DE3320C - Einrichtung zur Ausnutzung der Dampfexpansion im Siphonoid, und Additions-Siphonoid - Google Patents
Einrichtung zur Ausnutzung der Dampfexpansion im Siphonoid, und Additions-SiphonoidInfo
- Publication number
- DE3320C DE3320C DENDAT3320D DE3320DA DE3320C DE 3320 C DE3320 C DE 3320C DE NDAT3320 D DENDAT3320 D DE NDAT3320D DE 3320D A DE3320D A DE 3320DA DE 3320 C DE3320 C DE 3320C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- siphonoid
- steam
- addition
- utilizing
- steam expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
1878.
Klasse 59.
GUSTAV HAMBRUCH in BERLIN. Einrichtung zur Ausnutzung der Dampf-Expansion im Siphonoid und Additions-Siphonoid.
Zusatz-Patent zu No. 1045 vom 5. Juli 1877.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Februar 1878 ab.
Längste Dauer: 28. Juni 1892.
Fig. ι und 2 stellen zwei verticale Durchschnitte
eines Siphonoids dar mit einer Einrichtung zur Erschöpfung der Dampfexpansion,
sowie in Fig. 3 einen verticalen Durchschnitt eines Additionssiphonoids.
Die in die Figuren eingeschriebenen Buchstaben bezeichnen dieselben Theile, wie in der
Beschreibung des Haupt-Patentes, und wird in Betreff der allgemeinen Erklärung des Apparates
auf dieses Bezug genommen.
Die Einrichtung zur Erschöpfung der Dampfexpansion beruht auf der Einschaltung
eines Ruder-Apparates in die Wassersäule des Rohres α α' α", welcher seine Bewegung durch
die Wassersäule selbst empfängt. Dieser Apparat ist mit einem Ventil verbunden, welches
den Dampfauslafs aus dem Dampfschenkel a nach dem Condensator / regulirt. Er schliefst
das Ventil, sobald der Dampf bezw. der Schwimmer die ■ Wassersäule in α und a' vorwärts
treibt und öffnet es erst, wenn dieselbe in Ruhe gelangt ist.
Während somit der Dampfeintritt in α durch den Schwimmer q bereits geschlossen ist, bleibt
der Dampfübertritt nach dem Condensator so lange verschlossen, bis die lebendige Kraft der
Wassersäule in a a' und im Druckrohr e vollständig
absorbirt und die Wassersäule zur Ruhe gelangt ist. Die Expansionskraft des über dem
Schwimmer g eingeschlossenen Dampfes wird daher bis zur vollständigen Erschöpfung der
lebendigen Kraft in der Wassersäule ausgenutzt.
Die erwähnte Einrichtung setzt sich aus folgenden Theilen zusammen:
Auf den beiden Enden eines Doppelhebels u, dessen Welle u" durch die Wandung von a"
dampfdicht durchgeführt ist, befinden sich Blechscheiben u'". Auf der Welle u" ist aufserhalb
des Rohres a" der Doppelhebel ν befestigt, der auf der einen Seite ein Gewicht v' trägt, auf
der anderen Seite vermittelst der Stange v" zu dem in die Rohrleitung nach i eingeschalteten
Ventil w führt. Setzt sich die Wassersäule durch den Dampfdruck auf q in der Richtung
des Pfeils in Bewegung, so wird der Doppelhebel u, dessen Blechscheiben u"' dem Wasser
Widerstand leisten, in der Pfeilrichtung bewegt und das Ventil geschlossen. Kommt die Wassersäule
in Ruhe, so überwindet das Gewicht v' den Widerstand des Wassers gegen die Scheiben
u", der Hebel u wird in seine alte Lage zurückbewegt und das Ventil w geöffnet.
Der Apparat kann natürlich auch an jeder anderen Stelle des Rohres a a' a'' oder auch im
Steigerohr eingeschaltet sein.
Das Additions-Siphonoid hat den Zweck,
die Förderhöhe des Apparates bei vorhandener niedriger Dampfspannung zu vermehren, was
Handbrennereien ohne Dampfmaschinen-Betrieb oft sehr erwünscht ist.
Es sind zu diesem Behufe zwei Apparate übereinander gesetzt, von denen der untere
ohne Steuerung und Condensator ist. Ein Rohr i' verbindet den Steuerungsmechanismus
des oberen Apparates mit dem Dampfschenkel a des unteren. Das Rohr r geht zum Kessel,
das Rohr i zum Condensator. Dieser kann, wie in der Zeichnung angegeben, anstatt im
Gefäfs d auch in dem Wasserreservoir angebracht sein.
Die Wirkung ist folgende: Ist der Apparat in Ruhe, so sind beide Schwimmer q oben und
der Dampf hat Zutritt zu dem oberen Dampfschenkel a, er drückt die Wassersäule in a
nieder und durch Ventil c und Rohr e in das Reservoir. Ist der obere Schwimmer unten angekommen,
so steuert er die Steuerung um. Der Dampf hat dann Zutritt zu dem Dampfschenkel α des unteren Apparates, während der
obere Schenkel α mit dem Condensator in Verbindung tritt. Während somit der obere Apparat
saugt, drückt ihm der untere das Wasser zu, so dafs die verticale Höhe zwischen beiden
Apparaten die Saughöhe plus der dem Dampfdruck entsprechenden Höhe betragen kann.
Ist der Schwimmer q des oberen Apparates auf seinem höchsten Standpunkt angelangt, so
vollzieht er die Umsteuerung. Der untere Apparat ist mit dem Condensator in Verbindung
gebracht und saugt das Wasser durch Rohr / auf, während der obere seinen Inhalt in das
Bassin drückt. Die ganze Förderhöhe beträgt daher zweimal die Saug- und zweimal die Dampfdruckhöhe.
Claims (1)
- Paten τ-Ansprüche:A. Bei der Einrichtung zur Ausnutzung der Dampfexpansion im Siphonoid:Die Benutzung der bewegten Wassersäule zur Schliefsung des Dampfaustrittventils bis zur vollständigen Erschöpfung ihrer lebendigen Kraft.B. Bei dem Additions-Siphonoid:
. Die Uebereinanderplacirung zweier Apparate, deren einer dem anderen das Wasser zuhebt. . Die Anbringung des Steuermechanismus an einem der Apparate, der die Umsteuerung für beide bewirkt.
Alles wie beschrieben und dargestellt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3320C true DE3320C (de) |
Family
ID=282355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT3320D Active DE3320C (de) | Einrichtung zur Ausnutzung der Dampfexpansion im Siphonoid, und Additions-Siphonoid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3320C (de) |
-
0
- DE DENDAT3320D patent/DE3320C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3320C (de) | Einrichtung zur Ausnutzung der Dampfexpansion im Siphonoid, und Additions-Siphonoid | |
DE51493C (de) | Regulirungsvorrichtung für Dampfheizkörper | |
DE47060C (de) | Doppelventil für Schlammsammler | |
DE111831C (de) | ||
DE32074C (de) | Selbsttätiger hydraulischer Luftdruckapparat für Ausschankzwecke | |
DE33367C (de) | Kombinirter Röhren- und Flächenberieselungs-Kühlapparat | |
DE232461C (de) | ||
AT68322B (de) | Wasserkraftmaschine mit unter Dampfdruck oder dgl. stehendem Betriebswasser. | |
AT24009B (de) | Steuerung für Dampf- oder Druckluftflüssigkeitsheber. | |
DE160072C (de) | ||
DE96523C (de) | ||
DE98710C (de) | ||
DE286777C (de) | ||
DE106581C (de) | ||
DE463877C (de) | Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen u. dgl. | |
DE63493C (de) | Wassersäulenmaschine mit zwei Cylindern und durch das verbrauchte Wasser bewegtem schwingenden Steuerhebel | |
DE45034C (de) | Sicherheitsvorrichtung mit Schwimmer für Dampfkessel | |
DE51952C (de) | Pumpenwindkessel | |
DE60453C (de) | Pumpe für Jauche u. dgl | |
DE132864C (de) | ||
AT103523B (de) | Vorrichtung zum Entfernen der Mundstückwickelblättchen aus der Zuführungsbahn zur Wickelhülse bei Versagern. | |
AT22985B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen In- und Außerbetriebsetzung von hydraulischen Widdern. | |
DE48012C (de) | Hebelanordnung an Dampfwasserableiter^ | |
AT107377B (de) | Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl. | |
DE5199C (de) | Wassersäulenmaschine mit Pumpe für Förderhöhen, welche die Gefällhöhe überschreiten |