DE1941401A1 - Wandelement mit Isolierung - Google Patents

Wandelement mit Isolierung

Info

Publication number
DE1941401A1
DE1941401A1 DE19691941401 DE1941401A DE1941401A1 DE 1941401 A1 DE1941401 A1 DE 1941401A1 DE 19691941401 DE19691941401 DE 19691941401 DE 1941401 A DE1941401 A DE 1941401A DE 1941401 A1 DE1941401 A1 DE 1941401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
wall element
element according
foils
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941401
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Becker Otto Alfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER OTTO ALFRED DR
Original Assignee
BECKER OTTO ALFRED DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1759635A external-priority patent/DE1759635C3/de
Application filed by BECKER OTTO ALFRED DR filed Critical BECKER OTTO ALFRED DR
Priority to DE19691941401 priority Critical patent/DE1941401A1/de
Priority to GB4549869A priority patent/GB1321984A/en
Priority to GB2348472A priority patent/GB1321986A/en
Priority to NL6914124A priority patent/NL6914124A/xx
Priority to CH636870A priority patent/CH572137A5/de
Priority to AT408770A priority patent/AT340642B/de
Priority to SE7006495A priority patent/SE402141B/xx
Priority to GB359873A priority patent/GB1321987A/en
Priority to GB359973A priority patent/GB1321988A/en
Priority to CA082,683A priority patent/CA1006322A/en
Priority to FR707017362A priority patent/FR2050389B1/fr
Priority to GB2134770A priority patent/GB1321985A/en
Publication of DE1941401A1 publication Critical patent/DE1941401A1/de
Priority to US05/493,049 priority patent/US3990202A/en
Priority to CH163075A priority patent/CH601592A5/xx
Priority to CH1239175A priority patent/CH601593A5/xx
Priority to CH1239075A priority patent/CH597454A5/xx
Priority to CH636870A priority patent/CH592791A5/xx
Priority to CH973077A priority patent/CH603930A5/xx
Priority to CH972977A priority patent/CH603929A5/xx
Priority to US05/843,080 priority patent/USRE29924E/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7069Drying or keeping dry, e.g. by air vents by ventilating
    • E04B1/7092Temporary mechanical ventilation of damp layers, e.g. insulation of a floating floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/748Honeycomb materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8428Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling containing specially shaped acoustical bodies, e.g. funnels, egg-crates, fanfolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • WANDELEMENT MIT ISOLIERUNG 6. Zusatzanmeldung zu P 17 59 635.9 vom 22.5.1968 P 17 84 816.7 vom 21.9.1968 P 10 16 384.9 vom 29.3.1969 P 19 24 313.1 vom 13.5.1969 P 19 25 789.7 vom 21.5.1969 P 19 32 202.2 vom 25.6.1969 P 19 37 086.6 vom 22.7.1969 Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Weiterentwicklungen und Verbesserungen des WANDELEMENTES MIT ISOLIERUNG nach der Haupt- und den Zusatzanmeldungen.
  • Dazu sieht die Erfindung die Verbindung aller Wandelemente miteinander durch Rohrleitungen vor, in die filtrierte und getrocknete Luft durch eine Luftpumpe unter Zwischenschaltung eines Luftbehälters, sowie einer thermostatisch gesteuerten Heiz- bzw, Kühlvorrichtung am unteren Ende der einzelnen Wandelemente eingegeben wird und über das obere Ende der einzelnen Wandelemente wieder zurückgeführt wird, wobei ein volumen-variabler Ausgleichbehälter und eine weitere Filtrier-und Trocknungsanlage in die Rohr-Rückleitung zur Pumpe zwischengeschaltet sein können. Entsprechende Ventile erlauben es, einen vorbestimmbaren Druck in diesem System aufrechtzuhalten.
  • Vor die Wandelemente die z.B die Gebäude-Aussenwände bilden, können hinterlüftete Schal en aus irgendwelchen Baustoffen vorgehängt sein. Der Luftspalt zwischen diesen vorgehängten Schalen und den Wandelementen bzw. dem Mauerwerk ist vorzugsweise allseitig mit Aluminium-Folien kaschiert. Besteht die vorgehängte Schale uid/oder die Wandelemente bzw. Wandteile, Mauerwerk oder dergi.
  • aus porösem Material, so dass sie den Wasserdampf hindurch diffundieren lassen, so sind gelochte Aluminium-Folien an den Luftspaltnächen vorzusehen.
  • Der Luftspalt ist allseitig luftdicht und erforderlichenfalls dampfdicht geschlossen. Die Belüftung erfolgt etwa in der gleichen Weise, wie die der Wandelemente. Am oberen Ende des Luftspaltes ist ein waagerecht es Rohr mit Bohrungen angeordnet, das die feuchte Luft absaugt und Uber ein lotrechtes Rohr einer Filter- und Trocknungsanlage zuführt, von der aus sie durch eine Luftpumpe einer Heiz- bzw Kühlvorrichtung, die von Thermostaten gesteuert ist, zugeführt wird und als erneut getrocknete und temperierte Luft dem Luftspalt wieder zugeführt wird. Zum Ausgleich von Volumen-Schwankungen der Luft im Luftspalt ist ein volum-variabler Behälter oder eine flexible HUlle oder dergl. in den Kreislauf eingeschaltet.
  • Durch die Reflektier-Folien wird die itiriedämmende Wirkung der Luftschicht vervielfacht. Auch die Entfeuchtung mittels der getrockneten Luft steigt die Wärmedämmfähigkeit der porösen Baustoffe.
  • Die ständige Belüftung und Entfeuchtung des Lnftspaltes mittels trockner Luft verhindert die Bildung von Kondenswasser auf den Aluminium-Folien. Die Luftfiltrierung verhindert eine Staubschichtbildung auf den Folien. Schädliche Gase z.B. Industrie~ Gase können durch die Filteranlage ebenfalls beseitigt werden.
  • Die hohe Reflexionsfähigkeit der Aluminium-Folien (bis zu 98%) bleibt hierdurch auf unbegrenzte Zeit erhalten.
  • Solche Kreislaufsysteme zur Hinterlüftung bzw. Belüftung mit getrockneter und temperierter Luft können überall, z.B. auch bei Dächern angeordnet werden. Auch Belüftungen zum Zwecke der Bezeihung oder Kühlung z.B. von Wänden, Decken und Böden können damit bewirkt werden .
  • Die vorgesehene Anordnung von Aluminium-Folien zur beidseitigen Auskleidung der Luftspalte ermöglicht ebenfalls die Anwendung vorgehängter Metallwände. Durch die innere Auskleidung dieser Bleche mit hochreflektierenden Aluminium-Folien, wird das Eindring## wie auch umgekehrt das Austreten von Wärmeenergie durch den Wärmedurchlasswiderstand der Aluminium-Folie weitgehend verhindert.
  • Die Erfindung sieht weiterhin eine besondere Art der Befestigung der Reflektierfolien mittels gelochten Befestigungsstreifen, durch an den Wandelementen befestigte Trag-Rohre vor.
  • Zur Anordnung von Abstandstreifen zu den Reflektierfolien-Flä/chen sieht die Erfindung lotrechte Aufnahmeleisten an den Randteilen der Wandelemente vor, Diese tragen Aussparungen, die in Form und Grösse dem Querschnitt der Abstandleisten entsprechen.
  • Schliesslich sieht die Erfindung vor, innerhalb des Hohlraumes der einzelnen Wandelemente luftdicht und dampfdicht verschlossenes Wandelement einzubringen. Diese inneren Wandelemente können über Ventile vollständig oder teilweise von Luft evakuiert sein oder einen Luft-Normaldruck oder Luft-Überdruck besitzen.
  • Sie können auch gemeinsam über Ventile oder Rohre und über eine Luft-Trocknungsanlage mit der Atmosphäre oder durch Luftpumpen und dergl. zu einem offenen oder geschlossenen oder halboffenen System verbunden sein. Stets ist die darin befindliche Luft (oder ein anderes Gas) mindestens soweit getroeknet, dass der Taupunkt nicht erreicht wird.
  • Die einzubringenden inneren Wandelemente können beispielsweise aus hochreflektierenden Aluminium-Blechen (oder Aluminium-Folien) bestehen, die die Wandflächen bilden, in Verbindung mit luft- und dampfdichten in einem vorbestimmten Abstand der Bleche zueinander um deren Randteile rundum laufenden, die Aluminium-Platten allseitig dicht verkle/benden Kunststoff-Folien. Statt Kunststoff-Folien können auch feste Plastikumrandungen mit denen die Aluminium-Bleche luit- und dampfdicht verbunden sind, vorgesehen sein. Bs kann das innere Wandelement auch vollständig aus z.B. festem Plastikmaterial bestehen, das allseitig luft-und dampfdicht verschweisst ist, und das auf seinen Aussen- und Innenfläohen durch Aufdampfen von z.B. Aluminium hochreflektierend allseitig ausgebildet ist. Dabei können zur Verhinderung des Entstehen von Wärmebrücken, insbesondere an den umlaufenden Randteilen Unterbrechungen in der Netallisierung vorgesehen sein.
  • Nach einer anderen Variante kann das innere Wandelement in einer oder mehreren Lagen ganz aus flexiblen Kunststoff-Folien bestehen, die allseitig mit hochglänzenden z.B. aufgedampften Aluminium-Beschichtungen oder zusätzlichen Aluminium-Folien oder dergl. versehen sind.
  • Diese inneren Wandelemente können in ihrem Hohlraum in der gleichen Weise ausgestattet sein, wie dies in den vorangegangenen Anmeldungen beschrieben worden ist.
  • Zu dem äusseren Wandelement hin, können Abstände vorgesehen sein, z.B. durch Isoliertreifen, gelochte Isolierplatten aus Hartschaum oder Asbest, Glasfasern oder dergl., wobei auch die Innenseiten des äusseren Wandelementes hochreflektierend sind, Nachstehend werden Ausführungsbeispiele beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in schematiecher Darstellung ein Zirkulations-System, das aus einer Filteranlage S, einer Trockenanlage T, einer Luftpumpe P und einem Luitkessel U besteht, der die getrocknete und filtrierte Luft über eine Heizvorrichtung H bzw. Kühlvorrichtung K, die von Thermostaten gesteuert sind, einen Hauptrohr 151 zuführt, das am unteren Ende eines jeden Wandelemente. Abzweigungen 151 a besitzt mit Bohrungen 151 b.
  • Am oberen Ende der Hohlräume der einzelnen Wandelemente sind Abzweigungen 152 a mit Bohrungen 152 b eines Rückleitungsrohres 152. Durch entsprechende Ventile 153 und Steuerungsvorrichtungen wird ein gleichmässiger Luft-Druck z.B. Überdruck aufrechterhalten.
  • Sobald der vorbestimmte Druck nicht mehr herrscht, wird automatiech die Luftpumpe P betätigt. Das Rücklaufrohr 152 ist vor Einmündung in die Pumpe P mit einem volum-variablen Ausgleichbehälter V verbunden, Vorsorglich ist eine weitere Filter-Anlage S' und Trockenanlage T' vor die Pumpe P geschaltet. Die Pumpe P entnimmt über diese Anlagen aus dem Behälter V getrocknete und filtrierte Luft, die die Pumpe erneut den Zuführungsrohr 151 über den Luftkcssel U und die Heiz- und Kühlanlage zuführt.
  • Reicht diese Luft im Kessel V nicht aus, so entnimmt die Pumpe P Uber die Filteranlage S und Trocknungsanlage T der atmosphärischen Luft die benötigte Luftmenge. Die Ventile, die zwischengeschaltet sind, öffnen und schliessen sich le nach diesen Erfordernissen.
  • Während die Luftpumpe P die Aufgabe hat, einen vorbestimmten Buftdruck, z.B. normalen Druck oder Überdruck aufrechtzuhalten, sieht die Erfindung zur Bcsti-mg der thermischen Verhältnisse die Zwischenschaltung einer Zirkulationsluftpumpe Z zwischen dem Rücklaufrohr 152 und dem Luftkessel Ü, sowie der Heiz- und Kühlvorrichtung zum Hauptrohr 151 hin, vor.
  • Der volumen-variable Behälter V kann im Falle eines Überdruck-Systems, z.B. durch Gewichte oder dergl., die auf dem beweglichen Teil des Behälters ruhen, so einreguliert sein, dass in dem Behälter V der gleiche Druck herrscht, der in den Wandelementen T besteht. Dazu sind entsprechende Ventile 153 in der Zu- und Ableitung vorgesehen.
  • Im Falle eines Unterdruck Systems ist der bewegliche Teil des Behälters V durch z.B. Federn oder umgelenkte Gewichte so anzuheben, dass der gleiche Unterdruck besteht, wie in den Wandelementen. Die Pumpe P saugt alsdann aus dem Luftbehälter Ü und damit aus den Wandelementen die Luft bis zu den vorbestimmten Unterdruok (oder Vaeuun) ab. Die Filtervorrichtung 8 und Trockenvorrichtung T entfallen. Das System kann auch so ausgebildet sein, dass in ihm stets der jeweilige Atmosphären-Druck herrseht.
  • Fig. 2 zeigt ein System, mit dem über eine Saugpumpe P und über einen Unterdruckkessel U aus den oberen Erden der Wandelemente über eine Saugleitung 155 nit waagerechten Abzweigungen 155 a und lochungen 155 b in den Wandelementen ein vorbestimmter Untere druck aufrecht erhalten wird. Dazu können am anderen Ende eine Filteranlage S und Trocknungsanlage T über ein Ventil 154 vorgeschaltet Rein, so dass bei einer Unterschreitung des Druckes über diese beiden Anlagen zusätzliche Luft aus der Atmosphäre in das System übernommem wird. Das System kann sinngemäss auch als Überdrucksystem ausgebildet sein. In diesem Falle sind die Filter- und Trocknungsanlage 5 und T vor die Pumpanlage P zu schalten und am oberen Ende ein Uberdruckventil vorzusehen.
  • Die hier und in den vorangegangenen Zusatzanmeldungen beschriebenen Luftzirkulations- und Beheizungs- bzw. Kühlsyteme sind auf Jegliche Art von anderen Wandelemente (auch auf solche ohne Reflektierfolien), Wandteile, Mauerwerk und dergl. anwendbar, falls entsprechende Hohlräume, Luftkanäle, Luftspalte, Hinterlüftungen und dergl. durch mehrschalige Bau-Ausbildung vorgesehen sind. Insbesondere kommt ihre Anwendung für hinterlüftete Verkleidungen, Vorsatzschalen (Kaltfassen, Kaltdächer) in Betracht.
  • Fig. 3 a steigt in schematischer Darstellung die lotrechte Anordnung einer vorgehängten Wand 181 mit einer an ihrer Luftspaltfläche angeordneten Aluminium-Fplie 7, einem Luftspalt 182 und einer Innenschale, die aus Wandelementen 183 gebildet ist und an der Luftspaltfläche ebenfalls mit einer Aluminium-Folie 7 bedeckt ist.
  • Der Luftspalt 182 ist allseitig luftdicht und erforderlichenfalls dampfdieht abgeschlossen. Die Belüftung erfolgt durch ein geschlossenes Belüftungssystem bestehend aus einer Luftpumpe P, die ihre Luft über eine vorgeschaltete Filteranlage S und Trocknungsanlage T an saugt und sie über eine Heizanlage H bzw.
  • Kühlanlage K durch eine Rohrleitung 184 in den Luftspalt 182 drU/ckt. Am oberen Ende des Luftspalts iet ein waagerecht es Rohr 185, das mit Perforationen lur Aufnahme der Luft versehen ist und von dem aus lotrechte Röhren 186 die Luft im Kreislauf nach unten wieder zurückführen, wobei vorzugsweise ein volum-variabler Behälter V zum Ausgleich von Volumenschwankungen zwischengeschaltet ist.
  • Fig. 3 b ist ein Waagerechtschnitt und zeigt die am oberen Ende des Luftspaltes 182 angeordnete periorierte waagerechte Luftrohre 185 mit der abwärts gehenden lotreohten Lufträhre 186.
  • Fig. 3 c zeigt im Waagerechtschnitt eine Variante. Im Luftspalt 182 sind zusätzlich zwei weitere Aluminium-Folien 7 an lotrechten Abstandhalter 188 z.B. aus an ihnen angeklebten Hartschaumstreifen angeordnet. Die Aluminium-Folie an der Innenseite der vorgehängten Wand kann ebenfalls auf die Abstandhalter aufgeklebt oder sowie befestigt sein und die vorgehängte Wand 181 nur lose oder im Abstand zugeordnet sein.
  • Die hinterlüfteten Luftspalten können ebenso wie die Wandelemente ausgestattet sein, wobei in lotrechter Richtung Lochungen oder dergl. in Abstandhaltern mit waagerechten Teilen,z.B. in Waben zum Hindurchtritt der zirkulierenden Luft vorzusehen sind.
  • Auch die Zuführung der Luft am unteren Ende kann durch eine oder mehrere waagerechte Röhren mit Perforationen so erfolgen, dass eine gleichmässige Verteilung der Luft auf die einzelnen lotrechten Unterteilungen des Luftspaltes 182 durch die Aluminium-Folien erfolgt.
  • Fig. 4 zeigt in perspektivischem Senkrecht- und Waagerechtsehnitt eine trapezförmig vorgehängte Metallband 191 mit äusserer Beschichtung 192 und innerer Auskleidung mit reflektierenden Aluminium-tolion 7. Die trapezförmigen Profilierungen bilden gemeinsam mit dem dagegengesetzten, beidseits hochreflektierenden Aluminium-Vellblech 194 Luftspalte zur Belüftung ähnlich wie in Fig. 3 a, 3 b, 3 e, 3 d, vorbeschrieben.
  • Auf das Aluminium-Blech 194 folgend sind lotrechte Abstandhalter 195 zu einem Wandelement oder einer Wandplatte 196, Bauteil oder dergl., das beidseits mit Aluminium-Folien 7 beschichtet ist, angeordnet. Auf diese Bauplatte 196 kann z.B. zum Innenraum hin eine Gipeplatte 197 folgen. Zwiechen allen Bauelementen bestehen Luftspalte. Dies kann in der Weise vorgesehen sein, dass das eine oder das andere Element oder beide Elemente mit ihren zueinander gerichteten Flächen profiliert, inebesondere gewellt oder mit Rippen ausgestattet sind, wobei die sich gegenUberliegenden Flächen mit Aluminium-Folien kaschiert sind. Zwischen die beiden reflektierenden Bauelementen 196 und 197 können isolierende Abstandmittel z.B. diagonale Isolierßtreifen oder gelochte Isolierplatten und dergl. zwischengeschaltet sein.
  • Diese Lufträume können mit den vorbeschriebenen Trockenluft-Zirkulationssystemen insgesamt oder einzeln verbunden sein.
  • Fig. 5 zeigt im Senkrechtechnitt ein Wandelement mit Reflektier-Folien 7. An der einen Aussenschale 3 b sind Bolzenflansche 157 angesdhweieet mit Bolzen 158 aus Isolierstoff, z.B. aus Plastik-Material und an den gegenüberliegenden Stellen der anderen Wandschale 3 a Bolzenflansche 159 mit eingesetzten Rohren 160 aus Isoliermaterial z.B. aus PLastikmaterial. Die Isolierstreifen 161 a an denn die Reflektieriolien z.B, mittels beidseits klebender Bänder 162 befestigt sind, werden auf den rohrförmigen Teil dieser Rohrbolzen 159/160, die waagerecht in Abständen nebeneinander Ungeordnet sind nacheinander aufgeschoben, wodurch die Befestigungsstreifen 161 luftdicht durch die Klebestreifen miteinander zu: einer einheitlichen Dichtung verbunden werden.
  • I g Die gleiche Anordnung ist in lotrechter Richtung mit Isolierstreifen 161 b vorgesehen. Sind alls Reflektier-Folien eingebracht, so wird die 2* Wandplatte 3 b mit den Isolierbolzen 157/158 aufgesetzt, so dasP alle Bolzen 158 in die Rohre 160 eingreifen und damit eine entsprechende Abstützung und Befestigung der Streifen 161 mit ihren Folien t bewirken. Der so erzielte luftdichte Abschluss der einzelnen lotrechten Luftspalten zwischen den ReX ektierfolien bewirkt eine hohe Schalldämmung.
  • Fig. 6 a, zeigt im Waagerecht-Schnitt und 6 b im Senkrecht-Schnitt, die Anordnung von Abstandleisten 165 mit Versteifungs-Rippen 165 a aus z.B. Plastikmaterial, zwischen den Reflektier-Folien 7', 7'', 7''' senkrecht zu ihren Flächen. dazu sind an den Randtei len des Wandelementes Aufnahmeleisten 166 mit entsprechenden Aussparungen 167 vorgesehen, in die die Enden dieser Abstandleisten eingesteckt werden.
  • Die nur linienförmige Berührung der Leisten 165 mit den Folien 7', 7'', 7''', kann durch entsprechende Aussparungen der Berührungskanten, z.B. wellenförmige Aussparungen auf nur punktförmige Berührungen herabgemindert werden.
  • Fig. 7 zeigt ein Wandelement 3 a, 3 b, in dem ein zweites inneres Wandelement, bestehend aus zwei beidseits reflektierenden Aluminium-Blechen 170 a, 170 b (oder Aluminium-Folien), die in einem vorbestinten Abstand einen Hohlraum bilden, sowie einer ringsum um die Blechränder laufenden verbindenden Kunststoff-Folie 171, die das Innere des Wand elementes luft- und dampfdicht abschliesst Dieses Wandelement kann iiber Ventile oder Rohrstiicke in die eingangs beschriebenen Systeme einbezogen sein0 Es kann auch jedes einzelne Wandeietnent für eich dauerhaft abgeschlossen sein.
  • Es kann z.B. mit einem Überdruck oder einem mittleren atmosphäriso@@ Druck, oder einem Unterdruck versehen oder vollstandig evakuiert sein. Die Kunststoff-Rand-Folien können in mehreren Lagen miteinander verschweisst Ubereinander angeordnet sein, wobei z.B.
  • Aluminium-Pulver zur Metallisierung ihrer Zwischen- und Aussenw flächen allseitig reflektierend aufgedampft ist oder reflektierende Aluminium-Folien zwischengelegt und zwischengeschweisst sein können, Damit ist es möglich, diese hochreflektierend zu gestalten und sie mit Sicherheit luft- und dampfdicht gegenüber dem äusseren Wandelement abzuschliessen.
  • Das innere Wandelement kann nach einer weiteren Variante ganz aus beidseitig metallisiertem reflektierendem Plastikmaterial bestehen, und allseitig nach Einbringung der Isoliermaterialien, Reflektierfolien, Abstandmittel und dergl. 7uft- und dampfdicht verschweisst sein.
  • Die inneren Wandelemente können auch ganz aus flexiblen metallisierten allseitig reflektierenden KunststoffFolien hergestellt sein, die nach Einbringung der Isoliermittel, Spannrahmen, Reflektier-Folien, Abstandmittel, Suftkemmern, luft- und dampfdicht z.B. durch Schweissen, verschlossen sind, wobei sie Ventile, Rohrstücke und dergl. zum Anschlup an die vorbeschriebenen Beltiftungs und Temperatursysteme besitzen können. Im Falle eines Überdruckes werden sie, ohne selbst druckbelastet zu sein, gegen die Innenwandungen des äusseren Wand elementes gepresst.
  • Wird im Innern ein Vacuum vorgesehen, so sind Abstützmittel aus Isoliermaterial z.B. Waben-Platten und dergl. Mittel, zwischen den Folien vorzusehen Die Abstützung der umlaufenden Randteile kann durch druckfeste isolierende Spann-Rahmen erfolgen. Im übrigen gilt für diese inneren Wandelemente das Gleiche, was in den vor gangegangenen Anmeldungen bezüglich der Wandelemente schon gesagt ist.
  • Zwischen dem inneren Wandelement 170 a, b / 171 und dem äusseren Wandelement 3 al 3 b können Abstandmittel z.B. Waben, gelochte oder gerippte Isolierstreifen, Isolierplatten z.B.
  • aus Kunststoffhartschaum oder Asbest oder Glasfasermatten zwischengelegt sein, wobei auch die äusseren Wandelemente an den Innen seiten reflektierend sind.
  • Als Reflektierfolien kommen ausser Aluminium-Folien, insbesondere Kunststoff-Folien mit sehr glatten Flächen in Betracht, die beidseitig durch Aufdampfen von Aluminium-Pulver reflektierend sind, Solche reflektierenden Kunststoff-Folien oder dergl. können zwischen sich Aluminium-Knitterfolien, diese voneinander und zu den Wandschalen isolierend aufnehmen. Auch mit Aluminium-Folien vorzugsweise beidseitig kaschierte Kunststoff-Folien, Plastikplatten, Isolierplatten z.B. Schaumstoffplatten, wie auch Papiere und dergl. können als reflektlerendc Isoliermittel angeordnet sein.
  • Die verschiedensten Material-Kombinationen, Luft- bzw. Gas= füllungen, inneren Druckverhältnisse, Systembildungen und dergl.
  • sind möglich.
  • Die vorgeschlagenen Lösungen können beliebig mit konventionellen Bauteilen kombiniert sein

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E Wandelement mit Isolierung, dadurch gekennzeichnet dass ein vorbestimmter, regulierbarer Luftdruck vorgetrockneter Luft in den Hohlräumen, Luftspalten und dergl. von Wandelementen, Bauteilen und dergl. hergestellt ist und durch eine Luftpumpe vorzugsweise in Verbindung mit einem Luftkessel und zugehörigen Ventilen aufrechterhalten ist, 2.) Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luft-Zirkulationspumpe (Z) vorzugsweise zwischen dem Luftkessel und dem Rohrleitungssystem zwischengeschaltet ist.
    3.) Wandelement nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein volum-variabler Ausgleichsbehälter (V) zwischen den Rohrleitungen und der Luftpumpe mit regulierbaren Ventilen zwischengeordnet ist.
    4.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Luftheiz- und Luftkühlanlagen (H, E), die von Thermostaten gesteuert werden, sowie eine Luftfiltrier und Lufttrocknungsanlage (S, T) zwischengeschaltet sind.
    5.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Hohlräume bzw. in die Luftspalten von mehrschaligen Wandelementen, Bauteilen und dergl. Reflektier-Folien in Abständen parallel hintereinander eingebracht sind und durch Tro oknungsvorrichtungen und/oder Trocknungsmittel die Luft von ihrer Feuchtigkeit soweit
    befreit wird, dass keine Kondenswasserbi,ldung entstehen kann.
    6.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass iiber Rohrleitungen mittels Luftpumpe die Innenluft der Hohlräume, Luftapalten und dergl. abgesaugt wird und über andere Rohrloitungen die gleiche Luft oder/und zusätzliche Luft in getrocknetem Zustand zugeführt wird.
    7.) Wand element nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandschalen, Bauteile und dergl. profilierte, mit Aluminium-Folien bedeckte Oberflächen besitzen und/oder lose zwischengefügte Aluminium-Folien vorgesehen sind, wobei isolierende Abstandmittel in den Hohlräumen, Luftspalten oder dergl. zwischengeordnet sein können.
    s.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, den die Tuftsnalte, Hohlräume und dergl., insgesamt oder getrennt von zirkulierender wahlweise temperierter Trookenluft über Lauftpumpen durchflossen sind.
    9.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Unterdrucksystems am einen Ende eine Saugpumpe und zwischen ihr und dem Rohrleitungssystem ein Unterdruckkessel angeordnet ist, während am anderen Ende eine Luftfiltrier- und Lufttrocknungsanlage mit regulierbaren Ventilen angeordnet sind.
    10.) Wandelement nach Anspruch 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseiten von im Abstand zueinander z.B. mit Abstandmitteln angeordneten Bauelementen, Bauteilen und dergl.
    mit Reflektier-Folien, insbesondere Aluminium-Folien, bedeckt sind.
    11.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Knitterfolien durch Kunststoff-FoGien, die vorzugsweise metallisierte reflektierende Oberflächen besitzen, oder durch mit Aluminium-Folien kaschierte Papiere oder dergl.
    allseitig isoliert sind.
    1?.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigu.ngsstreifen von Reflektier-Folien luftdicht miteinander verbunden sind z.B. mittels beidseits klebenden Kunststoffbä.ndern, die die Isoliergruppen luftdicht zueinander abschließen.
    13e) Wandelement nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandmittel Aussparungen, Perforationen und dergl, besitzen, die der Luftumwälzung durch Luftpumpen dienen 14.) Wandelement naeh Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, da die reflektierenden Folien, die reflektierenden Kammern, die kaschierten Iso]-iermittel, die Spannrahmen und Spannmittel in luft- und dampfdichten Kästen oder Hüllen, z.B, aus.
    Aluminium-Blech oder -Folien in Verbindung mit isolierenden Kunststoff-Folien, die die Rand-Verbindungsstreifen bilden, oder aus Plastik eingebracht sind und getrocknete Gase eingefüllt sind oder Trocknungsmittel und/oder Trocknungsvorrichtungen dazu vorgesehen sind.
    15.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die luft- und dampfdichten Reflektier-Kästen, -Hüllen, -Behäfler und dergl. im Innern der Wandelemente in Luft-Umwälzsysteme eingeschaltet sind, die in sich geschlossen sind oder/und mit der Atmosphäre in Verbindung stehen.
    16.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbefestigungs-Streifen Aussparungen besitzen, mit denen sie auf Rohre aufgereiht sind, in die Bolzen, von der Gegenwand kommend, tragend eingreifen.
    17.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienränder an Versteifungsrahmen, z.B. aus Plastikmaterial, befestigt sind, wozu vorzugsweise an mindestens einer Seite des Rahmens federnde Spannmittel angeordnet sind.
    18.) Wandelement nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dünne Leisten, z.B. aus Plastik, vorzugsweise mit Versteifungsrippen, senkrecht mit ihrer Breite zur Reflektier-Folie verlauf end, in Aussparungen von seitlichen Rand-Schlitzleisten, über die Breite des Wandelementes sich erstreckend, vorgesehen sind.
    L e e r s e i t e
DE19691941401 1968-05-22 1969-08-14 Wandelement mit Isolierung Pending DE1941401A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941401 DE1941401A1 (de) 1968-05-22 1969-08-14 Wandelement mit Isolierung
GB4549869A GB1321984A (en) 1969-03-29 1969-09-16 Thermally insulating wall units
GB2348472A GB1321986A (en) 1969-03-29 1969-09-16 Thermally insulating wall units
NL6914124A NL6914124A (en) 1968-09-21 1969-09-17 Heat and sound insulating wall construction
CH636870A CH572137A5 (de) 1969-05-13 1970-04-28
AT408770A AT340642B (de) 1969-05-13 1970-05-06 Bauelement fur wande von gebauden
SE7006495A SE402141B (sv) 1969-05-13 1970-05-12 Anordning vid byggelement med klimatisering
FR707017362A FR2050389B1 (de) 1969-05-13 1970-05-13
CA082,683A CA1006322A (en) 1969-05-13 1970-05-13 Thermally insulating wall units
GB2134770A GB1321985A (en) 1969-05-13 1970-05-13 Insulating constructions
GB359973A GB1321988A (en) 1969-05-13 1970-05-13 Wall units
GB359873A GB1321987A (en) 1969-05-13 1970-05-13 Wall units
US05/493,049 US3990202A (en) 1968-05-22 1974-07-30 Insulating wall unit
CH163075A CH601592A5 (de) 1969-05-13 1975-02-11
CH1239075A CH597454A5 (de) 1969-05-13 1975-09-24
CH1239175A CH601593A5 (de) 1969-05-13 1975-09-24
CH636870A CH592791A5 (de) 1969-05-13 1975-11-19
CH973077A CH603930A5 (de) 1969-05-13 1977-08-09
CH972977A CH603929A5 (de) 1969-05-13 1977-08-09
US05/843,080 USRE29924E (en) 1969-05-13 1977-10-17 Thermally insulating wall units

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1759635A DE1759635C3 (de) 1968-05-22 1968-05-22 Plattenförmiges Wandelement
DE19691941401 DE1941401A1 (de) 1968-05-22 1969-08-14 Wandelement mit Isolierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941401A1 true DE1941401A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=25755214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941401 Pending DE1941401A1 (de) 1968-05-22 1969-08-14 Wandelement mit Isolierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941401A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001795A1 (en) * 1982-11-01 1984-05-10 Promaco I Halmstad Ab Device by a wall
EP0247216A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-02 Munters-Trocknungs-Service GmbH Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen
EP0276787A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-03 Marian Demowski Thermoisolierungsmittel
EP0479308A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Michael Demuth Gebäude
WO2005031230A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-07 Fernandes John P Concrete wall heating and drying system
ITRN20080058A1 (it) * 2008-12-09 2009-03-10 Imi Legno Srl Sistema di perfezionamento di protezione glbale di un involucro edilizio
EP2388531A3 (de) * 2010-05-21 2016-02-24 Raimo Jukka Verfahren und Anordnung in Verbindung mit einem Gebäudeheizsystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984001795A1 (en) * 1982-11-01 1984-05-10 Promaco I Halmstad Ab Device by a wall
EP0247216A1 (de) * 1986-05-26 1987-12-02 Munters-Trocknungs-Service GmbH Anlage zum Austrocknen von feucht gewordenen Isolierschichten, wie Trittschalldämmschichten, Wärmedämmschichten oder dergleichen
EP0276787A1 (de) * 1987-01-26 1988-08-03 Marian Demowski Thermoisolierungsmittel
EP0479308A2 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Michael Demuth Gebäude
EP0479308A3 (en) * 1990-10-05 1992-10-21 Michael Demuth Building
WO2005031230A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-07 Fernandes John P Concrete wall heating and drying system
ITRN20080058A1 (it) * 2008-12-09 2009-03-10 Imi Legno Srl Sistema di perfezionamento di protezione glbale di un involucro edilizio
EP2388531A3 (de) * 2010-05-21 2016-02-24 Raimo Jukka Verfahren und Anordnung in Verbindung mit einem Gebäudeheizsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3990202A (en) Insulating wall unit
EP2260152B1 (de) Vakuum-isolierelement
EP0351546B1 (de) Solarkollektor zur Erzeugung hoher Temperaturen
WO1987003327A1 (en) Heat-insulating construction and/or lighting element
DE19522429A1 (de) Anordnung zur Aufbereitung kohlendioxidhaltiger Gase
DE2507570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffangen und speichern von sonnenwaerme
EP1624258A2 (de) Einrichtung zur Raumlüftung und Einbaumodul zur Raumlüftung
DE1941401A1 (de) Wandelement mit Isolierung
DE3543248C2 (de)
EP0097361A1 (de) Wandelemente für Fertighäuser
DE2631092A1 (de) Keramischer wechselschicht- waermetauscher in modulbauweise
CH572137A5 (de)
DE2364598C2 (de) Tafelförmiges Heizelement für Bodenheizungen
DE2036013A1 (de)
USRE29804E (en) Insulating wall unit
DE60119746T2 (de) Häusliche wärmedämmkonstruktion und dazugehörige wärmedämmvorrichtung
DE2915494C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung für eine mit einer Wärmepumpe betriebene Heizungsanlage
DE2823080C2 (de) Plattenförmige Heiz- und/oder Kühleinheit
DE3214421A1 (de) Lichtdurchlaessige bauplatte mit aktivem waermefilter
DE3623281A1 (de) Abstandhalter und hinterlueftender waerme- bzw. kaelte- und/oder schnell isolierender einsatz
DE3010063C2 (de)
AT410956B (de) Bauteil
DE10204585B4 (de) Sonnenkollektor zum vorzugsweisen Betrieb mit gasförmigen Medien
DE1937086A1 (de) Wandelement mit Isolierung
DE4240252A1 (en) Sandwich channelled ceramic plate - has glazing between plates with same thermal expansion as the plate clay for bonding during firing

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHW Rejection