AT107377B - Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl.

Info

Publication number
AT107377B
AT107377B AT107377DA AT107377B AT 107377 B AT107377 B AT 107377B AT 107377D A AT107377D A AT 107377DA AT 107377 B AT107377 B AT 107377B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
preheater
feed water
boiler feed
piston
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knorr Bremse Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Ag filed Critical Knorr Bremse Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT107377B publication Critical patent/AT107377B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Reinigen von   Kesselspeisewasservorwärmern   od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung von   Kesselspeisewasservorwärmern   od.   dgl. n   insbesondere von Lokomotiven durch Ausspülen, wobei die Wege des Spülmittels durch mechanisch oder durch Druckmittel gesteuerte Ventile beherrscht werden. 



   Bei den mit   Oberflächenkondensation   arbeitenden Vorwärmern, insbesondere der Lokomotiven, scheidet sich bei der Erwärmung des Wassers bereits ein Teil der Kesselsteinbildner im Vorwärmer aus und schlägt sich an den Wandungen des Wasserraumes nieder. Soweit die Wandungen den Wasserraum gegen den Heizraum abgrenzen, verschlechtern diese Kesselsteinablagerungen den   Wärmedurchgang   durch die Wandungen. beeinträchtigen also in dem   Masse.   in dem die Kesselsteinschicht   anwächst,   die wärmewirtschaftliche Wirkung des Vorwärmers.

   Diese Nachteile werden vermieden, wenn in nicht zu langen   Zwischenräumen,   die sich nach dem Härtegrad des Speisewassers richten, der Vorwärmer ausgespült wird, weil dann die ausgefällten Kesselsteinbildner noch nicht gehärtet sind und von dem Wasserstrom mitgerissen werden. Diese Reinigung des Vorwärmers durch Ausspülen ist natürlich um so wirksamer, je grösser die lebendige Kraft des den Vorwärmer durchfliessenden Wasserstroms ist, und aus diesem Grunde ist es   zweckmässig,   beim Ausspülen den Vorwärmer vom Kessel abzuschalten und mit der Atmosphäre zu verbinden, weil auf diese Weise der von der Kolbenpumpe zu überwindende Gegendruck ein Minimum, die Wassergeschwindigkeit daher ein   Maximum   ist.

   Dieses Verfahren hat noch den weiteren Vorteil, dass die beim Ausspülen   mitgeschwemmten   Kesselsteinbildner dem Kessel selbst ferngehalten werden. 



   Die Möglichkeit einer derartigen Ausspülung des Vorwärmers ist im Lokomotivbetrieb überall da   gegeben, wo eine verschliessbare Öffnung   in der Druckleitung zwischen Vorwärmer und Kessel vorhanden ist. Als derartige   Öffnung   kann z. B. der   Feuerlöschstutzen   oder das Druckleitungsauslassventil eines Sicherheitsspeisekopfes dienen ; aber die Benutzung dieser nur von Hand zu bedienenden Verschlüsse   schliesst   die Anwendung des Ausspülverfahrens im Betriebe aus. Nur vor Beginn oder nach Beendigung der Fahrt, d. h. nur im Lokomotivschuppen, kann das Ausspülen vorgenommen werden, aber auch dort unterbleibt es in der Regel wegen der unbequemen und zeitraubenden Bedienung der   Verschluss-   öffnungen. 



   Die Erfindung bezweckt nun, ein Reinigungsverfahren zu schaffen, das jederzeit auch   während   des Betriebes der Lokomotive und von einer dem Bedienungspersonal bequem erreichbaren Stelle aus in Anwendung gebracht werden kann. Ein solches Verfahren wird   e. rfindungsgemäss dadurch verwirklicht,   dass an Stelle der bisher gebräuchlichen, unmittelbar von Hand zu bedienenden, während des Betriebes 
 EMI1.1 
 das vom Führerstande aus durch mechanische Mittel oder durch Druckmittel gesteuert wird. 



   Ein zur Ausübung des Verfahrens dienendes, durch Druckmittel gesteuertes Ventil ist in der Zeichnung veranschaulicht. 



   In die vom   Vorwärmer   zum Kessel führende Speiseleitung ist ein   Rohrstüek   a eingeschaltet, das eine durch ein Ventil b überwachte und direkt oder   indirekt (Anschluss c)   ins Freie führende Öffnung besitzt. Dieses Ventil b wird von einem darunter liegenden, in dem   Gehäuse geführten   Kolben f gesteuert, der oben durch eine Feder e belastet ist und von unten durch den Anschluss i mit einem Druckmittel (Dampf, Druckluft usw.) beaufschlagt werden kann. Tritt das Druckmittel unter den Kolben   1',   so stösst es unter gleichzeitiger Spannung der Feder   e das Ventil h   auf und die Pumpe fördert ins Freie. 



  Wird das unter dem Kolben f stehende Druckmittel wieder ausgelassen, so treibt die sich entspannende 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Feder e den Kolben f nach unten und bewegt dann das Ventil b auf seinen Sitz. Dadurch wird die Druckleitung nach der Atmosphäre zu abgeschlossen, und die Pumpe fördert wieder in den Kessel. 



   Um die Abmessungen des   Steuerkolbens f möglichst   klein zu halten, und trotzdem das Öffnen des Ventils b auch entgegen hohem Druck in der Druckleitung zu sichern, wird in dem Ventil b in bekannter Weise ein kleineres Ventil g gelagert und nun dieses mit der Stange des Steuerkolbens f starr verbunden. 
 EMI2.1 
 hebt sich, bis der   Bund t   der Kolbenstange an der Nabe des Ventils b anschlägt.   Erst nach völligem   oder angenäherten Druckausgleich zwischen den Räumen oberhalb und unterhalb des Ventils b öffnet der Kolben auch dieses, so dass also zum Öffnen des Hauptventils b kein oder kein nennenswert grösserer Kraftaufwand erforderlich ist als zum Öffnen des kleinen Entlastungsventils g.

   Bei Entlüftung des Zylinders d nimmt das mit dem Kolben f abwärts gehende Ventil g das Ventil b mit und führt es auf seinen Sitz. Es kann gegebenenfalls auch auf jede starre Verbindung des Ventils b   bzw. - wenn   ein Entlastungsventil vorgesehen ist-auch des Ventils g mit der Kolbenstange des Steuerkolbens f verzichtet werden, und eine rein   kraftschlüssige   Verbindung zwischen dem Kolben und den Ventilen b bzw. g gewählt werden. Dann spielt sich der Öffnungsvorgang wie vorher ab, der Abschluss der Ventile   bond g   dagegen erfolgt nun nur noch unter der Wirkung des auch in der Öffnungsstellung stets vorhandenen, wenn auch geringen Druckunterschiedes oberhalb und unterhalb des Ventiles b. 



   Der durch ein Druckmittel betätigte Kolben f kann auch durch ein Gestänge, die Druckmittelsteuerung also eine mechanische Steuerung ersetzt werden. In beiden Fällen, bei mechanischer wie bei Druckmittelsteuerung, kann der Handgriff oder Anstellhahn, der die zur Anwendung des Verfahrens erforderliche, mechanische oder Druckmittelkraft überträgt bzw. auslöst, an einer für das Bedienungspersonal leicht erreichbaren Stelle, z. B. auf dem Führerstand der Lokomotive, angebracht werden. An denselben Handgriff oder Anstellhahn können selbstverständlich auch andere Apparate angeschlossen werden, wie z. B. eine Umschaltvorrichtung zum Wechseln der Förderrichtung im Vorwärmer, deren gleichzeitige Betätigung gemeinsam mit dem Ausspülventil zur Unterstützung der   Ausspülwirkung   erwünscht ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl. insbesondere für Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, dass der den Vorwärmer durchfliessende Spülwasserstrom mittels mechanisch oder durch Druckmittel gesteuerter, zwecks Erleichterung des Anhubs mit an sich bekannten Entlastung- ventilen verseheneL-Ventile mit stets gleichbleibender Förderrichtung innerhalb de3 Vorwärmers ins Freie abgelassen wird. EMI2.2
AT107377D 1925-12-15 1925-12-15 Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl. AT107377B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107377T 1925-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107377B true AT107377B (de) 1927-10-10

Family

ID=3624340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107377D AT107377B (de) 1925-12-15 1925-12-15 Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107377B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107377B (de) Verfahren zum Reinigen von Kesselspeisewasservorwärmern od. dgl.
AT55760B (de) Vorrichtung zum Behandeln der Innenwandungen von Fässern mit einer Flüssigkeit.
DE564136C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Durchschlagsgeschwindigkeit von Druckaenderungsimpulsen in Druckmittelleitungen, insbesondere in Luftbremsleitungen
DE370320C (de) Zugregelungsvorrichtung fuer Lokomotiven
DE470208C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Dampf- bzw. Lufthaemmer
DE478274C (de) Federlose Ventilanordnung fuer Dampfmaschinensteuerung
AT299826B (de) Windkesselspülvorrichtung
AT105532B (de) Vorrichtung zum Rückleiten und Fördern von Dampfwässern und andern Flüssigkeiten.
DE333608C (de) Druckregler fuer mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Rohrleitungen
DE353400C (de) Mit einem Entlastungsventil ausgeruestetes Steuerventil
AT102471B (de) Abdampfinjektor.
DE360847C (de) Vorrichtung zum Druckausgleich bei Dampflokomotiven
DE501236C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Feuertuer an Lokomotivkesseln
DE2534C (de) Verbessertes System zum Bremsen der Eisenbahnwagen mit eigenthümlichen Apparaten
DE394891C (de) Schmiedehammer
DE814301C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
AT155485B (de) Vakuumbremsvorrichtung für Eisenbahnwagen.
DE174310C (de)
DE20987C (de) Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnwagen
DE361091C (de) Selbsttaetiger Wettertueroeffner
DE427360C (de) Umsteuergetriebe fuer die Schieber gasfuehrender Leitungen, z. B. bei Wassergaserzeugungsanlagen
AT44008B (de) Selbsttätig und von Hand bewirkte Steuerung für Kraftmaschinen.
DE123628C (de)
DE206789C (de)
AT47802B (de) Vorrichtung zur Druckregelung in Brems- und Preßzylindern.