EP0247216A1 - Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen - Google Patents

Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0247216A1
EP0247216A1 EP86107102A EP86107102A EP0247216A1 EP 0247216 A1 EP0247216 A1 EP 0247216A1 EP 86107102 A EP86107102 A EP 86107102A EP 86107102 A EP86107102 A EP 86107102A EP 0247216 A1 EP0247216 A1 EP 0247216A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
insulating layer
suction fan
layers
water separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86107102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0247216B1 (de
Inventor
Horst A. Hase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Munters-Trocknungs-Service GmbH
Original Assignee
Munters-Trocknungs-Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8195153&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0247216(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Munters-Trocknungs-Service GmbH filed Critical Munters-Trocknungs-Service GmbH
Priority to EP86107102A priority Critical patent/EP0247216B1/de
Priority to AT86107102T priority patent/ATE48297T1/de
Priority to DE8686107102T priority patent/DE3667189D1/de
Publication of EP0247216A1 publication Critical patent/EP0247216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0247216B1 publication Critical patent/EP0247216B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7069Drying or keeping dry, e.g. by air vents by ventilating
    • E04B1/7092Temporary mechanical ventilation of damp layers, e.g. insulation of a floating floor

Definitions

  • This object is achieved in that air is sucked out of the insulating layer and blown into the atmosphere by means of a suction blower or the like via the bore serving as the outlet opening, while room air flows into the insulating layer via the distant outlet opening.
  • the free water is sucked out first. Then relatively moist air is drawn out of the insulating layer. So that the suction fan is protected from water and dirt particles, it is expedient according to one embodiment of the invention if water is separated from the humidified air flowing to the suction fan. This can be done using known liquid separators.
  • a filter is connected upstream of the suction fan according to one embodiment of the invention.
  • the only figure shows a section through a floating screed and a system for drying one a schematic representation of the impact sound insulation layer in the screed that has got wet from outside.
  • a drain line 31 is connected to the lower end of the water separator 19.
  • a control valve 30, which is controlled by the control device 27, is arranged in the line 31.
  • a pump can also be provided in order to empty the contents of the water separator more quickly.
  • a level sensor 29 is provided in the water separator 19, for example in the form of a Float switch. If the level sensor 29 responds, the valve 30 is opened or the pump located in the line 31 is switched on in order to carry out the emptying process within a predetermined time. At the same time, the blower motor 23 is switched off via a control line 39.
  • the timer is in the control device. When the time set in the timer has expired, the valve 30 is closed or the pump motor is switched off while the fan 21 is started again.
  • An additional level sensor 40 in the water separator 19 responds if the level sensor 29 has not responded, for whatever reason.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Verfahren zum Austrocknen von durch eingedrungenes Wasser feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten in schwimmenden Estrichen, Wärmedämmschichten oder dergleichen, mit Hilfe von Luft, bei dem mindestens eine Bohrung (16) bis zur Isolierschicht (12) vorgenommen wird und Luft über eine entfernt liegende öffnung (24) hindurchtritt und bei dem die aus der Isolierschicht kommende angefeuchtete Luft auf ihren Feuchtigkeitsgehalt gemessen und die Einleitung von Luft beendet wird, wenn der Feuchtigkeitsgehalt einen vorgegebenen Wert unterschreitet, wobei mittels eines Sauggebläses (21) oder dergleichen über die als Austrittsöffnung dienende Bohrung Luft aus der Isolierschicht abgesaugt und in die Atmosphäre geblasen wird, während Raumluft über die entfernt liegende Eintrittsöffnung (24) in die Isolierschicht nachströmt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Austrocknen von durch eingedrungenes Wasser feucht gewordenen Isolier­schichten, wie Trittschalldämmschichten in schwimmenden Estrichen, Wärmedämmschichten oder dergleichen mit Hilfe von Luft, bei dem mindestens eine Bohrung bis zur Isolier­schicht vorgenommen wird und Luft über eine entfernt lie­gende Öffnung hindurchtritt und bei dem die aus der Iso­lierschicht kommende angefeuchtete Luft auf ihren Feuchtig­keitsgehalt gemessen und die Einleitung von Luft beendet wird, wenn der Feuchtigkeitsgehalt einen vorgegebenen Wert unterschreitet.
  • Ein derartiges Verfahren ist bekannt (DE-PS 30 43 646).
  • Bei dem bekannten Verfahren wird über die Bohrung im Estrich entfeuchtete Luft, die bei Eintritt in die Boh­rung eine Temperatur von 30 bis 35 °C aufweist, mittels eines Hochdruckgebläses eingepreßt. Wird der Eingangs­druck beim Einpressen der Luft genügend lange aufrechter­halten, sucht sich die Luft einen Weg durch die letztlich immer luftdurchlässige Trittschalldämmschicht und führt dabei das vorhandene Wasser ab. Bei schwimmenden Estrichen sind zumeist Spalte zwischen dem Estrich und der angrenzen­den Wänd vorhanden, durch die sich eine Dampfsperrschicht nach oben erstreckt. Dieser Spalt reicht oftmals aus, die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft aus der Trittschall­dämmschicht entweichen zu lassen, insbesondere wenn die Fußbodenleisten entfernt werden. Dieses bekannte Verfahren macht das unangenehme Entfernen der Deck- und gegebenen­falls nassen Isolierschichten im Fall von Wasserschäden überflüssig.
  • Das bekannte Verfahren wird zweckmäßigerweise mit einem Adsorptionstrockner ausgeführt, der in bekannter Weise regenerierend arbeitet. Die Luft wird über den Adsorptions­trockner in die Trittschalldämmschicht mit Hilfe eines Hochdruckgebläses eingebracht. Der Anlagenaufwand ist da­her nicht unbeträchtlich. Ferner müssen pro 40 m² Fußboden­ fläche etwa 6 Löcher von 90 mm Durchmesser gebohrt werden. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, den Fußbodenbelag zu entfernen. Nach Durchführung des Trocknungsprozesses wird daher zumeist ein neuer Fußbodenbelag erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Austrocknen von durch von außen eingedrungenes Wasser feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämm­schichten in schwimmenden Estrichen oder Wärmedämmschichten anzugeben, mit dem der Anlagenaufwand erheblich verringert werden kann und das im Normalfall den Ersatz des Fußboden­belages überflüssig macht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels eines Sauggebläses oder dergleichen über die aus Austrittsöffnung dienende Bohrung Luft aus der Isolier­schicht abgesaugt und in die Atmosphäre geblasen wird, wäh­rend Raumluft über die entfernt liegende Austrittsöffnung in die Isolierschicht nachströmt.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird über eine Bohrung, z.B. im Estrich Luft aus der Isolierschicht mit Hilfe eines Sauggebläses abgesaugt. Für Flächen bis zu 100 m² ist nur eine einzige Bohrung von etwa 20 mm Durchmesser erforderlich. Der Unterdruck wird ausgeglichen durch nach­ strömende Raumluft, die entweder über seitliche Spalte zur Wand in die Isolierschicht eintritt oder über zu­sätzlich anzubringende Bohrungen. Eine Behandlung der Luft durch Temperieren oder Trocknen, wie das beim bekannten Verfahren der Fall ist, entfällt. Entsprechend verringert sich beim erfindungsgemäßen Verfahren der apparative Aufwand. Es ist lediglich ein Sauggebläse notwendig, das im Aufwand etwa dem Hochdruckgebläse des bekannten Ver­fahrens entspricht.
  • Es hat sich überraschend gezeigt, daß das erfindungsge­mäße Verfahren dem bekannten Verfahren in jeder Hinsicht überlegen ist. So kann mit dem erfindungsgemäßen Verfah­ren eine Zeitersparnis gegenüber dem bekannten Verfahren von rund 30 % erzielt werden. Eine derartige Zeiterspar­nis kommt sowohl dem bei einem Wasserschaden Geschädigten zugute als auch dem Betreiber einer Anlage zum Austrocknen von Isolierschichten.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß für eine wirksame Entfeuchtung pro Fläche weitaus weniger Bohrungen angebracht werden müssen. Diese Bohrlöcher können darüber hinaus einen weitaus kleineren Querschnitt aufweisen als die Bohrlöcher nach dem bekann­ten Verfahren. Die geringe Anzahl von Bohrlöchern mit kleinerem Durchmesser ermöglichen, daß die Oberbeläge bzw. Bodenbeläge erhalten bleiben können. Die Kosten für die Trocknung werden daher nochmals drastisch gesenkt.
  • Zu Beginn des Entfeuchtungsvorgangs wird zuerst das freie Wasser abgesaugt. Anschließend wird relativ feuchte Luft aus der Isolierschicht abgezogen. Damit das Saugge­bläse vor Wasser und Schmutzpartikeln geschützt wird, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, wenn aus der zum Sauggebläse strömenden angefeuchteten Luft Wasser abgeschieden wird. Dies kann mit Hilfe be­kannter Flüssigkeitsabscheider erfolgen.
  • Wenn aufgrund des Wasserschadens eine relativ hohe Luft­feuchtigkeit im Raum herrscht, kann es ferner zweckmäßig sein, die Raumluft zu trocknen. Dies kann mit Hilfe eines an sich bekannten Adsorptionstrockners geschehen.
  • Je nach verwendetem Dämmstoffmaterial können sich in der Isolierschicht kleinere Teilchen befinden, die beim er­findungsgemäßen Austrocknungsvorgang angesaugt werden. Um zu verhindern, daß sie in das Sauggebläse gelangen oder in den Raum, ist nach einer Ausgestaltung der Er­findung dem Sauggebläse ein Filter vorgeschaltet.
  • Ergänzend oder alternativ zum Filter kann nach einer wei­teren Ausgestaltung der Erfindung in dem Endbereich der Saugleitung zwischen Bohrung und Sauggebläse ein Sieb an­geordnet sein. Das Sieb verhindert, daß in der Isolier­schicht vorhandene lose Teilchen in die Saugleitung ein­getragen und von dort zum Wasserabscheider bzw. zum Saug­gebläse gelangen.
  • Die aus dem Sauggebläse austretende feuchte Luft befindet sich auf einer erhöhten Temperatur. Daher ist es nach ei­ner weiteren Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, wenn diese Luft über einen Wärmetauscher geführt wird. Die im Wärmetauscher zurückgewonnene Wärmeenergie kann dazu ver­wendet werden, die Raumluft zu erwärmen und/oder eine Vor­wärmung im Adsorptionsluftentfeuchter vorzunehmen. Erwärmte Raumluft unterstützt den Entfeuchtungsvorgang der Isolier­schicht, der dadurch schneller abläuft. Eine Wärmezufuhr zum Adsorptionsluftentfeuchter verringert dessen Energie­einsatz.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­beispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch einen schwim­menden Estrich sowie eine Anlage zum Austrocknen einer durch von außen eingedrungenes Wasser feucht gewordenen Trittschalldämmschicht im Estrich in schematischer Dar­stellung.
  • Auf einer Betondecke 10 ist eine schwimmende Estrichschicht 11 aufgebracht, wobei zwischen den Schichten 10, 11 eine Trittschalldämmschicht 12 aus geeignetem weich federndem Material angeordnet ist. Zwischen der Estrichschicht 11 und den Raumwänden 13 ist eine Dampfsperrschicht 14 hoch­gezogen. Ein derartiger schwimmender Estrich ist bekannt und soll im einzelnen nicht weiter beschrieben werden.
  • In die Estrichschicht isst eine Bohrung 16 von 20 mm Durch­messer bis zur Trittschalldämmschicht 12 vorgesehen. In die Bohrung ist ein mit einem Sieb 17a versehener Stutzen 17 eingesetzt, der über eine Saugleitung 18, einen Wasserab­scheider 19 und einen Filter 20 mit dem Saugeingang eines Sauggebläses 21 verbunden ist. Der Ausgang des Sauggeblä­ses 21 geht über eine Leitung 22 in die Atmosphäre. Die Leitung 22 enthält einen Wärmetauscher 35 mit einem Ge­bläse 36. Die durch den Wärmetauscher 35 gewonnene Warm­luft wird entsprechend Pfeil 37 in den Raum geleitet und/ oder über eine Leitung 38 zu einem Adsorptionsluftent­feuchter 26. Das Sauggebläse 21 wird von einem Elektro­motor 23 angetrieben. Es saugt die Luft aus der Tritt­ schalldämmschicht 12, wobei Wasser bzw. Feuchtigkeit mitgenommen wird. Das Wasser wird im Wasserabscheider 19 abgetrennt und abgeschieden, der in bekannter Art und Weise aufgebaut ist. In der angesaugten Luft enthaltene Partikel, z.B. Staubpartikel oder dergleichen werden im Filter 20 aufgefangen. Aufgrund des durch das Sauggebläse 21 hervorgerufenen Unterdrucks in der Trittschalldämm­schicht 12 strömt Raumluft in die Trittschalldämmschicht, wie es durch Pfeil 24 angedeutet ist. Eine zusätzliche Bohrung ist normalerweise nicht erforderlich.
  • Falls aufgrund des eingetretenen Wasserschadens die Raum­luft zu feucht ist, kann mit Hilfe eines bekannten Adsorp­tionstrockners 26 eine übliche Raumlufttrocknung vorgenom­men werden.
  • Der Betrieb der in der Figur gezeigten Anlage kann voll­ständig automatisch mit Hilfe einer Steuerung 27 ablaufen. Eine Ablaßleitung 31 ist mit dem unteren Ende des Wasser­abscheiders 19 verbunden. In der Leitung 31 ist ein Steuer­ventil 30 angeordnet, das von der Steuervorrichtung 27 ge­steuert wird. Statt eines Ventils 30 kann auch eine Pumpe vorgesehen werden, um den Inhalt des Wasserabscheiders schneller zu leeren. Im Wasserabscheider 19 ist ein Füll­standsfühler 29 vorgesehen, beispielsweise in Form eines Schwimmerschalters. Spricht der Füllstandsfühler 29 an, wird das Ventil 30 geöffnet bzw. die in der Leitung 31 befindliche Pumpe eingeschaltet, um innerhalb einer vor­gegebenen Zeit den Entleerungsvorgang zu bewerkstelligen. Gleichzeitig wird über eine Steuerleitung 39 der Gebläse­motor 23 abgeschaltet. Die Zeitschaltung befindet sich in der Steuervorrichtung. Ist die in der Zeitschaltung einge­stellte Zeit abgelaufen, wird das Ventil 30 geschlossen bzw. der Pumpenmotor abgeschaltet, während das Gebläse 21 wieder in Gang gesetzt wird. Ein zusätzlicher Füllstandsfühler 40 im Wasserabscheider 19 spricht an, falls der Füllstands­fühler 29,aus welchen Gründen immer,nicht angesprochen hat.
  • Der Steuervorrichtung 27, dem Ventil 30 oder der nicht ge­zeigten Pumpe ist ein Impulszähler zugeordnet. Der Impuls­zähler zählt die Anzahl der Schaltungen des Ventils 30 bzw. des Pumpenmotors. Jede Schaltung entspricht dem Ablauf ei­ner vorgegebenen Wassermenge aus dem Wasserabscheider 19. Die Anzahl der Impulse ist mithin ein Maß für die aus der Trittschalldämmung 12 entfernte Wassermenge. Auf diese Weise ist eine Kontrolle über die entfernte Wassermenge möglich. Übersteigt diese einen Wert, der theoretisch von der entfeuchteten Trittschalldämmschicht maximal aufge­nommen werden kann, liegt gleichzeitig die Anzeige eines Baufehlers vor, d.h. daß die Trittschalldämmschicht nicht in sich abgeschlossen ist, sondern mit anderen wasserfüh­renden Schichten in Verbindung steht.
  • Die bei der erfindungsgemäßen Anlage vorgesehenen Aggregate können in einem einzigen Gehäuse angeordnet sein, wie durch den strichpunktiert gezeichneten Kasten 41 angedeutet. Der Kasten 41 kann ein fahrbares Gehäuse sein, das an einen be­liebigen Platz am Gebäude gefahren werden kann. Da der Adsorptionsluftentfeuchter 26 nur wahlweise eingesetzt wird, ist er als getrenntes Aggregat vorgesehen. Dem Gehäuse 41 kann ein Kühllüfter zugeordnet sein, um ausreichende Kühl­luft in das Gehäuse einzutragen, insbesondere zur Kühlung des Sauggebläses bzw. seines Antriebsmotors 23.

Claims (10)

1. Verfahren zum Austrocknen von durch eingedrungenes Wasser feucht gewordenen Isolierschichten, wie Tritt­schalldämmschichten in schwimmenden Estrichen, Wärme­dämmschichten oder dergleichen, mit Hilfe von Luft, bei dem mindestens eine Bohrung bis zur Isolierschicht vorgenommen wird und Luft über eine entfernt liegende Öffnung hindurchtritt und bei dem die aus der Isolier­schicht kommende angefeuchtete Luft auf ihren Feuchtig­keitsgehalt gemessen und die Einleitung von Luft been­det wird, wenn der Feuchtigkeitsgehalt einen vorgege­benen Wert unterschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Sauggebläses oder dergleichen über die als Austrittsöffnung dienende Bohrung Luft aus der Isolierschicht abgesaugt und in die Atmosphäre gebla­sen wird, während Raumluft über die entfernt liegende Eintrittsöffnung in die Isolierschicht nachströmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der zum Sauggebläse strömenden angefeuchteten Luft Wasser abgeschieden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Raumluft getrocknet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Atmosphäre geblasene Luft über einen Wärmetauscher geführt wird zur Erwär­mung der Raumluft.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Atmosphäre geblasene Luft über einen Wärmetauscher geführt wird und die rückgewonnene Wärmeenergie einem Adsorptionsluftent­feuchter zugeführt wird.
6. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sauggebläse (21) ein Wasserabscheider (19) vorge­schaltet ist.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wasserabscheider (19) und dem Saugge­bläse (23) ein Filter (20) angeordnet ist.
8. Anlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Endbereich der Saugleitung (18) zwischen Bohrung (16) und Sauggebläse (21) ein Sieb (17a) an­geordnet ist.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­kennzeichnet, daß dem Wasserabscheider eine Impuls­zählvorrichtung zugeordnet ist, die die Anzahl der Ablaufvorgänge des Wasserabscheiders (19) zählt.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­kennzeichnet, daß das Sauggebläse, der Wasserabschei­der, das Filter, die Steuervorrichtung und gegebenen­falls der Wärmetauscher in einem vorzugsweise fahrba­ren Gehäuse angeordnet sind und dem Gehäuse (41) ein Kühllüfter zugeordnet ist.
EP86107102A 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen Expired EP0247216B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86107102A EP0247216B1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen
AT86107102T ATE48297T1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum austrocknen von feucht gewordenen isolierschichten, wie trittschalldaemmschichten, waermedaemmschichten oder dergleichen.
DE8686107102T DE3667189D1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum austrocknen von feucht gewordenen isolierschichten, wie trittschalldaemmschichten, waermedaemmschichten oder dergleichen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86107102A EP0247216B1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0247216A1 true EP0247216A1 (de) 1987-12-02
EP0247216B1 EP0247216B1 (de) 1989-11-29

Family

ID=8195153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86107102A Expired EP0247216B1 (de) 1986-05-26 1986-05-26 Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0247216B1 (de)
AT (1) ATE48297T1 (de)
DE (1) DE3667189D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815161A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Getro Gebaeudetrocknungs Gmbh Vorrichtung zum trocknen von daemmaterialien unterhalb eines estrichs
DE19716230A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Sprint System Gmbh Holding Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Dämmstoffschichten
DE19721795A1 (de) * 1997-05-24 1998-11-26 Munters Trocknungs Service Gmb Verfahren zum Trocknen von flächigen Abschnitten in Gebäuden
RU2172804C2 (ru) * 1999-04-26 2001-08-27 Глушков Владимир Степанович Способ защиты стен и/или перекрытий деревянных, рамно-каркасных зданий или сооружений преимущественно от переувлажнения, здание или сооружение
EP3092928A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 TROTEC GmbH & Co. KG Gerät zur trocknung von dämmschichten von fussböden im unterdruckverfahren
EP3399116A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-07 TROTEC GmbH & Co. KG Verfahren zum betrieb einer geräteeinheit zur dämmschichttrocknung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941401A1 (de) * 1968-05-22 1971-02-25 Dr Becker Otto Alfred Wandelement mit Isolierung
DE2308381A1 (de) * 1973-02-21 1974-09-12 Heinz Hapke Unterirdisches natuerliches belueftungssystem fuer kellergeschosse in fertigbauweise
DE3043646A1 (de) * 1980-11-19 1982-07-08 Berner Trocknungs-Service GmbH, 2000 Hamburg Verfahren zum entfeuchten von zwischenschichten in baukonstruktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941401A1 (de) * 1968-05-22 1971-02-25 Dr Becker Otto Alfred Wandelement mit Isolierung
DE2308381A1 (de) * 1973-02-21 1974-09-12 Heinz Hapke Unterirdisches natuerliches belueftungssystem fuer kellergeschosse in fertigbauweise
DE3043646A1 (de) * 1980-11-19 1982-07-08 Berner Trocknungs-Service GmbH, 2000 Hamburg Verfahren zum entfeuchten von zwischenschichten in baukonstruktionen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815161A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Getro Gebaeudetrocknungs Gmbh Vorrichtung zum trocknen von daemmaterialien unterhalb eines estrichs
DE19716230A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Sprint System Gmbh Holding Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Dämmstoffschichten
DE19721795A1 (de) * 1997-05-24 1998-11-26 Munters Trocknungs Service Gmb Verfahren zum Trocknen von flächigen Abschnitten in Gebäuden
RU2172804C2 (ru) * 1999-04-26 2001-08-27 Глушков Владимир Степанович Способ защиты стен и/или перекрытий деревянных, рамно-каркасных зданий или сооружений преимущественно от переувлажнения, здание или сооружение
EP3092928A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-16 TROTEC GmbH & Co. KG Gerät zur trocknung von dämmschichten von fussböden im unterdruckverfahren
EP3399116A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-07 TROTEC GmbH & Co. KG Verfahren zum betrieb einer geräteeinheit zur dämmschichttrocknung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3667189D1 (de) 1990-01-04
ATE48297T1 (de) 1989-12-15
EP0247216B1 (de) 1989-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3092928B1 (de) Gerät zur trocknung von dämmschichten von fussböden im unterdruckverfahren
EP0946118A1 (de) Automatische scheibenreinigungsanlage
DE2710254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften von farbspritzanlagen
EP0247216B1 (de) Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen
DE3306044C2 (de)
DE3043646A1 (de) Verfahren zum entfeuchten von zwischenschichten in baukonstruktionen
EP0044898A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum raschen Trocknen insbesondere von Fellen
DE3306045C2 (de) Verfahren zum Trocknen von Schichten unterhalb von Estrichböden, insbesondere Dämmschichten
EP0490073B1 (de) Vorrichtung zum Entfeuchten von unter einer Deckschicht liegenden Dämmschichten oder Hohlräumen
DE3528406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sanierung von baukonstruktionen
EP0683360A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Schwebstoffen
DE10143540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung und/oder Verhinderung von Feuchtigkeitsabscheidungen auf kondensationsgefährdeten Innenwänden von Gebäuden
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
EP1923642B1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Raumluft mittels eines mobilen Trocknungsgerätes
EP2219759A1 (de) Dunstabzugshaube mit einer sorptionseinheit zum sorbieren von feuchtigkeit und verfahren zum betreiben der dunstabzugshaube
DE3739145C2 (de)
DE60015739T2 (de) Vorrichtung zur reinigung der trockenluft eines pulptrockners
DE3504873C2 (de)
WO1999013272A1 (de) Ansaug- und filtersystem zur gewinnung und aufbereitung von frischluft
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
EP3530831A1 (de) Vorrichtung zur luftstrombehandlung
EP1693628A2 (de) Mobiltrockner
DE4412251A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfeuchten von Gebäuden im Kellergeschoß
DE102020211620B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Luft eines Passagierraums eines Fahrzeuges
DE3123886A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur fuehrung der luft an einer mangel"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870410

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880411

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19891129

REF Corresponds to:

Ref document number: 48297

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3667189

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900104

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HEIM, KURT

Effective date: 19900809

26 Opposition filed

Opponent name: HEIM, KURT

Effective date: 19900809

Opponent name: GETRO GEBAEUDETROCKNUNGS-GMBH,

Effective date: 19900828

26 Opposition filed

Opponent name: GETRO GEBAEUDETROCKNUNGS-GMBH,

Effective date: 19900828

Opponent name: DZIGGEL, MARGRET

Effective date: 19900828

Opponent name: HEIM, KURT

Effective date: 19900809

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KURT HEIM

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MARGRET DZIGGEL.

Opponent name: GETRO GEBAEUDETROCKNUNGS-GMBH.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930505

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930512

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930514

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930518

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930531

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930715

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940526

Ref country code: GB

Effective date: 19940526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940531

BERE Be: lapsed

Owner name: MUNTERS-TRPCKNUNGS-SERVICE G.M.B.H.

Effective date: 19940531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940526

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86107102.5

Effective date: 19941210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86107102.5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19950423

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO