DE331518C - Pressgiessmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergiessform - Google Patents

Pressgiessmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergiessform

Info

Publication number
DE331518C
DE331518C DE1917331518D DE331518DD DE331518C DE 331518 C DE331518 C DE 331518C DE 1917331518 D DE1917331518 D DE 1917331518D DE 331518D D DE331518D D DE 331518DD DE 331518 C DE331518 C DE 331518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
air
permanent
spaces
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917331518D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331518C publication Critical patent/DE331518C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/14Machines with evacuated die cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Preßgießmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergießform. Die Erfindung bezieht sich auf eine Preßgießmaschine, bei der zwecks Entfernung der Luft aus der Dauergießform innerhalb der Form, jedoch außerhalb der Formhöhlung ein oder mehrere mit der Formhöhlung in Verbindung stehende Räume vorgesehen sind, in denen während der Betätigung der Gießvorrichtung ein luftleerer Raum erzeugt wird, so daß die Formhöhlung während des Gießvorganges, wie es zur Erzielung eines guten Gusses vorteilhaft ist, nahezu luftleer ist. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß in den zum Absaugen der Luft aus der Formhöhlung vorgesehenen Räumen diese Räume ausfüllende Saugkolben vorgesehen sind, die während des Gießvorganges aus der Form herausgezogen werden. Hierdurch ergibt sich eine außerordentliche Einfachheit und zweckmäßige Ausbildung der Preßgießmaschine, deren Gießvorrichtung durch einen Preßkolben betätigt wird, indem die Saugkolben bei an die Metallaustrittsöffnung angepreßter Form derart mit dem Austrittsgestänge für den Preßkolben in Verbindung treten, daß sie durch das Verbindungsgestänge zwischen den Saugkolben und dem Preßkolben aus der Form herausgezogen werden, wenn der Preßkolben sich abwärts bewegt.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Preßgießmaschine nach der Erfindung insoweit dargestellt, als dies zum Verständnis der Erfindung erforderlich ist.
  • Fig. i zeigt einen Querschnitt und Fig. 2 einen Grundriß durch die Dauergießform.
  • Bei der dargestellten Preßgießmaschine wird oder Preßkolben i innerhalb der Metallpumpe 2 beim Gießen durch ein geeignetes Gestänge abwärts bewegt und drückt hierbei das flüssige Metall aus dem Schmelztiegel 3 durch die Metallaustrittsöffnung 4 in die Formhöhlung 5 der doppelteiligen Dauergießform 6, 7. In dem Teil 6 der Dauergießform sind bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel drei verhältnismäßig große zylindrische Räume 8 angeordnet, ' in denen Saugkolben g, die in ihrer Endlage die Räume 8 vollkommen ausfüllen, verschiebbar angeordnet sind. Die Räume 8 stehen durch geeignet gestaltete Kanäle io mit der Formhöhlung 5 in Verbindung. Die Kolben g hängen an einer i gemeinsamen Kolbenstange ii und werden-von einer Feder i2 dauernd abwärts gedrückt. Sobald die Form gegen die Metallaustrittsöffnung4 geführt ist, gelangt die Kolbenstange ii in Eingriff mit dem über den Drehpunkt 15 verlängerten Gestänge r4 für den Preßkolben i, 4 wie dies aus der Fig. i ersichtlich ist. Wird nunmehr der Preßkolben i abwärts bewegt, so nimmt sein Gestänge den Kolben g entgegen dem Druck der Feder 12 aufwärts mit. Hierdurch wird in den verhältnismäßig grüßen Räumen 8 eine r Luftleere erzeugt, so daß die Luft aus der ' Formhöhlung 5 herausgesaugt wird und das flüssige Metall aus der Austrittsöffnung 4 in eine gut luftverdünnte Formhöhlung 5 eintritt, was zur Erzielung eines guten Gusses beiträgt.
  • Die Anordnung irgend eines Ventils in der Austrittsöffnung 4 ist bei der dargestellten und beschriebenen Preßgießmaschine nicht erforderlich, da ein Ansaugen der Luft aus der Form-; höhlung erst stattfindet, nachdem die Form gegen die Metallaustrittsöffnung q. gedrückt ist, und weiterhin erst gleichzeitig mit dem Be ginn des Gießvorganges.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcFI: -Preßgießmaschine, bei der zwecks Ent fernung der Luft aus der Dauergießform innerhalb der Form, jedoch außerhalb der Formhöhlung ein oder mehrere mit der Formhöhlung in Verbindung stehende Räume vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der in der i43rm zum Absaugen der Luft aus der Formhöhlung vorgesehenen Räume, diese Räume ausfüllende Saugkolben angeordnet sind, die bei an die Metallaustrittsöffnung angepreßter Form derart mit dem Antriebsgestänge des die Gießvorrichtung betätigenden Preßkolbens in Verbindung stehen, daß sie beim Niedergange des Preßkolbens aus der Form herausgezogen werden.
DE1917331518D 1917-11-16 1917-11-16 Pressgiessmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergiessform Expired DE331518C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331518T 1917-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331518C true DE331518C (de) 1921-01-08

Family

ID=6197445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917331518D Expired DE331518C (de) 1917-11-16 1917-11-16 Pressgiessmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergiessform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331518C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610372A (en) * 1949-04-20 1952-09-16 Henry F Schroeder Apparatus for reducing the porosity of castings
FR2473923A1 (fr) * 1980-01-21 1981-07-24 Honda Motor Co Ltd Procede d'injection de metal fondu et machine de coulee sous pression verticale correspondante

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610372A (en) * 1949-04-20 1952-09-16 Henry F Schroeder Apparatus for reducing the porosity of castings
FR2473923A1 (fr) * 1980-01-21 1981-07-24 Honda Motor Co Ltd Procede d'injection de metal fondu et machine de coulee sous pression verticale correspondante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425515B4 (de) Doppelmembranpumpe mit einer zweistufigen Luftventilbetätigungseinrichtung
DE2946490C2 (de) Druckluftkolbenmotor als Antrieb für ein Spielzeug
DE331518C (de) Pressgiessmaschine mit einer Einrichtung zum Entfernen der Luft aus der Dauergiessform
DE415355C (de) Luftpumpe
DE1966459B2 (de) Pumpe mit einem zylindrischen Massekolben, der frei fliegend in einer zylindrischen Kammer gelagert ist
DE2444666C3 (de) Maskenformvorrichtung
EP0894557A1 (de) Verfahren zum Formgiessen und Giessform für ein solches Verfahren
DE3902658A1 (de) Kolbenmkompressor
DE2433139C3 (de) Vorrichtung zum Entlüften von Gießformen an Druckgießmaschinen
DE496265C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine
DE618394C (de) Pressgussmaschine mit Kolbendruck
DE638238C (de) Umschalter fuer eine mit Hilfe eines stroemenden Mittels betriebene Hubvorrichtung mit paarweise angeordneten Steuergliedern
DE700794C (de) Mechanisch angetriebenes Schlaggeraet
DE537675C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlaengerung der Pressdauer bei Pressen mit Kurbel- oder Kniehebelantrieb
DE879338C (de) Schwungradloser Druckluftmotor, insbesondere fuer den Antrieb von Hochdruckpumpen fuer hydraulische Anlagen an Lastkraftwagen und deren Anhaengern
DE202010010550U1 (de) Druckgießvorrichtung
DE398677C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE325330C (de) Kolbenverdichter
DE483271C (de) Einrichtung zur Erzielung eines stossfreien Ganges von Kolbenmaschinen, insbesondere von Kompressoren zum Verdichten von Gasen und Daempfen, Pumpen zum Foerdern von Fluessigkeiten u. dgl.
DE745719C (de) Pressgiessmaschine zum Verarbeiten von Magnesium und seinen Legierungen
DE883979C (de) Verfahren zum Betrieb einer Melkmaschine mit doppelt wirkender Kolbenpumpe und Kolbenpumpe
AT78806B (de) Vorformvorrichtung für Flaschenblasmaschinen.
DE149196C (de)
DE148220C (de)
DE357859C (de) Vakuum-Kolbenpumpe mit vom Kolben gesteuertem Einlassschlitz