DE3314448A1 - Bandkassette fuer einen drucker - Google Patents

Bandkassette fuer einen drucker

Info

Publication number
DE3314448A1
DE3314448A1 DE19833314448 DE3314448A DE3314448A1 DE 3314448 A1 DE3314448 A1 DE 3314448A1 DE 19833314448 DE19833314448 DE 19833314448 DE 3314448 A DE3314448 A DE 3314448A DE 3314448 A1 DE3314448 A1 DE 3314448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
drive
printer
tape cassette
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833314448
Other languages
English (en)
Inventor
John Robert 94583 San Ramon Calif. Boldt
Keith Lee 94501 Alameda Calif. Gnutzman
Richard Dale 95121 San Jose Calif. Trezise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envision Technology Inc
Original Assignee
Envision Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Envision Technology Inc filed Critical Envision Technology Inc
Publication of DE3314448A1 publication Critical patent/DE3314448A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

- 3 BANDKASSETTE FÜR EINEN DRUCKER
Die Erfindung betrifft eine Kassette, die ein Band enthält, für die Verwendung in einem Drucker. Die Kassette wird insbesondere beim Mosaikdrucken bzw. Nadeldrucken mit hoher Geschwindigkeit, einschließlich dem Farbmosaikdrucken eingesetzt. Das Band kann aus einem gefärbten Stoff oder einer gefärbten Folie bestehen.
Bei einem Farbmosaikdrucker wird das Ausdrucken ausgewählter Farben und ausgewählter Kombinationen von Farben dadurch erreicht, daß anstelle einer einzigen Kassette mit beispielsweise vier verschiedenen Farbbändern eine Vielzahl von vertikal gestaffelten Kassetten eingesetzt wird, von denen jede ein Band mit einer einzigen Farbe aufweist. Ein Hubmechanismus in der Druckmaschine positioniert die einzelnen Kassetten mit unterschiedlichen Farben gesteuert von einem geeigneten Programm. Es können Kombinationen von Kassetten mit unterschiedlichen Farben ausgewählt werden, was von der jeweiligen Verwendung abhängt. Um die Auswahlzeit zwischen den Kassetten auf ein Minimum zu reduzieren, sind sie nahe beieinander gestapelt.
Erfindungsgemäß wird nun eine Kassette geschaffen, die für die Anordnung in Verbindung mit einem Mosaikdrucker, vorzugsweise einem Farbmosaikdrucker,Verbesserungen aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Bandkassette für einen Drucker, insbesondere Mosaikdrucker, gelöst, die eine relativ dünne Hülle zum Speichern des Bandes und zum Abstützen eines Längenstücks des Bandes für seine Plazierung zwischen einer Platte oder Walze und einem Druckkopf aufweist. In der Hülle ist für die Bewegung des Bandes eine Treibrolle angetrieben.
Mit einer Bandantriebseinrichtung a.a Drucker ist ein außenliegendes Treibrad gekoppelt. Der Umfang des Treibrads bzw. Zahnrads greift an dv-r Treibrolle für deren Antrieb an. Das Treibrad bzw. Zahnrad ist für seine Drehung an einem Laschenabschnitt der Hülle angeordnet, der dünner ist als der das Band enthaltende Abschnitt der Hülle. Das Zahnrad hat Einrichtungen, mit denen die Bandantriebseinrichtung des Druckers in Eingriff bringbar ist, entweder von oben oder von unten.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Bandkassette teilweise aufgebrochen,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Bandkassette
von Fig. 1 längs der Bandantriebseinrichtung,
Fig. 3 den Schnitt 3-3 von Fig. 2, Fig. 4A den Schnitt 4-4 von Fig. 2,
Fig. 4B in einer Einzelheit die Neigung der in
Fig. 4a gezeigten Oberflächen und
Fig. 5 den Schnitt 5-5 von Fig. 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Bandkassette 10 hat eine dünne hohle Hülle 11 mit einem Hauptkörperabschnitt 11af der ein Längenstück eines gefärbten Bandes 12 enthält, das so gewickelt ist, daß eine Abwickelrolle 13 und eine Aufwickelrolle 14 gebildet werden. Die Hülle 11 hat ein Paar von Armen 16, 17, die sich von dem Hauptkörperabschnitt 11a weg erstrecken. Die Arme 16 und -17 führen
' .' T .: ::.:.. X ·Ι 33HU8
φ tj * » ι> oCOQ
• C· Φ IP f Ο( «4 . O ΦΦ © *
das Band 12 aus der Hülle 11 heraus und in sie hinein und halten ein freies Längenstück des Bandes 12a für die Plazierung zwischen einer Kopfanordnung 19 für das Mosaikdrucken bzw. Nadeldrucken und einer nicht gezeigten Platte bzw. Walze. Die Arme 16 und 17 nehmen die Kopfanordnung 19 zwischen sich auf.
Die BandabwickelroMe 13 hat eine Nabe 21, die für eine Drehung in der Hülle 11 angeordnet ist. Eine Aufwickelanordnung 22 weist eine Aufwickelnabe 23 auf, die für ihre Drehung auf der Rückseite der Hülle 11 angebracht ist und an ihrem oberen Ende einen Scheibenabschnitt hat, der durch eine in der Hülle 11 ausgebildete Öffnung aus der Hülle nach außen vorsteht. Der Hauptabschnitt der Nabe 23 befindet sich jedoch innerhalb der Hülle für das Aufwickeln des Bandes 12 und der Bildung der Aufwickelrolle 14.
Wie aus Figur 2 zu ersehen ist, hat eine Treibrollenanordnung 27 zum Zuführen des Bandes 12 zur Nabe 23 eine Treibrolle 29 mit einem am oberen Ende angebrachten Seitenabschnitt 28, der sich außerhalb der Hülle 11 befindet. Die Treibrolle 29 hat axial im Abstand angeordnete zylindrische Körperabschnitt 29a und 29b, die eine Kreisnut 31 begrenzen.
Dadurch, daß das Band 12 längs der Randabschnitte angreift, kann es leichter mit einem im wesentlichen ■gleichen Druck an den Rändern in Eingriff gehalten werden, so daß das Band sicher in dem Spalt 35 gehalten wird, der zwischen einem Zwischenrad 32 und der Treibrolle 29 ausgebildet ist. Andernfalls könnte sich das Band 12 axial zur Treibrolle 29 bewegen.
Das Zwischenrad 32 ist genauso geformt wie die Treibrolle 29 und ist lösbar in einer Einkerbung in einem Leerlaufarm 34 gehalten. Der Arm bewegt das Zwischen-
> · C 9
rad in die Eingriffsstellung mit der Treibrolle 29, um einen Bandaufnahmespalt 35 zum Zuführen des Bandes zu bilden. Der Spalt 35 wird von den in Abstand angeordneten Abschnitten der Treibrolle 29 und des Zwischenrads 32 gebildet, wodurch das Band an seinen Rändern in Eingriff kommt und angetrieben wird. Eine mit einem Ende zwischen einem ortsfesten Zapfen 37 und der Wand 38 der Hülle gehaltene Flachfeder 36 drückt das Zwischenrad 32 zur Treibrolle 29 hin.
Die Einrichtung für den Antrieb der Treibrollenanordnung umfaßt das außenliegende Zahnrad 43, das für seine Drehung zwischen einem oberen Gehäuseabschnitt 45a und einem unteren Gehäuseabschnitt 45b eines Getriebegehäuses sitzt, das als laschenartige Verlängerung der Hülle 11 ausgebildet ist. Wie in Figur 2 gezeigt ist, sind diese Verlängerungen dünner als der das Band enthaltende Abschnitt der Hülle 11. Das Zahnrad 43 greift in Zähne 31a ein, die in der Nut 31 ausgebildet sind und sich um die Treibrolle 29 herum erstrecken.
Die Treibrolle 29 hat einen hohlen Innenraum, mit welchem sie auf einem ortsfesten Haltezapfen 40 sitzt, der so ausgebildet ist, daß er von der Rückwand in die Hülle 11 vorsteht. Dies ergibt eine genaue Ausrichtung der Treibrolle, wenn die Kassette zusammengesetzt '"..-. ist. Um die Scheiben 26 und 28 ist ein Treibriemen 44 geführt, der die Aufwickelnabe 23 bei Drehung der Treibrolle 29 in Drehung versetzt. Der Riemen rutscht auf den Scheiben, wodurch eine Anpassung an unterschiedliche Abwickelrollendurchmesser gegeben ist.
Da das Zahnrad 43 innerhalb der Kassettenbreite sitzt, dünner ist und sich über den Hauptkörper hinaus erstreckt, kann es leicht von der Seite der Kassette her
\* Ί .: ::.:.. X < 331U48
• σ « » « ίν ι « ρ
eingesetzt werden. Figur 2 zeigt die Bandantriebseinrichtung 60 eines zugehörigen Druckers mit einem Schwenkarm 61 und einen zwei Enden aufweisenden längsgenuteten bzw. verkeilten Schaft 62 (Fig. 3), der in dem Ende des Arms drehbar ist und von einer Zahnradanordnung 63 angetrieben wird. Diese Anordnung umfaßt ein Antriebsζahnrad 63a, ein Leerlaufzahnrad 63b und ein Zahnrad 63c, das auf einen gerändelten Scheibenabschnitt 65 des Schafts 62 gepresst ist. Der Schaft 62 greift in die schlitzartige längsgenutete bzw. verkeilte Nabe 64 (Fig. 1) des Zahnrads 43 für dessen Antrieb ein.Dies kann, wie es in Figur 2 gezeigt ist, von oben, jedoch auch von unten vorgenommen werden. Dadurch, daß das Zahnrad 43 und seine laschenartige Halterung dünner sind als die Hülle 11, kann die Antriebseinrichtung 60 leicht zwischen zwei gestapelte oder in geringem Abstand angeordnete Kassetten bewegt werden und diese wahlweise antreiben.
Um den Eingriff des Schaftes 62 mit der Nabe 64 zu erleichtern, sind die gegenüberliegenden Flächen 43a und 43b des Zahnrads 43, die an die Nabe 64 angrenzen, abgeschrägt oder nach unten in benachbarten Paaren (4A und 4B) geneigt, so daß die abgeflachten Enden des Schaftes 62 automatisch in die Nabe 64 laufen, nachdem ein Anfangskontakt gemächt worden ist. Diese Oberflächen dienen somit als Nocken.
In manchen Fällen.kann es möglich sein, das Zahnrad 43 an seinem Rand auf andere Weise anzutreiben, dabei jedoch das gleiche zu erreichen. Das Gehäuse für das Zahnrad hat eine Aussparung 43c, wodurch ein Rand des Zahnrads freiliegt, der dann von Hand mit einem Finger gedreht werden kann. Dies kann während der Installierung erforderlich sein, wenn das freie Längenstück 12a locker ist.
P (■ U # ti ■»*»■«■
O fc * A J>*4 «* Φ f fl · O
Das Kassettengehäuse hat Haltefinger 53, die am Kassettengehäuse angreifen, um die Kassette zu halten. Auf der Seite der Kassette sind Rippen 54 vorgesehen, welche in Nuten im Gehäuse eingreifen, um die Kassette beim Einführen in das Gehäuse zu führen.
Wenn in der Hülle 11 ein fächerförmig gefaltetes Band verwendet wird, wodurch der Einsatz von Wickelrollen des Bandes entfällt, sind Banneinrichtungen für das Band im Arm 16 vorgesehen.
Man erhält so eine verbesserte Bandkassette, die sich besonders für eine Mehrfarbenstapelanordnung eignen.
υ ο * mo? ν λ
» - S Ö «β* -B
Die in Figur 5 gezeigte Einrichtung zum Ablenken des Bandes 12, wenn es durch den Spalt 35 hindurch geht, um eine Blockierung des Bandes 12 oder ein Herumwickeln des Bandes 12 um den Körper der Treibrolle 29 zu verhindern, hat ein Ablenkelement in Form eines Drahtes 47, der zwischen dem Zwischenrad 32 und der Treibrolle 29 verläuft, wie dies die Nut 31 zuläßt. Der Draht 47 wird durch Niederhalter 33 und 33a, die ein Teil des Gehäuses 11 sind, und durch eine Nut 33b im Gehäuse (Fig. 1) in Position gehalten. Der Draht 47 kann rund oder rechteckig sein, wenn der Raum begrenzt ist.
Zum Anlegen einer begrenzten Spannung an das Band 12 ist eine Einrichtung in Form einer U-förmigen Feder 48 vorgesehen, die um die Nabe 21 (Fig. 1) herum gehalten ist und deren freies Ende 48a sich insgesamt parallel zur Drehachse der Abwickelrolle 13 erstreckt.
Die Feder 48 hat einen Spannarm 48d, einen festen Halte- oder Anschlagarm 48b und einen Klemm- oder Greifabschnitt 48c dazwischen, der die Nabe 21 umschließt.
Die Feder 48 wirkt als Mittel zum Spannen des Bandes 12. Wenn das Band 12 um das Richtungsänderungsende 48a gezogen ist, wird eine Schleife gebildet, in die die Feder 48 im Uhrzeigersinn drehen möchte, wenn das Band von der Rolle 13 gezogen wird. Diese Wirkung führt zu einer Spannungsreduzierung am Band 12, da das ' äußere Ende des Arms 48b der Feder 48 an einem festgelegten Anschlag 49 angreift, um eine Gegenuhrzeigerdrehung der Feder 48 zu verhindern. Somit gibt der Abschnitt 48c der Feder 48 seinen Angriff an der Nabe 21 frei, um eine geeignete Spannung im Band 12 zu erreichen.

Claims (4)

ο α 0 0- ν. FÖN ER EBBINGHAUS FINCK PATENTANWÄLTE EUROPEAN PATENT ATTORNEYS MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN ΘΟ POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÖNCHEN 95 ENVISION TECHNOLOGY INC. 21. April 1983 DEAC-30910.4 BANDKASSETTE FÜR EINEN DRÜCKER Patentansprüche
1. Bandkassette für einen Drucker, insbesondere Mosaikdrucker, gekennzeichnet durch eine relativ dünne Hülle (-11) zum Speichern des Bandes (12) und zum Abstützen eines Bandlängenstücks für dessen Plazierung zwischen einer Platte oder Walze und einem Druckkopf (19), durch eine in der Hülle (11) zum Bewegen des Bandes (12) angetriebene Treibrolle (29) und durch ein außenliegendes Treibrad (43) zum Kuppeln einer Bandantriebseinrichtung (60) am Drucker, wobei der Umfang des Treibrades (43) mit der Treibrolle (29) für deren Antrieb in Eingriff steht, das Treibrad (43) für seine Drehung an einem Laschenabschnitt der Hülle (11) angebracht ist, der dünner ist als der das Band (12) enthaltende Abschnitt der Hülle (11), und das Treibrad (43) Einrichtungen aufweist, mit denen die Bandantriebseinrichtung (60) des Druckers in Eingriff bringbar ist.
2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze i c h η e t, daß die Treibrolle (29) eine Kreisnut (31) für die Aufnahme eines Profildrahts
(42) aufweist, um ein Blockieren des Bandes (12) zu verhindern.
• # ♦ ·
3. Bandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreisnut (31) mit dem Umfang des außenliegenden Zähne aufweisenden Treibrads (43) kämmt.
4. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch ge-* kennzeichnet, daß das außenliegende Treibrad (43) einen freiliegenden Rand für die Drehung von Hand aufweist.
DE19833314448 1982-04-21 1983-04-21 Bandkassette fuer einen drucker Ceased DE3314448A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/370,201 US4448556A (en) 1982-04-21 1982-04-21 Cartridge for matrix printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3314448A1 true DE3314448A1 (de) 1983-11-03

Family

ID=23458659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314448 Ceased DE3314448A1 (de) 1982-04-21 1983-04-21 Bandkassette fuer einen drucker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4448556A (de)
JP (1) JPS591291A (de)
DE (1) DE3314448A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164488A2 (de) * 1984-04-13 1985-12-18 Regentrop &amp; Bernard GmbH Kassette für Einmal-Farbband

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59184686A (ja) * 1983-04-05 1984-10-20 Sodeitsuku:Kk プリンタ用リボンカ−トリツジ
JPS59230780A (ja) * 1983-06-13 1984-12-25 Toshiba Corp 熱転写材カセツト
US4623271A (en) * 1984-05-14 1986-11-18 Primages Inc. Ink ribbon cartridge for a printer including means for transversely displacing and advancing the ink ribbon in the cartridge
US4582439A (en) * 1984-08-01 1986-04-15 At&T Teletype Corporation Printer ribbon cartridge
NL8501540A (nl) * 1985-05-30 1986-12-16 Philips Nv Multifunctionele cassette voor een drukker.
US4990008A (en) * 1989-10-26 1991-02-05 Chiman Hwang Refillable ink ribbon cartridge for use in electronic typewriter
JPH03234576A (ja) * 1990-02-08 1991-10-18 Nec Corp シリアルプリンタのフィルムリボンカセット
JP2574475Y2 (ja) * 1992-01-13 1998-06-11 株式会社ユーシン ワイヤの固定構造
JPH09240090A (ja) * 1996-03-12 1997-09-16 Brother Ind Ltd 印字装置、記録装置及びリボンカセット

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252450A (en) * 1978-10-03 1981-02-24 Xerox Corporation Ribbon drive with spring-loaded idler
GB2059915A (en) * 1979-10-06 1981-04-29 Miller Weblift Ltd Flexible containers
DE3044188A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Endlosbarbbandkassette
DE3009505A1 (de) * 1980-03-12 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbbandkassette fuer fernschreibmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311316A (en) * 1964-01-08 1967-03-28 Stori Corder Company Endless loop tape cartridge
US3386676A (en) * 1966-06-23 1968-06-04 Sotani Tadashi Cartridge for strip and take-up motion therefor
IT1024899B (it) * 1974-11-25 1978-07-20 Olivetti Ing C S P A Cartuccia amovibile per un nastro careonato di macchine per scrivere contabili telescriventi e simi li macchine per ufficio
US3994383A (en) * 1975-02-05 1976-11-30 Ncr Corporation Stuffed ribbon cartridge
US4347007A (en) * 1977-05-27 1982-08-31 International Business Machines Corporation Typewriter cartridge and feed mechanism therefor
US4272202A (en) * 1978-09-20 1981-06-09 Data Card Corporation Ribbon cartridge with broken unidirectional friction drive and self cleaning gears
US4367502A (en) * 1980-04-11 1983-01-04 Shugart Technology Fixed hard disc drive assembly and clean air system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252450A (en) * 1978-10-03 1981-02-24 Xerox Corporation Ribbon drive with spring-loaded idler
GB2059915A (en) * 1979-10-06 1981-04-29 Miller Weblift Ltd Flexible containers
DE3044188A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Endlosbarbbandkassette
DE3009505A1 (de) * 1980-03-12 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Farbbandkassette fuer fernschreibmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 22, Nr. 10, März 1980, S. 4481, 4482 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164488A2 (de) * 1984-04-13 1985-12-18 Regentrop &amp; Bernard GmbH Kassette für Einmal-Farbband
EP0164488A3 (de) * 1984-04-13 1988-05-25 Regentrop &amp; Bernard GmbH Kassette für Einmal-Farbband

Also Published As

Publication number Publication date
JPS591291A (ja) 1984-01-06
US4448556A (en) 1984-05-15
JPH0380117B2 (de) 1991-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321651C3 (de) Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette
DE2719778C3 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegerät
DE1611468B2 (de) Druckende Büromaschine mit Farbbandzuführeinrichtung
DE3128069A1 (de) Freigebbare farbbandblockiervorrichtung
DE2206090C3 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE3149194A1 (de) Bandkassette zur verwendung in einer druckvorrichtung
DE3314448A1 (de) Bandkassette fuer einen drucker
DE2517775C2 (de) Farbbandantrieb für eine Schreibmaschine
DE3446010A1 (de) Thermodrucker
DE2638697C3 (de) Tageslichtkassette für einen lichtempfindlichen Streifen
DE2335856B2 (de) Bandkassette
DE2131128C3 (de) Farbband-Aufwickelvorrichtung
DE1287591B (de) Papiereinzieh- und Anzeigevorrichtung fuer kraftangetriebene Schreib- und aehnliche Maschinen
DE2807272C2 (de) Magnetbandgerät zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Informationen
DE1561234B2 (de) Aufnahmevorrichtung fuer farbbandvorratskassetten und spulen
DE2220031B2 (de) Anordnung zum Einfädeln und Ausfädeln eines Magnetbandes für ein Magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät
CH681076A5 (de)
DE3414718C2 (de)
DE2550285C3 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE3009505C2 (de) Farbbandkassette für Schreib- oder Büromaschinen
DE1180962B (de) Magnettonbandkassette
DE2509839C3 (de) Einrichtung zum Antrieb von Transportrolle und Aufwickelspule einer Bandkassette
DE2552154A1 (de) Bandspannvorrichtung
DE2158485C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection