DE3306045C2 - Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten - Google Patents
Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere DämmschichtenInfo
- Publication number
- DE3306045C2 DE3306045C2 DE19833306045 DE3306045A DE3306045C2 DE 3306045 C2 DE3306045 C2 DE 3306045C2 DE 19833306045 DE19833306045 DE 19833306045 DE 3306045 A DE3306045 A DE 3306045A DE 3306045 C2 DE3306045 C2 DE 3306045C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screed
- air
- wall
- housing
- gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F21/00—Implements for finishing work on buildings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Materialien, insbesondere Dämmschichten unterhalb von Estrichböden. Die Trockenluft wird an mindestens einem Rand des Estrichs (3) über einen Spalt (6) zwischen Estrichstirnseite (4) und angrenzender Gebäudewand (5) eingedrückt und die feuchte Luft an mindestens einem gegenüberliegenden Rand des Estrichs über einen Spalt (6) zwischen Estrichstirnseite (4) und angrenzender Wand (5) abgesaugt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere
Dämmschichten, durch Einblasen von trockener Druckluft in den unterhalb des Estrichs befindlichen Bereich,
wobei die feuchte Luft über den Spalt zwischen der Estrichstirnseite und der angrenzenden Wand austritt.
Unterhalb von Estrichböden kann sich in der Trittschalldämmschicht
Feuchtigkeit, z. B. durch Bauschäden, angesammelt haben die entfernt werden muß, um
weitergehende Schäden zu verhindern. Hierzu ist es aus der DE-OS 30 43 646 bekannt, in den Estrich öffnungen
zu schlagen oder zu bohren, durch die Trockenluft in den Bereich unterhalb des Estrichs eingedrückt wird,
damit diese Luft an den Rändern des Strichs, insbesondere bei abgenommenen Fußleisten, in den Raum austreten
kann. Hierzu müssen Oberboden und Estrich beschädigt werden. Ist eine Fußbodenheizung vorhanden,
so ist dieses Verfahren besonders problematisch. Desweiteren kann die in den Raum gedrückte feuchte Luft
an Möbeln, Tapeten oder auch angrenzenden Gewerken Schäden verursachen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, das bekannte Verfahren derart zu verbessern, daß der Oberboden
und der Estrich nicht beschädigt werden und die Raumluft nicht mit Feuchtigkeit belastet wird. Außerdem soll
eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens angegeben werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Dabei wird die Luft lediglich an den Rändern des Estrichs sowohl eingedrückt als auch abgesaugt, so daß
der Oberboden und der Estrich picht antastet werden. Aufgrund dessen entstehen zwar verhältnismäßig weite
Wege der Luft unterhalb des Estrichs, aber der hierdurch bedingte verhältnismäßig hohe Luftwiderstand
wird dadurch überwunden, daß die Luft sowohl eingedrückt als auch abgesaugt wird. Die Luft wird in einem
geschlossenen Kreislauf geführt, so daß die Raumluft nicht mit Feuchtigkeit belastet wird und damit Schäden
an anschließenden Gewerken, Möbeln und Tapeten infolge Feuchtigkeit nicht entstehen können. Vielmehr
wird über den trocken werdenden Estrich auch der
Raumluft Feuchtigkeit entzogen.
Hohe Saug- und Druckleistungen werden dadurch erreicht, daß zum Eindrücken und Ansaugen der Luft je
ein Gebläse vorgesehen ist. Dabei kann zwischen den Gebläsen ein Lufttrockner angeordnet sein. Auch kann
hinter dem die Trockenluft unter Druck setzenden Gebläse ein Gerät zum Erwärmen der Luft angeordnet
sein. Ferner kann im Luftkreislauf ein Filter angeordnet sein.
Um den Bereich unterhalb des Estrichs nicht nur zu trocknen, sondern darüberhinaus gegen Bakterien, Pilzbefall
und Geruchsbeläjtigung zu behandeln und um
insbesondere eine Konservierung zu erreichen, kann hinter dem die Trockenluft unter Druck setzenden Gebläse
ein Gerät zum Eingeben von Chemikalien und/ oder eines Gases vorgesehen sein. Dabei können die
Geräte zum Erwärmen und/oder zum Eingeben von Chemikalien bzw. Gas und der Filter in einem einzigen
Gehäuse gleichzeitig oder jeweils einzeln auswechselbar untergebracht sein, so daß der Gesamtgeräteaufwand
verhältnisrnäSig gering bleibt.
Ein luftdichter und effektiver Anschluß de- Vorrichtung an die zur Estrichunterseite führenden Spalte zwischen
Estrichstirnseite und angrenzender Wand wird dadurch erreicht, daß über den Spalten zwischen
Estrichstirnseite und angrenzender Wand sowohl an der Druck- als auch an der Saugseite je eine Anschlußvorrichtung
mit einem Gehäuse angeordnet ist, das abdichtend an den Estrich- und Wandbereichen anliegt, die an
den oberen Rand des Spaltes angrenzen. Dabei kann die Anschlußvorrichtung eine senkrechte Gehäusewand,
die abdichtend an der Gebäudewand anliegt, und eine waagerechte Gehäusewand aufweisen, die abdichtend
an der Estrichoberseite anliegt, und in der waagerechten Gehäusewand kann eine längliche Öffnung parallel zur
senkrechten Wand nahe dieser sein, die etwa mit dem Spalt zwischen Estrichstirnseite und Gebäudewand
fluchtet. Eine besonders hohe Dichtigkeit wird erreicht, wenn an den Außenflächen der Gehäusewände
Schaumgurr·..lischichten zum Abdichten befestigt sind. Auch wird vorgeschlagen, daß die längliche Öffnung an
ihrer Unterseite eine kanalförmige Verlängerung des Gehäuses aufweist, die in den Spalt hineinreicht.
Eine konstruktiv einfache, stabile und platzsparende Ausführung wird dadurch erreicht, daß das Gehäuse auf
der der Öffnung abgewandten Seite durch eine schräge Wandung, die insbesondere unter 45 Grad geneigt ist,
abgeschlossen ist. Dabei kann auf der schrägen Wandung außen ein Anschlußstutzen für einen Luftkanal,
insbesondere für einen Luftschlauch, des Luftkreislaufes angeschlossen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Raum mit auf den Estrich aufgesetzten Vorrichtungsteilen,
Fig. 2 einen perspektivisch dargestellten Schnitt durch eine erste Ausführungsart einer Anschlußvorrichtung
und
Fig. 3 einen perspektivisch dargestellten Schnitt durch eine Anschlußvorrichtung einer zweiten Ausführungsart.
Auf der Rohdecke 1 eines Raumes liegt als Zwischenschicht 2 eine Dämmschicht gegen Trittschall, z. B. aus
Fasermatten oder Kunststoffschaum, insbesondere geschäumtem
Polystyrol, über der ein schwimmender Estrich 3 liegt. Die Stirr.-eiten 4 des Estrichs 3 liegen
nicht an den senkrechten Wänden 5 des Raumes an, sondern zwischen den Stirnseiten und diesen Wänden
befindet sich ein Spalt 6, der üblicherweise mit Dämmaterial ausgefüllt und durch eine nicht dargestellte Fußleiste
abgedeckt ist.
Ist in die Schicht 2 eine größere Menge Feuchtigkeit, z. B. durch einen Bauschaden, eingedrungen, die zusätzlich
auch den Estrich 3 und die Rohdecke 1 durchfeuchten kann, so ist es oft erforderlich, diese Feuchtigkeit
möglichst bald auszubringen. Hierfür wird auf gegenüberliegenden Seiten des Estrichs jeweils ein Bereich
des Spaltes 6 von Dämmateria! befreit, nachdem in diesen Bereichen von 1 bis 2 m Länge die Fußleiste abgenommen
wurde. Über diese erzeugten freien Spalten 6 von 1 bis 2 m Länge werden auf beiden Seiten mindestens
je eine Anschlußvorrichtung 7 befestigt, die im Querschnitt die Form eines rechtwinkligen, gleichschenkeligen
Dreiecks aufweist und ein Gehäuse 8 besitzt, das mit einer senkrechten Gehäusewand 9 an der Gebäudewand
5 und mit einer waagerechten Gehäusewand 10 auf der Oberseite des Estrichs 3 abdichtend anliegt. Zur
Abdichtung können diese Gehäusew;:nde 9, 10 an den
Außenseiten Schaumgummischichten 11. 12 tragen, die
die Sicherheit der Abdichtung erhöhen. Die Gehäusewände können bei Bedarf an der Gebäudewand j und
am Estrich 3 angedübelt werden.
In der waagerechten, auf dem Estrich aufliegenden Gehäusewandung 10 ist eine spalt- oder schlitzförmige
Öffnung 13 eingebracht, die nicht bis zu den stirnseitigen Enden des Gehäuses 8 reicht, an einer Seite von der
senkrechten Gehäusewand 9 begrenzt wird und in der Breite etwa mit der Breite des Spaltes 6 übereinstimmt
und exakt über diesem liegt. Die Öffnung 13 kann nach unten eine kanalförmige Verlängerung 14 aufweisen, die
in den Spalt 6 hineinreicht. Das Gehäuse 8 ist durch eine 45 Grad schräge Wand 15 abgeschlossen, an der mittig
ein Anschlußstutzen 16 rechtwinklig befestigt ist. so daß dieser in einem Winkel von 45° von der Anschlußvorrichtung
7 absteht.
Beide auf gegenüberliegenden Seiten des Estrichs 3 befestigten Anschlußvorrichtungen 7 sind über Anschl
:ßstutzen 16 und über druck- und saugfeste Schläuche mit mehreren hintereinandergeschalteten Geräten
verbunden. Die in Fig. 1 links dargestellte Anschlußvorrichtung 7a saugt die unter dem Estrich befindliche
Luft an und ist hierzu über den Anschlußstutzen 16 und einen Schlauch 17 mit einem saugenden Gebläse 18,
insbesondere einem Turboverdichter mit Kreiselrad, verbunden. In Richtung des Lultkreislaufes ist an das
Gebläse 18 ein Lufttrockner 19 und an diesen ein zweites Gebläse 20 angeschlossen. Das Gebläse 20 drückt
die vom Gebläse 18 kommende und durch den Trockner 19 getrocknete Luft über die Anschlußvorrichtung Tu
wieder unter den Estrich 3. Die beiden Gebläse 18, 20 können von derselben Bauart sein. Bei einem ausreichend
starken Gebl3«e ist es auch möglich, η.τ ein einziges
anzuordnen.
Zwischen dem Gebläse 20 und der die Luft unter den Estrich drückenden Anschlußvorrichtung Tb kann in
den Luftkreislauf ein Gerät 21 geschaltet sein, das ein elektrisches Heizgitter 22 zum Erwärmen aufweisen
kann. Dieses Heizgitter 22 wird von oben in das Gehäuse des Gerätes 21 eingeschoben. Ferner ka'in das Gerät
21 zusätzlich oder alternativ ein oder mehrere Filter 23 und einen Anschluß für das Einbringen von Gasen aufweisen.
Ferner weist diese Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel einen Anschluß zum Einbringen von
Chemikalien auf, wobei es besonders vorteilhaft ist, bei Verwendung flüssiger Chemikalien diese auf das Filter-
material aufzubringen. Durch die Chemikalien und Gase können Bakterien. Viren. Pilze und Gerüche entfernt
und eine Konservierung der Danimschicht Lind der angrenzenden Teile erreicht werden. Durch die Führung
der Luft im Kreislaut werden die Chemikalien. Gase und die Heizenergie besonders wirtschaftlich genutzt. Ein
Anordnen von zwei Gebläsen 18 und 20. wobei eines zum Saugen 18 und das zweite zum Eindrücken 20 der
Luft verwendet wird, führt zu hohen und sicheren Leistungen bei verhältnismäBig kleinen Abmessungen und
geringem Gewicht der einzelnen Geräte, so daß diese leicht transportierbar sind. Dem einfachen Transport
kommt auch zugute, daß die einzelnen Geräte 7n. 7b. 18.
19. 20 und 21 voneinander unabhängig transportiert werden können und danach miteinander durch Schläuche
verbunden werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
60
Claims (14)
1. Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten,
durch Einblasen von trockener Druckluft in den unterhalb des Estrichs befindlichen Bereich, wobei
die feuchte, über den Spalt zwischen der Estrichstirnseite und der angrenzenden Wand austritt, d a durch
gekennzeichnet, daß die trockene Druckluft an mindestens einem Rand des Estrichs (3)
über den Spalt (6) zwischen der Estrichstirnseke (4) und der angrenzenden Gebäudewand (5) eingedrückt
und die feuchte Luft an mindestens einem gegenüberliegenden Rand des Estrichs abgesaugt
wird, und daß die Luft in einem geschlossenen Kreislauf geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgesaugte Luft getrocknet, inibesondere
erwiirmt, wird und wieder unter den Estrich
(3) gedruckt wird.
3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Gebläse (20) zum Eindrücken
der Luft, dadurch gekennzeichnet, daß zum Absaugen der Luft ein zusätzliches Gebläse (18) vorgesehen
ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 mit einem Lufttrockner,
dadurch gekennzeichnet, daß der Lufttrockner (19) zwischen den Gebläsen (18, 20) angeordnet
ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem die Trockenluft unter
Druck setzenden Gebläse (£0) ein Gerät (21) zum
Erwärmen der Lufi angeordaet is».
6. Vorrichtung nach einem dei Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftkreislauf ein
Filter (23) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem die Trokkenluft
unter Druck setzenden Gebläse (20) ein Gerät (21) zum Eingeben von Chemikalien und/oder
eines Gases vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräte zum Erwärmen
und/oder zum Eingeben von Chemikalien bzw. Gas und der Filter in einem einzigen Gehäuse gleichzeitig
oder jeweils einzeln auswechselbar untergebracht sind. -
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie sowohl an der
Druck- als auch an der Saugseite je eine Anschlußvorrichtung (7a, Tb) mit einem Gehäuse (8) aufweist,
wobei die Anschlußvorrichtung (7a, Tb) während der
Ausübung des Verfahrens über den Spalten (6) zwischen der Estrichstirnseite (4) und der angrenzenden
Wand (5) angeordnet ist, und wobei das Gehäuse 8 abdichtend an denjenigen Estrich- und Wandbereichen
anliegt, die an den oberen Rand des Spaltes (6) angrenzen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) eine senkrechte
Gehäusewand (9), die abdichtend an der Gebäudewand (5) anliegt, und eine waagerechte Gehäusewand
(10) aufweist, die abdichtend an der Estrichoberseite anliegt, und daß in der waagerechten Gehäusewand
(10) eine längliche öffnung (13) parallel zur senkrechten Wand (5) nahe dieser ist, die etwa
mit dem Spalt (6) zwischen der Estrichstirnseite (4)
und der Gebäudewand (5) fluchtet.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß an den Außenflächen der Gehäusewände (9, 10) Schaumgummischichten (11, 12)
zum Abdichten befestigt sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Öffnung
(13) an ihrer Unterseite eine kanalförmige Verlängerung
(14) des Gehäuses (8) aufweist, die in den Spalt (6) hineinreicht.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) auf
der der Öffnung (13) abgewandten Seite durch eine schräge Wandung (15), die insbesondere jnter 45
Grad geneigt ist, abgeschlossen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf der schrägen Wandung (15)
außen ein Anschlußstutzen (16) für einen Luftkanal, insbesondere für einen Luftschlauch, des Luftkreislaufes
angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306045 DE3306045C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306045 DE3306045C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3306045A1 DE3306045A1 (de) | 1984-08-30 |
DE3306045C2 true DE3306045C2 (de) | 1989-02-02 |
Family
ID=6191460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833306045 Expired DE3306045C2 (de) | 1983-02-22 | 1983-02-22 | Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3306045C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815161A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-16 | Getro Gebaeudetrocknungs Gmbh | Vorrichtung zum trocknen von daemmaterialien unterhalb eines estrichs |
WO1993019260A1 (en) * | 1992-03-18 | 1993-09-30 | Sicare Ab | Method and device for treatment of a concrete element |
DE29506145U1 (de) * | 1995-04-08 | 1995-06-01 | Trocknungs Technik Nord Lietz & Rößler GmbH, 23847 Westerau | Vorrichtung zur Befestigung einer Trocknungsdüse am Randstreifen eines Fußbodenestrichs |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0450264B1 (de) * | 1990-03-31 | 1996-10-30 | GETRO GEBÄUDETROCKNUNGS GmbH | Verfahren zum Trocknen von Dächern |
DE4427245A1 (de) * | 1994-08-03 | 1996-02-08 | Prozesautomation Kohler Gmbh | Verfahren zur Trocknung von Gebäudeteilen und Dämmschichten |
DE10106236A1 (de) * | 2001-02-10 | 2002-08-14 | Thorsten Orlamuender | Vorrichtung zur Beeinflussung von Räumen oder deren Bauteile |
AT507181B1 (de) * | 2008-08-11 | 2010-11-15 | Paul Ing Pagitsch | Vorrichtung und ein verfahren zur technischen trocknung von bauteilschichten und/oder hohlräumen |
AT518409B1 (de) * | 2016-08-19 | 2017-10-15 | Ets Egger Gmbh | Luftführungssystem, damit ausgestattete Trocknungsanlage sowie Verfahren zur Zufuhr und Abfuhr von Luft für die Feuchtigkeitsreduzierung |
DE102017201841A1 (de) | 2017-02-06 | 2018-08-09 | Ralf Gebauer | Bodenplattenaufbau oder Geschossdeckenaufbau und Verfahren zur Herstellung oder Trocknung |
DE102019126146A1 (de) * | 2019-09-27 | 2021-04-01 | Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | Belüftungsvorrichtung für Wände und/oder Ecken in Innenbereichen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB687131A (en) * | 1946-03-01 | 1953-02-11 | Isoleringsaktiebolaget W M B | Improvements in or relating to cold storage chambers constucted of prefabricated building blocks |
DE871160C (de) * | 1950-04-05 | 1953-03-19 | Minikay Inc | Entfeuchtungsvorrichtung fuer Kuehlraumwaende |
DE1730296U (de) * | 1954-12-23 | 1956-09-20 | Alfred Burschberg | Dammplatte zum isolieren und zur belueftung von decken, waenden und anderen teilen von betongebaeuden. |
GB1018664A (en) * | 1962-08-21 | 1966-01-26 | William Douglas Chisholm | Improvements in or relating to the drying of roof structures |
DE2128577A1 (de) * | 1971-06-09 | 1973-01-04 | Entwicklungsgesellschaft Fuer | Verfahren zum austrocknen von mit lueftungskanaelen versehenen elementen9 eines bauwerks |
DE3043646C2 (de) * | 1980-11-19 | 1985-01-10 | MUNTERS Trocknungs-Service GmbH, 2000 Hamburg | Verfahren zum Austrockenen von feucht gewordenen Trittschall-Dämmschichten |
-
1983
- 1983-02-22 DE DE19833306045 patent/DE3306045C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815161A1 (de) * | 1988-05-04 | 1989-11-16 | Getro Gebaeudetrocknungs Gmbh | Vorrichtung zum trocknen von daemmaterialien unterhalb eines estrichs |
WO1993019260A1 (en) * | 1992-03-18 | 1993-09-30 | Sicare Ab | Method and device for treatment of a concrete element |
DE29506145U1 (de) * | 1995-04-08 | 1995-06-01 | Trocknungs Technik Nord Lietz & Rößler GmbH, 23847 Westerau | Vorrichtung zur Befestigung einer Trocknungsdüse am Randstreifen eines Fußbodenestrichs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3306045A1 (de) | 1984-08-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3306045C2 (de) | Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten | |
DE60005642T2 (de) | Verfahren zur verarbeitung von gipsplatten | |
DE3306044C2 (de) | ||
DE2414573B1 (de) | Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen | |
DE102015005865B4 (de) | Gerät zur Trocknung von Dämmschichten von Fußböden im Unterdruckverfahren | |
DE69806000T2 (de) | Verfahren und v0rrichtung zum entfernen von feuchtigkeit und/oder schimmel aus einer gebäudekonstruktion | |
DE69418602T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von durch wasser beschädigten betonböden und unterböden in gebäuden | |
EP1530901A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kondensieren von Inhaltsstoffen aus der Abluft eines Gargerätes | |
DE3528406A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sanierung von baukonstruktionen | |
DE3632424A1 (de) | Verfahren zum entfeuchten von unter einer deckschicht liegenden daemmschichten oder hohlraeumen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10012889A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE202007012243U1 (de) | Randfugendüse | |
DE1753273A1 (de) | Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen | |
DE19721795A1 (de) | Verfahren zum Trocknen von flächigen Abschnitten in Gebäuden | |
DE3120844C2 (de) | ||
DE102010052294A1 (de) | Verfahren zur Entfeuchtung von Mauerwerk in Gebäuden | |
DE1904166A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen flaechigen Materials | |
EP0247216A1 (de) | Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen | |
CH687478A5 (de) | Verfahren zum Trocknen eines Estrichs. | |
DE3633111C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von großflächigen Textilauflagen, insbesondere von Teppichböden | |
DE29516603U1 (de) | Trocknungsvorrichtung | |
DE202020105979U1 (de) | Luftreinigungsgerät | |
DE8802599U1 (de) | Vorrichtung zum Entfeuchten von unter einer Deckschicht liegenden Dämmschichten oder Hohlräumen | |
DE69704914T2 (de) | Belüftungsvorrichtung zur Trocknung von Produkten, insbesondere Formkörper welche nachher auszuhärten sind | |
DE2726371C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Teppichen o.dgl. nach der Naßreinigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |