DE3313655A1 - Pharmazeutisches jodophor-praeparat - Google Patents

Pharmazeutisches jodophor-praeparat

Info

Publication number
DE3313655A1
DE3313655A1 DE19833313655 DE3313655A DE3313655A1 DE 3313655 A1 DE3313655 A1 DE 3313655A1 DE 19833313655 DE19833313655 DE 19833313655 DE 3313655 A DE3313655 A DE 3313655A DE 3313655 A1 DE3313655 A1 DE 3313655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
iodide
content
solution
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313655
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313655C2 (de
Inventor
Alfred Dr. Great Neck N.Y. Halpern
Ronald B. Dr. Basel Miller
Erwig Dr. 6250 Limburg Pinter
Helmut Dr. Rackur
Mortimer D. Dr. Schattdorf Uri Sackler
Raymond R. Dr. Sackler
Richard S. Dr. Greenwich Conn. Sackler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euro Celtique SA
Original Assignee
Euro Celtique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euro Celtique SA filed Critical Euro Celtique SA
Priority to DE3313655A priority Critical patent/DE3313655C2/de
Priority to IL70972A priority patent/IL70972A/xx
Priority to NO840553A priority patent/NO168565C/no
Priority to AU24643/84A priority patent/AU564632B2/en
Priority to NZ207218A priority patent/NZ207218A/en
Priority to IN121/CAL/84A priority patent/IN159389B/en
Priority to CA000448001A priority patent/CA1258226A/en
Priority to DE8484101909T priority patent/DE3482235D1/de
Priority to EP84101908A priority patent/EP0120300B1/de
Priority to AT84101909T priority patent/ATE52660T1/de
Priority to AT84101908T priority patent/ATE45467T1/de
Priority to MX84200436A priority patent/MX156149A/es
Priority to DE8484101908T priority patent/DE3479384D1/de
Priority to EP84101909A priority patent/EP0120301B2/de
Priority to FI840765A priority patent/FI81238C/fi
Priority to PT78165A priority patent/PT78165B/pt
Priority to GR73936A priority patent/GR81802B/el
Priority to DK114884A priority patent/DK160283C/da
Priority to IE49584A priority patent/IE66097B1/en
Priority to ES530184A priority patent/ES8500746A1/es
Priority to DD84260520A priority patent/DD221366A5/de
Priority to KR1019840001042A priority patent/KR910000144B1/ko
Priority to JP59038923A priority patent/JPH0635390B2/ja
Priority to YU39684A priority patent/YU45964B/sh
Priority to CS151684A priority patent/CS252471B2/cs
Publication of DE3313655A1 publication Critical patent/DE3313655A1/de
Priority to US07/001,846 priority patent/US4849215A/en
Priority to US07/247,876 priority patent/US4954351A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3313655C2 publication Critical patent/DE3313655C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/12Iodine, e.g. iodophors; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

B e s c h r e i b u η g
Die Erfindung betrifft ein pharmazeutisches Jodophor-Präparat, seine Verwendung und seine Herstellung. Neben Jod mit seinen lange bekannten Nachteilen sind Jödophor-Präparate bekannt und im Handel erhältlich, die be- . trächtliche Vorteile gegenüber Jod, Jodtinkturen etc. aufweisen. Besonders hervorzuheben ist dabei das PoIyvinylpyrrolidon-jod (PVP-Jod), ein in vielfältiger Form im Handel erhältliches Präparat mit anerkannt guten mikrobiziden Eigenschaften.
Solche Jodophor-Präparate, vor allem auch PVP-Jod haben jedoch auch Nachteile, die insbesondere für die Praxis bedeutend sind, nämlich hinsichtlich Lagerstabilität, zuverlässiger Wirksamkeit über längere Zeit und Reproduzierbarkeit, also Herstellung in gleichmäßig gut- wirksamer Qualität.
Es hat demgemäß nicht an Versuchen gefehlt, diese Nachteile zu vermeiden. Dazu schlägt die DE-OS 2 821 199 (Shetty) ein Verfahren zur Herstellung derartiger Jodophor-Präparate vor, bei dem insbesondere darauf Wert gelegt wird, daß sich kein Jodid in dem Präparat befindet, ausgehend von der Erkenntnis, daß die Anwesenheit von Jodid als Verunreinigung anzusehen ist, zu einer Verminderung des freien, ätzenden elementaren Jod führt (vgl. S. 7 Mitte bis S. 8 oben). Gemäß dieser DE-OS wird folglich Wert darauf gelegt, Jodophor-Präparate zu schaffen, die frei von Jodid sind.
BAD ORIG"*-!λ» f*m
— O —
; v·...^;.' Eine andere Verbesserung der Jodophor-Präparate be-
;" ' - 'v schreibt die US-PS 4 271 149 (Winicov et al), gemäß der
' durch Zugabe von jodat und pH-Wert-Kontrolle auf pH 5
" " bis 7 lagerstabile Präparate geschaffen werden sollen.
·" Dabei wird" dem Gehalt an Jodid als solchem jedoch keine
ζ "'"ι ■■. -'*-.„.
Bedeutung beigemessen, vielmehr weisen die konkreten Angäben in den Beispielen hohe Jodid-Gehalte aus. Für die Praxis erweisen sich solche Jodophor-Präparate als unzureichend wirksam. Die aufgezeigten Mängel werden durch sie kaum behoben.
Aufgabe der Erfindung war es, Jodophor-Präparate zu • schaffen, die die Mangel des Standes der Technik nicht .oder zumindest weit weniger aufweisen, für die insbesondere langfristig eine bestimmte und erforderliche Wirksamkeit vorausgesagt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe bedurfte es zunächst der Erkenntnis, daß der im Stand der Technik eingeschlagene Weg zu jodidfreien Präparaten falsch ist. Dieses Vorurteil galt es zu überwinden und sodann eine geeignete Lösung der Aufgabe zu finden.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein pharmazeutisches Jodophor-Präparat, enthaltend ein Polymer als Jod-Trä-• ger sowie gebundenes, freies und titrierbares Jod neben JocJid sowie ggf. übliche Hilfsstoffe, Verdünnungsmittel o.dgl., gekennzeichnet durch
a) ein weitgehend konstantes Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid von über. 2,1 : 1, insbesondere 2,2 : 1 bis 6 : 1, vor allem 2,3 : 1 bis 3,6 : 1,
b) einem pH-Wert von 4-6, insbesondere 4,8 bis 5,4 und i-;"\, .,...--..;.
c) ggf. ein Oxidationsmittel._
Das Wesentliche an diesem erfindungsgemäßen Jodophor-Präparat ist das nachstehend auch als Innenverhältnis . bezeichnete Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid, bei dem bei dem angegebenen pH-Bereich eine vorhersagbare mikrobizide Wirksamkeit erzielt wird. Damit wird gegenüber bisherigen Jodophor-Präparaten ein niedrigerer Gesamtjod-Gehalt ermöglicht, während der titrierbare Jod-Gehält etwa vergleichbar ist, und der Jod id-Ge-, halt in dem angegebenen Verhältnis zu dem titrierbaren Jod-Gehalt weitgehend konstant liegt.
Durch das festgelegte Verhältnis der Jodspezies titrierbares Jod und Jodid bei der Herstellung ergibt sich durch die z. B. in einer Lösung vorliegenden chemischen Gleichgewichtsverhältnisse zwischen den. Jodspezies so-, wie auch zwischen diesen und PVP nach einer gewissen Reaktionsperiode ein vorhersagbarer Gehalt (mit gewisser Bandbreite) der Spezies freies, nicht komplexgebundenes elementares Jod in der Lösung, die für die mikrobizide Wirksamkeit verantwortlich ist.
Die Vorteile dieser erfindungsgemäßen Präparate sind erstaunlich: Eine gegenüber bisherigen Präparaten vorhersagbare, schnellere mikrobizide Wirkung, eine wesentlich gesteigerte sporozide Wirkung. Außerordentlich kurze Einwirkzeiten von etwa 15 Sekunden werden ermöglicht. Ferner ist der sog. Eiweißfehler minimiert, während bei bisherigen Präparaten ein beträchtlicher Teil des Jods von Eiweiß blockiert wird.
Besonders vorteilhaft sind die erfindungsgemäßen Präparate mit PVP als Polymer.
BAD ORI<?imai /JlB
Weiterhin ist bevorzugt, daß der gesarate Gehalt an Jod 12 bis 14.Gew.% bezogen auf das Polymer beträgt und der Gehalt an titrierbärem Jod 9 bis 12 Gew.% bezogen auf das Polymer, beträgt. "Bevorzugt ist zudem, daß das Oxidationsmittel in einer Menge von 0,2 bis 10, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.% bezogen auf das Jodophor enthalten ist. Bevorzugtes Oxidationsmittel·ist dabei Kaliumjodat.
Bevorzugt ist weiterhin auch, daß das Präparat als 0,5 bis 10 Gew.%ige Lösung von PVP-Jod in Wasser oder alkoholischer Lösung vorliegt oder als Flüssigseife, Salbe, Gel, Suppositorium oder Mund-Antiseptikum mit einem Gehalt von 0,5 bis 10 Gew.% PVP-Jod vorliegt.Demgemäß ist die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Präparate als Mikrobizid, wie Lösung, Flüssigseife, Salbe, Gel, Suppositorium, Antiseptikum, Wundflies, Salben-Wundflies o.dgl..
Es hat sich gezeigt, daß das bevorzugte Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid 2,2 : 1 bis 6 : 1 beträgt, wobei unter Berücksichtigung von Hautverträglichkeit und mikrobizider Wirksamkeit das vor allem und besonders
bevorzugte Verhältnis bei 3,0 : 1 liegt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Präparte kann in zweierlei Weise erfolgen, nämlich entweder als neue, frische Zubereitung bzw. Konzentrat oder aber als Aufbereitung alter Präparate, insbesondere alter Lösungen, die den Anforderungen der Praxis nicht mehr gerecht werden. Demgemäß kann man so vorgehen, daß man entweder a)· das Polymer in einem polaren Lörungsmittel, wie Wasser und/oder Alkohol löst.,., fein, verteiltes Jod ggf. als Lösung unter Rühren bei mäßig erhöhter Temperatur, insbesondere unter 100 0C zugibt und reagieren läßt, wobei man den Fortschritt der Reak-
tion durch laufende analytische Bestimmung des Verhältnisses von titrierbarem Jod zu Jod id überwacht -M und ggf. mit einem Oxidationsmittel einstellt und "\ bei Erreichen des angegebenen Verhältnisses ab-. J bricht, worauf man den pH-Wert einstellt und bei '. vorgesehener Zwischenlagerung das Lösungsmittel entfernt, insbesondere durch Sprüh- oder Gefrier- ■_ trocknen oder Ausfällen, oder -
b) ein vorhandenes Jodophor-Präparat, das dem angegebenen Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid ■ nicht entspricht aufarbeitet, indem man durch Zu- " gäbe eines.Oxidationsmittels, wie jodat oder anodischer Oxidation das Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jod id verändert und laufend analytisch überwacht, bis das angegebene Verhältnis erreicht ist, worauf man den pH-Wert einstellt, wie mit Zitronensäure/Natronlauge, und ggf. Oxidationsmittel, insbesondere Jodat, zugibt,
worauf ggf. Hilfsstoffe, Verdünnungsmittel o.dgl. zugegeben werden, um dem Präparat die gewünschte galenische Form zu geben.
Man kann also je nach Wunsch ein festes Konzentrat als Zwischenprodukt herstellen, oder eine wässrige Lösung, : die unverdünnt bzw. ohne weitere galenische Bearbeitung verwendbar ist, oder aber eine galenische Zubereitung, ., wie eine Lösung etc., wobei es im Rahmen des fachlichen Könnens liegt, Hilfs- und Zusatzstoffe je nach Bedarf und Zielsetzung mit zu verwenden. ;
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen beschrieben, ohne damit aber die Erfindung einschränken zu wollen. .
BAD ORIGINAL
— -•ίο -··
· Vergleichsbeispiel A
In einen Kolben aus Glas oder Edelstahl, ausgerüstet mit Rührer, gibt man eine Lösung von 100 g Polyvinylpyrrolidon K 30 (Povidone K 30) in 1000 ml destillierba rem Wasser (auf pH unter 4 angesäuert). Unter Rühren werden 15,26 g Kaliumjodid zugegeben. Wenn dies gelöst ist, wird Kaliumjodat in kleinen Portionen zugegeben. Zum vollständigen Entfernen von Jodidionen und Bildung von Povidone-Jod sind 3,93 g Kaliumjodat nötig. Es wird weiter gerührt, bis die Prüfung auf Jodionen negativ ist. .
Nach etwa einer Stunde Rühren bei Raumtemperatur hat sich die Reaktion stabilisiert. Man läßt die Lösung nun über Nacht ohne Rühren stehen.
Darauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das gebildete Povidone-Jod wird als braunrotes, frei-fließendes Pulver erhalten; titrierbarer Jod-Gehalt etwa 10 %, Stickstoffgehalt etwa 10,5 %. Das so erhaltene Povidone-Jod entspricht vollauf den dafür bestehenden Erfordernissen gemäß USP.
Vergleichsbeispiel B
In einen Kolben aus Glas oder Edelstahl, ausgerüstet mit Rührer, gibt man eine Lösung von 100 g Povidone K 30 in 1000 ml destilliertem Wasser. Unter Rühren werden 18,3 g Kaliumjodid zugegeben. Wenn dies gelöst ist, werden 2 Elektroden aus Graphit, Edelstahl oder Platin eingebracht und mit einer Gleichstromquelle verbunden. Bei einer Potentialdifferenz von 6 Vo11 werden die Jodidionen bei Raumtemperatur anodisch oxidiert und das
■ ■ . ■ · .■'·. s
gebildete Jod reagiert unter Rühren mit dem PVP. Diese Oxidation wird fortgesetzt, bis die Prüfung auf Jodionen negativ ist.
Nach etwa einer Stunde Rühren bei Raumtemperatur hat sich die Reaktion stabilisiert.' Man läßt die Lösung nun über Nacht ohne Rühren stehen.
Darauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das gebildete Povidone-Jod wird als braunrotes, frei-fließendes Pulver erhalten; titrierbarer . Jod-Gehalt etwa 10 %, Stickstoffgehalt etwa 10,5 %. Das so erhaltene Povidone-Jod entspricht vollauf den bestehenden Erfordernissen gemäß USP. .
Vergleichsbeispiel C
In einen Kolben aus Glas oder Edelstahl, ausgerüstet mit Rührer, gibt man eine Lösung von 100 g Povidone K 30 in 1000 ml destilliertem Wasser. Unter Rühren werden 15 g fein verteiltes Jod in kleinen Portionen zugegeben. Bei Raumtemperatur wird weitere sechs Stunden gerührt, bis sich das Jod vollständig gelöst hat.
Nachdem sich die Reaktion stabilisiert hat, läßt" man die Lösung über Nacht ohne Rühren stehen.
Darauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen. Das gebildete Povidone-Jod.wird als braunrotes, frei-fließendes Pulver erhalten; titrierbarer Jod-Gehalt etwa 10 %, Stickstoffgehalt etwa 10,5 %. Das so erhaltene Povidone-Jod entspricht vollauf den bestehenden Erfordernissen gemäß USP.
BADORIGiNAL M
. I. Vergleichsbeispiel D
Anstelle von Povidone K 30 kann gemäß den Vergleichsbeispielen A, B und C auch Povidone K 90 verwendet werden. Geht man,im übrigen wie beschrieben vor, so erhält man Povidone-Jod, ein Jodophor, das sich nicht in seiner antimikrobiellen Wirksamkeit, wohl aber in seinen Löslichkeitseigenschaften in wässrigem Lösungsmittel von den dort beschriebenen Produkten unterscheidet.
Vergleichsbeispiel E
Anstelle von Povidone K 30 kann gemäß den Vergleichsbeispielen A, B und C auch Povidone K 17 verwendet werden. Geht man im übrigen wie beschrieben vor, so erhält man Povidone-Jod, ein Jodophor, das sich nicht in seiner antimikrobiellen Wirksamkeit, wohl aber in seinen Löslich-'keitseigenschaften in wässrigem Lösungsmittel von den dort beschriebenen Produkten unterscheidet.
Reispiel 1
Es wurden acbtr'verschiedene PVP-Jod-Präparate mit verschiedenen Jod : Jodid-Verhältnissen wie folgt hergestellt: /
Charge 1-4: In 100 ml Wasser wurden unter Rühren bei
Raumtemperatur 10 g PVP-Jod mit einem Jod-Gehalt von 10 % gelöst. Entsprechend dem Ziel wurde durch Zugabe von Kaliumjodat als Oxidationsmittel oder durch Kaliumjodid das gewünschte Jod-Jodid-Verhältnis eingestellt. Anschließend wurde
durch Zugabe von Zitronensäure und Natronlauge der pH-Wert eingestellt. Die .einzelnen Chargen hatten folgende Parameter:
rge Titrier
bares Jod
PVP-
Gehalt
Jodid-
. Gehalt
3,6 Jod id
1 1,00 % 8,5 % 0,25 % 3,0 : 1
2 1,00 % 8,5 % 0,33 % 2,0 : 1
3 1,00 % 8,5 % 0,50 % 1,0 : 1 .
4 1,00 % 8,5 % 1,00 % : 1
Charge 5-10: In 100 ml Wasser würden unter Rühren bei
Raumtemperatur 5 g PVP-Jod mit einem Jodgehalt von 10 % gelöst. Entsprechend dem Ziel wurde durch Zugabe von Kaliumjodat als Oxidationsmittel oder durch Kaliumjod id das gewünschte Jod-Jodid-Verhältnis eingestellt. Anschließend wurde durch Zugabe von Zitronensäure und Natronlauge der ph-Wert eingestellt. Die einzelnen Chargen hatten folgende Parameter:
rge Titrier-
bares Jod
PVP-
Gehalt
Jodid-
Gehalt
J2 : Jc x3
5 0,50 % 4,25 % 0,125 % 3,6 : 1
6 0,50 % 4,25 % 0,16 % 3,0 : 1
7 0,50 % 4,25 % 0,25 % 2,0 : 1
8 0,50 % 4,25 % 0,50 % 1,0 : 1
Die anschließende mikrobiologische Prüfung ergab, daß Präparate mit einem Jod : Jodid-Verhältnis schon bei
BAD ORIGINAL
etwa 3,0 : 1 für die praktische Verwendung rasch wirksam sind«
Beispiel 2
100 ml einer 1 Jahr alten 10 %igen Lösung von Povidone-Jod in Wasser mit einem Gehalt von 1,0 g titrierbarem Jod und 0,5 g Jod id (Verhältnis Jod : Jodid =2:1) werden auf pH 2 eingestellt und 0,056 g Kaliumjodat werden unter .leichtem. Rühren zugegeben. Nach etwa zwei Stunden ist die Oxidations-Reaktion beendeti Es hat sich eine Lösung mit 1,2 g titrierbarem Jod und 0,34 g jodid gebildet. Damit hat die Regeneration ein Jod : ' Jodid-Verhältnis von 3,6 : 1 ergeben. Die Lösung wird auf pH 5,0 bis 5,5.. eingestellt und durch Zugabe von wenigstens 0,05 g, hier 0,1 g Kaliumjodat stabilisiert. Sie zeigt eine hervorragende antimikrobielle Wirksamkeit.
Beispiel 3
In 100 ml einer 1 Jahr alten 10 %igen Povidone-Jod-Lösung inj Wasser mit einem Gehalt von 1,0 g titrierbarem Jod und 0,5 g Jodid (Verhältnis Jod : jodid = 2 : 1) werden zwei Elektroden aus Graphit, Edelstahl oder Platin gehalten. An diese Elektroden wird eine Gleichstromquelle geschlossen. Bei einer Potentialdifferenz von 6 Volt werden die Jodidionen bei der Raumtemperatur anodisch oxidiert. Das gebildete Jod reagiert unter Rühren mit dem PVP. Der Oxidationsprozeß wird unter leichtem Rühren fortgesetzt, bis der Gehalt an titrierbarem Jod 1,2 g beträgt. Dabei vermindert- sich der Gehalt an Jodid auf 0,3 g. Das Verhältnis Jod : Jodid beträgt 3,6 : 1. Die Lösung zeigt eine hervorragende antimikrobielle Wirksamkeit.
- 15 -
Beispiel 4
In 100 ml einer 1 Jahr alten 10 %igen Povidone-Jod-Lösung in Wasser mit einem Gehalt von 1,0 g titrierbarem Jod und 0,5 g Jod id (Verhältnis Jod : Jod id = 2:1) werden zwei Elektroden aus Graphit, Edelstahl oder Platin gehalten. An diese Elektroden wird eine Gleichstromquelle geschlossen. Bei einer Potentialdifferenz von 6 Volt werden die Jodidionen bei der Raumtemperatur anodisch oxidiert. Das gebildete Jod scheidet sich ohne Rühren an der Anoden-Oberfläche ab. Der OxI-dationsprozeß wird fortgesetzt bis zu einem Verhältnis Jod : Jodid = 3,6 : 1, bei einem Gehalt an titrierbarem Jod von 1 % und Jodid von 0,25 %. Das abgeschiedene Jod wird zusammem mit den Elektroden entfernt. Die Lösung hat eine hervorragende antimikrobielle Wirksamkeit.
Beispiel 5
Entsprechend der "Richtlinie für die Prüfung und Bewertung chemischer Desinfektionsverfahren" der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) (Stand 1.1.1981) wurde die bakterizide Wirkung verschiedener Chargen von 10 %igen wässrigen PVP-Jod-Lösungen mit einem.Verhältnis von titrierbarem Jod : Jodid von 3,6 : 1 bzw. 3 : 1 in einem quantitativen Suspensionsversuch bestimmt.
a) Verhältnis 3,6 : 1
Charge Reduktionsfaktoren RF bei
30" I1 21 5'
a 4,78 1 5,25 5, 95 * 7,25
b i7,19 2t7,19 Ä7, 19 >7,19
C 6,55 5,57 6, 07 2:7,37
d 5,38 6,38 ■S7, 38 >7>38
BAD ORIGINAL L
-"16"-
b) Verhältnis 3:1
Charge Red ukt ions faktor en RF bei • 30" I1
e 1,48 2,72 6,59 ^7,59
f 2,48 . 5,67 6,0 £7,14
g 1,34 3,06 5,14 £7,14
h 1,09 4,43 >7,13 £7,13
Beispiel 6
Gemäß Beispiel 1 wurden acht verschiedene Chargen mit Innenverhältnissen von 2,0 : 1 bis 3,6 : 1 Jod zu Jodid hergestellt. Hiervon war die Charge 1 eine 5%ige PVP-Jod-Lösung; alle anderen Chargen waren 10%ige PVP-Jod-Lösungen; mit Ausnahme der Charge i waren sämtliche Chargen mit Kaliumjodat stabilisiert. Um die Korrelation zwischen mikrobizider Wirkungsgeschwindigkeit und dem Gehalt an freiem elementaren Jod zu erfassen, wurden die Chargen verschiedenen Alters parallel in einem quantitativen Suspensionsversuch nach der DGHM-Methode mikrobiologisch überprüft und ihr Gehalt an freiem elementaren Jod mit der potentiometrischen Methode nach Gottardi bestimmt:
Charge Reduktionsfaktoren RF bei
30" lf 2' ppm J2 J2:Jodid
i 0,94 1,15 2,18 1,91 2,0 : 1
j 4,97 Ϊ7,5Ο £-7,50 4,97 2,4 : 1
k 5,31 >7,17 £7,17 4,90 3,0 : 1
1 2i 7,50 >7,50 i7,50 5,80 3,0 : 1
m. £7,50 £7,50 5t7,50 6,39 3,0 1
η £7,21 £7,21 >7,21 6,46 3,0
O i7,50 i7,50 £7,50 12,70 3,6 1
P £.7,41 £7,41 £7,41 16,01 3,6 : 1
Aus diesen Werten ergibt sich eine deutliche Korrelation zwischen ppm J2 und den RF. Somit kann eine Steuerung der gewünschten Keimabtötungszeiten nach ppm J2 bzw. nach Innenverhältnis vorgenonunen werden.

Claims (11)

122 Boulevard de la Petrusse, Luxemburg
Pharmazeutisches JodophorrPräparat
Patentansprüche
y Pharmazeutisches Jodophor-Präparat, enthaltend ein Polymer als Jod-Träger sowie gebundenes, freies und titrierbares Jod neben Jod id sowie ggf. übliche Hilfsstoffe, Verdünnungsmittel o.dgl., . "
gekennzeichnet durch
a) ein weitgehend konstantes Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid von über 2,1 : 1, insbesondere 2,2 : 1 bis 6 : 1, vor allem 2,3 : 1 bis 3,6 : 1,
b) einem pH-Wert von 4-6, insbesondere 4,8 bis 5,4 und ·
c) 9gf · ei-n Oxidationsmittel.
ORIGINAL
DKS/sg/iz
Martinislraße 24 D-2 800 Bremen 1 Telefon (0421) 3 2 80 37 Teli-copiirer Telex 02" 44 020 lcpal ti
2. Präparat nach Anspruch 1, -* ■''"'■ ■'"'L'; ■'--'> ·
dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Polyvinylpyrro- \lidon (PVP) ist'. '. ' : '.'■■■'"'■■
3. Präparat nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der gesarate Gehalt an Jod 12 bis 14 Gew.% bezogen auf das Polymer beträgt und der Gehalt an titrierbarem Jod 9 bis 12 Gew.% bezogen auf das Polymer, beträgt..
4. Präparat nach einemder Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Gehalt an freiem, nicht komplexgebundenem elementaren Jod in Lösung von wenigstens 2,0 ppm J2 vorzugsweise 2,5 bis 15 ppm J2 hat. ' '
5. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel in einer Menge von 0,2 bis 10, insbesondere 0,5 bis 5 Gew.% bezogen auf das Jodophor enthalten ist.
6. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel ein Alkalijodat, insbesondere Kaliumjodat ist.
7. Präparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als 0,5 bis 10 Gew.%ige Lösung von PVP-Jod in Wasser vorliegt oder als Flüssigseife, Salbe, Gel, Suppositorium oder Antiseptikum mit einem Gehalt von 0,5 bis 10 Gew.% PVP-Jod vorliegt.
8. Verwendung eines Präparates nach einem der Ansprüche 1 bis 7 als Mikrobizid, wie Lösung, Flüssigseife, Salbe, Gel, Suppositorium, Mund-Antiseptikum, Wundflies, Salben-Wundflies o.dgl..
9.· Verfahren zur Herstellung eines Präparates nach
einem der Ansprüche 1 bis 7, ■ · *
dadurch gekennzeichnet, daß man entweder . ' -■&
a) das Polymer in einem polaren Lösungsmittel, wie
. Wasser und/oder Alkohol löst, fein verteiltes Jod ggf. als Lösung unter Rühren bei mäßig erhöhter . Temperatur, insbesondere unter 100 °c zugibt und . : reagieren läßt, wobei man den Fortschritt der Reaktion durch laufende analytische Bestimmung des Verhältnisses von titrierbarem Jod zu Jodid überwacht und ggf. mit einem Oxidationsmittel einstellt und bei Erreichen des angegebenen Verhältnisses abbricht, worauf man den pH-Wert einstellt und bei vorgesehener Zwischenlagerung das Lösungsmittel entfernt, insbesondere durch Sprüh- oder Gefriertrocknen oder Ausfällen, oder
b) ein vorhandenes Jodophor-Präparat oder gelöstes Konzentrat, das dem angegebenen Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid nicht entspricht aufarbeitet, indem man durch Zugabe eines Oxidationsmittels, wie Jodat oder anodischer Oxidation das Verhältnis von titrierbarem Jod zu Jodid verändert und laufend analytisch überwacht, bis das angegebene Verhältnis erreicht ist, worauf man den pH-Wert einstellt, wie mit Zitronensäure/Natronlauge, und · ggf. Oxidationsmittel, insbesondere Jodat, zugibt,
worauf ggf. Hilfsstoffe, Verdünnungsmittel o.dgl. zugegeben werden, um dem Präparat die gewünschte galenische Form zu geben. · . ■
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß man nach Einstellung des gewünschten Verhältnisses von titrierbarem Jod zu Jodid und des pH-Wertes durch wiederholte Vermessung des Ge-
BADORIGINAL M
haltes an freiem, nicht komplexgebundenem elementaren Jod in der Lösung über einen Zeitraum von etwa 15 bis 'x-/ 25 Tagen den sich stabilisierenden Gehalt an freiem, ■ nicht komplexgebundenem elementaren Jod in der Lösung feststellt und nach der Stabilisierung auf eine gegebenenfalls notwendige Feineinstellung des Gehaltes auf einen angestrebten Wert entsprechend einer gewünschten mikrobiziden Wirkungsgeschwindigkeit und Verträglichkeit vornimmt. ' .
11. Verfahren nach Anspruch 10, ·
dadurch gekennzeichnet, daß man zur Feineinstellung bei zu niedrigem Gehalt gemäß Anspruch 9 vorgeht oder elementares Jod einrührt bzw. bei zu hohem Gehalt Jodid (Trijodid-Gleichgewicht) oder andere Halogenide zugibt.
DE3313655A 1983-03-02 1983-04-15 Pharmazeutisches Jodophor-Präparat Revoked DE3313655C2 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313655A DE3313655C2 (de) 1983-03-02 1983-04-15 Pharmazeutisches Jodophor-Präparat
IL70972A IL70972A (en) 1983-03-02 1984-02-15 Method of producing standardized iodophor preparations and iodophor preparations produced thereby
NO840553A NO168565C (no) 1983-03-02 1984-02-15 Fremgangsmaate for fremstilling av standardiserte jodoforpreparater
AU24643/84A AU564632B2 (en) 1983-03-02 1984-02-16 Pharmaceutical iodophor preparations
NZ207218A NZ207218A (en) 1983-03-02 1984-02-20 Pharmaceutical iodophor preparations
IN121/CAL/84A IN159389B (de) 1983-03-02 1984-02-21
CA000448001A CA1258226A (en) 1983-03-02 1984-02-22 Method of producing standarized iodophor preparations and such preparations
EP84101908A EP0120300B1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Pharmazeutische Iodophorpräparate mit kontrolliertem Iod/Iodid-Verhältnis und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT84101909T ATE52660T1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Verfahren zur herstellung von standardisierten iodophorpraeparaten und solche praeparate.
AT84101908T ATE45467T1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Pharmazeutische iodophorpraeparate mit kontrolliertem iod/iodid-verhaeltnis und verfahren zu ihrer herstellung.
MX84200436A MX156149A (es) 1983-03-02 1984-02-23 Procedimiento para preparar una composicion yodofora
DE8484101908T DE3479384D1 (en) 1983-03-02 1984-02-23 Pharmaceutical iodophor preparations with controlled iodine:iodide ratio and method of producing the same
EP84101909A EP0120301B2 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Verfahren zur Herstellung von standardisierten Iodophorpräparaten und solche Präparate
DE8484101909T DE3482235D1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Verfahren zur herstellung von standardisierten iodophorpraeparaten und solche praeparate.
FI840765A FI81238C (fi) 1983-03-02 1984-02-24 Foerfarande foer produktion av standardiserade jodoforprodukter samt saodana produkter.
PT78165A PT78165B (en) 1983-03-02 1984-02-28 Method of producing standardized iodophor preparations and such preparations
GR73936A GR81802B (de) 1983-03-02 1984-02-28
DK114884A DK160283C (da) 1983-03-02 1984-02-28 Farmaceutisk iodoforpraeparat samt fremgangsmaade til fremstilling deraf
ES530184A ES8500746A1 (es) 1983-03-02 1984-03-01 Metodo de producir una preparacion yodofora farmaceutica
IE49584A IE66097B1 (en) 1983-03-02 1984-03-01 Method of producing standardized iodophor preparations and such preparations
KR1019840001042A KR910000144B1 (ko) 1983-03-02 1984-03-02 표준화한 요오도퍼 제제의 제조방법
JP59038923A JPH0635390B2 (ja) 1983-03-02 1984-03-02 薬用ヨウ素担体殺菌剤及びその製法
DD84260520A DD221366A5 (de) 1983-03-02 1984-03-02 Verfahren zum herstellen eines pharmazeutischen jodophor-praeparates
YU39684A YU45964B (sh) 1983-03-02 1984-03-02 Postupak za dobijanje standardizovanih jodoforskih preparata
CS151684A CS252471B2 (cs) 1983-04-15 1984-03-02 Způsob výroby farmaceutického prostředku s obsahem jodu
US07/001,846 US4849215A (en) 1983-03-02 1987-01-09 Pharmaceutical iodophor preparations with controlled iodine:iodide ratio and method of producing the same
US07/247,876 US4954351A (en) 1983-03-02 1988-09-22 Method of producing standardized povidone iodine preparations and such preparations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3307219 1983-03-02
DE3313655A DE3313655C2 (de) 1983-03-02 1983-04-15 Pharmazeutisches Jodophor-Präparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313655A1 true DE3313655A1 (de) 1984-09-06
DE3313655C2 DE3313655C2 (de) 1995-03-23

Family

ID=6192204

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313655A Revoked DE3313655C2 (de) 1983-03-02 1983-04-15 Pharmazeutisches Jodophor-Präparat
DE8484101908T Expired DE3479384D1 (en) 1983-03-02 1984-02-23 Pharmaceutical iodophor preparations with controlled iodine:iodide ratio and method of producing the same
DE8484101909T Expired - Lifetime DE3482235D1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Verfahren zur herstellung von standardisierten iodophorpraeparaten und solche praeparate.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484101908T Expired DE3479384D1 (en) 1983-03-02 1984-02-23 Pharmaceutical iodophor preparations with controlled iodine:iodide ratio and method of producing the same
DE8484101909T Expired - Lifetime DE3482235D1 (de) 1983-03-02 1984-02-23 Verfahren zur herstellung von standardisierten iodophorpraeparaten und solche praeparate.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4849215A (de)
AT (2) ATE52660T1 (de)
DE (3) DE3313655C2 (de)
ZA (1) ZA841377B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711083A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Euro Celtique Sa Pharmazeutisches praeparat
DE4013118A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Harbor Ucla Med Ct Res Educat Povidon-iod-mittel zur ophthalmischen antimikrobiellen prophylaxe bei neugeborenen
US5643608A (en) * 1996-03-01 1997-07-01 West Agro, Inc. Low pH germicidal iodine compositions having enhanced stability
US6592768B1 (en) * 1997-03-21 2003-07-15 Basf Corporation Compositions for disinfecting wastes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230783A (en) * 1991-05-15 1993-07-27 The Dow Chemical Company Electrolytic cell and process for the labeling of proteins and peptides
WO1993025268A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-23 Edward Shanbrom Starch-iodine used as a preservative
US6261577B1 (en) * 1997-07-16 2001-07-17 Symbollon Corporation Non-staining topical iodine composition and method
US20160366879A1 (en) 2015-06-22 2016-12-22 Infection Containment Company, LLC Topical antiseptic system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821199A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Mundipharma Ag Verfahren zur herstellung von jodophor-verbindungen sowie zur stabilisierung jodophor enthaltender pharmazeutischer zusammensetzungen
DE2941387A1 (de) * 1979-10-12 1981-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von polyvinylpyrrolidon-jod
US4271149A (en) * 1979-09-21 1981-06-02 West Agro-Chemical, Inc. Germicidal iodine compositions with enhanced iodine stability

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE615889A (de) * 1952-04-15 1900-01-01
US3288708A (en) * 1964-11-27 1966-11-29 Chilean Nitrate Sales Corp Process for treating sewage with iodine
US3355386A (en) * 1965-10-19 1967-11-28 West Laboratories Inc Germicidal nonionic-detergent iodine compositions
US4148884A (en) * 1974-08-30 1979-04-10 Thorogood Douglas E Certain lodophor disinfectant compositions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821199A1 (de) * 1977-05-16 1978-11-23 Mundipharma Ag Verfahren zur herstellung von jodophor-verbindungen sowie zur stabilisierung jodophor enthaltender pharmazeutischer zusammensetzungen
US4271149A (en) * 1979-09-21 1981-06-02 West Agro-Chemical, Inc. Germicidal iodine compositions with enhanced iodine stability
US4271149B1 (de) * 1979-09-21 1983-04-19
DE2941387A1 (de) * 1979-10-12 1981-05-07 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von polyvinylpyrrolidon-jod

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711083A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Euro Celtique Sa Pharmazeutisches praeparat
DE4013118A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Harbor Ucla Med Ct Res Educat Povidon-iod-mittel zur ophthalmischen antimikrobiellen prophylaxe bei neugeborenen
DE4013118C2 (de) * 1989-04-28 1998-04-09 Res & Education Inst Inc Verwendung von Povidon-Iod zur ophthalmischen antimikrobiellen Prophylaxe bei Neugeborenen
US5643608A (en) * 1996-03-01 1997-07-01 West Agro, Inc. Low pH germicidal iodine compositions having enhanced stability
US6592768B1 (en) * 1997-03-21 2003-07-15 Basf Corporation Compositions for disinfecting wastes

Also Published As

Publication number Publication date
US4849215A (en) 1989-07-18
DE3479384D1 (en) 1989-09-21
DE3482235D1 (de) 1990-06-21
ATE45467T1 (de) 1989-09-15
ZA841377B (en) 1984-10-31
ATE52660T1 (de) 1990-06-15
DE3313655C2 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034290C2 (de)
DE2911288A1 (de) Verfahren zum entkeimen von wasser, insbesondere von schwimmbeckenwasser
DE2309747A1 (de) Verbindungen und verfahren zur behandlung von wasser
DE3313655A1 (de) Pharmazeutisches jodophor-praeparat
DE69014389T2 (de) Konzentrierte wässerige Lösung von Glutaraldehyd und 1,2-Benzisothiazolin-3-on.
Breusch Citronensäure im Gewebsstoffwechsel
DE69015630T2 (de) Stabile Natriumhypochloritlösung.
DE1617236B2 (de) Germicide detergentien
DD221366A5 (de) Verfahren zum herstellen eines pharmazeutischen jodophor-praeparates
DE2248880C3 (de) Bis-(2-pyridyI-l-oxid)-disulfid-Addukte mit Erdalkalimetallsalzen und Verwendung dieser Addukte als mikrobiocide Mittel
EP0080226B1 (de) Fungizides Mittel
DE1191170B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pilzen
EP1392599B1 (de) Verfahren zur herstellung einer im wesentlichen chloritfreien, stabilen wässrigen chlorsauerstofflösung, die mit dem verfahren erhältliche chlorsauerstofflösung sowie deren verwendung
DE1100373B (de) Fungicides Mittel
AT525630B1 (de) Lagerstabile lösung umfassend hypochlorige säure bzw.hypochlorit
AT525645B1 (de) Lagerstabile lösung umfassend hypochlorige säure bzw. hypochlorit
DE2533102C3 (de) Landwirtschaftliche Germicide auf Basis von Kupfersulfonat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2221545B2 (de) Verfahren zur verbesserung von aquariumwasser
DE633561C (de) Verfahren zum Herstellen von NN&#39;-Dichlorazodicarbamidin
DE2525685A1 (de) Desinfektionsmittel mit einem gehalt an aktivem jod
DE368123C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE736417C (de) Verfahren zum Bespritzen und Bestaeuben von Pflanzen zur Bekaempfung von Insekten und Pilzen
DE1302695C2 (de) Stabile, keimtoetende jodophor- zusammensetzung in fester form
DE2319879C3 (de) Konservierungsmittel für technische Zwecke
DE202023100502U1 (de) Lagerstabile Lösung umfassend hypochlorige Säure bzw. Hypochlorit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRASSE, J., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN MEYS, H., D

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation