DE331995C - Fahrstock - Google Patents

Fahrstock

Info

Publication number
DE331995C
DE331995C DE1919331995D DE331995DD DE331995C DE 331995 C DE331995 C DE 331995C DE 1919331995 D DE1919331995 D DE 1919331995D DE 331995D D DE331995D D DE 331995DD DE 331995 C DE331995 C DE 331995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
seat
strut
thighs
moving stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST VOLKMER
Original Assignee
AUGUST VOLKMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST VOLKMER filed Critical AUGUST VOLKMER
Application granted granted Critical
Publication of DE331995C publication Critical patent/DE331995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G17/00Hobby-horses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0006Accessories
    • A63C17/0013Devices used in combination with the skate but not fixed to it, e.g. supporting frames, sail, sticks, auxiliary wheel aid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/28Roller skates; Skate-boards with arrangements for sitting

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Fahrstöcke, welche in Verbindung mit angeschnallten Rollschuhen oder anderen Fahrschuhen als Gefährt, insbesondere auf abschüssigen Strecken, benutzt werden und wobei der Fahrstock an dem einen Ende mit einer Fahrrolle mit Bremsstück versehen ist und außerdem einen Sitz sowie eine Querstrebe zum Auflegen auf die Oberschenkel trägt, sind an sich bekannt geworden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun erstens die besondere Eigenart des Sitzes, daß er abnehmbar ist und auch oben auf das Stockende aufgesetzt werden kann, und zweitens die Anordnung, daß die Querstrebe in Richtung des Stockes Umgeschlagen werden kann.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise
Ausführungsform des Fahrstockes dargestellt.
ι ist der eigentliche, aus dünnwandigem
ao Rohr oder anderem geeigneten Material her^ gestellte Stock, in den unten herausnehmbar zwei Vollstücke 2 und 3 eingesetzt sind, mit je einer Ausnehmung, die zusammen einen Raum 4 für die Laufrolle 5 frei lassen. Das Ende der Vollstücke bildet ein besonderes, ebenfalls lösbar eingesetztes, in einer breiten Schneide auslaufendes Endstück 6, das als Bremsstück dient. Ein gegebenenfalls zusammenklappbar eingerichteter, sattelähnlicher Sitz 7 ist bei 8 mittels eines Bolzens mit Flügelmutter gelenkig mit dem Rohr 1 verbunden. Eine Blattfeder 9, welche bei 10 an dem Rohr befestigt ist, dient zur federnden Abstützung des Sitzes, wobei ein an der Feder befestigter Knopf 11 in eine ösenartige : Ausnehmung 12 einer Querstrebe 13 des Sitzes 7 eingreift. Natürlich kann auch die ■; Federung in anderer Weise zweckmäßig ausj gebildet werden. Der Sitz 7 läßt sich nach j Herausnahme des Bolzens sowie nach Aus-' hängen des Knopfes 11 der Feder 9 auch j oben am Ende des Stockes aufsetzen und dient dabei als Griff, so daß der Stock so als Bergsteigerstock, als Skistab, als Sprungstab usw. benutzt werden kann. Die Feder 9 läßt sich dann ebenfalls mit dem Kopfende auf den Stock herunterdrücken und hier in einem dem Schlitz 12 ähnlichen Schlitz im Stock ι festhalten. Natürlich kann die ganze Sitzkonstruktion auch eine andere zweckmäßige sein, ohne daß der Erfindungsgedanke dadurch geändert wird. 14 ist die Oberschenkelstützstrebe, die entweder aus starkem Draht gebogen oder aus einem Stück Federblech ausgestanzt sein kann. Die Strebe ist nahe den beiden Enden etwas gebogen, um sich gut den Oberschenkeln anzupassen. 15 ist ein Paßstück zwischen der Strebe und dem Rohr. 16 ist ein Befestigungsbolzen mit Flügelmutter, welcher durch Rohr, Paßstück und Strebe geführt ist und letztere mit dem Rohr verbinden soll. Außer Gebrauch läßt sich die Strebe nach Lüften der Flügelmutter in Richtung des Stockes 1 drehen und durch Anziehen der Flügelmutter wieder festhalten.
Der Gebrauch des Stockes ergibt sich aus Vorstehendem und aus der. Zeichnung von selbst. Durch Heben des Stockes 1 läßt sich während der Fahrt das Ende 6 mehr oder weniger fest auf den Boden drücken, um

Claims (1)

  1. bei Überschreiten einer gewünschten Geschwin- zum Auflegen auf die Oberschenkel, dä-
    digkeit eine entsprechende Bremswirkung zu ' durch gekennzeichnet, daß der gegebenen-
    erzielen. " falls zusammenklappbare Sitz (7) auch
    π . auf das obere Stockende aufgesetzt und
    Patent-Anspruch: daß außerdem die Querstrebe (14) in Rich-
    Fahrstock mit Fahrrolle und Bremsstück tung des Stockes herumgerchlagen werden
    sowie mit einem Sitz und einer Querstrebe kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI,
DE1919331995D 1919-12-23 1919-12-23 Fahrstock Expired DE331995C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331995T 1919-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331995C true DE331995C (de) 1921-01-18

Family

ID=6200483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331995D Expired DE331995C (de) 1919-12-23 1919-12-23 Fahrstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331995C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331995C (de) Fahrstock
DE73166C (de) Rollbremsschuh mit beweglicher Spitze, eine Ausführungsform des durch das Patent Nr. 46972 geschützten Hemmschuhs
DE548564C (de) Geteilte Hubwagendeichsel
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE824647C (de) Verfahren zur Herstellung eines Federbockes, insbesondere von Eisenbahwagen
DE435382C (de) Vorderradfederung fuer Motor- und Fahrraeder
DE355244C (de) Schutz- und Fangvorrichtung an Motorstrassenbahn- u. dgl. Wagen
DE809374C (de) Rungenbefestigung fuer Langgutfahrzeuge
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE2707397C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE618959C (de) Anschlagvorrichtung fuer Zugsicherungseinrichtungen
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE251435C (de)
DE171929C (de)
DE210031C (de)
DE137927C (de)
DE156571C (de)
DE331601C (de) Bremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE568136C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
DE530315C (de) Durchtreibvorrichtung fuer Gemuese und andere Nahrungsmittel mit einem am unteren Ende einer senkrechten Welle sitzenden Durchtreibfluegel
DE292757C (de)
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
AT359400B (de) Vorrichtung fuer skier
DE560223C (de) UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE110266C (de)