffusion ein Bereich (14) mit hoher Konzentration von demselben Leitfähigkeitstyp wie dem des Substrats ausgebildet wird, eine rechtwinklige prismenförmige Vertiefung (16)auf der Hauptebene so ausgebildet ist, daß die Seitenwände in senkrechter Richtung zur Hauptebene verlaufen und einen Winkel von 450 zur <100>-Richtung des Substrats bilden, und auf zumindest einer der Seitenwände eine Gate-Elektrode ausgebildet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rechtwinklige prismenförmige Vertiefung durch ein Ätzverfahren mit reaktivem Ionenstrahl ausgebildet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Bildung der rechtwinkligen prismenförmigen Vertiefung (16) zumindest ein diffundierter Bereich (101) an einem solchen Teil bzw. solchen Teilen ausgebildet wird, daß er eine Ecke der Vertiefung wird.
DE3324017A 1982-07-05 1983-07-04 Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor Expired DE3324017C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57117303A JPS598375A (ja) 1982-07-05 1982-07-05 縦型構造電界効果トランジスタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3324017A1 true DE3324017A1 (de) 1984-01-05
DE3324017C2 DE3324017C2 (de) 1986-07-17

Family

ID=14708408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3324017A Expired DE3324017C2 (de) 1982-07-05 1983-07-04 Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5883411A (de)
JP (1) JPS598375A (de)
DE (1) DE3324017C2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61199666A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Hitachi Cable Ltd 電界効果トランジスタ
JPS62115775A (ja) * 1985-11-15 1987-05-27 Nec Corp 半導体装置
US6015737A (en) * 1991-07-26 2000-01-18 Denso Corporation Production method of a vertical type MOSFET
WO1993003502A1 (en) * 1991-07-26 1993-02-18 Nippondenso Co., Ltd. Method of producing vertical mosfet
US6603173B1 (en) 1991-07-26 2003-08-05 Denso Corporation Vertical type MOSFET
DE4342767A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Ant Nachrichtentech Verfahren zur Herstellung einer quaderförmigen Vertiefung zur Aufnahme eines Bauelementes in einer Trägerplatte
DE19611045C1 (de) * 1996-03-20 1997-05-22 Siemens Ag Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
KR100304716B1 (ko) * 1997-09-10 2001-11-02 김덕중 모스컨트롤다이오드및그제조방법
DE19840032C1 (de) * 1998-09-02 1999-11-18 Siemens Ag Halbleiterbauelement und Herstellungsverfahren dazu
JP2003514381A (ja) 1999-11-11 2003-04-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電界効果トランジスタを有する半導体装置およびその製造方法
JP4363736B2 (ja) * 2000-03-01 2009-11-11 新電元工業株式会社 トランジスタ及びその製造方法
JP2003017698A (ja) * 2001-07-04 2003-01-17 Sanyo Electric Co Ltd 半導体装置及びその製造方法
JP4865166B2 (ja) * 2001-08-30 2012-02-01 新電元工業株式会社 トランジスタの製造方法、ダイオードの製造方法
DE10153315B4 (de) * 2001-10-29 2004-05-19 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement
US6828609B2 (en) * 2001-11-09 2004-12-07 Infineon Technologies Ag High-voltage semiconductor component
US6819089B2 (en) 2001-11-09 2004-11-16 Infineon Technologies Ag Power factor correction circuit with high-voltage semiconductor component
US7135718B2 (en) * 2002-02-20 2006-11-14 Shindengen Electric Manufacturing Co., Ltd. Diode device and transistor device
US6920267B2 (en) * 2002-05-13 2005-07-19 Alps Electric Co., Ltd Optical coupling device and manufacturing method thereof
US6841825B2 (en) * 2002-06-05 2005-01-11 Shindengen Electric Manufacturing Co., Ltd. Semiconductor device
JP3971670B2 (ja) * 2002-06-28 2007-09-05 新電元工業株式会社 半導体装置
JP5299373B2 (ja) * 2003-01-16 2013-09-25 富士電機株式会社 半導体素子
JP4754353B2 (ja) * 2003-12-22 2011-08-24 パナソニック株式会社 縦型トレンチゲート半導体装置およびその製造方法
JP2006093430A (ja) * 2004-09-24 2006-04-06 Nec Electronics Corp 半導体装置
JP2007019191A (ja) * 2005-07-06 2007-01-25 Fujitsu Ltd 半導体装置とその製造方法
JP2012069960A (ja) * 2011-10-17 2012-04-05 Shindengen Electric Mfg Co Ltd エピタキシャルシリコン成長方法
WO2014059080A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Texas State University-San Marcos A vertically movable gate field effect transistor (vmgfet) on a silicon-on-insulator (soi) wafer and method of forming a vmgfet
US8912066B2 (en) 2013-03-15 2014-12-16 Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. Lateral double-diffused high voltage device
CN108122969A (zh) * 2017-12-18 2018-06-05 广东美的制冷设备有限公司 绝缘栅双极晶体管、ipm模块及空调器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1248051A (en) * 1968-03-01 1971-09-29 Post Office Method of making insulated gate field effect transistors
DE2931272A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-24 American Micro Syst Halbleiterbauelement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785886A (en) * 1971-02-22 1974-01-15 Ibm Semiconductor device fabrication utilizing <100> oriented substrate material
US4243997A (en) * 1976-03-25 1981-01-06 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Semiconductor device
US4070690A (en) * 1976-08-17 1978-01-24 Westinghouse Electric Corporation VMOS transistor
US4084175A (en) * 1976-09-30 1978-04-11 Research Corporation Double implanted planar mos device with v-groove and process of manufacture thereof
US4278987A (en) * 1977-10-17 1981-07-14 Hitachi, Ltd. Junction isolated IC with thick EPI portion having sides at least 20 degrees from (110) orientations
US4131496A (en) * 1977-12-15 1978-12-26 Rca Corp. Method of making silicon on sapphire field effect transistors with specifically aligned gates
US4374455A (en) * 1979-10-30 1983-02-22 Rca Corporation Method for manufacturing a vertical, grooved MOSFET
US4577208A (en) * 1982-09-23 1986-03-18 Eaton Corporation Bidirectional power FET with integral avalanche protection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1248051A (en) * 1968-03-01 1971-09-29 Post Office Method of making insulated gate field effect transistors
DE2931272A1 (de) * 1978-10-05 1980-04-24 American Micro Syst Halbleiterbauelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NL-Z: Philips Techn.Rundschau, 31.Jg., 1970, S. 234-236 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3324017C2 (de) 1986-07-17
JPS598375A (ja) 1984-01-17
US5883411A (en) 1999-03-16
JPH0447988B2 (de) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324017A1 (de) Isolierschicht-feldeffekt-transistor
DE2455730C3 (de) Feldeffekt-Transistor mit einem Substrat aus einkristallinem Saphir oder Spinell
DE102005017814B4 (de) Siliziumkarbid-Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004046697B4 (de) Hochspannungsfestes Halbleiterbauelement mit vertikal leitenden Halbleiterkörperbereichen und einer Grabenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013022598B3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007023885B4 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung vom Graben-MOS-Typ und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102007001643B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE10216633B4 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung der Halbleiteranordnung
DE10000754B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112016003510T5 (de) HALBLEITERVORRlCHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER HALBLEITERVORRICHTUNG
DE102013010245A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP1204992B1 (de) Verfahren zum herstellen eines trench-mos-leistungstransistors
DE3334337A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleitereinrichtung
DE19533956A1 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
DE112016007257B4 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung
DE102008023474A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Super-Junction-Struktur und Verfahren zu deren Fertigung
DE10229146A1 (de) Laterales Superjunction-Halbleiterbauteil
DE102018203693A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE112019000292T5 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014107560A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren
DE2607203A1 (de) Kantenloser transistor
EP1766687A1 (de) Soi vertikales bipolares leistungsbauelement
DE112018007354T5 (de) Siliciumcarbid-halbleitereinheit und herstellungsverfahren für dieselbe
DE102011010112A1 (de) Struktur und Verfahren zur Formgebung eines Grabenbodens in Silizium nach der Oxidation
DE3421927C2 (de) Vertikal-MOS-Transistor und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee