DE3311366C1 - Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung - Google Patents

Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung

Info

Publication number
DE3311366C1
DE3311366C1 DE19833311366 DE3311366A DE3311366C1 DE 3311366 C1 DE3311366 C1 DE 3311366C1 DE 19833311366 DE19833311366 DE 19833311366 DE 3311366 A DE3311366 A DE 3311366A DE 3311366 C1 DE3311366 C1 DE 3311366C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
roof covering
plastic straw
stalk
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833311366
Other languages
English (en)
Inventor
Jan M. 2000 Hamburg Chrzescinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833311366 priority Critical patent/DE3311366C1/de
Priority to EP84100313A priority patent/EP0125369A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3311366C1 publication Critical patent/DE3311366C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D9/00Roof covering by using straw, thatch, or like materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoffhalm zum Herstellen einer das Aussehen eines Reetdachs aufweisenden Dacheindeckung.
Bekannte Kunststoff halme dieser Art (DE-GM 19 04 707) sind als Röhrchen mit über ihre ganze Länge konstantem Durchmesser und mit glatter Außenwandung ausgebildet. Diese Formgebung bereitet insofern gewisse Schwierigkeiten als das Eindecken eines Dachs normalerweise mittels konischer Halmbündel durchgeführt wird, deren Konizität auf die bei natürlichem Reet vorhandene konische Verjüngung der Halme zurückzuführen ist. Außerdem haben die bekannten aus wasserfestem Kunststoff hergestellten Halme eine verhältnismäßig geringe benetzbare Fläche. Eine entsprechend große benetzbare Fläche wäre jedoch erforderlich, um möglichst viel des auf die Dacheindeckung fallenden jo Regenwassers vorübergehend zu binden. Somit ist es bei Verwendung der bekannten Kunststoffhalme notwendig, eine dickere Halmlage vorzusehen als dies bei Verwendung von natürlichem Reet der Fall wäre. '
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, einen Kunststoffhalm der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß er leichter zu verarbeiten ist und eine größere wirksame Benetzungsfläche aufweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Halm einen spiralförmigen Querschnitt mit einander überlappenden Längsrändern aufweist und an seiner Außenseite mit einer Längsriffelung versehen ist.
Durch den spiralförmigen Querschnitt des Halms wird erreicht, daß dieser zur problemlosen Herstellung konischer Halmbündel an seinem einen Ende etwas zusammengedrückt werden kann. Außerdem wird durch die Spiralform mit den einander überlappenden Längsrändern die wirksame Benetzungsfläche vergrößert, so daß vorübergehend sehr viel Regenwasser gebunden und dadurch auch bei verhältnismäßig dünnen Halmlagen eine dichte Dacheindeckung gewährleistet werden kann. Das gleiche gilt auch für die an der Außenseite der Halme vorgesehene Längsriffelung, die ebenfalls deren benetzbare Fläche vergrößert.
In der Zeichnung ist ein Kunststoffhalm gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 das eine Ende des Kunststoffhalms in schaubildlicher Darstellung und
F i g. 2 einen Teil des Kunststoffhalms in der Ansicht.
Der dargestellte Halm 1 besteht aus einem geeigneten Kunststoff und weist einen spiralförmigen Querschnitt mit einander überlappenden Längsrändern 2, 3 auf. Dadurch ist der Halm 1 leicht zusammendrückbar, was für die Herstellung konischer Halmbündel besonders vorteilhaft ist. Außerdem weist die dargestellte Querschnittsform eine größere Benetzungsfläche auf als der in sich geschlossene Querschnitt normaler Kunst-

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kunststoffhalm zum Herstellen einer das Aussehen eines Reetdachs aufweisenden Dacheindeckung, dadurch gekennzeichnet, daß der Halm (1) einen spiralförmigen Querschnitt mit einander überlappenden Längsrändern (2, 3) aufweist und an seiner Außenseite mit einer Längsriffelung (4) versehen ist.
    stoffhalme. Die an der Außenseite des Halms 1 vorhandene Längsriffelung 4 dient ebenfalls dazu, die benetzbare Halmfläche zu vergrößern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19833311366 1983-03-29 1983-03-29 Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung Expired DE3311366C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311366 DE3311366C1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung
EP84100313A EP0125369A3 (de) 1983-03-29 1984-01-13 Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311366 DE3311366C1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311366C1 true DE3311366C1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6194964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311366 Expired DE3311366C1 (de) 1983-03-29 1983-03-29 Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0125369A3 (de)
DE (1) DE3311366C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202518A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 Friedhelm Houpt Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff und Verfahren zur Verlegung desselben auf Dachflächen
DE3527701A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Friedhelm Houpt Kunststoffhalm fuer eine reet-dacheindeckung sowie verfahren zur herstellung des halmes
EP0224861A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-10 Friedhelm Houpt Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoffhalmen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904707U (de) * 1964-06-19 1964-11-19 Gerhard Hofrichter Element zur herstellung von daechern.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445283C3 (de) * 1974-09-21 1978-08-17 Peter 2000 Hamburg Helwig Eindeckelement zum Herstellen von reetähnlichen Dacheindeckungen
GB2052599A (en) * 1979-05-17 1981-01-28 Jones B T R Artificial Thatch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904707U (de) * 1964-06-19 1964-11-19 Gerhard Hofrichter Element zur herstellung von daechern.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202518A2 (de) * 1985-05-24 1986-11-26 Friedhelm Houpt Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff und Verfahren zur Verlegung desselben auf Dachflächen
DE3518686A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Houpt, Friedhelm, 5778 Meschede Reet-dacheindeckungselement aus kunststoff und verfahren zur verlegung desselben auf dachflaechen
EP0202518A3 (en) * 1985-05-24 1987-09-09 Friedhelm Houpt Plastic thatch roof covering element and method to lay it on roof surfaces
DE3527701A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Friedhelm Houpt Kunststoffhalm fuer eine reet-dacheindeckung sowie verfahren zur herstellung des halmes
EP0224861A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-10 Friedhelm Houpt Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoffhalmen
DE3543149A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-19 Friedhelm Houpt Reet-dacheindeckungselement aus kunststoffhalmen
EP0224861A3 (de) * 1985-12-06 1987-12-09 Friedhelm Houpt Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoffhalmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0125369A2 (de) 1984-11-21
EP0125369A3 (de) 1985-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842123C2 (de) Firstabdichtung
DE3125318C2 (de) Halter zur Fixierung eines Heizrohres einer Fußbodenheizung
DE2149801A1 (de) Drehschluessel zum Aufwickeln des entleerten Endes einer Tube,gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit einer Ausquetschvorrichtung
DE3311366C1 (de) Kunststoffhalm zum Herstellen einer Dacheindeckung
EP0202518A2 (de) Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff und Verfahren zur Verlegung desselben auf Dachflächen
EP0340321A1 (de) Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff
DE3921780C2 (de) Schreibgerätekappe mit Clip
DE3517227A1 (de) Kunststoffhalm zum herstellen einer dacheindeckung
DE2053642B2 (de) Dacheindeckungselement od.dgl. und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE8012727U1 (de) Katzenkletterbaum
DE3341682A1 (de) Dachdichtungsbahn
DE3238978A1 (de) Schnell um seine achse drehbarer dorn zum bilden eines von einem kragen umgebenen loches in einer metallenen platte oder in der wand eines metallenen rohres
DE3211147C2 (de) Dacheindeckungselement
DE2703674C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Dacheindeckungsplatten auf einem Kehlblech
DE2254145C3 (de) Vorrichtung zum Halten und Abschmelzen von auf einem Dach liegendem Schnee
DE2706403A1 (de) Gitarre
DE2650400A1 (de) Dachpfanne mit angesetztem dachrinnenstueck
DE2442353C3 (de) Aus Draht bestehendes biegsames Werkzeug zum Schneiden von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff
DE1158688B (de) Vorrichtung zum Be- und Entlueften eines mit einem Pfannendach abgedeckten Dachraumes, bestehend aus einer zwischen zwei zum Teil aufeinanderliegenden Dachpfannen angeordneten Zwischenlage
DE2832030C3 (de) Kastenrinne
DE1632220C (de) Filterzigarette
DE3445508C1 (de) Vorrichtung zum Freihalten des Lueftungsquerschnitts eines zweischaligen Dachs,Verfahren zum Sanieren eines zweischaligen Dachs und Fuehrungskeil zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2902587B2 (de) Verfahren zum Einbringen einer Wärmedämmung in einem zwischen zwei Dachsparren, einer außenliegenden Dachhaut und einer innenliegenden, bereits vorhandenen Dachraumverkleidung gebildeten Hohlraum sowie Wärmedämmung für solche Hohlräume
CH683932A5 (de) Lagerfugenbewehrung.
DE3231000C2 (de) Betonring zur Bildung von Mauern und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee